Nr. 3

Die Gleichheit

27

er

11

1.

t

g

r

3

schlechts, welche... die Staatsbürgerschaft besitzt." Nach darin geäußerten Wunsch nicht mehr erfüllen könne, da die im Lotsen" hat Frau Zieh nicht gelesen, da er unter der Landtagswahlordnung für Böhmen wäre also die Erlaubnisscheine für den Christmarkthandel schon ausgegeben anderem von Arbeiterinnen in Kates-, Sprit-, Zigarren- und Wählbarkeit der Frauen als Abgeordnete für den Landtag worden seien. Der Stadtrat wolle aber die Resolution im Konservenfabriken handelte und sie mir dafür kein nicht ausgeschlossen, sofern sie die übrigen Bedingungen für Auge behalten und Anfang November 1908 darüber beraten. Material gegeben hatte! Dieser Satz mit dem die Wählbarkeit besitzen. L. W. Ausrufungszeichen am Schlusse soll doch für den, der Es handelt sich nun noch um die zweite allgemeine Be­lesen kann, nichts anderes heißen als folgendes: Weil dingung: die Wahlberechtigung in einer Wählerklasse des Fürsorge für Mutter und Kind. ich zu dem Artikel kein Material gegeben hatte, habe Landes.( Siehe oben Absatz d des§ 15.) Die Arbeiter- Für die Speisung der Schulkinder entfalten in Eng - ich ihn nicht gelesen, oder gebe ich an, ihn nicht zeitung" weist nach, daß es für Böhmen eine mittelbare land unsere Genofsinnen und Genossen von der Sozial gelesen zu haben. Solche Unterstellungen sind meine Landtagswahlberechtigung gibt, die aus der Wahlberechti- demokratischen Föderation jetzt eine rührige Pro- Genoffinnen mögen mir den Ausdruck verzeihen- eine gung in der Gemeinde folgt, und eine unmittelbare, die sich paganda. Letzte Woche wurde eine große Versammlung in Gemeinheit. Die Bemerkung in meiner ersten Ent­aus einer bestimmten Steuerleistung ergibt. Nun sieht die der Queens Hall abgehalten, wo unter anderen der neu- gegnung: Den Artikel im Lotsen" habe ich nicht gelesen", Gemeindewahlordnung für Böhmen unter ihrem§ 5 ausgewählte sozialistische Abgeordnete Grayson, Genossin bezog sich auf die Berichtigung" der Frau Julie Eichholz, 0 drücklich das Wahlrecht der Frauen vor, indem sie es dahin Bridges- Adams und der Parteiveteran Hyndman in der sie behauptete, in diesem Artikel habe sie die regelt, daß sie es durch einen Bevollmächtigten ausüben. Sprachen. Grayson bemerkte, daß die richtige Antwort Quelle angegeben, aus der sie ihr Material geschöpft, Mithin ist die in der Gemeinde wahlberechtigte auf die schnoddrige Weise, in welcher der Londoner Graf- diese Angabe fehle in dem stark gekürzten Artikel ber 11 Frau auch zum Landtag wahlberechtigt. Hier aber schaftsrat es abgelehnt hat, die Befugnisse zu gebrauchen, Frauenrundschau". Meine Beschuldigung des litera die ihm das neue Gesetz zuerkennt, um die Speisung durch- rischen Diebstahls bezieht sich jedoch auf den Rund­zuführen, eine Revolution wäre. Die Versammelten sprangen schauartikel, und der Redakteurin der Frauen­bei diesen Worten auf und spendeten dem Redner tosenden rundschau", Fräulein Dr. Stöder, habe ich den Beifall. Hyndman wendete sich mit scharfem Sarkasmus Beweis für meine Behauptung erbracht. gegen den Versuch, die Kinder geistig zu erziehen, während ihr Magen leer ist. Natürlich haben die bürgerlichen Blätter diese Riesenversammlung fast vollständig totgeschwiegen. J. B. A.

11

e

23

Te

I-

ist zugleich der strittige Punkt der ganzen Sache, denn die Landeswahlordnung wieder kennt( mit Ausnahme des Großgrundbesitzes) die Bevollmächtigung nicht, sondern nach ihr(§ 9 des Gesetzes vom 9. Januar 1873) fann der Wahl berechtigte sein Wahlrecht in der Regel nur persönlich ausüben". Trotz aller dieser juristischen und logischen Widersprüche haben die Genossen in Böhmen Genossin Mach aufgestellt, und wenn im vierten Prager Wahlbezirk die sozialdemo kratische Liste die Majorität erhält, so können die auf sie gefallenen Stimmen beim Strutinium nicht fassiert werden; ihr Mandat ist, weil gesetzmäßig, völlig unanfechtbar, und niemand wird es ihr streitig machen können. Hoffen wir also, schließt die Arbeiterzeitung", daß fie gewählt wird und durch ihre Wahl dem politischen Rechte der Frau Bahn gbricht. L. K.

ie

T

De

11

en

23

r

-

"

Sozialistische Frauenbewegung im Ausland.

Frauenbewegung.

"

"

Um den Sachverhalt zu verdunkeln, hebt Frau Eichholz nochmals hervor, daß ich ihr das Material über die Kaffee­verlesereien selbst gegeben hätte. Ich habe nie bestritten, daß ich ihr die betreffenden Nummern der Gleichheit" gab, in denen mein Artikel enthalten war. Darum handelt es sich aber gar nicht, sondern darum, daß Frau Eichhols Im fernen Often wird es helle, und zwar sind es die als Ergebnis der Enquete hinstellt und mit bürgerlichen Damen, die im finstersten Winkel Vorrußlands ihrem Namen zeichnet, was wort für Wort, bis von nun an ihr Licht leuchten lassen wollen. Am 18. De auf die 18 Beilen über das Verlesen des gebrannten Kaffees, zember v. J. hat man in Posen nach einem Vortrag von meine Arbeit war. Und just das Material über Heim­Fräulein Lischnewska einen Verein für Fraueninteressen" arbeit ist einem zweiten Artikel meinerseits entnommen. gegründet. Das Licht ist freilich auch danach! In einer in Meine Veröffentlichung über die Heimarbeit hat damals der bürgerlichen Presse Posens veröffentlichten Erklärung sehr viel Aufsehen gemacht, und unter anderen hat die Das nengegründete englische Sozialistische Frauen- des neugegründeten Vereins heißt es unter anderem: Der Soziale Praxis" die Darlegungen im Auszug gebracht, bureau hat neulich seine monatliche Versammlung ab- Verein wolle sich nicht, wie es nach dem Vortrag etwa natürlich unter Quellenangabe, wie das unter anständigen gehalten. Vertreterinnen der Gesellschaft der Fabier, der scheinen fönnte, mit Gewalt auf das Frauenstimmrecht 2euten üblich ist. Frau Eichholz behauptet, der von mir Adult suffrage Society( Verein für das Wahlrecht aller stürzen", sondern er wolle zunächst seine Mitglieder über durch Fettdruck hervorgehobene Satz existiere nur in meiner 3. Großjährigen) und der Frauenkreisverein der Sozialdemo- allerhand Fragen unterrichten, ohne vorläufig zu Phantasie. O nein! In dem Artikel der Frauenrundschau", der st, fratischen Föderation nahmen an ihr teil. Es wurde be- irgend einer Stellung zu nehmen"." Verleiht dann mit: Julie Eichholz- Hamburg gezeichnet ist, heißt es ein­ch schlossen, einstweilen das Drgan der amerikanischen Ge- der Staat in absehbarer Zeit der Frau das Stimmrecht, leitend wörtlich: Unter den deutschen Fabritarbeiterinnen gibt t, nofsinnen The Socialist Woman"(" Die Sozialistin") als dann soll er geschulte Kräfte finden"- als ob man mit es eine bestimmte Gruppe, welche gewissermaßen als Ham­ m. Organ zu benutzen. Die Versammlung nahm des weiteren einerseits" und andererseits" Kräfte schulen könnte, burger Spezialität gelten tann"( ein Satz, der die riesige einen Bericht entgegen über den Erfolg der dänischen Ge- die zu beurteilen wissen, was ihnen geboten wird, und Unkenntnis der Frau Eichholz zeigt; ich kann ihr ein Duzend 3, nossinnen, das allgemeine Wahlrecht betreffend. J. B. A. nicht unwissend wie eine große Anzahl der männlichen Städte herrechnen, wo es gleichfalls zahlreiche Verleserinnen he Die Jahreskonferenz der englischen Liga für Frauen- Wähler zur Urne geschleppt werden müssen." Besonderes gibt. 2. 3.); es sind dies die Kaffeeverleserinnen für rohe ht arbeit fand in Verbindung mit der Konferenz der Arbeiter Interesse will der Verein der Arbeiterinnen und und geröstete Ware, von deren Leben und Treiben man sich Se partei in Hull ftatt. Eine lebhafte Diskussion wurde Dienstbotenfrage zuwenden, die in unserer Provinz im übrigen Deutschland einen ganz falschen Begriff gemacht m durch die Frage hervorgerufen, ob die Tattit der bürger- besonders brennend ist." Die Damen hoffen also, in dem hat, bis eine gründliche Enquete der Hamburger aplichen Frauenrechtlerinnen vereinbar wäre mit der Mitglied weiblichen Proletariat Posens, das bisher von der sozia Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Frauen­schaft in der Liga. Die betreffenden Frauenrechtlerinnen listischen Gedankenwelt leider noch wenig berührt ist, fruchtvereins Licht und Klarheit über die bis dahin st lehnen es nämlich ab, die Arbeiterpartei bei Wahlen aktiv bares Brachland für ihre Agitation zu finden. Wir haben dunklen Verhältnisse verbreitet hat."( Der Sperr­zu unterstützen, außer in den Fällen, wo ihr Gegenkandidat nichts dagegen, wenn sie dort ein wenig pflügen und eggen brud ist durch mich veranlaßt, um hervorzuheben, worauf in ein Mitglied der Liberalen Partei ist, gegen welche als re- wollen. Unsere Genossen und Genossinnen werden schon es ankommt. 2. 3.) So also in der Einleitung, und da er gierende Partei, die das beschränkte Frauenwahlrecht ver- für die richtige Saat sorgen, und die Sozialdemokratie wird der Artikel mit vollem Namen gezeichnet war, erklärte ich weigert, die Frauenrechtlerinnen einen speziellen Krieg er- die Ernte einheimfen. Dafür bürgt uns einmal die Un­flärt haben. Die Vorsitzende erklärte unter dem Protest geschicklichkeit der bürgerlichen Damen; dafür bürgt uns ie einiger anwesenden Frauenrechtlerinnen mit Zustimmung der m Konferenz, daß jedes Mitglied der Liga verpflichtet sei, für as die Kandidaten der Arbeiterpartei einzutreten. Genossin Margaret Bondfield hielt ein Referat über das Armen­ie gesetz, dessen Abschaffung in seiner jetzigen Gestalt fie as empfahl. Die Konferenz forderte das Verbot der Heim­asarbeit und die gesetzliche Regulierung der Löhne. J. B. A.

er

n

he

-

Kinderschutz.

-

aber vor allem der sichere proletarische Klasseninstinkt, der überall dort erwacht, wo nur erst die hemmende Kruste der Stumpfheit und Gleichgültigkeit gesprengt worden ist.

-

nun: Und deren Ergebnis( das der Enquete) im nach­folgenden von ihr, Frau Eichholz, bearbeitet sei." Daß ich damit sagte, dieser Satz habe in dem Rundschau­artikel gestanden, hat niemand herausgelesen, auch Sie nicht, Frau Eichholz! Ihre Namensunterschrift besagte aber das, was ich in jenem Saz aussprach. Haben Sie Endgültige Klarstellung. Da Frau Biet als Antwort übrigens vergessen, Frau Eichholz, daß Sie mich brieflich auf meine fachliche Berichtigung wieder verschiedene- Un- um Entschuldigung baten, nachdem ich mich bei richtigkeiten behauptet hat, bitte ich als Angegriffene die Frl. Stöcker über Ihren literarischen Diebstahl beschwerte? Redaktion, mir ein letztes Wort zu gestatten. Den Artikel Hätten Sie damals der Wahrheit die Ehre gegeben, Ihr im Lotsen" hat Frau Zieh nicht gelesen, da er unter Unrecht unumwunden eingestanden, wäre für mich die anderem von den Arbeiterinnen in Kates, Sprit, Zigarren- Sache abgetan gewesen. Jedoch schrieben Sie schon f Die sozialdemokratische Kinderschuhkommission in und Konservenfabriken handelte und sie mir dafür fein damals die unwahrheit, indem Sie erklärten, durch den ie Dresden hielt am 10. Dezember v. J. eine- leider nur Material gegeben hatte! Ich wiederhole, daß Frau Zieh Umzug der Redaktion sei der Hinweis auf meine schwach besuchte Versammlung in den Reichshallen ab, mir das Material für die Schilderung der Kaffees Autorschaft verloren gegangen, während doch die en in der Herr Lehrer Heinicke über das Thema: Weihnachts- perlefereien felbst gegeben hatte, daß jedoch die Er- oben zitierte Einleitung bewies, daß Sie als Ergebnis der rarbeit, Weihnachtskreuz" einen Vortrag hielt. Er entrollte gebnisse der Enquete sowie die ausführliche Mit- Enquete darstellten was meine Arbeit war: Also es ein Bild des Jammerdaseins der Heimarbeiter und Hausierer teilung über Berlesereien von gebranntem Raffee so- bleibt beim literarischen Diebstahl. Das Be­? und schilderte namentlich das Glend der proletarischen Kinder, wie besonders über die Heimarbeit in der Kaffeeindustrie, weismaterial, auch Ihr Brief, kann jederzeit an die gezwungen sind, in den letzten Wochen vor Weihnachten das allein Bemerkenswerte in dem Artikel, nichts mit Frau vorgelegt werden. el durch Handeln mit allerlei fleinen Gegenständen zu dem Bieß zu tun hatte. Auch befindet sich in dem ganzen Artikel Auf das übrige Geschwät von den großen Taten" der in tärglichen Verdienst der Eltern beizutragen. Der Vortrag der Passus nicht, den Frau Bieg sett gedruckt gebracht hat, Frau Eichholz einzugehen, dazu halte ich den Raum der Gleich­ur wurde mit reichem Beifall aufgenommen. In einer ein- deren Ergebnis in nachfolgendem von ihr, Frau Eichholz, heit" für zu schade. Frau Eichholz hält es ja sehr oft für estimmig angenommenen Resolution wurde das Schulamt bearbeitet sei". Dieser Satz existiert nur in der Phantasie.nötig, ihre soziale Arbeit" in empfehlende Erinnerung zu rf ersucht, die Schuldirektoren anzuweisen, anläßlich des bevor- Daß ich eine wütende Gegnerin der Sozialdemokratie sein bringen. Vor einigen Wochen wurde im Fremdenblattt" ein d stehenden Christmarktes nicht jedem nachsuchenden Kinde soll, weil mir das Echo" einen Artikel zurückgegeben hätte, Mädchen H.( jedenfalls Frl. Holländer, die Vorsitzende des von meinen Erlaubnisschein zum Handeln zu erteilen; es solle hat mich sehr amüsiert. Frau zieh kann sich beruhigen; Frau Eichholz aus der Taufe gehobenen Dienstmädchenvereins en vielmehr jedesmal geprüft werden, ob eine durch Arbeits- ich habe für die paar Artikel, die ich aus Mangel an Zeit mit den vielen" Mitgliedern) derb abgefanzelt, weil sie in er losigkeit oder Krankheit hervorgerufene Notlage der Eltern nur schreiben kann, mehr Abnehmer unter den allerersten aller Bescheidenheit ausgeführt, daß es Herrschaften gebe, es ein solches Mitverdienen der Kinder notwendig macht. Nach Beitungen, wie ich gebrauchen kann. Ich wollte nur zu die ihren Mädchen keine Ruhe gönnen, und ferner sich da de den Erfahrungen der Kommission werden die Erlaubnis: meinen Rechtsschuhklientinnen, die sich zu Tausenden unter gegen gewandt hatte, daß Frau Julie Eichholz die as scheine bisweilen erteilt, ohne daß eine solche Prüfung statt- den Hamburger Proletarierinnen befinden, in ihrem eigenen Hamburger Gesindeordnung eine freiheitliche, nd gefunden hat. Dadurch werde den erwachsenen Arbeitslosen, Blatte sprechen. In dem Rechtsschutz für Frauen", den ich der Neuzeit entsprechende genannt. Dabei wurde er die die Gelegenheit benußen wollen, zum Christmartt etwas seit 11 Jahren leite, holten sich im vorigen Jahre 1885 von der Einsenderin auch hervorgehoben, was Frau Eichholz and zu verdienen, die Arbeitsgelegenheit genommen. Die Ver- Frauen und Mädchen Rat und Auskunft. Zum Schlusse alles für die undankbaren Dienstmädchen getan. Eigenlob hl sammlung stehe grundsäßlich auf dem Standpunkt, daß Er erkläre ich noch, daß ich keine politische, sondern nur eine stinkt! sagt man bei uns. Frl. H. wurde in jenem Artikel laubnisscheine an Kinder überhaupt nicht mehr zu erteilen sozial arbeitende Frau bin, die sich niemals gegen die Sozial- schon fast ebenso als Hegerin" verschrieen, wie wir von e seien, da durch den Straßenhandel die Kinder vielfach demokratie als solche gewendet hat, sondern nur gegen die Frau Eichholz. Darüber mit ihr zu streiten wäre müßig. me moralisch gefährdet werden. Das Schulamt wird deshalb er häßlichen Schmäh- und Hetversammlungen. Um Frau Daß ich ihr so ausführlich geantwortet, geschah lediglich nd sucht, dahin zu wirken, daß die Bestimmung in der Markt Biet noch einen Beweis von Größenwahn zu geben, erfläre um jener Mädchen willen, die in dem Zersplitterungsverein e ordnung, wonach die Schuldirektoren das Recht haben, Er- ich noch, daß ich außer der weiblichen Gewerbeinspektion sind, und von denen verschiedene die Gleichheit" lesen. Ich laubnisscheine zu erteilen, beseitigt wird. In der Diskussion weibliche Krankenbesucherinnen bei der Gemeindefranken- wollte ihnen zeigen, wer die Dame ist, die in dieser Orgas an sprachen einige Genossen im Sinne des Referenten. Darauf versicherung erreicht, die Fachschule für weibliches Haus- nisation das große Wort führt. Zu diesem Zwed sei es en erstattete Genossin Lewinsohn den Bericht über die Tätig- personal gegründet habe usw. J. Eichholz. auch festgenagelt, daß Frau Eichholz nicht mehr abzustreiten e feit der Kinderschußkommission im Jahr 1907.- Etwa 14 Frau Julie Eichholz zur Erwiderung. Soviel Un- wagt, sondern stillschweigend zugibt, daß seitens der Damen en Tage später, am 23. Dezember, wurde die Einberuferin der verfrorenheit und Ünwahrhaftigkeit ist mir selten vorge- zum Abonnement der verkrachten Dienstpersonal- Beitung" g, Versammlung, Genoffin Wiegand, auf das Schulamt ge- tommen, als jetzt Frau Eichholz entwickelt. Folgen wir der angeregt ward. Die Damen tragen daher die moralische ur laden. Es ward ihr mitgeteilt, daß der Stadtrat Kenntnis Dame" auf ihren Pfaden, um das zu beweisen: Zu An Verantwortung dafür, daß die Mädchen um ihr Geld es von der Resolution genommen habe, aber für 1907 den fang ihrer Endgültigen Klarstellung" heißt es: Den Artikel geprellt wurden. Luise Zieg.

-

-

-