Nr. 21

-

-

Die Gleichheit

-

-

147

welches ihr die zum Klassenbewußtsein erwachenden Arbeiter- Schließgesellschaft entdeckt. Dieselben dienen als Trans- und Proletarierinnen allerorts mehr und mehr auf und Freise des Erzgebirges entgegenbrachten. Denn Motteler porteure von Streifbrecherinnen. Ein Trupp von 15 Mäd- treibt sie zur Organisation. Die Stimmung war in fast behandelte gerade die Stellung der Frau, weil der Arbeiter- chen wird von sieben dieser Angestellten, zwei Gendarmen allen Versammlungen vorzüglich. Mit großer Begeisterung fortbildungsverein Glauchau es für seine Pflicht hielt, diese und dem Ortsbüttel hin zur Arbeit und auch heim nach wurden Resolutionen angenommen, welche die Genossen und wichtigste der offenen Zeitfragen mit zur Sprache zu bringen". Hause geführt. Man sieht, die Herren im Hause" wissen Genossinnen verpflichten, für die Förderung der politischen Unter seiner Zuhörerschaft befanden sich viele Frauen und sich zu helfen. In Kaiserslautern gelang es, nach und gewerkschaftlichen Organisationen Sorge zu tragen und die Mädchen, die er größtenteils so gespannt und sinnend" vor der gut besuchten Versammlung noch eine Sigung mit den Arbeiterpresse zu lesen. Die Erkenntnis von der Notwendig­sich sah. Und die Rede wurde als Flugblatt verbreitet, Frauen und Parteigenossen abzuhalten. Das Ergebnis feit und dem Ziele des proletarischen Klassenkampfes wächst Marie Wackwit. allerdings leider nicht in ihrem vollen und wesentlichen Ge- war die Wahl zweier Genossinnen als Vertrauenspersonen, und wurzelt immer fester ein. dankeninhalt. Zufolge eines stadträtlichen Winkens mit preß die in Zukunft dort für unsere Bewegung wirken wollen. In Neustadt a. d. Hardt fand Anfang Oktober eine gesetzlichen Bedenten gegenüber dem Drucker mußte in dem Von Raiserslautern ging es über Neustadt nach dem öffentliche Gewerkschaftsversammlung statt, in welcher Flugblatt wie vorher in dem Bericht eines Lokalblattes die Elsaß . Hier fanden Versammlungen in Markirch , Genossin Baumann- Altona über Rechte und Pflichten Stelle geopfert werden, wo Motteler den Gegensatz geschildert Colmar , Mülhausen und Gebweiler statt. Sämtliche der Frau im Kampf ums Dasein" referierte. Die zahlreich hatte zwischen der Verhimmelung der Frau in der Poesie Versammlungen waren sehr gut besucht, so daß das Reden Versammelten, insbesondere die vielen anwesenden Frauen, und ihrer Versklavung als Arbeitstier und Haustier inner- eine Freude war. In Colmar fand die Versammlung in nahmen das Referat mit Interesse und Beifall entgegen. halb der modernen Kultur. Die stadträtliche Weisheit er- der Kirche des früheren Katharinenklosters statt. Mit be- Genoffin Baumann ermahnte die Anwesenden, nur die achtete damals schon wie heute noch die Aufklärung der sonderer Freude habe ich in diesem Raume den zahlreich sozialdemokratische Presse zu lesen, und empfahl den Frauen Proletarierinnen über ihre Lage als ordnungsgefährlich". Erschienenen das Evangelium der proletarischen Solidarität das eifrige Studium der Gleichheit", welche sofort von Tatsachen bestätigten ja, daß unter den Frauen und Mädchen, gepredigt und an praktischen Beispielen die Unhaltbarkeit 23 Genoffinnen abonniert wurde. Lina Horn. über Die Schäden der Lebensmittelverteuerung für die welche dem Textilfapital zinsten und frondeten, die Auf- der heutigen Weltordnung bewiesen. In Markirch , das forderung nicht ungehört verhallte, mit den Brüdern gemein- in einem engen Tal der Vogesen liegt, schaffen die Appretur- Familie" referierte in der Mitte September Genossin sam für das Recht der Arbeit, das Recht des Menschentums arbeiter bei 40 bis 50 Grad Celsius zehn Stunden täglich Baader- Berlin in einer Versammlung zu Hof, die sowohl der Arbeitenden zu kämpfen. Die Proletarierinnen hatten für einen Wochenlohn von 13,90 bis 16 Mt. Bei flottem von Männern als insbesondere von Frauen massenhaft be­durch ihre Betätigung an der international gerichteten Ar- Geschäftsgang blüht das Überstundenunwesen in riesigem sucht war. Nach Schluß der Veranstaltung hielt Genossin beiterbewegung ihre soziale Reife und Mündigkeit erwiesen, Maße. Von einem Arbeiter sind schon in zwölf Arbeits- Baader eine Besprechung mit den Genossinnen ab. Sie gab sie standen mit in den vordersten Reihen der sich sammelnden tagen 60 bis 80 Überstunden gemacht worden. Es ist gar ihnen verschiedene Winte für die Förderung der proletarischen proletarischen Klassenkämpfer. nichts Seltenes, daß Arbeiter in der Fabrik auf Säcken oder Frauenbewegung, welche dankbar afzeptiert wurden und die In Crimmitschau war am 10. Februar 1869 in innerer sonstigen Lumpen kampieren, weil sie vor Müdigkeit die sehr hoffentlich beherzigt werden. Es tut not, daß die Frauen Verbindung mit der Spinn- und Webgenossenschaft von 300 weiten Wege nach Hause scheuen. An die Agitation im der Arbeit in dem industriereichen Oberfranken beginnen, Genossen eine Internationale Gewerksgenossenschaft der Manu- Elsaß schlossen sich Versammlungen im badischen Wiesen- an dem Emanzipationsringen ihrer Klasse teilzunehmen. In fattur, Fabrik- und Handarbeiter gegründet worden. Sie tal. Die Agitation erfaßte folgende Orte: Lörrach , Brom - der Versammlung wurden eine größere Anzahl Fünfpfennig­setzte ein Komitee ein, welches mit den Vorarbeiten für die bach, Schopfheim , Hausen, Bell und Schönau. In bons für die Partei verkauft und 40 Neuanmeldungen zur Einberufung eines allgemeinen Kongresses der Manufaktur, Rötteln sollte ebenfalls Versammlung sein, doch waren 3ahlung freiwilliger Beiträge an die Partei aufgenommen, Fabrik- und Handarbeiter betraut wurde. Diesem Organi nur drei Arbeiter der Einladung gefolgt. Im Wiesental so daß die Zahl der Genossinnen in Hof, welche sich auf sationskomitee, in dem alle Arten der Textilarbeiter vertreten sind die Verhältnisse, unter denen die Textilarbeiter leben, diese Weise zur Partei bekennen, jetzt 237 beträgt. Dieser waren, gehörten zwei Proletarierinnen an: Frau Wilhelmine ganz miserabel; farger Lohn und lange Arbeitszeit sind vor- vielverheißende Anfang beweist, daß die sozialistischen Jdeer Weber und Frau Peuschel, Handarbeiterinnen. Am 10. April herrschend. Die Arbeitszeit beträgt noch 11, ja zum Teil unter den Proletarierinnen mehr und mehr Eingang finden berief es für die Pfingstfeiertage den geplanten Kongreß nach noch 11 Stunden, dazu fügen sich häufig überstunden. Vom Joh. Völkel Leipzig ein. Es wendete sich an alle Manufaktur-, Fabrik- 1. Oktober an soll der Zehnstundentag eingeführt werden Die Beteiligung der Genoffinnen am letzten sozial­und Handarbeiter: als Weber, Tuch, Buckstin- und Beug- und eine 8prozentige Lohnerhöhung eintreten. Diese Er- demokratischen Parteitag war bei weitem größer als bei macher, Wirker und Posamentiere, Spinnerei-, Appretur- und rungenschaften sind dem Vorgehen des Deutschen Textil- irgend einem seiner Vorgänger. 31 weibliche Delegierte Wir geben in folgendem die Färbereiarbeiter, sowie Fachverwandte jeglicher Stellung und arbeiterverbandes zu danken. In Schopfheim gelang es, nahmen an ihm teil. beiderlei Geschlechtes". Im Auftrag von mehr als nach der Versammlung eine Frau zu finden, die unter den Namen der Delegierten und der Wahlkreise beziehungs­800 Köpfen der benannten Berufsarten" in Crimmitschau Proletarierinnen für unsere Sache agitieren und werben will. weise der Organisationen, die sie vertraten: Baader- Berlin, -- bezeichnete es als Zweck des Kongresses, eine Internationale Auch in Württemberg sind grauenhafte Berhältnisse Baumann Altona Stormann, Bäumler- Teltow- Beskow, Gewerksgenossenschaft der Manufaktur, Fabrik- und Hand- unter dem Proletariat der Textilindustrie zu finden. Ver- Bosse- Bremen, Braun- Frankfurt- Lebus, Deuper- Essen, arbeiter beiderlei Geschlechtes" zu bilden, mit anderen sammlungen fanden statt in Salach , Hohenstaufen, Klein- Geck- Offenburg, Greifenberg Augsburg , Grünberg­Hagen Regensburg, Worten: die bereits bestehende Organisation auf breitere als Eislingen , Holzheim, Uhingen , Göppingen , Reichen- Nürnberg, Hernowsky Witten­die lokale Basis zu stellen, zum Verband zu erweitern. Der bach, Ebersbach , Kuchen, Jebenhausen, Albers- berge, Hoffmann- Mannheim , Horn- Neustadt a. d. Hardt, starke, frische Odem des proletarischen Klassenbewußtseins hausen, Pfullingen , Wannweil , Reutlingen und Kähler- Bromberg , Luxemburg- Bromberg, Posen Stadt und durchwehte den Aufruf des Komitees, dem Stehfest, Motteler, Schwäb. Hall. Eine rege agitatorische und organisatorische Land, Mahn- Magdeburg, Matschke- Berlin , Müller- Köln L. Mehlhorn, H. Albert, Franz in Glauchau und andere an- Arbeit muß hier der Tertilarbeiterverband noch entfalten, Stadt und Land, Neumann- Niederbarnim, Niendorf- VII. gehörten. Und nicht eine leere Formel, der Ausdruck ziel- damit die ausgebeuteten Arbeitermassen zum klassenbewußten Schleswig - Holsteinscher Wahlkreis, Nowagrozki- Königs­flaren Wissens und Wollens war es, daß Proletarierinnen Leben erweckt werden. Ein großer Teil von ihnen gehört berg i. Pr., Plum- Gelsenkirchen- Hesseln, Schönfelder- VI. in ihm Siz und Stimme hatten, und daß an die Textil- zu der Kategorie jener Proletarier, von denen Lassalle sagt, Schleswig- Holsteinscher Wahlkreis, Schradin- Cannstatt- Lud­arbeiter ,, beiderleiGeschlechtes" die Mahnung zum geschlossenen daß ihnen erst flar gemacht werden muß, daß es ihnen wigsburg- Vaihingen, Schulze- Frankfurt a. M., Stuck- Jüterbock­Aufmarsch erging. Denn," so erklärte das Komitee, auch wirklich schlecht geht. Die entfaltete Agitation hat dem Luckenwalde , Voigt- Elberfeld, Wengels- Berlin, Wehmann- XI., unsere Frauen und unsere Töchter sind hineingerissen und Textilarbeiterverband wie der Parteiorganisation Mitglieder XII., XIII. und XIV. sächsischer Wahlkreis, Zetkin- Stuttgart, als eine zwiefach schmachvolle Beute schmachvoll preis- und der Arbeiterpresse Leser gewonnen. Außerdem dürfte Mitglied der Kontrollkommission, Ziez- Hamburg I. Unter gegeben in diesem Kriege aller gegen alle." fie die schläfrigen, wankelmütigen und fleingläubigen Mit den ausländischen Gästen des Parteitags befanden sich drei Aus der Erkenntnis, daß die Proletarierin der kapita- glieder wachgerüttelt und mit neuer Energie und Begeisterung Gonossinnen, Genossin Popp- Wien als Vertreterin der so­listischen Ordnung schußbedürftig und tampfesfähig zugleich erfüllt haben. So hat auch sie den Kampf gefördert, den zialdemokratischen Frauen Österreichs , Genossin Balabanoff gegenübersteht, wurde das Streben geboren, die Frauen als das organisierte Proletariat zum Wohle der ausgebeuteten als Delegierte der russischen sozialdemokratischen Arbeiter­gleichberechtigte und gleich verpflichtete Mitglieder der Inter- Massen gegen das organisierte Kapital führt. Durch Kampf partei und Genoffin Wibaut- Amsterdam als Beauftragte der nationalen Gewerksgenossenschaft einzugliedern. Bei ihrer und Ausdauer zum Sieg! Das muß die Parole der Textil- holländischen Sozialdemokratie. An den hochwichtigen De­Gründung, welche auf der Leipziger Tagung am 15., 16. und arbeiter sein. W. Kähler. batten über die Frage des Massenstreits und des Ver­17. Mai erfolgte, erhob der Delegierte Szymanowski die Beauftragt von den Verbänden der Fabrik, Holz, hältnisses zwischen Partei und Gewerkschaften beteiligten Frage, ob auch die Frauen gleiches Stimmrecht haben sollten. Tabat, Textil- und Blumen- und Federnarbeiter sich mit vortrefflichen Ausführungen die Genossinnen ziet Aus den Berichten über die Verhandlungen des Kongresses und arbeiterinnen wie von der Kreisleitung des 14. und Luxemburg . Genossin Zieß begründete außerdem die erhellt nur indirekt die bejahende Antwort auf diese Frage. sächsischen Wahlkreises referierte die Unterzeichnete in Fürth , von der Frauenkonferenz angenommene Resolution betreffend Direkt liegt sie in dem Statut der Organisation vor. Nach Nürnberg , Schwabbach , Altenburg , Lauf, München , Kinderschutz und Kinderfürsorge. Genoffin Zetkin referierte § 3 war als gleichberechtigtes Mitglied zuzulassen: jeder Kayna , Schmölln , Altenburg , Pölzig , Großröhrs- mit Genossen Schulz zusammen zum Punkt Voltserziehung Arbeiter der obenbenannten Gewerbe ohne Unterschied dorf bei Pulsnig, Dresden , Geithain , Borna , und Sozialdemokratie". Die Genossinnen Wibaut und des Alters, Geschlechtes und der Verrichtung, sowie jeder Pegau , Groitsch, Lausigt und Froburg. Auf der Tages- Balabanoff begrüßten den Parteitag im Namen der aus­Kleinmeister und jede Kleinmeisterin."§ 4 setzte fest: ordnung stand in den verschiedenen Versammlungen Die ländischen sozialdemokratischen Parteien, welche sie vertraten. Jedes Mitglied ist zu jedem Amte der Genossenschaft wähl- Kämpfe mit dem Unternehmertum"," Die Solidarität im München . Am 29. September starb im Josefinium zu bar." Die weiblichen Mitglieder besaßen also zum Stimm- Lohnkampfe"," Freie oder christliche Organisation"," Die München unser Mitglied Frau Lea Heiden im Alter von recht auch das Recht der Wählbarkeit. Bezüglich der mate- schlechten Löhne in der Textilindustrie und wie sind sie zu 29 Jahren. Genossin Heiden war Mitbegründerin und eif­riellen Verpflichtungen gegen die Gewerksgenossenschaft, wie beseitigen?"" Die politischen und sozialen Kämpfe". Fast riges Mitglied unseres Vereins. Sie ließ sich besonders die der Vorteile, welche sie gewährte, waren sie den männlichen in allen Veranstaltungen schloß sich an den Vortrag eine Verbreitung der Gleichheit" recht angelegen sein, aber auch Mitgliedern völlig gleichgestellt. Sie zahlten wie diese oft recht lebhafte Diskussion, in welcher Genossen die mise- sonst hat sie eifrig die Entwickelung der Organisation zu 2 Sgr. Eintrittsgeld und 2 Sgr. Monatsbeitrag und bezogen fördern gesucht. Die Genossinnen werden ihrem Wirken ein im Falle unverschuldeter Arbeits- oder Erwerbslosigkeit vom ehrenvolles Gedächtnis bewahren. ersten Tage an eine Unterstützung von täglich 12 Sgr. Der Gesamtausschuß des Frauen und Mädchen­( Forts. folgt.) bildungsvereins für München und Umgebung. Lea Heiden- Deutschmann. In tiefer Bewegung

-

"

rablen Arbeitsbedingungen und das herrische Gebaren der Unternehmer geißelten. Gegner griffen in die Debatten nicht ein, obwohl sie mancherorts zahlreich vertreten waren. Der Besuch der Versammlungen war im allgemeinen gut, doch hätte er hier und dort angesichts der traurigen Lebens­Aus der Bewegung. lage der Arbeiter noch besser sein können; so in Dresden , fügen wir der Nachricht von dem frühen Hinscheiden unserer Von der Agitation. Im Auftrag des Deutschen wo die Ortsverwaltung des Verbandes der Blumen- und Genossin Heiden- Deutschmann in München einige Worte Teptilarbeiterverbandes( süddeutscher Gau) unternahm Federnarbeiter und-arbeiterinnen fein Opfer für die Vor- zu ihrem Gedächtnis hinzu. Mit ihr sind uns viel liebe und die Unterzeichnete eine Vortragstournee. Das Thema lautete bereitung der Versammlung gescheut und allein Taufende stolze Hoffnungen zu Grabe getragen worden. Genossin in allen Versammlungen: Wer verzehrt den Mehrwert in von Handzetteln an die Arbeiter und Arbeiterinnen der Ge- Heiden zählte zu den fähigsten, geschultesten und charakter­der Textilindustrie?" In der Pfalz fanden Versammlungen werbe verteilt hatte. Besonders erfolgreich waren ein vollsten jungen Vertreterinnen der proletarischen Frauen­statt in Sandhofen , Lambrecht und Kaiserslautern . Stiftungsfest in Pölzig , an dem Hunderte von Arbeite- bewegung. Sie hat sich ihr mit selbstloser unermüdlichkeit In Sandhofen befanden sich die Arbeiter der Jutespinn- rinnen teilnahmen, und eine Versammlung für Textilarbeiter gewidmet und würde ihr noch viel mehr gegeben haben. und-weberei im Ausstand. Arbeiter und vornehmlich Ar- in Großröhrsdorf bei Pulsnit, die erste, welche der Seit Genoffin Heiden als junge Handelsangestellte vor un­beiterinnen aus aller Herren Länder sind hier zusammen- Textilarbeiterverband dort abhielt, wo die Textilarbeiter- gefähr zehn Jahren in den Bannkreis des sozialistischen gewürfelt; aber trotz der Sprachverschiedenheit war es möglich, schaft unter den denkbar schlechtesten Verhältnissen lebt. Ideals geriet, hat sie rastlos um Läuterung ihrer Erkennt­einheitliche Lohnforderungen zu stellen. Die Versammlung Berheiratete Arbeiter erhalten 8, 9, 10 und 14 Mt. die nis gerungen, ist sie, ohne nach den Opfern zu fragen, für gab einen neuen Beweis von der Solidarität der inter - Woche, Arbeiterinnen 4,50 bis 10 mt., ein Wochenlohn von ihre Überzeugung eingetreten. Ihre Betätigung in deren nationalen Arbeiterbewegung. In Lambrecht standen 12 Mt. ist eine Seltenheit. Ein altes Ehepaar, das in der Dienst begann in München und endete in München , da­die Militärtuchweber im Streit. Alte weißbärtige Männer Heimarbeit frondet, kommt auf einen Gesamtverdienst von zwischen liegt ein verdienstvolles Wirken in Frankfurt a. M. und junge Leute kämpften gemeinsam um minimale Lohn- sage und schreibe 3 bis 4 Mt. die Woche. In Borna und Berlin . In beiden Städten, wie zuletzt auch in München , aufbesserungen. Eine neue Verwendung haben die Textil- erhalten die Arbeiterinnen wöchentlich 4,50 bis höchstens ist Genossin Heiden in den Frauenbildungsvereinen hervor gewaltigen des Ortes für die Angestellten der Wach- und 19 Mt. Die furchtbare Ausbeutung veitscht die Proletarier ragend tätig gewesen, sie hat außerdem in Frankfurt a. M.

-