18
Die Schmerzensreichen.
Ein lautes, jammervolles Klagen drang Zu mir, wie vieler Wogen wilder Klang.
Hus weiter Ferne fam es zu mir her,
Als trüg's auf weißem Wellenschaum das Meer; Tief aus dem Boden stieg es himmelwärts, Hus Mutter Erdens riesengroßem Herz;
Die ganze Welt schien voll davon zu sein, Die Luft ringsum, mein einsam Kämmerlein; Mit Schatten drang es ein und Sturmeswehn, Dor Angst und Schrecken glaubt' ich zu vergehn; Und jene Stimme, die im Sturmwind sprach, Klingt ewig mir in tiefster Seele nach.
*
" Das Kind empfingen freudlos wir, verzagt, Das Mütter träumend schaun in Lilienpracht. Jm Schoße trugen wir die Kreatur
Mit Mühsal, Hunger, Angst und Sorge nur. Jn Kammern ohne Luft, hoch unterm Dach, Jm Reisfeld, wo Malaria lauernd lag;
Jn Fluren, wo voll grauser Majestät Die Pellagra mit irren Hugen geht,
An Orten voller Sklaverei und Not,
Wo wir um Kraft und Mut gefleht zu Gott
Und uns, erliegend, nur ein Flehn durchbebt: „ Nimm uns das Kind, o Gott, noch eh es lebt-."
*
" Jn frankem Mutterschoße trugen wir Armsel'ge Wesen, nur zum Weinen hier.
Das Blut aus unsern Adern, matt, verblaßt, Erhielten sie, und unsrer Ketten Last.
Gern wären wir am Tag für sie bereit; Doch ist der Tag kurz, lang die Arbeitszeit; Der Lebensunterhalt hält uns mit Krallen fest, Jndes die Straße uns das Kind verderben läßt. Uns Müttern drückt nur Sorge das Gemüt, An ros'gen Wiegen singen wir kein Lied;
Sing du, damit die Welt zum Mitleid auf sich rafft Von dieser Marterqual der Mutterschaft!...
*
,, Du, die mit der gefallnen Brüder Blut Du schreibst, beseelt von der Empörer Glut; Du, deren Kühnheit Trotz dem Schicksal bot, Besing den Schmerz, der stärker als der Tod.
Erinnre dich, erinnre dich; solch Leid Trug deine Mutter in vergangner Zeit. Erinnre dich, erinnre dich; dein Schrei Gleich dem des Vogels aus dem Waldnest sei; Dem Volke gleich, das einbricht in die Schlacht, Der Flamme gleich, die einen Wald entfacht; Kein Heil gibt's, ruf der Welt er zu voll Kraft, Wenn so erniedrigt ist die Mutterschaft!...."
-
*
Sie schwiegen, doch wie unterm Himmelsdom, Dem sternenlosen, braust ein wilder Strom, So stürmisch rauschend noch die Luft durchdrang Der Klagen und der Seufzer Widerklang. O, solang noch in schwachem, ird'schem Kleid Mein Innerstes erglüht bei fremdem Leid, Bei jedem Pulsschlag düstrer Lebensqual, In Gegenwart und Zukunft, überall
Hör' ich der Klagen endloses Gestöhn,
Der Schwesterseelen unerhörtes Flehn,
Und immer tönt im Herzen mir der Schrei, Voll Vorwurf und Verzweiflung: Steh uns bei!....
Die Gleichheit
Nr. 3
gelernt, daß es nicht gar so weit her war mit meiner in Italien , und jetzt hat er mir geschrieben und holt seine Gotteslästerei. Sie, hochwürdiger Herr, hätten gewiß Großmutter mit einem Wagen aus dem Armenhaus ab. nicht wie der andere von der Kanzel heruntergerufen: Jetzt beweist er, daß er in seiner Jugend einmal Eine Gotteslästerin gehört nicht in den Tempel des etwas Unüberlegtes gethan hat, wie ich in meinem Alter Herrn!" Sie hätten meine Rede so genommen, wie sie noch"....
"
"
geredet war.... Ich war alle meine Tage nicht Aber er kommt spät," meinte doppelsinnig der Priester, duckmäuserisch, war immer zu flink mit der Zunge, indem er nach seiner Uhr sah.
" Ihnen danke ich tausendmal für jedes gute Wort, tausend und tausendmal!"....
war alleweil frischweg und gehöre heute noch nicht zu" Nicht zu spät, Hochwürden," lächelte die Frau. Sie den Stillſten; weiß ich alles, Hochwürden.... Alles. beugte sich herab, preßte ihre Lippen auf die Hand des Aber sehen Sie, derjenige, der damals so hart gegen Mannes und sagte demütig- dankbar: mich war, der liegt seit zehn Jahren draußen, wo mein Sohn liegt, mich aber hat unser Herrgott aufgespart für den Freudentag, den ich heut erlebe, heute, wo mich mein Der Priester erhob sich, wies noch einmal mit einem Enkel aus dem Armenhaus in sein Haus führt für den bittenden Blicke auf die Kirche, welche man durch das Rest meines Lebens. Ich brauche heut nimmer in die Fenster sah, dann schaute er traurig auf die Alte nieder, Kirche zu gehen, aus der ich einmal hinausgewiesen die gesenkten Hauptes dastand. Bedeutsam legte er seine worden bin, ich gehe irgendwo in eine ganz neugebaute Hand auf ihren Scheitel.... wartete noch.... und Kirche, wo ich sicher bin, daß noch kein armes Menschen- ging dann schweigend und langsam der Türe zu. Wo herz so unüberlegte Worte gesagt hat wie ich damals."... er vorüberschritt, knicksten die alten Frauen, daß ihnen die " Frau Weiß, Sie haben da fünfzehn Jahre eine Heim- Haubenkrausen in die runzeligen Stirnen fielen, und sie stätte gehabt, ich war Jhnen ein ehrlicher Freund und trippelten hinter ihm her bis in die kleine Kirche, deren Berater jederzeit, können Sie das alles vergessen und Glocke den greisen Priester und seine alte Gemeinde zu fast feindselig von uns und dem Hause reden? Gar so dem Abendsegen rief. viel Gutes haben Sie bis nun von Ihrem Enkel nicht empfangen," sagte der Priester ernst und verweisend.
Niemand war in der langen Stube geblieben als die alte Frau, die nachdenklich- regungslos auf ihrem Stuhl Wie wenn sie einen Schlag erhalten hätte, so fuhr saß. Nach einer Weile erhob sie sich, nahm die Zeichnung die Frau bei den letzten Worten nach ihrer Wange, nach von der Wand, wollte sie zu dem Bündel legen, besann ihrem Herzen, dann richtete sie sich jäh auf, so daß sie sich aber und trat damit an das Fenster. Sie legte das in ihrer ganzen Höhe vor dem Priester stand, und über Bild vor sich auf das Gesimse und schaute hinaus in seinen Kopf hinweg, gleichsam als ob sie zu einer Ver- das hastige Flockengewimmel. Schatten der Dämmerung sammlung spräche, sagte sie gedämpft mit schweren Worten: glitten über ihr grobes Gesicht, und es war, als ob ste " Ihnen habe ich etwas zu danken, niemand sonst. In immer älter und verfallener würde, je schärfer ihr Auge dem Hause sind wir alle mit dem guten Recht und für hinausspähte in die weiße Landschaft, die weit hinter den unser gutes Geld. Ich habe fünfundvierzig Jahr schwere niederen Häusern lag. Der Rauch fräuselte sich schwarz empor zwischen dem Steuern gezahlt und alle meine Sippschaft auch, seit fünfzehn Jahren hat man der alten Bürgersfrau da ein lautlosen Flockengetriebe, und auf den schneebedeckten Bett und einen Raften gegeben und ein paar Kreuzer Tannen neben der Mauer hingen, wie dunkle Bündel, alle Tag, war das geschenkt? War das eine Gnade? ein paar freischende Raben. Die Alte aber schaute weiter Sie tun da alle so, als ob es das wäre, ich hab' alleweil hinaus.... viel weiter.... hinaus über die Häuser, " nein" gesagt, freilich hat mich der selige Herr Pfarrer über die Bäume, durch die Flocken und durch den schwarzen auch darum einen rebellischen Kopf geheißen. Wo wäre Rauch.... Alles das war für sie klar und durchsichtig ich, wenn ich nicht so gewesen wäre- zehntausendmal wie dünne Schleier.... und hinter diesen Schleiern zu Grunde gegangen, denn das Bettelbrot ist gar ein tauchte alles Erlebte auf, da regte sich die Vergangensaures, hartes Brot, gekostet habe ich es für den, an den heit.... da streckte ihr Glück und ihr Leid die Arme Sie mich jetzt gemahnt haben, für meinen Enkel.".... herüber.... da lagen ihre Toten.... und nur sie saß Erschöpft hielt die Frau inne, und der starke, gewalt- da herüben mutterseelenallein, arm und alt.... tätige Zug, der auf dem groben Gesichte hervorgetreten war, milderte sich wieder, als sie in das vorwurfsvolle Greisenantlig schaute.
" Ich wollte Ihnen nicht weh tun durch das, was ich fagte, Sie denken nun einmal anders als andere Leute Thresgleichen," und er wies wieder versteckt auf die anderen Frauen. Bedenken Sie nur, wenn Ihr Enfel nicht käme and Sie müßten doch bis an Ihr Lebensende bei uns bleiben.... Es ist kein Verlaß auf den Mann." „ Er kommt, Hochwürden, o, da habe ich ja seinen Brief, er fommt gewiß..... Und wenn er nicht kommen täte, so ginge ich doch nicht in eure Kirche und dächte nicht anders, als ich denke. Wenn das eine Sünde ist, so fahre ich damit in die Grube und will sie schon verant worten vor einem gerechten Gott. Gebüßt.... ist sie vielleicht schon durch all das Herzeleid, das mir der bereitet hat."
Die letzten Worte kamen recht mühsam über die Lippen, sie lehnte sich in den Stuhl zurück, erfaßte die Hand des Priesters, zeigte zu dem Knabenbild hinauf und sagte
dann leise:
•
Jezt tönten die kurzen Laute des Glöckleins aus der Kirche herauf, mechanisch bekreuzte sich die Alte, ohne das Auge von den leichtbeeisten Scheiben zu wenden. Es wurde immer lautloser und grauer um sie unten in den niederen Häusern flammten allmählich die Lichter auf, quer durch ihr Fenster aber fiel ein Strahl des ersten Öllämpchens, das schon in dem Garten brannte. Der schmale, zuckende Lichtstreifen beleuchtete das Kinderbildnis, sie nahm es auf und schaute lange in das lachende Gesicht des Knaben.... Aber.... da zitterte und rieselte es plötzlich in allen den Falten und Runzeln, das harte Antlitz wurde weich und ängstlich, der zahnlose Mund bebte, das weiße Haupt neigte sich tiefer und tiefer, bis die Lippen das Bild berührten.... bis die Wange sich wie an ein weiches Kissen an das kalte Glas schmiegte.... Leise, ganz leise, als ob sie sich vor der Stimme, die solches auszusprechen wagt, fürchtete, flüsterte sie bitterlich aufweinend:
"
Wenn er nicht käme."..
Und wie die Alte so dort neben dem Fenster kauerte, wie nichts als ihr unterdrücktes, hilfloses, angstvolles Schluchzen zu hören war, da schritt durch den schneebedeckten Garten, über die sandbestreute fnisternde Treppe, über den weißen Gang, durch die lange Stube eine schlanke Männergestalt, lautlos stand sie neben der Greisin .. hielt den Atem an und legte endlich sachte die Hand auf ihren Arm.
,, Großmutter!"
" Jesus Maria! Bub!"...
die Vergangenheit war wieder tot....
Wie ein Kind führte der Mann die Greisin an seiner
" Ich habe ein gutes Gedächtnis, so alt ich bin. Meinem Mann und meinen Töchtern schloß ich den Deckel über der Totentruhe zu, dann bin ich abgerackert und mühselig da hereingekommen, damit ich meinem einzigen Sohn nicht eine Last in seinem Hausstand war. Dann ist die Unglücksfugel geflogen kommen, und bald darauf habe ich auch seinem jungen Weibe die Augen zugedrückt.... das frische Blümchen hat das allererste Gewitter zuDie matten Arme legten sich fest um den jungen Nacken, sammengeschlagen, ich, der alte Baum, ich habe ausges das weiße Haupt sank auf die breite junge Brust, und halten, ich war schon gewöhnt daran.... Sein Kind, der Bub, der damals noch nicht zehn Jahre alt war, und ich, wir zwei sind ganz allein geblieben.... Und ich, „ Die kennen mich seit fünfzehn Jahren, Hochwürden, eine rechtschaffene Bürgersfrau, ich habe das Pfleggeld Hand, trug ihr Bündel und blieb immer wieder stehen, manche sogar noch länger. Da ganz unten sitzt eine, ,, Dein Vater.... Dein ganzer Vater!".... murmelte die ist oft zu mir gekommen um einen Löffel Suppe, wie für den Buben mit meinen Bettelfreuzern bezahlt. Tag damit sie sein Gesicht genau sehen konnte. und Nacht habe ich gestrickt, sonst können hinfällige Leute, ich noch mit meinem seligen Mann unser eigenes Ge- wie ich bin, nichts tun, und habe mir die Bissen Brot sie ein über das andere Mal. Der Abendsegen war zu Ende, teilnahmlos gingen schäft geführt hab', alle kennen sie mich in dem ganzen ja ja, Brot, vom Munde abgespart, damit sie der Hause. Manche hat mich die erſten fünf Jahre ge- Bub zu seiner Milch gehabt hat.... Freilich hat er die alten Leute an dem Paare vorüber, nur hier und mieden, weil ich nimmer in die Kirche gegangen bin und verschworen habe, mein Lebtag nimmer zu gehen, und dann höher hinaus wollen, wie er größer geworden ist, da nickte irgendeiner ihnen im Vorbeitrippeln zu. Jetzt und anstatt bei seinem Handwerk zu bleiben und mich waren sie an der Kirche..... Der Enkel zog ehrfürchtig weil Ihr Vorgänger immer und immer wieder auf meine Gottesläfterei zurückgegriffen hat. Wie aber Sie zu unterstützen, ist er davongelaufen und Soldat geworden, seine Mütze und frug: in unser Haus gekommen sind vor zehn Jahren, und hat mich in Angst und Unruhe gelassen, hat mir nicht geschrieben, hat niemand zu mir geschickt und mir kein wie Sie mich ruhig meinen eigenen Weg haben gehen Leid erspart.... Aber jetzt, Hochwürden," sagte sie laut lassen, da haben auch die dummen Weibsleute einsehen und frohlockend,„ jetzt hat er ein reiches, schönes Weib, Berantwortlich für die Redaktion: Fr. Klara Zetkin ( Bundel), Wilhelmshöhe
und ein gutes Geschäft, und ein großes Haus drunten
Willst du da nicht Abschied nehmen, Großmutter?" „ Nein!"...
8
D
S
I
น
f
e
C
in
S
in
a
fi
9
10 g
$ 3
23
de
93
G
li
2
មនោ ម គឺ
a
3
de
De
50
so
2
30
fte
fü
ha
ift
00
956
ein
00
an
me
be
we
Ief
lä
Re
L
sch
Er
an
sol