Nr. 11
Die Gleichheit
ere Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen ee
Die„ Gleichheit" erscheint alle vierzehn Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pfennig, durch die Post vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pfennig; unter Kreuzband 85 Pfennig. Jahres- Abonnement 2,60 Mart.
Inhalts- Verzeichnis.
-
15. Jahrgang
Zuschriften an die Redaktion der„ Gleichheit“ sind zu richten an Frau Klara Zetkin ( 3undel), Wilhelmshöhe, Post Degerloch bet Stuttgart . Die Expedition befindet sich in Stuttgart , Furtbach- Straße 12.
geflohen ist, zeigt ja am deutlichsten die Vorlage zum
Zustände jeder Beschreibung. Professor Koch rief Das Attentat gegen das Wahlrecht in Hamburg . Von Luise Zietz. - aus, er habe bei der Untersuchung der Hamburger Wahlrechtsraub. Die weibliche Gewerbeaufsicht im Deutschen Reich. V. Von Emanuel Verhältnisse vergessen, daß er in Europa sei. Es Wurm. Der Zehnstundentag. Von a. br. Der Sozialdemo- wurden Stimmen laut, die nachdrücklichst forderten, daß schon würde uns zum flammendsten Protest gegen das Unsere prinzipielle Stellung zur Wahlrechtsfrage allein kratische Frauenverband der Vereinigten Staaten.- Aus dem Leben einer Revolutionärin. Von W. B.- Aus der Bewegung: Von der angesichts solcher standalöser Zustände, die nicht nur eine freche Attentat aufpeitschen, würde uns anstacheln, laut Agitation. Bericht der Vertrauensperson der Genoffinnen des Gefahr für Hamburg , sondern für ganz Deutschland und nachdrücklich den Ruf zu erheben: Her mit dem fünften sächsischen Reichstagswahlkreises. Von Magd. Petermann. bildeten, Hamburg unter die Verwaltung des Reiches allgemeinen gleichen, geheimen und direkten Jahresbericht der Vertrauensperson der Genosfinnen im Kreise Effen. Von Frau Deuper.- Politische Rundschau. Von G. L. gestellt werde. Der verstorbene Bürgermeister, Senator Wahlrecht für alle Staatsbürger beider GeDr. Hachmann, erklärte damals, es täte bitter not, daß schlechter vom 21. Lebensjahre an. Doch davon in die Stickluft der Bürgerschaft ein paar Sozial- abgesehen, sind es natürlich auch, wie wir gesehen haben, demokraten hineinkämen, die für einen frischen Luft- praktische Erwägungen, die uns verpflichten, alle zug Sorge trügen. Mittel anzuwenden, um den Wahlrechtsraub abzuUnter dem Drucke dieser Situation wurde 1896 die schlagen. Wahlrechtsreform geboren, die wahrlich schwächlich genug Nicht die Angst vor der überflutung der Bürgerschaft war. Sie blieb den Arbeitern um so mehr schuldig, als durch die„ Roten " ist es, die zu diesem Attentat anreizte. Das Attentat gegen das Wahlrecht die zensierten Bürger feineswegs alle Bürgerschafts- Die Plutokratie und das Spießertum Hamburgs wiffen
Gewerkschaftliche Rundschau.
-
-
Notizenteil: Soziale Gesetzgebung.- Frauenstimmrecht.- Vereinsrecht der Frauen. Frauenbewegung. Quittung. Feuilleton: An die Empfindsamen. Von Friedrich Theodor Vischer . ( Gedicht.) Käthes Federhut. Von Ada Christen . Glaubensbekenntnis. Von Friedrich Theodor Vischer. ( Gedicht.)
-
-
-
"
mitglieder wählen, sondern nur 80 von 160. 40 der ganz genau, daß bei dem jezigen Wahlrecht der Zensusübrigen Vertreter werden von den Notabeln( höheren und Privilegienwahlen eine solche überflutung unmöglich Bon Luise Zieg. Verwaltungsbeamten, Geistlichen, Richtern usw.) und die ist. Wohl aber war die Furcht maßgebend, daß bei Am 8. Mai fand in Hamburg die offizielle Schiller- anderen 40 von den Grundbesitzern und Hauseigentümern einer stärkeren Vertretung der Sozialdemokratie in der feier statt, an der auch die Senatoren teilnahmen. Am gewählt. Um das Maß der Mängel voll zu machen, Bürgerschaft eine Verfassungsänderung( zu der eine darauffolgenden Sonntag erschien die Wahlrechtsvorlage wählen Notable und Grundeigentümer nochmals bei den Zweibrittelmajorität erforderlich ist), die im Zeichen des Senats, die das winzige Staatsbürgerrecht der ar- allgemeinen Wahlen mit. Sie haben also nicht nur die des Krebses stehen würde, unmöglich wäre; ferner beitenden Bevölkerung Hammonias vollends meucheln Hälfte der Mandate zur Bürgerschaft unumstritten, son- die Furcht, die liebgewonnenen Sessel und die soll. Auch eine Schillerfeier! Wahrlich, schlimmer konnte dern besitzen außerdem ein doppeltes, oft( wenn sie Ehre einzubüßen, Bürgerschaftsmitglied zu sein. Vor man in der„ Republik " Hamburg den großen Freiheits- Notable und Hauseigentümer zusammen sind) ein drei- allem aber zittert man bei dem Gedanken, die Sozialdichter nicht perfiflieren, als mit dieser Wahlrechtsraub- faches Wahlrecht. demokratie könne hinter die Kulissen schauen, fönne vorlage. Freiheit, die ich meine, denkt jedenfalls der Trotz des reaktionären Charakters der Wahlrechts- in die Verwaltungsdeputationen eindringen, wo das GeHamburger Patrizier und Spießer und hat dabei die reform gelang es 1900, einen Sozialdemokraten in die schäft gemacht und der Rebbach verteilt wird, und sie werde Freiheit der schrankenlosesten Ausbeutung und Bürgerschaft zu entsenden, dem im Jahre 1904, bei den dann den Herren das Geschäft verderben durch energische Beherrschung der breiten Massen der Bevölke- roten Bürgerschaftswahlen", zwölf weitere Vertreter des Verteidigung des Grundsatzes, der Staat müsse die Arrung im Sinne, denn diese Freiheit ist es, die man Proletariats sich zugesellten. Darob war das Geschrei beiten möglichst in eigene Regie übernehmen. Ein gewichdurch den beabsichtigten Wahlrechtsraub noch fester zu des Bürgertums groß. Die Angst vor der auf- tiges Wort spricht auch noch die Angst mit, die Sozialfundieren gedenkt. strebenden Sozialdemokratie ließ die Spießer nicht demokratie könne bei stärkerer Vertretung in den BürgerZu dem frechen und brutalen Wahlrechtsraubversuch schlafen. In geheimen Konventikeln, andenen Ver- ausschuß eindringen und dessen Maßnahmen mit der fügt man noch die Verhöhnung der zu Entrechtenden. trauensleute des Senats teilnahmen, ist die Fackel der Kritik beleuchten. Der Bürgerausschuß ist aber Die Vorlage sagt in ihrer Begründung mit verblüffender Wahlrechtsraubvorlage ausgebrütet worden. Heute für den Hamburger Senat eine gar bequeme GeldOffenheit oder unerhörter Frechheit, je nachdem man Dieselbe will natürlich die Privilegiertenwahlen der bewilligungsmaschine in Fällen, wo die Bürgerschaft sich es bezeichnen will, daß der Wahlrechtsraub sich gegen Notabeln und Grundeigentümer bestehen lassen, nur einmal bockbeinig stellt. Es sind kleinliche, von krassester die Sozialdemokratie richtet. Das Überfluten der Bürger- soll dabei die Proportionalwahl eingeführt werden. Interessenpolitik und reaktionärem Geiste diktierte Gründe, schaft durch die„ rote Rotte" solle verhindert werden. Höhnend heißt es, daß dadurch auch hier die Sozial- welche den Hamburger Wahlrechtsraub veranlaßten. Also ein Ausnahmegesetz gegen die Sozialdemo- demokraten sich Size erobern könnten. Dagegen wird Die Erbitterung, die Empörung der Hamburger Arfratie wollte man schaffen. Gleichzeitig aber heißt es, die Grundlage des Wahlrechtes zu den allgemeinen beiterschaft ob der brutalen Vergewaltigung und frechen die Sozialdemokratie solle nicht von der Mitarbeit und Wahlen umgestaltet. Die hierfür in Betracht kommenden Verhöhnung ist eine ungeheure. 24 der größten Säle dem Mitbeschließen innerhalb der Bürgerschaft ausge- Wähler sollen in drei Klassen eingeteilt werden. Hamburgs faßten am Sonntag bei weitem nicht die schlossen werden, o nein, es gelte vielmehr nur, eine Ver- Wähler erster Klasse sind diejenigen, welche 6000 Mark Massen der Protestierenden, die sich feierlich verpflichteten, tretung der einzelnen Interessengruppen herbeizuführen, und darüber versteuern; ihnen sollen 24 von den 72 Man- mit allen Mitteln die Durchführung des Planes verdie deren Stärke und Bedeutung für das Gemeinwesen daten fürs Stadtgebiet( 8 Mandate entfallen aufs Land- hindern zu wollen. Der Wahlrechtsraub sollte ursprüngentspräche! Das wagt man in dem Augenblick zu be- gebiet) gehören. Die zweite Klasse umschließt die Wähler, lich schon am 24. vor sich gehen, doch wurde in letzter haupten, in dem man sich anschickt, die Vertretung der die 3000 bis 6000 Mart versteuern, fie erhalten ebenfalls Stunde die Entscheidung bis zum 29. verschoben. So oder großen Masse der Bevölkerung zur vollständigen Einfluß- 24 Mandate. 24 Mandate fallen endlich den Wählern so: die Vorlage soll im Automobiltempo durchgepeitscht losigkeit zu verdammen. dritter Klasse zu, das sind alle, die von 1200 bis 3000 werden, aus Furcht, daß bei gründlicher Beratung der Gegenwärtig schon kann zur Bürgerschaft nicht etwa Mart verſteuern. Auch für diese drei Klassen ist die Widerstand der Massen organisiert werden könnte. Diese jeder steuerzahlende Staatsangehörige Hamburgs wählen, Verhältniswahl geplant, und die Beamten sollen das so stehen dem Gedanken des politischen Streits symsondern nur jeder Hamburger Bürger" vom 25. Lebens- lange vorenthaltene passive Wahlrecht erhalten. Beide pathisch gegenüber, das brachte die Diskussion in den jahr ab. Bürger kann werden, wer fünf Jahre lang Bestimmungen sind nicht etwa vom Gerechtigkeitsgefühl Protestversammlungen zum Ausdruck. Die Verhältnisse ununterbrochen 1200 Mark versteuert, vorausgesetzt oben- diftiert, sondern von der Hoffnung, mittels ihrer in der drängen dazu, das neue Aktionsmittel ernstlich in Erdrein, daß er zum männlichen Geschlecht gehört. dritten Klasse der Sozialdemokratie Mandate abzujagen. wägung zu ziehen. Ginge es nach uns, wühlte in allen Die Bestimmung bezüglich der Erwerbung des Bürger- An sich freiheitliche Einrichtungen werden in Verbindung Herzen tiefste Erbitterung, flammte in jedem Hirn gewaltigste rechtes Erwerbung durch Abzahlung nennt es der mit der Klasseneinteilung zu reaktionären Machenschaften Empörung, so zögen am Entscheidungstage die Massen Volkswit-besteht erst seit 1896. Vorher konnte das degradiert. ruhig und ernst, aber ihrer Aufgabe voll bewußt, Bürgerrecht nur erlangt werden durch Erlegung einer Sollte der Wahlrechtsraub gelingen, was würde seine vor das Rathaus, den Ruf erhebend: Nieder mit Stempelsteuer von 30 Mart. Die Wahlrechtsreform von Folge sein? Bestenfalls könnte die Sozialdemokratie die dem Wahlrechtsraub! Her mit dem allgemeinen 1896 erfolgte unter dem Drucke der öffentlichen Meinung, 24 Mandate der dritten Klasse erobern, wenn nicht Wahlrecht! Da würden sie im Widerstand mit gedie beeinflußt ward von der entsetzlichen Choleraepidemie die Verhältniswahl bestände. So werden es kaum 20 kreuzten Armen verharren, bis uns unser Recht des Jahres 1892 und den dadurch grell beleuchteten sein. Die erste und zweite Klasse sind der Vertretung gesichert wäre. grauenhaften Zuständen in Hamburg . der Arbeiterklasse gänzlich versperrt. Damit ist diese Doch mag das reaktionäre Attentat, das charakteristisch
"
-
Seit 16 Jahren waren der Hamburger Bürgerschaft dauernd zur vollsten Einflußlosigkeit verdammt. für die Frivolität ist, mit welcher die Besitzenden geltenvon Fachmännern ausgearbeitete Pläne unterbreitet Selbst die Wirksamkeit der Kritik ihrer Vertreter würde des Recht zertrümmern, ausfallen, wie es wolle, der worden, wie die Bevölkerung mit gesundem Trink- bedeutend herabgemindert. Erklärlich genug. Hinter dem Sozialdemokratie wird es nur nußen. Schlagen wasser versorgt werden könne. Die Bürgerschaft hatte Bollwerk der Klasseneinteilung fühlen sich die Besitzenden wir es ab, so wächst das Selbstvertrauen der Massen kein Ohr für diese Vorschläge, wie für die Forderung und Herrschenden sicher. Sie können der schärfsten Kritik gewaltig und unsere Werbekraft wird erhöht, unser Eineines Wohnungsgesetzes gehabt. Die Cholera mußte erst spotten, ihr Siz gerät nicht ins Wanken; bei Neuwahlen fluß gestärkt. Siegt die Reaktion, so wird die ErbitteTausende von Opfern fordern, bevor das Notwendigste brauchen sie ihn gegen den Ansturm der sozialdemokrati- rung im Proletariat eine so ungeheure sein, daß wir nur geschah. Professor Bettenkofer und Professor Robert schen Arbeiterschaft absolut nicht zu verteidigen, denn nötig haben, die Gelegenheit zur Aufklärung, zur AusRoch fällten damals geradezu vernichtende Urteile über diese hat nicht mitzureden. Bleibt der Druck der öffent nutzung des uns gelieferten Agitationsstoffes beim Schopfe die Hamburger Mißwirtschaft. Der erstere erklärte, be- lichen Meinung. Aber was kümmern sich diese Krämer zu fassen, um Hunderte, Tausende in unsere Reihen zu züglich des Trinkwassers, der Wohnungen, der Ernährung seelen darum, deren einziges Ideal die Sicherung ihres führen. Die Erbitterung der Entrechteten wird die der Arbeiterschaft usw. spotteten die angetroffenen Profits ist. Daß bei ihnen die Scham zu den Hunden Wahlrechtsräuber nicht zum ruhigen Genießen ihres