Str. 6
Die Gleichheit
Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen eer
Mit den Beilagen: Für unsere Mütter und Hausfrauen und Für unsere Kinder
Die Gleichbett erscheint alle vierzehn Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pfennig, durch die Post vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pfennig; unter Kreuzband 85 Pfennig. Jahres- Abonnement 2,60 Mart.
Inhaltsverzeichnis.
-
-
Karl Mary. Die Frauenkandidaturen zu den Landtagswahlen in Böhmen . Bon Karla Macha. Das Reichsvereinsgesetz in der Kommission. Von H. B.- Dienstbotenverhältnisse und Haus wirtschaft in Amerika und Deutschland.- Schularztberichte. VIII. Bon Dr. Badet. Die weibliche Fabritinspektion im Großherzogtum Sachsen- Weimar . Von B. Eine Parlamentsdebatte über das Frauenwahlrecht. Von d. r. Ein neuer Flickversuch zur Reform des Hebammenwesens. Von M. Kt. In der Sträflingsschule. Bon L. H. Aus der Bewegung: Von der Agitation. Von den Organisationen. Ein neuer Bers zum alten Lied von Bolizeischikanen, Mutter Ebel+ Politische Rundschau. Von H. B. Gewerkschaftliche Rundschau. Genossenschaftliche Rundschau. Von H. FL. Notizenteil: Dienstbotenfrage.- Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen. -Frauenstimmrecht, Sozialistische Frauenbewegung im Aus land. Fürsorge für Mutter und Kind. Frauenbewegung. Feuilleton: Den Toten des März. Bon Otto Krille.( Gedicht.)- Nährikele. Von Gottlieb Schnapper- Arndt. ( Forts.) Zum 14. März 1908. Von g. g.( Gedicht.)
-
-
Karl Marr.
-
Am 14. März jährt sich zum 25. Male der Todestag des Mannes, dessen Genius einer wegweisenden Feuer säule gleich dem Proletariat der ganzen Welt in seinem Befreiungstampf vorausschreitet: der Todestag von Karl Mary.
18. Jahrgang
Zuschriften an die Redaktion der Gletchheit" find zu richten an Frau Klara Zetkin ( Sundel), Wilhelmshöhe, Post Degerloch bei Stuttgart . Die Expedition befindet sich in Stuttgart , Furtbach- Straße 12.
Traum. Auch die genialfte Utopie nahm in Gestalt| duftionsweise; einen immer unversöhnlicheren Wider scharfsinniger Kritik der aufkommenden bürgerlichen Ge- spruch zwischen der gesellschaftlichen Produktion und der sellschaft doch nur ihren Anlauf auf dem Boden fester fapitalistischen Aneignung der Produkte. Märchenhafter geschichtlicher Tatsächlichkeit, um mit fühnem Sprunge Reichtum an dem Gipfel der sozialen Pyramide, den in die luftigen Höhen der Spekulation emporzuschweben, nur einige wenige zu erklimmen vermögen, an ihrer mo glühendes Wünschen seine grenzenlosen Reiche baut. breiten Basis der furchtbare Sumpf des materiellen und Statt die Gefeße der gesellschaftlichen Entwicklung mittels fulturellen Massenelends, aus dem es für die viel zu des Kopfes aus dem vorliegenden geschichtlichen Material vielen fein Entrinnen gibt. Alle Widersprüche aber, welche zu entdecken, wollte sie im Kopfe diese Entwicklung selbst die kapitalistische Entwicklung auf die Spize treibt, treten erzeugen. Sie kannte keine geschichtliche Macht, welche in dem einen großen Gegensatz von Bourgeoisie und eines Tages mit zwingender Notwendigkeit die Gesell Proletariat, von Ausbeutern und Ausgebeuteten in die schaft der Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit schafft, weil Erscheinung. Und sie drängen zu ihrer Lösung durch sie sie schaffen muß. die Überwindung dieses Gegensatzes mittels der Eroberung Wohl gab es Proletariermassen, die sich unter den der politischen Macht durch das Proletariat: es schlägt Biffen der Schlange ihrer Dual" emporbäumten. Aber die Stunde der Aufhebung des Privateigentums an den ihre Versuche, das Joch der kapitalistischen Ausbeutung Produktionsmitteln, die Stunde der Expropriation der von den zerfleischten Schultern zu schleudern, blieben die Expropriateure". Ausbrüche von Verzweifelnden, die zu Rebellen gegen
"
Inmitten des rasenden Wirbels der kapitalistischen ihre unmittelbaren Beiniger wurden, sie waren nicht die Entwicklung sah Mary nicht bloß das unbewußte Walten bewußten Aktionen von Revolutionären , die als Klassen- dinglicher Kräfte, das unaufhaltsam zum Sozialismus tämpfer die Gesellschaft des peinigenden Kapitalismus treibt. Er erfaßte auch mit genialem Scharfblick die stürzen und die sozialistische Ordnung aufrichten wollten. bewußte geschichtliche Macht, welche die Konsequenz der Zwischen der Arbeiterbewegung, wie sie mit elementarer Entwicklung der Dinge ziehen muß: den Willen des Gewalt aus den proletarischen Daseinsbedingungen in der bürgerlichen Gesellschaft hervorbrach, und dem Sozia lismus, wie ihn die Utopisten geschaut, gab es keine unzerstörbare innere Verbindung. Gine solche fehlte fogar dort, wo die Arbeiter begannen, über das rauschende Meer ihrer Leiden hinweg das Land des Sozialismus mit der Seele zu suchen.
Proletariats, dem seine Daseinsbedingungen eine große historische Aufgabe sezen, die nur durch seine Vereinigung und seinen Kampf als Klasse gelöst werden kann.
Im tapitalistischen Produktionsprozeß entdeckte er In unserer raschlebigen Zeit, die Menschen und ihre hinter den Waren die gesellschaftlichen Verhältnisse, die Schöpfungen im Nu verbraucht, ist ein Vierteljahr Menschen: den ausbeutenden, auch arbeitslos genießenhundert reichlich genug, um im Dunkel der Vergessen den Kapitalisien und den ausgebeuteten, sogar bei Überheit Persönlichkeiten und Werke versinken zu lassen, die Es ist Marrens unvergängliche historische Tat, die arbeit noch darbenden Proletarier. Er hob sein Herz nicht bel tanteste Tagesvuým umilungen hat. Wie viel gefeierte feste verbindende Bride zwischen dem Sozialismus und jederzeit auf die Lippen, wie jene" Wienschenfreunde", die wissenschaftliche" Margtötungen und Marrkorrekturen der Arbeiterbewegung geschlagen zu haben. Er erbrachte wähnen, mit ihrer ewig tröpfelnden billigen Rührseligder letzten Jahrfünfte allein verstauben schon als be- den unerschütterten Beweis, daß die am Horizont auf- feit die Ausbeutenden zur Gnade, die Ausgebeuteten zur beutungslose Scharteken in den Bibliotheken; wie viel schimmernde sozialistische Ordnung nur das Werk der Selbstbefcheidung zu bewegen und dadurch das Reich des politische, sozialreformlerische und andere Bemühungen kämpfenden Arbeiterklasse sein kann, daß sie aber auch sozialen Friedens" zu begründen. Aber in seinem Denken zur„ praktischen überwindung des Marrschen Dogmen einer unabwendbaren Naturwendigkeit gleich das Wert erlebte er tausendfältig das Leben des Proletariers mit fanatismus" werden heute als Mißerfolge bejammert, dieser kämpfenden Arbeiterklasse sein muß. Mary hob seinen Tiefen und Höhen. Er erlebte es mit dem heiligen als Kindereien belächelt, während sie gestern noch als damit den Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft Born einer großen, starten, brüderlichen Seele, die sich totsichere Mittel gepriesen wurden, die Proletarier aus empor und adelte die Arbeiterbewegung als die Trägerin durch die Entwürdigung, die Vernichtung jedes Menzielbewußten Klaffenfämpfern in Schalmeienbläser des der sozialen Revolution, die mit der Befreiung des Prole schentums beleidigt fühlt, und mit der glühenden Leidensozialen Friedens", in genügsame Empfänger demo- tariats für die ganze Menschheit den„ endgültigen Sprung schaft eines revolutionären Kämpfers, der die schöpfefratisch- reformlerischer Bettelbrocken zu verwandeln. Freis aus dem Tierrich in die menschliche Freiheit" bedeutet. rischen historischen Kräfte am Werk sieht, die seine Sache lich: die Angst der ausbeutenden Klassen vor dem Ende Als Schöpfer der materialistischen Geschichtsauffassung, zum Sieg führen. Denn Mary erfaßte den Proletarier ihrer Herrschaft gebiert immer wieder neue wissenschaft in welche er die von dem Kopf auf die Füße gestellte in der furchtbaren Pein seiner vom Kapitalismus geliche und praktische Maryvernichtungen. Was anders Hegelsche Dialektik hinüberrettete, und der Theorie der schaffenen Klaffenlage: losgelöst von allen sozialen Geaber haben sie der Marrschen Lehre als Ganzes entgegen- fapitalistischen Entwicklung enthüllte er mit der sicheren meinschaften früherer Zeiten, vom Menschen zur„ Hand", zustellen, als den Verzicht auf eine einheitliche Theorie, Hand des wssenschaftlichen Forschers die wichtigsten zum lebendigen Anhängsel der toten Maschine degradiert, was anders ihrer Fleisch und Blut gewordenen Praxis, treibenden Kräfte des gesellschaftlichen Werdegangs und als einzelner ein machtloses Blatt, mit dem die Wolfen ber revolutionären Arbeiterbewegung, als Zuckerbrot oder die Gesetze, die ihn mit der ehernen Macht des Natur- und Winde der kapitalistischen Produktion spielen. Allein Peitsche, als Versuche, sie zu forrumpieren oder mit geschehens beferrschen. Er entdeckte,„ daß die Geschichte er fand ihn auch in der Glorie seiner Erhebung und ErBrutalität nieberzubütteln? Ihr Schlußergebnis ist immer aller bisherigen Gesellschaften in letzter Linie die Ge- höhung als Kämpfender: die einzelnen von der Gleichmur, zu beleuchten, wie riesenhaft Mary' Gedankenbau schichte ihrer Produktions- und Austauschverhältnisse ist, artigkeit der gesellschaftlichen Daseinsbedingungen soliist, und wie lebendig sein Geist unter den Ausgebeuteten und daß die Entwicklung dieser sich unter der Herrschaft darisch geeint, zu einer neuen größeren Gemeinschaft verund Unterdrückten wandelt. des Privategentums in den politischen und sozialen bunden, welche das vom Kapitalismus mißachtete, zerUnerschütterter, beherrschender denn je steht sein Wert Einrichtunga als Klassenkampf durchsetzt". Und er fam tretene Menschentum auf ihren Schild hebt und die Macht in der brandenden Strömung des Geschehens, ein hoch hinter das Geheimnis der kapitalistischen Produktion, der Vielheit schützend über den einzelnen breitet. Und ragender granitner Fels, der dem von täglicher Dual indem er den Mehrwert entdeckte. Er bewies,„ daß die Marrens Erkenntnis ging darüber hinaus. Indem er zum Fragen und Forschen nach seiner Bestimmung auf Aneignung unbezahlter Arbeit die Grundform der kapi- die besonderen geschichtlichen Lebensbedingungen und gepeitschten Proletariat, das handeln will und handeln talistischen Produktionsweise und der durch sie vollzogenen Bewegungsgefeße des Proletariats erforschte, sah er die muß, einen sicheren Standpunkt auf der festgegründeten Ausbeutung des Arbeiters ist; daß der Kapitalist, selbst Busammenschweißung der Ausgebeuteten über die Grenzen bauernden Erde gewährt und zugleich einen die Weiten wenn er die Arbeitskraft seines Arbeiters zum vollen des Berufs, des Geschlechts, der Nationalität, der burcheilenden Ausblick auf ein unverrückbares, hehres Biel . Wert tatft, den sie als Ware auf dem Arbeitsmarkt Rasse hinaus zur Klasse mit einer geschichtlichen Aufgabe: Die alte, ewig junge Sehnsucht der Menschen nach hat, dentoch mehr Wert aus ihr herausschlägt, als er Klassenfampf um die Groberung der politischen Macht zur Erlösung von den übeln, die mit dem Privateigentum für sie ezahlt hat, und daß dieser Mehrwert in letzter Durchführung der sozialen Revolution. und der von ihm bedingten Klassenscheidung in der Gesell. Instan; die Wertsumme bildet, aus der sich die stets Zielfezend und wegweisend ist Mary in das historische schaft emporsprießen, ist in den verschiedensten ideologischen wachsende Kapitalmasse in den Händen der besitzenden Leben des Proletariats getreten. Seine stolze Lehre ist die Verkleidungen durch die Geschichte gegangen. Sie hat Klasser aufhäuft." Widerspiegelung der wissenschaftlichen Durchforschung immer aufs neue wieder den Traum von dem tausend. As wirkendes Gesetz der kapitalistischen Entwicklung geschichtlicher Tatsachen, und daher setzt sie sich immer fährigen Reich der Vernunft, Gerechtigkeit und Brüder. aber rkannte Mary die Affumulation( Anhäufung) von triumphierender als Gedankeninhalt und bewußte Willenslichkeit gesponnen. Mit der Entfaltung der kapitalistischen ausbutenden Kapitalien an dem einen Pole der Gesell- tat des kämpfenden Proletariats durch, denn auch Produktion, welche ungeahnte Produktivkräfte entfeffette, schaf, von ausgebeuteten Lohnarbeitern am anderen. die Theorie wird Gewalt, sobald sie die Massen erWunderwerke und Riesenreichtümer schuf, wie sie feine Sie jetzt sich unter Überarbeit und Arbeitslosigkeit des greift". Sie rüstet das Proletariat mit der flaren frühere Epoche gesehen, blutiges, steigendes Elend unter Bretariats im Auf und Ab von Überproduktion und Einsicht in die unerschütterliche Gesezmäßigkeit der ges den ausgebeuteten Massen säte, die feudale Gesellschaft Krie durch und erzeugt einen immer schärferen Gegen- schichtlichen Entwicklung, die mit Naturnotwendigkeit in ihren Tiefen aufwühlte und alle ihr eigentümlichen sat zwischen den zur Entfaltung gekommenen riesigen die Berneinung des Kapitalismus erzeugt: den Sozia sozialen Bande löste: verkörperte sich dieser Traum in poduktivkräften und den sie einengenden bürgerlichen lismus. Sie verleiht ihm damit die feste überzeugung genialen sozialistischen Utopien. Aber der Traum blieb gormen ibrer Ausnukuna unter der kapitalistischen Bro- seiner Siegbaftigkeit, den Mut zu fübnem Wagen, wie die