88888
Euch ward Bermächtnis,
Getränkt
Dom Herzblut der Brüder, Euer
Wartet die schaffende Tat
Lastend
Bedränget den Naden
Die Zeit. Aufgesprengt
Dem helleren Morgen
Die Tore!
( Aus dem Gedichtbuch Ernst Zollers Bormorgen", Gustav Riepenheuer Berlag, Botsdam.)
Scherz und Ernst
Die Schuldbewußten. Der berühmte Bußprediger, Bater André, zog auf der Kanzel über die Leichtfertigkeit der Weltdamen los. Schließlich rief er auf die zahlreiche vornehme Besucherschar hinunter:„ Um euch zu beweisen, daß ich nicht aus dem hohlen Bauch rede, werde ich jetzt den Namen der Leichtfertigsten nennen. Die anwesenden Damen hielten den Atem an, gespannt, was nun folgen würde. Aber nein," fuhr der Pater fort, das wäre nicht chriftlich gehandelt. Ich werde mur mein Käppchen dorthin werfen, wo die Schlimmste figt."
•
Er nahm sein Käppchen in die Rechte, ließ den Blick über die Bersammlung schweifen und holte dann zum Werfen aus.
Eine einzige Bewegung lief in diesem Augenblick bis in die Dunkelsten Winkel der Kirche: die Damen hatten sich alle geduckt.
„ Dieselbe Farbe." Der französische Humorist Tristan Bernard hat es fich in einem Abteil ersten Klasse bequem gemacht und raucht eine Zigarre. Ein Herr gegenüber bittet ihn, nicht zu rauchen. Ich tue, was mir gefällt," antwortet der Schriftsteller.
800
DOD
ОСО
DOD
ODO
000
DOD
DOD
COD
-
„ Das
-
werden wir sehen," entgegnet der andere. Der Herr zieht die Mote leine, der Zug hält, und der Zugführer erscheint. Was gibt's?" fragt er die Reisenden. Dieser Mitreisende da," entrüstet sich das Vis- à- vis", und zeigt auf Bernard, raucht im Nichtraucherabteil." Seclenruhig erwidert Bernard: Herr Zugführer, laffen Sie fich vorerst einmal das Eisenbahnbillett des Herrn zeigen." Der Zug führer tut es, das Billett ist ein Billett zweiter Klasse, der Herr wird hinausgewiesen, und der Zug setzt sich wieder in Bewegung. Eine Nachbarin frägt Bernard: Wie haben Sie gemerkt, daß jener Herr eine Fahrkarte zweiter Klaffe gelöst hatte?"" Sehr einfach, antwortete Bernard, er hatte sein Billett in der Westentasche stecken, und ich habe gesehen, daß es dieselbe Farbe besaß wie das meinige. Göttliche Güte. Die Zuchthäusler der Strafanstalt zu S. wer den zur fonntäglichen Morgenandacht geführt. Als erster Choraf wird gefungen: Bis hierher hat uns Gott geführt durd; feine Große Güte."
-
Sicher ist sicher. Zwei Kaufleute, die ein neues Geschäft auf machen wollten, waren beim Rotar, um den Gesellschaftsvertrag auffeßen zu laffen. Bei der Frage der Gewinnverteilung legten sie befonderen Wert darauf, daß in den Vertrag folgende Bestimmung Plaz finde: Alle Gewinne, gleich, aus welcher Quelle, sind einschließlich der aus Brandschäden und konturs entstehenden au gleichen Tellen zwischen den Gesellschafsinhabern auszuschütten." Ehrlichkelt ist eine Zier... Raffte sucht durch Inserat einen Freier für seine Tochter. Ein junger, nicht sehr bemittelter Mann stellt sich vor, er gefällt Raffke. Raffte jagt jovial:
Also, nicht wahr, wissen möchten Sie natürlich, mit wem Sie er zu tun haben. Also passen Sie auf: Ich war mein Lebtag cin tüchtiger Kaufmann. Bloß einmal hab ich Bech gehabt, mit der Bleite die zwölf Monate sind ooch' rumgegangen. dunnemals! Jott Meine Tochter friegt 100 000 Mart mit!" Schön, fchön. Und die gnädige Frau?"
"
-
" Eine Berle is meine Frau. Bloß einmal hat se Bech gehabt. Im Juwelierladen gefallen ihr' n paar hübsche Ringe- plößlich find die Ringe weg! Na ja, wie das so is, Sie wissen ja. Aber das Jahr is ooch rumgegangen für meine Frau ,, die gute! Uebrigens: meine Tochter friegt 150 000 Mart mit!"
-
Schön, schön. Darf ich das gnädige Fräulein " Einen Augenblic! Also mein Tochter ist mein Augapfel, mein Juwell Ein liebes Kind, schade daß sie einmal Bech gehabt hat. Manöver war, der Leutnant schlief nebenan. Was soll ic) lange reden. die neun Monate sind ooch' rumgegangen. Das Mädchen friegt 175 000 Mart mit. So, nu wissen Se, woran Sie find. Und mit wem habe ich die Ehre?"
9
Ich nehme Ihre Tochter auf alle Fälle. Nun wiffen Gie, mit wem Sie es zu tun haben!" ( Lachen links.")
Für unsere Kinder
Schwesterchen.
Mein Gretchen ist so tugelrund Und hat ein stumpfes Näschen Und einen roten Kirschenmund Und läuft gar wie ein Häschen.
Und Locken hat es feldengleich Und einen weißen Naden Und Kleine Händchen sammetweld Und apfelrote Backen.
Nun lauf hinaus ins grüne Gras, Du fleine liebe Grete;
Doch fall mir nicht ins Regenfab Und tritt nicht auf die Beete!
Und patsche mir ins Naffe nicht Mit deinen fleinen Füßen,
Und wenn du Nachbars Kaze siehst, So fag', ich laß fie grüßen!
Einigkeit macht stark. Eine Fabel.
„ Leichtes Volt!" brummten die aften Tannen, als die zierlichen Echneeflocken durch die Luft tänzelten. Leichtes Bolt, das den ganzen Tag nicus Besseres zu tun weiß, als zu tanzen!"
Lachend erwiderten die Schneeflocken: Laßt das Spotten; wir fönnten euch sonst die Knochen zerbrechen!"
Ihr und Knochen zerbrechen? Das ist zum Lachen," spotteten bie Tannen, ein Windhauch fegt euch hinweg und vor einem Grad Wärme müßt ihr zerfließen!"
Die Schneeflocken fielen zu Taufenden auf die breiten Zweige der Tannen. Was der einzelnen Schneefloce unmöglich gewefen wäre, das vollbrachten fie ohne große Mühe mit vereinten Kräften: Schon nach wenigen Stunden lag eine fo gewaltige Schnecíaft auf ben Tannen, daß ihre stärksten. Hefte trachend zerbrachen. Brand.
ODD
D00
DDD
000
500
DOB
000
Rätsel- Ecke.
Seltjam.
Mit m als Behälter braucht man mich, In jeder Küche stehe ich:-
Mit n gelesen sich wandelt mein Sinn, der Zwerg unfrer Zahlen ich dann bin! benft nach, wie mag die Lösung fein, Sucht mich mit f, dann fällts euch ein!
Inhaltreiche Worte.
-
Proletarier,
Tunichtgut, Fürsorge, Lohndiener, Volksschule, Sonnenuhr, Flandern , Fürwort, Judas , Telegramm, Stubenluft, Lerche, Laternenfchein, Wirsingfohl.
Aus diesen Wörtern suche man je eine Silbe, welche, richtig gefunden und aneinandergereiht, uns dann ein beachtenswertes Wort
nernen.
Die fehlende Mittelfilbe.
Aus den Eilben: a, baum, e, gang, heid, holz, fram, man, na, nil, ro, port, stein, ta, tro, wan, sind acht dreifilbige Wörter mit gleicher Mittelfiabe zu bilden. Wie heißt dieselbe und wie helßen
die Wörter?
Auflösung der Rätsel aus voriger Nummer. Berwandlungs- Magisches Quadrat. Diamant- Rätfel.
Rätsel.
NA.S E
A B E L
SE I L
ELLA
E