sind, so daß die Fälle nicht selten vorkommen, daß ein wohlfituirter Handwerker durch eine einzige derartige Ersteigerung, über die er Anfangs jubelte, zum armen Manne wird.
Carolina, California und Oregon , Texas , Michigan und Dakota und Nebraska.
nien- Oregon und in Michigan aufzuweisen, während in allen Einen Rückgang hat die Kohlenproduktion nur in Califor übrigen in Betracht kommenden Staaten dieselbe zunahm.
Die Zensusberichte über die Minenindustrie zeigen übrigens
Tonnen.
Alle die hier angeführten Fehler, welche der KleinIndustrie anhaften, sind für sich schon schwerwiegend auch, in welch' rapider Weise der Westen sich entwickelt. Während genug, um derselben, so weit sie heute noch besteht, weiteren Mexico noch gar keine Rohle gegraben wurde, zeigte das ge3. B. im Jahre 1880 im Indianer- Territorium und in NewRückgang und endlichen völligen Untergang zu sichern. nannte Territorium 1883 schon eine Produktion von 752 832 und Aber auch abgesehen davon, ist doch Alles im Klein- New- Mexico eine solche von 486 983 Tonnen. Mehr noch wird betriebe verhältnißmäßig unwirthschaftlich; zehn kleine Ar- die rasche Entwickelung des Südens durch die Bulletins des beitsstätten z. B. werden bestimmt fostspieliger herzustellen eine Rohlenproduktion von nur 328 972 Tonnen aufwies, Bensusbureaus demonstrirt; Alabama , das im Jahre 1880 und zu erhalten sein, als eine einzige ihnen an Flächen- eigte 1889 eine solche von 3 378 484 Tonnen. Westraum entsprechende große Werkstätte. Der Kleinmeister Virginien stieg von 1829 844 auf 6231 880 Tonnen im selbst ist ein viel zu kostspieliger Geschäftsleiter. felben Zeitraum, und Tennessee von 495 181 auf 1925 689 Ein Beamter zum Beispiel im Großbetriebe, der höchstens doppelt so viel Gehalt bekommt, als ein Kleinmeister für Kohlengräbern der Vereinigten Staaten dreißigtausend organisirt Es wird von verschiedenen Seiten behauptet, daß von den sich braucht, leistet so viel in Beaufsichtigung der Arbeiter, sind. Wir halten die Zahl für zu hoch, aber einmal angenommen, Butheilung der Arbeit, Beschaffung der Rohstoffe u. f. w. daß dieselbe richtig ist, so repräsentirt dieselbe nur zehn Prozent wie zehn kleine Meister. Dazu kommt, daß der kleine noch ein Feld für gewerkschaftliche Organisation, und es könnte der in den Kohlengruben beschäftigten Arbeiter. Da wäre also Handwerker sich um Heranziehung von Kunden zu bewahrlich nicht schaden, wenn die großen Arbeiter- Zentralverbände mühen hat, welches zeitraubende Geschäft beim Groß- des Landes sich einmal etwas mehr Mühe geben würden, die betriebe gänzlich wegfällt. Ferner, daß der kapitalstarke unorganisirten Massen der Bergleute in die Organisation einGroßbetrieb, wenn es ihm momentan an Absatz fehlt, viel erreichen und die 300 000 Minenarbeiter der Vereinigten zubringen. Ein starker nationaler Bergarbeiter- Verband könnte ruhig auf Lager arbeiten kann, während dem Kleinmeister Staaten würden, wenn organisirt, eine Macht repräsentiren, mit in Bezug auf die Lagerarbeit jedenfalls sehr enge welcher die Kohlenbarone und die ganze Kapitalistenklasse wohl Grenzen gezogen sind. Mit einem Wort, die Nach zu rechnen hätte. theile der Kleinproduktion gegenüber der Großproduktion sind unzählig, und auch die besten Klein- Kraftmaschinen, der weitgehendste Kredit für die Kleinmeister, alle Vortheile, welche man ihnen bieten und zu denen man sie er ziehen könnte, würden bei weitem nicht ausreichen, um ihnen eine aussichtsreiche Konkurrenz mit dem Großbetriebe zu ermöglichen.
Politische Leberlicht.
Berlin , den 18. September. Heizerekend auf deutschen Schiffen. Wiederholt ist Es ist und bleibt also dabei, trotz Reuleaux und von Seite unserer Genossen im Reichstag erst in jüngster Albrecht und trotz der vorzüglichsten Klein- Kraftmaschinen: Session wieder von Mo Ifenbuhr und SchwarzDer Kleinindustrie ist der Untergang auf die geradezu schändliche Behandlung und entsetzliche gewiß.
Im
Artikel:
Philadelphia Tageblatt" finden wir nachstehenden Die Zensus Bulletins über die Kohlenproduktion der Wer einigten Staaten sind nun sämmtlich erschienen und dieselben zeigen, daß unter den 44 Staaten 29 sind, in denen Kohlen gegraben werden.
erklären.
A
Lage der auf deutschen Schiffen geheuerten Heizer und Kohlenzieher hingewiesen worden; wiederholt sind im Reichstag und durch die Parteipresse skandalöse Einzelheiten mitgetheilt worden, wie zahlreiche dieser elendesten aller Schiffs= sklaven den Tod im Meere den Qualen der Ueberanstrengung und Mißhandlungen vorzogen, denen sie auf den Schiffen ausgesetzt waren. Immer aber haben die Herren Wörmann und Meyer- Bremen, vom Norddeutschen Lloyd u. s. w., mit dem den Großkapitalisten eigenen Brustton sittlicher Entrüstung diese Darstellungen als Uebertreibungen zurückgewiesen; waren aber die Thatsachen gar nicht mehr zu leugnen, so waren es eben Ausnahmefälle, an denen die Schiffsverwaltung natürlich keine Schuld trug.
davon zu laufen, weil sie sich nicht den weiteren Leiden der Reise aussehen wollten, und so sah man sich schon hier genöthigt, neue Leute anzumustern. In Genua deser tirte abermals ein Mann und zwei andere mußte man zurücklaffen, weil sie frant geworden waren. Ob sie ben Keim der Krankheit nicht schon vor ihrer Anmusterung in sich hatten und ob derselbe bei einer genauen Untersuchung nicht hätte gefunden werden müssen, wollen wir hier nicht untersuchen.
In Port Said wurden drei Araber angenommen. Nach dem das Schiff im rothen Meer angelangt war, stürzte sich am dritten Tage Morgens früh zwischen 6 und 7 Uhr der Kohlenzieher Friz, aus Württemberg stammend, über Bord. Man versuchte, den Mann zu retten, aber vergebens, er fand den gesuchten Tod in den Wellen. Was mag denn den Unglücklichen zu der That getrieben haben? wird man fragen. Man hatte von ihm Arbeiten verlangt, die zu leisten er nicht im Stande war und weil er es nicht tonnte, feste es eine gehörige Tracht Prügel mit 3/ 4zölliger Tukspackung. Dies soll mit die Veranlassung zu der verzweiflungsvollen That gewesen sein.
Was überhaupt die Behandlung anbetrifft, so ist folgendes Beispiel sehr bezeichnend. Ein Heizer wurde nach dem Feueranmachen( die anstrengendste Arbeit, indem die glühenden Schlacken, welche eine fast unerträgliche Hize ausströmen, aus dem Feuer entfernt werden müssen) un wohl und ging, um frische Luft schöpfen zu können, nach oben. Sofort verlangte nun der zweite Maschinist, der Mann solle direkt wieder herunter kommen und als der Heizer darauf die Antwort ertheilte, daß er augenblicklich nicht könne, er jedoch sofort, wenn ihm etwas besser sei, die Arbeit wieder verrichten würde, faßte ihn der Maschinist beim Kragen und warf ihn in die Asch tuze. Auf den lauten Hilferuf des Heizers erschienen der erste und zweite Bäcker und nun erst ließ der Maschinist ihn loß. Es war dies des Nachts gegen 1 Uhr. Auch Der erste Maschinist kam noch hinzu und auf dessen Veranlassung wurde dem Manne die nothwendigste Erholung gestattet.
Doch kehren wir zur Reise selbst zurück. In Colombo desertirten wiederum zwei Deutsche , aber den Arabern schien es ebenfalls nicht auf dem Schiffe zu be hagen und auch von ihnen rückten zwei Mann aus. Für die Deserteure wurden hier 5 Singalesen angenommen, wovon aber in Singapore bereits 3 Mann wieder verschwanden. Auch zwei Deutsche fuchten und fanden hier das Weite. Bis Hongkong wurde mit verminderter Mannschaft gefahren und hier sodann eine Woche Chinesen angemustert und damit weiter gefahren. Aber auch diese wollten, als man wieder in Hongkong anfam, nicht mehr an Bord bleiben, fie äußerten stets: ,, German Steamer no good, no good!"( Deutscher Dampfer nicht gut, nicht gut!") In Hongkong musterte man sodann noch 33 Chinesen an, von denen 5 gleich wieder ver schwanden, jedoch durch 5 andere ersetzt wurden. Mit diesen chinesischen Feuerleuten wurde Das Schiff nach Deutschland gebracht. Drei Mann davon gingen aber auf der Heimreise über Bord und das ist denn doch gewiß ein Zeichen, daß die Chinesen absolut nicht widerstandsfähiger sind, als die Deutschen oder wie die Europäer überhaupt. Was aber das Schlimme dabei ist, die Chinesen können sich den Deutschen gegenüber nicht verständigen, wenn es bei ihnen mal schief geht, so kräht kein Hahn danach, und das große Publikum erfährt nicht das ge ringste von den Leiden dieser Leute. Es schenkt vielmehr den Behauptungen gewisser Personen, daß die Asiaten und Afritaner mehr aushalten fönnen, wie die Europäer, vollen Glauben und rechnet es den Rhedereien vielleicht noch hoch an, daß sie Ausländer als Feuerleute nehmen, weil dann der Deutsche nicht sein Leben riskirt."
nun
Als vor einigen Monaten in Bremerhaven der große Während die Gesammt Produktion der Steinkohle sich im Streit der Schiffsheizer und Kohlenzieher tobte, wurden in Jahre 1880 auf 71 336 582 Tonnen belief, zeigte das Jahr 1889 den Streifversammlungen die schanderhaftesten Enthüllungen eine solche von 140 747 591 Tonnen. Die Produktion der Kohle gemacht, die natürlich von der gutgesinnten Presse in ihrem hat sich also nahezu verdoppelt, während sich die Bevölkerung nur um etwa 242 pet. vermehrt hat. Da ein nennenswerther Eifer, dem Lloyd gegen die Streikenden zu dienen, fein Export amerikanischer Kohle nicht stattfindet, so zeigen diese säuberlich todtgeschwiegen wurden. Jufolge des Streits Ziffern, welch' enormen Fortschritt die Großindustrie in den konnte damals der Norddeutsche Lloyd das für seine Schiffe letzten zehn Jahren gemacht hat. Nur durch die Vermehrung nöthige Heizerpersonal nicht auftreiben, so daß er industrieller Anlagen mit Dampfbetrieben ist nämlich die koloffale seine Zuflucht zu chinesischen Kräften nehmen mußte. Soweit unser Bruderorgan. Und daß hier kein AusSteigerung der Produktion und des Verbrauchs der Kohle zu Aber selbst diese Ideale kapitalistischer Ausbeutungssehnsucht nahmefall geschildert, sondern ein typisches Bild gezeichnet Die Zahl der Kohlenarbeiter in den Vereinigten Staaten waren den an sie gestellten Anforderungen nicht ge- ist, das beweist die Masse der Flüchtlinge, die beträgt nach Ausweis des Benfus 296 974, zeigt also, daß, wenn Todte können eben nicht mehr reden. wachsen, und was die Behandlung anbelangt-nun, Masse der Selbstmorde! man nur 4 Angehörige auf einen Kohlenarbeiter rechnet, etwa Aber auch noch ein anderer Gesichtspunkt wird von der 1 200 000 Personen an der Kohlenindustrie direkt interessirt sind. Ueber eines dieser damals in See gegangenen Schiffe Norddeutschen Volksstimme" beleuchtet; die GewiffenBon den Staaten ist in erster Linie Pennsylvanien als Kohlen- des Norddeutschen Lloyd , den Reichs. Post dampfer losigkeit der Ausbeuter, die sich in der Anwerbung der staat zu nennen. Nicht weniger als 81 719 059 Tonnen wurden in Sachsen ", bringt nun unser Geestemünder Partei Organ, billigsten, also schlechtesten Arbeitskräfte zeigt, und die auf diesem Staat produzirt und zwar 45 544 970 Tonnen Anthracit- und bie Norddeutsche Volksstimme", nach Mit Leben und Gesundheit der Passagiere keine Rücksicht nimmt. 36 174 089 Tonnen bituminöfe Kohlen. Die Kohlenarbeiter- Armee theilungen von Mitreisenden Schilderungen von Vorkomm Natürlich, das Rheder- Eigenthum, Schiff und Fracht find Bennsylvaniens hat nicht weniger als 179 009 Mann, die in nissen auf der Reise von Bremen nach China , die wir hier- ja versichert! Man höre nur: 867 Gruben beschäftigt sind. Die Gesammtzahl der Kohlengruben mit doch einem größeren Kreise der Deffentlichkeit zugänglich in den Vereinigten Staaten beträgt 2539. machen wollen, da sie die früheren Klagen unserer Genossen Nach Pennsilvanien ist Illinois mit 12 104 272 Tonnen Pro- neuerdings bestätigen und Zustände enthüllen, die man einduktion und 23 934 Arbeitern zu nennen. Dann folgt Ohio mit 9 976 787 Tonnen Produktion und 19 343 Arbeitern und West- fach für unmöglich halten sollte: Virginia mit 6 231 880 Tonnen und 9778 Arbeitern. Die übrigen Staaten fommen in folgender Reihe: Jowa, Alabama , Maryland , Indiana , Missouri , Kentucky , Colorado , Kansas , Tennessee , Wyoming , Washington, Virginia , Indian Territory, New Mexico , Montana , Arkansas , Utah , Georgia und Nord
"
Der Reichs Postdampfer Sachfen" ging während des Streits der Heizer und Kohlenzieher von Bremerhaven aus in See. Nur mit großer Mühe hatte man das nöthige Feuerraum Personal anmustern können; in Antwerpen aber schon zogen es mehrere der hier Angeworbenen vor,
V
Er fah nach einander Deshommes und die junge Frauchen hier lassen; aber ich werde sogleich in Begleitung eines an, melche ganz vernichtet schien und vom Frost geschüttelt Bolizeikommissars und seiner Leute zurückkehren, ich werde wurde. Der Schuhflicker wiederholte seine Aufforderung: tommen, um es zurückzunehmen, im Namen des Gesetzes, Wollen Sie nun gehen, Herr, Sie können bald wieder- welches mich zum Vater des Kindes macht, ich werde den fehren, wenn es Ihnen paßt: denn ich werde gehen und Ehebruch konstatiren lassen. keinen Fuß mehr hierher setzen. Wissen Sie denn nicht, Dann wird morgen Baris erfahren, daß ein Husarendaß ich der Mann dieser Frau bin! Aber, in der That, oberst sich mit einer Lüderlichen Weibsperson, mit der Frau bleiben Sie lieber und hören Sie, was ich sage!" eines Schuhflickers gemein gemacht hat. Ohne eine Antwort abzuwarten, wollte er fortfahren, Verstehen Sie? Wählen Sie, denn so wahr ich Desals im Nebenzimmer ein Kind zu weinen begann. hommes heiße, Madame, Sie werden nach St. Lazare zu den Deshommes riß die Thür auf, stürzte hinein und beugte öffentlichen Frauenzimmern kommen, welche besser sind, sich über eine Wiege, wo in einer Wolfe von Muffelin und als Sie. feinen Spigen ein weinendes Kind von etwa sechs Monaten Während der Oberst den Kopf hatte sinken lassen und lag. Er schrie laut auf, ergriff das arme Wesen, welches sich wie ein Verzweifelter geberdete, war die angebliche plöglich schwieg, und rief: Endlich, jetzt kann ich mich Gräfin in eine Ohnmacht gesunken.
rächen!
Seine Frau hatte sich rasch emporgerichtet und war wie wahnsinnig auf ihn zugestürzt.
Mein Kind! Meine Tochter!
Auch der Oberst hatte sich drohend genähert; sein Geficht zuckte in schmerzlicher Bewegung. Er hatte die Betäubung abgeschüttelt, welche bei seinem Eintritt lähmend auf ihn gewirkt hatte. Jeht drohte er entschlossen, das Kind Deshommes' Armen zu entreißen.
Aber dieser dachte nicht daran, seine Beute fahren zu laffen. Seine Augen leuchteten auf in teuflischer, unheilverkündender Freude.
Er schrie:
Ihr Kind, Madame! Ihr Kind, mein Herr! Nun,
reden Sie doch
Deshommes verließ das Zimmer und befand sich bald weit weg von dem Hotel. In seinen Armen trug er das Kleine Mädchen, von welchem er seine glühenden Blicke nicht abwenden konnte. Von Zeit zu Zeit erfaßte ihn sekundenlang der Gedanke den gebrechlichen Körper auf den Steinen des Trottoirs zu zerschmettern.
Er kehrte nach Paris zurück.... Die Champs Elysées waren still und düster, fast verlassen in dieser frühen Morgenstunde.
Er schritt langsam dahin wie gebrochen durch den heftigen Bornesausbruch.
Was sollte er mit diesem Kinde beginnen, das ihm nicht gehörte, welches er aus Justinkt haßte, welchem die Verrätherin das Leben gegeben, die ihn betrogen, die sein Herz gebrochen hatte?
Wie unsere Gewährsmänner aus eigener Kenntniß feft behaupten, verlangen gute chinesische Feuerleute eine noch bedeutend höhere Heuer, als wie der Nordd. Lloyd sie zahlt. Doch hüten die Herren Rheder sich wohl, diese zu nehmen, das wäre ja kein Geschäft; man begnügt sich vielmehr mit den schlechtesten, mit denjenigen, welche von den Agenten, man möchte sagen, förmlich verkauft werden.
Was aber schließlich aus den Schiffen wirb wenn die Kessel u. f. w. von derartigen Leuten bedient werden,
Aber er mußte es erziehen, er mußte eine Amme suchen. Noch ein paar Stunden, und das Kind würde aus Hunger weinen. Er rief einen Wagen an, welcher vorüber fuhr und nach Verlauf einer Viertelstunde machte er im Weichbilde der Stadt, in Gentilly, eine junge, solide und gesunde Frau ausfindig, der er das Mädchen anvertraute. Sie vers pflichtete sich, dasselbe zu pflegen, wie ihren kleinen Knaben, den sie an der Brust aufzog und welcher ungefähr im gleichen Alter war.
Deshommes kehrte allein nach Paris zurück und Tags darauf schusterte er schon vom frühen Morgen an in seinem Laden, als wäre gar nichts vorgegangen.
Er hatte das Kind zu sich genommen, als es zwei Jahre alt geworden war.
Seitdem die alte Haushälterin, welche es den Tag über hütete, todt war, hatte er es ganz in seine Obhut ge nommen, pflegte es und gewöhnte sich nach und nach an dieses vortreffliche, zärtliche Geschöpf, welches ihn liebte und jedes Mal bei seiner Heimkehr mit einem liebenswürdigen Lächeln empfing.
Der Wildfang war groß geworden.
Er hatte aufgehört, in die Schule zu gehen und der Schuster hatte ihn in die Lehre zu einer Blumens händlerin gegeben, deren Atelier ganz in der Nähe war. In einigen Jahren war Charlotte bei ihrer Jn telligenz, Geschicklichkeit und Arbeitslust eine bewunderungs würdige Arbeiterin geworden. Seit Beendigung ihrer Lehr zeit arbeitete sie zu Hause auf ihrem Stübchen, indem sie Es gehört mir, hören Sie es gehört mir allein dieses Sie liebte dieses zarte, anbetungswürdige Mädchen, sich abwechselnd um die Wirthschaft und ihre Blumen kleine Mädchen. Meinen Namen darf sie allein mit Recht welches sich von seinem Schrecken erholt hatte und ihn an tümmerte; Deshommes hatte sich allmälig an dieses Mäd tragen, keinen anderen! Vorwärts, machen Sie Platz, lassen lächelte, indem es an seinem Daumen sog. chen gewöhnt, welches in ihm seinen Vater sah, diesen Sie mich passiven. Und da der Oberst ihm den Weg ver Sie hatte solch Schmerzensgeschrei erhoben, solche der es liebte, der es mit Zeichen seiner liebenden Sorge legte und seine Frau mit herzzerreißendem Klagen flehend Thränen vergossen, als sie es in den Armen Deshommes überschüttete, der sich an ihrer Seite eben so zärtlich, eben so die Hände zu ihm erhob, blieb er stehen und sprach mit gesehen, daß ihr Schmerz nicht erheuchelt sein konnte. Und heiter zeigte, wie er grob, schweigsam und traurig war, seiner rauhen, schrecklichen Stimme in einem Zone unbeug- gerade darum konnte er sich rächen, indem er es raubte, wenn er sie verlassen hatte. samer Entschloffenheit langsam und hart: daß er es bei sich behielt und sie es niemals wiedersehen ( Fortsetzung folgt.)
Wenn Sie nur eine Bewegung machen, mein Herr, ließ, sondern dem Kinde Haß und Verachtung gegen seine wenn Sie nicht schweigen, Madame, so werde ich das Mäd- Mutter einflößte.
Vater,
2
ft
11
de
m
die
fa
et
fo
gr fr fte
10
do
gier
weri
Unt
die
jeit,
und
Ent
in t
beffe
hier
nat
Geb
blat
änd
erzen
die
1111
D
ju
ange
alt
47t
f c
ft
for
einen
respe
gro
Brie
Und
Nap
doch
Wil
Lieb ihm
wur
ferti
Fran
Wien
the
gro
un
die
for
Fr
1111
Do
an
füt
we
sch
for
ve
Pr
da
sch
Ver
da
dar
M
M
23
we
es wi
für
red
zeh
ma
rei
den
De
Ka
sich
niger
treffli
Chen
Abg.
hober
voit
verfa
echob
ertra
Ber
juchu
in Ar
ift de zu T
Spru
jebe
hat
Rei
wol
Au
ein
bal
Ve
Bei