Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

T

huet

Abends

. 44.

Te Rohr tiftit. Ches Gr 193/11

Eung.

beiter Säsche

ng ember

Salon 1465b

ng des

in der

Eng.)

aftliches

ften.

aveure

fsgen

eptbe

Wiede

Ber und

will

1458b

aft.

ember,

s Bier Bortrag

an der

Ter

380/4

ng und

en fehr

der

ember

16, in

Onung: n Hein

eneral Irbeits Sige be

214

and.

g.

lung

r.60

1,

r 36

ahl der Revis

digung

Stand

3891.

1431b ceiber.

igung

verw.

Abends

er- Ver

berger

Vor eiver.

atuten

Vers

216/15

tet and.

ener

bend rmin 0.

nahm

De der

er ftatt edenes

1478b

Übends

12.

ntroll

entaffe

et

fer.

nträger

gutes

eforgl

ing

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 214.

Soziale Mebersicht.

Au alle Arbeiter!

Wie schon gemeldet, sind wir seit dem 28. v. Mt3 hier wegen 13 pet. Lohnreduktion zum Ausstand genöthigt worden. Es ist wohl unnöthig, zu erklären, daß einem solchen nur der Profitivuth des Großtapitals entsprungenem Verlangen bei den jezigen Theuerungsverhältnissen unter keinen Umständen statt gegeben werden fonnte und durfte; ist doch schon gefagt worden, in 6 Wochen treibe uns der Hunger wieder in die Fabrik.

Wir haben den Kampf aufgenommen in dem Bewußtsein, nicht allein zu stehen, sondern der Sympathie der ganzen Ar­beiterschaft gewiß zu sein. Es handelt sich hierbei nicht um die hiesige Fabrit allein, sondern die ganze Schmaschen- Handschuh fabrikation würde durch unser Unterliegen auf unabsehbare Zeit dem völligen Ruin preisgegeben sein. Uni den Kampf wirksam durchführen zu können, haben unsere Kollegen in Burg, Osterwieck , Liegnitz und Haynau , wo ganz oder theilweise für die hiesige Fabrit gearbeitet wurde, ebenfalls einmüthig die Arbeit nieder­gelegt, so daß jetzt ca. 500 Mann sich im Ausstande befinden.

Genossen! Es wird ein hartes Ringen werden, aber in dem Bewußtsein, alle Zeit zur Stelle gewesen zu sein, wo es galt, zu helfen und für das Recht der Arbeiter einzutreten, werden wir ben einmal aufgenommenen Kampf muthig und mit Ausbauer zu Ende führen. In der Hoffnung, daß Ihr uns zur Seite stehen werdet, fenden Euch brüderlichen Gruß Die ausständigen Arbeiter der Hopp'schen Handschuh- Fabrit in Friedrichshagen . Indem wir sämmtliche Arbeiterblätter um Abdruck des Vor­stehenden ersuchen, bemerken wir noch, daß Korrespondenzen an R. Kauder, Rahnsdorferstr. 31, Sendungen an E. Zimmermann, Friedrichstr. 23/24 II, zu richten sind.

ntom Die Lohnkommission.

Zimmerlente Berlins !

Die Lokale der freien Arbeits- Vermittelungsstellen des Ver­bandes deutscher Zimmerleute, Lokalverband Berlin , befinden sich im: Markusstr. 14( Eingang Grüner Weg) bei

Osten:

Zippfe.

von 8-10 Uhr Abends.

Roppenſtr. 48 E bei Lorenz. Vertrauens­mann: Gruse. Mittwoch und Sonnabend Südosten: Eisenbahnstr. 35 bei Pfister. Vertrauens­Eisenbahnstr. 35 bei Pfister. Bertrauens mann: Schneidt. Mittwoch und Sonn­mann: Schneidt. Mittwoch und Sonn­abend Abends. Südwesten: Mariendorferstr. 10 bei Grube. Ver trauensmann: Niez Mittwoch Sonnabend 8-10 Uhr Abends. Kulmstraße 36 bei Raumann. Bergstr. 60 bei Hilgenfeld,

Sonntag, den 13. September 1891.

8. Jahrg.

unsere Sache ein, dann wird sie gelingen und somit das Ziel er politischer Freiheit die Abhängigkeit des einen Theils der Be reicht werden. J. A.: Der Vorstand.

01

Warnung für Schuhmacher! In Melbourne , Australien , sind die Schuhmacher in einem Geschäft im Streif; Arbeitskräfte sind genügend vor­handen. Blackleg), arbeitet während dieser Zeit, da die Anderen im Streit Ein Schuhmacher, Namens Scharfenort( macht den sind. Dieser Scharfenort, welcher auf dem Neuenwall in Hamburg ein Schuhgeschäft hatte, beabsichtigt Leute von Deutschland nach Melbourne tommen zu lassen für das Geschäft, welches im Streik ist.

Melbourne , den 1. August 1891.

Im Auftrage der Schuhmacher Gewerkschaft für 1. Klasse bestellter Arbeit. D. Sped.

C. Udert. T. Steinecke.

völkerung vom andern bestehen bleiben würde, und um auch die wirthschaftliche Freiheit zu erringen, die berufliche Vereinigung Abrechnung vom ersten Vergnügen in Königshof ergab einen aller Arbeiter nothwendig sei. Die nach dem Vortrag gegebene Ueberschuß von 32,50 M. Hierauf besprach Kollege Kerstan die herrschen; er wies darauf hin, daß der betreffende Unternehmer Zustände, welche auf dem Umbau des alten königl. Schlosses ( der Innungsmeister Clemens) für jeden Gesellen pro Tag 2 M. mehr erhalte, als er demselben verabfolge; er gewähre den Gesellen nur 52-55 Pf. und bekomme pro Kopf 75 Pf.: vou jedem Bau- Arbeiter habe er ebenfalls 1,50 M. pro Tag.

Sollten irgend Schuhmacher nach hier gesucht werden, Kollegen, so haltet Euch sern, denn Ihr könntet nur in under Unternehmer einen ganz tolossalen Profit, welch' letzterer 30 Mann feien auf dem Neubau beschäftigt; danach erziele angenehme Lage kommen. eigentlich den Arbeitern gehöre, weil der Unternehmer die von ihm selbst geleisteten Arbeiten und Auslagen schon gut be zahlt bezw. vergütet erhalte. Redner meinte, um solchen Aus­schreitungen des Unternehmerthums energisch entgegenwirken zu tönnen, sei es Pflicht eines jeden Kollegen, dem Verband deutscher Maurer beizutreten. Rollege Peter wies die seitens der Leiter der Freien Vereinigung verübte verübte Beleidigung, daß die den für Verband agitatorisch thätigen Kollegen Erstere Der selbst zurück. Be

Alle Arbeiterblätter werden höflich um zweimalige Aufnahme gebeten.

Versammlungen.

Halberstadt . Die Gewerkschafts- Ronferenz be schloß betr. der Ginberufung des Gewerkschafts- Ron- ehrlich feien, auf greffes, daß die General Kommission den Gewerkschafts- vollmächtigte machte dann bekannt, daß die nächste Mitglieder­Kongres Anfangs März 1892 einzuberufen hat; als Ort der versammlung am 15. September im Königshof, Bülowstraße 37, Abhaltung wird Halberstadt , Weimar und Hannover in Vorschlag stattfindet und forderte die Mitglieder auf, für dieselbe recht gebracht. Die Berechtigung der Theilnahme an diesem Kongres agitatorisch zu wirken. erfolgt nach dem Beschlusse der Berliner Gewerkschafts- Konferenz, Der sozialdemokratische Wahlverein für den 4. Ber wonach 1000 Mitglieder der Zentralvereine einen Vertreter ent- finer Reichstags- Wahlkreis hielt am 10. September eine von senden können. Außerdem haben 1000 organisirte Arbeiter der ca. 1500 Personen besuchte Versammlung im Konzerthause Sans­jenigen Staaten, wo es unmöglich ist, Zentralvercinen anzugehören, fouci ab; in welcher der Genosse L. Henning über das Thema: diefelbe Berechtigung. Der heilige Rock zu Trier im Jahre 1844 und 1891", sprach. Die Entstehungsgeschichte der Ausstellung des heiligen Rockes" behandelnd, wies der Redner die Unmöglichkeit der Behauptung nach, daß jenes Gewand von Chriftus getragen worden sei. Die Bergewaltigung der menschlichen Vernunft durch die Ausstellung des Rockes im Jahre 1844 und in der Gegenwart gebührend In der Versammlung der Vertrauensmänner der kennzeichnend, forderte Redner die Anwesenden auf, die Aus­Tischler des südöstlichen Bezirks am 7. September referirte Kollege stellung des Rockes als eine Mahnung zur Bildung und Auf­Wiedemann über die im Tischlergewerbe aufzunehmende Statistit, halten, daß die Kinder dem die Entwicklung des Denkens flärung zu betrachten. Vor allem solle man im Auge be= über deren Zweck im Vorwärts" schon ausführlich berichtet hemmenden Religions- Unterricht entzogen werden. Die Sozial worden ist. Bemerkt sei daher nur noch, daß der Referent scharf demokraten hätten nicht nur ihr Programm zu kennen, sondern den Indifferentismus der großen Masse der Kollegen tadelte, welche, obgleich unter unwürdigen Bedingungen arbeitend, es sich auch in jeder anderen Richtung zu bilden, um ihr Jdeal, dennoch nicht für nöthig halten, sich einer Organisation anzu( Stürmischer Beifall.) Nach einer furzen Diskussion machte der die leibliche und geistige Freiheit schnellstens zu verwirklichen. schließen. Solche Kollegen seien geradezu als Feinde der Ar- Borsitzende bekannt, daß die nächste Vereinsversammlung erst am beiter- Bewegung zu betrachten, gleich den Kollegen der Steh- Vorsitzende bekannt, daß die nächste Vereinsversammlung erst am mann'schen Werkstatt, Reichenbergerstraße, welche als Antwort 29. September stattfindet, um den Genoffen die Möglichkeit zu auf die statistischen Fragebogen ein Schreiben an den Vorstand geben, mehrere in der Zwischenzeit stattfindende öffentliche Partei­versammlungen zu besuchen. Nachdem Genosse Karl Scholz, des Fachvereins sandten des Inhalts, diefelben weder ausfüllen wohnhaft Wrangelstr. 32, parterre, fich zur Abgabe von Formu noch Mitglieder des Fachvereins werden zu wollen. Um nun faren für den Austritt aus der Kirche an Genossen und Frauen, ein flares Bild über die Erwerbsverhältnisse zu erhalten, folle Ruheplahsir. 18, Ecke Antonstr. bei Heisin g. man für eine rege Betheiligung an der Statistik wirten welche aus der Kirche austreten wollen, sich bereit erklärt und Vertrauensmann: Leonhart. Mittwoch und alle Kollegen bazu heranziehen, damit auf Grund des hinzugefügt hatte, daß diese Formulare auch jeder Zeit auf Wunsch ausgefüllt werden würden und die Genoffen recht zahl Hochstraße 32 a bei Wilte. Vertrauens- so gewonnenen Materials die Forderungen richtig for reich diese bequeme Gelegenheit, aus der Kirche auszuscheiden, mann: Schäffer. Mittwoch und Sonn- mulirt werden könnten. Auch muffe jeder Kollege bemüht benuhen niöchten, wurde die imposante Versammlung mit einem fein, immer mehr Gewerksgenossen der Organisation zuzuführen, Nordosten: Hochmeistersiz. 19 bei Schulz. Bertrauens- benn nur einer starten Organisation fei es möglich, die Lage der Donnernden Hoch auf die internationale Sozialdemokratie ge­schlossen. mann: We i ft. Mittwoch und Sonnabend Kollegen auf einer menschenwürdigen Höhe zu erhalten. In der Diskussion hierüber sprach Kollege Eicke für eine rücksichtslose Anwendung der Maschinen, denn dadurch würden die Verhältnisse auf die Spitze getrieben, was dann zur Folge hätte, daß in gleicher Weise die Arbeitszeit verkürzt werden müsse. Kollege Peters, der Schreiber des Briefes aus der Stehmann­schen Werkstatt, suchte das Verhalten dieser Kollegen zu recht­fertigen, wurde aber von den Kollegen Seifert und Wiede­mann treffend widerlegt. Dann gelangte folgender Antrag zur Annahme:

Westen: Norden:

16

M

Moabit:

und Sonnabend 8-10 Uhr Abends.

abend 8-10 Uhr Abends.

8-10 Uhr Abends.

und

Schönhauser- Allee 28 bei Ruhlmey. Ber­trauensmann: Wei ft. Sonntag von 10 bis 12 Uhr Vormittags. Birkenstr. 24 bei Vie ck. Vertrauensmann: Stehr.

Jedes Mitglied des Verbandes, sowie jeder Zimmerer ist berpflichtet, sobald er erfährt, wo Kollegen eingestellt werden, dies in einem der oben genannten Lokale zu melden.

Briefhaffen der Redaktion. Bet Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen. Brieflich

Antwort wird nicht ertheilt.

G. W. F. 2. Ihr Anspruch ist noch nicht verjährt. Kündigen Sie Ihrem Schuldner das Restdarlehn mit vierwöchent licher Frist; alsdann können Sie klagen.

" In Erwägung, daß nur durch eine starke Organisation dem A. Geb. Sie haben sich der Armendirektion gegenüber und Unternehmerthum etwas abgerungen werden kann, verpflichten auch sonst nicht strafbar gemacht. Erfundigen Sie sich bei der sich die am 7. September in Südost tagenden Vertrauensmänner Polizei, ob gegen Sie ein Strafantrag gestellt ist und von wem. mit aller Kraft dahin zu wirken, daß die indifferenten Kollegen Erst dann läßt sich beurtheilen, ob die Haussuchung gerechtfertigt dem Fachverein der Tischler zugeführt werden, und haben die war. Vielleicht war es auch ein falscher Kriminalbeamter. Aus Vertrauensmänner die Mitgliedsbücher der in der Werkstatt den Drohungen brauchen Sie sich Nichts zu machen, Sie können Arbeitenden alle 4 Wochen zu kontrolliren." im Nothfalle Ihren Geschwistern das Betreten Ihrer Wohnung verbieten.

Auch die Poliere werden ersucht, den Arbeitsnachweis zu unterstützen, um somit jedem Zimmerer das Inarbeittreten zu er leichtern. Aufträge werden zu jeder Tageszeit in sämmtlichen Lokalen entgegengenommen. Im ersten der genannten Lokale werden Quittungen abgestempelt für Ost, Süd und Nord und Reise- Unterstützungen ausgezahlt; zur Aufnahme in den Verband tönnen die Zimmerleute in jedem der genannten Rokale ebenfalls gelangen. Sameraden, tretet nun ein für die Sache und that Der Zentralverband der Maurer und verwandten 2. Y. Der Betreffende hat sich nach dem mitgetheilten Eure Schuldigkeit, denn nur durch die Antheilnahme eines jeden Berufsgenossen Deutschlands , Filiale II Sachverhalte des Vergehens der Bedrohung mit einem Ver Bimmermanns fönnen wir erreichen, daß wir nicht Monate lang Berlin , hielt dieser Tage eine Mitgliederversammlung ab. brechen schuldig gemacht. Allerdings würden wir aus Gründen, auf der Straße ohne Arbeit umher zu irren brauchen. Weg mit Dieselbe bot einen mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag die sich der öffentlichen Mittheilung entziehen, Ihrem Freunde dem persönlichen Haß, der stets und immer das, was geschaffen des Herrn Dr. Pinn, in welchem derselbe hervorhob, daß ohne rathen, von einer Anzeige gegen den Beamten Abstand zu wurde, wieder ruinirt; tretet Mann für Mann thatkräftig für die wirthschaftliche Befreiung des Volkes auch bei wirklicher nehmen.

Möbel- Magazin Otto& Slotawa.

Tischlermeister.

NW. 67. Bremerstr. 67. NW. Firmen

Ich habe keine Filialen und stehe mit ähnlich lautenden Ein Billig, reell n. gut. in keinerlei Beziehung. Bitte daher genau auf Firma zu achten.

Borzügl. Arbeit.

J. Baer,

Großer

Umfay.

Berlin N., Gesundbrunnen , Badstraße 18,

Ecke der Stettinerstraße,

empfiehlt in

überraschender Auswahl:

Kleiner Nutzen.

Eleg. Kammgarn- Anzüge 27, 30, 36-40 z. Eleg. Jaquet- Anzüge 18, 21, 24, 27 bis 33. Eleg. Paletots 15, 18, 20, 24, 27-33 m. Eleg. Stoffhosen 6, 7, 8, 10, 12-16 m. Arbeitssachen äußert dauerhaft gearbeitet, Reizende Knaben- Anzüge und Paletots für jedes Alter. Eleg. Einsegnungs- Anzüge von 15 M. an. Großes Stoff- Lager

äußert billig!

vom einfachsten bis zu den feinsten

Fabrikaten, zut

Bestellungen nach Maaß

infie Gleganter

zu äußerst soliden Preisen und schöner Ausführung.

Sig.

Wodie Oranienstraßeführt Ist Nr. 1 12 Jahre etablirt A. Grüger, wohl renommirt, Weil er durch Uhren eyelirt.

Das Gute wird importirt Noch Besseres selbst fabrizirt Alles fein reparirt [ 1836 Geölt und renovirt.

Wenn Deinerlhr was passirt Die alte Zwiebel Dich genirt So sieh', was Grüger Neues führt,

Rauf, und Du bist enchantirt

Roh- Tabake.

Sarg- Magazin

und

1218L

Beerdigungs- Comtoir.

Robtabat A. Goldschmidt,

Spandauerbrücke 6, am hiesigen Plage bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt ficher brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Nohtabake sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Hackeschen Markt.[ 746

Möbel,

Spiegel­u. Polster­waaren,

sowie ganze Ausstattungen, empfiehlt H. Strelow, Rixdorf,

Grösste Auswahl, billigste Preise von fämmtl. im Handel befindlichen Tabaten Berliner Strasse 40, am Dentinal.

1531a

Heinr. Frank, Brunnenstr. 141-142.

E. Strauss, Schneidermstr.,

Blumenstr. 46, part.,[ 1208L

empfiehlt sich zur Anfert. eleg. Herren­

Bureau für

*

atent 7 Angelegenheiten

R

G.BRANDT

BERLIN SW. Kochstr. No 4 Technischer- Leiten J.BRANDT.Civil- Ingenieu Seit 1873 im Patentfaché thätig.

Garderoben. Für guten Sitz u. saubere 1362b Th. Mangelsdorff

35L

Gebrüder Wolff,

Ausstattungs- Magazin und Versand- Geschäft, ( Ratalog gratis) 54/8 Berlin N. 4, Gartenstr. 25, Bu Fabrikpreisen

Normal- Arbeits- Anzüge

gefertigt aus: blau Leinen und blau Pilot. Jaquets in 2 Façons, eng an­schließend, an der Seite zu fnöpfen und vorn offen. Bein­fleider nach Vorschrijt. Ganzer Anzug 7 M. Alle Weiten vor­räthig. Arbeiter Hemden, ge­fertigt aus Barchend, Leinen u. Nessel in allergrößter Auswahl, à Stück 1 M., 1 M. 25 Pfg. Mit Ueberschlag und doppelter Brust 1 M. 50 Pf., 1 M. 75 Pf.

Möbel, Spiegel und

Polsterwaaren, C. Tausendfreund

Fehrbelliner- Strasse No. 87, 1220L nahe Weinbergsweg.

Arbeit wird garantirt. Lager v. Stoffen verkauft Nähmaschinen bestes Fabrikat. Holide Arbeit. Billigste Preise. in grosser, geschmackvoller Auswahl. Kleine Anzahlung, geringe Abzahlung. Roulante Zahlungsbedingungen! Dranienstr. 59, 3 Tr.( Morig- Plat.) Kinderwagen, gebr., Rottbuserstr.18.[ 579b