120
Die Gleichheit
Nr. 20
Mut.
Sorglos über die Fläche weg,
Wo vom kühnsten Wager die Bahn Dir nicht vorgegraben du siehst, Mache dir selber Bahn! Stille, Liebchen, mein Herz! Kracht's gleich, bricht's doch nicht! Bricht's gleich, bricht's nicht mit dir!
Er kam aus der Schenke und wollte in sein Haus hinein. Erst läutete er, doch die Klingel gab keinen Ton. Da meinte er, der Draht sei entzwei gerissen, und trommelte mit seinen starken Fäusten an das Tor. Als sich aber auch dann nichts rührte, schob und hob er die schweren Torflügel und würde sie gewiß aus den Angeln gehoben haben, wenn sich nicht in dem Hause gegenüber ein Fenster geöffnet hätte.
Eine frische Mädchenstimme rief mitleidsvoll herab, er möge die müden Bürgersleute zur nachtschlafenden Zeit in ihrer Ruhe lassen, das Tor, an dem er poltere, werde ihm niemand öffnen, denn das Haus sei nicht mehr das seine.
Immer mehr unsichtbare Federchen schnellte er fort, den Kopf zurück und schaute zu den Scheiben des vorund immer mehr besann er sich darauf, daß er in den springenden ausgewölbten Fensters empor.... In der letzten Monden so manches Schreiben des hohen Gerichts Stube, die hinter dem Fenster lag, war einst seine Wiege samt dem großen roten Siegel darauf uneröffnet in den gestanden und die seines Vaters und Großvaters und Ofen geworfen hatte... Lachend dachte er daran, wie noch weiter zurück. Durch die kleinen Vorsprungscheiben oft der wunderliche alte Gerichtsdiener ihm die feier hatte er als Bube immer Papierstückchen niederflattern lichsten Mitteilungen machte, die immer darauf hinaus- lassen, daß sie wie Schneeflocken die Gasse entlang wirbelten, liefen, daß die Milde der Gläubiger erschöpft sei, und und noch vor neun Tagen, als er das letzte Mal da daß die Schuldhaft, sowie der gerichtliche Verkauf seiner oben daheim war, hatte er dem Polen, der unten auf ganzen Habe das Ende des lockeren Studiolebens sein einem Wägelchen saß und wartend emporsah, durch dieselbe Scheibe einen Krug Wasser über sein sentimentales Gesicht gegossen.
werde.
Jetzt wußte der Krauskopf genau, daß er bei solchen Vorträgen eingeschlafen war, oder daß er oft ruhig weitergelesen hatte, ohne auf den Alten mehr hinzuhören, Vorsprungfenster da oben nisteten... als auf das Gezwitscher der Schwalben, die unter dem
-
„ Oh!"
„ Wenn das die Alten wüßten," sagte er bei sich selber und schaute auf das Haus gegenüber.
Es war so wohnlich da oben, so heimlich, der Franz hielt die Stuben immer sauber, die freundlichen Bilder von Vater und Mutter hingen da, und überall standen Schränke und steifbeinige Stühle und tausend Dinge, die Einmal waren fremde flotte Burschenschaften schon er kannte, solange er überhaupt denken konnte. drei Tage bei ihm zu Besuch; als nun auch damals der Wie er jetzt so hinaufsah, mochte ein Wölfchen über ehrwürdige Bote des Gerichts kam, sangen sie ihm das den Mond ziehen... durch die kleinen Scheiben schauten Gaudeamus so lange vor, bis er halb taub davonlief, ohne zwei gute alte Gesichter nieder... die Mutter mit der auch nur ein Wort seines Auftrags verkündet zu haben. breiten Faltennachthaube, der Vater mit der weißen Ein andermal wurde dem würdevollen Abgesandten eine Bipfelmütze, sie harrten oben seiner, und er konnte nicht Antwort für das Gericht in ganz sonderbaren Hexametern hinauf.... mitgegeben, der Pole", ein verbummelter alter Student, der sich auf den Dichter hinausspielte, raffte sich aus Der Student ließ den Kopf in die Hände fallen, rieb seiner elegischen Weise auf und schrieb sie... Und das sich die Augen und schaute dann wieder empor... letzte Mal Freilich, freilich! das bestaubte Fensterkissen ist es, das „ Holla! würdiges altes Haus," unterbrach Friedel so seltsame Falten hat... die beiden alten Leute, die Der Nachtschwärmer hatte sich, als er die Worte von laut auflachend seinen Gedankengang; denn das letzte Mal, einst da droben wohnten, hatten ihm ja das Haus hinterdrüben vernahm, rasch umgewendet und frug jetzt mit vor etwa vierzehn Tagen, betraf ihn der Gerichtsbote lassen, sie liegen längst friedlich nebeneinander auf dem lachendem Staunen, wieso das Haus nicht sein wäre, dabei, wie er seinen ersten Liebesbrief schrieb. Der Alte Kirchhof und wissen nichts von der Torheit und Schwachwarum, ob die da droben ihn für betrunken hielte? fam damals mit der ganzen wuchtigen Würde seiner heit ihres einzigen Kindes. Das lautlose Schweigen oben machte ihn noch lustiger, Stellung und redete milde- eindringlich wie immer die er klappte mit der Fußspitze auf das Pflaster und pfiff lange Zeit, der Student aber fümmerte sich nicht um harrend ein Lied... als er aber zwei Stimmen droben den väterlichen Ton, nicht um die wohlmeinenden Worte," Was der mit dem Hause tun wird! Hat doch ohneflüstern hörte und dennoch keine Antwort kam, stellte er er schrieb so eifrig, daß er dem rastlosen Redner mit der dies das schöne Gebäude drüben, war nichts als der sich mitten in die Gasse und rief drohend- hastig zu dem linken Hand ein volles Deckelglas hinreichte. Ohne auf Kutscher meines Vaters, hat unten im Stall geschlafen, dunklen Fenster hinauf: „ He!-In Dreiteufelsnamen, ich will wissen, warum zusehen brachte er ihn so zum Schweigen, denn der Gerichts- noch vor zwanzig Jahren, dann die alte Bäckerin gebote nahm es, nickte freundlich, blies den Bierschaum heiratet ist Meister geworden, Hausherr, und heute ein wenig beiseite, blinzelte mit einem Auge durch... Herr meines Hauses, wenn das die Alten wüßten!".. seufzte tief auf... und stellte das leere Glas auf das Die alte Kaze schob sich durch die ausgetretene Schwelle, Fenstergesimse. Im Vorbeigehen hielt er hinter dem rieb sich an seinen Füßen und schnurrte laut,- er jah Rücken des Studenten mit bedauernder Miene still, denn und hörte sie nicht, nur ein Frösteln lief ihm durch die auch Friedel seufzte, zog an seiner feingebogenen Naje Glieder, als sein Blick durch die lange leere Gasse irrte.... Dem luftigen Studenten gab es einen Ruck, er spreizte ein über das andere Mal, zauste mit den Zähnen an Noch einmal faßte er die schwere Torklinke an, schüttelte die Beine auseinander, hielt sich mit beiden Händen auf der Federfahne, während er in die blaue Luft hinaus- sie, wie man die Hand eines lieben Freundes zum Abden Knotenstock gestützt, warf den Oberkörper weit vor starrte, schrieb schnell ein paar Worte und schnalzte dann schied schüttelt, schwenkte grüßend seinen Hut hinauf, und stieß den blonden frausen Kopf in die Höhe, um dem beſtaubten Fenstertissen zu, und dann ging er hastig ein paar Schritte rechts... blieb stehen... wandte sich um... ging langsam ein paar Schritte links... blieb wieder stehen... sah scheu zu dem Hause des Bäckers hinüber... drehte seinen Ziegenhainer in der Faust gleich Bringen Sie mir sehr viel Tabak, freilich müssen einem Klopffechter und sprang dann mit einem Sage, Sie mir noch borgen, bis ich Doktor bin. Und dann, wie in einen Abgrund, aus dem weißen Mondlicht hinüber liebe Lore, fragen Sie sich einmal, ob ich Ihnen nicht in den schwarzen Schatten.... Gilig, ohne sich noch einlieber wäre, als Ihr alter franker Mann? Was meinen mal umzuwenden, schritt er dahin, immer knapp an die Sie? Sie gefallen mir besser als alle Frauenzimmer, die ich kenne, und ich bin ein guter Kerl und werde jetzt bald Doktor und dann
mein Haus nicht mein Haus sein soll?!"
Und wieder zischelte es droben, und dann gröhlte eine „ Weil ich als der Meistbietende es gestern erstanden „ Weil ich als der Meistbietende es gestern erstanden habe!"
fette brutale Männerstimme:
den Sprecher zu sehen. Jetzt regte sich's wieder in dem wegwerfend mit der Zunge, kurz, der alte Mann ersah, den Sprecher zu sehen. Jetzt regte sich's wieder in dem daß es Friedel mit irgend einer Arbeit, die ihm nicht undurchdringlichen Dunkel oben, die Mädchenstimme flüsterte etwas Abwehrendes, dann gleich darauf erwiderte recht gelingen wollte, zu tun hatte. Er schaute dem Studenten ein wenig über die Schulter und las:
der Mann laut, pustend und prozig:
„ Ei was da, ich habe die Baracke ehrlich bezahlt, mein ist mein!... War ja acht Tage versiegelt, hätt' sich melden sollen, wenn er vielleicht das Geld gehabt hätt'!"... Das Fenster flirrte, und die Männerstimme gröhlte weiter:„ Und daß Sie es nur wissen, den Franz, den alten Faulpelz, hat das Gericht gleich davongejagt!" " Den Franz! meinen alten Diener?!" brüllte der Student, daß es in der lautlosen Gasse widerhallte.
Liebe Lore!
" Werden halt gedacht haben, der Herr Student braucht So weit hatte der Alte gelesen, als sein mühsam unter in seinem neuen Haus, das vielleicht im Mond liegt, drücktes schüttelndes Lachen ihn verriet... Ein unvorher teinen Diener!... Fenster zu, Hanne! könnt' jeder Lump gesehener Nasenstüber war der Anfang dessen, was nun da unten Lärm schlagen und könnten unsere Nachtruhe folgte, über das Ende dachte der Gerichtsbote auf der opfern. Wünsch' gute Nacht!... He... he... e... hee!" untersten Treppenstufe nach, wo er sich und seine Würde Die atemlose Rede schloß mit einem kollernden Lachen, überrascht zusammenlas. dazwischen klang nur ein unwillig verweisendes„ Bater!"" Es war eine Roheit von mir, der Mann hat es in dann flog das Fenster zu, und es war still in der Gasse. seiner unleidigen Art doch immer gut gemeint mit mir... Der Mann unten trat noch ein paar Schritte näher, Wer weiß, wie es gefommen wäre, wenn ich die Wische es war ihm, als sehe er die weißen Stoffe eines Frauen- gelesen hätte, statt sie zu verbrennen..." nachtgewandes noch einmal aus dem Dunkel auftauchen, er riß darum rasch seinen weichen Filz herab, verbeugte sich spöttisch- achtungsvoll und schrie hinauf:
-
Mauern gedrängt, immer auf jener Seite, wo das Dunkel seine Gestalt und sein gesenktes Haupt verbarg.. Fast am Ende der Gasse, in einem niederen Hause, schlug eine Nachtigall; er blieb betroffen stehen und lauschte, doch nur ein paar Pulsschläge lang, dann schritt er wieder hastig aus und ging ruhelos durch Gassen und Gäßchen, über Straßen und Pläge, vorbei an hohen stillen Kirchen und dürftigen öden Häusern. Je weiter er hinaus kam aus den regelmäßigen Straßen, desto seltener und kleiner wurden die Hütten, bald lagen nur Holzbauten, umgeben von langen schmalen Pflanzengärten, auf seinem Wege. Er wußte nicht, daß die letzten Häuser der Stadt weit hinter ihm waren.... Als er weglos mitten durch hohe Felder irrte, teilten und schlossen sich die gelben Ahren Die schwere Menge Studentenstreiche und Leichtfertig wogen rauschend vor und hinter ihm.... Er schaute feiten huschten durch seinen Kopf. Hoch oben an dem nicht rechts noch links, nur als eine fühle Luftwelle an friedlichen Himmel stand der Mond und schaute noch sein Gesicht flog, erhob er das Haupt und suchte den immer in das blühende junge Gesicht.... Drüben hinter Mond, der längst untergegangen war. Ein paar ver dem dunklen Fenster tauchte wieder der weiße Schatten bleichende Sterne zuckten noch am dunkelgrauen Himmel; Der weiße Schatten verschwand, und der Student ging auf und verschwand, als der Student hinüberspähte. Ob es wurde falt und öde ringsum, doch er ging weiter, auf seinen Stock gestützt zurück zu seinem Hause. Nun das die Hanne war, die zuvor herabrief? dachte er und durch hohes, fnisterndes Gras, durch raschelnde Büsche sah er auch, daß an dem Tore noch die Stücke der ge- erinnerte sich liebevoll des kleinen Mädels, mit dem er und junges Gehölz, wie ein wundes Tier brach er durch richtlichen Zuschrift flatterten, welche acht Tage lang dort heimlich- trotz dem strengen Verbot seines Vaters das Gestrüpp, immer tiefer hinein, immer weiter, bis angeheftet war, weil der Gerichtsbote ihn nie daheim noch wie er ein halberwachsener Junge war, gespielt in den feierlich rauschenden Wald.... Als er sich dort traf... Auch an dem Schlüsselloch klebten noch die Reste hatte. Jezt hatte er nur manchmal ein großes schönes auf den Boden warf und seine brennende Stirn in die des Gerichtssiegels... Der blonde Bursche lächelte weniger Mädel drüben am Fenster gesehen und schier nicht glauben feuchte Erde preßte, da wurde es plötzlich teilnahmvoll lustig und sicher, aber er lehnte sich, als ob er noch auf können, daß es dieselbe Hanne sei, aber sie war es doch... lebendig in den flüsternden Blättern, ein dünner Morgen irgend etwas warten müßte, an das Tor des Hauses, Auch das Bild der braunen Lore, der schönen Tabat- wind zog wie ein Seufzer durch die Zweige, das dunkle welches einmal sein Haus war... hausiererin, flog leicht hin durch sein kindisches Herz. Er Grau, das über den Bäumen hing, wurde heller und
"
Gute Nacht, mein verehrter Herr Zunft- und Bäckermeister Brand!"
Der Mond stieg allmählich höher und höher, schied lachte, weil damals ihr feines Gesicht dunkelrot geworden, heller, zuletzt schwebten nur noch farblose Nebelflocken in die Gasse mitten durch in zwei scharf getrennte Teile und weil sie die brennenden Augen senkte, als er ihr den den höchsten Wipfeln... durch die feuchten Aste rieselte schaute schnurgerade in das frohe rotwangige Gesicht des Brief gab. Wenn sie ihn auch dann vom Kopfe bis zu lebendiges rosenrotes Licht, es schwamm über den nassen jungen Studenten. Friedel kümmerte sich nicht um den den Füßen mit einem Blicke abmaß, so hatte sie doch Boden und glitt über den fröstelnden, schweratmenden Mond, nicht um die ruhigen Sterne, er fuhr mit der den Brief eilig in ihre Kleidertasche geschoben, damit es Mann.... Hand durch seine langen krausen Haare, schnellte nach- niemand sähe von den anderen Studenten, welche da denklich mit dem Daumen und Mittelfinger ein Federchen von seinem Schlapphut, und dabei suchte er sich klar zu Friedel stemmte seine mächtig breiten Schultern fester Berantwortlich für die Redaktion: Fr. Klara Zetkin ( Bundel), Wilhelmshöhe machen, wie das alles so unerwartet gekommen sei... an das alte Haus, als ob er es stützen wollte, er bog
waren....
( Fortsetzung folgt.)