=
Reichstag.
-
$
fahrzeuge dienen der Vertheidigung. Gewiß sollen wir uns nicht der Luft. Die veränderte Technik ändert auch die Kosten. Wegen blos auf die Defensive beschränken; sie tann manchmal erst eingetretener Preissteigerungen der Baumaterialien sind in früheren wirksam werden durch die Offensive, durch Borstöße. Jahren Schiffe um 30 pCt. theurer geworden, als sie veranschlagt 5. Sizung. Dienstag, den 7. Dezember. Aber folgt daraus, daß hierzu gerade 19 Banzer Schlacht waren. Zwei Kanonenboote tofteten früher 945 000 Mart, jetzt Am Bundesrathstische: Fürst v. Hohenlohe , Graf Bofa schiffe und so und so viele Kreuzer zur Begleitung dieser 1 250 000 Mart. Wie wollen Sie da auf fünf Jahre hinaus sagen, bowski, Tirpik, v. Thielmann, v. Bülow, v. Goßler, Schiffe vorhanden sein müssen? Gerade in der Vermehrung daß diese Summe nicht überschritten werden wird. Die Rechnung Thielen. der Schlachtflotte liegt der Schwerpunkt der Vordes Staatssekretärs war nicht überzeugend. Tagesordnung: Fortsetzung der Erstberathung des lage, nicht in der Vermehrung der Auslandsschiffe, womit man Der Herr Schafetretär hat gestern die Finanzen himmelblau Flottengesetes. den Händlern und Industriellen den Flottenplan schmackhaft gemalt, er that so, als warteten die Einnahmen nur darauf, daß Präsident v. Buol eröffnet die Sigung um 11/4 Uhr. machen will. All' die hohen Redensarten vom Schuh der deutschen die Ausgaben kommen.( Heiterkeit.) Viel anders flang sonst das Abg. Richter( frs. Bp.): Meine Herren, bei der Erörterung des Seeintereffen scheitern an der nüchternen Thatsache, daß nach sieben Lied. Bei den Bostreformen, bei der Justiznovelle, immer fehlte es Flottenentwurfs wurde es als Verpflichtung des Reichstags bezeichnet, Jahren, wenn der Flottenplan angenommen wäre, im Ganzen 1718 an Geld. Die Finanzlage ließe es durchaus nicht zu, fünf Richter dasjenige, was Kaiser Wilhelm I. geschaffen hat, zu erhalten und Mann mehr für diesen Schutz vorhanden wären.( Sehr richtig links.) zu befolden, auch jetzt ist kein Geld da, für jedes Standgericht einen zu schirmen. Nun, dieser Verpflichtung hat sich der Reichstag Herr Tirpig bat von der ungetheilten Zustimmung der Marine Auditeur zu bestellen. So steht es wenigstens in der Begründung nie entzogen. Man braucht wohl nur zurückzusehen auf Offiziere zu seinem Plane gesprochen. Mit der Einstimmig feit des Offiziers- der neuen Militär- Strafprozeß- Ordnung. Da wird auf jede Weise das, was seit dem Tode Kaiser Wilhelms I. in bezug forps ist es eine eigene Sache.( Sehr richtig! lints.) Es ist noch gespart, hier sollen jedes Jahr vier Millionen mehr zur auf die Steigerung der Wehrkraft geschehen ist. Das Heer ist in nicht lange her, da waren alle Landoffiziere der Meinung, ohne die Verfügung stehen. Bom Regierungstisch wird immer auf feiner Friedensstärke um 91 000 Mann stärker, als damals, das dreijährige Dienstzeit gehe es nicht.( Heiterkeit links.) Ein Berufs- die Schuldentilgung hingewiesen, die bei der erfreulichen Militärbudget ist nahezu um ein Drittel gestiegen. An einmaligen offizier wird immer von der Wichtigkeit seines Berufes durchdrungen Finanzlage möglich sei. Ja, was Sie Schuldentilgung Ausgaben für Heer und Marine find seitdem 1816 Millionen Mart sein und stets die höchsten Anstrengungen zur Vervollkommnung der nennen! Schuldentilgung heißt bei Ihnen, wenn man nicht verausgabt worden. Infolge dessen hat sich die Reichsschuld ver- Waffe seines Berufs verlangen. Das kann aber doch für den Reichs so viel Schulden macht, als man sich vorgenommen hat.( Große dreifacht, sie ist von 721 auf 2151 Millionen gestiegen. Und tag nicht maßgebend sein!( Sehr richtig! links.) Wenn es nach der Ansicht Heiterkeit.) Mit dieser Art von Schuldentilgung tann man sehr gerade die Marine ist hierbei ganz besonders in ihrer Ausdehnung mancher Landoffiziere ginge, müßten wir gewiß zu kostspieligsten bald bankrott werden.( Heiterkeit.) Es ist auch gar keine Aussicht, geneigert worden. Die Friedensstärke der Marine ist um 50 pCt. Festungsbauten schreiten. All diesen Wünschen kann der Reichssäckel daß wir im nächsten Jahre, wie der Schatsekretär annimmt, erhöht. Es ist von mehreren Rednern geftern so dar doch nicht folgen. Es giebt auf diesem Gebiete eben feine absolute 36 Millionen mehr einnehmen als in diesem Jahre. Das Moment gestellt worden, als ob die Flotte als ob die Flotte sich bisher in einem Wahrheit, die Dinge müssen gegen einander abgewogen werden. Und dazu der Steigerung aus den Zöllen ist, wie aus den amtlichen ErAnfangsstadium befunden habe. Demgegenüber hat schon vor dem ist in erster Linie die Boltsvertretung da. Endscheidend wird für mittelungen hervorgeht, vorüber. Und wie steht's denn Tode Wilhelms I. Herr v. Caprivi erklärt, es fei fein uns immer das Landheer sein. Die Marine hat nur eine sekundäre mit dem Landheer nächstes Jahr? Jm nächsten Zweifel, daß die Marine in ihrem damaligen Umfange nicht allen Bedeutung; sie ist aber in legter Zeit mehr hervorgehoben worden, Jahre läuft das Militär Quinquennat ab. Che man Aufgaben gewachsen sei. Wenn der Umfang der See Interessen seit als an sich berechtigt ist, und daraus ist dann diese Borlage entstanden. hier die Schiffe bewilligt, sollte man doch wirklich fragen, der Gründung des Deutschen Reichs so erheblich gestiegen ist, so ist Wenn die Regierung aber einen Zweig der öffentlichen Ber- wie steht's mit dem Landheer. Es scheint tein Bufall zu das Ordinarium für die Marine seit 1872 doch auch um das 5fache waltung mehr pflegt, als gut ist, dann hat die Voltsvertretung die sein, daß man gerade in diesem Jahre noch mit dem gewachsen. Gerade die jüngsten Vorkommniffe zeigen doch, wie groß Pflicht, einzugreifen und vor allem dafür zu sorgen, daß die An- Flottengesetz gekommen ist. Man will offenbar der Armee keine die Wehrkraft der Marine ist. Ich will die chinesische Frage nicht sprüche nicht in Widerspruch mit der finanziellen Leistungsfähigkeit Konkurrenz machen. Ist erst der Flottenplan fests hereinziehen, die einer besonderen Erörterung würdig ist, aber das muß gerathen.( Sehr richtig! links.) Man spricht von von einem gelegt, dann tommen die Herren zu Lande ane ich doch bemerken, daß eine solche Machtentfaltung, wie sie gegen Septennat ift gar kein Septennat, ist ein Aeternat. Das gerückt.( Heiterkeit.) Es kommen da Gehälterverbesses wärtig stattfindet, nur möglich ist, wenn die Regierung selbst die Septennat ist nur dazu da, um auf den Standpunkt des Aeternats rungen für die Subalternbeamten, die durch die Marine ihrer Aufgabe für gewachsen hält. Es wird so dargestellt, vom jeßigen Standpunkte aus heraufzukommen. In feinem Ver- Militär- Strafprozeß Reform bedingten Mehrkosten als ob den Reichstag ein Verschulden träfe in bezug auf den jeßigen waltungszweige aber verändern sich die Bedürf- in betracht. Denken Cie doch an die kümmerliche Wirthschaft nach Zustand der Marine. Er hat mehr bewilligt, als nach den prinzipiellen nisse so wie in der Marine. Die Technik ift in beständigem der letzten Militärvorlage. Alle Ausgaben wurden zurückBerhältniffen gerechtfertigt war. Als 1889 der Flottengründungs Fluffe, die Artillerie- Ausrüstung ändert sich, vor allem verändern sich auch gestellt. Heute ist die Finanzlage der Einzelstaaten günstig. Aber plan aufgestellt wurde, wurde als nächste Aufgabe vorangestellt, die die Streitkräfte der anderen Staaten. So haben denn auch die wie lange ist es her, daß Herr v. Miquel den Reichstag anklagte, Küsten Panzerfahrzeuge zu schaffen. Dabei wurde von vorn- Marinepläne bei uns beständig gewechselt. Redner weist dies aus daß er feine neuen Steuen bewillige und die Einzelstaaten ruinire. herein die Herstellung der Kreuzer in den Hintergrund geschoben. der Geschichte der Gründungspläne der deutschen Flotte nach. So Wie lange ist es her, daß hier alle Finanzminister der Kleinstaaten Das Bedürfniß von Kreuzern in handelspolitischer Be- wurden im Jahre 1873 noch Monitors verlangt. Hätte man sich aufmarschirten. Der Bayer machte den Anfang und der Meininger. ziehung wurde nicht betont, sondern ausdrücklich gesagt, daß damals gefeßlich festgelegt, das Gesetz hätte im nächsten Jahre ab- den Schluß und alle riefen fie: Wir brauchen Geld. Der Meininger wir an Kreuzerfregatten für lange Jahre hinaus genug geändert werden müssen, weil sich die Monitors als nicht gedachte sogar der Namen Schiller und Goethe und rief: Schüßen Sie hätten, da sie nur als Kaperschiffe für den Krieg in betracht kämen, geeignet erwiesen. Herr Tirpitz hat gesagt, viele Faktoren hätten diesen klassischen Boden vor dem Zugrundegehen. In den nächsten die in der Nord- und Ostsee zurückzuhalten seien. Da war es ganz verhindert, daß der Plan von 1873 ausgeführt worden wäre. Um Jahren laufen die Handelsverträge ab Wie sollen Sie gesunde Tarif.. natürlich, daß das Interesse an solchen verhältnißmäßig unter so nothwendiger sei es, den neuen Plan durch Gefeß festzulegen. verträge abschließen tönnen, wenn Sie ängstlich darauf bedacht sein geordnet war. Der Reichstag 1889 hat mit einem Schlage 4 Panzer- Ja, wäre der Plan von 1873 gesetzlich fixirt worden, man hätte ihn müffen, daß nicht womöglich ein paar Millionen an Zöllen ausSchiffe in Angriff nehmen lassen. Damit sollte der Kern geschaffen ändern müssen, als man zu anderen Anschauungen über den Werth fallen. Freilich die Herren der Rechten haben dagegen in der Erfein, nun sollte in langfamem Tempo, ohne Ueberstürzung weiter großer Panzerschiffe tam. Der Große Kurfürft" ging unter. Das höhung der Getreidezölle ein einfaches Mittel. gearbeitet werden. Der Plan von 1893 ging dahin, 5 große Panzer- riß ein Loch in den Plan, der„ Kronprinz" und" Prinz Friedrich Der Herr Reichskanzler verwahrte sich gegen das Wort EtatsSchiffe zu bauen, in jedem zweitfolgenden Jahre ein neues in An- Karl" waren veraltet, und doch wurden sie bis 1894 nicht ersetzt. bruch. Ein Etatsbruch liegt hier auch nicht vor, aber eine nebe griff zu nehmen. Das vierte große würde also erft 1899 in Dann erst wieder tamen andere Anschauungen über die großen Panzer- Iung und Bindung des Etatsrechts liegt vor, Angriff zu nehmen sein, während nach dem jetzt vorliegenden schiffe auf. Den Lurus ver fehlter Experimente kann sich Deutschland nicht und das hat der Reichstanzler selbst zugegeben. Denken Sie sich den Beset 1898 schon zwei weitere gebaut werden sollen. Eine gestatten, fagte Graf Caprivi damals in seiner Denkschrift. Die Fall einer solchen Rechtsbindung auf einem Gebiete, wo der Monarch Berzögerung in der Ausführung des Planes ist bereits wieder ein- Nothwendigkeit hätte also das Gesetz von 1873 gefprengt. 3weimal allein ein Recht ausübt. Selbst wenn diese Bindung durch Gesez, also geholt worden. 1894 hat der Reichstag einen Ersatzbau abgelehnt, haben auch die Ansichten über den Werth der Kanonenboote ge mit Zustimmung des Monarchen erfolgte, wie würde man schreien etwa aus Feindschaft gegen die Marine? Nein, sondern angesichts wechselt; noch häufiger die Ansichten über die Kreuzer erster und über Antaftung von Kronrechten. Der Reichskanzler sagte, der eines Steuerbudgets von 100 Millionen Mark neuer Steuern! Um zweiter Klasse. Die Denkschrift von 1891 verlangte von uns die Reichstag hat sich schon öfter gebunden, was tann's da auf ein Mal biefes abzulehnen, hat die Marine einen bescheidenen Beitrag an grundsägliche Anerkennung, daß im Frieden die Hälfte der mehr weiter ankommen. Gerade weil uns die Hände schon so viel Abstrichen von 4 Millionen geben müffen. Der Abstrich im Mannschaft für die Schlachtflotte bereit sei. Jetzt erscheint fach gebunden sind, können wir uns nicht entschließen, noch ein Jahre 1897 erklärt sich daraus, daß plöglich die Anforderungen von das als nicht mehr ausreichend Nach der der neuen Vorlage weiteres Recht preiszugeben.( Sehr richtig! lints.) Graf Limburg30 auf 70 Millionen gesteigert wurden. Der Reichstag konnte sich sollen drei Viertel der Mannschaft im Frieden vorhanden sein. Stirum möchte die Frage nur von Technikern entschieden haben. nur dazu verstehen, auf 48 Millionen hinaufzugehen. Deshalb wurden Hätten wir uns also 1891 gesetzlich festgelegt, so müßte das Gefeß Da dürfte ja auch kein Finanzminister an Militärforderungen damals die großen Anschuldigungen gegen uns erhoben. jetzt abgeändert werden. Hätten wir in diefem Frühjahr den Plan Abstriche machen.( Sehr richtig! links.) Die Finanzen sind Der Reichskanzler hat erwähnt, daß die Mehrheit des Reichs- des Herrn Hollmann angenommen, so müßte er jetzt, wo Herr veränderlich und deshalb müssen die Etats jährlich festtags im wesentlichen die Nothwendigkeit der Flotte anerkenne. Tirpitz am Ruder ist, schon wieder geändert werden. Denn Herr gestellt werden. Hier aber ist das erste Mal der. Bollständig richtig! Aus der demokratischen Voltsbewegung 1848 Hollmann verlangte nur 2 neue Panzerschiffe und hielt 15-16 im ersuch gemacht worden, auf dem Gebiete des ist die erfte deutsche Flotte hervorgegangen( fehr richtig); ganzen für genügend. Herr Tirpit aber thut es nicht unter 19. Herr Extraordinariums das Etatsrecht zu binden. in der Flotte hatte die deutsche Einheitsbewegung zum ersten Hollmann verlangte 7 Kreuzer, Herr Tirpitz ist mit 5 neuen großen Graf Limburg sagt, die Regierung sei ebenso gebunden, wie der Male einen sichtbaren Ausdruck. Und ich kann auch sagen, Kreuzern zufrieden. Herr Tirpitz hält aus der bestehenden Reichstag. Für die Regierung ändert sich doch garnichts. Graf daß im Vergleich mit der Erregung über Miltärfragen die Ver- Flotte Schiffe für brauchbar, die Hollmann als unbrauchbar be- Limburg meint, moralisch, moralisch?( Große Heiterkeit.) Eine handlungen über die Marine einen Erholungs- und Beruhigungs- zeichnete. Gestern wurde schon auf die Erklärung des Reichs- moralische Bindung schüßt uns nicht vor afer= abschnitt darstellten. Anzeigers" im vorigen Jahre hingewiesen, die sich mit den Tirpitz- losen Flottenplänen. Aus welchem Grunde? Einmal wegen des jährlichen Etats- fchen Plänen befaßte. Damals beftritt der Herr Reichskanzler noch Auf die Frage, wo in der Welt schon einmal einem bewilligungsrechtes, das die Ausgleichung entgegenstehender Ansichten Herrn Tirpik die Qualifikation zur Ausarbeitung von Flottenplänen. Barlament ein solches Gesetz zugemuthet worden sei, fam erleichtert, und dann wegen der Uebereinstimmung in den Grund-( Heiterkeit links.) Damals erklärte Fürst Hohenlohe durch den die offiziöse Antwort: In Jtatien! Das dortige Gesetz ist ein ganz anschauungen, daß wir eine Flotte brauchen zum Schuße der Reichs- Anzeiger", daß es nicht in der Absicht der Marine anderes, es enthält kein Aeternat, es enthält die fleinsten Details Nords und Ostsee und handelspolitischen Interessen Verwaltung, liege, von dem bewährten Gebrauch bestimmungen über Schwere und Tiefe der Schiffe, über Bewaffnung im Auslande in Friedenszeiten. Wir brauchen auch eine abzugehen und im Etat eines jeden Jahres die noth- und Befagung. Solche technische Bestimmungen würde man sich bei Anzahl Stationen im Auslande und ein Geschwader wendigen Forderungen zu erheben. Damals wurde uns schönstens verbitten. Auch mit dem Vergleich mit England ist zur Verstärkung der Kräfte dieser Stationen im Falle eines außer die Absicht bestritten, eine besondere Marinevorlage einzubringen, es nichts. Deutsche und englische Gesetze sind überhaupt nicht zu ordentlichen Bedarfs; wenn Angehörige des Deutschen Reichs in die die unabsehbare Entwickelung der Technik doch in kürzester Zeit vergleichen. Dort herrscht eine parlamentarische Regierung. Das ihren berechtigten Intereffen, insbesondere, wenn in unzivil firten sprengen würde. So hieß es im Reichs- Anzeiger" vor 14 Monaten. Ministerium ist ein Ausschuß der Parlamentsmehrheit. Jedes Gesetz oder halbzivilifirten Staaten nicht durch die Rechtsordnung selbst Gestalten Sie mir aber weiter die Anfrage: Ift Herr Tirpitz kann durch die Mehrheit geändert werden. Ist bei uns etwas, für das Recht gesorgt wird, dann hat die Kriegsmacht einen Schuß selbst immer der Ansicht gewesen, die er heute vertritt? Die Gesetz geworden, haben wir es aus der Hand gegeben. Der zu gewähren oder eine Sühne herbeizuführen. Bringt denn dies Norddeutsche Allgemeine Beitung" brach noch am 6. Auguft d. J. Reichstag fann alt und grau werden, ehe er einmal Gesetz so außerordentlich viel mehr? Wie kann man es den Stab über eine Vorlage wie diese. Der Staatssekretär der eine Gesetzesänderung durchsetzt. Nicht einmal die Aufhebung von so darstellen, als ob jetzt ein solcher Schutz ausgeschlossen Marine hat sich bekanntlich ein besonderes Preßbureau eingerichtet, Gefeßen wird durchgeführt, die uns der Reichskanzler versprochen fei? Man fann nicht jeden Deutschen so schüßen, wie man und die Norddeutsche Algemeine Beitung" ist das oberste aller hat.( Lebhaftes Bravo lints.) Nicht 14 Tage fönnte in England Schutz gewähren kann auf der Friedrichstraße in Berlin offiziösen Organe. In diesem Artikel wurde bereits die Festlegung und in Italien ein Rangler im Amte sein, der sich so dent ausein Kriegsschiff überall hinftellen, wie dort einen Schuhmann. des Etats figualifirt. Soll man nun annehmen, daß sich der übrige gesprochenen Willen der Parlamentsmehrheit widersetzt. Also laffen Und auch wenn man in Berlin einen Schuhmann braucht, ist er Inhalt des Artikels im Widerspruch befunden hat mit den damaligen Sie die Vergleiche, beffern Sie sich lieber nach der andern Seite. sehr oft nicht zu haben.( Heiterkeit. Beifall.) Und wie viele Anschauungen des Staatssekretärs der Marine und des Reichskanzlers?( Bravo.) In andern Ländern sind die Minister nicht nur formell, Morde sind in der Hauptstadt trok Polizei, trok Strafrichter un Erttäret mir, Graf Drindur, diesen Zwiespalt der Natur!( Heiter sondern thatsächlich die Leiter der Politik. Dort giebt es nicht den gefühnt geblieben! Der Herr Staatssekretär erklärte doch felbft feit.) Aber wenn man den Flottenplan und die Bedürf Staatsrechtlich myftischen Begriff des obersten Kriegsherrn, dort giebt: in bezug auf Haïti : Wir haben den Willen und haben die Macht, nisse der Marine wirtlich festlegen könnte, man müßte es kein Militärkabinet, kein Oberkommando, das den verantwort das durchzusehen, was wir verlangen. Soll denn überall, wo es doch davon absehen, weil Finanzen weil Finanzen nicht vorher zu belichen Stellen hineinreden könnte. Wenn wir uns auf unser Recht einen Konful giebt, auch ein Kriegsschiff im Hafen liegen?( Sehr urtheilen find. Fürst Hohenlohe hat bald nach seinem Amtsantritt befinnen, dann geben wir gerade den verantwortlichen Staatsrichtig.) Wie oft müssen in Deutschland die Bürger warten eine Rede gehalten, in der er von seinen Träumeu einer großen Flotte sekretären einen Rückhalt; bie tönnen sich dann auf den Reichstag auf die ganz berechtigte Entschädigung, und Klage gegen die Staats- sprach, aber hinzufügte: Alle diese schönen Pläne muß ich aufgeben, berufen. Man giebt uns Minister, die ganz parlamentsfremd sind, regierung anfirengen!( Sehr richtig.) Mancher Bürger möchte wenn ich an den Reichstag und die Steuerzahler dente. Jetzt ist und wir sollen gleich Vertrauen haben. Die Herren sind ja sehr wünschen, daß ihm auch ein Kreuzer gegen die eigene Regierung zur das Unmögliche Ereigniß geworden, jest soll die stolze Flotte von liebenswürdig gegen uns.( Heiterkeit.) Wir ja auch.( Große Verfügung gestellt wird.( Beifall. Unruhe rechts.) Auch in bezug 16 Panzerschiffen und den vielen Kreuzern hinterdrein gebaut werden Heiterkeit.) Aber was nügt es, wenn wir anfangen, Vertrauen zu auf die Ansprüche auf Schuß müffen wir ein gewiffes Maß und und die Nord- und Ditsee durchqueren. Als vor noch nicht langer ihnen zu gewinnen, dann sind sie nicht mehr da( Heiterkeit), und nach Biel setzen. Wir treten ja auch nicht ein für die Millionen in Beit die Widersprüche zwischen den offiziellen und nichtoffiziellen einer Woche spricht niemand mehr von ihnen.( Heiterkeit.) Leutsch- Desterreich und Rußland , die auch Deutsche find, m. E. Flottenplänen in der Kommission erörtert wurden, da betonte der Reichs- Was wir vor seiner Ernennung von Herrn Tirpitz wußten, war mit vollem Recht, troß aller Sympathien, die wir alle ohne fangler ausdrücklich, daß die Stärke der Flotte nur von etatsmäßigen eben nur die Mittheilung des Reichs- Anzeigers", daß er noch nieUnterschied für die Landsleute dort in ihren schweren Kämpfen Festsetzungen des Reichstages abhängig sein würde. Auch damit fteht mals in einer Stellung war, in der er sich mit Gesetzgebung hätte mit anderen Nationen haben. Ich muß mich verwahren der jezige Flottenplan in Widerspruch. Und noch eine Auskunft beschäftigen fönnen. Das erste aber, was Herr Zirpiz im Amte gegen die starke Betonung der Wechselwirkung zwischen den Handels- möchte ich mir erbitten. In dem Flottenplan, welcher im Reichs- that, war die Organisirung eines Preßbureaus. Abg. Schoenlank beziehungen und der Entwickelung der Flotte. Eine Bedeutung Anzeiger" veröffentlicht wurde, waren drei Beilen enthalten, in hat gestern schon sehr richtig auf diese Stimmungsmacherei unseres überseeischen Handels hat bestanden, lange bevor wir über- denen es hieß, ohne Anleihe, ohne neue Steuern würde das in der Presse hingewiesen. Ist das geeignet, Vertrauen haupt eine Flotte hatten. Sie ist gewachsen gerade in den letzten Gefeß ausgeführt werden. Diese finanzielle Bemerkung fehlt im zu gewinnen? Wir haben keinen Einfluß auf die Ernennung Jahren, wo man über die Nichtentwicklung der Flotte flagt. Und Geseze selbst und scheint also nur eine private Aeußerung des von Ministern, auf ihre politische Gesinnung, auf ihr Verhalten wenn wir mit England konkurrenzfähig sind, so ist es trotzdem verantwortlichen Redalteurs vom Reichs- Anzeiger" gewesen dem Parlament gegenüber, und da will man uns noch ansinnen, von die englische Flotte, die nach wie vor weit überlegen ift. Weil die zu sein.( Heiterkeit.) Es wäre doch sehr gut, wenn diese Be- unsern kleinen Rechten etwas abzugeben! Wo giebt es ein Barla. Staaten sich mehr abschließen in protektionistischer Weise, soll die ftimmung ins Gesetz hineinfäme. Bielleicht könnte eine solche ment, das so wenig Rechte hat wie das deutsche. Die Wehrkraft Flotte vergrößert werden. Wie denkt sich denn der Herr Staats- Erklärung gleich für die Dauer des Aeternat abgegeben werden. darf keine quantité négligeable fein, aber das Etatsrecht wird fetretär die ausgleichende Wirkung der Kriegsschiffe, die im Hafen( Große Seiterkeit.) Wie steht es aber in Wahrheit mit den neuen immer mehr zur quantité négligeable herabgemindert. liegen, in der Konkurrenz? Schon Fürst Bismarck hat sich dagegen ver- Steuern? Vor 2/2 Jahren wies Graf Posadowsky darauf hin, daß Wie das Gesetz zu ftande gekommen ist, dafür hat uns der wahrt, die Machtentfaltung in Beziehung zu bringen zur Handelspolitit. es ohne eine Erhöhung der indirekten Steuern auf die Dauer nicht Reichskanzler in seiner Einleitungsrede etne interessante ErDa sind ganz andere Intereffen, die richten sich nach ganz anderen Faktoren. gehen werde. Er forderte die Tabaksteuer und sagte: Die Bierklärung gegeben. Er sagte: Die Ablehnung der Kreuzer wäre Unstreitig sind die Angriffskräfte fremder Mächte in der Nord- und schlange werde immer wieder drohend ihr Haupt erheben. Es war nur eine Opportunitätsfrage gewesen, aber vorgeschrittene Männer Ditsee vermehrt worden. Aber sind nicht auch unsere Bertheidigungs- am 23. März 1895. Bei solcher Sachlage wäre es doch wirklich am der Opposition hätten die Ablehnung fünstlich zu einer Niederlage mittel gewachsen? Unsere Küstenbefestigungen find verstärkt worden, Plage gewesen, dem Flottengeset eine eingebende finanzpolitische der Regierung gestempelt und dem müsse vorgebeugt werden. Welche Helgoland, das als Stüßpunkt für feindliche Angriffe dienen konnte, Denkschrift beizugeben. Wie groß schließlich die Geldforderungen Geschichtsdarstellung aus der allerletzten Zeit! Bezüglich der ist jetzt in unserem Besitz, für 100 Millionen ist der Nordostsee- sein werden, wissen wir gar nicht. Es sind Ziffern genannt, Kreuzerforderung war damals Ruhe über allen Wipfeln. Da tam Sanal gebaut worden, über 100 Zorpedoboote und 8 Küften- Panzer- ob sich diese aber als stichhaltig erweisen werden, schwebt völlig in die Abendgesellschaft bei Herrn v. Miquel und da
-
"
"