Einzelbild herunterladen
 

Anfernehmer- Verbände.

"

"

worten hatte. Als der Belastungszeuge feine Aussage gegen den 1 Angeklagten machte, ergriff dieser plöglich einen im Anklage­Ausführungen die Saltung der Rommission zu den örtlichen Ber­raum stehenden Stuhl und schleuderte ihn mit aller Gewalt gegen hältniffen. Die Versammlung war mit der Thätigkeit zufrieden und leber den rheinisch- westfälischen Eisenmarkt giebt die wurden in die neue Kommission Streh, Ehrhard, Schieweg, den Zeugen, der nicht rasch genug bei seite springen konnte Röln. 3tg." folgende Schilderung: Die Lage hat sich im ganzen Schmidt und Linde gewählt. und deshalb von dem seltsamen Wurfgeschoß leicht getroffen wurde. kaum verändert, doch ist eine gewisse Zunahme des Vertrauens be Die Szene verursachte große Aufregung im Saale und der An- merkbar, die sich am deutlichsten in der wiederkehrenden Kauflust Buchdrucker Versammlung hielt Faber einen Vortrag Rirdorf. In der am 9. d. M. abgehaltenen öffentlichen getlagte mußte durch den rasch hinzuspringenden Gerichtsdiener ge- für Roheifen zeigt. Auch beweisen die endgiltigen statistischen über Die gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen und die deutsche waltsam gehindert werden, weiterhin seiner Wuth in ähnlicher Bahlen für 1896, so spät sie auch kommen mögen, doch, Industrie auf dem Weltmarkte". Darauf berichtete Kollege Trupke Weise Luft zu machen. Er wurde sofort abgeführt, und da sein welche ungeheure Zunahme der Erzeugung, und des namentlich in- als Delegirter zur Gewerkschaftskommission über die Bewegung der ganzes Auftreten ein höchst befrembliches war, so wurde beschlossen, ländischen Verbrauchs an fertiger Waare in Deutschland eingetreten Gewerkschaften im vergangenen Jahre. Jn das Kartell neu aufs ihn auf seinen Geisteszustand untersuchen zu lassen. ist. So hat die Hervorbringung an Gießereiwaaren allein 1896 1864000 genommen sind die Bäcker, wieder eingetreten die Schuhmacher. Die Ein wahres hippologisches Kunststück vollbrachte am 7. Sep- Tonnen betragen gegen 1 603 000 Tonnen an sämmtlichem Walzeisen und Errichtung eines Gewerbeschiedsgerichts für Rixdorf ist abgelehnt, tember v. J. der Kutscher Schreida, der gestern wegen fahrlässiger Stahl im Jahre 1878. Aehnlich sind fast sämmtliche anderen Zweige ge- weil kein Bedürfniß vorhanden sei, auch keine Wiittel. Die Maurer Körperverlegung vor der 7. Straffammer des Langerichts I stand. Der wachsen, mit alleiniger Ausnahme des Eisenbahnbedarfs. Aus den oben und Zimmerleute errangen bei ihrem Vorgehen im Frühjahr Erfolge, Angeklagte ist Führer eines Schlächterwagens. Am 7. September v. J. genannten 1603 000 Tonnen des Jahres 1878, worunter rund während die Töpfer in der Fensterfrage nichts zu erreichen vers fuhr er in dem bekannten scharfen Trabe die Thiergartenstraße ent- 600 000 Tonnen Eisenbahnbedarf, waren 1892 3 256 000 Tonnen mit mochten, weil die verwandten Branchen, wie Einsetzer u. f. w., nicht lang] und am Kemperplatz direkt in eine von der Lennéstraße 771 000 Tonnen an letzterem, 1896 aber 4572 000 Tonnen bezi. bewogen werden konnten, sich dem anzuschließen. Besonders rege kommende Droschke erster Klasse hinein, so daß das Pferd auf das 866 000 Tounen geworden. Trotzdem also für Eisenbahnbedarf, infolge waren die Metallarbeiter, welche zur Bentralorganisation über­Trittbrett der Droschte gerieth und der Fahrgast der letzteren unzulänglicher Bestellungen der Vollbahnen, die wachsende Aufnahme gegangen sind, dagegen ist die Organisation der Textilarbeiter zurück­in Gefahr war, von dem Scheerbaum aufgespießt zu werden. der Kleinbahnen und elektrischen Bahnen 1896 noch nicht zur vollen gegangen, ebenso die der Sattler. Da Kollege Trupte und sein Dieser hatte aber die Katastrophe schon nahen gesehen und vermochte Geltung gekommen ist, sind ist, find solche riesigen Mengen von Stellvertreter Aberger eine Wiederwahl entschieden ablehnten, noch rechtzeitig durch einen Sprung aus dem Wagen sich zu fertiger Waare erzeugt und verbraucht worden. Die Entwurden für das laufende Jahr als Delegirte gewählt: Weißroth retten, doch ging es dabei ohne flarte, vom Kopfe widelung der elektrotechnischen Industrieen und Betriebe und Flöter.

-

Eingelaufene Druckschriften.

-

Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , J. S. W. Diet' Verlag) in foeben das 16. Seft des 16. Jahrgangs erschienen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: Rudolf v. Bennigfen. Der Kampf der Sozialdemokratie und die Revolution der Gesellschaft. Bon Ed. Bernstein. Alphonse Daudet . Von Dr. Paul Ernst Bur Praris des Streitbeschluffes. Von K. Borhölzer- München . Notizen: Indianische Chirurgie. Feuilleton: Ameisen- Geschichten. Von Dr. Friedrich

des Pferdes und der Deichselstange des Schlächterwagens herrührende sowie die vermehrte Verwendung des Eisens zu Bauzwecken, heftige Büffe nicht ab. Der Angeklagte hatte sich nach der Be- die diese Verbrauchszunahme veranlaßt haben, bestehen in fundung von Augenzeugen so sehr in ein Gespräch mit seinem unvermindertem Maßstabe fort, bie außerordentlich starte Nachbar auf dem Kutschbocke vertieft, daß er offenbar die ganze Beschäftigung der Maschinenfabriken und Gießereien giebt vollstes Welt um sich herum vergessen hatte. Nur mit Rücksicht auf seine Beugniß dafür; es kann also im inneren deutschen Markte mit einer Ver­bisherige völlige Unbescholtenheit verurtheilte der Gerichtshof den langsamung des Verbrauches nicht gerechnet werden. Daß dem so ist, unaufmerksamen Rosselenker nur zu 50 M. Geldstrafe event. 10 Tagen wird sich auf dem Stabeifenmarkte z. B. sehr bald zeigen, wenn die im Gefängniß. Zuge befindliche Eyndikatsbildung eingetreten und der gegenwärtigensialinischen Monatshefte"( Redaktion und Berlag: Berlin NW. Regelung bedarf die Roheisenerzeugung, die über die angemessene thatsächlich zügellose Wettbewerb beseitigt ist. Einer weiteren Grenze zu wachsen droht, wobei der geplante Ansfuhrverband durch Erleichterung der letzteren in der Richtung eines vergrößerten Gesammtverbrauchs wesentlich mithelfen kann.

Abermals ein prügelnder Schuhmann. Das Landgericht Dresden verurtheilte den Schuhmann Üblißsch aus Mügeln wegen Mißhandlung eines Arrestanten zu sieben Monaten Gefängniß.

Boziales.

-

Versammlungen.

-

-

-

-

-

-

Briefkasten der Redaktion.

-

Wir billen, bei jeder Anfrage eine Chiffre( awet Buchstaben oder eine Baht) anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll. Die juristische Sprechstunde findet am Montag, Freitag und Sonnabend von 6 bis 8 1hr abends statt.

Redaktion einsehen.

Zwei

Eine Störung erfuhr der Nachmittags- Gottesdienst in der Martenstr. 13) haben soeben ihr 12. Heft erscheinen lassen. Dasselbe hat folgenden Auferstehungskirche am Todten- Sonntage des verfloffenen Jahres. Inhalt: Leon de Seilhac: Der Sozialtemus in Frankreich . Ernst Garami: Während der Prediger das Evangelium verlas, betrat ein Mann Alexander Petöft. E. Belfort Bar: Materialistische und synthetische Geschichts­auffassung. Sergej Njewsorow: Der Bionismus. die Kirche und rief:" Das ist ja ein katholischer Pfaffe!" Der Helene Borchardt: Die deutschen Bodenreformer. Otto Lang: Die Chefcheidung und das Bürgerliche augenscheinlich angetrunkene Mann wiederholte den Ruf noch einmal, Besetzbuch. Wilhelm Maute: Komponist und Fabritarbeiter. Wilhelin bevor er gewaltsam zur Thür hinausgeschoben werden konnte. Es Böliche: Die sozialen Grundlagen der modernen Dichtung. Rundschau: Wissenschaft Kunst. Bücher. Ein Porträt Petöfi's tit beigegeben. Der war der Tischler August Kreitling, welcher gestern dieserhalb vor Preis des elegant ausgestatteten Heftes beträgt 50 Pf., pro Quartal 1,50 M. der dritten Straflammer des Landgerichts I stand. Der Staats­Der sozialistische Student"( Redaktion und Verlag: Berlin NW. , Marien­anwalt führte aus, daß derartige Störungen des Gottesdienstes in Eine Protestversammlung der Händler und Händlerinnen, straße 13), der den Sozialistischen Monatsheften" auch als Beilage beigegeben wird, enthält in seinem 8. Hefte: An die deutsche Studentenschaft. Heinrich den meisten Fällen von Trunkenen begangen würden, bei der Neber- die schon lange vor Eröffnung überfüllt war, tagte am Freitag im Seine: Die Wanderratten. T. W Teifen: Die Grundlagen der Grziehung im handnahme dieser Fälle sei es aber geboten, Nachahmungen durch Alexanderplatz - Hotel. Reichstags- Abgeordneter Robert Schmidt tapitalistischen Staat. Alfred Kayser: Berliner Brief. Ernst Hardet: Unser Vaterland. empfindliche Bestrafungen vorzubeugen. Er beantrage deshalb eine referirte über die neueste Polizeiverordnung gegen den Nofter: Sozialistische Studenten und Militärbehörde. Paul Scheerbart : Unter wilden Thieren. Rundschau: In eigener Sache. Gefängnißstrafe von sechs Monaten. Der Gerichtshof erkannte auf Straßenhandel. Der Redner hat schon früher im gleichen Von den Hochschulen. - Unsere Bewegung. Sprechsaal. Preis der Einzel­drei Monate Gefängniß. Berufe Vorträge gehalten, damit die Organisation gefördert werde, nummer 10 Pf., pro Quartal 30 Pf. Bu beziehen durch alle Buchhandlungen. daß den Bestrebungen auf Unterdrückung des Hausirhandels nur die Berufsangehörigen sind aber faumfelig geblieben. Die Folge ist, Le Devenir Social, Revue internationale d'économie, d'histoire et de philo­sophic. Paraît tout les mois en un fasc. de 96 pages gr. in- 8°. Abonnement ungenügend Widerstand annuel: France , 18 fr.; Etranger, 20 fr. 16, rue Soufflot, Paris . Sommaire fann. geleistet werden Rit der No. 11-12( Novembre- Décembre). La crise du nationalisme, Pierre et Charles Bonnier. Le compromis polono- russe, Elehard Esse. La démocratie et le droit neuesten Reglementirung werde der Zweck verfolgt, dem seß­fiscal dans l'antiquité et particulièrement à Athènes( suite), G. Platon. haften Handel, also einer anderen Berufsgruppe, Bortheile zuzu­wenden; es werde in die freie Konkurrens eingegriffen zu ungunsten gerade des wirthschaftlich schlechter gestellten Berufes. Selbstver­Gegen die freie Vereinbarung im deutschen Binnenschiff- fländlich werde dadurch die Ursache des Budranges zum Straßen­fahrtsgesetz wendet sich eine Betition, die der Staatsregierung im händler- Beruf, die namentlich in den hohen Ladenmiethen zu suchen Auftrage norddeutscher Binnenschiffer von dem Sekretär fei, nicht beseitigt. Es sei auf unreelle Vorkommnisse hingewiesen der Dampfer Genossenschaft in Charlottenburg , Herrn Heinrich worden und allerdings müsse zugegeben werden, daß beispielsweise Klaeger , unterbreitet worden ist. Zweck der Petition ist die Er der Fleischhandel vor den Markthallen durchaus unzuträglich fei. Schloßbau zu Klein- Vacha. Die Eltern können leider nur bann reichung einer gefeglichen Regelung der Arbeitszeit( ebhafte Zustimmung) aber diese einzelne Erscheinung berechtige tnfallrente erhalten, wenn sie nachweisen, daß der Verunglückte ihr einziger beim Laden und Löschen. Herr Klaeger führt aus, daß die nicht zum Einschreiten gegen das ganze Gewerbe. Die für den Ernährer war. Rothes Ungethüm. 1. Darüber, ob die Preise erhöht Binnenschiffer mehr und mehr vom Segeln abfommen und ihre Schiffe 1. März angekündigte Polizeiverordnung wolle den gesammten sind, werden wir Erfundigungen einziehen. 2. Ja. 3. Nein. 4. Gemeinde­von Dampfern schleppen lassen, weil sie dadurch bequemer, sicherer Straßenhandel in der Nähe der Markthallen mit Ausnahme nur Friedhof zu Lichtenberg . E. K. 1. Die Bestimmungen über die und schneller an den Ort ihrer Bestimmung gelangen. Infolge dessen einiger Hallen mit geringem Geschäftsverkehr völlig verbieten; der Hebammen- Ausbildung u. f. w. fönnen Sie in der Sprechstunde auf der fönnten sie sich während der Fahrt ausruhen, was bei der Segel- Schuß der Stände- Inhaber in der Halle könne dadurch aber doch wird kaum die Ihnen in Aussicht gestellte Einstellung eintreten. R. S. 1. Warten Sie die Sache ruhig ab: es fahrt nicht in dem Maße der Fall ist. Die Regelung der Arbeits - nicht erzielt werden. Wenn mit solchen Plackereien immer fort ettende 1013. 1. Sie leben außer Gütergemeinschaft. 2. Nein. 3. Ja, zeit für die Zeit der Fahrt sei daher nicht so nöthig. Desto mehr gefahren werde, so sei es schon besser, den Straßenhandel ganz zu Sie müssen dann Interventionstlage auf Freigabe der Sachen erheben. aber für die Zeit des Ladens und Löschens der Fracht. verbieten.( Lebhafte Zustimmung.) Schwerlich werde die ge- 5. S. Die Beantwortung hängt von dem genauen Alter Ihres Baters " Es ist himmelschreiend" heißt es in der Petition den plante Reglementirung noch abgewandt werden können, aber ab. Die Voraussetzungen für Erlangung einer Alters­Schiffseigner schon früh morgens um 3 Uhr mit seinen um fünftige Blackereien fernzuhalten, sei es nothwendig, daß die rente sind: 1. Vollendung des 70. Lebensjahres. 2. Burüdlegung von Bootsleuten Steine 2c. auskarren zu sehen, bei welchem schweren ehrlichen Elemente im Händlergewerbe zusammenhalten, daß sie sich 1410 Wochen Wartezeit.. Diese Wartezeit vermindert sich für die vor dem 1851 Geborenen, falls sie nachweisen, daß fie in der Zeit vom Geschäft häufig auch Frauen und Kinder helfen müssen. Vor 9 oder um die öffentlichen Angelegenheiten bekümmern und eine gute Organi 1. Januar 1888 bis 1. Januar 1891 mindestens 141 Wochen hinburch in 1/210 Uhr abends wird nicht Feierabend gemacht, das fation bilden.( Lebhafter Beifall.) einem Arbeitsverhältniß gestanden haben, welches die Versicherungspflicht Mittagessen wird nur so heruntergeschlungen, Kaffee wird während In der Debatte gab sich die große Erregung, welche die neueste begründet hätte, wenn damals schon das Klebegesek bestanden hätte. Die des Karrens resp. Packens getrunken, wenn man sich überhaupt Berordnung hervorruft, deutlich kund. Es wurde besonders auf die Verminderung der Wartezeit beträgt soviel Beitragsjahre und Beitrags­hierzu noch Beit nimmt. Ist das ein menschenwürdiges Dasein? jetzt schon übertrieben harte Polizeipraxis hingewiesen. Der wochen, als der beteffende am 1. Januar 1891 an Jahren und Wochen Keineswegs! Der Schiffer ist Frachtführer und hat die Ladung Erlaß Des Polizei Präsidenten, nicht so rasch Stras das 40. Lebensjahr überschritten hatte. Jedes Jahr rechnet aber nur nach dem Bestimmungsorte zu bringen, eventuell diefelbe von Bers mandate su erlaffen, existire für die Händler nicht; 47 Wochen. Beispiel: August ist am 25. Dezember 1833 geboren. Also war fender in seinen Kahn geliefert zu bekommen 18.000 auf bis 20 000 so lautet das Gesetz fei pro Jahr die Bahl der er am 1. Januar 1891: 57 Jahre und 8 Tage alt. Sein Lebensalter überstieg mithin am 1. Januar 1891 40 Jahre um 17 Jahre und eine dennoch wird seitens der Versender und Empfänger die An- erlassenen Strafmandate zu schäßen. Es waren Händler anwesend, volle Woche. Die Wartezeit von 1410 Wochen vermindert sich also für forderung an den Schiffer gestellt, Arbeiten, welche den Arbeitern die im letzten Jahre 114, 116, 135 M. und mehr an Polizeiftrafen ihn um 1747+1= 799+1= 800, beträgt also 610 Wochen. der ersteren zustehen, zu verrichten, und da der Schiffer die bezahlen mußten. Eine alte Frau, die nachts in der Friedrichstraße Arbeit von jeher gewöhnt ist, macht er sie auch ruhig weiter, handelt, mußte 40 M. zahlen. Ein alter Mann, der nur noch eine ahnungslos, welche Gesetzeswohlthat er sich hierdurch verloren schwache Stimme bat, fet in Strafe genommen Bolle Das neue Gesez hat bem unlauteren Ueberlegenheitsgefühle und die Kurrendeſchüler würden zarter des Handelsstandes durch die freie Vereinbarung eine offene Lücke wie jetzt die Schuhleute die Händler von Platz zu Plaß gelassen, wodurch die Wohlthaten des Gesetzes für den Schiffer fast treiben, sogar wenn Käufer am Wagen stehen, möge man Beamte zur Illusion werden, da seitens der Profureure Sonderabmachungen austellen, welche die Güte der Waaren bei den Händlern auch in der getroffen werden, die dem Schiffer geradezu verbieten, die Segnungen alle untersuchen; das sei zugleich der beste Schutz des Publikums. der Binnenschifffahrts Ordnung für sich in Anspruch zu nehmen". Auch wurde hervorgehoben, daß die Grossisten der Bentral- Markt Es wird dann mitgetheilt, daß die Rabumaller dem halle sehr bald wieder nach Freigabe des Straßenhandels rufen würden, Witterungsübersicht vom 15. Jannar 1898, 8 Uhr morgens. Schiffer förmlich verbieten, sich auf das Binnenschifffahrts. denn sonst würden für mehrere hunderttausend Mark Waaren nicht um Gefeß zu stützen, und zum Beweis hierfür der Text eines Schluß gesetzt werden. Beispielsweise fiele es gegenwärtig den eiligen Straßen­fcheins wiedergegeben, worin sich der Schiffer dem Kahnmackler paffanten garnicht ein, wegen einer Apfelfine nach der Halle zu gehen. gegenüber wie folgt binden muß: Wenn ich vorstehende Ver- Uebrigens müsse auch damit gerechnet werden, daß die Grossisten Stationen. pflichtungen nicht getreulich erfülle, bezahle ich außer allen erweis nach dem Beispiele Schollbach's Hallenstände für Kleinhandel er lichen Nachtheilen an die Herren Ablader unweigerlich eine Kon- richten, dann würden die Hallenhändler geschlagen sein ventionalstrafe von Zwei Hundert Reichsmart und erkenne durch und dazu die Hausbesitzer, die jetzt den Feldzug gegen den 776 Zuletzt sprach der Stadtverordnete Swinemünde . eigenhändige Unterschrift diesen Schlußschein als für mich rechte. Straßenhandel führen. verbindlich an, unter Verzicht auf die Bestimmungen Jacobey. Er betonte unter anderem, daß ein geregelter Hamburg des Binnenschifffahrts: Gesezes vom 15. Juni 1895 Hallenverkehr sehr erwünscht sei, durch die Polizeiverordnung Berlin und erkläre mich ausdrücklich mit den vorherigen Usancen be- verde er aber nicht geschaffen. Nur Handel und Wandel werde Wiesbaden treffs der Beladung und Entlöschung einverstanden." dadurch unterbunden und deswegen seien die sozialdemokratischen München Gegner solcher Polizeimaßnahmen. Ein Wien . Wer diesen Schlußschein nicht unterschreibt und somit auf die Stadtverordneten Rechte des Gesezes nicht verzichtet, erhält überhaupt keine stimmig wurde hierauf eine Protest- Resolution angenommen, die Haparanda . Ladung. Ta nun, wie in der Petition angegeben ist, fämmtliche auszugsweise lautet: Die Versammlung protestirt gegen die in den Petersburg. Makler Schlußscheine solcher Art führen, so sind die Schiffer gelegten Jahren fortgesetzt gegen den Hausirhandel unternommenen Gort.. Be- Eingriffe, weil zwungen, auf die Vortheile des Gesetzes zu verzichten, um Be- ein Fortkommen zu gewinnen suchen, ihre Existenz gänzlich zu unter Paris . sie vielen Leuten, die in redlicher Weise Aberdeen. schäftigung zu bekommen. Ferner werden die Schiffer durch den Ladeschein verpflichtet, binden geeignet sind. Wie die Erfahrung lehrt, richtet sich das und zwar bei Androhung von Schadensersatz, ununterbrochen Vorgehen der Behörden nicht blos gegen die unlauteren Elemente" ( also Tag und Nacht) nach dem Drt ihrer Bestimmung zu fahren im Gewerbe, sondern trifft alle Berufsangehörige. Die Verfamm­und unter Umständen die Fracht auch nacht 3 ohne Untoflen des lung ersucht daher das Polizeipräsidium, in Würdigung der sehr Empfängers zu löschen. Auch dazu muß sich der Schiffer verpflichten, bedrängten Lage, in der die Händler sich befinden, von weiteren wenn er überhaupt Ladung bekommen soll. Eingriffen in den Straßenhandel Abstand zu nehmen.

-

"

--

-

worden,

behandelt. Statt

S

Mein Recht. 1. Jst nichts besonderes vereinbart, so tann unter Beobachtung der gefeglichen Kündigungsfrist von 14 Tagen an jedem Tage gekündigt werden, feineswegs blos am 1. oder am Montag, Sonnabend oder dergleichen. Ist Ihnen am 2. gefündigt, so läuft Ihr Vertrag am 16. abends ab. 2. Unpünktliche Gehaltszahlung berechtigt zum sofortigen Aus­tritt und( nach im Bürgerlichen Gesetzbuch klar ausgesprochenen Worten, aber auch nach dem bestehenden Recht) zum Schadensersatz. Buständig ist das Gewerbegericht. K. H., W. T. 100. Nein. J. K. Ihre Klage hätte Aussicht auf Erfolg.

-

Barometer.

-

R. 50. Sie müssen zahlen.

stand in mm,

d. Meeressp.

Windrichtung

Windstärke

- B121B 21412

MSW

778

WSW

778

778

W SW

777

779

749

Still W

-

-

775

778

60 28

777

NND

Better

3. 3. 1900

Dunst

Nebel

bedeckt

bedeckt

Nebel wolkenlos halb bedeckt

Temperatur

LNOILLANNNN nach Gelfius

bedeckt halb bedeckt Nebel

3

2

( 50. 4° R.)

Wetter Prognose füle Sonntag, 16. Jannar 1898. Ein wenig fäller, theils heiter, theils nebelig bei schwachen westlichen Winden; keine erheblichen Niederschläge. Berliner Wetterbureau.

Arbeitsmarkt.

Für Montag möchte die Leitung

27876

20 Leute, 27495 die Stabfußboden in Asphalt legen tönnen, Einpasser und Zuschneider auf längere Zeit verlangt Peter, Pantstr. 24a, Hof part. Intelligente

1

eines beſſeren Gesangvereins über Beute finden jederzeit lohnende Be­nehmen. schäftigung und Anstellung durch den Abschluß von Volksversicherungen. Meldungen täglich 9-11 bei Iduna, Krausenstr. 42/43.

Wenn der Schiffer durchaus, ob freiwillig, ob durch Sonder- Im Verband der deutschen Barbier c. Gehilfen fanden abmachungen gezwungen, neben seinem Stande als Frachtführer auch in der Generalversammlung vom 18. d. M. die Vorstandswahlen statt. noch das Lastthier des Kaufmanns sein will, so soll ihm wenigstens Es wurden gewählt: Simson als erster, Freier als zweiter Bor­das Gesetz zu einigen Stunden Rast verhelfen." sitzender; Schrolle als erster und Mosi als zweiter Schriftführer. Aus diesem Grunde wird in der Petition für die Segel- und Die Wahl eines Revisors und eines Arbeitsnachweis Kommissions­Dampf fracht Schifffahrt während des Ein- und Ausladens mitgliedes bleibt der nächsten Bersammlung vorbehalten. Die Er folgende Arbeitszeit empfohlen: im Frühjahr und Sommer nennung eines Stellvertreters des Nachweisvorstehers wurde der von morgens 6 Uhr bis mittags 12 Uhr und von mittags 2 Uhr Freien Vereinigung selbständiger Barbiere" überlassen, jedoch muß Rud. Kummer, Gefange bis abends 8 Uhr; im Winter und Herbst von morgens 8 Uhr derselbe die Zustimmung des Verbandes erhalten. Hierauf gab der und Musiklehrer, Königsbergerstr. 38. bis mittags 12 Uhr und von mittags 1 Uhr bis abends 5 Uhr, da Kassirer den Quartalsbericht. Auf Antrag der Revisoren wird dem Behn tüchtige Hartgummi- Drechsler das Ein- und Ausladen im Finstern schon im Interesse Rassirer Decharge ertheilt. Mitgetheilt wurde noch, daß die nächste fucht 10/ 18* Verbandszeitung der Wichtigkeit ihres Juhalts wegen jedem Mit der Unfallverhütung verboten werden müsse. H. M. Anton, Elisabeth- Ufer 19. Arbeiter Risiko. In einer Thonröhrenfabrik in gliede zugesandt werden wird. Ein Kreissägenschneider wird ver Bitterfeld wurden einem Arbeiter von dem im Gange befind- des deutschen Holzarbeiter Verbandes ihre General­Charlottenburg. Am 10. Januar hielt die hiesige Bablftelle langt Schmidstr. Sa. Papier - Zuschneider, Auf dem Niew and 1- Schachte bei Hettstedt erfitt ein versammlung ab. Nach dem Bericht des Vorstandes ist die Mit perfetter, für Startonfabrit gef. hoher Fördermann, der zwischen zwei im Gange befindliche Wagen ge- gliederzahl gestiegen. Aus der hierauf folgenden Vorstandswah! Cohn, dauernde Stellung. Weelb. unter tommen war, derartige Quetschungen, daß er bald darauf starb. gingen Bleeck und Domnik als Vorsitzende, Benshed als L. 1 an bie Erp. 5. Bl. Bur selben Zeit wurde auf dem Glück hilfschachte, ebenfalls Schriftführer und Pfeffertorn als Raffirer hervor. bei Hettstedt gelegen, einem Häuer das rechte Bein durch fallendes Revisoren wurden Pohl, Krüger und Linde gewählt. Die in und außer dem Hauſe verlangt Gestein vollständig zerquetscht. Das Glied mußte amputirt werden. Bibliothek wurde bei Sellin , Wilmersdorferstr. 115/116, gelaffen. Boltze, Sionsfirdplay 9 v. part. Zum dritten Punkt gab Bogel den Bericht der Kontrollkommission. Ausschneider auf Perlmutter ver: In der hierauf folgenden Diskussion schilderte Bleed in längeren langt Blumenstr. 24.

[ 27396

Kartonnagen- Arbeiterinnen

Glasschleifer 27086 auf Buchstaben verlangt per fofort Ed. Wilh. Reiss, Blumenstr. 74.

Karton- Nieter,

geübter, sof. verl. Neue Friedrichſtr. 48. Zuschneider

auf Kragen und Manchetten verlangt fofort J. Fontheim, Schönh. Allee 163. Blousen Näherinnen, selbständig, bei hohem Verdienst sucht Wolinski, [ 27366 Wörtherstr. 22. 27506*

Berantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin .