Nr. 18

drdi Genossenschaftliche Rundschau.

Die Gleichheit

Frauenstimmrecht.

155

stattet. Die Gewerkschaften haben das Recht, Vorschläge| Bestrebungen der Konsumvereine auf Erweiterung ihrer| Diener, deren vereinten Kräften es jedoch kaum gelingt, die zu machen, welche Arbeiterinnen ihnen am geeignetsten für Geschäftsbetriebe eine Schranke ziehen wird. Die Konferenz besonders anspruchsvolle Herrschaft zu befriedigen. Kommt die Teilnahme am Unterricht erscheinen; andererseits haben wird demnach das Ministerium des Innern ersuchen, bei die, Gnädige" vom Reiten oder Tennisspielen heim, so schreit die Arbeiterinnen selbst das Recht, sich zu melden. Bei der der Reichsregierung auf Erlaß einer Bestimmung hinzu- sie im Hause herum, daß nichts getan sei. Aber schon ehe Anmeldung, welche auf dem Arbeitersekretariat schriftlich wirken, wonach es den Konsumvereinen verboten wird, gleich fie wieder fortgeht, müssen alle dienstbaren Geister um sie und mündlich entgegengenommen wird, ist der Statistit zeitig als Produktivgenossenschaften tätig zu sein. So haben beschäftigt sein, damit sie so schick wie mur irgend möglich halber Name, Beruf und Wohnung genau anzugeben. Diese Herren Mittelständler wenigstens ihr Gewissen beruhigt. Das Haus verlassen kann. Die Segnungen, welche dem Die Unterzeichnete wird folgende drei Lehrstoffe behandeln: Die Großeintaufsgesellschaft deutscher Kon- Dienstpersonal der feinsten" Herrschaften in beiden Orten 1. die Gewerkschaftsbewegung, 2. Unternehmerverbände, sumvereine erzielte im Monat Mai einen Umsatz von zuteil werden, bestehen in ewigem Zant und in überarbeit, in 3. Arbeiterschutzgesetzgebung. Die Lehrabende finden jeden 4276011 m. gegen 3249547 Mt. im gleichen Monat des tnappem Essen und hochmütiger Behandlung. Bei einer 1. und 3. Donnerstag im Monat statt und dauern von abends Vorjahres. Der Gesamtumfaz der Großeinkaufsgesellschaft Herrschaft wurde der Geburtstag des Kleinen Sohnes mit 8 bis 10 Uhr. Die Kurse enden im Mai nächsten Jahres. erreichte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres reichlichem Wein- und Settfluß gefeiert. Am anderen Helene Grünberg- Nürnberg . 21 514049 Mt. gegen 16409871 Mt. in der gleichen Periode Mittag bekam die Dienerschaft die Wirkungen des kaum des Jahres 1906. Der Mehrumsatz beträgt demnach bereits ausgeschlafenen Rausches zu spüren. Die gemeinsten Redens­5104 178 Mr. arten hagelten auf sie nieder, und ein Mädchen wurde mit Der Konsum, Bau- und Sparverein Produktion dem Säbel in brutalfter Weise auf das Hinterteil ge Mitte August wurde in Leipzig der Genossenschafts - in Hamburg entfaltet eine rege Bautätigkeit zur Errichtung schlagen. So wird in den vornehmen chriftlichen" Häusern tag des Allgemeinen Verbandes deutscher Er- von Wohnhäusern für seine Mitglieder. Es sind bereits die Menschenwürde mit Füßen getreten! In einem derselben werbs- und Wirtschaftsgenossenschaften abge: 300 Wohnungen von der Genossenschaft errichtet und an wurde das Dienstmädchen eines Abends ohnmächtig. In halten. Das ist jener Verband, von dem sich vor fünf Mitglieder vermietet. Jetzt hat die Verwaltung bekannt der Angst lief das Zimmermädchen zur Herrschaft, die sich Fahren auf dem Genossenschaftstag in Kreuznach nach einer gegeben, daß zum 1. April 1908 weitere 48 Wohnungen und denn auch hinausbemühte und einige Ratschläge gab. Aber stürmischen Auseinandersetzung die sogenannte moderne zum 1. Oftober 1908 noch 100 Wohnungen neu errichtet am anderen Tage zanfte die ,, Gnädige" ununterbrochen, weil Konsumvereinsbewegung absplitterte. Der Zentralverband werden. Ferner ist in Aussicht genommen, auf dem in das Zimmermädchen es gewagt hatte, die Herrschaft wegen deutscher Konsumvereine, der darauf 1903 in Dresden ge- Barmbeck noch freiliegenden Grundstück der Genossenschaft des Vorkommnisses zu belästigen. Ein drastischer Beweis gründet wurde, umfaßt heute die große Mehrzahl und die 70 Wohnungen zu errichten. Die Wohnungen werden modern für die Geringfchäßung, mit der die Herrschaften denen besten und größten der deutschen Konsumvereine. Der von mit Loggien, Kachelküche, Gas, elektrischen Glocken und gegenüberstehen, die für den Glanz und die Behaglichkeit dem freisinnigen Politiker Dr. Grüger geleitete Allgemeine Brausebad eingerichtet. des Hausstandes sich mühen und tagtäglich für die Be­Verband vereinigt verschiedene Arten von Genossenschaften, Der Verband schweizerischer Konsumvereine zählte friedigung des Gaumens und Magens sorgen. Möchten darunter auch noch Konsumvereine, überwiegend an Zahl nach seinem Geschäftsbericht für das Jahr 1906 237 Vereine die Dienstmädchen in Nürnberg und Ansbach aus ihren und Bedeutung aber kleinbürgerliche und Kleinbäuerliche mit 152 384 Mitgliedern in 347 Gemeinden. Die Vereine er- Leiden lernen und die Notwendigkeit der Drganisation er­Kreditgenossenschaften. Der Verband wird von letzteren start zielten in 726 Läden mit 2444 Angestellten 61814000 Fr. tennen, die ihnen hilft, ihr Menschenrecht gegen die Laumen beeinflußt und vornehmlich in dem Bestreben geleitet, dem Umsatz. Die Rückvergütung beträgt im Durchschnitt pro Kopf und maßlosen Ansprüche der Herrschaften zu verteidigen.+ tleinen Mittelstand materielle Hilfe durch das Genossen- 29 Fr. Der Verband gibt ein Genossenschaftliches Bolts­schaftswesen zu bringen. Diese Tatsache hat seinerzeit zu blatt" in einer Auflage von 92000 Exemplaren heraus, wo­dem Konflikt mit den Konsumvereinen geführt. Es liegt an von ein wesentlicher Teil in französischer, ein kleiner in Die Forderung des Frauenwahlrechts in Sachsen . fich keine Veranlassung vor, näher auf diesen Genossen- italienischer Sprache erscheint. Außerdem wurden gegen Auf der sozialdemokratischen Landeskonferenz für schaftstag einzugehen; ein Vorgang jedoch darf nicht uner- 100000 Broschüren zur Aufklärung über das Konsumvereins- Sachsen, welche die Taktik für die bevorstehende Landtags­wähnt bleiben. Herr Dr. Grüger hatte in seinem Geschäfts- wesen verteilt und 300 Vorträge gehalten. wahl und die Frage der Agitation gegen den Hohenthalschen bericht unter anderem auch, wie ftets, einige Einwendungen Nach Erhebungen des britischen Handelsamtes belief sich Wahlrechtsentwurf eingehend erörterte, wurde von Genoffin gegen die moderne Konfumvereinsbewegung erhoben. Einem der Wert der britischen genossenschaftlichen Pro Gradnauer folgender Antrag eingebracht: Die Unter­Herrn Weichsler aus München paßte es aber nicht, daß duktion im Jahre 1905 auf 351712620 mt. Davon ent- zeichneten beantragen, die Landestonferenz möge beschließen, Herr Grüger dabei leiblich fachlich geblieben war. Er mo- fallen auf die Konsumvereine und ihre zwei Großeinkaufs- daß bei der bevorstehenden Agitation zur Landtagswahl und nierte das und zog dann in einer geradezu unverschämten gesellschaften allein rund 250 Millionen; in ihren Pro in den Protestversammlungen gegen die Regierungsvorlage und beispiellos frivolen Weise über die sozialdemo- duktionsbetrieben waren zirka 34800 Personen tätig. Die Forderung des politischen Wahlrechts der Frauen ge tratischen Konsumvereine her. So behauptete er, daß Die größte Bäckerei der Welt dürfte die Genossen würdigt und zur Besprechung gebracht wird." Nachdem eine in den Konsumvereinen des Zentralverbandes den sozial- schaftsbäckerei in Glasgow sein. Sie beschäftigt ins- vom Genoffen Lipinski eingebrachte Resolution, in der die demokratischen Agitatoren angenehme Stellen verschafft" gesamt beinahe 1000 Personen und liefert wöchentlich allein grundfäßliche Forderung des Frauenwahlrechts enthalten ist, würden, und daß sie direkt Gelder zu sozialdemokratischen an Broten zirka 550000 Stück. Der Betrieb hat 200 Pferde einstimmig angenommen worden war, zog Genoffin Grad­Wahlzwecken verwendet" hätten. Dieser freche Angriff war und 140 Wagen im Gange, er lieferte im letzten Jahre für nauer ihren Antrag als erledigt zurück. Sie ersuchte jedoch selbst Herrn Crüger und auch der Leitung des Genossen- über 8 Millionen Mark Backwaren aller Art. Es werden die anwesenden Delegierten, darauf zu achten, daß in den schaftstages zu start, denn sie erklärten, daß man solche täglich in 120 bis 140 Ofen neben anderen Waren 24 ver- Protestversammlungen gegen die Mißgeburt der sogenannten Vorwürfe nicht erheben dürfe. Ms sie Herrn Weichsler schiedene Sorten Brot mit etwa 7500 Bentnern Mehl gebacken. Wahlrechtsreform die Stimmung auch im Interesse der frugen, ob er feine Behauptungen beweisen könne, erklärte Wir wiesen seinerzeit auf die in Aussicht gestellte Frauen nach Möglichkeit ausgenügt würde. Der Passus der er trocken, das Beweismaterial habe er nicht zur Hand". Demonstration der Wiener Krämer gegen die Resolution, welche die Forderung des Frauenwahlrechts ein­So wird es gemacht! Die Verlegenheit Grügers und seiner Konsumvereine hin. Die Aktion ist inzwischen vor schließt, hat folgenden Wortlaut: Die Landeskonferens fordert Leute über diesen Zwischenfall ist aus zwei Gründen sehr sich gegangen, aber recht kläglich verlaufen. Wie das das allgemeine, gleiche, direkte und geheime Wahlrecht für begreiflich. Erstens ist Dr. Grüger es gewesen, der in aller- österreichische Konsumvereinsorgan berichtet, hatten sich alle Personen ohne Unterschied des Geschlechts über 21 Jahre dings nicht so täppischer Weise das Vorurteil gegen die Konsumvereine nicht nur genährt, sondern erst aufgebracht hat. Nun mußte er selbst erleben, daß er von konservativer Seite mit denselben Waffen bekämpft wird, mit denen er und sein Anhang die ihm nicht passenden Konsumvereine bekämpft haben. Man wirst ihm vor, daß er den Allge­meinen Verband politisch nach freisinnigen Anschauungen beeinflusse. Das hat ihm und den Herren um ihn so weh getan, daß sie eine geharnischte Protesterklärung gegen die und frommen Sitte. Behauptung losgelassen haben. So ist es erklärlich, daß man dem urwüchsigen Bajuvaren aus München erklärte: Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu! Insofern ist der Vorfall bemerkenswert für die Arbeitergenossenschaften.

"

"

.

"

-

höchstens zirka 5000 Leute vor dem Wiener Rathause ver- für die Wahlen zum sächsischen Landtag und beschließt, die sammelt, die aber zu einem großen Teil Neugierige, nicht Agitation zu den diesjährigen Landtagswahlen mit allen Demonstranten" waren. Viel Geschrei und wenig Wolle Kräften zur Verwirklichung dieser Forderung zu führen." das gilt von diefer christlich- sozialen Mache. Wegen der Die Resolution entspricht also dem Beschlusse, den Frauen­Bedeutungslosigkeit der Sache haben die Konsumvereinler fonferenz und Internationaler Kongres in Sachen des gar nicht auf sie reagiert. Der Vorgang zeigt aber, daß es Frauenwahlrechts gefaßt haben. An den Genosfinnen liegt in Österreich nicht anders mit dem geistigen Rüstzeug" des es nun an erster Stelle, dafür zu sorgen, daß in der Wahl­Mittelstandes" bestellt ist, wie im Reich der Gottesfurcht rechtstampagne und im Wahlrechtstampfe die Forderung H. Fl. des Frauenwahlrechts ihrer Bedeutung gemäß vertreten wird.

-

"

Notizenteil. om hie Dienstbotenfrage.

Soziale Gesetzgebung.

Schutzgesetze für Frauen und Jugendliche in Amerika . Im Staate New York treten mit dem 1. Oktober d. J. neue Ein eigenartiger Rampf ist zwischen der Großeinkaufs- Die Ausbeutung der Dienstboten durch die private Schutzgesetze in Kraft, nach welchen folgende vier Klaffen gesellschaft deutscher Konsumvereine und dem Verband der Stellenvermittlung. Aus den Büchern einer Verdingerin von geschützten Arbeiterinnen und Arbeitern geschaffen Fabrikanten von Martenartikeln, einer Organisation von in Regensburg , die jetzt nicht mehr am Leben ist, geht her- werden: 1. Kinder beiderlei Geschlechts von 14 bis 16 Jahren, Großkaufleuten und Produzenten, entbrannt. Der Marken- vor, wie gewissenlos die Dienstmädchen durch die private 2. junge Männer von 16 bis 18 Jahren, 3. junge Frauen artikelverband umfaßt die Hersteller und Vertreter einer Stellenvermittlung ausgenutzt werden. Die erwähnte Stellen- von 16 bis 21 Jahren und 4. Frauen im Alter von über Reihe stark eingeführter wichtiger Ronsumartikel, wie Kaffee- vermittlerin deren Mann Inhaber eines sehr gutgehen- 21 Jahren. Kinder unter 14 Jahren sind von der Fabrik­ersay, Seifen, Mehlpräparate, Stärken usw. Der Verband den Geschäftes war, und die deshalb ihr Handwerk nur als arbeit gänzlich ausgeschloffen. Für die jungen Leute bis zu fordert nun, daß alle Abnehmer dieser Produkte sich schrift Nebenbeschäftigung betriebnahm im Jahre 1896 3554,80 mt. 16 Jahren wurde die zulässige Arbeitszeit von neun auf lich verpflichten, sie im Detailverkauf nicht unter einem fest- ein, 1897 3115,60 m., 1898 2054,30 m., 1899 1808,10 mt. acht Stunden pro Tag herabgesetzt, und zwar hat diese in gesetzten Preise zu verkaufen. Dieses Beginnen scheint der und 1900 1772,50 Mt. Sie verdiente, wie aus dem Kassen- die Zeit von 8 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags zu Rücksicht auf den Mittelstand", das Krämertum, zu ent- buch zu ersehen ist, an vielen Tagen 20 bis 30 Mt. Wenn fallen. Für die übrigen drei Klassen darf die Arbeitszeit springen. Die Krämer wollen sich auf diese Weise von den eine vermittelte Stelle als gut galt, wurden den betreffenden höchstens 60 Stunden in der Woche, also 10 Stunden für Fabrikanten gegen die Schleuderkonkurrenz" der großen, Mädchen 10 bis 20 mt. abgeknöpft. Dabei wurde die den Tag, betragen. Junge Mädchen dürfen nach 9 Uhr leiſtungsfähigeren Geschäfte im Kleinhandel schüßen lassen. Sache gern so gedreht, daß die guten Zahler ihren Platz abends nicht mehr beschäftigt werden, dagegen können Frauen Die Großeinkaufsgesellschaft und die Konsumvereine haben bald wieder wechselten, um aufs neue geschröpft werden zu von über 21 Jahren nach einem richterlichen Entscheid zu es abgelehnt, den Trödel mitzumachen. Infolgedessen ist tönnen. Das Kaffenbuch dieser Vermittlerin war wie ein jeder Tageszeit beschäftigt werden, obgleich dasselbe Gericht die Geschäftsverbindung mit einer Reihe Firmen gelöst, und Gebetbuch eingebunden; es war aus Leder und wies schöne die Bestimmung ausdrücklich als zu Recht bestehend aner­die Konsumvereine find mit Erfolg bemüht, gleichwertigen große Verzierungen auf. Wie oft mag wohl die fromme fannte, nach der die Beschäftigung der Frauen höchstens Ersatz zu schaffen. Die Arbeiterfrauen, die in Konsumver- Frau, das sonderbare Gebetbuch in der Hand, in der Kirche sehn Stunden pro Tag betragen soll. einen kaufen, mögen dies berücksichtigen, wenn sie eine bis- ihren Herrgott angefleht haben, daß er ihre Ausbeutung her gekaufte Ware nicht mehr bekommen. segnen möge. In Regensburg befinden sich ungefähr zehn Eine Konferenz der sächsischen Gewerbekammern prokla- solcher Vermittlerinnen. Ob sich ihr Verdienst mit den Die Aufhebung der Reglementierung der Profti­mierte den Kampf gegen die Konsumvereine zum soundso- Nebeneinnahmen der genannten Dame messen kann, wissen tution in Finnland wurde vom Senat beschlossen. Statt vielsten Male. Um die Mittel aber waren die Leute verlegen, wir nicht, fest aber steht, daß ihr Geschäft sehr einträglich der Polizei sollen die Gesundheitsbehörden Maßnahmen denn alle bisher angewandten sind schon recht abgebraucht ist. Es ist an der Zeit, daß den gewissenlosen Vermittle- treffen gegen venerische Krankheiten. Die Einschreibung und und neue sind schwer zu haben. In dem Verbot der Ver- rinnen das Handwerk gelegt wird. Das zu tun, liegt an 3wangsuntersuchung der Prostituierten ist abgeschafft. teilung von Dividenden durch die Konsumvereine an ihre den Dienstboten selbst. Sie müssen sich fest zusammen Die Generalversammlung der internationalen abo­Mitglieder fonnte die Konferenz zum Beispiel weder ein schließen und die Stellenvermittlung selbst in die Hand liftischen Föderation findet vom 19. bis 22. September in geeignetes noch ein durchführbares Mittel zur Hilfe erblicken, nehmen. Magda Hagen. Lugano ( Kanton Tessin ) statt. Den Hauptverhandlungs­dagegen erklärte sie, daß die strenge Trennung der Konsum- Dienstmädchenfrenden. Wie vornehme Herrschaften" ihr gegenstand bildet die Sittenpolizei in verschiedener Be­vereine und Produttivgenossenschaften zwar die Bildung Hauspersonal behandeln, hat den Dienstmädchen in Nürn - leuchtung: Die Sittenpolizei und das Recht der Frau", selbständiger Produktivgenossenschaften neben den Konsum- berg und Ansbach Grund zu berechtigten Klagen gegeben. Die Sittenpolizei und die öffentliche Gesundheit", Die vereinen nicht verhindern, aber doch den schädigenden In letzterem Orte hat eine Familie zwei Mädchen und einen Sittenpolizei und die öffentliche Moral"

Sittlichkeitsfrage.