Einzelbild herunterladen
 

Br. 301. 14. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt, Sonnabend, 25. Dezember 1897.

Die Postabonnenten

nie zu verzeichnen hatte. Auch in finanzieller Hinsicht ist ein wesent begünstigt worden, daß die besser fituirte Bevölkerung sich nach den licher Fortschritt zu konstatiren, decken sich doch zum ersten Male die Vororten bewegte, während andererseits im Osten neue, der Be­Ausgaben für Schulzwecke durch die Einnahmen an Schulgeld und bauung erschloffene Stadttheile die zuziehende Arbeiterbevölkerung unferes Blattes bitten wir, um eine Unterbrechung der Bus Mitgliedsbeiträgen. aufnehmen fonnten. Man darf aber annehmen, daß bei einer Ein­stellung zu vermeiden, um sofortige Erneuerung ihres Abonne - warten wir eine noch stärkere Betheiligung. In dem am Mittwoch, rung von Großberlin nicht niedriger, sondern eher noch Für die im Januar nächsten Jahres beginnenden Kurse er- verleibung der Vororte der Antheil der Arbeiter bevölke­ments bei den Bostanstalten.

Kommunales.

#

zur

21

den 12. Januar, beginnenden Kursus Nationalökonomie( Bortragender: höher sein würde; denn die vorwiegend von Arbeitern bewohnten Herr Schriftsteller Rich. Calwer) wird als Fortsegung der theoretischen, östlichen Vororte würden hier dem vornehmen Westen gegenüber den die praktische Nationalökonomie behandelt werden( die wirthschaftliche Ausschlag geben, dapurd Entwickelung; Großbetrieb und Handwert, Kartellwesen, Arbeitsmarkt und Arbeitsnachweis, die Aufgaben der Gewerkschaften), zum ersten Mal die vor einigen Monaten mit Genehmigung der Schuldeputation von Die ärztliche Untersuchung Berliner Gemeindeschulkinder, Der wegen Auflösung des städtischen Meldebureaus be bietet sich den Gewerkschaftlern Gelegenheit, Vorlesungen darüber zu einer Aerate tommiffion in 10 ausgewählten Schulen( Nr. 21, ziehungsweise Zusammenlegung beffelben mit einer anderen städti hören. Im Rursus Geschichte( Vortragender Dr. A. Berthold) 85, 78, 91, 108, 133, 158, 177, 191, 193) vorgenommen wurde, wird fchen Berwaltung von der Stadtverordneten- Bersammlung eingesetzte beginnt am Freitag den 14. Januar eine Vorlesung über Hellas jetzt in der Pädagogischen Zeitung" von Rettor D. Sink sehr ab­Ausschuß hat am Dienstag unter dem Vorsitz des Stadtv. Jordan und Rom. und im Beisein der Magistratsvertreter Stadträthe Bohm, Wilde Der am Montag den 10. Januar beginnende Kursus Rede- fällig besprochen. Nach der Darstellung des Herrn Hing sind die und Selberg eine Sigung abzuhalten und nach eingehender Prüfung übung soll allen denen, welche rednerisch befähigt sind, unter Leitung Untersuchungen in einer Weise ausgeführt worden, die uns allerdings der Angelegenheit und Erörterung der Organisation und Thätigkeit des Herrn Dr. Conrad Schmidt, Gelegenheit geben, sich im geeignet scheint, diese für das Gedeihen der Schule unserer Ansicht des Meldebureaus, des Wahlbureaus und des Einkommensteuer- Gebrauch des Wortes, durch Besprechung volkswirthschaftlicher und nach überaus wichtige Sache eher zu schädigen als zu fördern. Unter­Bureaus sucht wurde der törperliche und geistige Zustand solcher folgenden Beschluß gefaßt, den er An- anderer Grundfragen, zu üben. nahme der Stadtverordneten Versammlung empfiehlt: Die genehmigt die Vorlage des Magistrats wegen Bildungsschule werden ihre volle Kraft darin sehen, die Kurse nuß der 6., 10 der 5., 19 der 4. Klassen, im ganzen 35 aus zusammen Die Herren Lehrer sowohl als die Verwaltung der Arbeiter- Kinder, die über 2 Jahre in der 6., 5. oder 4. Klaffe faßen. In der von Herrn Versammlung Hinz geleiteten 158. Schule( Mühlenstraße) wurden 6 Schülerinnen Miethung von Räumlichkeiten im Hause Nene Friedrichstraße 65 bringend zu gestalten. An der Berliner Arbeiterschaft wird es nun für das städtische Meldebureau mit der Maßgabe, daß die Miethung liegen, das Gebotene zu benußen, indem alle diejenigen, welche noch 10 Klassen( deren Schülerinnenzahl 618 war) untersucht. Die unter­nicht auf fünf, sondern nur auf drei Jahre erfolgt. Gleichzeitig er- Beit nach des Tages Laft und Mühen haben, ihrer geistigen Aus- fuchten Rinder der 6. und 5. Klaffen waren 9-11 Jahre, die der sucht die Versammlung den Magistrat: 1. baldigst im Berathung zu bildung sich zu widmen, die Mitgliedschaft der Arbeiter Bildungs- Ansicht der Lehrer 26 normale und nur 9, deren Leistungen oder 4. Klaffen 11-18 Jahre alt. Unter den 35 befanden sich nach treten über eine Reorganisation der Einkommensteuer- Verwaltung schule erwerben und die einzelnen Kurse besuchen. Der monatliche und insbesondere darauf hinzuwirken, daß eine Vereinigung des Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Pf., das Schulgeld pro Kursus 1 M. fittliches Verhalten sie bisweilen als psychopathisch minder. Meldebureaus mit den Steuerbureaus oder dem Wahlbureau ein-( Alles Nähere im Inserat der heutigen Nummer.) Das Urtheil des unter­werthig" erscheinen lassen konnten. suchenden Arztes über mehrere dieser neun wich von dem der Lehrer tritt; 2. unter Bezugnahme auf die Resolution vom 29. April cr. ihr baldmöglichst eine Borlage betreffend den Ankauf oder Bau Weihnachten in Berlin anwesenden Delegirten veranstaltet der der Lehrer schwach begabtes Kind als normal und ein anscheinend Zur Beachtung! Aus Anlaß der zur Wanderversammlung ab. Namentlich bezeichnete der Arzt ein nach den Beobachtungen eines Verwaltungsgebäudes zu unterbreiten." Der Magiftrat hat den Muth gehabt, nunmehr die von den Zentralverein der Bildhauer am 3. Feiertage im Böhmischen Brau- nur gering schwachsinniges Kind als in höherem Grade schwachsinnig. haus, Landsberger Allee 11-13, ein großes Weihnachsfest. Der Ferner wurden aus den 26 nach dem Urtheil der Lehrer normalen städtischen Behörden beschloffene Lehrer Besoldungs- Eintrittspreis beträgt 50 Pf. und ist dabei Tanz und Garde. Kindern von dem Arzte noch 7 als schwachbegabt bezw. in geringem Ordnung an das Provinzial: Schulkollegium zur Genehmigung robe frei. Indem wir empfehlend darauf hinweisen, machen wir Grade schwachsinnig bezeichnet. Hinz macht für das Zurückbleiben abzusenden. noch besonders auf das in der heutigen Nummer enthaltene Inserat dieser 7 andere Ursachen verantwortlich, die der Arzt über­Die Vorlage, betreffend die Instandsehung des Kirchhofes der aufmerksam. sehen habe: häufige Umschulungen, längere Schulverfäumnisse, Krants Märzgefallenen im Friedrichshain , hat der Magistrat nun- Die Arbeiterstadt Berlin . Unter Arbeitern" versteht heiten und dergleichen mehr. Diefe die Schularbeit und dadurch die mehr der Stadtverordneten Versammlung zur Genehmigung unter­fagt er, breitet. Der Magistrat theilt nun der Versammlung mit, daß die E. Hirschberg in seinem Buche Die soziale Lage der arbeitenden Leistungen der Kinder beeinflussenden Verhältnisse, zu diesem Zwecke gebildete gemischte Deputation beschlossen hat, den werbsthätigkeit eine feiner Ansicht nach vorwiegend törper bei Beurtheilung der Leistungen der Schule berücksichtigt werden. breitet. Der Magiftrat theilt nun der Versammlung mit, daß die Klaffen in Berlin " diejenigen Bevölkerungsklassen, die in ihrer Erbeiter bevölkerung aufiveift, ganz besonders hervor und müffen treten natürlich im Osten der Stadt, der eine große Ar­Gemeindebehörden zu empfehlen: den Friedhof der Märzgefallenen Gemeindebehörden zu empfehlen: den Friedhof der Märzgefallenenliche Arbeit verrichten. Burarbeitenden Klaffe" zählt er nicht von den 7 Mädchen mußten 2 wegen Erkrankung und allgemeiner im Friedrichshain in einen bei den Berliner Kirchhöfen üblichen Zustand nur Gewerbegehilfen, Gefellen, Lehrlinge, Tagelöhner und Dienst­1 viermal, 1 siebenmal. Schlecht ernährt waren 5, mit gewerblicher

=

Tokales.

-

"

zu versezen. Es soll zu diesem Behuse 1. die Umwährung, soweit boten, sondern auch beim Handel: Gehilfen und Kommis in Baden- Rörperschwäche längere Zeit fehlen. Umgeschult wurden 3 dreimal, erforderlich, verbessert, 2. ein Eingangsportal mit schmiedeeisernem Thor hergerichtet, 3. der innerhalb des Friedhofes befindliche geschäften, Verkäufer, Diener, Packer, Kutscher u. s. w., bei der Gastarbeit beschäftigt 2 Kinder. 1 Kind ſchien durch Nachenwucherungen Umgangsweg event, mit einem sogenannten Thiergartengitter oder wirthschaft: Oberkellner, Kellner, Diener Kutscher u. f. w., bei der in seinem Auffassungsvermögen beeinträchtigt zu werden. Man sieht, Granitschwelle zum Schuße der Hügel bei starkem Besuche eingefaßt, Berwaltung: Briefträger, Bahnschaffner, Bahnwärter, Raftellane wie auf mehrere Kinder gleichzeitig verschiedene Umstände nachtheilig 4. der Stacheldraht und die ihn tragenden rohen Holzpfähle von 2ärter u. 1. w., ferner auch solche halb Selbständigen , schäftigten Mädchen auch schlecht ernährt und zugleich die eine Portiers, Diener ut. f. w., bei der Gesundheitspflege: eingewirkt haben; zum Beispiel waren die beiden gewerblich bes den Hügeln entfernt werden. Diesem Beschlusse sei er beigetreten die in der eigenen Wohnung für eigene oder fremde und ersucht nun die Versammlung, fie möge sich mit der Ausführung viermal, die andere siebenmal umgeschult worden. Hinh tadelt, Arbeiterdienste Rechnung für andere der bezeichneten Arbeiten einverstanden erklären und zu diesem Zwecke industrielle, Heimarbeiter), oder die außer dem Hause Arbeiten verrichten( Haus­daß die Untersuchungen zu kurz jede dauerte die veranschlagten Kosten mit 6500 M. aus dem Extraordinarium zur annehmen( Auswärterinnen u. dergl.). Arbeiter in diesem Sinne wesen seien. Meist sei weder Alter, noch Klaffe, noch Indivi­etwa fünf Minuten! und 3ut unforgfältig ge= Verfügung stellen. wurden bei der letzten Berufszählung vom 14. Juni 1895( in bualität berücksichtigt worden. Die Fragen seien theils zu leicht, Klammern: die Zahlen der Berufszählung vom 5. Juni 1882) in theils zu schwer, theils ganz ungeeignet gewefen. Als Proben führt Berlin 320 528( 226 365) männliche, 185 338( 113 256) weibliche, zu­er an: aus dem großen Einmaleins in der 5., aus dem kleinen in fammen 505 866( 339 621) gezählt, ohne die Hausindustriellen 2c., der 4. Klasse(!). Als Kuriosum sei erwähnt, daß zur Prüfung der Den Parteigenoffen des vierten Wahlkreises( Südoften) beren noch 10 301( 4693) männliche, 15 152( 14 519) weibliche, 8- Intelligens auch die Frage vorgelegt wurde, wo der Kaiser wohnt. zur Nachricht, daß am Dienstag( 4. Weihnachtsfeiertag) morgens fammen 25 453( 19 212) ermittelt wurden. Mit den Hausindustriellen Hinh sagt, von den Lehrern und Rektoren anderer der in betracht 8 Uhr, eine Flugblattverbreitung erfolgt. Die Genoffen belief sich die Zahl der Erwerbsthätigen der arbeitenden werden ersucht, sich zahlreich an den bekannten Stellen einzufinden. selaffen auf 330 829( 231 058) männliche, 200 490( 127 775) Commenden Schulen werde der Werth dieser Untersuchungen ähnlich beurtheilt. Er verlangt von den untersuchenden Aerzten Die soeben beendeten Vorlesungs- Kurse( Oktober- Dezember) weibliche, 531 319( 358 833) Personen. Rechnet in der Arbeiter- Bildungsschule haben einen Berlauf genommen, wie man dazu 131 420( 88 158) männliche, 315 795( 208 434) weibliche, außer psychologischer und psychiatrischer Schulung namentlich eine wir ihn nicht erwarteten. Wenn wir uns schon jetzt ein Urtheil zufammen 447 215( 291 592) Angehörige, fo ergeben sich für gewiffe, pädagogische Bildung und leidliche Vertrautheit mit der Unterrichtsmethode. Das sei aber in der Regel nicht bei ihnen über die im Juni d. J. vorgenommene Reorganisation erlauben, so die gesammte Arbeiterbevölkerung 462 249( 319 216) ist nach den Ergebnissen der ersten Kurse für fernerhin das beste zu männliche, 516 285( 331 209) weibliche, zufammen 978 534( 650 425) 3 finden, darum feien sie auch in der Regel nicht be= hoffen. Bedenkt man, daß bei der früheren Gestalt der Arbeiter Personen. Nun wurde aber bei der Berufszählung von 1895 fähigt, die Intelligenz der Schuljugend zu Bildungsschule, mit mehreren Unterrichtslokalen, die Hörerzahl fürs( beziv. 1882) als Gesammtbevölkerung Berlins fest- Prüfen. Man wird Herrn H. beistimmen tönnen, wenn er ganze Jahr die der Hörer( 268) in diesem einen Quartal gestellt: 546 772( 384 546) männliche, 279 639( 190 607) weibliche, schließlich zu dem Urtheil kommt, die Prüfung der Intelligena 607) weibliche, in drei Kursen nur um wenige übersteigt, fo gilt es als sicher, daß zusammen 826 411( 575 153) Erwerbsthätige und 228 367( 172 090) fei allein Sache des Lehrers. Er verwirft aber, entschieden zu 090) weit gehend, auch die körperlichen Untersuchungen durch nur auf der beschnittenen Bahn die Arbeiter Bildungsschule das männliche, 565 739( 409 702) weibliche, zusammen 789 106( 581 792) werden kann, was sie sein soll. Durch Vorlesungs- Cyclen über Angehörige, überhaupt 770 139( 556 636) männliche, 845 378 Aerzte, da auch diese nur oberflächlich fein könnten. Dagegen die wichtigsten Gebiete der Gesellschaftswissenschaften( National( 600 309) weibliche, zusammen 1 615 517( 1 156 945) Personen. Es empfiehlt er die Beachtung des Gesundheitszustandes durch die Defonomie, Geschichte, Rechtskunde, Naturerkenntniß u. f. 1.) soll gehörten also zu den arbeitenden Klaffen: von ehrer, Führung von Gesundheitslisten und nur in Ausnahme allen denen, welche bereit sind, sich in den Dienst der modernen allen männlichen Erwerbthätigen 60,5( 60,1) pet., von den weib- fällen Anregung einer ärztlichen Untersuchung. Arbeiterbewegung zu stellen, Gelegenheit gegeben werden, sich das lichen 71,7( 67,0) pCt., von den männlichen Angehörigen Der Weihnachtsabend begann gestern sehr früh. Bereits in Wissen anzueignen, welches nothwendig ist, um hinauszugehen unter 58,8( 51,2) pet., von den weiblichen 55,8( 49,6) pet., von der der elften Morgenstunde zog sich ein schwerer, schmugiggelber Nebel­die gleichgiltige Maffe, diese aufzurütteln, ihnen das neue Evan- männlichen Gesammtbevölkerung 60,0( 57,3) pet., von der weib- dunft über den Häusern zusammen und hüllte die Stadt in triste, gelium" zu predigen und immer mehr Anhänger und Streiter für lichen 61,1( 55,2) pet, von der Berliner Bevölkerung überhaupt tiefdunkle Dämmerung. Jedermann erwartete in diefer ungewohnten den Sozialismus zu werben. 60,6( 36,2) pet. Die Entwickelung Berlins aur Finsterniß, daß das Städtische Erleuchtungswesen" sich der In dem Kurfus Nationalökonomie waren 106 Hörer, in Ge- Arbeiterstadt hat, wie man sieht, in den letzten 1/2 Jahr Situation gewachsen zeigen würde; aber die Hoffnung wurde ges schichte 67, in Rechtstunde 90 eingeschrieben, mit einer durch zehnten nicht unerhebliche Fortschritte gemacht. Hirschberg fagt, die täuscht. Die Köpfe der Straßenlaternen blieben so dunkel als ob schnittlichen Besucherzahl pro Abend von 72, 71 und 74 pCt., Vermehrung der Arbeiterklasse in Berlin sei, abgesehen von sie freifinnigen Stadtvätern gehörten. Um so greller strömte der eine Betheiligung, wie sie die Arbeiter Bildungsschule noch dem industriellen Aufschwung der Stadt, namentlich auch dadurch Lichterglanz aus den hell erleuchteten Schaufenstern hervor, hinter denen

der

-

%

B

entlang gezogen hat?

Wie geht's dem deutschen Weihnachtsmann? um den Leib geschnallt, mit vorgebeugtem Oberkörper die Kanäle In Frankreich und anderen Ländern pflegen die Eltern ihren Gedenkst Du, wenn der Festkuchen Deine Tafel ziert, auch Kindern zu Neujahr schöne Geschenke zu geben. Aber die deutschen derer, die ihn gebacken haben, die in den Tagen vor den Festen Kinder halten es noch immer mit dem Weihnachtsmann, auch jetzt noch, trotzdem für den nothdürftigsten Schutz aus seinen fernen Wäldern hervorkommend, langbärtig, gesorgt ist, wie die gehetzten Thiere frohnden müssen, um das Ueber beschneit und wie ein richtiger Hinterwäldler gekleidet mit maß der Arbeit bewältigen zu fönnen? Das ganze Jahr hindurch feinem Sack voller Spielsachen und Süßigkeiten zur Weihnachtszeit ist ihre Sonne eine qualmende Lampe, ihr Arbeitsraum ein glühendes die Lande durchstreicht und die den Kindern gebührenden Geschenke Gefängniß, dessen verdorbene Luft in furzem das Leben in ihnen zer­austheilt. So sputt der gute Weihnachtsgeist in der Kinderphantasie stört. Aber in den Festzeiten ist die Arbeit schier erdrückend, die herum. Gesellen sehen dann tagelang kein Bett, und das Fest ist für sie feine Zeit der Erholung und Erbeiterung, sondern die Gelegenheit, sich todtähnlichem Schlafe zu überlassen.

Nun, wir Alten, die den Träumen der Kindheit entwachsen sind, wiffen beffer, wie es mit dem Weihnachtsmann steht. Die fleißigen Hände ungezählter Tausende von Proletarier haben alle die bunten Müzlichkeiten und Nichtigkeiten geschaffen. Das arbeitende Proletariat, das ist der Weihnachtsmann.

-

Kautschuk. In der Spielwaarenfabrikation marfchirt Deutschland an der Spike aller Länder der Erde; allein ins Ausland werden jährlich für über 40 Millionen Mark verfrachtet. In Berlin , in Nürnberg , in Württemberg , im sächsischen Erzgebirge , in Oberammergau werden Spielsachen gefertigt, von den feinsten und theuersten bis zu den billigsten Stapelartiteln. Aber die Thüringer Spielwaaren- Industrie, die namentlich in Sonneberg und den umliegenden Walddörfern ihren Siß hat, steht an der Spige von allen. Dies wenigstens in der Menge und Mannigfaltigkeit des dort verfertigten Spielzeugs. Fragt man jedoch nach den Menschen, die alle die bunten Herrs lichkeiten zusammen fägen und schnigen, fleben und malen, dann sind im weiten Deutschen Reiche faum Arbeiter zu finden, die ein gleich jammervolles, so zwischen Hunger, Kummer, Arbeitslosigkeit und Sieh Dir nur jedes Stück, womit man Dich erfreut hat, recht fieberhafter Ueberarbeit hin- und hergeworfenes Leben zu führen ges genau an, lieber Lefer. Da das Album, es wird Gefängnißarbeit nöthigt wären, wie die Spielwaarenverfertiger auf dem Thüringer . fein. Die Arbeitskraft der Sträflinge wird ja zu einem billigen Walde. Wenn ich mit dem Gretutor tomme," sagt der Sonneberger Bei Hoch und Niedrig brennt der Weihnachtsbaum, und darunter Preis an Unternehmer vermiethet. Diese liefern die Zuthaten in Bezirksvorstand von ihnen, dann finde ich öfters die Mutter den liegen in bunter Menge Geschenke für Groß und Klein. Bei den das Gefängniß, und der Gefangene, bei Erbfen, Bohnen, Kartoffeln Kindern die Wäsche machen, während die Kleinen sich nackend auf Reichen sind es große und theure Stücke wird doch in diesem und Wassersuppen schmachtend, in der trofilofen Belle eingesperrt, dem Boden wälzen; sie haben eben nur ein Hemd, das gerade für Jahre aus Paris berichtet, daß Puppen zu 500 bis 3000 Frts. nichts ist bei Vermeidung strenger Disziplinarstrafen verpflichtet, die ihm den Sonntag rein gewaschen wird. Die Alten sind schon befferi Seltenes mehr find; bei den armen Leuten sind es billige Sächelchen, aufgetragene Theilarbeit zu verrichten und dabei das vorgeschriebene daran, die haben zwei Hemden, eins auf dem Leibe und eins auf so armselig, daß die Liebe, die sie von anderen Ausgaben abgedarbt Pensum zu erledigen. Auf diese Weise kommen die niedlichsten dem Baun". hat, das beste daran ist. Aber mag es sein was es wolle, Kleider, Sachen zu stande, Papier, Leder- und Blechwaaren und vieles Andere, Das Spielwaarengeschäft geht nicht ununterbrochen fort. Bon Schuhe oder Pelzwerk, Gold- und Silbersachen, Luxusartikel und was heute die Weihnachtstische ziert. So hast Du Dir den Weih- Ende November bis Anfang März herrscht fast vollständige Arbeitss Lederwaaren, Nepfel, Nüsse und allerlei Kuchenwerk, Puppen oder nachtsmann nicht vorgestellt. Nicht wahr? losigkeit, die erst gegen Ostern langsam zu weichen beginnt. Diese Schaukelpferde oder was sonst das Herz der Rinder an Spielzeug Die Anfertigung der immer noch beliebten Zinn- und Blei- Wintermonate sind schrecklich im Oberland. Erst vom Mai ab erfreut: Proletarier find es, immer und immer wieder Proletarier, foldaten foftet alljährlich vielen Arbeitern Gesundheit und Leben, werden größere Aufträge an die Hausindustriellen abgegeben. Die die es verfertigt haben; und, bei den Weihnachtsartikeln mehr, wie da es nichts Schädlicheres giebt, als die sich dabei entwickelnden Saison belebt sich und erreicht ihren Höhepunkt in den Sommer bei jeder anderen Waare, Proletarier, die jahraus jahrein im arm- giftigen Gase. Die Spigen auf der Robe jener Dame stammen monaten August und September. Nach der Leipziger Herbstmesse, wenn feligen Rämmerlein nothdürftig ihr Dasein fristen. von armen Spizenklöpplerinnen des sächsischen Erzgebirges, die felbft die eiligen Bestellungen kommen und aus Amerika die telegraphis Wer denkt wohl, wenn der Weihnachtsbaum auf dem weiß- kaum genug zu leben haben. Das neue leinene Tischgedeck dort schen Nachbestellungen sich jagen, dann werden oft mehrere Nächte gedeckten Tische strahlt, an die armen Waldarbeiter der schlesischen, tommt aus Schlesien . Es ist von schlesischen Hauswebern gearbeitet, durchgearbeitet; man kommt gar nicht aus den Kleidern und gönnt thüringischen und bayrischen Wälder, die in elenden Gebirgsdörfern die sich erfolglos bemühen, mit den Maschinen zu fonfurriren und dem fieberhaft erregten Rörper kaum einige Minuten Ruhe. In hausen, und die im rauhen Winter, im tiefen Schnee watend, bei die gezwungen sind, um nicht ganz verdrängt zu werden, das weiße einem elenden Mansardenstübchen wurde ein altes Mütterchen ge= der kümmerlichsten Bezahlung dafür gesorgt haben, daß in der Stadt Gespinnst, die Frucht ihrer Tage und Nächte, um einen Sungerlohn troffen, die sich täglich um drei Uhr früh erhob und bis nachts um der Christbaum strahlen fann? hinzugeben. Und die gnädige Frau, die am Weihnachts- eins arbeitete. Ihre gekrümmten Finger zuckten mechanisch in den Wer denkt, wenn er vergnügt mit den Seinen die bunten Glas- tag ihr neues Cape spazieren führt, gedenkt wohl kaum der gewohnten Arbeitsgriffen, während sie sprach. fugeln in die Bweige hängt, der kümmerlichen Dorfproletarier, die armen Mäntelnäherin, die in unendlicher Mühsal, Tag und Und dabei ein Einkommen, daß ein Kaufmann versichern konnte, derlei Glasschmuck in den niedrigen Hütten ärmlicher Gebirgsdörfer Nacht bei trüber Lampe über die Arbeit gebeugt, Stich an Stich er habe wiederholt Trommelschlägel billiger gekauft als um den verfertigen? reiht, bis die Wangen eingefallen und die Finger gekrümmt find Holzpreis; die Leute feien bei solchen Preisen auf den Holzdiebstabl Und weißt Du auch, lieber Leser, wie mühselig der elend bevom ewigen Nähen, und bis die Lebenskraft erloschen ist von der nie angewiesen. Trotz der frischen Waldlust, die der Wind in die zahlte, in einem Bretterverschlag tampirende Schifferknecht die Aepfel, endenden Nervenanspannung! Sonneberger Gaffen weht, find die Leute matt und fiech, schauen bie jetzt vergoldet am Baum hängen, aus Böhmen und aus Schlesien Dann endlich das weite Gebiet der Spielzeugfabrikation. Da trüb und übernächtig aus. Die Haltung gebückt, der Brustkorb bat heran flößen müffen? Wie er die hochbeladenen Stähne, bas giebt es feinen Stoff, der nicht zu besseren oder billigeren Spiel flach, die Statur klein: das ist die Raffe der Spielwaarenmacher Stoßruder an die Schulter gestemmt, ächzend hat vorwärts schieben waaren verarbeitet würde, von Metall, Steinen, Elfenbein und auf dem Thüringer Wald . Und so, deutsches Kind, sieht der müffen, oder wie er die Laft Tage und Nächte lang, die Bugleine Knochen angefangen bis zu Holz, Papiermaschee, Leder, Wachs und Weihnachtsmann aus!

-

-

-