But
in
ge=
Amts,
Gäfte
E.
Elends. Ueberall schrankenlose Ausbeutung, überlange Arbeitszeit, Die Parteigenoffen des zweiten Berliner Reichstags- Wahlschamloses Trucksystem, Ausnutzung der Frauen, Kinder und Lehr- freifes werden darauf aufmerksam gemacht, daß am Dienstag, So wie die deutsche Arbeiterbewegung entfalten auch die öfter. linge, elende Wohnungs- und Ernährungsverhältnisse, Tuberkulose abends 8 Uhr in Bickel's großem Saal, Safenhaide 52/53, eine reichischen und gewerkschaftlichen Organisationen eine energische und Hungertyphus Taufende dahinraffend. Es sind grauenerregende vom Wahlverein einberufene öffentliche Versammlung stattfindet, Agitation gegen die sozialen Auswüchse der Hausindustrie. Der Bilder, die entrollt werden. in welcher der Reichstags- Abgeordnete Genoffe Auer einen Vortrag zweite österreichische Gewerkschafts- Rongreß, welcher im Dezember 1896 Und die Regierung? Sie ist unschlüssig, schwankend, zaghaft; Nachtlänge zum Hamburger Parteitag" halten wird. in Wien tagte, verlangte von Gesetzeswegen innerhalb eines fie möchte wohl eingreifen, aber nur nicht den Belz naß haben Zutritt. Genossen, welche ihren Beitritt zum Verein bestimmenden Zeitraumes die Aufhebung oder Beiträge entrichten wollen, finden hierzu Geder Heimarbeit machen, genau so wie bei uns. Wenn man sich die Vorschläge erklären jeder Form und machte er den Organisationen zur der österreichischen Regierung zur Eindämmung der Uebel- legenheit am Eingange des Lotals, sowie in folgenden Babl Eindämmung Pflicht, mit allen ihnen Gebote stehenden zu und stände ansieht, so ist einem gerade so, als ob man den stellen des Vereins: Karl Schonheim, Gräfestr. 8; Paul eignet scheinenden Mitteln die Beseitigung der Hausindustrie und Direktor des deutschen kaiserlichen statistischen den Müller, Gräfeftr. 31; Ferdinand Ewald, Schönleindes sogenannten Sitgesellenwesens anzustreben. Bis zur gänzlichen Geh. Oberregierungsrath Dr. v. Scheel hört, der sich nach Fest firaße 6; Julius Raumann, Blücherstraße 42; Aufhebung der Hausindustrie wurde der Erlaß von gesetzgeberischen stellung der scheußlichsten Zustände in der deutschen Konfektions- Lindemann, Moritstraße 9; Hans Saß, MarkgrafenMaßregeln vorgeschlagen, die sich mit den jahrelang von uns er- und Wäsche- Industrie nach echtem deutschen Professorenbrauch damit straße 102; Fris Bubeil, Lindenstr. 106; Karl Lüdtke, Boffenerstr. 10; Wilhelm Grube , Mariendorferstr. 5; Franz hobenen gesetzgeberischen Forderungen decken. Der sechste Parteitag tröstet: der österreichischen Sozialdemokratie, der in Wien tagte, hat Sollte die Kommission auch nur zu wenig weittragenden oder Kiging, Belle- Alliancestr. 74; Hermann Werner, Bülowfich ebenfalls mit der Heimarbeit beschäftigt. Nicht sofortiges felbft gar keinen Reformvorschlägen kommen, so habe sie doch die Straße 59; Otto Antric, Steinmetzsir. 60; Aug. Faller, Verbot derselben, sondern Reformen verlangte er, wie die verdienstliche Aufgabe gelöst, Licht in diese verwickelten, vielfach Pallasstr. 16; Heinrich Schröder, Kreuzbergstraße 15; Einbeziehung aller Heimarbeiter in die Arbeiterschutz- Bestimmungen, falsch beurtheilten Zustände gebracht zu haben." Parteigenossen! Laut Beschluß der letzten General- Versammlung Ausbau des Gewerbe- Inspektorats, Reform der Bau- und Wohnungs- deckung solcher Zustände genügen läßt, braucht nur darin zu arbeiten, 82 Uhr eröffnet. Es ist Pflicht der Genossen, zur rechten Zeit Allerdings, wer sich an dem wissenschaftlichen Ruhme der Auf des Wahlvereins werden die Versammlungen pünktlich um Die öfterreichischen Arbeiter stehen mit ihren Forderungen nach er findet ein großes Bethätigungsfeld. Uns genügt es nicht, und zahlreich zu erscheinen. Den Mitgliedern nochmals zur Kenntniß, Reform und endlicher Beiseitigung der Heimarbeit feineswegs allein. wir wollen das Elend beseitigt sehen. Die Agitation unserer daß das Protokoll des Hamburger Parteitages vom Verein an Auch die Zwergunternehmer, die Kleinmeister, sind dort größten österreichischen Genossen, zu der die Broschüre des Genossen geschafft worden ist und gegen den fällig gewordenen Novembertheils für die Beseitigung derfelben; sie sind deshalb Gegner der Jakob Reumann treffliches Material liefert, ist ein kräftiger Vorstoß beitrag in den obengenannten Bahlstellen gratis verabfolgt wird. Gleichzeitig den Parteigenossen die Mittheilung daß der Heimarbeit, weil sie in ihr eine ungeheure Begünstigung des so- auf diesem Gebiete. Dort wie bei uns wird es von der Macht und genannten Pfuschwefens" sehen. dem Einfluß der Sozialdemokratie abhängen, daß der Schneckengang Wahlverein am kommenden Mittwoch( Bußtag) eine Herrenpartie der Sozialpolitik in neue Geleise gebracht wird. nach Bichelswerder( Bum alten Freund") unternimmt. Treffpunkt: früh 81/2 Uhr Potsdamer Ringbahnhof. Zahlreiche Betheiligung ist erwünscht. Der Vorstand.
ordnungen.
Durch den Druck diefer Strömungen dazu veranlaßt und weil die schrankenlose Ausbeutung der Heimarbeiter durch profitgierige Unternehmer das Elend der Arbeiter bis zur äußersten Grenze ge trieben hat, mußte sich die Regierung endlich dazu bequemen, ihr Augenmerk dieser Frage zuzuwenden; das Handelsministerium for
"
"
90 800 M.
Kommunales.
sieche Männer bei der
112 000.
des
A m
"
Das Denkmal für die Märzgefallenen. Nachdem der freises unternehmen am Bußtag eine Fußpartie. Abfahrt 7 Uhr derte am 3. März 1896 von sämmtlichen Handels- und Gewerbekammern Magistrat dem Beschluffe der Stadtverordneten- Bersammlung bei- 35 Minuten früh Görlitzer Bahnhof bis Johannisthal - NiederGutachten ein. Aber schon die Richtung, welcher diese Grlaß für getreten ist, mit ihr in gemischter Deputation über die Errichtung schöneweide. Rege Betheiligung erwartet der Vorstand des Wahl= die gesetzgeberische Behandlung der Heimarbeit angiebt, zeigt, daß eines Denkmals für die am 18. März 1848 Gefallenen zu vereins. die österreichische Regierung mit derselben übertriebenen Vorsicht die berathen und seinerseits 5 Mitglieder zu dieser Deputation ab Die ,, Freie Volksbühne" veranstaltet heute für die 2. Abthei Eindämmung schwerer sozialer Schäden versucht, wie sie bei uns zu ordnete, hat er nunmehr die Versammlung ersucht, ihrerseits lung nachm. 3 Uhr im Friedrich Wilhelmstädtischen Theater die Lande üblich ist. In dem Erlaß wird eine möglichst komplizirte 10 Mitglieder zu wählen und ihm diese zu bezeichnen. zweite Vorstellung von Sein Jubiläum" von E. Preczang und„ Die Definition des Begriffs, Heimarbeit" gegeben, die im ganzen darauf hinsteuert, gewiffe Arten der Heimarbeit und gerade die, in welchen Der Stadtverordneten Versammlung sind vom Magistrat Fahnenweihe" von Joseph Ruederer. Die Mitglieder sind nur be das Uebel seinen Siz hat, von der gefeggeberischen Reform auszuschließen. folgende Entwürfe zu Neubauten zur Genehmigung unterbreitet rechtigt, die Vorstellung ihrer Abtheilung zu besuchen. Nachzügler tönnen nur einen Stehplay erhalten! Neue Mitglieder Da wird unterschieden die häusliche Nebenbeschäftigung, die Haus- worden: 1. Der generelle Entwurf zum Neubau des können nur noch für die vierte Abtheilung auf- i industrie, die gewerbliche Heimarbeit, welch' letztere wiederum IV. städtischen Krankenhauses an der Seestraße, Rostengenommen werden. Billets zum Winterfest find in in die Erwerbsthätigkeit der Sit- oder Hausgesellen und in die Er- anschlag 13 100 000 M. Durch frühere Etats find bereits bewilligt allen Zahlstellen à 30 Pf. zu haben; offene Klasse findet werbsform der Stückmeister zergliedert wird. Nur diese lekteren 600 000 m. 2. Der spezielle Entwurf zum Neubau nicht statt. Da nur eine beschränkte Anzahl Billets ausgegeben beiden Kategorien sollen im Rahmen der Gewerbe- Ordnung einer eines Gebäudes für 54 besonderen Regelung unterzogen werden, während die häusliche Frrenanstalt Herzberge, Roftenanschlag 127 000 m. Für 1897/98 werden, empfehlen wir den Mitgliedern, sich schleunigst damit zu versehen. damit zu versehen. Die Vorstellung für die dritte Nebenbeschäftigung" und„ die Hausindustrie" außerhalb des Geltungs- stehen zur 3. Der Vorgebietes der Gewerbe- Ordnung belassen werden soll. entwurf zum Neubau des Märkischen Provinzial: Abtheilung muß wegen des Todtenfestes( nicht wie Gegen diese Halbheit, mit der die österreichische Regierung Sozial Museums 1395 000 M. Für 1898/99 werden als erste Baurate in der Anzeige steht: Bußtag3) auf den 28. November, die für die vierte Abtheilung auf den 5. Dezember politik treibt, wendet sich eine kleine, treffliche, in der Wiener Arbeiter- 200 000 m. verlangt; 4. die speziellen Entwürfe zu Neu- und Umbauten auf dem verschoben werden. bibliothek erschienene Broschüre von Jakob Reumann ). Der Verfasser verschiedenen Der Borstand. J. A.: G. Winkler. befürchtet mit Recht, daß unter dem Begriff„ häusliche Beschäftigung" in Krankenhaus- Grundstücke Friedrichshain , Zukunft das Gros der Heimarbeiter subsumirt werden kann. Gerade und zwar Umbau des Leichenhauses und des Wirthschaftsgebäudes Der Berliner ,, Verein zur Befferung der Strafgefangenen" diese häusliche Nebenbeschäftigung," sagt Reumann, in der das und Neubau eines Kesselhauses, eines Eisfellers und eines Stalles acht- und neunjährige Kind bis spät in die Nacht hinein, die zarte für Versuchsthiere; Kostenanschlag 320 000 M. Als erste Baurate ist 1896( beziv. 1895) von 3639( 3543) Erwachsenen, 910( 912) Frau ebenso lange arbeitet, die verschämte Arbeiterin ihren Sig werden die im laufenden Etat enthaltenen 100 000 m. verlangt. Jugendlichen( bis 18 Jahre alt), zusammen 4549( 4455) ftrafhat, ist der Herd der schrankenlosesten Ausbeutung.... Und die 5. Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den entlassenen männlichen Personen um Hilfe angegangen worden und " Hausindustrie" in ihrer mangelhaften Definirung soll ebenfalls Erweiterungsbau Zentral Schlachthofes, hat 2782( 2680) Erwachsenen, 852( 848) Jugendlichen, zusammen außerhalb des Geltungsgebietes der Gewerbe- Ordnung belassen" sowie des Pförtnerhauses an der Thaerstraße. Kostenanschlag 3634( 3528) Strafentlassenen( von denen etwa zwei Drittel in Berlin , ein Drittel an anderen Orten ihre Gefängniß, Zuchthauswerden?" Der Verfasser verlangt die Beseitigung solcher Ausnahmen und Der Vorstand des deutschen Thierschutzvereins hat sich an Auf je 1000 Silfefuchende überhaupt famen 799( 792) Untergebrachte, oder Arbeitshausstrafen abgevüßt hatten) Beschäftigung verschafft. Schutz allen Heimarbeitern. die Stadtverordneten- Versammlung, nachdem die Fuhrherren- Junung In einem umfangreichen Material über die soziale Lage der sich geweigert hat, den Antrag des Verbandes deutscher Lohnfuhr im einzelnen jedoch bei den Erwachsenen nur 765( 756), bei den Arbeiter in der österreichischen Hausindustrie erbringt der Verfasser Unternehmer behuss Einrichtung einer Fahr- und Fach Jugendlichen dagegen 936( 930). Auf die merkwürdige Thatsache, den Beweis für die Berechtigung der erhobenen Forderungen. fchule in Berlin zu unterstützen, mit der Bitte gerichtet, da daß von den Jugendlichen verhältnißmäßig viel mehr in Arbeit gebracht werden können als von den Erwachsenen, Düftere Schattenbilder des stetig fortschreitenden Elends einer auch er die Errichtung von Fachschulen für eine absolute degenerirten Arbeiterschicht werden uns vorgeführt. Aus der Fülle Nothwendigkeit halte, leider aber nicht genügende Mittel besige, eine haben wir wiederholt aufmerksam gemacht. Es erklärt sich das des Materials nur einige Auszüge. Unterstützung seinerseits zu übernehmen, den Antrag des Verbandes daraus, daß die Jugendlichen noch billiger als die Erwachsenen abAus den Schriften des Vereins für Sozialpolitik über„ Die felbft gegen den Willen der Fuhrherren- Innung anzunehmen und die gegeben werden. Die Hauptabnehmer für die Pfleglinge des Vereins Lage des Handwerts in Desterreich" bringt Neumann folgende Einrichtung einer Fahr- und Fachschule recht bald in sind noch immer die Landwirthe, namentlich in Mecklenburg Schilderungen. Bei den Stückmeistern wird in der Werkstätte bei die Wege zu leiten und in den Etat des nächsten Jahres einen Posten in Westfalen und Rheinprovinz . Von den im Jahre 1896 Unters und Pommern , aber auch in West- und Ostpreußen und andererseits Zag gearbeitet und in der Nacht geschlafen. Aus einem Fragebogen zur Subventionirung einzustellen. Als Gründe für die Errichtung gebrachten erhielten Beschäftigung als Raufleute, Schreiber, Auffollte festgestellt werden, ob nur Gehilfen und Lehrlinge in der einer solchen Schule werden angegeben: schlechtes Fahren und dadurch eher 75, Handwerker 178, Kutscher, Hausdiener u. s. w. 127, Fabrit Werkstätte schlafen, oder auch der Meister, die Meisterin und deren Gefährdung des Publikums, unpraktische Anspannung, schlechte arbeiter 120, Erd- und Ziegelei- Arbeiter 356, Landarbeiter 2778, Kinder. In etwa zwei Drittel der Fälle lautete die Antwort turz Pferde und noch schlechtere Behandlung derselben u. s. w. Ueber drei Viertel wurden also als Landarbeiter untergebracht! und bündig:„ Alle!" Die Versuche zur Fortschaffung des Schnees durch die Die oft aufgestellte Behauptung, daß diese Strafentlaffenen meist Eine ungeheuer lange Arbeitszeit wird in den Wiener Haus- städtische Kanalisationsleitung sollen auch in diesem Winter fort- Bandarbeiter gewesen feien, bevor sie von der Provinz nach Berlin industrien konftatirt. Kleidermacher- Gewerbe: 14 bis 16 Stunden täglich; Schuhmacher: 16 bis 18 Stunden; Wäsche- und Kravatten: gesetzt werden, obwohl dieselben im vorigen Winter günstige Resultate tamen, läßt sich nach den dürftigen Angaben der Jahresberichte des nicht ergeben haben. Da dieses Verfahren in anderen Städten mit Vereins schiver auf ihre Richtigkeit prüfen. Sie erscheint jedoch erzeuger: 14 bis 16 Stunden; Kürschner : 16 bis 18 Stunden; Gold, Erfolg angewendet wird, hat der Magiftrat die Direktoren der nicht sehr glaubhaft, wenn man lieft, daß unter den im Silber- und Juwelenarbeiter: 16 bis 18 Stunden u. f. w. Die Löhne, städtischen Straßenreinigung und der Betriebsverwaltung der Kana- Jahre 1896 Untergebrachten 94 frühere Beamte, 742 Raufleute, welche in dieser langen Arbeitszeit herausgeschlagen werden, sind lächerlich gering. So wird berichtet, daß im Kleidermacher- Gewerbe iſation beauftragt, die Verhältnisse und Einrichtungen der in be- Schreiber u. f. w., 905 Handwerker, 288 Kutscher, Hausbiener tracht kommenden Städte an Ort und Stelle zu studiren; die genannten u. f. w. und 1605 Arbeiter waren. Diesen 1605 Arbeitern die Löhne zwischen 2 und 5 Gulden pro Woche schwanken und Herren haben Breslau , Zwickau , Frankfurt a. M., Köln besucht und die Spezialisirung in Fabrik-, Erd- oder Ziegelei- und Bandarbeiter nur in wenigen Fällen 7 und 8 Gulden erreichen. Die Folgen find zu dem Ergebniß gelangt, daß die Verhältnisse in diesen Städten fehlt hier leider im Bericht ftehen 3254 als Arbeiter Unterdieser Zustände machen sich in dem ungünstigen Gesundheitszustande der Arbeiter bemerkbar. Im Schuhmachergewerbe sind zwar viel günstiger liegen als bei uns, daß sich aber eine Fort- gebrachte gegenüber, und unter lekteren find allein, wie oben anmehr als 20 pet. der Heimarbeiter an der Tuberkulose erkrankt fegung der Versuche in veränderter Art bei uns empfehle. Mehrfach gegeben, 2778 auf dem Lande in Arbeit gebracht worden. Zu sind in jenen Städten besondere Einrichtungen getroffen zur Er- Beiten ist die Nachfrage der Landwirthe nach Strafentlassenen so und 70 pet. der Sterbefälle hatte die Tuberkulose zur Ursache. Aber nicht blos für die Arbeiter bildet die schrankenlose Willkür leichterung des Einwerfens und zur besseren Fortführung des ein- start, daß der Verein gar nicht alle Wünsche befriedigen kann. Man geworfenen Schnees. Der Magiftrat hält es für zweckmäßig, die will das durch den angeblich auf dem Lande herrschenden Arbeiterin der Hausindustrie eine große Gefahr. An treffenden Beispielen Versuche nach dieser Richtung hin fortzusetzen und dazu einige mangel erklären, aber es dürfte noch mehr auf die größere wird auch hier wieder der Beweis erbracht, daß sie auch für den bauliche Einrichtungen zu treffen, nämlich die Herstellung Billigkeit der Strafentlassenen zurückzuführen sein. Unternehmer ihre Schattenseiten hat. So wurden die Bildhauergehilfen in Wien zur Heimarbeit gedrängt; die nächste Folge davon von drei Einwerfschächten und die Verbindung von Konden. Es ist klar, daß die Landwirthe fich nicht so um die der Landwar, daß die„ Zwischenmeister" der Konkurrenz der einzelnen Heim fations Wasserleitungen, welche ihr warmes Wasser sonst un arbeit zum großen Theile noch unkundigen oder doch entwöhnten war, daß die„ Zwischenmeister" der Konkurrenz der einzelnen Heim- mittelbar in die offenen Wasserläufe führen, mit den in betracht Leute reißen würden, wenn diese nicht so außerordentlich arbeiter nicht mehr Stand halten konnten. Die Preise sanken rapid. kommenden Kanälen. Der Magistrat wird nun die Stadtverordneten viel billiger wären als andere Arbeiter. Man darf geradezu Neue Muster, kaum ausgegeben, sanken in wenigen Tagen um 50 Versammlung ersuchen, sie möge zur Herstellung von Versuchs- behaupten, daß die Verschickung billiger Strafentlassener auf und 60 pCt. Ein wahnsinniger Konkurrenzkampf unter den Arbeitern anlagen zum Zwecke des Einwerfens des Schnee's in die Kanalisations. das Land so sehr vielleicht manchem Strafentlassenen da entstand. Die Heimarbeit hinderte die Koalition, durch Brotneid leitungen die Summe von 5000 m. bewilligen. 3u bemerken ist mit gedient fein mag, weil riß man sich förmlich die Arbeit gegenseitig aus den Händen. hierbei, daß im vergangenen Winter auch Versuche mit der Ein- zunächst ein Unterkommen finden kann Die Unternehmer, welche anfänglich recht behaglich diese werfung des Schnee's in die offenen Wasserläufe stattgefunden trägt, die Lage der Landarbeiter noch mehr zu vers Zustände beobachteten und ihr Profitchen dabei machten, mußten nur zu bald erfahren, daß diese rapide Verbilligung der haben, welche in diesem Winter wiederholt werden sollen, daß diese schlechtern und immer mehr von ihnen in die großen Städte Produktionskosten ihnen selbst zum Verderben gereiche. Ebenso wie ersuche aber vollständig unabhängig von den oben gedachten statt- zu treiben. Die Strafentlassenen wirken als Preisdrücker, auf die die Landwirthe ihre Hoffnung seßen dürfen, wenn sie ihren an die Heimarbeiter sich gegenseitig niederkonkurrirten, fonkurrirten sich nun die Unternehmer nieder. Bur Regulirung der Potsdamerstraße hat der Magistrat bei gesessenen Arbeitern die Lohnerhöhung verweigern. Die furchtbare Ausbeutung der Heimarbeiter in der Provinz, der Stadtverordneten Versammlung beantragt, 1. daß das zu dem Strafentlassenen, die als ursprüngliche Landarbeiter vom Lande nach die fast die gleiche Erscheinung in Wien in Schatten stellt, wird Grundstücke Potsdamerstraße 23a/ Königin Augustastraße 16 gehörige Berlin gekommen waren und jetzt aufs Land zurückgebracht werden, an zahlreichen Beispielen illustrirt. Das sprichwörtlich gewordene Borgartenland von ungefähr 268 qm zu einem Preise von 20 M. für ist gewiß mancher, der eben deshalb nach Berlin gekommen war, Elend der Hausweber ist überall gleich, in Böhmen , Mähren , wie einen Quadratmeter mit der Maßgabe freihändig erworben wird, weil er bei den niedrigen, durch andere Strafentlassene gedrückten in Schlesten. daß die auf dem Vorgartenlande befindlichen Vorbauten Löhnen nicht länger bleiben wollte und fonnte. Jetzt nimmt er ihm bleibt ja keine Wahl mehr Die Proßnitzer Hausweber, ca. 1200, mußten, nachdem ihr Elend bis zu einem Neubau des Hauses stehen bleiben föunen, natürlich, was man ihm bietet, unerträglich geworden, am 21. Juli 1896 in den Streit eintreten. 2. daß die Aufhöhung und Regulirung des tiefliegenden Bürger übrig!- und glaubt dem Verein noch zu Dant verpflichtet zu fein. Bei 15 bis 16 stündiger Arbeitszeit verdienten sie 80 bis 40 Sr. fteiges auf Rosten der Stadt erfolgt, 3. daß der Eigenthümerin Die 2andwirthe wissen es besser, wer dem Verein zu Dant täglich. Fünf und fechsjährige Kinder müssen mitarbeiten eine Pauschalsumme von 22 200 M. zur Deckung der Kosten des von verpflichtet ist an Verrichtungen, für die der Unternehmer nichts be- ihr vorzunehmenden Umbaues des Hauses gezahlt wird, und diese Unsere Polizeizustände wurden vorgestern in einer Sigung zahlt. Die Wohnungen der bis zum Erzeß ausgebeuteten Menschen Zahlung erfolgt, sobald die Fertigstellung des Umbaues durch die des Vereins zur Besserung der Strafgefangenen gestreift. find wahre Brutstätten der Tuberkulose und Strophulose. Die Be Baudeputation festgestellt ist. 4. Daß die Benußung des im Vor- Herr Landgerichtsrath Dr. Felisch führte an, daß die Zahl der völkerung vieler Gemeinden ist durch verminderten Flachsbau und gartenlande vorhandenen Kellers ebenfalls bis zum Neubau, längstens jugendlichen Strafgefangenen in den letzten Jahren beständig ges die zurückgehende Handweberei auf der einen Seite, Mißernte auf aber auf die Dauer von 20 Jahren gestattet und daß bei Aufgabe stiegen ist. Man müsse unbedingt für diese sorgen. Das Polizeider anderen Seite zu Ende des verflossenen Jahres und Anfang dieses Nutzungsrechts eine Entschädigung von 12 000 m. an den präsidium schuldigte der Redner öffentlich an, daß dasselbe dieses Jahres, einem Elend verfallen, welches auch nicht annäherno derzeitigen Eigenthümer des Grundstücks Potsdamerstr. 23a ge- amtlich eine Einrichtung getroffen habe, welche die jugendgeschildert werden kann. lichen Strafgefangenen direkt ins Laster treibt. Dies sei zahlt wird. der gemeinsame Polizeigewahrsam, durch welchen die jungen Leute mit alten Verbrechern zusammenkämen!
Aehnliche Zustände werden geschildert aus der Strohflechterei im bömischen Erzgebirge . Und die Lage der Heimarbeiter in der Bijouteriebranche, Glassteinschleiferei und Glasperlenerzeugung im Reichenberger, Turnauer, Eisenbroder, Semiler und Hochstädter Bezirk: überall mit abweichenden Variationen dasselbe Bild des
finden.
=
Tokales.
Zur Lokallifte. Die Mitglieder der Lokalkommission Berlins und Umgegend werden ersucht, die Lokalliste ihrer Kreise resp. Orte umgehend an Unterzeichneten einzusenden. Dstar Mahle, *) Die Heimarbeit in Desterreich. Wien , 1897. Erfte Wiener Berlin S., Prinzenftr. 8, Seitenfl. I. Die Arbeiterpresse der Proving Boltsbuchhandlung( Joh. Brand), VI Gumpendorferstr. 8. Preis 25 Pf. Brandenburg wird um Abdruckt gebeten.
-
-
-
er nur auf diese Weise schließlich mit dazu bei
-
Unter den
Der Kongreß für Volksunterhaltungen eröffnete am Sonna abend Nachmittag seine Verhandlungen im Bürgersaale des Rath= hauses. Der Direktor des Schiller- Theaters, Dr. R. Löwenfeld, hielt das einleitende Referat über die Frage: Was verstehen wir, unter Boltsunterhaltung? Er führte aus, dieser Kongreß solle keine dauernde Vereinigung schaffen, sondern nur denen, welche willens