Achtung! 2. Wahlkreis. Achtung! Beim Monatswechsel empfehlen sich folgende| General- Versammlung
210/1
Versammlung.
Tages Ordnung:
Vortrag des Genossen Faber über:„ Die Theilung der Welt." Nach dem Vortrage: Gemüthliches Beisammensein und Tanz. Die Bertrauensperson.
Arbeiterbildungsverein Schöneberg.
Montag, den 3. Januar 1898, abends 8 Uhr, bei Obst, Grunewaldstr. 110:
General- Versammlung.
Mitgliedsbuch legitimirt. 15/1
Bollzähliges Erscheinen erwartet Der Vorstand.
Branche Parkettbodenleger.
Montag, den 3. Januar 1898, bei Zubeil, Lindenstraße 106:
Partei- Speditionen:
Berlin vierter Wahlkreis O.: Robert Wengels, FruchtStraße 30, Hof II. SO.: Frizz Thiel, Staligerstr. 35 v. part.
Verband
der arbeitgebenden Mitglieder der der Buchbinder 2c. Orts- Krankenkasse
der
im
-
und
Den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß unser Kollege, der Buchbinder
traße 8, part, in žaben. Wedding umb Oranienburger ung beruauet. Gewerbe Paul Allmer Vorstadt: Emil Stolzenburg, Wiesenstraße 14. Gesund- verwandt.
brunnen: Wilhelm Gaßmann, Grünthalerstr. 64. Rosenthaler Vorstadt und Schönhauser Vorstadt: Starl Mars, Kastanien: Allee 95/96. Charlottenburg : Gustav Montag, den 10. Januar 1898, Scharnberg, Pestalozzistr. 34, Quergeb. part.- Deutsch- Wilmersdorf: Frau Kübler, Sigmaringenstr. 34 und Frau Heinemann, Sigmaringenstr. 35.( Hier ist auch die„ Brandenburgische Volts- Beitung" zu Rixdorf: Ostermann, Erkstraße 6.
berg:
abends 8 bis 9 Uhr, im
am 30. Dezember verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen, Sonntag, nachmittags 2 Uhr, vont Trauerhause Neu- Weißensee, Streustraße 127 statt. Um zahlreiche Be 23/1 Der Vorstand. Max Pönitz,
Tages- Ordnung:
erhalten.) Wilhelm 38 ä um ler, Belzigerſér. 59, Seitenflügel part. Johannisthal - Nieder- und Ober- Schöneweide : Otto( Eingang: Jüdenstraße) John, Ober- Schöneweide, Siemensstraße 7, Zigarrengeschäft. Annahme stellen: Nieder- Schöneweide: Karl Weber, Zigarrengeschäft. Johannis: Wahl von 76 Vertretern zur Ge: Wirthshaus z. Glühlichterl thal: Senftleben, Restaurateur. Friedenau - Steglitz :.neral- Versammlung pro 1898.(§ 44 Brandenburgstr. 54, Bernsee, Kirchstraße 15 in Friedenau . Bestellungen nehmen entgegen in des Statuts.) wünscht seinen Bekannten, Freunden Steglitz : H. Mohr, Düppelstraße 8, und Fr. Scheilhafe, Ahornund Parteigenossen ein straße 15a. Baumschulenweg: Rich. Ulbricht, Marienthaler: Glückliches nenes Jahr. straße 18, I.
-
Außerdem ist sämmtliche Parteiliteratur, fowie alle wissenschaftlichen Werke dort zu haben. Auch werden Inserate für den Vorwärts4 entgegen genommen.
Um genaue Angabe der Adresse wird
Sizung der Werfftatt- Kontrollkommission mit den Vertrauensleuten. Tages: dringend gebeten.
ordnung: Lohndifferenzen, Verschiedenes.
Die Kollegen der Firmen Badmeyer und Bendix Söhne find bringend eingeladen. 76/1
Modell- und Fabrittischler Berlins und Umgegend.
Kollegen, welche noch keine Statistik- Fragebogen erhalten haben, können folche beim Kollegen Thomas, Gartenstr. 152, part., in Empfang nehmen.
Lackirer, Filiale IV.
Dienstag, den 4. Januar 1898, abends 8 Uhr, bei Schöning, Köpnickerstraße Nr. 68:
General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Quartalsabrechnung. 2. Neuwahl des Vorstandes. 3. Unsere fernere Agitation. 4. Jnnere Vereinsangelegenheiten. Um zahlreichen Besuch und pünktliches Erscheinen ersucht 125/20
Achtung!
Der Vorstand.
Achtung!
Montag, den 3. Januar 1898, abends 8 1hr, in Wilke's Lokal, Andreasstraße 26:
Mitglieder- Versammlung.
Tagesordnung:
91/2
1. Bortrag des Genoffen Dr. med. Beutler über: Die Krankheiten des Proletariers. 2. Diskussion. 3. Abrechnung vom 4. Quartal 1897. 4. Gewerkschaftliches. Der Vorstand. NB. Die Mitglieder werden ersucht, ihren Verpflichtungen nachzukommen, auch werden die Billets zum Maskenball ausgegeben.
Berliner Arbeitervertreter- Verein.
Dienstag, den 3. Januar 1897, abends 82 Uhr, bei Buske, Grenadierstraße 33:
Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Bericht aus den amtlichen Nachrichten( Returs: und Revisions- Entfcheidungen). 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Gäste willkommen.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
53/1
Der Vorstand.
Verband der Möbelpolirer.
Montag, den 3. Januar 1898, abends 82 Uhr, in Nigdorf, Hermannstr. 197:
Versammlung.
Tagesordnung: 1. Die Küche des Proletariats. Referent: Kollege Nierich. 2. Diskussion. 3. Berschiedenes. 145/1
Die Kollegen werden ersucht, ihre Kontrollfarten abzugeben bei den Bevollmächtigten der Zahlstellen oder bei Arbeitsnachweis Vermittlern. Die Generalversammlung findet am 17. Januar bei Keller, Koppenstr. 29, Der Vorstand.
statt.
Achtung!
Achtung!
Schuhmacher.
Sonntag, den 2. Januar 1898, vormittags 10 1hr, im Lokal " Königsbank", Große Frankfurterstr. 117:
Große öffentliche Versammlung.
Tages Ordnung:
M
1. Bericht über die Verhandlung der neuen Fabrikordnung. 2. Er gänzungswahl der Agitationsfommission. 3. Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch bittet
Die Agitationskommiffion.
Freie Vereinigung der Händler und Händlerinnen
169/1
Sonntag, den 2. Januar 1898, abends 6 Uhr, bet Stabernack, Inselstr. 10:
Versammlung.
Vortrag: Freie Weihnachten". Referent: Waldeck Manaffe.
Nach der Versammlung:
Weihnachts- Dergnügen mit Tanz
269/15
Entree 10 Pfennig.
Der Vorstand. J. A.: Müller, Gr. Frankfurterstr. 96.
Voranzeige!
Arbeiter- Bildungsschule.
VII. Stiftungsfest
am Sonnabend, 29. Januar, abends 8 Uhr, im Böhmischen Brauhause, Landsberger Allee 11/13.
Prolog. Festrede. Kammermusik. Gesang. Deklamationen.
Billets à 40 Pf. im Schullokal, Inselstrasse 10, den Zahlstellen, sowie in den mit Plakaten belegten Handlungen.
6/19
Freie Volksbühne.
Auf Beschluss des Vorstandes soll, zahlreichen Wünschen Rechnung tragend, eine
Abtheilung W
gegründet werden. Die Mitglieder und Freunde der Volksbühne werden gebeten, für die schleunige Füllung dieser Abtheilung zu wirken. Anmeldungen zur V. Abtheilung werden in allen Zahlstellen des Vereins gegen Hinterlegung des Eintrittsgeldes und eines Beitrages entgegengenommen, gegen Empfang einer vorläufigen Quittung. Die Aushändigung der Mitgliedskarte erfolgt nach der Aufnahme durch den Vorstand vor der Vorstellung.
Dle erste Vorstellung für die V. Abtheilung findet im Lessing- Theater statt.
Sonnabend, den 1. Januar, nachmittags 3 Uhr: IV. Abtheilung.
,, Jugend" Friedrich- Wilhelm
städtisches Theater
von Max Halbe , mit dem Künstlerpersonal des Lessing- Theaters. Auch die Kostüme, Dekorationen etc. sind dem LessingTheater entnommen. Heft IV der Freien Volksbühne", à 10 Pf., ist bei den Ordnern zu haben.
Die VIII. Serie der Vorstellungen beginnt am Sonntag, den 2. Januar im Lessing- Theater mit dem Drama Philipp Langmann's Bartel Turaser
-
unter Mitwirkung der Herren Adolph Klein, Carl Waldow, Franz Haid, Em. Stockhausen und der Damen Frl. Milly Krause, Jenny Gross u. s. W. Die Vorstellungen der II., III. und IV. Abtheilung finden statt am 9., 30. Januar und am 6. Februar. Mitglieder anderer Abtheilungen können, soweit Raum vorhanden, nur einen Stehplatz erhalten. 291/3 Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.
Bildungsverein ,, Mehr Licht!"
Sonntag, den 2. Januar, abends 6½ Uhr, Alexanderstraße 27 c:
Versammlung.
Tagesordnung: Vortrag des Genoffen Paul Jahn über: Neujahrsgedanken!" Darauf: Gefelliges Beisammensein und Tanz. Gäste willkommen. Entree 10 Pf. Garderobe 10 Pf. 58/2
Wo?
-
machen wir unsere Herren- Barthie hin? Zum alten
4063L*
Freund auf Bichelswerder.
NB. Alle Freunde und Gönner des Vereins find freundlichst eingeladen. Gust. Mütze, Markgrafen- Damm 16,
Achtung!
zwischen Stralauer Allee u. Bahnhof Stralan- Rummelsburg, Achtung! empfiehlt sein neu eröffnetes Weiss- und Bairischbier- Lokal.
Müller und Mühlenarbeiter
Berlins und Umgegend. Sonntag, 2. Januar 1898, nachm. 3 Uhr, im Englischen Garten, Alexander- Straße Nr. 27 c:
General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
25606
Die Wahlen sind geheim und finden mittels Stimmzettels statt.
Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. 25685 Berlin , 29. Dezember 1897. Der Vorstand. Hans Beyssig. H. Steinfeldt.
Krankenkasse für d. Beamten u. Angestellten der Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, sowie der Invaliditäts- und AltersBerfidherungsanstalten
Wünsche allen meinen Freunden u. Bekannten ein fröhliches Neujahr! Adolf Sievert, Restaurateur, 25666 Görligerstr. 50.
Künstliche Zähne.
F. Steffens, Rosenthalerstr. 61, 2 Tr.
Theilzahlung pr. Woche 1 v. Zähne v. Mt. 2 all heilzahl.
61/ 19*
au
eventuell
Fran Olga Jacobson
Invalidenstr. 145.
Bruch bandagen
in Berlin. ( E. H. 108.) aller Art, Leibbinden, Spriten, Den Herren Mitgliedern zur Kennt Suspensorien aller Größen, unter: niß, daß Mittwoch, d. 12. Januar lagestoffe, Verbandstoffe, sowie 1898, abends 81/2 Uhr, Stralauer: alle Artikel zur Krankenpflege straße 57 bet Miegel bie ordentliche Generalversammlung stattfindet.
Tages- Ordnung:
empfiehlt
40362* Bandagist,
25578 J. Ch. Pollmann, Berlin C.,
1. Jahres- u. Kaffenbericht pro 1897, 30. Linienstraße 30.
sowie Bericht der Revisoren. 2. Beschlußfaffung über das zu bestimmende Publikationsorgan pro 1898. 3. Wahl von vier Vorstandsmitgliedern für die Jahre 1898-99. 4. Wahl von drei Revisoren pro 1898. 5. Junere Kaffen: angelegenheiten.
Der Vorstand.
Eigene Werkstatt. 25jähr. praft. Erfahrungen. Lieferant sämmtl. Orts- u. Hilfs- Krankenkassen.
Industrie- Erwerb.
Sarmonie".
( M. d. A.-S.-B. B. u. U.) Sangesluftige Damen wollen fich zur Aufnahme melden jeden Montag Abend 9 Uhr im Restaurant Rosen: thalerstr. 57. Erste Uebungsstunde im neuen Jahre am 3. Januar. [ 25466 Ich wohne nach wie vor Marburger und Augsburgerstr.- Ecke. 2545b]
Adolf Köster. Dies zur Mittheilung eines Stein trägers, der auf dem Bau eines Meisters Paul gearbeitet hat. Der Nadler
Einfache lohnende Fabrikation leicht verkäuflicher tägl. Verbrauchsartikel, auch mit geringen Fachkenntnisse möglich. Zahlreiche Anerkennungen. Kataloge gratis durch den Verlag ,, Der Erwerb", 131/ 9* Altona a/ Elbe .
Zu kaufen gesucht, zu guten Preisen: ältere sozia listische Bücher und Broschüren( von Weitling, Mary, Engels, Meh ring 2c.) sowie Beitschriften( Sozial demokrat“,„ Voltsstaat"," Vorwärts", Neue Zeit"," Gesellschaft" 2c.) auch in einzelnen Nummern.[ 3435L* Berlin NW. , Luisenstr. 31, Buchhandlung S. Calvary u. Co.
Offerire feinste Tafelbutter,
Albert Boltz,& fb. 1,10 ct., alle Sorten Käfe
wohnhaft Langestraße 43 bei Schirm, ist trop wiederholter Aufforderungen feinen Verpflichtungen im Verein ( Billetrückstände) nicht nachgekommen.
zu den billigsten Preisen. 37269* W. Adrian, Invalidenstr. 35, Ede Chauffeeftr. Elfafferstr. 60, Ede Artillerieftr.
Summer'scher Gesangverein. Theilzahlung gegen ba ar liefert
2565B
Der Vorstand.
Cösliner Hof,
baar faubere Herren- Garderobe. Tomporowski, Jüdenstr. 37, I. Vereinszimmer zu vergeben.
Göslinerstraße 8, 61/17 G.Glaue, Strauſenſtr. 18, Amt 1a. 5368.
empfiehlt seinen 1000 Personen faffen: den Saal mit Bühne auch Sonntags.
Wo speisensie? Bomm. Küche. Oranienstr. 181,
Hof part. Mittag m. Bier
Fertige Betten, berbett,
Kanarienhähne u. Weibchen verkauft Krause, Beuffelftr. 32, 1.Quergb. II.
Buchführung besorgt zuverlässig Wilhelm Kölln jun., Schmidstr. 28, II.
Feilenhanerei- Werkzeug,
[ 25556
Schleifstein, 3 Haustöde, 1 Blasebalg, 50 Pf. von 12 b. Amboß, Hämmer, Meißel sowie sämmt: 4 Uhr. Abendlicher Zubehör billig zu verkaufen effen 30 Pf. an Karl Kauffmann, Grimmstraße 29, b. 26 6.12 Uhr. am Urban. gr. Stand Unterbett, zwei Kopffiffen mit gereinigten neuen Federn, von 12 M. an, fertige Juletts, Bettwäsche, Matrazen jeder Art, Stepp, Schlaf, Bettdecken und Bolster Bettstellen empf. billigst das als streng reell bekannte, 1870 gegr. Spezial- Gesch. S. Pollack, Oranienstr. 61, am Morigplay.
Mühlenstr. 8, Barschauerstr. und be Oberbaum,
Schlesischem Bahnhof, sind von sofort und 1. April 1898 freundliche Vorder: und Hofwohnungen von 2 u. 1 Stube nebst Korridor, Küche, Kloset u. Keller oder Boden billig zu vermiethen. Näheres beim Verwalter.[ 40662*
Strelizerstraße 52 4064
2 Stuben, Küche nebst Zubehör z. vm. Kl. frdl. möbl. Zimmer verm. billig Lehmann, Bergmannstr. 27, H. Hochpt.
Schön möbl. Schlafft., bill., Prinzen: straße 18 H. 3 Tr. b. Keintling.[ 25676 Theiln. z. möbl. Zimmer ges., Pr. 25696 Adalbertstr. 73 v. 3 Tr.
Erwerbszweig f. Männer, Frauen und 14 M. mit Bedienung. Scharnisti,
Posam.- Geschäfte. Erlernen leicht und gratis. Arbeit w. nachgewiesen. Ver: fauf zu Fabrifpreisen. Lager bei dem Bertreter A. Homburger, Kloster:
M. Mörschel, c. Jüdenſtr. 3536, traße 68, Berlin . Raquitings.
( An der Stralauerstraße)( 40212* empfiehlt sein Weiss- u. Bairisch- Bierlokal nebst gr. Vereins. zimmern f. 20-80 Pers. Frühstücks, Mittags- u. Abendtisch z. solid. Breis! früher
Central- Festsäle"( Orpheum)
Franz Müller's ,, Central- Festsäle"( o 1. Vereinsangelegenheiten. 2. Wahl des Vorstandes. 3. Berschiedenes. Alte Jakobstrasse 32, empfiehlt Säle von 100-800 Personen. Bei der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht eines jeden Kollegen zu Sonntag, den 9./1., 27./2., Sonnabend, den 12./3., 26./3. noch frei! J. A.: A. Schwarz.
erscheinen.
Maurer!
Sonnabend, den 8. Januar 1898;
im Berliner Prater, Kaftanien- Allee 8/9. Arrangirt vom Verein zur Wahrung der Interessen der Maurer Berlins und Umgegend. Um 12 Uhr: Demastirung.
Reell und billig
*
fauft man in der Norddeutschen Schuhfabrit von W. Hitschke, ge gründet 1872, Staligerstr. 13, Efe Admiralstraße, am Kottbuser Thor.*
Möbel
Max Pönitz, Wirthshaus Glühlichter'" in febeu Stil mub teber Solzart
Brandenburgstr. 54, nahe Ritterstraße, empfiehlt seine exquisiten Weine und Biere( Weiß, Bairisch, Kulmbacher, Gräzer 2c.), sowie zu jeder Tageszeit kalte und warme Speisen in größter Auswahl. Grosser Mittagstisch. 39542*
Zahlstellen. Vereinszimmer. Billard. Zahlreiche Zeitungen.
Bitte versuchen Sie
〃
Auf Theilzahlung! Schlag- Regulat. 14 T. geh. 18 M. Silb. Herren- Remont.- Uhr 15 Uhrmacher Charlottenstraße Nr. 15. Kein Abzahlungsschwindel.
äußerst billig, auch auf Theilzahlung. Gr. Lager gebrauchter und verliehen gewesener Möbel Oranienstr. 73.
40538*
Bald unmöglich!
Aber doch bin ich im stande, durch billigen Gelegenheits- Einkauf großer Posten Winterstoffe Anzüge, reines Sammgarn, für 30 M., Paletots für 24 M., Hofen für 6 M. zu liefern. Fertige Anzüge für 11 M., Paletots für 10 M., Joppen 4 M., Hofen von 1,50 M. an; eigenes Fabrikat. Auch wer Stoff hat, fertige Anzüge nach
Bimmer, f. möbl., Piano, vermiethet Lindenberg, Kottb. Damm 6 III. 25716 Wittwe verm. frdi. Schlafst. Münche 25646 bergerstr. 7, Hof 1 Tr. 1. Schlafft.f.H. Ww.Meinke, Dresdenerst.3. Schlafft. f. Hrn. Manteuffelstr. 40, Ww. Linke. 25536 Frol. Schlafft. f. Hrn., Eing. sep. Brandenburgstr. 7, Hof r. III 6. Aude.
Arbeitsmarkt.
Vergolderin
für Glasbuchstaben sof. gesucht.[ 3972L*
Rudolph, Thacrstr. 5.
Mamsells auf gute Staubmäntel verlangt Brandt, Schwedterstr. 253.
Ein Korbniacher
Arbeit bei Kanzog, Nieder- Schön auf grüne Arbeit erhält dauernde hausen, Buchholzerstr. 12.
es einmal im Barbier- Geschäft mit Preiserhöhung, Staligerstraße 69 im Keller bei Fritz Taubert. Geschäftsprinzip: Jedem Kunden frische Wäsche, sauberste Bedienung und antiseptische Behandlung. Preis: Raftren Ende?? Anfang 8 Uhr. 15 Pf., Haarschneiden 35 Pf. Im Billets à 50 Pfg. find bei allen Vorstandsmitgliedern und Hilfs: Abonnement: Rasiren 121 Pf., Saar 129/1 schneiden 30 Pf. Spezialität: Saar: tafsirern zu haben. Der Gesammt Auflage der Nummer i.Haus v.Aschinger für 18 M. Bei Einkauf von 10 M. heutigen Es ladet freundlichst ein und Vollbartschneiden. NB. Seit der liegt ein Der Vorstand. Prospekt betr. Dr. Hofmann's NB. Wir machen ausdrücklich aufmerksam, daß auch an dem Abend Preiserhöhung zahle ich meinem Ge- Spezialarzt f. Santu.Harnleiden. fertiger Sachen eine Hose gratis. Glandulen- Tabletten bei. in allen Zahlstellen bis 9 Uhr kassirt wird. [ 25506 10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4.140232*] Manteuffelstr. 32, part. hilfen 40 pCt. Lohn mehr. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .
D. D.
Dr.Simmel Moritzplatz, waaß, befte Buthaten, engl. Schnitt,