Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.

Theater.

Urania

Taubenstr. 48/49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vormittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr: Wissenschaftliches Theater.

-

Freitag, den 7. Januar. Opernhaus. 5. Symphonie- Abend Invalidenstr. No. 57-62. der königl. Kapelle. Anfang 72 Uhr.

Schauspielhaus. Mutter Thiele. Anfang 7/2 Uhr.

Deutsches. Agnes Jordan. Anfang

-

Täglich abends 7 Uhr: Ausstellungs- Saal und Vorträge. Näheres die Tagesanschläge.

Achtung! Verein der Former. Achtung! Achtung! 6. Wahlfreis. Achtung!

Sonntag, den 9. Jannar , vormittags 11 Uhr:

( Schönhauser Vorstadt.)

Ordentliche General- Versammlung Sonntag, den 9. Januar, abends 6 Uhr, in Wernan's

im Vereinslokal, Hirtenstr. 21.

Festsälen, Schwedterstrasse 23/24:

Tages: Orbnung: 1. Raffenbericht pro 2. Salbjahr 1897. 2. An Oeffentl. Dersammlung

träge und Verschiedenes. 3. Wahl des Vorstandes und der Revisoren. Gleichzeitig werden die Kollegen und Freunde des Vereins darauf auf merksam gemacht, daß am 19. Februar das 35. Stiftungsfest im Billets sind vom Feen- Palast als Wiener Maskenball stattfindet. Sonntag ab beim Vorstand und beim Komitee zu haben. 61/1 Der Vorstand. J. A.: Albert Mewes.

219/2

Tagesordnung:

1. Bortrag über: Die Krankheiten des Proletariers". Referent Ge noffe Dr. Weyl. 2. Diskussion. Nach dem Vortrag: Geselliges Beisammensein und Tanz. Um recht zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vertrauensmann.

Bell Borbet Turaler. Maten Passage- Panopticum. Verband der Maler etc. Deutschlands . Achtung! 6. Wahlkreis. Achtung!

71 Uhr.

Lessing . Anfang

72 Uhr.

Berliner . In Behandlung. Anfang

712 Uhr.

Goethe. Maria Stuart . Anfang 71 Uhr.

Unter den Linden . Die schöne Helena. Anfang 7 Uhr.

Neues. Die Logenbrüder. Anfang 72 Uhr.

Schiller. Die wilde Jagd. Anfang 7 Uhr.

Residenz.

712 Uhr.

Sein Trick. Anfang

Thalia. Das Opferlamm. Anfang

11hr.

Central. Berliner Fahrten. Anfang

712 Uhr.

Luisen. Auf goldenem Boden. An­

fang 8 Uhr.

Belle Alliance. Die relegirten

Studenten. Anfang 8 Uhr.

Wiener Tanz- und

Filiale Berlin I.

124/1

Sonntag, den 9. Januar, abends 6 Uhr:

Dienstag, den 11. Jannar , abends Uhr, in den Arminhallen, Große öffentliche Versammlung für Männer und Frauen

Kommandantenstraße 20:

Tages Ordnung:

Operetten- General- Derlammlung.

Gesellschaft.

Zum Schluss: Illustrirtes

Quodlibet

in 12 lebenden Bildern.

Apollo- Theater.

Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück.

Oftend. Leben und Lieben. Anfang Paul Spadoni. Lina Goltz.

8 Uhr.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

Der Trompeter von Säffingen. Anfang 8 Uhr. Alexanderplatz . Die Verführerin. Anfang 8 Uhr. Urania. Taubenstraße 48-49. Naturkundl. Ausstellung v. 10 Uhr vormittags ab. Abends 8 Uhr

Wissenschaftl. Theater. Invalidenstraße 57/62. Täglich

( außer Sonntags und Mittwochs

abends 8 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge.

American. Spezialitäten. Anfang 8 Uhr.

Reichshallen. Spezialitäten. An­fang 7 Uhr.

Apollo. Spezialitäten. Anf. 71/2 Uhr. Feen- Palast. Spezialitäten. Passage Panoptikum. Wiener Tanz- und Operetten- Gesellschaft.

=

Schiller- Theater

( Wallner- Theater).

Freitag, abends 8 Uhr: Die wilde Jagd.

Sonnabend, abends 8 Uhr: Der

Registrator auf Reisen. Sonntag, nach. 3 Uhr: Wallen­stein's Tod. Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.

Ostend- Theater.

Gr. Frankfurterstr. 132. Dir. C. Weißt. Leben und Lieben. Boltsstück mit Gesang in fünf Aften von O. Klein. Musik von G. Wanda. Anf. 8 Uhr. Jm Tunnel von 7 Uhr ab: Frei Konzert.

-

Freitag und Sonnabend: Leben und Lieben. Sonntag Nachmittag, halbe Preise: Berlin , wie es weint und lacht. Ferdinand: Carl Weiß.

Luisen- Theater

34. Reichenbergerstraße 34. Abends 8 Uhr:

Auf goldenem Boden.

Voltsstück mit Gesang in 5 Bildern von Wilhelm Frerking. Musik von Gustav Steffens. Anna Müller= Lincke. Dora Bollmann Arthur Winckler.

Morgen: Dieselbe Vorstellung. Sonntag, nachm. 3 Uhr: Volks: Vorstellung unter Regie von J. Türk: Othello, der Mohr von Venedig. Billets à 60 Pf. in den bekannten Verkaufsstellen.

Central- Theater

Alte Jakobstr. 30. Direktion Richard Schultz . Freitag, den 7. Januar 1898; Emil Thomas a. G. Bum 124. Male:

Berliner Fahrten.

Burleste Ausstattungspoffe mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius Freund und Wilhelm Mannstädt . Musik von Jul. Einödshofer. Anfang 28 Uhr. Morgen und die folgenden Tage:

Desroches- Bianca.

Aurora- Troupe. Spink- Spink,

Miss Bertholdi

Mr. Arras. Brook and Dunckam.

Carmen- Faur

Les Reyvals. Sfeters Morden.

Siegwart Gentes

u. S. W. u. S. W.

Kasseneröffnung 61/2, Anf. 72 Uhr.

1. Original- Budapester.

Vaudeville - Theater,

Quarg's Gr. Hotel Alexanderpl

Das Beste vom Besten und ohne Konkurrenz sind die unverwüstlichen und immer mehr von Erfolg gekrönten Zugftücke

Das Armband

und

Das Modell.

Vorzugskarten gelten.

eichshallen­

Re

Theater. Leipzigerstrasse 77. Das splendide Neujahrs- Programm mit allerersten Kunstkräften.

Family Derrington. Max Waldon. Die drei Maakwoods. Excelsior Mimograph

u. S. W.

Anfang 72 Uhr. Entrée 50 Pf. Avis! Am 15. Januar: Avis!

1. Elite- Masken- Ball

( Ein Sommertag in Monaco ).

Im Reichshallen- Tunnel Militär- Concert

in Uniform.

1. Original- Budapester.

Maehr's Theater

Oranien- Strasse 24. Täglich: Theater- u. Spezialitäten­Vorstellung.

Neu! Die Neujahrsnacht. Neu!

Ein militärischer Don Juan . Reinhold Lange, Käthe Leonardi, der beste Humorist bildschöne der Jetztzeit. Kostüm- Soubrette Brothers Therras, die berühmtesten Ketten Turner. Wochentags 8 Uhr. Preise wie gewöhnlich.

M

Berliner Fahrten. Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Alcazar- Theater.

Dresdenerstraße 52/53( City- Passage)

Annenstraße 42/43.

Neu!

Direktion: Richard Winkler. Bornehmster Familien- Aufenthalt. Neu! Flotte Matrosen. Große Ausstattungs Operette in 1 Aft von Ed. Lindner.

Neu! Vorher: Meu! Die Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Aufzügen v. A. Cosmar. Auftreten sämmtlicher Kunst­Spezialitäten.

Wochentags 8 Uhr.

Anfang: Sonntags 6 uhr.

Entree 30 Bf. Reservirt. Platz 50 Pf. Borzugskarten haben Giltigkeit.

Concerthaus

Leipzigerstr. No. 48 Täglich:

Hoffmann's Quartett und Humoristen. Anf. 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr. Loge 1 M., Sperrsiz 50 Pf.;

Entree 30 Pf.

AHe 5 Barrisons. Lene, liebe Lene.

Gebrüder Herrnfeld's Erstes Original

Budapester Possen- und Operetten- Theater.

Heute Dienstag, Anfang 8 Uhr: Die Anton u. Donat Herrnfeld'sche Novität

Familie Kochsalz

Vorher die reizende Operette Gefälschte Jungen. Neuer Novitätentheil. Unter anderem:

Dr. Guido Steinitz u. William Schiff. In Vorbereitung:

Von Dreien der Glücklichste.

im

, Cösliner Hof", Cöslinerstr. 8.

99 Tages Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Robert Schmidt über: Politische Tagesfragen". 2. Diskussion und Verschiedenes. Zu recht Der Vertrauensmann.

Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein.

1. Rassenbericht. 2. Vortrag des Herrn Rechtsanwalt Wolfgang Heine zahlreichem Besuch ladet ein über: Das Koalitionsrecht der Arbeiter." 3. Diskussion. 4. Anträge, Der wichtigen Tagesordnung wegen ist zahlreiches Erscheinen nöthig. Gäste, durch Mitglieder eingeführt, haben Zutritt. Der Vorstand.

Schäftebranche. Verein deutscher Schuhmacher, Filiale V.

Sonnabend, den 8. d. M., abends 812 Uhr, Rosenthalerstr. 57:

Versammlung. Vortrag des Genossen Wagner.

Samariter

Kursus

219/1

Arbeiter- Bildungsschule.

Am Sonntag, den 9. Januar 1898, abends 7 Uhr, in Feuerstein's Festsälen, Alte Jakobstr. 75:

Versammlung.

Vortrag.( Der Referent wird in der Sonntags- Nummer be­4/1 kannt gemacht.) Nachdem: Gemüthliches Beisammensein und Tanz.. Eintritt 10 Pf. Garderobe 10 Pf. Nach dem Vortrag haben nur noch Mitglieder mit ihren An­

-

für Arbeiter und Arbeiterinnen. Sonntag, den 9. Januar, abends 7 Uhr, bei Cohn, Beuth­straße 20, I: Vortrag des Herrn Dr. Joël über: Die Schöpfungsgehörigen Zutritt. geschichte der Erde". Nach dem Vortrage: Gemüthliches Beisammensein Billets à 20 Pfennige sind bei den Vorstandsmitgliedern zu 155/1 Montag, den 10. Januar: Vortrag und Nebungsstunde bei Neumann, Brunnenstraße 150.

mit Tanz. haben.

-

Freie Volksbühne.

Sonntag, den 9. Januar 1898, nachmittags 2% Uhr, II. Abtheilung im Lessing - Theater: Bartel Turaser."

99

Ein Arbeiter- Drama in 3 Aufzügen von Philipp Langmann - München . III. Abth. den 30. Januar, IV. Abth. den 6. Februar: Dieselbe Vorstellung.

Nachzügler anderer Abtheilungen erhalten nur einen Stehplatz, soweit Raum vorhanden ist.

Mitglieder zur V. Abtheilung werden in allen Zahlstellen gegen Hinterlegung des Eintrittsgeldes von 60 Pf. und eines Monats­beitrages aufgenommen und erhalten dieselben 3 Tage vor der Vorstellung nach Aufnahme durch den Vorstand ihre Mitglieds­karten in den Zahlstellen.

kleben.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Heute, Freitag, abends 81% Uhr, bei Cohn, Beuthstr. 20/21:

[ 76/5

Sitzung der Ortsverwaltung. Fachy. der Musikinstrumenten- Arbeiter.

Am Sonnabend, den 8. Januar, abends 82 Uhr, im Oranien Salon", Oranienstraße Nr. 51:

General- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr. Joël über: Aus der Steinzeit". 2. Diskussion.

3. Abrechnung vom 4. Quartal. 4. Verschiedenes.

141/1

Die Verfammlung wird pünktlich eröffnet. Um zahlreiches und Der Vorstand. pünktliches Erscheinen ersucht

Freie Vereinig. der Bauarbeiter Berlins .

Am Sonntag, den 9. Januar, vormittags 10 Uhr, im Lokale des Herrn Wernau, Schwedterstraße Nr. 23-24:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bortrag. 2. Diskussion. 3. Abrechnung vom 4. Quartal 1807. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

J. A.: Fritz Krüger.

Zentral- Verband

Die Marken der V. Abtheilung sind ebenfalls in Rubrik X zu Die Zahlstellen des Vereins sind: N. 1. E. Beyer, Veteranenstr. 13. 2. H. Mehnert, Diedenhofenerstr. 3. 3. M. Winkelmann, Ackerstr. 154. 4. A. Hintze, Pankstr. 13. 5. H. Vogel, Demminerstr. 32. 6. C. Becker, Lindowerstr. 25 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. ( Müllerstrasse). 7. E. Dieke, Ackerstr. 123. 8. A. Tietz, Invalidenstr. 124( Stettiner Bahnhof). NO. 9. Franz Niemeyer, 31/1 Weberstr. 19. 10. J. Reul, Barnimstr. 42. 0.11. F. Wilke, Andreas­strasse 26. 12. M. Kothe, Koppenstr. 90. 13. H. Zabel, Frank­ furter Allee 90. 14. A. Hoffmann, Blumenstr. 14. SO. 15. P. Nicolas, Skalitzerstr. 107. 16. G. Böhlert, Mariannenstr. 5. 17. L. Tolksdorf, Görlitzerstr. 58. 18. K. Scholz, Wrangel­strasse 32. S. 19. J. Gaedicke, Gräfestr. 93. 20. G. Schulz, Admiralstr. 40a. 21. W. Börner, Ritterstr. 15. 22. H. Baake, City- Passage, Dresdenerstr. 52/53. 34. H. Schurig, Dresdener­strasse 128/129. SW. 23. Fr. Zubeil, Lindenstr. 106. 24. A. Ochs, Lindenstr. 59. 25. A. Böttger, Zossenerstrasse 21. ausfällt. W. 26. W. Werner, Bülowstr. 59. 27. A. Faller, Pallasstr. 16. NW. ( Moabit .) 28. Fr. Reddemann, Pritzwalkerstrasse 3. 30. P. C. 29. Alb. Löwenberg, Neue Schönhauserstr. 18. Horsch, Gipsstr. 27. 31. B. Scheithauer, Rosenthalerstr. 64. Rixdorf. 32. Ph. Thomas, Bergstr. 162. Charlottenburg . 33. A. Sellin, Wilmersdorferstrasse 115/116. 228/1 Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

der Zimmerer Deutschlands .

( Zahlstelle Berlin .)

Den Mitgliedern zur Kenntniß, daß die Versammlung am 9. Januar 254/1 Der Vorstand. J. A.: H. Knüpfer, Schöneberg , Kolonnenstraße 52.

Achtung!

Maurer. Achtung!

Am Sonntag, den 9. Januar, vormittags 10%, Uhr, in M. Cohn's Lokal, Beuthstr. 20:

Neues Olympia- Riesentheater Mitglieder- Versammlung

( Circus Renz .)

Täglich 8 Uhr abends:

Karlstrasse.

Bolossy Kiralfy's ,, Constantinopel An Sonn- und Feiertagen: Zwei Vorstellungen.

( Nachmittags 1 Kind frei.) Näheres siehe Anschlagsäulen.

W. Noack's Theater

Brunnen- Strasse 16. Heute Freiag, den 7. Januar 1898:

Das Forsthaus.

Schauspiel in 4 Aften von Charlotte Birch- Pfeiffer . Sonnabend

wegen Privatfestlichkeit keine Vorstellung.

Konzert- Sanssouci

hans

Kottbuser Straße Nr. 4a. Dir. H. Pierry. Artistischer Leiter Jos. Aschinger. Neu! Neu!

Im Reiche der Sirenen.

Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 3 Bildern von Joh. Eißner u. Jean Häußler. Musik von Joh. Eißner.

Neue Spezialitäten.

Grosser Ball. Wochentags Anfang des Konzerts 7 Uhr, der Vorstellung 8 Uhr. Entree 50 Pf. Passe- partouts gelten.

im Welt- Restaurant 97. Dresdener Straße 97. Auf allgemeines Verlangen,

der Filiale Berlin II Zentral- Verband deutscher Maurer. Tages Ordnung: 1. Vortrag des Kollegen H. Silberschmidt über: Minimallohn, Marimalarbeitszeit und die Schädlichkeit der Akkordarbeit in unferent 136/1 Beruf. 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches. Wir machen es den Kollegen in den Bezirken zur Pflicht, fräftig für guten Besuch dieser Versammlung zu wirken, auch unter den der Or Die Lokalverwaltung. ganisation noch fernstehenden Kollegen.

Feen- Palast Achtung! Puker. Achtung!

22 Burgstr. 22. Direktion: Winkler& Fröbel. Das neue erfolgreiche Riefen­Januar- Programm.

Niagarra, Könige aller

Thurmseilläufer. Lühlsdorf märk. Eichen. Cabaret, dressirte Liliputaner Hündchen.

Lebende Photographien. Novität! Um 81/2 Uhr: Novität! Rich. und Wilh. Fröbel

Zentralverb. der Maurer Deutschlands , Zahlstelle Berlin I.

Sonntag, den 9. Januar, abends präzise 5 Uhr,

in den Arminhallen, Kommandantenstrasse No. 20:

Außerordentl. Mitglieder- Bersammlung mit Frauen.

Tages Ordnung:

Vortrag des Herrn Dr. Friedeberg über:" Die Schwindsucht und deren Heilung." Nach dem Vortrage: Gemüthliches Beisammensein. Gäste haben Zutritt. Hierzu ladet freundlichst ein 134/1 Die örtliche Verwaltung.

n der afturellen Operetien Burleste Bauhandwerker- Krankenkasse

in Operetten- Burleste

Das radelude Berlin .

Anfang 72 Uhr. Entree 30 Pf.

Circus Busch ( Bahnhof Börse). Freitag, den 7. Januar 1898, abends 71/2 Uhr:

für Berlin und Umgegend.( Eing. Hilfskasse No. 118.) Sonntag, den 6. Februar, vormittags 10 Uhr, im Lokale des Herrn Hoffmann, Alexanderstraße 27 c:

Ordentliche General- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Abrechnung des Kassirers vom vierten Quartal 1897 sowie Revisionsbericht. 2. Bericht des Ausschusses. 3. Waht des ersten Vorsitzenden, des zweiten Saffirers, eines Beisitzers, und vier

Humoristischer Abend. Erfagmannern. 4. Bahl des Ausschusses und vier Erfaßmänner. 5. Antrag

Zaragoza . Orig.- Manège- Schauſtück des Circus Volks- Theater Buch, entnommen aus dem spanisch. Leben. In nie gezeigter glänzender Ausstattung, darunter mehrere direkt aus Spanien importirte Maulthier Biererzüge. Besonders hervorzuheben: Eine spanische Eisenbahn mit ein tretender Katastrophe. Die Flucht des Don Casiodurus mit feiner Geliebten Bilder aus dem Berliner Boltsleben und sämmtl. Pferden aus dem brennen

neu einstudirt:

Die Reezenburg.

von Elv.

Neu! Geschw. Tilly. Neu!

Jm vorderen Saale:

Tyroler Sänger Alois Ebner.

Sonntags 6 Uhr.

Anfang: Bochentags 7 Uhr.

den Schloß. Außerdem: Die amerik.

Breunde, höchſt fomiſche Epiſode. Die

berühmten acht Springpferde. Die Docgartfahrt mit eigens dazu dressirt.

Berbe, ausgef. von Mbme. Marla Doró.

Dir. Busch mit seinen vorzüglichsten Freiheitsdreffuren. Morgen 7 Uhr: Grosse Gala- Vorstellung. Plomben 1 M. Zahnziehen frei. Bahn Oranienstraße. Spr. 8-10 und 1-3 Uhr.

der lezten außerordentlichen General: Versammlung: Bom 1. April bis 1. Mai 1898 fönnen auch solche im§ 3 Beile 1 benannten Gewerbe An­45 Jahre sind, ohne ein ärztliches Attest beizubringen; sie haben aber auf gehörige der Bauhandwerker- Krankenkasse beitreten, auch wenn sie älter als Berlangen des Vorstandes der Bauhandwerfer Stranfenfasse auch den Be dingungen der ganzen§§ 3 und 8 des Statuts zu genügen. 6. Innere Sassenangelegenheiten, Publikationsorgan u. s. w.

NB. Der Wichtigkeit der Tagesordnung halber werden die Mitglieder ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Die Versammlung wird Punkt 38/1 10 Uhr eröffnet. Mitgliedsbuch legitimirt. Der Vorstand. J. A.: H. Metzke, Eberswalderstr. 19.

Tischler- Verein.

Sonnabend, den 8. Jannar , abends 1hr, Melchiorstraße 15:

General- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Abrechnung von 4. Quartal 1897. 2. Jahresbericht für das Jahr 1897. 3. Bewilligung etwa nöthiger Gehälter. 4. Bericht des Bibliothekars. 5. Wahl eines Bibliothekars. 6. Inseratenfrage. 7. Antrag des Vorstandes auf Uebers 198/1 Der Vorstand. Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .

Künstl.Zähne 1,50 Mrztliche Selinit, Manteuffelfr. 43, L, Gde weifung von 100 Wr. zum Gytra- Unterfiligungsfonds.

Berantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin .

Mitgliedsbuch legitimirt.