Die Gleichheit

Nr. 11 N

104

Gefang der Titanen.

Don hermann lingg . Unser find Felsensitze

adam Gegen des Donn'rers Haus! Schleudert er auch Blitze, Harren wir doch aus.

A

Lieb' und Freude dauern Wie Gras, das man mäht, thin Aber des Fluches Mauern Trotzen noch spät.

Unser sind Höhlenfeuer, Weicht, Götter, zurück! Himmel und Meer ist euer, Doch auch hier ist Glück. Jmmer reineren Bahnen folgt ihr von Stern zu Stern, Wir unten hier ahnen Kaum noch wie fern.

Möget ihr lächelnd thronen Dom Licht umrallt, d spille Aber auch hier sind Kronen, Auch hier ist Gewalt.

Hier in eigenen Reichen

Faut unfre Brust

Glut ohnegleichen

Einer stolzern Luft.

Werke kunstfertiger Hände, Tiefsinnig erdacht,

Schmücken auch hier die Wände, HE Strahlend in Pracht.

Um uns schläft verschleiert In ihrer Heimlichkeit

Gãa, die Mutter, uralt gefeiert, Und die ruhende Zeit.

Auch die Götter einst wieder Von der Höhe der Macht Stürzen hernieder Jn ewige Nacht.

The Hort ihr euch mahnen

Prometheus' Qual? Es zittert, Titanen, Der Himmelssaal!

Ein Tag, Titanen, Ein Tag erscheint, Der von tausend Vulkanen Die Glut vereint!

Seht ihn, seht ihn erhellen Jm Süden der Berge Kranz! Ueber des Ozeans Wellen Strahlt schon sein Glanz.

Grete Bose.

Aus Leben und Liebe des Proletariats. Von Lu Märten . ( Schluß.)

-

Ihr tratet euer Erbe an, es war das Echo eures, Erman Löwens tagscherzender Mund verstummte zur ftarten Lebens. Sehnsuchtsglocken, die nun zersprungen Nacht und grub die Zähne in die Kissen. In stillem sind und Schmerz. Es war, als seien die Schiffe Weinen strömte die Verzweiflung des jungen Wollens eures Lebens aufgefahren, und dann wieder wurden sie dahin. Erman konnte es dir nicht verbergen, Grete, und von einem ungestümen Treiben davongetragen, und ihr das stille Weinen war das Furchtbarste für dich, schmerz waret nun mutterlos auf der Fahrt. Ihr standet vor licher als alles, was du trugft. einem großen Aschenhaufen und schürtet die spärlichen Funken, während eure Lippen zuckten. Das Leben glühte, fniſterte und flammte empor, aber müde und sterbend. Reiner wagte noch den Wunsch: Möchte es einmal hell und stark leuchten. Da zogt ihr zusammen in die Dach­wohnung, um beieinander zu bleiben, und die Notwendig feit des Lebens, Sorge und Arbeit richteten euch die schnelle Hochzeit, die eure junge Sehnsucht einst in Fröhlichkeit erhoffte.

Erman Löwen sah oft auf sein Kind und deutete dann auf seinen Bücherschrank:" Waffen für meinen Sohn, die ich ihm hinterlasse" sagte er. Um seiner Eltern - ,, Um Liebe willen soll er den heiligen Haß kennen."

-

Die Tage schlichen düster dahin. Erman Löwens Seele war wach wie ein Schwert. Du weißt, Grete Bose, wie er sich mehrte. Und der Tod zwang ihn doch. In einer dunklen Nacht voll Dualen sah er dir ins Auge, alles wissend, den Tod vor sich schauend. Die Schatten brachen ihm das Herz.

O Grete Bose, Grete Bose...

Di 10

ge

in B

be

Aus

tro

@H

P

6

Als dann Erman Löwen unter seinen Büchern und Bildern saß, die er so sehr liebte, als er sein Auge auf dem Freiheitskampf alles Lebens und aller Schönheit Sieh hin, welch' waches Leben auf seiner Stirn. Este ruhen ließ als Grete Boses heimliche Innigkeit und fann nicht sterben. Sieh, wie er so edelschön daliegt, stille Kraft das Zimmer so mutterwarm und taghell keiner wird ihn vergessen. Höre, es ist etwas Redendes machte, da flang es wie ein Echo in vermeinten Seelen. in seiner Totenstille, das kann nie mehr verstummen.... Das Dennoch des lebendigen Seins erwachte wieder und Sie trugen ihn hinaus, vorbei an seinem schlafenden ein leise trotziges Besinnen auf den Reichtum des Lebens Kinde. Als sie den Sargdeckel über ihn zuschlugen, konnte an Güte und Kraft und Wollen, auf den großen Schah, niemand sein Antlig zeigen. Kein Pfarrer quälte mit der versteckt und erdrückt unter allem Leid ruhte. Erman Tröstungen, die von kampflosen Seelen begehrt werden, Löwen faßte Grete Boses Hand und sagte: Ich bin doch als wir zur Gruft traten; auch keine Stimme war laut, ein glücklicher Mensch, daß ich dich habe, du liebe schöne das Lied seines Lebens zu singen. Treue Genossen Grete. Etwas sehr Frohes wollte sich in ihm regen, aber stammelten ihren letzten Gruß; Menschen, die sich zer Noti plöglich fam es ihm, daß sein Geschlecht sich nie freuen streuten, bebende Blumen- ein Schluchzen von irgendwo, durfte, der Freude folgte bald etwas Schreckliches auf das sich ausbreitete, Hirn und Herz erfaßte, das dumpf dem Fuße. Grete aber ließ die Trauer in ihm nicht und tränenlos flang. Du, Grete Bose, und der Sarg Feui auffommen. Sie umfing sein Leben mit unendlicher Liebe, mit seiner stummen Anklage und seiner alles übertönenden und es war wieder etwas Starkes, Trotziges in ihren Sprache, die mit wachsender Kraft fast wie ein Lied Augen wie damals, als er sie kennen gelernt hatte. Sie erflang: träumte, sie wollte ein Kind haben, und das sollte ein Sonnenfind sein.

-

-

ift

de

be

be

der

wär ungr und trete Wa welc

häng

Lasset die Toten ihre Toten begraben ich lebe. Laffet sie euch den Atem ersticken und euren Körper ver So ging der kurze Sommer hin. Ms der Winter nichten; haltet die Stirnen wach. Seid groß im Haß, fam, zog ich zu Grete Bose und fand ihren Mann im um der Menschheit Liebe willen; seid Rätselrater, Freunde! Bette liegen; er hatte einen kleinen Blutsturz gehabt. Seht her. Ich bin und ihr seid. Ich beweise euch, daß Erman lächelte und sagte, das bedeute nicht viel, en Schönheit sein kann aus allem Elend. Seid selber eine stände bald wieder auf und ginge zur Arbeit. Dann Brücke zu ihr. Und steht ihr gleich als Bettler und redete er heiß und lebhaft über Rußlands Freiheitstampf Krüppel und Leidende an dieser Brücke ich sage euch, und viele Dinge und rief seiner Frau gute Worte zu. Am daß ihr sie bauen müßt. Was blieb eurem Leben, als nächsten Tage stand er auf und arbeitete wie gewöhnlich. der Kampf. Seid niemanden so treu, als dem Kampf Der Winter wurde immer dunkler. Früh um fünf der euer Leben ist. In allen Hütten ist Dual! Sie gab saßen Grete Bose und ihre Schwester schon an der euch Weiten zu denken, lehrte euch maßlos zu zürnen Maschine. Arbeit und Lieferung, so ging es tagaus innig zu wollen! Liebet die Erde, legt eure Hände in tagein. Grete trug das Sonnenkind unterm Herzen. einander und führt eure Waffen. Kampf sei euch Spiel bas Erman Löwens quälender Husten drang durch das Rasseln Ich war ein Krieger unter Kriegern. Wie liebte ich meine der Maschinen; seit Monaten fieberte er, aber er arbeitete Waffen um euretwillen, ihr Krieger. Habet ihr nicht noch immer, nur daß er morgens lange liegen bleiben Kinder, meine Krieger? Um ein wenig Sonne gilt es mußte und manchen Tag zu schwach war, um in das und die Zukunft.... Ich lebe über mich fort, damit Kontor zu gehen. Grete Boses Schwester sah mit er ihr lebet, da unsere Kinder nach uns leben, und also schrockenen Augen auf den wachsenden Jammer, und leben wir ewig.... dann schien es, als verwandelte sich ihre Angst in lauter tätige Sorge.

bürg

Lieb

Arb

bleit

und

S

But i

Situ

liche

gleic

Der

nieb

Da machten sich die Totengräber an ihr Geschäft und warfen die ersten Erdschollen auf den Sarg, als Der Winter wurde immer dunkler. Erman war eines wollten sie einen heißen zürnenden Mund verschließen aber Da geschah das Gräßliche. Erman Löwen kam eines Abends von Schmerzen gequält nach Hause gekommen. Es ist wieder Frühling, Grete Bose. Dein Kind geht Tags wie immer zur Mittagszeit nach Hause. Als er Grete hatte ihn gebettet, nun lag er ruhig oder schlief. vor dir her, im Sonnenglanz. Reichtum und Adel lieg traft die Türe öffnete, schlug ihm Brandgeruch entgegen. Das Da kam sie plötzlich zu mir und stürzte in wildem Weinen in seiner Kindergestalt, seine Haare sind wie lichtgeküßt recht Mittagsgericht verbrannte in der Küche. Erman Löwen eilte in das Zimmer und sah seine Mutter am Boden vor mir nieder. Das grausame Leben hatte auch ihr das Ein Sonnenfind! Grete Bose. Du lächelst ein wenig, und unendliche Liebe brich Ma liegen. Er beugte sich zu ihr nieder: Die Schatten hatten grausame Wissen gebracht. Schmerzzerrissen stöhnte fie: Erman muß bald sterben!" drängend aus deinen Augen, zu deinem Kinde hinüber nicht ihr das tapfere, heiße Herz gebrochen. Zur selben Zeit, Ich saß so namenlos hilflos vor dir, Grete Bose, Es ist ein Schmerz in dir, Grete Bose, du stehst det in als Erman Löwens Schwester im Krankenhaus lag und und fonnte vir teine Lüge als Trost sagen, denn das Weg auf und ab- bei deinem Kinde macht die Zutun fiche an das Nachhausekommen dachte als an die erste Freude Leid war in mir wie fressende Glut. Ich konnte mur Halt. Ein Sonnenkind! nach langem Leid, die sie erharrte. Es ging wie ein eifig weher Wintersturm durch Erman immer sagen:" Weine nicht so, Grete Bose, weine nicht du darfst dein Kind Löwens Seele und Körper, und der Sturm vernichtete so sehr du hast ein Kind ihm die Blüten und Reime seines Hoffens und seiner Gesundheit, so daß er wie ein Schwerkranker fich zu

-

nicht totweinen." Da befann sich Grete Bose, und ich war froh, über den Trost, den der Gedanke an das Kind ihr brachte.

moderne Ode.*

Don Otto Erich hartleben .

Grete Bose ins Zimmer tastete. Und dann ginget ihr Als sie aber gegangen war, dachte ich: Wenn Erman Strauben follen wir uns wider das Eisenjoch,

vielemal um das Krankenhaus und wagtet euch nicht zur Schwelle und hattet keinen Mut für den Schlag nach eurer Schwester Leben.

göwen sein Kind nicht mehr erleben sollte

-

dem der Gewohnheit Schmutz Würde des Alters lieh wen das steigende Licht grüßt,

nie sehn' er die Nacht zurück!

Seigheit knechtet die Zeit, beuget der Nacken Kraft: wagt, o magt es mit mir, frei zu bekennen, was längst der kühnere Blick sah, längst allen im Busen lebt!

verb

Nat

gera

tion

Bre

Fein

Frei

tonf

geip

But i

Räm

etell

den

un

Derf

als

mit

Wal

Derfi

erich

techt

Stu

Bar

bi

peit

$ 30

Elaff

Bel

Wieder wurde es Frühling, und als du mit deinen Lieben in hellere Zimmer zogst, Grete Bose, da hattest Das war in deiner Liebeszeit, Grete Bose. Und wenige bu deines Kindes Ankunft nahe vor dir. Erman konnte Wochen darauf schloß auch deine Mutter die Augen, und. bu knietest vor ihr mit deiner tauben Schwester in mort- nicht arbeiten, aber er lebte für die Kämpfe des Prole tariats und schlich durch die Sonne und zitterte um losem Schmerz. Als wir deine Mutter zur Erde brachten, dich. Dann kam das Kind. Das war groß und stark, stand Erman Löwen vor mir, und ich sah seinen Kopf und als es euch anlächelte, waret ihr beide stolz und beglückt. Seilig gelten der Zeit Rechte des Alters nur: deutlich; das Haar war ihm licht geworden, und die Haut durchsichtig, und aus den schönen troßigen Zügen fand sich eine gütige Freundeshand, die euch in Wald Und als der Sommer kam, und eure Not groß wurde, was da bestand vordem, heißt sie bestehenswert, heilig gelten der Zeit nicht sprach das Leid eines Gekreuzigten. Eine unerbittliche und Luft führte. Zu spät! Die Herbstnebel wagten sich Treupflichten des eignen Sinns. falte Faust schien nach mir zu greifen, und ich hörte deutlich eine Stimme, die mir zurief: auch Erman Löwen leise hervor, die Sonne flimmerte wehmütig ernst. Erman muß bald sterben! Löwens schöne Gestalt war verfallen, und ihr Anblick weckte Gram; aber seine Rede flammte und kämpfte trotz nicht anzurühren und dich nicht mehr zu liebfosen, Grete Atemnot und Schmerzen. Der Kranke wagte sein Kind

Sträuben wollen wir uns wider das Eisenjoch, dem der Gewohnheit Schmutz Würde des Alters lieh wen das steigende Licht grüßt,

nie sehn' er die Nacht zurück!

Grete Bose, Grete Bose, ich sah auf dich und mußte wieder auf dich sehen und begriff nicht, daß dies * Meine Verse, Gesamtausgabe. Berlin , S. Fischer. Har je Wirklichkeit werden konnte. Ich schaute nach allen Bose. Er verbarg vor dir, was er von sich wußte, um leben steht unter den zeitgenössischen Lyrikern mit an erster Stell Gesichtern, ob niemand sich gegen den Spruch auflehnen sich nicht zu grämen- und du verbargst vor ihm, was Er hat farte und feine Empfindungen, tiefe Gedanken, welche wollte. Aber niemand kannte ihn. Die Nebel stiegen bu um ihn wußtest- um ihn nicht zu quälen Beit bewegen, in vollendete Formen gegossen. grau zwischen den Gräbern auf, und Erman Löwen sorgtet ihr um einander. erschauerte. Du warst so tapfer, Grete Bose, in all der Zeit, und es m ar nichts in dir, das nicht für Mann und Kind lebte.

* Gãa, die Erde.

so

Berantwortlich für die Redaktion: Fr. Klara Bettin( Bundel), Wilhelmsbo

Boft Degerloch bet Stuttgart .

Druck und Verlag von Baul Stinger in Stuttgart .