101

11 Nr. 11

Die Gleichheit

Iche denen der Freifinn als getreuer Blockknappe unter un-, Landtag unmöglich machen. Noch mehr nach dem Herzen schaftsorganisation angehört. Abgesehen von solchen kleinen its genierter Verleugnung seiner früheren Haltung zustimmte. Der Reaktionäre wird der Verfassungsentwurf sein, Erleichterungen bringt dieses neueste Produkt gesetzgeberischer and Seinen Lohn empfing er bei den Wahlprüfungen. Der den die Regierung der beiden Mecklenburg ihrem Weisheit keine erhebliche Verbesserung für die Gewerk­die Block rettete das Mandat des weiland freisinnigen Re- Junkerlandtag vorlegt. Er setzt ein ständisches Wahlrecht schaften, durch die Bestimmungen des Sprachenparagraphen her gierungskandidaten Eickhoff, des Abgeordneten für Lennep - fest: den Großgrundbesitzernder Ritterschaft werden jedoch sogar eine wesentliche Verschlechterung. Und dann für Mettmann , vor näherer Beleuchtung in einer Verhandlung, 21, den Stadtverwaltungen 18, höheren Berufskorporationen bleibt auch noch abzuwarten, wie eifrige Polizeiorgane das iter die so ziemlich das Tollste an Schändung der bisher für 7, den Großherzögen 5 von den 84 Abgeordneten vor- neue Gesetz handhaben und auslegen werden. hen Wahlprüfungen geltenden Grundsätze darstellt, was je da- behalten. Dieses ständische Wahlrecht vereinigt er mit dem Jm Baugewerbe darf nunmehr der Frieden wohl als und gewesen ist. Das Recht wurde unter tätigster Mithilfe des Dreiflassenwahlrecht und dem Pluralwahlrecht. Die ver- gesichert gelten, nachdem auch die Differenzen in Breslau der Freisinns durch die Majorität ersetzt. Eine feige Rache bleibenden 32 Landtagsabgeordneten sollen durch eine und Hamburg mit vieler Mühe beigelegt worden sind. In und wurde hinterher an der Sozialdemokratie genommen, die in Mischung der beiden leztgenannten Systeme verteilt ersterem Orte waren die Arbeiter unbefriedigt von dem Er­wab der Verhandlung in schärfster Weise diese Praxis und die werden! Eine scheußlichere Frazze eines Wahlsystems läßt gebnis der Berliner Verhandlungen, in letzterem drohten die ges amtliche Wahlmache bei den Blockwahlen gegeißelt hatte. sich nicht ausdenken. Unternehmer mit einer Aussperrung, wenn einige streifende Bau Das Plenum stieß nämlich den durchaus sachgemäßen Be- Der Rafte der Edelsten und Besten ist jetzt wieder Grund Arbeiterkategorien die Arbeit nicht wieder aufnähmen und den schluß der Wahlprüfungskommission um, der auf Gültigkeits- zu argem Mißvergnügen durch die Enthüllungen eines an die über einzelne Firmen verhängten Bausperren nicht auf­Den, erklärung des Mandats des Genossen Schwarz- Lübeck lautete, sich gleichgültigen Beleidigungsprozesses gegeben, den Harden gehoben würden. gen und beschloß erneute Erhebungen. Es war der würdige vor dem Münchener Schöffengericht wider einen bayerischen Die Aussperrung im Pforzheimer Etuisgewerbe ten Abschluß einer Session, die dem deutschen Volke erhebliche Redakteur geführt hat. Enthüllt wurde Fürst Philipp Eulen- ist perfekt geworden. 245 Arbeiter und 151 Arbeiterinnen Den, neue Millionenlasten und unter der Etikette einer Reform burg , die Hauptperson schon in den Berliner Hardenprozessen, in 17 Betrieben sind davon betroffen, während 3 Betriebe ten. und liberalen Errungenschaft ein Ausnahmegesetz beschert hat. als Praktiker der mannmännlichen Liebe und als Mein- mit 83 Beschäftigten nicht ausgesperrt haben. Die Unter­Dig Das Reichsvereinsgeset ist nun am 15. Mai in eidiger. Zwei Zeugen, die Starnberger Fischer Riedel und nehmerpresse verbreitet die Lüge, daß die Differenzen durch die Kraft getreten. Die Ausführungsverordnungen sind Ernst, haben über ihren geschlechtlichen Verkehr mit Eulen- die Entlassung eines Arbeiters entstanden seien. Daß die es so ausgefallen, wie es zu erwarten war. Die süddeutschen burg ausgesagt. Der Berliner Staatsanwaltschaft ist damit Lohnreduktion die Hauptsache gewesen ist, verschweigt sie ane, Bundesstaaten haben die Schäden des neuen Rechts einiger- das ganze Gebäude des von ihr geführten zweiten Harden- wohlweislich. Die Unternehmer haben schwarze Listen an­e. maßen durch die Ausführungsverordnungen gemildert. Sie prozesses zusammengestürzt, welcher der Rehabilitierung der im gefertigt, auf denen 557 Personen stehen. Da Etuisarbeiter erin haben zum Beispiel den Sprachenzwang für gewerkschaftliche ersten Prozeß furchtbar bloßgestellten Umgebung des Mon- und-arbeiterinnen vielfach gesucht werden, und die Kon­ds- Versammlungen ganz aufgehoben und für politische Ver- archen galt. Zögernd genug hat sie sich endlich doch dazu junktur im Gewerbe bald noch stärker anziehen dürfte, wird be fammlungen eingeschränkt, und des weiteren von der Ge- entschließen müssen, Fürst Eulenburg als des Meineids das wohl verlorene Liebesmüh sein. Ein vom Gewerbe­aße nehmigungspflicht Versammlungen unter freiem Himmel dringend verdächtig verhaften zu lassen. Er bewohnt jetzt als gericht unternommener Ginigungsversuch war ergebnislos. For befreit, sofern diese auf Privatgrundstücken oder nicht auf Kranter im Empfangsgebäude der Charité eine Flucht von Auch in der Tertilindustrie geht das Aussperrungs­tal öffentlichen Straßen und Pläzen tagen usw. Die nord- brei nobel ausgestatteten Zimmern, in denen er seine Familien- fieber um. Der Arbeitgeberverband der sächsischen Textil­der deutschen Polizeistaaten dagegen, wie Preußen, Sachsen , angehörigen täglich empfängt. Ein lebendes Beispiel für die industriellen beschloß, sämtliche organisierte Arbeiter und en Hamburg usw., haben nichts dergleichen getan. Teilweise, Wahrheit des Sages, daß alle Preußen vor dem Gesetz gleich Arbeiterinnen zu entlassen, wenn die in den sächsischen Orten age zum Beispiel in Hamburg , Lübeck und verschiedenen Stadt- sind und Standesvorrechte nicht stattfinden. Zu Liebenberg bestehenden Streits nicht beigelegt würden. Die Arbeiter sers und Landkreisen Preußens bedeuten die Ausführungsbestim haben Haussuchungen stattgefunden. Gesinnungstüchtige und Arbeiterinnen stehen wegen recht minimaler Forde­mungen beziehungsweise die ergänzenden Bestimmungen der bürgerliche Blätter nehmen ungeniert an, daß dabei weniger rungen in Gornsdorf schon 21 Wochen, in Meinersdorf als Polizeibehörden direkt den Versuch, burch Kleinlich- schikanöse nach Beweisen für die Schuld Eulenburgs gesucht worden 14 Wochen im Ausstand. Auch in einer Jutespinnerei in zu Borschriften den kleinen Fortschritt wieder zunichte zu ist, als nach politischen Briefen, nach Briefen des Kaisers, Schiffbeck bei Wandsbeck ist es zur Aussperrung gekommen. ben machen, den das Gesetz in§6 insofern enthält, als es die deren Veröffentlichung diesem Ungelegenheiten bereiten könnte. Einstellung ausländischer Arbeiterinnen als Lohnbrücker, Anmeldepflicht für Versammlungen aufhebt, die öffentlich Der Verhaftete soll der Gerichtskommission die beruhigende Einführung eines raffinierten Prämiensystems sowie die ein angekündigt werden. Die Erfordernisse der Bekanntmachung Versicherung gegeben haben, daß diese Briefe längst an einen Lieferung schlechten Materials, das waren die Ursachen, die and bestimmt die Landeszentral- beziehungsweise die Polizei sicheren Ort geschafft find. en, behörde. Das ist nun in den oben genannten Gebieten In Frankreich haben die Gemeinderatswahlen reß dahin ausgenügt worden, daß die Bekanntmachung in den stattgefunden, die eine nicht unerhebliche politische Bedeutung ing amtlichen Blättern vorgeschrieben wurde, die Arbeiterpresse haben. Sie haben dreimal unter dem Zeichen der bürger ng und andere politische Zeitungen sind als vorschriftsmäßige lichen Konzentration gegen die geeinigten Sozialisten ge­für Publikationsorgane ausgeschlossen. Womit wieder einmal standen. Der am weitesten links stehende Flügel der Radikalen, Des bewiesen ist, welchen Wert die schönen Versicherungen der der noch mit den Sozialisten Kompromisse bei den Stich­Die Regierungsvertreter bei der Beratung eines Gesetzes haben, wahlen abschloß, wurde vielfach von seinen Wählern im In wonach dieses eine loyale, den Willen des Reichstage re- Stiche gelassen, so daß die Reaktionäre siegten. Die Ver­mer Spektierende Auslegung erfahren solle.

und

lufte und Siege unserer Genossen scheinen sich einigermaßen

-

die lange unterdrückte Empörung zum Ausbruch kommen ließen. Eine Spinnerin, die sich erdreistet hatte, diese Miß­stände zu kritisieren, wurde entlassen, später aber wieber eingestellt. Durch den Streit ist der Betrieb vollständig stillgelegt. Die Textilarbeiter und-arbeiterinnen haben zurzeit unter besonders ungünstigen Verhältnissen zu leiden. Durch den wirtschaftlichen Niedergang sind sie fortwährend von Arbeitslosigkeit bedroht. Das ermutigt die Arbeitgeber, allenthalben die Arbeitsverhältnisse zu verschlechtern, wo­gegen die Arbeiterschaft sich dann durch Streits zu wehren gezwungen ist. Die Krise foll zurzeit sogar ver­heerender wirken als in den Jahren 1900 bis 1903. Etwa 100 000 der in der Industrie Beschäftigten arbeiten mit ver­türzter Zeit, viele find gänzlich arbeitslos. In Gera zum Beispiel ist die Zahl der in der Textilindustrie versicherten Personen um 2000 zurückgegangen. In vielen Orten der sächsischen Lausitz arbeiten Tausende von Arbeitern und Ar­beiterinnen nur vier bis fünf Tage in der Woche. Dasselbe ist in den Baumwollwebereien Süddeutschlands , Schle siens und des Rheinlandes der Fall. In Langenbielau arbeiten 4500 Personen, in M.- Gladbach 10000, in Leipzig 6000 bei verkürzter Arbeitszeit. Andererorts ist die Arbeits­zeit nicht direkt verkürzt worden, dafür müssen die Arbeiter und Arbeiterinnen tagelang auf Material warten, was noch unangenehmer ist, denn durch solch gezwungenes Herum­getötet hat. Die Gutsbesitzer fordern Agrargeſetze nach lungern im Betrieb ist es dem Arbeiter unmöglich gemacht, deutschem Muster! die Zeit der Arbeitslosigkeit anderweitig auszunützen. Wer arbeitslos wird, hat selten das Glück, wieder Beschäftigung zu bekommen, er müßte sich denn zu niedrigerem Lohne an­bieten. Und bei dieser gedrückten Geschäftslage hat der Verband obendrein noch eine ganze Anzahl Abwehrkämpfe zu bestehen.

ien Je mehr der preußische Landtagswahlkampf die Wage zu halten. fich dem Wahltermin nähert, um so frasser enthüllt sich der Der englische Liberalismus sieht wieder auf eine n, Bahlrechtsverrat des Freisinns. Zu seinen zahlreichen Reihe ungünstiger Nachwahlen zurück Zu seinen zahlreichen Reihe ungünstiger Nachwahlen zurück wo er stegte, hat e kompromissen mit den nationalliberalen Feinden des seine Stimmenzahl erheblich abgenommen. Unter den Be­orgleichen Wahlrechts sind inzwischen mehrere mit den ent- sigenden wächst offenbar die Stimmung für Schußzzoll, da geschiedensten Verteidigern des Dreiklassen sie stärkeres Anziehen der direkten Steuerschraube fürchten, chunrecht 3 getreten: in den Wahlkreisen Ober- und Nieder- wenn die wegen Deutschlands Rüstungen für nötig erachtete tt barnim, in Hamm - Soest , in oberschlesischen Bezirken mar- Flottenvermehrung und zugleich die Alterspensionen für die on schiert der Freifinn Arm in Arm mit den konservativen Arbeiter durchgeführt werden sollen. Man möchte dem en Junkern in die Wahlschlacht gegen die Sozialdemokratie. Proletariat die neue Last in Form indirekter Abgaben auf die Daß es das Zentrum in vielen Fällen nicht besser macht, die Lebensmittel auferlegen. gs haben wir schon in der vorigen Rundschau gezeigt. Diese In der italienischen Provinz Parma streiken seit dem eil beiden bürgerlichen Kämpfer für das gleiche Wahlrecht" 1. Mai 50000 Landproletarier. Die Regierung hat in das e: ind einander wert. Der Freisinn schämt sich dabei nicht, Gebiet Militär gesandt, das auch schon mehrmals auf die Der der Sozialdemokratie Begünstigung der Reaktion vorzuwerfen, Streitenden geschossen und bei einem Zusammenstoß drei Em beil sie von der Unterstützung der Wahlrechtsverräter natür­urlich nichts wissen will.

ge

ers

en

Ins

ton

Von den kürzlich abgehaltenen Generalversammlungen einiger Verbände sei erwähnt, daß der Zentralverein der Bureau angestellten, der 1400 Mitglieder zählt, und

Was die Arbeiterklasse von diesem Freisinn zu erwarten Bei den Kantonalratswahlen in Basel gewann die Der hat, das zeigt unter anderem auch die Tatsache, daß sein Schweizer Sozialdemokratie zu 38 Sigen fünf neue; der ne offizielles Organ, die" Freisinnige Zeitung", wütend Genosse Wullschleger wurde als Regierungsrat mit erhöhter über den Vorwärts" herfiel, weil er forderte, daß das Stimmenzahl wiedergewählt. In Solothurn eroberte die eit Reichsdefizit ausschließlich durch dirette Reichs- Sozialdemokratie elf Size zu den zwölf bisher innegehabten. pseuern gebedt werde, und die Möglichkeit zahlenmäßig Der belgischen Sozialdemokratie ist es gelungen, zu ver­ur nachwies. Wenige Tage darauf brachte dasselbe Blatt hindern, daß die Vorlage auf Annexion des Kongostaats noch einen giftigen Angriff auf den deutschen Krankenkassen - in dieser Session der Kammer erledigt werde. Die Frage der Verband der Krankenkassen angestellten mit greß, der am 11. Mai in Berlin zusammentrat und wird nun den Wählern vorgelegt werden, da die Neuwahlen zirta 3000 Mitgliedern sich verschmolzen haben. Der Ver­nter Bustimmung zahlreicher Unternehmervertreter in bevorstehen. Ginen Mißklang in der Freude über diesen bandstag forderte eine reichsgefeßliche Regelung der Ar harfer Weise gegen die Pläne auf Vernichtung relativen Erfolg brachte nur eine Kammerrede des Genossen beitsverhältnisse, Unterstellung der Bureaubetriebe unter die Selbstverwaltung protestierte, die der Ar- Vandervelde, der sich troß des entgegenstehenden Beschlusses Gewerbeaufsicht, Errichtung von Kammern für Bureauange­nd beiterklasse in den Ortsfrankenkassen zusteht. Die Grund- des Parteitags nicht enthalten konnte, zu betonen, daß er stellte bei Kaufmannsgerichten und Arbeiterkammern.- Der suge dieser Pläne hat inzwischen das Zentralblatt für das zwar die Regierungsvorlage ihrer unvorteilhaften Bedingungen Verband der Dachdecker konnte auf seiner Generalver­deutsche Baugewerbe " enthüllt. Das Wesentlichste daran wegen verwerfe, daß er dagegen prinzipiell für die Annexion ſammlung berichten, daß er trotz der schlechten Geschäftslage ist, daß den klassenvorständen unparteiische" Vorsitzende und für die Kolonialpolitik sei. pon 5200 auf 6700 Mitglieder angewachsen sei. Eine Ver gfgedrängt werden sollen, denen die Aufgabe der Zer­schmelzung mit dem Maurerverband war vor dem Ver­Störung der Selbstverwaltung zufällt. Von der Beseitigung bandstag durch Urabstimmung abgelehnt worden; es dürfte aber, da viele Freunde der Verschmelzung vorhanden sind, doch noch dazu kommen. #

gis

en,

en

ans

Be

zu

cer

ent

ent

ng

ber

ber

Die

Gewerkschaftliche Rundschau.

H. B.

Bersplitterung im Kassenwesen, der Aufhebung der Be­triebs- und Innungsfrankenkassen scheint keine Rede zu sein.| Das neue Reichsvereinsgesetz ist in Kraft Schaffung eines gemeinsamen Unterbaus für die getreten. Die Arbeiterschaft wird versuchen, das wenige Aus dem Rheinland . In Viersen hat die Firma nd Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung läuft, soweit Gute, daß das Gesetz ihr bringt, für ihre Agitations- und Bongs& Zahn( Cords- Nesselweberei) versucht, ihren Beröffentlichung Einblick gewährt, auf die Etablierung Organisationsbestrebungen nutzbar zu machen. Die für die Arbeitern eine Lohntürzung von 2 bis 4 Mt. pro Löhnung ten euer bureaukratischer Verwaltungstörper hinaus, sie örtlichen Zahlstellen der Zentralverbände so lästige Vor- aufzuzwingen. Im letzten Jahre wurde von dieser Firma dürfte kaum etwas anderes als der Vorwand zur Vernich- schrift, ihre Mitgliederlisten einzureichen, ist nun fortgefallen, durch schriftlichen Vertrag eine Ausbesserung der Löhne und der Selbstverwaltung in den Krankenkassen sein. Die ebenso die Verpflichtung zur Anmeldung der Versammlungen. eine Vertürzung der langen Arbeitszeit versprochen. Leider Arbeiterklasse muß zu einer zähen Verteidigung ihrer Rechte Damit ist mancher polizeilichen Schikane der Boden ent- haben die Inhaber der Fabrik dies recht bald vergessen, zogen, und den Vorständen bleibt viel unnüge Arbeit er Wie Wahlreformen aussehen, die von bürger- spart. Auch darf nicht vergessen werden, daß die Mit ichen Parteien gemacht werden, davon liefert Sachsen gliederlisten den Unternehmern vielfach als Ausweis dar ebt eine Probe. Der Wahlrechtsausschuß des Landtags über dienten, wer von ihren" Arbeitern Gewerkschaftsmit at nach langwierigen Beratungen endlich unter anscheinen- glied war; böse Bungen behaupten wenigstens, daß manche

eis

ng

ige

I."

4,

tung

rüften.

on

ng

tes

ges

on

em

en

obgleich sie sich als Volksfreunde aufspielen. Der Herr Zahn arrangiert sogar Voltsunterhaltungsabende und referiert dort über das schöne Thema: Wie verschafft sich der Ar­beiter ein eigenes Heim?" Die Arbeiter der Firma haben in Abwehr die Arbeit eingestellt; von

der Billigung der Regierung ein Pluralwahlrecht aus- Polizeibehörden den Unternehmern gern die kleine Gefällig- 650 Webstühlen sind zurzeit nur 70 im Betrieb. Zu Streit­gebrütet. In geradezu raffinierter Weise würde es das teit erwiesen, sie in jene Listen Einsicht nehmen zu lassen. brechern haben sich die Frauen der Meister und einige Proletariat noch schlimmer entrechten, als es jetzt das Drei- Nun müssen die Herren sich selbst der Mühe unterziehen, Italiener hergegeben. Hoffentlich bleibt den Kämpfenden laffenwahlrecht tut, es würde ihm jede Vertretung im auszuspionieren, wer von ihren Arbeitern einer Gewerk- dennoch der Sieg.

W. K.