Einzelbild herunterladen
 

Derlammlungen.

Briefkasten der Redaktion.

Die juristische Sprechstunde findet am Montag, Freitag und W. L. Höchst. Ist für uns unmöglich. Schreiben Sie direkt an

-

Ginigung müffe bis Neujahr vollzogen fein, weil font bie Ghar-| Der Bevollmächtigte giebt Bekannt, daß er von der Polizeit auf lottenburger Kollegen fich nicht mehr an der Lohnbewegung betheiligen gefordert worden sei, ein Mitgliederverzeichniß einzureichen, Es Eine öffentliche Maurerversammlung, die in einer Anzahl würden. Er habe dazu bemerkt, daß die Einigung nicht durch Rück wird befchloffen, es auf eine Klage ankommen zu laffen. Freie Vereinigung der Sändler und Händlerinnen. Geute Abend von etwa 2000 Perfonen am Mittwoch in der Tonhalle tagte, fichten auf die Charlottenburger beeinflußt werden dürfe. Dann sei debattirte über die Frage der Einigung beider in Berlin bestehenden ihm zugerufen worden: Auch wenn die Lohnbewegung darunter 8% uhr Ackerstr. 145 bet Hoppe, Mitglieder- Bersammlung. Elektrotechnischer Gewerkverein Berlins und umgegend. Sonnabend, Organisationen. Zur Vorberathung dieser Angelegenheit ist eine leidet? Im Aerger habe er dann geantwortet: Und wenn die ben 8. Januar, abends 8% Uhr, Schillingstraße 36, Vortrag. Fachtoflegen will Kommission von Vertretern des Verbandes und des Lokalvereins Bewegung zum Teufel geht. Es sei nicht hübsch, daß diese tommen. niedergesetzt worden. Ueber die Verhandlungen dieser Kommission Aeußerung jetzt als Trumpf gegen ihn und die Lokalisten aus erstattete Silberschmidt einen sehr ausführlichen Bericht, dessen gespielt werde. Bur Sache führte der Rebner aus: Den Uebertritt wesentlichste Punkte folgende sind: Die Mitglieder des Zentralverbandes zum Verband billige er deshalb nicht, weil dadurch noch keine Einig schlugen vor, der Lokalverein solle sich auflösen und alle Berliner feit unter den Kollegen herbeigeführt werde. Das beweise das Sonnabend von 6 bis 8 1hr abends statt. Maurer der Bahlstelle des Verbandes beitreten. Die Statuten Beispiel der Töpfer, unter denen, wie man auf jedem Bau be des letzteren follten dann so geändert werden, daß fein merken könne, troß der Ginigung noch lange keine Einigkeit herrsche./ Frau N. 2., Kantstr. 160 zu Charlottenburg . Berliner Maurer Ursache habe, daran Anstoß zu nehmen. Das Ferner sprachen Worm von seiten der Zentralisten, Knöppchen 2. A., Taubenstraße. 1. Ist pfändbar. 2. Gegen den Militärfistus, Streifreglement folle außer traft treten und der Berliner Streit von seiten der Lokalisten, beide führten in längeren Reden vertreten durch die Intendantur, ist der Pfändungsbeschluß zu richten, 3. Der fonds als Vokalfonds der alleinigen Verfügung der Berliner Kollegen die bekannten Gründe für die eine und die andere Organisations- Vormund muß flagen.- M. 300. Die betreffenden Urkunden sind nicht überlassen werden. Bon einem Mitgliede des Lokalvereins sei der form an. Knöppchen behauptete unter anderem, den Metallarbeitern, stempelpflichtig. Ueberreichung von Abschriften und Vorlegung im Termin genügt. C. 32. Die Kündigung ist rechtmäßig erfolgt. Fordern Sie Borschlag gemacht worden, beide Organisationen aufzulösen und eine und zwar gerade denen, welche die Einigung am eifrigften betrieben Ben Birth auf, anzuerkennen, daß der Bertrag am 1. Aprit beendet iſt. Lose Organisation nach Art derjenigen der Steinarbeiter einzuführen. bätten, wäre dieselbe schon wieder leid. Diese Bemerkung veranlaßte Behnt er dies Anerkenntniß ab, so verklagen Sie ihn beim Amtsgericht. Dieser Vorschlag fei jedoch nicht ernstlich diskutirt worden. Da den anwesenden Metallarbeiter Vertrauensmann Nät her ums A. S. 100. Welche Rechte Ihnen zustehen, hängt davon ab, wo der gegen hätten die Lokalisten vorgeschlagen, nachdem beide Wort zu bitten, was er aber erst nach einer lebhaften letzte Wohnsitz der Verstorbenen war. Sprechen Sie zur Selarlegung in Organisationen aufgelöst aufgelöst worden für Berlin und Umgegend gegründet werden, der alle Theils der Versammlung erhielt. Mäther bestritt die Be- gelder erlangen, wenn auf Ihren Antrag hin das Gericht( Vormund­des Vorredners, indem er in die schaftsgericht ausführte, Danzig ) Ihnen die Erziehung zuspräche. Ihr Berliner Maurer anzugehören hätten. Dieser Vorschlag habe hauptung bei den Zentraliſten die Meinung erweckt, daß Metallarbeiter, nachdem sie die Einigung für nothwendig Antrag hätte aber nach Lage der Sache wenig Aussicht auf Erfolg. Da die erfannt, hätten sich nicht um die Form gestritten und feien jetzt Lokalisten auf diesem Standpunkt beharrten und denselben als den stärker an Mitgliederzahl und bei weitem leistungsfähiger in Witterungsübersicht vom 6. Januar 1898, 8 Uhr morgens. an vor der Willen der Gesammtheit ihrer Mitglieder bezeichneten, die Anfinanzieller Hinsicht, als sie vor der Einigung waren. Der Redner, gehörigen des Zentralverbandes aber nicht darauf eingehen fonnten, welcher, durch Zwischenrufe veranlaßt, die Verhältnisse seiner so habe die Kommission die Verhandlungen abgebrochen und die Organisation noch näher darlegen wollte, wurde schließlich durch Ginigung fei somit gescheitert. Der Referent knüpfte an diese Dar- fortgefeßte stürmische Unterbrechungen daran gehindert und die Stationen. stellung die Bemerkung, die Einigung sei durchaus nothwendig und weitere Diskussion auf Antrag aus der Versammlung bis nächste diese Frage dürfe nicht eher von der Tagesordnung verschwinden, als Woche vertagt. Es wurde beschlossen, das Protokoll über die bis sie gelöst sei. Er führte weiter unter Hinweis auf entsprechendes Sigungen der Einigungs- Kommission drucken zu lassen. Zahlenmaterial aus, daß die lokalen Fachvereine zwar in früheren Die Ban-, Erd- und gewerblichen Hilfsarbeiter, 3ab1 Svinemünde. Jahren etwas Tüchtiges geleistet hätten, jetzt dagegen sei diefe ste II e I, hielten am 2. d. M. ihre regelmäßige Mitgliederversamm Hamburg Organisationsform veraltet und müsse die Zentralisation, welche in lung ab. Aus dem Geschäftsbericht des Borstandes fging hervor: Berlin . jeder Hinsicht leistungsfähiger sei, an deren Stelle treten. Was Stattgefunden haben 12 Mitgliederversammlungen, 12 ordentliche, Wiesbaden . gegenwärtig die Berliner Maurer noch trenne, seien nicht prinzipielle 16 außerordentliche Vorstandssigungen. An die am Maurerfireit München Gründe, sondern fleinliche Rechthaberei. Die Ausführungen Silber Betheiligten wurden 177,20 m. Unterstützung gezahlt. Für den Wien . schmidt's wurden häufig durch Zwischenrufe und Unruhe eines Streiffonds wurden 708,90. gesammelt; die Lokaltaffe ver- Haparanda m. großen Theils der Versammlung unterbrochen. Ein Sturm der einnahmte 1835,35 m. und verausgabte 417,62 M. Die Mitglieder Betersburg Entrüstung erhob sich, als der Redner behauptete, Rater zahl ist von 80 auf 560 geftiegen, hat sich also versiebenfacht. Die Gort. habe in der Einigungskommiffion gefagt, ehe er einer Borstandswahl hatte folgendes Grgebnis: Derebber und Aberdeen . Menderung der Berliner Organisation auftimme, fönne feinet- Sei de mann Bevollmächtigte, Hoffmann und Wend Kassirer Paris . wegen die ganze Errungenschaft der Lohnbewegung zum Teufel und Krüger Schriftführer. Als Nevisoren wurden Nehmisch, gehen. Rater, der hierauf, von mißbilligenden Burufen empfangen, Schönrod und Sieste gewählt. Bum Spediteur des Organs bas Wort nahm, gab die betreffende Aeußerung zu, meinte aber, sie wird Bölte bestimmt. Im IV. Quartal war eine Einnahme habe einen anderen Sinn gehabt. Es sei gesagt worden, die von 484,94 m. und eine Ausgabe von 108,73 m. zu verzeichnen. südwestlichen Winden.

find, folle eine neue Geschäftsordnungs- Debatte und unter beftigem Proteft eines der Sprechstunde vor. 2. K. 84. Sie könnten nur dann Alimenten­

der anderen Seite die Einigung hintertreiben wolle.

man

.>

=

Barometer­

itand in mm,

reduzirt auf

d. Meeressp.

Windrichtung

Windflärke

- BREASTC122

Wetter

Temperatur

( 50 G. 4° R.)

88 nach Celfus

762

2

Nebel

760

762 765

SW

2

SO

3 Regen bedeckt bedeckt

5

3

767 766

SW

4

woltig

Still

Regen

750

Still

Nebel

-9

754

SSW

Schnee

1

761

2

bedeckt

10

751

SSW

heiter

6

765

Nebel

Wetter Prognose für Freitag, 7. Jannar 1898, Biemlich warm, vorwiegend trübe und regnerisch bei mäßigen Berliner Wetterbureau.

Räumungs- Verkauf.

Nach ftattgehabter Inventur werden große Restbestände von Schuhwaaren der verschiedensten Art zn Juventur. Aufnahmepreifen ausverkauft. Es befinden sich nur gangbare, moderne Artikel darunter, welche zum Theil nicht mehr genügend fortirt sind und deren Vorräthe nicht mehr ergänzt werden sollen. Es bietet sich daher für Jedermann eine außer ordentlich günstige Gelegenheit, gute und dauerhafte Schuhwaaren zu thatfächlich spottbilligen Preisen zu kaufen. zum Ausverkauf gestellten Restbestände sind in besonderen Räumen übersichtlich zur gefl. Wahl ausgelegt.

Der Räumungs- Verkauf findet nur kurze Zeit statt.

Die

Schuhwaarenhaus Carl Stiller

Gegründet 1867.

Tischler- Verein.

Tedes- Anzeige.

Jerusalemerstrasse 40, am Dönhoffplatz.

Neue freie Volksbühne.

m Montag, ben 3. b. R., Starb Sonntag, den 9. Januar, nachmittags präz. 2 Uhr,

unser Mitglied, ber

Tischler Führer

im Alter von 48 Jahren.

Die Beerdigung findet am Freitag, ben 7. Januar, nachmittags 3 Uhr, von der Reichenhalle des neuen Jakobi Kirchhofes, Hermannstraße, aus statt. Um rege Betheiligung bittet 198/2 Der Vorstand.

Allen Freunden und Bekannten für die herzliche Theilnahme bei der Be erdigung meines lieben Mannes, des Pianoarbeiters

Albert Baumann sowie Herrn Manasse für die tröstenden Worte fagen wir hiermit unseren besten Dant. 26156

Wwe. Baumann n. Verwandte.

Todes- Anzeige.

Allen Freunden und Kollegen die traurige Nachricht, daß mein lieber

Mann, der Arbeiter

26186

im Thalia- Theater:

Die Kinder der Excellenz. Lustspiel in 4 Aufzügen von E. v. Wolzogen und W. Schumann. Die Mitglieder sind ersucht, recht pünktlich zu sein. Die Zugangs­thüren zum Theater werden präz. 21 Uhr geschlossen.

Avis! Sonntag, den 30. Januar, in Cohn's Festsaal, Beuthstr. 19:

Moderner Dichter- und Lieder- Abend.

Mitwirkende: Frau Cl. Viebig und Herr Cl. Merten, Vor­lesung und Recitationen; der Konzertsängerinnen Frau Lieban­Globig und Frau Else Moest- Schoch unter Begleitung der Pianistin Frl. Marie Gerdes; der Komponisten Hans Pfitzner und Hans Hermann. 150/1 Entree 40 Pf. Anfang 7 Uhr. Eintrittskarten sind an allen Zahlstellen des Vereins zu haben.

Statt besonderer Weldung. Heute Morgen 5 Uhr eine kleine Tochter angekommen.

Berlin , den 6. Januar 1898.

Louis Henning, Rendant. Hierdurch warre ich jeden, meinem Manne Frd. Röh" auf meinem Ramen irgend etwas zu borgen, da ich für denselben keine Zahlung leifte. Frau Karoline Röh, Stalizerstr. 124. Castan's

Panopticum.

Friedrichstr. 165.

Neu!!

Indisch­hindusta­nische Gaukler

-und­Schlangen­Beschwörer.

Vereinsbrauerei- Ausschank Rixdorf Das BÄREN WEIB.

Hermannstr. 214/219.

Sonnabend, den 8. Januar 1898:

Karl Behrend Grosser Volks- Maskenball

nach langem schwerem Leiden verstorben ist. Die Beerdigung findet am Sonn tag, den 9. d. M., nachm. 3 Uhr, auf sem neuen Zwölf Apostel- Kirchhof statt. Die trauernde Wittwe.

Kranken- Unterstützungs- und

40882*

Entree 25 Pfennig.

M. Berndt, Delonom.

Für die englischen Maschinenbauer

gingen ferner folgende Beiträge ein:

Tischlerei Klug, Fruchtstr. 32 23,15. Möbelfabrik Groschfuß, Gollnow:

Begräbnißkaffe ftraße 18/19, 9. Rate 17,85. Tischlerei Courtois, Schwedterstr. 258, 8. Rate

3,25. Tischlerei Stein, Große Frankfurterstr. 86( außer einem) 10,05..

der Lederzurichter Berlins . Tischlerei Hoop, Admiralſtr. 16, 5. Rate 3,00. Stillvergnügt 1,00. Tisch­

( E. H. Nr. 50.)

General- Versammlung

am Sonntag, den 16. Januar cr.,

vormittags 11 Uhr,

bei Feind, Weinstraße 11. Tagesordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal 1897.

Die weltbekannte

Bettfedern- Fabrik

GuftabLuftig, Berlins., Brinzen­ftraße 46, verjendet gegen Nachnahme garant.neue Bettfedern d. Bfb. 55 Bf., Ginesische Halbdaunen d. Bfb. M.1,25, bessere Halbbaunen d. Pfd. M. 1,75, borzügliche Dannen d. Pfd. M. 2,85. Bou diesen Daunen genügen 3 bis 4 Pfund zum großen Oberbett. Berpadung frei. Breist. u. Broben gratis. Biele Anerkennungsschr.

Mehl

Terei Wusterbarth u. Sohn, Alte Jakobstr. 132, 4. Rate 15,00. Sechier: beftes 000 à Pfd. 15 Pf., Auszug 17 Bf

Gegründet 1867.

пегін.

Bahn- Atelier. Winterpaletots, uz, pottvinta

Künstl. Zähne in tadelloser Aus­führung v. 3 M., Plomben v. 2 M. an.

Schmerzlof. Bahuziehen mitt. Gocain,

Cloréthyl, Chloroform und Lachgas unter Leilung eines praft. Arztes. Bei Bestellung v. fünfti. Zähnen Bahn­ziehen, Bahnreinigen umsonst; Raten­zahlung gestattet, Woche 1 WE.

*

Guckel, Laufiger Play 2, Elsasserstraße 12, Stegligerstraße 71.

Uhren, spottbillig

Neanderstr. 6, Pfandleihe.

Betten, spottb. Neanderstr. 6, Bfandt.

Steppdeckent, Regulatoren,

Arbeitsmarkt.

M

Karton Arbeiterinnen, geübte, verl. Wolff, Neue Friedrichstr. 48. Versilberer verlangt Goldleisten

Hirschfleisch, 25, 30, 40 Pfg. fabrit Barthels, Gr. Frankfurterſtr. 84.

Blatt 50"

Steute und Rücken 70 und 80 Pfg., Rehkeulen und-Blätter.

Hasen 3,00 auch gefickt 3.50. haſen 3,00 Gäuse 50, 55.

Kaninchen,

Hühner, Enten, Puten. Wild : und Geflügelhandlung

A. Ritschl, Dresdenerstr. 61.

S

Bersilberer auf Leisten verlangt reienwalderstr. 20.[ 26216

Gefangverein[ 23136

im Südoften, neu begründet, sucht Witglieder willfommen. Moreffen er

tüchtigen Dirigenten. Stimmbegabte

beten an C. Heidekamp, Capriviſtr. 23. Dirigent la.( 26146

fucht Arbeiter- Gefangverein. Offerten

mit Honorarangabe erbittet Ostar Belling, Rirdorf, Steinmetstr. 63, II r.

ophajtoffe Gute Beſtedarbeiter

auch Refte werden verlangt Prinzessinnenſtr. 16. Tüchtige Silberpolirerinnen auf Bestecksachen werden verlangt 26105 Prinzessinnenstr. 16.

in Rips, Damast, Crêpe, Phantasie, Gobelin und Plüsch spottbillig! Proben franko!

40258*

Läuferstoffe in alten Qualitäten Wagenlackirer gesucht!

zu Fabrifpreisen. 4 bis 6 junge, tüchtige Wagens Berlin S., lackirer sowie 1 Wagenladirer. Oranienstr. Vorarbeiter, der selbständig arbeiten und einer Werkstatt von 15-20 Mann

Emil Lefèvre,

Nr. 158.

Wahre Wunderkinder vorstehen kann, finden dauernde

Paul Kathe, Hof- Wagenfabrikant,

Braunschweig .

zieht man mit Koch's Nähr- Stellung bei zwieback. Derselbe bildet den Kindern gesundes Blut, starken Knochen­bau und schützt vor den Kinderkrank heiten. In Badungen zu 10, 20 und 30 Pf. beint Bädermeister 9/ 15* fchetten finden dauernde Beschäftigung Koschick, Rottbuser Damm 12. bei

Allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß ich Wrangelstr. 136 und

*

in und außer dem Hause auf Mans Müller& Sussmann Grüner Weg 119.

Blätterinnen

10 tüchtige selbständige

Tischlerei Lennig u. Jazky, Rüdersdorferstr. 3, Wiener Mehl 22 Pf. Erbsen 10 f. täse, Beuffelstr. 23 4,40. Saal 3 5,10. Pianofabrit Herbst, Boffenerstr. 10, 6. Rate 10,70. Berlmuttfabr. Ia graue Erbsen 2 Pfd. 35 Pf. Schät­Manasse, Blumenstr. 24, 3. Rate 4,95. Pianofabrik Pfeifer, Waffergaffe 4 Erbsen 15 Pf. Linsen 10 Pf. Bohnen 10,55. Möbelfabrik Groschfuß, Gollnowstr. 18/19, 9. Rate, darunter 1,00 von 10 Pf. Hirse 15 Pf. Haferflocken 18 Pf. 141( alte Nr.) das ein und Geldschrank- Schlosser Wrüde 20,85. Aus der Sparbüchse Laternenfr. Chauffeeſtr. 86, 3,60. Bürsten: Badobst, gemischt 25 Pf. Malzgerſte Bayrisch- Bier- Lokal y. W. Schmidt vert. M. Fabian, Geldschrank- Fabr. fabrik Behrenstr., 5,55. Tischlerei Hein, Pallisadenstr., 4,-. Tischlerei 15 Pf. Gries 15 Pf. Graupen 13 Bf. übernommen habe. Vereinszimmer Badstr . 59. Beuter, Elisabethufer 11, Bierprozente 11,- Pianofabrit Nöste u. Comp., Vorzügl. gebrannten Staffee von 80 Bf. für 30-70 pers. stehen zur Verfügung. Alexandrinenstr. 27, 2. Rate 12,-. Bazenhofer Tonne, Reichenberger: an. Rohfaffee von 60 Pf. an. Zucker 26166* W. Grube. Sticker, geübte, auf Buntstickerei, fuchen Mattissohn& Fiedler, straße 170, 4,30. Tischlerei Lennig u. Jazzky, Rüdersdorferstraße 3, 2 Pfd. 45 Pf., empfiehlt Saal 2, 4,50. Neue Noßstraße 3. 26176 Landsbergerstr. 16. II. Geschäft. Beleih. Goldleisten. 26196 Juvalidenstr. 155, a. d. Aderstraße bon Gold, Uhren, Tüchtige Grundirer, sowie Schleifer Weitere Beiträge nimmt entgegen der Arbeitsnachweis für Holzarbeiter( Teleph.: III, 5059) u. Koppenstr. 95. Silber, Wäsche, Kleidungsstücken. Auf- finden bei hohem Verdienst dauernde Anneustr. 39. Versand von 3 M. an frei Haus. I bewahrung der Pfandstücke 12 Monate. Beschäftigung Köpnickerstr. 109b,

40902*

26126 4342,21 M.

In Summa 174,80 Mt., bereits quittirt 4167,41 M., Gesammtſumme E. Hoffmann, Leibhaus

2. Bericht der Revisoren. 3. Vorstands: wahl: a) des 1. Vorstehers, b) des 1. Schriftführers, c) des 1. Beifizers, d) der 6 Ersatzmänner. 4. Geschäft liches. Der Vorstand. 3. A.: Gustav Busse.