Br. 35. 15. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.
voll 01 pilimo
Abgeordnetenhaus.o
Die gestern abgebrochene erste Berathung der Ueberschwemmungsvorlage wird fortgesetzt.
Abg. v. Arnim( t.) legt ausführlich dar, daß die in der VorTage bewilligten Mittel nicht ausreichend find.
Reg.- Kommissar Geb. Rath Keller behauptet mißverstanden zu fein; er babe nicht gesagt, daß die Gegenden an der unteren Oder genügend geschützt feien, sondern nur, daß sie in früheren Jahren gute Ernten gemacht haben.
zukommen.
110
Freitag, 11. februar 1898.
ströme häufig die Regulirung der Nebenflüsse verabsäume, wodurch Chemnih 20 pCt. Die Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig be die Ueberschwemmungen gefördert werden. glückte ihre Aktionäre mit 21 pCt., die Vereinigten Eschenbach'schen Abg. Dr. Porsch( Str.) bedauert, daß für die Kreise Glay, Werke, Aftiengesellschaft in Dresden mit 22 pCt., die Baumwall18. Ginng vom 10. Februar 1898, 11 11 hr. 29 Habelschwerdt , Neurode, die Beschädigungen in Höhe von spinnerei Mittweida mit 24 pCt., der Zwickau Oberhohndorfer Am Miniftertische: von der Recke, von Miquel, 400 000 m. erlitten baben, Staatsentschädigungen nicht in Aussicht Steinkohlenbau- Verein mit einer Abschlagsdividende von 30/3 pCt, Shielen und Kommissarien. genommen sind; er behält sich vor, in der Kommission darauf zurück- und die Aktionäre des Zwickauer Steinkohlenbau- Vereins Vereinsglück konnten sogar eine Abschlagsdividende von 65 pCt. einheimsen. Regierungskommissar Klose bemerkt, die Fassung des Gesetzes Zum Schluß fei noch an einigen Beispielen dargethan, daß auch gebe keinen Anlaß zu der Besorgniß des Vorredners. die Seeleute in ihrem mit beständiger Lebensgefahr verbundenen Abg. Graf Strachwitz bemerkt zu dem Vorwurfe des Ministers Berufe den Rhedern recht ansehnliche Profite erarbeiten. Die DeutschMiquel, daß er eine Beschuldigung gegen das Ministerium aus- Australische Dampfschiffs Gesellschaft in Hamburg bringt eine Dividende zusprechen unterlassen habe, er habe nur über Meinungen in der von 8 pet. und Abschreibungen in der Höhe von 1/2 pt. in Vorschlag. Bevölkerung Mittheilung gemacht. Eine Kritik der allerhöchsten Gegen die hohen Abschreibungen protestiren jedoch verschiede Aktionäre; sie Entschließungen habe ihm fern gelegen. wünschen, daß dieselben herabgefeßt und 12 pet. als Dividende Die Vorlage geht an eine besondere 28er Kommission. vertheilt werden. Die Rhederei Schundt ut. Hansen in Flensburg Hierauf wird die Spezialberathung des Bau& tat3 fort vertheilte von ihren einzelnen Dampfern folgende Gewinne: gefeßt. Ballas 6 pet.( bei 51/2 monatlicher Fahrt), Merkur und Venus je Regierungskommiffar Geb. Rath Klose bemerkt bezüglich der Die Abgg. Lotichins( natl.) und Wolf- Bieberich treten für 12 pCt., Juno 10 pCt., Mars und Jupiter je 15 pet. Von dem Schadensberechnung, daß die Berechnung der Regierung nur die die Regulirung des Rheines ein, wozu die Regierung nach der Ertrage, den die Dampfer der Rhederei Holm u. Molzen brachten, Schäden der Nichtleistungsfähigen betreffe, während Herr v. Arnim wurde bestritten, daß dieser Vertrag eine solche Verpflichtung 7/2 vCt., Mira 8 pet., Elektra und Taggeta je 10 pet., Capella Rhein- Schifffahrts- Akte verpflichtet sei. Vom Regierungstische wurden folgende Dividenden vertheilt: Spezia 5 pCt., Stern Abg. Kuoch( t.) schäyt ebenfalls den Schaden höher, als die enthalte. 11 pt., Wega und Gemma je 12 pet, und Maia 20 pCt. Regierung denselben berechnet. sieht, auch das abgelaufene Abg. v. Bubochbruck( t): Der Kreis Glogau nimmt an den Segnungen der Vorlage leider nicht theil, obwohl dort Schäden im Betrage von über 300 000. entstanden sind..
Regierungskommiffar Frhr. v. Scherr- Thoß empfiehlt zur Abwendung fünftiger Ueberschwemmungen an der unteren Oder die Bildung neuer Genossenschaften.
den Gesammischaden berechnet habe.
Thielen, daß die Nothwendigkeit eines beſſeren Schuges der Stadt ein fettes Jahr. Ihnen gönul's die Regierung. Man hat nichts Bosen gegen Hochwassergefahren anerkannt wird. Der Staat habe auch davon gehört, daß sie mit dem Plane schwanger ginge, die Unterfeine Bereitwilligkeit zu Beiträgen ausgesprochen, doch habe ein früheres nehmer in der Ausnutzung der Konjunktur zu beschränken. Im Projekt die Billigung der Regierung nicht gefunden, wohl aber ein Gegentheil, sie fördert die Unternehmer- Intereffen, wo sie nur neues vom Oberbürgermeister von Posen aufgestelltes Projekt, dessen kann, wie die chinesische Expedition wieder deutlich zeigt. Den Die Arbeitern aber, Ausführung staatliche Unterstützung nicht erheischt. die Konjunktur ebenfalls ausnutzen wollen und das nur durch gemeinsames Vorgehen können, will die Regierung das ohnehin schon sehr dürftige Koalitionsrecht noch beschränken, gegen die nicht ganz loyale Ausnutzung dieses Rechts follen noch härtere Strafbestimmungen geschaffen werden, als schon der§ 153 der Gewerbe- Ordnung enthält.
Abg. Schmidt- Warburg wünscht einen Hafen in Höxter . eines Sicherheits- und Umschlagshafens geplaut werde. Vom Regierungstische wird erwidert, daß in Höxter die Anlage Morgen( Freitag) 11 Uhr: Weiterberathung, Forstetat. Schluß 4 Uhr.
Boziales.
Arbeiter, merkt Euch das für den Tag der Reichstagswahl, der die einzige Gelegenheit für Euch ist, bestimmend auf die Politik der Regierung einzuwirken.
Abg Graf Strachwitz( 3.) proteflirt gegen die Gleichgiltigkeit, mit welcher die Regierung sich den Verheerungen gegenüber verhalten hat. Im Lande und namentlich unter der betheiligten Bevölkerung herrsche hierüber gerechte Entrüftung. Die Arbeit der Soldaten war durchaus feine hervorragende, namentlich fehlte die einheitliche, planmäßige Anweisung. Jedenfalls hat die Regierung ziemlich lange gewartet, ehe sie sich überhaupt entschloffen hat, eine Entschädigung zu gewähren; das ist um so bedauerlicher, als die Provinz so start belastet ist, daß sie größere Summen nicht mehr aufbringen kann. Wie wohlthuend hat es in Sachsen und Desterreich berührt, daß alsbald die Landesherren im Ueberschwemmungsgebiet erschienen; bei uns dauerte es geraume Zeit, Die Aktionäre verschiedener Gesellschaften heimsen fortgesetzt Kopenhagener Wohnungsverhältnisse. Nach einem Referat ehe man an der obersten Stelle die nöthigen Berichte erstattet hatte. große Profite ein, während die Arbeiter sich oft genug mit den des sozialdemokratischen Abgeordneten Kundsen im dänischen Vor der Anlage von Sammelbecken sei zu warnen, die 30 Millionen unzureichenöften Löhnen begnügen müssen. In erster Linie führen Landesthing müssen in Kopenhagen 134,000 Personen in Wohnungen würden weggeworfen sein. Die Anlage der Bahndämme ist vielfach wir heute eine Anzahl von Brauereien an, die ihre Attieninhaber hausen, die nur ein und zwei Zimmer baben. gefährlich, da sie als State wirken. Beim Bau der Bahnen ist von im Geschäftsjahr 1897 mit recht fetten Dividenden beglückten. Die Von diesen Wohnungen werden 1155 je von 8-14 Personen den Behörden vergeblich auf die Gefahr hingewiefen worden; die Aktien- Bierbrauerei zu Frankfurt a. D. zahlte die verhältnismäßig bewohnt( hiervon 68 einzimmerige von 8-11 Personen, 1087 zwei Baumeister erklärten die Bedenken für unbegründet. bescheidene Dividende von pCt., fie verwandte aber von dem zimmerige von 8-14 Personen). In solch überwölferten Wohnungen Minister v. Miquel: Die Behauptung, die Regierung babe das 89 595 M. betragenden Gewinn 31 586 M. auf Abschreibungen und wohnen ca. 70,000 Personen. Ansuchen der Behörden um Hilfeleistung abgewiesen, ist durchaus 12 229. für Reserven. Etwas mehr erhielten schon die Ferner haben 1924 einzimmerige Wohnungen 4-7 Bewohner, unwahr und ich erwarte, daß ein so ernster Mann, wie der Graf Aktionäre der Vereinsbrauerei zu Döbeln , welche 8 pet., der 7618 zweizimmerige Wohnungen 5-7 Bewohner. Am schlimmsten Strachwitz die Beweise für seine Behauptungen in der Tasche hat. Malzfabrik zu Birna, welche gleichfalls 8 pet. und der sind die Verhältnisse im Bröndstedt- Quartier, hier bestehen 76 pet. Da wir in Berlin nicht wissen fonnten was gebraucht wurde, so Attienbrauerei Zwickau, welche 83 pet. abwarf." Der Aktien- der Wohnungen aus ein und zwei Zimmern und von diesen liegen habe ich angefragt, ob etwa noch Summen nöthig sind. Es wurde Brauverein Plauen i. V. erzielte 9 pet., das Dresdener Hofbraui- mehr als die Hälfte in Hinterhäusern. 13 einzimmerige Wohnungen geantwortet: Nein. Unrichtig ist es auch, daß wir die Ueber- haus, Attien- Bierbrauerei und Matzfabrik, sowie die Höfelbraucre- find ohne Küche. schwemmten zunächst auf die Provinzialmittel angewiesen haben. Ich at Düsseldorf brachten eine Dividende von 10 pet. Die National- Für die Größenverhältnisse solcher Wohnungen folgendes Beis boffe, daß Graf Strachwiz auch hierfür die Beweise erbringen wird. Bierbrauerei Braunschweig zahlte 11 pGt., die Harburger Aktien- spiel: Stube 11 Fuß lang, 9 Fuß breit, 6 Fuß 10 Boll boch. Daß wir die aus den Liebesgaben gewährte Unterstüßung auf die Brauerei 11/2 pCt., die Sozietäts- Brauerei in Zwidan 14 pet. Küche 6 Fuß lang, 4 Fuß breit, 7 Fuß 11 Zoll hoch. Die ganze Gesammtunterstüßung angerechnet haben, ist doch selbstverständlich. und die Vereins- Brauerei in Zwickau sowie die Vereins- Brauerei in Wohnung 840/2 Rubiffuß. Abg. Frhr. v. Willisen( t.) schildert die beständige Ueber- Leipzig 15 pet. Diese schon recht stattlichen Bierprozente werden Dabei sind die Wiethen enorm hoch. Während man in einer schwemmungsgefahr und die Ueberschwemmungen im Spreewalde noch weit übertroffen durch die Dividenden der Kloster- Brauerei in Wohnung für 1200 Kronen für den Kubitfuß Raum 7% Dere be und bittet die Regierung, sich davon zu überzeugen, daß der Kreis Halberstadt mit 17 pCt., der Aftien- Brauerei zu Reisewitz bei zahlt, muß man in den kleinen Wohnungen 111, Dere geben. Lübben mit zu den infolge der Ueberschwemmung nothleidenden Dresden mit 18 pCt., der bekannten Sozietäts- Brauerei Waldgehöre. Schlößchen zu Dresden mit 20 pCt., des Münchener Löwenbräuces Abg. Klofe( 3.) bittet um Erhöhung der in das Gefez ein- mit 20 pet, der Aktien und Lagerbier- Brauerei Schloß Chemnitz gestellten Summe und um Beschleunigung der Vorlage betr. die mit 231/3 pet. und der Ersten Kulmbacher Export- Brauerei mit Verhütung der Ueberschwemmungen. 30 pet.
Abg. Hirth( f.) bofft, daß die Regierung sich einer Erhöhung der Unterflüßungssumme nicht widersehen werde.
V
=
V
土
Die Hausbesitzer sollen inzwischen, wie unser dänisches Bruder= organ mittheilt, beschlossen haben, jeder Arbeiterfamilie zu fündigen, die mehr als drei Stinder hat. In einigen dichtbevölkerten Arbeiter. quartieren follen bereits eine ganze Reihe Familien von diesem Beschluß betroffen worden sein.
Briefkasten der Redaktion.
Barometer
Inv 111nqa
hand in mm,
d. Meeresip.
Windrichtung
Windstärke
Wetter
Temperatur
( 50.4° R.)
Wie man ficht, ist das Bierbrauen ein äußerst rentables Geschäft, aber auch andere industrielle Unternehmungen werfen anAbg. Reimnit( ntl.) schildert die Verhältnisse aus einigen von sehnliche Profite ab. Die Dampfmotoren- Aktiengesellschaft in Werdau ber Ueberschwemmung heimgesuchten Städten. Den Kleinbesitzern und die Maschinenbau- Aktiengesellschaft zu Nürnberg zahlten 7 pet. A. G. 24. 1. Testament wird eröffnet, sobald ein Betheiligter es be habe die Regierung früher bereits die Rückzahlung der empfangenen Eine Dividende von S pet. brachten die Crimmitschauer Waschinen- antragt. 2. Die Erben sind, falls sie der Erbschaft nicht entsagen wollen, Gelder erlassen; den Großgrundbesitzern falle aber die Rückzahlung fabrik, die Holzstoff- und Holzpappen- Fabrik Zimmrih Steina, auch vor der Testamentseröffnung zur Verfügung über Nachlaßfachen be ebenfalls schwer. Er bittet, bei der Rückforderung nachsichtig vor die Radebeuler Guß und Emaillierwerfe vorm. Gebr. Gebler zurechtigt. 3. Sie können beim Vormundschaftsgericht die Entlaffung des zugehen, denn die Großbefizer empfänden die Noth ebenso schwer Radebeul - Dresden , die Dresdener Papierfabrik, die Webstuhl schriftlich das Betreten des Betals. Berlegung des Verbots stellt HausGegenvormundes beantragen. 4. Verbieten Sie namens Ihrer Frau wie die kleineren und würden durch die Rückzahlungspflicht hart und Maschinenfabrik vorm. May u. Kühling in Chemnitz und die friedensbruch dar. 5. Ncin. R. B. 1. 1. Die Berson ist hier unter: bedrückt. Chemnizer Wirkwaaren Maschinenfabrik vorm. Schubert und füßungsberechtigt. 2. Beschlagnahme der Sachen tritt nicht ein. 3. Haus Nach einigen weiteren mehr technischen und lokalen Bemänge- Salzer. Die Chemnitzer Werkzeug Waschinenfabrik vorm. Zimmer wirth darf das Sparlaffenbuch nicht einbehalten. Die Mutter hat das Lungen kommt mann zahlte 9 pEt., die Elektrizitätswerke vorm. Kummer u. Ko. in Recht, gegen ihn zu flagen. A. 9. 1000. Bis zum 1. Januar 1900. Minister v. Miquel nochmals auf die Rede des Grafen Strach Dresden , die Leipziger Pianofortefabrik vorm. Gebr. Zimmermann, wiß zurück. Se. Majestät habe von Anfang an die lebhaftefte Theй- sowie die Leipziger Buchbinderei- Aktiengesellschaft brachten 10 pet. Witterungsübersicht vom 10. Febrnar 1898, S 1hr morgens. nahme für die überschwemmten Landestheile befundet und nur Auch der Aufsichtsrath der Bremer Jutespinnerei und Weberei dringende anderweite Dispofitionen verschuldeten das spätere Einschlägt der Generalversammlung die Bertheilung einer Dividende von treffen Sr. Majeftät im Ueberschwemmungsgebiet. Uebrigens 10 pet. vor. Die Aktionäre der folgenden Gesellschaften nehme ich an, daß Graf Strachwitz an diesen Dingen keine erhalten gleichfalls 10 pet.: Werkzeug Maschinenfabrik Stationen. Kritik hat üben wollen. Gegen die Vorwürfe, die gegen das vorm. Beyschfe. Glöckner, Chemnitz , Mühlenbau- Anstalt Staatsministerium gerichtet waren, nehme ich dasselbe in Schutz; ich und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Sect, Dresden , Sächsische glaube auch, ich habe nicht nöthig, dasselbe gegen den Versuch, ihm Maschinenfabrik Hartmann. Die Maschinenbau Anstalt Golzern diese Dinge in die Schuhe zu schieben, zu vertheidigen. vorm. Gottschalo u. Nögli zahlt 11/2 pet. und die Ma Swinemünde fchinenfabrik Kappel 11 pet. Die Aktionäre der Chemischen Fabrit Hamburg Entrißsch zu Leipzig erhielten 12 pCt., die Oberhohndorf Rainsdorfer Berlin Stohlen- Eisenbahn brachte 1313 Ct., die Dresdener Preßhefen- und Wiesbaden Kornfpiritus- Fabrik 14 vCt., Bauchhammer", vorm. Gräfl. Ein München Abg. Jansen( 3) erörtert einzelne Unterstüßungsfälle und siebel'sche Werke Riefa 15 pCt., die Vereinigte Dresdener Strohhut- quien findet das Verhalten der Regierung nicht entgegenkommend genug. und Federfabrik, sowie die Stärke- Buckerfabiit vorm. G. 2. Köhl- Haparanda . Abg. v. Bökelberg( f.) bedauert, daß die Ueberschwemmungs- mann in Frankfurt a. D. ebenfalls 15 pet. Die Attien Petersburg. vorlage in dieser Session nicht mehr zu erwarten ist. Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn - Material in Görlig, Gort. Abg. v. Werdeck( f.) tritt für die Regulirung der Spreewald- und die Gardinenfabrik Plauen i. V. zahlten 16 pet., der Verein Aberdeen. gewässer ein. für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau , sowie die Zuckerfabrit Paris . Abg. Gothein( frf. Bp.) wünscht eine genauere und gerechte Frankenthal warfen 162/ s pet. ab. Die Zittauer Maschinenfabrik Prüfung der Leistungsfähigkeit der Unterstützten und monirt den Fall, und Eisengießerei vorm. Reßler u. Co. vertheille 17 pet., die Stadtwo ein Amtsvorsteher aus der ihm zur Vertheilung überwiesenen bachspinnerei zu Augsburg sowie die Aktiengesellschaft für GardinenSumme von Liebesgaben zuerst die Steuern vorwegnahm. Weiter fabrikation vorm. Birkin u. Co. in Delsuit i. B. 17½ pet. und östlichen Winden, keine erheblichen Niederschläge. bemängelt Reduer, daß man bei der Regulirung der Haupt- die Wanderer- Fahrradwerke vorm. Winkelhofer n. Tänicke in Schönan
Abg. Graf( frf.) gönnt den schlesischen Gegenden die öffent liche Sympathie, bittet aber, den sächsischen Gegenden die nothwendigen Mittel zu gewähren, damit die Provinz nicht überlastet werde.
Achtung!
Maurer.
282203ANNN Stala 1-12
bedeckt
774
NND
774
•
774
GO NNÆ
halb bedeckt
774
Still
772
28
4
bedeckt heiter Schnee
769
NNW
778
NO
770
NO
bedeckt wolkenlos-34 Schuce
-22
766
SW
4
wolfig
9
761
G
bedeckt
•
773
60
Dunst-2
•
.
Wetter- Prognose für Freitag, 11. Februar 1898. Etwas tälter, zeitweise auftfarend, vielfach neblig bei schwachen
Montag, 14. Februar, abends 8 Uhr, in der Tonhalle, Friedrichstr. 112: Große öffentliche Versammlung der Maurer Berlins und Umgegend.
Tages Ordnung:
Heute, Freitag, abends 8 Uhr, bei Cohn, Beuthstraße 20-21: unser Stollege
Sitzung der Ortsverwaltung
Achtung! Bauarbeiter!
1. Wahl der Lohnkommission. 2. Schlußdebatte über die Abrechnung. 3. Festsetzung des Schlußtermins über Abstempelung der Sammelfarte vom Jahre 1897. Eventuelle Beschlußfaffung über Ausgabe der Sammel Sonntag, den 13. Februar 1898, mittags 1 1hr, im Lokal des karte für dieses Jahr und Festschung über Beginn des Sammelns zum Streitfonds.
131/6
NB. Bei Eintritt in das Versammlungslokal muß die Sammeltarte vom Jahre 1897, welche den Schlußfiempel haben muß, vorgezeigt werden, dient also als Legitimation.
Herrn Kohn, Beuthstr. 20,
Oeffentliche Versammlung
Umg.
Emil Rasmussen.
Die Beerdigung findet Freitag, den 11. Februar, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus- Kirchhofes aus statt. 141/7 Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Vorstand
des Fachvereins der Musik: Instrumenten Arbeiter.
Am Dienstag, den 8. d. M., starb
Es find Beschlüsse von weittragender Bedeutung in dieser Versammlung zu faffen, also ersuchen wir die der Sall, Erd- und gewerbl. Siltsarbeiter Berlins u. Emil Rasmussen
Stollegen recht zahlreich zu erscheinen.
Die Lohnkommission der Maurer Berlins u. Umg .
Achtung! Maurer. Achtung! 3immerer!
Den Mitgliedern der Zentral: Sonntag, den 13. Februar 1898, vormittags 10 Uhr, im Lofal Krantentasse zur Nachricht, daß die Zahlstelle III, Often, Kassirer „ Englischer Garten ", Alexanderstr. 27 c: Hoffmann, am Sonntag, den General- Versammlung 13. Februar, Vormittag um 1hr geschlossen wird. Der Vorstand.
10
des Vereins zur Wahrung der Interessen der Maurer 259/
1. Die obligatorische Einführung der„ Die Einigkeit". Referent: Fritz Kater . 2. Disfuffion. 3. Abrechnung vom Mastenball. 4. Stellungnahme zu der am Montag stattfindenden öffentlichen Versammlung.
129/4
Mitgliedsbuch legitimirt.
Der Vorstand. J. A.: Fr. Kater,
Tagesordnung:
-
1 Die Vorschläge der Kommission in betreff unferes Vorgehens in an der Schwindsucht. diesem Frühjahr. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Da die Tagesordnung eine wichtige ist, ersuche ich um rege Betheiligung. 30/6
Der Vertrauensmann.
Freie Vereinigung der Bauarbeiter
Sonntag, den 13. Februar, vormittags 10 Uhr, im Lokale des Herrn Wilke, Andreasstrasse No. 26:
Ehrenerklärung. Ich nehme hier: mit die Beleidigung, die ich Herrn Stelter zugefügt habe, reuevoll zurück und erkläre denselben für einen 1.
achtbaren Mannt.
Mitglieder- Versammlung.
Tages Ordnung:
Vortrag. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. 276b Neue Mitglieder werden aufgenommen.
Fran Struad, Granff. Allee 127, II. 31/2
Der Vorstand
Die Beerdigung findet Freitag, den 11. Februar, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus- Kirchhoses aus statt.
2696
Die Kollegen der Pianofabrit H. Hansen.
Für 36 Mark
fertige feine Anzüge nach Waaß, für 30 W. ff. Sommerpaletots nach Maaß, für 8-12 M. feine Hosen nach Maaß.
Riefenstoff lager
Krausenstr. 14, 1, kein Laden.