Einzelbild herunterladen
 

Br. 291. 14. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Dientas, 14. Dezember 1897.

jun bij 19 tad dun

Reichstag.

3

mad übernehmen mußten. Für die Arbeiter ift auch insofern der Arbeiter handelt. Aber weder durch die Agitation geforgt. als die Einzelstaaten die arbeitenden Klaffen von der Sozialdemokraten, noch durch die Lehr= 9. Sigung vom Montag, den 18. Dezember, br. den direkten Steuern befreit haben. Bebel behauptete, die Rommeinung einer misbräuchlichen Ausdehnung des mission für Arbeiterstatistit würde nur immer Staatsbegriffes werden wir uns bewegen lassen, Am Tische des Bundesraths: Fürst obenlobe. Graf furz vor Zusammentritt des Reichstages zusammenberufen und alle Erwerbssweige polizeilich au reglementizen Posadowsky, v. Goßler, Tirpis, v. Thielmann, fristete ein Scheinleben. Sie hat aber im Jahre 1894 dreimal gesund schließlich einen Polizeistaat berbeizu v. Bülow. tagt, und zwar 6, 4 und 11 Zage, 1895 wegen der schweren Erführen, in dem die Arbeiter sich nid, i wohler fühlen als bisher, Die erste Berathung des Etats wird fortgefeßt. frankung ihres Vorsitzenden zweimal, 1896 viermal und 1897 drei in dem aber die besigenden Klaffen sich zu bewußten Staatssekretär des Innern Graf Pojadowsky: Der Ab- mal, und zwar im ganzen 6 Tage. An die beendete Erhebung über Gegnern des Staates herausbilden.( Beifall rechts.) geordnete Bebet hat sich so von seinem Gegenstande fortreißen die Müller werden sich Erhebungen über die Lage der Angestellten Sächsischer Bevollmächtigter Graf Hohenthal: Wenn ich auf lassen, daß es nicht leicht sein wird. auf alle feine Angriffe in der Gastwirthschaft und in der Binnenschifffahrt anschließen. Ich die Ausführungen des Abg. Bebel eingebe, so geschieht dies ledig. zu erwidern. Auf die Hauptpunkte kann ich ihm aber die felber babe bei den verbündeten Regierungen eine Enquete lich aus Achtung vor diesem hohen Hause, die es mir verbietet, An Antwort nicht schuldig bleiben. Er hat es so dargestellt, über die gewerbliche Beschäftigung schulpflichtiger griffe auf meine Regierung ruhig hinzunehmen. Herr Bebel hat als wenn alle unsere Ausgaben für die Landesvertheidigung nur den Kinder angeregt, und auch damit wird die Kommission befaßt behauptet, daß die fächsische Regierung bei der Wasserkatastrophe besitzenden Klassen zu gute tämen und hat auf die indirekten Steuern werden. Natürlich folgen auf solche Enqueten nicht nicht mit genügender Energie für die Geschädigten eingetreten fet. hingewiesen, die hauptsächlich von den Arbeitern aufgebracht werden. fofort Gefeße. Erst muß die Ueberzeugung vorhanden fetn. daß Demgegenüber bemerke ich, daß die Hochfluth Ende Juli und Anfang In einer Beziehung muß ich ihm beipflichten. Man muß mit der wirklich dringende Mißstände bestehen, bevor eingegriffen wird. August gewesen ist, und daß meine Regierung noch im Auguft eine stärkeren Belastung der nothwendigen Verbrauchsgegenstände vor: Sozialpolitische Maßregeln auf diesem Gebiete baben Million zur Verfügung gestellt hat, dann im September einen sichtig sein.Aber die Arbeiter haben unter der bis ihre Grenze. Wir können nicht alle Erwerbs weiteren erheblichen Beitrag, und im Oktober wieder eine Million. herigen Bollpolitik doch nicht gelitten. Die Preise der weige polizeilich regeln. Eine Zuvielregiererei" auf Was die nächstjährige Aussaat aulangt, so ist dieselbe feineswegs, nothwendigen Verbrauchsgegenstände sind ausnahmslos gesunken, biefem Gebiete fällt schließlich dem deutschen Bolte auf die wie Herr Bebel meint, in Frage gestellt die erforderlichen Mittel die Löhne aber find gestiegen. Ist denn die Armee nur Nerven.( Sehr richtig! Wird der Bogen überspannt, so spielen sind vielmehr bereits bewilligt, ihrer Auszahlung steht jetzt nichts zum Schutze der Reichen da? Hat denn der Arbeiter bei uns tein schließlich Arbeiter und Unternehmer unter einer Decke, um die mehr im Wege. Ich will hier Gelegenheit nehmen, der opferwilligen Vaterland? Auch der Arbeiter ist nach Sprache, Geburt und Hei Gefehe zu umgehen. Bunächst muß für strenge Unterstützung zu gedenken, die uns aus allen Theilen des Deutschen math ein Deutscher. Wenn man sich die Sache aber so vorstellt, Durchführung der bestehenden Geseze gesorgt Reiches zu theil geworden ist, im spesiellen des planmäßigen Bor­daß die Arbeiterklasse ganz außerhalb des jezigen Staates werden. Ich habe daher auch den Wunsch, daß die Einzel- gebens der Stadt Berlin.( Zuruf den bg. Singer: Auf An steht, dann müßten die Arbeiter konfequenter Weise von staaten in größerem Umfange als bisher Getrag der Sozialdemokrate Bewegung und Heiterkeit. der allgemeinen Wehrpflicht befreit werden, wie sie schon werbe- Infpettoren einstellten. Ein zu schneller Gang Redner etwas verwirrt): Ja, das r, das von der Sozialdemo= jetzt von den direkten Steuern befreit sind. Dann aber wäre auch der Gefeßgebung, dem die Bevölkerung nicht folgen tann, ist vers fratie fommt, nehmen wir gern an. Was das Bereinsgesetz betrifft, die Aufrechterhaltung des allgemeinen Wahlrechts unmöglich.( Sehr hängnißvoll. Dies Uebermaß von Gesetzen bewirkt auch, daß inner- so hat die fächsische Regierung die einfache Aufhebung bes richtig! rechts.) Führen wir einen unglücklichen Strieg, so wird halb und außerhalb dieses hohen Hauses das lebhafte Interesse an Soalitionsverbotes beim Landtag beantragt. Zu den in der Zweiten Handel und Wandel gestört, die Industrie liegt brach. Wie sollen den Parlamentsverhandlungen nachläßt. Kammer dazu eingebrachten Anträgen hat meine Regierung noch nicht dann die Arbeiter leben? Die besitzende Klasse tann zusehen, nicht Der Abgeordnete Bebel hat ferner über die Folgen der Ron Stellung genommen; sie wird sich bemühen, der Vorlage zur An­aber der Arbeiter, der von der Hand in den Mund lebt. Bebel fettions Berordnung gesprochen; sie hätte die bisherigen nahme zu verhelfen. Sollte ihr das nicht gelingen, so wird sie es bat dann weiter eine Erfurfion auf das landwirthschaftliche Gebiet Fabrikarbeiter in die Hausindustrie hineingetrieben. Wenn das bedauern, aber nicht ändern können. Sie wird sich aber durch unternommen. Er hat uns in Aussicht gestellt, daß die Sozial- wahr ift, was folgt daraus? Bom Glandpunkt des Abg. Bebel teine Reben und Broschüren des Abg. Bebel davon abhalten lassen, demokratie in den Einzellandtagen für Ranäle, Gisenbahnbauten, müßte man doch fagen, daß man sehr vorsichtig mit folchen Ver- den Staatsgefeßen auch gegenüber den Sozialdemokraten Achtung zu Landesmeliorationen zu ftimmen bereit wäre. Ich bedaure nur, daß ordnungen sein muß. Ich glaube freilich nicht, daß er recht hat, verschaffen.( Beifall rechts.) Herr Bebel hier im Reichstage nicht beim Wort genommen werden fondern, daß die Verordnung sehr günstig gewirkt hat. Soweit fann Abg. v. Tziembowsky- Pomian( Pole)[ bei der fortgesetzten Ich frage aber, was nüßen Eisenbahnen, Kanäle und doch die Gesetzgebung nicht gehen, daß wir fontrolliren sollen, was Unruhe im Hause schwer verständlich] wendet sich gegen die Praktiken Meliorationen, wenn die Landwirthschaft ein Gewerbe geworden ist, in den einzelnen Familien vorgeht; dann hätten wir wirklich den Ge- der Ansiedelungskommission, die gegen die preußische Verfassung, das nicht mehr gewinnbringend ift.( Sehr richtig! rechts.) Herr fängnißstaat fertig. Bebel's Bemerkung, daß die Bäcker und Fleischer nach gegen das gleiche Recht für alle verstoßen. Besonders willkürlich sei Bebel hat ferner auf die Möglichkeit einer Krists hingewiefen der Statiftit in ihrer Zahl nicht zurückgegangen sind, ist deshalb die Handhabung des Rentengefeyes, die polnischen Bauern die Gr. er hat davor gewarnt, auf die jetzigen Einnahmen nicht begründet, weil die Verordnung noch nicht ergangen war, als werbung von Grundstücken unmöglich mache.( Der Präsident bittet tünftige Ausgaben zu begründen. Ich will thm nur wirthschafts- die Brotstatistit aufgenommen wurde und ein Erfolg aus ihr noch Bedner, nicht zu sehr auf preußische Angelegenheiten einzugehen.) politisch antworten. Allerdings ift es möglich, daß wir einen rapiden gar nicht hervorgehen konnte. Fleischer und Bäcker arbeiten für Er rügt die Verdeutschung der polnischen Ortsnamen und die Partei­Rückgang, eine Handelstrife erleben. Ihre Wirkung aber wäre, daß ben lokalen Bedarf und deshalb hat die Konzentration zum Groß- lichkeit der Landesjustizverwaltung; so 8. B. brachte die hunderttausende von Arbeitern aufs Pflaster geworfen werden. Wie gewerbe hier thre natürlichen Grenzen. Wir sollten uns Danziger Zeitung" die Nachricht, daß ein Bole einen politischen außerordentlich gefährlich ist es da, zu sehr den Bu überhaupt im Reichstag beschränken, nicht fort- ord begangen hätte; obgleich die Untersuchung die Unrichtigkeit zug der Arbeiter vom platten Bande zu den Stäblen zu während neue fozialpolitische Gefeße geben, dieser Behauptung ergab, wurde der betreffende Redakteur doch frei­begünftigen. Schon jetzt sind im Osten die Landwirthe ge- sondern die vorhandenen weiter ausbauen und gesprochen mit der Begründung, daß er ein Interesse daran haben zivungen, um nicht die heimische Scholle brach liegen zu laffen, in ihrem Wirkungskreise ausdehnen. Das ist eine Riefen- müsse, all' das zur Sprache zu bringen, was auf die Beziehungen große Maffen von Ausländern beranzuziehen. Natürlich ist feine arbeit. Das Alters- und Juvaliditätsgefeß zum Bei- des Polenthums zum Deutschthum Streiflichter werfen könne. End­Rede davon, die Freizügigkeit aufzuheben und die Arbeiter in ihrer spiel hat den Fehler, daß es ihm an einem selbständigen tota len lich geht Redner auf die polenfeindliche Handhabung Möglichkeit, Erwerb zu finden, zu beschränken. Aber wenn der Land- unterbau mangelt und die ganze Ausführung dem Staat des preußischen Vereinsgefeyes ein und bringt ver­wirthschaft gerathen wird, den Abzug der Bandarbeiter dadurch zu übertragen ist. Hier könnte man lofale Instanzen einrichten, die fchiedene Spezialbeschwerden vor. In der Behandlung der polnischen verhindern, daß sie ihre Lebenshaltung erhöhen, so ist das ein febr mit den lokalen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in fortwährender Bevölkerung besteht der Grundsay: Germanisation geht guter Rath, aber um das zu können, muß die Landwirthschaft doch Verbindung stünden und dadurch manche Schwierigkeiten und Härten vor Recht! Das wird in der Behandlung der Beamten, in einem gefunden und blühenden Zustande fein.( Sehr richtig! des Gesetzes beseitigen könnten. Aber dazu ist eine Organisation die einmal polnisch gesprochen haben, gezeigt, das ver= rechts.) Der Abg. Richter hat mir bei anderer Gelegenheit vor nöthig, die außerordentliche Mittel erfordert. füuden die Zeitungen täglich, so täglich, so daß allmälig der Be­geworfen, ich fei ein Hochschußzölner und der wirthschaftliche Aus­Der Abg. Bebel ift dann auf das bestehende Koalitionsvölkerung, Ueberzeugung suggerirt wird, bie Polen fchuß theile diese Aneh, schuß theile diese Ansicht. Auch der Abg. Richter ist im gewiffen verbot zu sprechen gekommen. Ich glaube, wenn in irgend stünden außerhalb der Gesetze. Ein Beispiel dafür: In Sinne Schutzöllner, denn ich glaube nicht, daß er den Muth haben einem Lande es weniger nöthig ist, eine solche Arbeiter Ostrowo werden zwei Gymnasiasten, die auf der Straße polnisch würde, den Freihandel bei uns glatt durchzuführen, jeßt, wo sich die koalition zuzulassen, so ist es bas in Deutschland ; miteinander sprechen, von einem Manne mit einem Stocke geprügelt anderen Staaten mit Schußzzollmauern umgeben haben. Dafür fann in bem Lande, in deni bas allgemeine Wahlrecht mit dem Ausruf: Euch Polacken kann man hauen, Ihr seid feine die Regierung doch nicht Borwürfe erwarten, daß sie sich früh besteht, werden schon durch die Schwerkraft der Thatsachen, weil die Preußen nicht, Euch gegenüber gelten feine Gefeße!" Das tenn­geitig auf die Handelsverträge vorbereitet. Handelsverträge Arbeiter die große Maffe der Wähler bilden, die Interessen der zeichnet die Stimmung der Bevölkerung gegenüber den Polen , daß find ein zweiseitiges Geschäft, und wir wollen dafür sorgen, daß wir Arbeiter immer eine lebhafte und wirksame Unterstützung finden. man sich da alles erlauben dürfe. Es exiflirt eine amtliche polnische die beste Bilanz für uns haben und daß eine Mittellinie gefunden Eine Vertretung der Intereffen der Arbeiter Korrespondenz, die im geheimen Verlage erscheint. Da werden alle wird, die allen Eriverbszweigen das Leben garantirt, und verhindert, in Roalitionen ist deshalb nicht so nothwendig polnischen Preßstimmen übersetzt für die Behörden. daß gewiffe Erwerbszweige geschädigt werden zu gunsten dritter Per- wie in anderen Staaten.( Buruf bei den Sozialdemo- diese gesehen und die Ueberzeugung gewonnen, daß da fonen.( Sehr richtig rechts und bei den Nationallibralen.) traten: Donnerwetter!) Von dieser Uerzeugung abzugeben, werden stets das gefunden wird, was an unreifen Zeitungsprodukten Herr Bebel hat ferner auf die technischen Fortschritte im Schiffs wir uns schwer verstehen können, so lange die Sozialdemokratie irgendwo vorkommt, und dann zusammengestellt wird, um bau hingewiesen. Wenn es so wäre, wie er fagt, müßten wir von folchen politischen und wirthschaftspolitischen Stimmung zu machen. Ein unerrter Terrorismus gegenüber der überhaupt auf jede Flotte verzichten. Aber die neuen Schiffe werden Phantasten geleitet wird wie gegenwärtig. Gin Theil von polnischen Bevölkerung soll großgezogen werden. Dieser kann ebenso gebaut werden, wie es dem jedesmaligen Stande der Technit ihnen ist bereits davon zurückgekommen.( Sehr richtig!) Bebel einmal fehr gefährlich werden. Ich richte daher an alle Mitglieder bei ihrer Bauzeit entspricht. Bebel bat anerkannt, daß Deutschland selber hat doch auf dem Hamburger Parteitag gesagt: Bom Profit dieses Hauses, denen der Grundfag: Suum cuique!( Jedem das bis zu einem gewiffen Grade einer Flotte bedarf. Warum raucht der Schornstein( Große Seiterkeit links), und hat darauf hin- Seine!) nicht eine bloße Bhrafe ist, die Bitte, uns in unserem Kampf hat er und feine Freunde dann nicht beim Ausbau der Flotte gewiesen, daß mit Ausnahme des Hamburger Unternehmens alle um Gleichberechtigung beizustehen. Ich habe Vertrauen auf die Macht mitgearbeitet, als es sich darum handelte, fie auf den Partei Unternehmungen gescheitert sind. Das kann ja auch nicht der öffentlichen Meinung. Trotz der Verletzung unserer Rechte, trob gegenwärtigen Zustand zu bringen?( Sehr richtig! rechts.) anders fein. Das Lebensprinzip alles Fortschritts ist der mensch des Druckes, der auf uns lastet, werden wir auf dem Boden des Jetzt ist es leicht, sich auf den laudator temporis acti( 2obredner liche Egoismus, sich selber eine bessere Situation zu schaffen Rechts verbleiben und nicht um Haaresbreite davon abweichen. Aber der guten alten Zeit) aufzuspielen. Bebel hat es so dargestellt, als als die anderen Menschen sie haben. Wenn Sie diesen Lebens- gerade deswegen verlangen wir auch, daß uns volles Recht und Ge­wenn Deutschland von England, Rußland und dem Panamerikanis- typus nehmen, dann stockt aller menschliche Fortschritt. Wenn rechtigkeit zu theil werde!( Beifall bei den Polen .) mus vollkommen eingesackt würde. Wenn er damit Recht hätte, wir den Arbeiterkoalitionen skeptisch gegenüber stehen, so denken wir Preußischer Handelsminister Brefeld: Auch ich muß auf die was zerbrechen wir uns da den Kopf wegen neuer Handelsverträge. auch an die Entwickelung in England. Wohin die Streiker tommen, vorgeftrige Rede des Abg. Bebel zurückkommen. Er hat der Ich ziehe aber eine andere Konsequenz aus dieser möglichen Ent das fehen Sie auch daran, daß sie verlangt haben, es sollten feine preußischen Staatsregierung Verstöße gegen Reichsgefeße vorgeworfen, wickelung der Weltmächte. Wir müssen gerade deshalb schon jetzt neuen, Arbeiter sparende Maschinen angeschafft werden. Daß wir als er von dem Boykott der streifenden Bergarbeiter durch die Ver­neue Handelsgebiete aussuchen und dem Handel erhöhten Schuß ge- folche Arbeitertoalitionen, die zum großen Theil waltung des Saarreviers sprach. Der Ausstand hat im September währen.( Sehr richtig! bei den Nationalliberalen.) nichts fein würden als Streitervereine, bei uns 1893 stattgefunden. Es ging dabei nicht ohne große Unruhe ab, es Bebel hat weiter schwere Beschuldigungen gegen Regierungen nicht zu haben wünschen, tönnen Sie uns nicht wurden, Sievolverschüsse abgegeben, es tam sogar ein Pulverattentat der Einzelstaaten erhoben und gedroht, den Reichstag zu übel nehmen.( Hört, hört! links.) vor. Die Niederlegung der Arbeit war ohne Kündigung erfolgt, einer Art Revisionsinstanz für die Maßnahmen Ich komme nunmehr zum Fall Sütte, deffen Schriften ich es handelte sich also um Kontraktbruch. Die Arbeiter hatten sogar Der Einzelstaaten zu machen. Ich hoffe, daß ihm die empfohlen habe. Daß ich diese in den ersten 14 Tagen nach der unterlassen, vorher der Behörde von ihren Forderungen Mittheilung Majorität hierin nicht folgen wird. Es wäre doch Uebernahme des neuen Refforts habe lefen können, wird kein Mensch zu machen. Erst nachher haben sie sich untereinander über ihre sehr bedenklich, die Kompetenzen in dieser Art zu verwischen.( Abg. geglaubt haben. Ich habe ja auch nicht ihre Anschaffung angeordnet, Forderungen verständigt. Der Ausstand war also ein im höchsten Singer: Bismarck wollte das Umgekehrte.) Bebel hat es so dar fondern nur empfohlen. Man kann überhaupt in einer solchen Grade frivoler.( Sehr richtig! rechts). Der größte Theil der Ar­gestellt, daß eigentlich in Preußen für die Schule nichts geschehe Schrift nicht die Verantwortung für jeden Passus übernehmen. Man beiter wurde trotzdem wieder in Arbeit genommen, nur ein kleiner und der engherzigste Fistalismus herrsche. Im Jahre hält sich vielmehr an die Tendenzen. Auf grund einiger Bitate habe Theil wurde ausgeschieden: diejenigen, die sich besonders agitatorisch 1871 betrug der preußische Kultusetat 41/2 Millionen; im ich wohl Stellen gefunden, die nicht richtig sind, aber die Schriften bemerkbar gemacht hatten und bei der Leitung des Streits betheiligt Jahre 1878 51 Millionen, im Jahre 1897 aber 125 Millionen stehen in ihrer Gesammtheit auf fittlichem, christlichem waren. Diese wurden auch noch nicht ein für allemal ausgeschieden, und für das Jahr 1898/99 wird er 136 Millionen betragen. und monarchischen Boden. Den Vorstehern der Justitute ist es voll- fondern es wurde noch eine eingehende Untersuchung eingeleitet. ( Hört! hört! rechts und in der Mitte.) Für das gewerbliche kommen überlassen, eine taftvolle Auswahl vorzunehmen. Die An- Das Ergebniß der Untersuchung war, daß noch Unterrichtswesen leistete Preußen an die Kommunen 1890 1,8 Mill, griffe gegen mich verwechseln die Masse der Arbeiter mit der großer Theil dieser vorläufig Ausgeschiedenen wieder 1897/98 aber 8 Mill.( Hört! hört!) Bebe! sagte, für die Ueber: Sozialdemokratie. Gott sei Dant giebt es noch eine geftellt wurde und nur einige hundert( Ruf links: schwemmten würde nichts gethan. 3 find aber aus große Anzahl Arbeiter, die treue Anhänger der einige hundert ist gut!) blieben dauernd ausgeschlossen: Privatmitteln 2 Mill, aus Staats- und Provinzialmitteln Monarchie sind und die Absicht haben, im Anstifter und Hetzer.( Sehr richtig! rechts.) Die Vers aber weitere 2 Mill. aufgebracht worden. Bon betheiligter Schatten der Kirche zu sterben.( Widerspruch bei den ordnung ist nicht von mir. ist nicht von mir, sondern von meinem Ants: Stelle ist diese Summe als ausreichend zur Linderung der ersten Sozialdemokraten. Beifall rechts.) Nach dem Aufgebot von An- vorgänger ergangen, den Herr Bebel als flaffischen Zeugen für die Noth bezeichnet worden. 3u weit mit unterstüßungen zugriffen gegen Hülle muß ich doch annehmen, daß er ein bedeutender Auslegung des den Arbeitern gefeßlich gewährleisteten Koalitions geben, ist sehr gefährlich. Man reizt damit vollkommen Mann und gefährlicher Gegner der Sozialdemokratie ift.( Lachen rechtes angerufen hat. Mein Amtsvorgänger mußte wohl in diesem unberechtigte Begehrlichkeit. Die dauernden Schäden der bei den Sozialdemokraten. Die dauernden Schäden der bei den Sozialdemokraten. Sehr richtig! rechts.) Bebel hat Falle anderer Meinung sein als es Herr Bebel ist und ich billige leberschwemmung sind jetzt abgeschätzt und dem Landtage wird eine ferner gesagt, die fleine Landwirthschaft soll durch das seine Anordnung vollkommen und werde sie aufrecht erhalten. Vorlage zugehen, die die Bewilligung der Mittel zum Ausgleich der Schweine- Einfuhrverbot geschädigt sein. Das bestreite ich auf( Sehr richtig rechts.) Der Ausstand war, wie gesagt, unter Kontrakte Schäden der Ueberschwemmung verlangt. das allerentschiedenste. Das Schwein ist das Hausthier des fleinen bruch erfolgt und ohne daß den Behörden die Forderungen der Das Leitmotiv der Bebel'schen Rede war der Sah: Die Mannes, ein Verbot der Einfuhr kommt also in erster Linie ihm zu Arbeiter mitgetheilt worden wären. Wenn wir nun diejenigen, Arbeiter finden bei uns keine genügende Berücksichtigung. Und das gute. Wir werden nicht daran denken, es aufzuheben, so lange die die ihre Arbeitsgenossen aufgehetzt und verführt haben, sagt Bebel in der Boltsvertretung eines Reiches, das für die soziale Gefahr besteht, daß Krankheiten eingeführt werden.( Bravo ! rechts.) wieder eingestellt hätten, fo würden wir ja das Gleiche Gesetzgebung in einer Weise gesorgt hat, wie noch fein Staat der Ein Ausspruch Bebel's hat mich sehr überrascht: wenn man die noch einmal ristiren. Die Leute hätten noch einmal zu einem Welt.( Lachen bei den Sozialdemokraten.) Keinem Staate Zustände des Mittelalters wieder herbeiführen könnte, dann würde solch frivolen Streit gehezt.( Sehr richtig! rechts.) Bedenken Sie der Welt ist es gelungen, uns das nachzumachen, was wir die Sozialdemokratie verschwinden. Ich hätte nicht geglaubt, daß doch die Folgen eines allgemeinen Ausstandes der Grubenarbeiter. für die Arbeiter gethan haben.( Lachen bei den Sozial Bebel die Zünfte, Bauernrechte, Hörigkeit u. f. w. als deal auf Da hört der Eisenbahnverkehr auf, die Industrie steht still, es ist demokraten. Hört! Hört! rechts.) Seit Bestehen der sozial- ftellen kann!( Widerspruch und Lachen bei den Sozialdemokraten.) vorbei mit der Beleuchtung der Städte, der Heizung der Wohnungen politischen Gesetzgebung haben die Arbeitgeber fast eine Milliarde Gerade durch die Arbeitstheilung, daß erst durch hundert einzelne und Krankenhäuser. Die 400 Agitatoren find nicht eingestellt worden hierfür aufgebracht. Täglich wird für diese Zwecke rund eine Million Manipulationen das fertige Fabrikat entsteht, ist eine so billige und bleiben ausgeschlossen. Sie sind zweifellos minderwerthige zum besten der Arbeiter ausgegeben.( Hört! hört!) Deutschland ist Produktion möglich. Bebel müßte eigentlich zu der Forderung Arbeiter, denn sie haben ihre Minderwerthigteit. feit 25 Jahren ein reiches Land, um so mehr haben die reichen der englischen Streifer kommen, daß arbeitsparende Maschinen durch das Auftiften des Streits dokumentirt. Klaffen die Pflicht, von ihrem Ueberfluß für die arbeitenden Klaffen nicht mehr eingeführt werden.( Seiterkeit links.) Sie mußten sich um andere Arbeit umsehen und sind wohl auch in abzugeben. Die besitzenden Klassen beschiveren sich auch nicht über die Ich kann den Herren Sozialdemokraten versichern: wir werden Privatbetrieben bei den dortigen Privat- Eisenbahnen und in der materiellen Opfer,( Widerspruch b. d. Soz.) sondern über die brückenden uns in Anerkennung der fittlichen Aufgaben des Staates bemühen, Industrie untergekommen. persönlichen Arbeitsleistungen in den öffentlich- rechtlichen Funktionen, das Wohl der Arbeiterklaffe weiter zu fördern, soweit es sich um die sie zur Durchführung der sozialpolitischen Gesetzgebung berechtige Forderungen für die fittliche und körperliche Gesundheit

-

Ich habe

ein

ein­

Die

Der Abg. Bebel sprach dann noch von den hohen Unfallziffern im preußischen Bergbau und warf der Bergbauverwaltung Unzu