Für unsere Kinder

Nr. 11 ooooooo Beilage zur Gleichheit ooooooo 1915

-

Inhaltsverzeichnis: Freiheit. Von Robert Prut| sie das Gleichgewicht hielten; denn sie standen ( Gedicht.) Der neue Paris. Knabenmärchen für sich, ohne ein Fußbrettchen zu haben. von Wolfgang Goethe. ( Schluß.)- Pferde. Von Paul Friedrich.( Gedicht.) Unter den In dianern des Gran Chaco . Walfischjagd. Von J. C. Sörensen.( Fortsetzung.) Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen. Von Friedrich Rückert. ( Gedicht.)

-

Freiheit.

-

Die Freiheit läßt sich nicht gewinnen, Sie wird von außen nicht erstrebt, Wenn nicht zuerst sie selbst tief innen 3m eignen Busen dich belebt.

Wir hatten nun jedes mit großer Selbst­zufriedenheit unsere Heerhausen beschaut, als sie mir den Angriff verkündigte. Wir hatten auch Geschütz in unseren Rästen gefunden; es waren nämlich Schachteln voll kleiner und wohlpolierter Achattugeln. Mit diesen sollten wir aus einer gewissen Entfernung gegenein ander kämpfen, wobei jedoch ausdrücklich be dungen war, daß nicht stärker geworfen werde als nötig sei, die Figuren umzustürzen, denn beschädigt sollte keine werden. Wechselseitig ging nun die Kanonade los, und im Anfang

Willst du den Kampf, den großen, wagen, wirfte sie zu unser beider Zufriedenheit. Allein So setz' zuerst dich selber ein:

Wer fremde Fesseln will zerschlagen, Darf nicht sein eigner Sklave sein.

000

Der neue Paris.

Robert Pruz.

Knabenmärchen von Wolfgang Goethe . ( Schluß.)

als meine Gegnerin bemerkte, daß ich doch besser zielte als sie und zuletzt den Sieg, der von der Überzahl der Stehengebliebenen ab­hing, gewinnen möchte, trat sie näher, und ihr mädchenhaftes Werfen hatte denn auch den erwünschten Erfolg. Sie streckte mir eine Menge meiner besten Truppen nieder, und je mehr ich protestierte, desto eifriger warf sie. Das verdroß mich zuletzt, und ich erklärte, daß Alerte brachte darauf einige Kasten hervor, ich ein Gleiches tun würde. Ich trat auch in denen ich kleines Kriegsvolk übereinander- wirklich nicht allein näher heran, sondern warf geschichtet erblickte, von dem ich sogleich be- im Unmut viel heftiger, da es denn nicht lang fennen mußte, daß ich niemals so etwas währte, als ein paar ihrer kleinen Zentau­Schönes gesehen hätte. Sie ließ mir die Zeit rinnen in Stücke sprangen. In ihrem Eifer nicht, das einzelne näher zu betrachten, son-| bemerkte sie es nicht gleich, aber ich stand ver­dern nahm den einen Kasten unter den Arm, steinert, als die zerbrochenen Figürchen sich und ich packte den anderen auf. Wir wollen von selbst wieder zusammenfügten, Amazone auf die goldene Brücke gehen," sagte sie, dort und Pferd wieder ein Ganzes, auch zugleich spielt sich's am besten mit Soldaten; die Spieße völlig lebendig wurden, im Galopp von der geben gleich die Richtung, wie man die Armeen goldenen Brücke unter die Linden setzten und gegeneinander zu stellen hat."- Nun waren in Karriere hin und wieder rennend sich end­wir auf dem goldenen schwankenden Boden lich gegen die Mauer, ich weiß nicht wie, ver­angelangt; unter mir hörte ich das Wasser loren. Meine schöne Gegnerin war das kaum rieseln und die Fische plätschern, indem ich gewahr geworden, als sie in ein lautes Weinen niederfniete, meine Linien aufzustellen. Es war und Jammern ausbrach und rief: daß ich ihr alles Reiterei, wie ich nunmehr sah. Sie rühmte einen unersetzlichen Verlust zugefügt, der weit sich, die Königin der Amazonen zum Führer größer sei, als es sich aussprechen lasse. Ich ihres weiblichen Heeres zu besitzen, ich dagegen aber, der ich schon erbost war, freute mich, ihr fand den Achill und eine sehr stattliche grie- etwas zuleide zu tun, und warf noch ein paar chische Reiterei. Die Heere standen gegenein- mir übrig gebliebene Achattugeln blindlings ander, und man konnte nichts Schöneres sehen. mit Gewalt unter ihren Heerhaufen. Unglück­Es waren nicht etwa flache bleierne Reiter licherweise traf ich die Königin, die bisher bei wie die unserigen, sondern Mann und Pferd unserem regelmäßigen Spiel ausgenommen rund und körperlich und auf das feinste ge- gewesen. Sie sprang in Stücke, und ihre arbeitet; auch fonnte man faum begreifen, wie nächsten Adjutanten wurden auch zerschmet­