Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.

Thrafer.

Freitag, den 4. Februar. Opernhaus. Undine. Anf. 71/2 thr. Schauspielhaus. Wilhelm Tell . Anfang 72 Uhr. Deutsches. Johannes. Auf. 72 Uhr. Lessing . Das grobe Hemid. Anfang 71/2 Uhr.

Berliner . Ein Wintermärchen. An­fang 7 1hr.

Residenz.

71 hr.

Sein Trict. Anfang

Neues. Die Schildkröte. Anfang

Uhr.

Oflend. Der Verschwender. Anfang

8 11hr.

Goethe. Berliner

Anfang 72 Uhr.

Spezialitäten.

Schiller. Ein Tropfen Gift. An: fang 8 11hr.

Unter den Linden . Die Göttin der Vernunft. Anfang 72 Uhr.

Thalia. Geschloffen.

Central. Die Tugendfalle. Anfang 712 Uhr.

Luisen. Im vierten Stod. Anfang 8 11hr.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

Die fleinen Vagabunden. Anfang 8 11hr. Benore. Anfang

Belle- Alliance.

8 Uhr.

Alexanderplatz . Madame Potiphar.

Anfang 8 Uhr.

Urania. Taubenstraße 48-49. Naturkundl. Ausstellung v. 10 1hr vormittags ab. Abends 8 Uhr Wissenschaftl. Theater.

Invalidenstraße 57/62. Täglich ( außer Sonntags und Mittwochs)

Urania Reichshallen- Theater.

Taubenstr. 48/49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vormittags

-

ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr. Wissenschaftliches Theater, Invalidenstr. No. 57-62. Täglich abends 7 Uhr: Ausstellungs- Saal und Vorträge. Näheres die Tagesanschläge.

-

Passage- Panopticum.

$

Im Theatersaal:

Die

8 lustigen

-

Leipzigerstrasse 77.

Gr. Erfolg des pompösen Pogramms! Flora Fleurette. Professor Ordep's Hundefamille. The Menados. Hella Collier.

Die neue grosse Pantomime: Ein ruhiges Zimmer

vermiethen

κα

der J. Pawell- Company. Excelsior- Mimograph. Anfang 3/8 Uhr. Entree 50 Pf. Im Reichshallen- Tunnel:

Bekanntmachung.

Deutscher

Holzarbeiter- Verband.

In Sachen betreffend den Ausstand der Schuhfabrik: Arbeiter wird in Gemäßhett des§ 66 des Gesetzes betr. die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890 Den Mitgliedern zur Nachricht, daß 26. Oktober der Kollege, Tischler und§ 75 des Ortsstatuts für die Stadt Berlin vom 1892, be: 2. Novbr. Emil Neumann treffend das Gewerbegericht zu Berlin , hierdurch öffentlich bekannt gemacht, langjähriges Kommissionsmitglied im daß in der Sitzung des sowohl von den Arbeitnehmern, welche in den Aus: Südosten, am 2. Februar nach langem stand getreten find, als auch von dem Verbande Berliner Schuhfabrikanten" Krantenlager verstorben ist. als Einigungsamt angerufenen Gewerbegerichts vont 29. Januar 1898, an welcher theilgenommen haben:

Doppel Konzert. ein Wienerinnen. Kapelle Görner u. Stettiner Sänger.

Zum Schluss:

Flotte Bursche.

Kom. Operette von Suppé ,

Castan's

Panopticum.

Friedrichstr. 165.

eu!!

Neu

Indisch­hindusta­

nische Gaukler

-und­

Schlangen­Beschwörer.

Das BÄREN WEIB.

im Welt- Restaurant 97. Dresdener- Straße 97. Jeden Abend unter großem Beifall:

abends 8 Uhr: Wissenschaftliche Volks- Theater Vorträge. American. Spezialitäten. Anfang 71 Uhr. Apollo. Spezialitäten. Auf. 72 Uhr. Feen- Palast. Spezialitäten. Paffage Panoptikum. Wiener Tanz- und Operetten- Gesellschaft. Reichshallen. Spezialitäten. An­fang 7% Uhr.

Schiller- Theater

Freitag,

( Wallner- Theater).

abends 8 Uhr( Ausser

Neu!

Circusbluf. Operetten=: Burleske von G. Fischer­Baumgart. Neu! Vorher: Du ahust es nicht. Schwank von Reichard." Jin vorderen Saale :

Abonnement): Gin Tropfen Tyroler Sänger Alois Ebner.

Gift.

Sonnabend, abends 8 Uhr( Ausser Abonnement): Kyritz - Pyrit. Sonntag, nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 8 Uhr: Die Kinder der Exzellenz.

Central- Theater

Alte Jakobstr. 30. Direktion Richard Schultz . Freitag, den 4. Februar 1898: Emil Thomas a. G. Bum 16. Male:

Die Tugendfalle.

Burleske Bosse mit Gesang und Tanz mit Benugung eines franz. Sujets von Ful. Freund und W. Mannstädt. Musik von Jul. Einödshofer. Anfang 8 1hr. Morgen und die folgenden Tage: Die Tugendfalle. Ostend- Theater.

Gr. Frankfurterstr. 132. Dir. G. Weis. Bum letzten Male:

Der Verschwender.

Zauberposse mit Gesang in 3 Aften

von Raimund.

Anfang 8 Uhr.

Im Tummel vor und nach der Vor­

Stellung: Frei Konzert. Anfang

7 11hr.

Freitag, den 4. Februar: Benefiz Otto Wendt .

Feen- Palast

22 Burgstr. 22. Das neue riesengroße Februar- Programm:

Jackson, Akrobatentruppe, Barna, der Rattenkönig, Thomas, d. Meister- Fongleur. Remy Boriska, Dähn u. Walde. Ting u. Tang, Frid Frid, Cabaret. Lebende Photographien.

Um 8 Uhr: Novität: Richard Winkler it. Wilhelm Fröbel in der unvergleichlichen Operette

Das radelnde Berlin

Anfang 7 Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Pf. bis 1,50 m.

Apollo- Theater.

Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück.

Neue Debuts

La

Love Fuller

Sonnabend: Bum letzten Male: Kasseneröffnung 61/2, Anf. 71 Uhr. Am Altar. Sonntag Nachmittag ( fleine Preise): Die Waise aus Lowood. Abends: Der Pfarrer von Kirchfeld. In Vorbereitung: Unter der Polarsonne. Aus= stattungsstück mit Gesang und Tanz von Sondermann und Ch. Bischof. Gesangsterte von Jos. Dill. Musik von C. Schüler.

Luisen- Theater

34. Reichenbergerstrasse 34. Abends 8 Uhr: Im vierten Stock.( Novität). Berliner Sittenbild in einen Aufzuge von O. F. Paul. Sierauf: Monsieur Hercules. Schwank in 1 Aft von Georg Belly. Zum Schluß: Sonntagsjäger oder Verplefft! Posse mit Gesang von D. Kalisch und G. v. Moser. Sonnabend: Trilby. Trilby: Anna Müller- Lincke .

Victoria- Brauerei

Lützow- Strasse 111/112.

Heute

sowie jeden Freitag und Montag:

Stettiner Sänger

( Mehfel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Möhl, Schneider und Schrader.)

Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 f.

Montag: Victoria- Brauerel. Dienstag: Böhmisches Brauhaus.

Anfang 28 Uhr: Ein neues Programm

ihros Variété- Thelles und da­mit eine hochinteressante mene Sehenswürdig­keit bieten von heute ab Anton und Donat EEN Herrnfeld

mit den Originalitäten: Görgenyi Etelka, der,.Buda­pester Kobold", S. Haber, der grösste Komponisten­Darsteller; Adele Gauert, eine Meisterin der Dressur; und Max und Hedi Franke, die Meister der modernsten Parodie". Dazu die all­abendlich mit jubelndem Beifall ausgezeichneten Meisterleistungen der Komik

Donat und Anton Herrnfeld's

in der ,, Ersten Ehestands­Gewitter- Komödie"

Familie Kochsalz.

Vorher: ,, In flagranti". Anfang 28 Uhr.

1. Orig.- Budapester.

Anfang 8 Uhr.

Quarg's Vaudeville- Theater

Grand Hotel Alexanderplatz.

Nur noch kurze Zeit!

Das Armband. Das Modell.

In Vorbereitung:

Der

Beheme.

Bout Malvine Müller.

Wilde Jand.

Poffe von Leonhardy Haskel. Avis! Sonnabend, 5. Februar, bleibt das Vaudeville- Theater wegen Privatfestlichkeit ge schlossen. Dafür Gastspiel im Reichshallen Theater. Das Armband.

1. Orig.- Budapester.

Alcazar- Theater. Dresdenerstraße 52/53( City: Passage) Annenstraße 42/43.

Nur noch 5 Aufführungen! Unser Johann. Lustspiel in 1 Aft. Die lustigen Heidelberger . Operette in 1 Aft von Suppé . Auftreten fämmtlicher Künstler. Dienstag, den 8 Februar cr.: Benefiz für Margarethe Einmaliges Auftreten des Direktor

Schich- Holz.

Winkler.

Bollständig nenes Brogramm. Entree 30 Pf. Nefervirt. Blas 50 Pf. Neues

-Riesen­

Olympia Theater.

( Circus Renz .) Karlstrasse. Bolossy Kiralfy's

Konstantinopel .

Grösste Sensation Berlins . Anf. 8 Uhr: Sonntags 2 Vorst. Nachm. 1 Kind frei.

Concerthaus

Leipzigerstr. No. 48 Täglich:

Hoffmann's Quartett

und Humoristen. Anf.: Wochentags 8, Sonn tags 7 Uhr.

Der Kiaotschan- Manu

Bum 286. Male: Lene.

Bimmel's Specialitäten. Konzert- Sanssouci

haus Kottbuser Strasse Nr. 4 a. Freitag, den 4. Februar:

Der Stabstrompeter.

Bosse mit Gesang v. Mannstädt. Musit v. Steffens.

Neu! Mag Grabow , Humorist. Anfang des Konzerts 7 1hr, der Vorstellung 8 Uhr. Entree 30 Pr. Passe- partouts gelten.

1. Magistrats- Assessor v. Schulz, als Vorsitzender; 2. Fabrikant Weigert, als Arbeitgeber- Beifizer;

3.

Maas

4. Rentier Erpel, als Vertrauensmann der Arbeitgeber;

5. Schneider Timm

6. Former Körsten]

als Arbeitnehmer- Beisitzer,

7. Schuhmacher Herrmann, als Vertrauensmann der Arbeitnehmer Vergleich nachstehenden Wortlauts geschlossen worden ist: Nachdem die Bevollmächtigten der Arbeitgeber es abgelehnt haben, heute bereits über den Arbeitsnachweis zu verhandeln, erklärte es das Einigungs amt für wünschenswerth, daß die Parteien in Bälde über die strittigen Buntte bezüglich des Arbeitsnachweises in Verhandlung treten.

Unter diefer Borausseßung schließen die Parteien folgenden Bergleich:

3. Nachdem die Vertreter der Arbeitgeber die Erklärung abgegeben haben, daß sie infolge von elementaren Ereignissen oder aus anderen Ur­fachen hervorgerufenen Betriebsstörungen nicht gewillt sind, die Arbeiter in solchen Fällen unnöthiger Weise in der Fabrik zurückzuhalten, ziehen die Arbeiter ihren diesbezüglichen Abänderungsvorschlag zu Nr. 2 Absatz 2 der Arbeitsordnung zurück.

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 6. Februar, nachmittags 312 Uhr, vom Krankenhause Moabit aus nach dem Friedhof der Freireligiösen Ge meinde statt.

Um rege Betheiligung ersucht 77/7 Die Ortsverwaltung.

Allen Freunden und Bekannten, welche meinem Mann die letzte Ehre erwiesen haben, besonders dem Be

erdigungsverein Berliner Zimmerer, fage ich meinen herzlichsten Dank. 1816 J. Lange nebst Kindern.

Bur 50jähr. März- Feierett:

schienen:

,, Robert Blum " ein wohlgelungenes Porträt( Größe 26X321/ 2 cm) bes im Jahre 1848 stand­

1. Die Arbeitnehmer sind damit einverstanden, daß auch der Arbeits­nachweis Schein, wie unter Nr. 1 der Arbeitsordnung bestimmt ist, deponirt wird. 2. Nachdem von dem Vertreter der Arbeitgeber Herrn Schlizweg die Erklärung abgegeben worden ist, daß in denjenigen dem Verbande an gehörigen Fabriken, in welchen bis zum Tage der gegenwärtigen Arbeitsrechtlich erschossenen Freiheitskämpfers einstellung 9 Stunden gearbeitet worden ist, auch fernerhin nur 9 Stunden zum 50jähr. Gedächtniss seines Todestages; gearbeitet werden darf, wird die diesbezügliche Bestimmung der Nr. 2 der Arbeitsordnung von den Arbeitnehmern genehmigt. ( Einzelverkaufpr. 50 Pf. Bei Entnahme von 10 Stück à 30 Pf., 50 Stück à 25 Pf., in grösseren Posten à 22 Pf.) fowie eine Erinnerungskarte", ( Postkarte) enthalt. ein kleines Porträt Robert Blum's nebst historischen Daten. ( Einzelverkaufspr. 10 Pf. Bei Entnahme v. 10 Stück à 7 Pf., 25 Stück à 6 Pf. und 50 St. à 5 Pf., grössere Posten billiger.) Bestellungen erbittet baldigst[ 1836 A. Hoffmann's Verlag, Berlin 0. 27, Blumenstr. 14. Neuer Katalog gratis und franko. Ich mache hiermit die Anzeige, daß ich für meinen Sohn Frit Binnow nicht aufkomme.

4. Der Schlußsatz unter Nr. 2 Absatz 2 der Arbeitsordnung erhält folgende Fassung: Bei zweimaliger Verspätung von je über 10 Minuten in einer Woche kann nach voraufgegangener Verwarnung die sofortige Ent lassung des betreffenden Arbeiters erfolgen."

5. Die Berechnung der zu den übertragenen Arbeiten gelieferten Materialien hat nach dem Betrage der durchschnittlichen Selbstkosten zu erfolgen. 6. Für Tage, an welchen ohne Verschulden des Arbeitgebers nicht gearbeitet wird, sowie für die gesetzlichen Feiertage wird den Arbeitern Lohn nicht gezahlt.

7. Nr. 4 der Arbeitsordnung ist das Wort willig" zu löschen. Gerner find die Arbeitgeber und Arbeitnehmer damit einverstanden, daß der lezte Satz in dieser Nr. 4 Etwaige Beschwerden sind in den Pausen oder nach Schluß der Arbeit bei den Betriebsleitern resp. Geschäftsinhabern an zubringen" zu streichen ist.

8. In der Arbeitsordnung ist unter Nr. 4 unter dem Abschnitt Ber: boten ist den Arbeitern" hinter das Wort Trinken" zu seßen von Spirituosen" und hinter die Worte Ansammlungen in der Fabrik und auf Treppen" der Zusaß während der Arbeit".

"

9. An Stelle des Ausdrucks Diebstahl" im Schlußfaze der Nr. 4 der Arbeitsordnung ist einzustellen Beruntreuungen an Material und Wert zeug", und an Stelle der Worte" so muß er dieselben sofort dem Werkführer oder Chef anzeigen", die Worte: so muß er hiervon sofort dem Werkführer oder Chef Kenntniß geben".

1806

Schanhwirth Zinnow, Swinemünderstr. 18. Parteigenoffin bittet u. e. Darlehen v. 30 M. bei wöchentl. Rückzahlung. Empf. m. zugl. z. Ausf. f. Hädelarb. Off. u. V. I a. b. Exp. d. Bl. 1796 Sichere Existenz!

1846

Weg. Zuruheseßung verk. mein Reft. Grundstück, part. Saal und Garten, Arbeiterverkehr, einzig. Lokal in Stadt v. 24 000 Gin. u. Uuig., tot. Einnahme fährt. 1100-1200 M. Anz. v. 2000 m. an. Werthe Offerten an Karl Grimm, Bauzen, Fischergasse 13. 10. Jn Nr. 5 der Arbeitsordnung ist der Satz Für solche Arbeit, die Die Kinder strotzen vom Arbeitgeber oder dessen Stellvertreter für unbrauchbar befunden wird, wird kein Lohn bezahlt und die zum Schadensersatz dienenden Bevon Gesundheit, welge mit Carl träge werden bei der nächstfolgenden Lohnzahlung in Abzug Koch's Nährzwieback genährt gebracht" zu streichen, da es sowohl den Arbeitgebern wie Arbeitnehmern find. Derselbe bildet den Kindern ge unbenommen ist, in derartigen Fällen die Entscheidung der zuständigen sundes Blut, starten Knochenbau und Berichte herbeizuführen.

den

11. Demt vorletzten Satze der Nr. 5 der Arbeitsordnung sind die Worte ist wegen seines hohen Nährwerthes vorzusetzen durch Verschulden des Arbeiters."

12. Maßregelungen von Arbeitern auläßlich dieser Arbeitseinstellung

dürfen nicht stattfinden.

13. Die in diesem Vergleiche nicht berücksichtigten Forderungen der Arbeit­nehmer werden zurückgezogen. gez. Erdtmann, Kerwien, F. Weber, Schlisweg, Fürstenheim, Moritz Silberberg, O. Weigert, J. Mans, Friedrich Erpel, Alvin Körften, Johannes Timm , Carl Herrmann. v. Schulz.

Allgemeine Orts- Krankenkasse gewerblicher Arbeiter u. Arbeiterinnen.

Bei der am 12. November v. J. stattgehabten Delegirten Wahl zur Generalversammlung pro 1898/99 find in der Wahlabtheilung I und II theilweise durch Doppelwahl, theilweise durch Doppelaufstellung nicht alle Delegirten gewählt; es wird deshalb eine Nachwahl am Sonntag, den 13. Februar d. J., morgens 9 1hr, für die betreffenden Abtheilungen in folgenden Lokalen stattfinden:

Abtheilung I: Alle im Südosten und Süden beschäftigten ver ficherungspflichtigen Mitglieder im Lokale von Graumann, Naunynftr. 27, zur Wahl von 10 Delegirten.

Abtheilung II: Alle im Südwesten, Westen und Zentrum be: schäftigten versicherungspflichtigen Mitglieder im Lokale des Englischen Gartens, Alexanderstr. 27c, zur Wahl von 11 Delegirten..

Die Wahl ist geheim. Abgabe der Stimmzettel von 9 bis 12 Uhr. Die Stimmzettel dürfen nicht mehr Namen enthalten, als oben die Zahlen an­gegeben sind. Ferner müssen die Stimmzettel enthalten: Vor- und Zu namen, die Wohnung und die Buchnummern des zu wählenden.

Stimmzettel, welche obige Angaben nicht oder mehr als die betreffende Zahl der in den Abtheilungen angegebenen Zahlen enthalten, sind ungiltig. Um 12 Uhr wird der Wahlakt geschlossen und die Ermittelung des Wahlresultats beginnt.

Wahlberechtigt und wählbar sind männliche und weibliche Kaffen­mitglieder, welche großjährig( 21 Jahre) und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte find.

Das Legitimationsbuch ist beim Eintritt in das Wahllokal und bei

Abgabe des Stimmzettels vorzuzeigen. Mein großer Saal ist

am Sonnabend, den 26. Februar zu vergeben.

Circus Busch

( Bahnhof Börsc). Freitag, den 4. Februar 1898, abends 7 Uhr:

Humoristischer Abend.

Neues Programm. Zum 1. Male: Die hohe Schule mit Pferd und Hund, ger. v. Mdme. Maria Derée. Bum 1. Male: Die Klownfamilie Boganowsky. Zum

1. Male: Do mi sol do, ausgef. v. der vorzügl. mufifal. ,, Troupe Perez" bestehend aus 5 Personen. Auftreten der außergewöhnlichen Künstler Jimm und Jamm.$ Auftreten der groß artigen Künstler Geschw . Lorch mit thren ikarischen Spielen zu Pferde. 100 Klowns, männliche und weibliche, darunter 20 der besten Barterrespringer. Außerdem Auftreten aller neu enga girten Reitkünstlerinnen und Künstler. Direttor Busch mit feinen neuen Pferdedreffuren.

Zaragoza . Manège- Schaustück

Maehr's Theater Orig. Manège Schauſtück des Circus

Oranien- Strasse 24. Täglich: Theater- u. Spezialitäten­Vorstellung. Die

Neu! vierte Dimension. Neu!

Schwant. Neu! Der liebe Ontel. Nen! Poffe.

Sensationell Molly! Sensationell

Die befte Excentric- Chansonnette Wochentags 8 Uhr..

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Preise der Bläge wie gewöhnlich.

Busch. Besonders hervorzuheben: Die weiblichen Fanfarenbläser. Der Sturz von der 60 Fuß hohen Britce ins Waffer. Der pompöse grüne Aft. Morgen 71/2 Uhr: Vorstellung.

Parade- Cala­

Für 36 Mark

fertige feine Anzüge nach Maaß, für 30 W. ff. Sommerpaletots nach Maaß, für 8-12 M. feine Hosen nach Maaß. Riesenstoff lager

*

Die Herren Betriebsunternehmer werden dringend ersucht, den Mit gliedern ihre Legitimationsbücher zum Zweck der Wahl auszuhändigen. Berlin , den 4. Februar 1898. P. Löbe, Borsitzender.

205/5

Der Ausstoss unseres diesjährigen

Bock- Bieres

beginnt am

Sonnabend, 5. Februar.

Brauerei Pichelsdorf.

Blomben 1 M. Zahnziehen fret. Bahn­Oranienstraße. Spr. 8-10 und 1-3 Uhr.

Künstl.Zähne 1,50 M. ärztliche Selinit, Dianteiſſelſer. 43, 13

W. Noack's Theater

Brunnen- Strasse 16. Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag:

Theater- Vorstellung. Ihre Familie. Bollsstück mit Gefang in 3 Aften von Stinde und Engels. Musik von Michaelis.

Krausenstr. 14, 1, kein Laden. Tanzkränzchen.

S

geeignet, die Kinder bor Folgen fehlerhafter Ernährung, als: Strophulose, Drüsen, Darm fatarrh, Nachitis, Knochenkrank heiten u. f. w. zu schützen. In Padeten und Düten zu 10, 20, 11/ 12* 30 und 60 f. beim

Bäckermeister Koschick, Kottbuser Damm 12a, und in Carl Koch's Nähr. zwieback: Fabrik, Halle a. S.

Die weltbekannte

Bettfedern- fabrik GustavLuftig, Berlins. , Brinzen ftraße 46, verjendet gegen Nachnahme garant.neue Bettfedern d. Pfd. 56 Pf., hinesische Halbbaunen b. Bfb. M.1,25, beffere Halbbannen d. Pib.. 1,75, borzügliche Daunen d. Pfd. M. 2,85.

Bon diesen Daunen genügen 3 bis 4 Bfund zum großen Oberbett. Berpadung frei. Breist. u. Broben gratis. Biele Anerkennungsschr.

Masken- Garderobe.

Größte Auswahl. Billigste Preise.* Verein. Preisermäßigung.

Fr. Panknin,

Oranienstraße Nr.178, II. Adalbertstraße 91, Ecke Oranienstrake.

Fahrräder

fate auf

Stets großes Bager erstklass. Fabri. Theilzahlung

ohne Preiserhöhung zu den koulantesten Zahlungsbedinungen.

Reparatur Anstalt.

#

Adomeit& Landau,

Lothringerstraße 48 I,

dicht am Rosenthaler Thor.

Arbeitsmarkt.

Suche für meinen Sohn, 14 Jahre alt, eine Lehrstelle als Mechaniter. Emil Martin, Buttmannftr. 8, pt. Farbigmacher verlangt E. Beer Rixdorf, Prinz Handjerystr. 73.[ 175b Goldleisten. 1766 Tüchtige Belegerinnen werden gesucht Röpniderstr. 109a.

Tüchtigen 1775 Farbigmacher, der m. Farben Bescheld weiß, verlangt Mathieuſtr. 14. Ecte 8-10 tüchtige Schuhrosetten. Arbeiterinnen finden in und außer dem Hause lohnende und dauernde Kohn, Beschäftigung 1786 Schliemannstr. 11, b. II. Unterrock- Garnirerinnen, junges Mädchen für ganzen Schrul,

ophastoffe

allch Reffe

in

Rips, Damaft, Crepe, Tag, verlangt Phantasie, Gobelin und Plüsch spottbillig! 40258* Proben franko! in allen Qualitäten

Große Frankfurterstr. 14. Für sofort: 2 tücht. Gemmenarbetter und gute Monteure, 1 Goldarbeiter, der graviren kann, für Berlin , Für 1 Silber: Görlitz 1 Besteckarheiter. Arbeitss Berlin S. , presser wünscht Arbeit. Oranienste. nachweis Deutscher Gold: und Nr. 158. Silberarbeiter, Holzmarktstr. 8.

Läuferstoffe zu Fabritpreiſen. Emil Lefèvre, infa

Berantwortlicher Redakteur: Angnft Jacobey in Berlin . Für den Inferatentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin ,