Nr. 1. 15. Jahrgang.
-
3. Beilage des„ Vorwärts" Berumer yolksblatt. Sonnabend, 1. Januar 1898.
-
Literarische Rundschau.
schon auf seinem Schloffe Babelsberg bei Botsdam. Er hätte diese Stunde nicht geduldet oder nicht überlebt, wenn ihm versagt worden wäre, deren Zumuthungen gegenüber so zu handeln, wie er es für nothwendig gehalten bätte". Was der mildeste und gütigfte" Bring gegenüber der Berliner Bevölkerung für nothwendig gehalten haben foll, dafür hat das Bolt einen bekannten sehr charakteristischen Ausbrud erfunden.
#
Böhm, Heinrich, Rechtsanwalt in Ratibor . Das neue Recht des Handlungsgehilfen vom 1. Januar 1898 an. Eine gemeinverständliche Darstellung. Frankfurt a. D. bei Trowißsch u. Sohn. 1897.
h.
Blunt, Hans. Die beutsche Revolution 1848/49. Florens und Leipzig , Eugen Dietrichs Berlag. M. 10,-. Ein vortreffliches Buch, wenn man die Ausstattung, ein werth Toses, tendenziös zusammengestoppeltes Machwerk, wenn man den Ioses, tendenziös zusammengestoppeltes Machwert, wenn man den Juhalt ins Auge faßt. Der Werth des Buches liegt einzig in den Rechtsbeziehungen zwischen Prinzipal und Handlungsangestellten neu Je näher der Zeitpunkt rückt, in welchem der die wechselseitigen 256 Faksimile- Beilagen von Plakaten, Aufrufen, Zeitungs- Nummern, regelnde sechste Abschnitt des Handelsgesetzbuchs in traft tritt, um so Karrikaturen, Porträts und Illustrationen aus jener Zeit, die Nach diesen Proben Blum'scher Geschichtsschreibung wird man mehr häuft sich die Literatur über den Gegenstand. Das vorin geradezu vortrefflicher Wiedergabe das Buch schmücken und bei keine Sehnsucht nach weiteren tragen. Es genügt zu sagen, daß erwähnte fleine Buch gehört zu den brauchbarsten hierüber veröffent deren Auswahl der Berleger troß vielfacher Lücken die aufdringlich sogar die längst als tendenziöse Verleumdung Berwegh's widerlegte lichten Schriften. In knapper, allgemein verständlicher Form legt reaktionären Tendenzen des Verfassers man möchte fast fagen paralyfiren zu wollen schien. In bezug auf historische Wahrheit Spritleder Geschichte wieder aufgetischt wird, obgleich Blum an der Verfasser die Abweichungen von dem bisherigen Recht dar, anderer Stelle verräth, daß er die Darstellung Emma Herwegh's welche besonders in der Einschränkung der bislang geltenden steht das Buch auf der Höhe der Blum'schen„ Lügen der Sozial fennt. Was will aber das fagen? Blum bringt es doch fertig, unbedingten Vertragsfreiheit, der Einführung der Schuß- und demokratie". In einseitigem Haß gegen Desterreich und in blinder im Dienst der Fürsorgepflicht des Prinzipals gegenüber den Angestellten Lobhudelei und Berehrung für Preußen schreibt Blum kritiklos für erwegh und seine ganze Legion als franzöfifchen Regierung stehend hinzustellen. und in der Neuordnung der bem faufmännischen Lehrherrn obdie Zeit vor 48 die betr. Darstellung des nationalliberalen Professors Man war ja bei Hans Blum nach seinen Lügen" an vieles liegenden Pflichten bestehen. Der Handlungsgehilfe findet in der Biedermann nach, der freilich in seines Lebens Maienblüthe selber ein arger„ radikal- kommunistischer" Sünder gewesen; für die 48er Be- gewöhnt, in diesem Buche hat er uns an alles gewöhnt. Wir fleinen Schrift die ihm fünftighin zur Seite stehenden, gegenüber wegung, besonders die Berliner Märztage sind ihm die einseitigen stehen, der seines Vaters Wirken ein solches Denkmal feßt wie Hans welche bei richtiger und energischer Ausnutzung den auf diesem Ges wünschen nur eines: Möge feinem unferer Genoffen ein Sohn er dem geltenden Recht höchst wirksamen Schutzmittel zusammengestellt, Darlegungen des Generallieutenants v. Meyerink und eines anonymen preußischen Stabsoffiziers ein heiliges Evangelium, das Blum hier seinem Vater Robert Blum , der so oft und in fo be biet zur Beit noch herrschenden, theilweise schmachvollen Zuständen ein Ende zu machen geeignet find. er verzückt nachbetet und zur Erhöhung ihrer historischen Glaub. geisterter Weise für die Berliner Märztämpfer eingetreten ist. Vielleicht veranstaltet die Verlagshandlung, deren Inhaber ja würdigkeit mit echt Hans Blum'schen Schimpfworten garnirt. Bon für einen liberalen Mann gelten will, eine der 48er Bewegung sozialem Verständniß für die 48er Bewegung natürlich keine Spur, würdige Ausgabe dadurch, daß sie unter Weglassung des F. ja nicht einmal ein Versuch, irgendwo nach sozialen Beweggründen auch nur zu forschen, aber auch nirgends eine Spur selbständiger ganzen Blum'schen Textes die Illustrationen und Beilagen Forschung oder ernster Auffassung. Für den Geist des liberalen" 3 wohlfeilem Preise erscheinen läßt. Diese werthvollen Dokumente Geschichtsschreibers ift die Schilderung der alten Burschenschafts- einer ruhmreichen Vergangenheit wären einer weiten Verbreitung bewegung charakteristisch; für die That Sand's macht er direkt sicher, nur wäre dann zu wünschen, daß noch eine Reihe der caratteristisch sten Rarrikaturen und Illustrationen aus den Gießen - Jenaer Professor Follen und seine nächsten Verfeiner Zeit, die man mit Bedauern vermißt, den jetzt faksimilirten trauten" verantwortlich, von denen er im unverfälschten Schauer- beigefügt würden. roman - Stil schreibt: Mit unheimlicher Rube erörterten fie täglich beigefügt würden. die Frage, wer zunächst der Freiheit als Schlachtopfer dargebracht, talt gemacht werden sollte." Sogar das Attentat auf Jbell in Schlangenbad , dessen Urheber Löningfich im Gefängniß selbst getödtet, führt Blum direkt auf Karl Follen , den Nachbeter der Konvents Schreckensmänner", zurück, deren vers brecherische ,, Sittenlehre alles umfassen durfte: 2üge, Mord, überhaupt jedes Verbrechen, wenn sie nur der Freiheit zu gute tam." Und doch hatten sogar die gewiß nicht strupellosen Schmalzgefellen" trotz aller hochnothpeinlichen Untersuchungsheben feinen Mitschuldigen zu entdecken gewußt.
Börne's
-
B
"
moderne
Förster, Dr. F. W. Die Arbeitslosigkeit und die Eine Wirthschaftsentwide lung. Mahnung zur Vorsicht gegenüber der obligatorischen Arbeitslofen- Bersicherung und dem kommunalen Arbeitsnachweis. Berlin 1898. Verlag für ethische Kultur.
W
J.
Böhm, Rechtsanwalt und Notor. Das VormundschaftsBöhm, Rechtsanwalt und Notor. Das Vormundschafts= recht des Bürgerlichen Gefehbuches. Für den praktischen Gebrauch dargestellt. Hannover . Helwing'sche Verlagsbuchhandlung. 1897.
Das Buch will nicht blos dem Juristen, sondern vor allem auch den Laienkreisen die Möglichkeit geben, sich mit den neuen Be Stimmungen vertraut zu machen und über die im praktischen Vors mundschaftsdienste auftretenden Fragen Rath zu erholen, da auf feinem anderen Gebiete des Privatrechts die breitesten Schichten des Bolkes so sehr zur Mitarbeit herangezogen werden, als bei der Vers waltung des Vormundschaftswesens, welches den Schutz der Jugendlichen und die Fürsorge für das heranwachsende Geschlecht, also die Gesellschaft, zum Gegenstande hat. Das Buch zerfällt in zwei Theile. vornehmsten Aufgaben des Staates und die wichtigsten Pflichten der Der erste giebt die zusammenhängende Darstellung, der zweite den Gesetzes Der Verfasser dieser Schrift, der Sohn des bekannten Berliner text. Der erste Theil zerfällt wieder in folgende Unterabtheilungen: Die Aftronomen Förster, versuchte schon vor einer Reihe von Jahren in elterliche Gewalt, allgemeine Vorschriften über einer Berliner Boltsversammlung, Propaganda für die Einrichtung Bormundschaft, Begründung der Vormundschaft, großer Konsumgenossenschaften unter den Arbeitern zu machen. Dieses Führung der Vormundschaft, Aufsichtsorgane, Mit welcher historischen Gewissenhaftigkeit der wegen mangelnder Biel hat er seitdem nicht aus dem Auge verloren. Denn nach der Beendigung der Vormundschaft und Pflegschaft. moralischer und finanzieller Gewissenhaftigkeit aus dem Rechts vorliegenden Schrift erwartet er eine Hebung der sozialen Dem Verfasser gelingt es durchweg, die Darstellung übersichtlich und anwaltsstand ausgestoßene Hans Blum wieder in Geschichte macht, Lage der Arbeiterklasse sowohl von der Ausbreitung großer Konsum volksthümlich zu gestalten, was um so nothwendiger ist, als auch bafür nur das eine Beispiel, daß er im Hambacher Feftzuge auch genossenschaften, wie von der Entwicklung starter Gewerkschaften. obnedies für den an die juristische Gedankenarbeit nicht gewöhnten Heinrich Heine marschiren läßt und das bitter- farkastische Wort Mit der Auskaufung der kapitalistischen Gesellschaft durch die Ge: Laien noch genug Schwierigkeiten bleiben, um sich das Verständniß den er höhnisch den„ edlen deutschen Patrioten" nennt- noffenschaften wollen wir uns nicht weiter beschäftigen, sondern der für seine Verwaltung erforderlichen gesetzlichen Vorschriften an Jetzt endlich erwachen die Deutschen zur That:" Tyrannen zittert, wir nur mit der Arbeitslosigkeit und den hiergegen zu ergreifenden zueignen. Die Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöfe wird überall fehlen auch!"" fofort in eine direkte Drobung ummünzt.( Börne war Maßregeln. Die Ursachen der modernen Arbeitslosigkeit erblickt berücksichtigt. Wenn auch wegen der veränderten Gefeßgebung die in den nämlich im Gebränge die Uhr abhanden gekommen.) Andererseits der Verfasser richtig in der heute üblichen regellosen Produktions- angezogenen Urtheilen angegebene Begründung nicht immer passen befundet er seine liberale, echt deutsche Gesinnungskraft durch die weife. In den Unternehmer Kartellen dagegen sieht er wird, so wird diese dem Richter doch einen Fingerzeig für das nene Berhöhnung des Wahnglaubens an die alleinfeligmachende Würde eine Tendenz zur Regelung der Produktion und damit zur Ab Recht geben, dessen Normirung gerade auf dem Gebiete des und Kraft des Liberalismus" und durch öde Schimpfereien, die er schaffung der Arbeitslosigkeit. Die Gewerkschaften der Arbeiter Vormundschaftswesens eine besonders einschneidende und von dem wohl dem Leriton seines Gesinnungsgenossen Liebermann von sind ihm deswegen von größter Bedeutung, weil sie durch den Druck geltenden Recht abweichende ist. Vor allem gehört hierber der Sonnenberg entnommen bat! Seine und Börne sind ihm„ Un- ihrer Forderungen die Unternehmer zur Kartellirung zwingen. Geling! Rechtssaß, daß von jest an Frauen ebenso fähig zur Führung deutsche ", eine„ vaterlandslose Abart des Judenthums", Heine außer es am Ende gar, daß die Arbeiter infolge der Wirksamkeit der von Vormundschaften sind, wie die Männer. Diese Bestimmung verbem noch ein vaterlandsloser französischer Söldling", der das Kartelle einen Minimallohn erhalten, dann erwächst ständigen dankt ihre Aufnahme in das Gesetzbuch Weberlied " gedichtet, während doch der König in freigebigfter Ginigungsämtern eine herrliche Aufgabe in der jeweiligen Festsetzung Reichstags, welcher von dem gewiß richtigen Gedanken ausging, daß und hilfreichster Weise dem Elend zu ftenern suchte" des Antheils der Arbeit und des Kapitals, vielleicht auch an der bei unseren sozialen Verhältnissen kein Grund mehr vorhanden sei, Struve ist ein jesuitischer Demagoge", ein„ gelbgalliges Festsetzung der Verkaufspreise." die Frau von dem Amt der Vormundschaft auszuschließen. Die Ralmüdengesicht", ein livländischer Demagoge" u. f. w. So lange auf diese Weise noch nicht die Schwierigkeiten der Sorge für die Person des Kindes ist sogar regelmäßig in Adressen- Demonstranten in Karlsruhe waren nach Blum fremdes, gegenwärtigen Produktionsweise überwunden sind, ist die Arbeitslosen den Händen der Frau weit besser aufgehoben, als in den Händen verdächtiges Gesindel"," Banden",„ Brandstifter"," Proletarier", die versicherung ins Auge zu fassen. Die Arbeitslosen- Versicherung müsse des Mannes. Man hat zu gunsten der Ausschließung der Frauen jebe Auskunft auf die Frage verweigerten, wer ihnen das nicht un- unter allen Umständen von den Gewerkschaften ausgeübt werden, um von der Vormundschaft auf die größere Fähigkeit des Mannes zu beträchtliche Reise- und Jahrgeld gewährt habe". deren Anziehungskraft zu erhöhen und sie finanziell zu stärken. Vermögensverwaltungen hingewiesen. Allein was verDie Höhe Hans Blum'scher Geschichtsschreibung aber ersehen Jede Maßregel gegenüber der Arbeitslosigkeit ist von dem Gesichts- schlägt dieser Einwand, der für die ungeheuere Mehrzahl der aus wir erst ans der Schilderung der Berliner Märztage. Sie beginnt punkte zu beurtheilen, ob sie auf den Fortschritt der Arbeiterorgani den befitlosen Bolts klaffen bestehenden Menschheit gar nicht in fofort mit einer Lüge und Beschimpfung ber Sozial fation hemmend oder belebend einwirkt. Dies der ganz respektable Frage kommt! Für die arbeitenden Klassen handelt es sich lediglich demokratie: Karl Marx und Friedrich Engels hatten nach dem Grundgedanke des Verfassers. Prosesser Schanz in seinen beiden um die persönliche Sorge für das Kind und in der Beziehung Rezept des Dr.(!) John Falstaff , daß der beste Theil der Tapferkeit Büchern über den Sparzwang, Professor Herkner in der" Sozialen ist die Frau als Vormünderin sogar regelmäßig vorzuziehen. Frauen Vorsicht sei, ihre innerste Ueberzeugung ins Ausland gerettet und Praxis haben ähnliche Ansichten entwickelt. Auch aus den Reihen brauchen aber keine Vormundschaft zu übernehmen, wenn sie nicht überließen nun bis ans Ende ihres Lebens den von ihnen Ver- der organisirten Arbeiter ist diese Anschauung mehrfach unterstützt wollen, sie haben schlechtweg das Ablehnungsrecht. Die zweite wesents führten die angenehme Arbeit, die von ihnen heißgeschmorten worden, so von Martin Segiß auf der diesjährigen General - liche Abweichung von dem geltenden Recht besteht in dem ganz Kaftanien aus dem Feuer zu holen". Daß Engels als Adjutant versammlung des Deutschen Metallarbeiter- Berbandes und von Bruno neuen gefeßgeberischen Gedanken der Entmündigung wegen Trunks Willich's am badisch- pfälzischen Feldzug theilgenommen und darüber Pörsch in der Broschüre" Woran krankt die deutsche Gewerkschafts such t. Wer infolge von Trunksucht seine Angelegenheiten nicht au fogar eine lehrreiche Darstellung veröffentlicht hat, braucht ein Ge- bewegung?" Auch auf dem 1896er Gewerkschaftskongreß in Berlin ist besorgen vermag oder sich oder seine Familie der Gefahr des Nothschichtsschreiber nicht zu wissen. dieser Gesichtspunkt start hervorgekehrt worden. Allerdings hat es flandes aussetzt oder die Sicherheit anderer gefährdet, kann ent Nach Berlin hatten alle Anarchisten Europas ihre Auf- in den Reihen der Arbeiter auch an entgegengesetzten Stimmen mündigt werden. Die Entmündigung ist wieder aufzuheben, wenn merksamkeit gerichtet( im März 1848!)" Tag für Tag führten die nicht gefehlt. So ist betont worden, daß die Gewerkschaften, um der Grund der Entmündigung wegfällt. Der Verfasser weist furz Eisenbahnen fremden Zuzug, besonders Rheinländer und Polen " neue Leistungen übernehmen zu können, auch die Beiträge bedeutend auch auf die strafrechtlich erheblichen Gesichtspunkte hin. Ein herbei, die Seelen der Berliner Bewegung waren meist jüdische erhöhen müssen. Sie würden durch die verschiedenen Unterstützungs- Kind unter 12 Jahren fann bekanntlich, wenn es ein Verbrechen Schriftsteller", die Unruhigen unterhielten sich häufig in polnischer einrichtungen zwar eine Glite von Arbeitern dauernd an ihre Fahne begeht, ftrafrechtlich nicht verfolgt werden. Dagegen kann seine und französischer Sprache", waren als Studenten und Tiroler ver- fesseln, infolge der hohen Beiträge aber gerade die Maffe, auf die es unterbringung in eine Erziehungs- oder Besserungsanstalt ers fleidet", trugen, französischekokarden", waren, herausfordernd und frech", bei Kämpfen ankommt, zurückstoßen. folgen. Das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch entzicht Aber auch wenn man annimmt, daß die Uebernahme der Arbeits - jedoch verständigerweise diese Unterbringung der polizeilichen Willkür, polnische, französische und kommunistische Professeurs de barricades", Die„ Bewegung hatte weit mehr einen kommunistischen als politischen lofen- Versicherung auf die Gewerkschaften diesen unter allen Umständen macht vielmehr die Maßregel davon abhängig, daß durch Beschluß Anstrich", weshalb die heutige Sozialdemokratie be ha glid nügen würde, ist damit noch nicht bewiesen, daß die Gewerkschaften des Vormundschaftsgerichts die Begehung der Handlung festgestellt die Blutarbeit" ber Berliner Märzrevolution als das Wert diese Versicherung aus eigenen Kräften in ausreichender Weise und die Unterbringung für zulässig erklärt ist. Aber auch sofern ihrer Gesinnungsgenossen bezeichnet." Die Soldaten nahmen nur leisten tönnen. In Berufen mit regelmäßiger langer Arbeits das Kind ein Delift noch nicht begangen hat, fann Zwangserziehung gerechte Bergeltung" an dem„ Gesindel". Der 18. März war das lofigkeit, wie dem der Bauarbeiter, ist hieran gar nicht zu denken, angeordnet werden, sofern sie zur Verhütung des völligen fittlichen Resultat einer geheimen Berathung der Rädelsführer in Tivoli", und diese müssen so lange auf eine Unterstüßung während der Verderbens des Kindes unentbehrlich ist. Für diese öffentliche an der auch fremde Sendlinge, namentlich Franzosen und Periode der Arbeitslosigkeit verzichten, als die Versicherung gegen Bwangserziehung bleiben die Lande 3 gefeße maßgebend. Das heißt Bolen theilnahmen." Damit aber noch nicht zufrieden, daß Arbeitslosigkeit nicht auf eine breitere Grundlage gestellt worden ist mit anderen Worten: Da, wo bisher, wie in Baden, die staatlich er die albernsten und dümmsten Altweiber- Märchen, mit denen die Bom Standpunkt der Versicherungstechnik aus gesehen, ist überhaupt überwachte Erziehung ohne jegliches Werschulden auf seiten der Eltern feige Sofgeſellſchaft fpäter ihre Schletteranaft, zu bemäntein funt weit nur von bas ober des Stindes zuläſſig war, foll auch in Zukunft hieran als historische Wahrheit zusammengeklebt hat, muß Hans Blum erwünscht, weil nur bei einer sehr großen Zahl von Risiken das nichts geändert werden. Dagegen wird in anderen Staaten, z. B. in natürlich noch ein Uebriges thun: der Ueberfall des Doppelpostens„ Gesetz der großen Zahl" in Wirksamkeit tritt. Bei einem so unberechen: Breußen an dem Grundsatz festgehalten, daß der Staat nur beim vor dem Bankgebäude in der Jägerstraße giebt ihm Anlaß zu baren Risiko wie dem der Arbeitslosigkeit, ist die Vorsicht einer mög- Borliegen eines Verschuldens auf seiten der Eltern oder der Kinder folgender Schlußfolgerung:„ Die Ausführung des Mordplanes lichsten Vertheilung der Risiken aber doppelt nöthig. Ferner: Bei der in die Erziehungsgewalt eingreifen darf. Das Bürgerliche Geschbeutet wenigstens auf gewerbsmäßige Erfahrung in diesem Organisirung der Arbeitslosen- Versicherung durch die Gewerkschaften buch hat es leider unterlassen, die überaus wichtige Frage Handwerk und auf einheitliche Leitung. Mit welcher Schlamperei müssen die Arbeiter allein die Kosten tragen, um den Industriellen der Zwangserziehung einheitlich zu regeln, obwohl die doktrinäre Blum arbeitete, dafür als Beleg nur der Sat:„ Merkwürdig ist be ihre Reserve- Armee durchzufüttern". Bei den verschiedenen Projekten prinzipienlose Behandlung, welche das Strafgesetzbuch hier sonders die Aehnlichkeit der Taktik der Berliner Straßenfämpfer und Bersuchen der Arbeitslosen- Versicherung dagegen spielen überall normirt hat, gebieterisch eine Abänderung erheischt und von 1848 mit derjenigen der Kommunards in den Pariser Straßen- Arbeitgeber Beiträge, sowie Staats- oder Kommunalzuschüsse eine andere Staaten, zum Beispiel England, bewiesen haben, fämpfen von 1871"..."" Endlich ist eine auffallende Aehnlichkeit der Rolle. Mag man nun fagen:" Solche Kosten werden in letter was eine sachgemäße, mit den Lebensbedürfnissen der besiglosen Berliner Revolution von 1848 mit der fommunistischen Pariser von 1871 Linie doch auf die Arbeiter übergewälzt". Ganz ist es nicht so; Volksklassen rechnende Gesetzgebung auf diesem Gebiete zu leiften ihr Fraternifiren mit den Infaffen der Gefängnisse." Und für seine etwas bleibt von derartigen Lasten immer an anderen Gesellschaftsvermag. In England hat man es wesentlich hierdurch erreicht, daß Gesinnungshöhe spricht der unmittelbar darauffolgende Sat:„ Dort klassen hängen. Und sollten diese anderen Gesellschafts- die Zahl der von Jugendlichen begangenen Strafthaten von etwa wie hier handelte es sich um... wirkliche Verbrecher." lassen nicht noch mehr Ursache haben, als die Arbeiter, 14 000( Jahr 1856) auf 5700 jährlich fich bei steigender Bevölkerungse Und der weitere:" Weiter würde auch Berlin schon 1848 feine für den Unterhalt der Arbeitslofen- Reserve- Armee au forgen? siffer verminderte, während gleichzeitig auch bei den Erwachsenen Petroleurs und Petroleusen gehabt haben wie Paris 1871, wenn Endlich noch eine Frage: Ist es vom Standpunkt der die Kriminalität mm 1/3 zurückging. Bei einer Neuregelung des man damals bereits Petroleum gekannt hätte. Dafür begnügte man Arbeiterpartei richtig, sofern man überhaupt die Arbeitslosen- Strafgesetzbuchs wird es die Aufgabe des Reichstags sein, auf die fich in Berlin 1848 mit ganz gewöhnlicher Brand- Versicherung für wünschenswerth und für durchführbar hält, die Lösung von dem Bürgerlichen Gesetzbuch unerledigt gelaffene, auch von dem stiftung." der Aufgabe den einzelnen Gewerkschaften zu überlassen; oder ist es Verfasser des hier besprochenen Buches nicht näher erörterte Frage Dafür nennt er den Prinzen von Preußen den, mildesten, dann richtiger, die Versicherung einheitlich und für alle Arbeiter zurückzukommen. gütigsten und voltsfreundlichsten aller Hohenzollern ", der sich entgleichmäßig zu organisiren? Im ersteren Fall würde nur eine fchieden zum konftitutionellen System bekannt habe", Arbeiter- Elite Vortheil von der Sache haben; im letzteren Fall aber „ obwohl sich der Haß des Pöbels grundlos gegen diefen edlen Prinzen das Gesammtproletariat des Landes, dessen Mitglieder heute vielfach Fran Eliza Jchenhaenser ersucht uns um die Aufnahme des richtete". feiner Gewerkschaft angehören und bei theureren Beiträgen erst recht folgenden Schreibens: So gern ich das Recht der Kritik auch an An anderer Stelle, bei der Schilderung der Hut ab!" Szene nicht angehören würden. Die Arbeiterpartei hat sicherlich in erster erkenne- ich selbst mache von diesem Recht nicht selten in Schreibt er von diefem mildeften, gütigsten und volts Linie das Gesammtproletariat im Auge zu behalten. Damit ist der sehr scharfer Weise Gebrauch so bin ich doch der Anfreundlichsten" Prinzen:" Die Krone Preußens hatte eine Grundsatz nicht angetaftet, daß jede Maßregel daraufhin zu prüfen ficht, daß man ihre Grenzen wahren müsse. Das hat Lily Braun Demüthigung erlebt, gegen welche die Schmach der Tage ist, ob sie den für die Führung des Emanzipationskampfes fo sehr in Nr. 301 Ihres geschätzten Blattes meinem Buche„ Die von Jena und Tilsit weit zurücktritt. Der Prinz von Preußen war wichtigen Gewerkschaften nützt oder schadet. pf. politische Gleichberechtigung der Frau" gegenüber nicht gethan, indem
"
"
-
-h