Einzelbild herunterladen
 

Nr. 1.

Abonnements Bedingungen: Abonnements Prets pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illuftrirter Sonntags­Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Gingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1898 unter Mr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

15. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr

beträgt für die fechsgespaltene Rolonel­geile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Bmt I, nr. 1508. Telegramm- Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partet Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Parteigenossen! Parteigenofsinnen!

Sonnabend, den 1. Januar 1898.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Die nächste Nummer unseres etwas für einen preußischen Minister sich nicht schicke,

Am 1. Januar 1898 eröffnen wir ein neues Abonnement auf den Blattes erscheint am Dienstag, den beffer als deren rücksichtsloſe Aufdeckung sei. Am 5. Juni wurde Dorwärts 3. Januar.

mit der illuftrirten Sonntags- Beilage

Im

Die Neue Welt. Unterhaltungs- Blatt

beginnen wir am 1. Januar mit dem Abdruck eines Berliner

Romans:

"

Alltagsleute

von Wilhelm Meyer Förster.

Der Vorwärts " wird weiter bemüht sein, feiner Doppelaufgabe als Zeitung der Berliner Arbeiterschaft und als Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands gerecht zu werden. Der Vorwärts" wird nach wie vor den örtlichen Ereignissen Berlins , dieser Hauptstadt der deutschen Sozialdemokratie, in der ausgiebigsten Weise Beachtung schenken und die Mißstände in der

städtischen Verwaltung und im öffentlichen Sicherheitsdienst feiner Kritik unterziehen. Er wird insbesondere die gewerkschaftliche Bethätigung und die wirthschaftlichen Kämpfe der Berliner Arbeiter und Arbeiterinnen nicht nur mit dem Blick des fühlen Beobachters verfolgen, sondern er will als Rather und Helfer in den Reihen der Kämpfenden mitstreiten.

wohnt ist.

Bohrereien der Limburg- Stirum und Konsorten, daß so daß Vertuschung und Beschönigung vorhandener Amtsfäulniß Herr v. Marschall beurlaubt, am 28. Oktober endgiltig durch Herrn v. Bülow in der Leitung der auswärtigen Angelegen­heiten ersetzt. Herr v. Bötticher, der Mann für alle Lagen, der einen gewissen Stolz dareinsetzte, nicht wie ein Re­Deutschlands innere Politik 1897. attionär auszusehen, sich aber nicht genirte, wie ein Reaktionär zu handeln, erwies sich zivar gefügig, Die politische Entwickelung Deutschlands im abgelaufenen jedoch nicht schneidig genug für den allerallerueuesten Jahre hat unter dem Zeichen einer wachsenden Reichs- Kurs. Er mußte abtreten und in seinen Platz rückte Graf verdroffenheit gestanden. Die Zunahme der reaktionären Posadowsky ein, dessen Redewässerlein ebenso eindruckslos Machenschaften auf allen Gebieten der inneren Politik einherplätschert als zu der Zeit, da da er noch Reichs­hat dem braven deutschen Reichsbürger, der doch so gern unter Schaßsekretär war. Neben Posadowsky trat dann noch der patriotischem Klimbim in Ruhe und Frieden sein Profitchen ehemalige Husar Podbielsti als Generalpostmeister, um einheimsen möchte, die Milch der frommen Denkungsart arg dem zweiten Abschnitt der Aera Hohenlohe die Signatur versauert. Was so seit einem Jahre um die sicheren Stamm zu geben. Denn Dukel Chlodwig , wie der Volkswizz den tische des ehrsamen deutschen Philifterthums herum, an groll- Träger des Reichskanzleramtes gemüthlich genannt hat, ist prozenden Redensarten zusammengewettert wurde, das geht uns geblieben. Er lieft nach wie vor bei wichtigen Aktionen sicher nicht einmal auf die patriotische Eselshaut, mit der der seine knappen, nur Allgemeinheiten vorbringende Erklärungen deutsche Michel die Blößen seiner Knechtseligkeit zu decken ge- im Reichstage vor und läßt im übrigen die Dinge gehen, wie andere Leute wollen. Sein Ansehen hat sich bei dieser Art der Aber selbst zu öffentlichen Demonstrationen hat sich das Amtsführung nicht vermehrt. Bürgerthum ermannt. Gleich der Jahresanfang brachte in Schwerlich wird ihm den Namen eines Staatsmannes die Berlin einen Theil der zahlungsfähigsten Kaufmannschaft in Auslegung seines wegen Aufhebung des Verbindungsverbots die Schranken. Das Börsengesez war in fraft getreten. Der Vereine gegebenen Versprechens, noch die durch ihn vorgelegte Der Getreidehandel follte unter die sittenpolizeiliche und empfohlene Reform des Militärgerichtswesens verschafft Kontrolle der Bureaukratie und des Agrarierthums gestellt haben. Ueber ihn hinweg blickt man nach anderen Exzellenzen, Der Vorwärts" soll eine Wehr und Waffe der Arbeiterklasse sein werden. Das wollen fich die Habitués der Getreidebörse nicht um zu hören, was für Experimente König Stumm und die in den großen politischen Rämpfen, denen wir entgegengehen. gefallen laffen. Sie streitten, wie nur je die vaterlandslosen sonst für die deutsche Politit ausschlaggebenden Persönlichkeiten Wir stehen in politischen Entwickelungen bedeutsamſter Art. Das Gesellen ohne Ar und Halm, ohne Börsenkarte und Koupon- demnächst zu machen belieben. scheere gestreikt haben, went die Unternehmer versucht Denn für die innere Politik der Regierung sind neuerdings nächste Vierteljahr wird in der inneren wie in der äußeren Politik hatten, ihnen unwürdige Arbeitsbedingungen aufzuzwingen. die Anschauungen allein entscheidend geworden, die der General­hochwichtige Ereignisse zeitigen. Parlamentarische Rämpfe ftehen n Berlin zogen die Korubörsianer aus nach dem gewaltige von Neunkirchen vertritt. Mit der Weiterentwide­bevor, deren Entscheidung tief in die Lebensintereffen aller Staats- benachbarten Frenpalast wie weiland die römischen Plebejer fung der sogenannten Sozialreform ist es aus. Aus den bürger eingreifen wird. Auch den Angelegenheiten des preußischen auf den Heiligen Berg. Auch von dort wurden sie vertrieben. Kundgebungen mancher Regierungsmänner flingt vernehmlich Landtages wird ein erhöhtes Interesse gewidmet werden. Aber noch hat sich nicht eine genügende Anzahl von Arbeits- ein Arbeiterfreundlichkeit ist Unsinn!" hervor. Dafür lassen Mit dem Jahresbeginn tritt aber das deutsche Volk nun auch willigen" unter ihnen gefunden, deren polizeilich kontrollirter sich die Gerichte mehr und mehr angelegen sein, durch ernstlich in das Zeichen der Reichstagswahl. Alle Parteien betreiben Getreidehandel durch härteste Strafen gegen die Streifenden härteste Strafen" alle von der Unternehmerklasse für geschützt werden könnte. lebhaft ihre Vorbereitungen. Für die deutsche Arbeiterklasse wird Jubel begrüßte Miquel- Brefeld'sche Haupt- und Staatsaktion einzudämmen. Aber das alles ebenso wie die Wahlrechts­der Arbeiter Für die Agrarier hat die mit Ausschreitungen Arbeiter ausgegebenen Vorgänge diese Wahl von einer ungeheuren Tragweite sein. nur die unliebsame Wirkung gehabt, ihnen den Ueberblick über beschränkungen, die in Sachsen , dem Versuchsfelde der Unversöhnlich stehen sich die Klassen der Ausbeuter und der Aus den einheimischen Getreidehandel unmöglich zu machen. Solch Reaktion, durchgeführt wurden, hat die deutschen Ar­gebeuteten gegenüber und stets schroffer werden die Gegenfäße. Jene ein Zustand kommt aber erfahrungsgemäß dem tapitalfräftigen beiter nur um so mehr dazu angetrieben, ihre politische brennen darauf, die letzten Rechte des Boltes, das Reichstags- Käufer, hier dem Händler, nicht aber dem Verkäufer zu gute. Organisation zu stärken und für die Ausbreitung der Sozial­Wahlrecht selbst und das Koalitionsrecht, zu vernichten. Die Arbeiter: Es hat sich herausgestellt, daß der Marktpreis für Ge- demokratie zu arbeiten. Die unverhohlen von manchen klasse muß diese Angriffe zurückweifen und eine Vorwärtsentwickelung treide in Deutschland eher niedriger denn höher ist Vorkämpfern der Reaktion fundgegebenen Staatsstreich gelüfte, unseres Volkes fördern. Die Presse der Arbeiterschaft trägt in diesen als der Weltmarktpreis. Die Konsumenten haben natürlich wie das mit knapper Noth verhinderte Preßgesetz, führten zu welthistorischen Kämpfen die Standarte voran. Sie bricht der poli: wie bisher; aber auch den Agrariern ist das kleine Mittel in wahlen ihr Schwert mit in die Waagschale zu werfen. nichts davon; denen wird das Brot eben so klein gebacken dem Entschluß der Partei, auch bei den preußischen Landtags­tischen Freiheit und der sozialen Reformation eine Gaffe. Im Dunkel der Hand zerronnen, wie ein Schneeball. Grund genug für Mehr und mehr tritt die Sozialdemokratie die Erbschaft aller. diefer Zeitläufte, unter den Bedrückungen und dem Elend, welche das sie natürlich nach anderen, nach größeren zu schreien. Das der dem Volkswohl dienenden Bestrebungen an, die von den tapitalistische System erzeugt, vertritt die Arbeiterpreffe die unvergäng- haben sie denn auch wieder gethan und werden es weiter thun, bürgerlichen Parteien über engherzigen Kliqueninteressen ver­lichen Ideale der Menschheit: Befreiung aller Menschen aus wirth. bis der gütige Miquel für einen neuen Beschwichtigungs- nachlässigt werden. fchaftlicher Noth! Erhebung aus geistiger Knechtung! happen sorgt. Die deutsche Arbeiterschaft tritt kampfgerüstet und thaten­

"

rungen hat.

"

Der Vorwärts" legt besonders Gewicht auch auf eine voll- Dem Börsengesetz- Fiasko reihte sich würdig das Reckegesetz- froh in das neue Jahr ein. Sie wartet auf die Stunde, wo ständige Orientirung der Leser über die Borgänge in Wissenschaft Fiasko an. Allerhand dunkele Reden von der bevorstehenden Aus- das Reichsparlament erneuert werden soll und wo sie Ab­und Kunst, auf welchen Gebieten die Unterhaltungs- Beilage während rottung der sozialdemokratischen Best hatten auch die Recke 'schen rechnung halten wird mit den Unterdrückern und Ausbeutern. ihres nunmehr einjährigen Bestehens sich allseitige Anerkennung erwürze erhielt das von dem ewig lächelnden neuen Minister des großes Werk mit Thatkraft und Begeisterung fortführen. Heldenthaten würdig vorbereitet. Eine ganz spezifisch neukursliche Die deutsche Arbeiterschaft wird auch im neuen Jahr ihr. Innern im preußischen Landtag am 13. Mai eingebrachte Vereins- Wenn wir am Ausgange dieses Jahres unseren Rückblick An unsere Leser und Leserinnen, an unfere Parteigenossen und Gesetz dadurch, daß es für eine Einlösung des Hohenlohe'schen werfen werden auf die vergangenen Ereignisse, so werden wir Parteigenoffinnen wenden wir uns deshalb beim Wechsel des Versprechens auf Beseitigung des Verbindungsverbots der unseren Parteigenossen vom Fortschritt und Sieg unserer Bes Jahres, den Borwärts" eifrig in der Durchführung feiner Aufgaben Vereine ausgegeben wurde Unter den Recke 'schen Bedingungen wegung berichten können! zu unterstützen und neue Abonnenten für ihn zu gewinnen. fonnten sogar die Herrenhäusler Stumm und Buttkamer der Der Vorwärts" ist nicht wie jene Blätter, deren Ziel nur Aufhebung des Verbindungsverbots ihre Zustimmung geben, der Unternehmerprofit und denen deshalb kein Mittel zur Anlockung der Polizeiorgane abgehangen, was für Vereine überhaupt denn es hätte dann nur noch von dem Ermessen der Urtheilslosen zu niedrig ist, die durch Förderung der Sensations- noch bestehen bleiben sollten. sucht und angebliche Unparteilichkeit in politischen Fragen jedes ernste Streben schädigen und jedem guten Geschmack zuwider sind. Die Gewinnung neuer Leser und Leserinnen für den Vorwärts" ist darum nicht allemal das Werk eines Augenblicks. Da ist unablässige Klein­arbeit von nöthen, treues Wirken Tag um Tag, stets lebendig erhalten durch die Begeisterung für die Ideen, denen unser Kampf geweiht ift. Parteigenossen, Parteigenoffinnen! Nüßet die Zeit der Abon­nements erneuerung und zugleich die günstige politische Situation aus zur regen Agitation für Euer Blatt.

"

Der Borwärts" soll auch im neuen Jabre feinen Aufgaben immer besser gewachsen werden. Dazu erbitten wir uns die Unter­ftüßung aller Freunde unserer Bestrebungen, ein unermüdliches Werben neuer Abonnenten!

Für Berlin nehmen sämmtliche Beitungsspediteure sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von 1 Mark 10 Pfennigen frei ins Hans. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von 3,30 M. für die Monate Januar, Februar und März entgegen.( Eingetragen ist der Borwärts" in der Post- Zeitungsliste für 1898 unter Nummer 7576.)

Die Redaktion des Vorwärts".

Politische Nebersicht.

wären über kurz oder lang überhaupt nicht mehr in die Lage Sozialdemokratische Vereine Berlin , 31. Dezember. Die Vorgänge in Ostasien . Allem Anschein nach gekommen, mit einander in Verbindung zu treten; aber scheint England nicht zu beabsichtigen, die deutsche Offupation auch über den Vereinen bürgerlicher Parteien hätte das von Kiaotschau und die russische Festsetzung in Port Arthur Damoklesschwert der Auflösung gehangen. Das war selbst mit einer sofortigen Gebietserwerbung seinerseits zu beantworten. den nationalliberalen Mannesseelen zu unheimlich. Ihrer Dagegen will sich England mit der Entziehung seines unverwüstlichen Neigung zu Kompromissen mit der Polizei- bisherigen Einflusses in Soul und und auf Korea nicht gewalt gaben sie allerdings soweit nach, daß sie sich bereit abfinden." Daily Graphic" veröffentlicht eine seiner Er erklärten, die nach Beugniß des Ministers v. d. Recke von einem klärung nach ihm von maßgebender Stelle zugegangene Mit­Großindustriellen" für die werthvollste Bestimmung des Gesetzes theilung, worin es heißt, daß das britische Gest erklärte Ausweisung der Minderjährigen aus Vereinen und poli- schwader angewiesen sei, sich in Chemulpo , tischen Versammlungen anzunehmen. Als indeß Regierung, Herren der Hafenstadt von Göul, zu versammeln, haus und konservative Parteien mit diesem Zugeständniß nicht zu- um die britische Diplomatie bei der Wahrung der Rechte frieden waren, schlossen sich auch die Nationalliberalen bis auf des Finanzrathes Brown zu unterstützen. Betreffend einzelne Stummgenossen in der Abstimmung den oppositionellen Port Arthur heißt es in der Mittheilung weiter, daß Parteien des preußischen Landtags an. China die britische Regierung offiziell von den Be­Das Gesetz fiel am 24. Juli, aber Herr v. d. Recke dingungen in Kenntniß gesetzt habe, blieb, unter denen die lächelnd und zufrieden. Ein gesetzgeberisches Besetzung des Hafens durch Rußland erfolgt sei. Dies Fiasto ist einem preußischen Minister nicht gefährlich; selbe bilde keinen Grund zu einer Beschwerde von seiten Eng gefährlich ist ihm aber trotz äußerer politischer Erfolge die lands, da die Russen sich verpflichtet hätten, mit dem Ende Ungunft der Hofkamarilla und des agrarischen Junkerklüngels. des Winters den Hafen zu räumen. Was Kiaotschan an= Das hat Herr v. Marschall, das geistig bedeutendste und betreffe, so stimmten das Auswärtige Amt und die Admiralität politisch erfolgreichste Mitglied des Ministeriums Caprivi- darin überein, daß die deutsche Okkupation die britischen Eulenburg wie des Ministeriums Hohenlohe- Miquel schließlich Intereffen in den chinesischen Gewässern in feiner Weise be­auch erfahren müssen. Durch seinen fühnen Schritt, die Brattiken drohe. des Polizeipolitikers v. Tausch an die Deffentlichkeit zu bringen, Mit diesen Meldungen würde es nicht gut stimmen, wenn hat er der politischen Moral in Deutschland offenbar genugt die Nachricht bestätigt werden sollte, daß eine Einberufung und sich den Beifall aller Volksfreunde erworben, aber die der englischen Flottenreserve bevorstehe.