Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Thraker.

Freitag, den 11. Februar. Opernhaus. 7. Symphonie- Abend der tönigl. Kapelle. Schauspielhaus. Anno dazumal. Anfang 7 Uhr.

Deutsches. Johannes. Anf. 71 Uhr.

Urania Central- Theater Zentral- Verband

Taubenstr. 48/49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vormittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr. Wissenschaftliches Theater. Invalidenstr. No. 57-62. Täglich abends 7 Uhr: Ausstellungs- Saal und Vorträge.­Näheres die Tagesanschläge.

-

Lessing. Das große Hemd. Anfang Passage- Panopticum.

7 Uhr.

Berliner . Der Veilchenfresser. An

fang 7 Uhr.

Residenz. Sein Trick.

71% ihr.

Anfang

Neues. Die Schildkröte. Anfang

Uhr.

Oflend. Leben und Lieben. An

feng 8 Uhr.

Goethe. Dorf und Stadt. Anfang 7 Uhr.

Schiller. Heimg'funden.

8 Uhr.

Anfang

Unter den Linden . Orpheus in der Unterwelt . Anfang 71 Uhr. Thalia. Das neue Ghetto. Anfang 71/2 Uhr.

Central. Die Tugendfalle. Anfang

72 Uhr.

Luisent. Auf goldenem Boden. An­

fang 8 Uhr.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

#

Die fleinen Vagabunden. Anfang 8 Uhr.

Belle Alliance. Fräulein Gêne. Hierauf: Die Maler. Anfang 8 Uhr.

Meganderplats. Verlorene Mädchen. Anfang 8 Uhr.

Urania. Taubenstraße 48-49.

Naturkundl. Ausstellung v. 10 Uhr vormittags ab. Abends 8 Uhr Wissenschaftl. Theater. Invalidenstraße 57/62. Täglich ( außer Sonntags und Mittwochs) abends 8 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge.

American. Spezialitäten. Anfang Uhr.

Im Theatersaal:

Ben Ali Bey ,

der orientalische

Magier

und die S lustigen

Wienerinnen.

Castan's

Panopticum.

Friedrichstr. 165. Indisch­hindusta­

Neu!!

nische Gaukler

-und­Schlangen­Beschwörer.

Das BÄREN WEIB.

Alcazar- Theater.

Dresdenerstraße 52/53( City- Passage) Annenstraße 42/43.

Direktion: Richard Winkler. Vornehmster Familien Aufenthalt. Neu! Bum 1. Male: Neu!

Apollo. Spezialitäten. Anf. 7% Uhr. Das Blumengretel

Reichshallen. Spezialitäten. An­

fang 7 Uhr.

Been- Palast. Spezialitäten.

Passage Panoptikum.

Wiener

Tanz- und Operetten- Gesellschaft.

aus Nieder- Schönhausen. Posse mit Gef. und Tanz in 1 Aft. Vorher:

Durchs Schlüsselloch. Posse mit Gesang in 1 Att. Auftreten

Schiller- Theater fämmtlicher Kunst- Spezialitäten.

( Wallner- Theater). Freitag, abends 8 Uhr: Heim: g'funden. Sonnabend, abends 8 Uhr, zum ersten Male: Hans Wurst in Berlin . Sonntag, nachm. 3 Uhr: Wallen­stein's Lager. Die Piccolo: mini.( 3. Borstellung im Schiller= Cyclus.) Abends 8 Uhr: Die wilde Jagd.

Oftend- Theater.

Gr. Frankfurterstr. 132. Dir. C. Weiß. Leben und Lieben.

Volksstück mit Gesang in 5 Aften von Ostar Klein. Musik v. Wanda. Anfang 8 11 hr.

Im Tunnel vor und nach der Vor ftellung: Frei Rouzert. Anfang 7 1hr.

Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld. Sonntag Nachmittag: Preciosa, halbe Preise. Abends: Der Verschwender.

Mittwoch, zum 1. Mal: Uuter der Polarsonne. Gr. Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Sondermann und Bischof. Ge fangsterte von Jof. Dill. Musit von C. Schüler.

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Wochentags 8 Uhr.

Entree 30 Bf. Refervirt. Plaz 50 Pf. Vorzugskarten haben Giltigkeit.

Gebrüder Herrnfeld's 1. Original

Budapester

Possen- und Operetten- Theater

Kaufmann's Variété

am Stadtbahnhof Alexanderplatz . Nur noch bis Dienstag:

Familie Kochsalz.

Dienstag, den 15. Februar 1898: 50. und letzte Aufführung. Mittwoch, den 16. Februar 1898: Premièren- Abend

d. beiden Gebr. Herrnfeld'schen Novitäten! Zum ersten Mal: ,, Im Variété" und

Von Dreien der Glücklichste. Hauptrollen:

Donat und Anton Herrnfeld.

Luisen- Theater Apollo- Theater.

34. Reichenbergerstraße 34. Abends 8 Uhr:

Auf goldenem Boden.

Boltsstück mit Gesang in 5 Bildern von W. Frerking. Musif v. G. Steffens. Anna Müller- Bincke.

Dora Bollmanu. Arthur Winckler. Sonnabend: Trilby.

Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück.

Granto u. Maud. Les Senett's. La

LoïeFuller

Lo

Sonntag, nachu. 3 Uhr: Volks: vorstellung, Regie: Julius Türk. Das Käthchen von Heilbronn. Billets à 60 Pf. in den bekannten Berkaufsstellen.

und

The Milons Mr. Arvey 30 hervorragende Künstler. Volks- Theater Kasseneröffnung, Anf. 72 Uhr.

im Welt- Restaurant 97. Dresdener Straße 97. Neu! Großer Beifall! Neu!

Die heilige Vehme.

Operetten Burlesse in 2 Aften von Ostar Victor Roeder. Ferner: 3 Geschwister Montez, Miniatur- Sängerinnen u.Tänzerinnen. Jm vorderen Saale:

Tyroler Sänger Alois Ebner.

Aufang: Wochentags Uhr.

Sonntags 6 Uhr.

Quarg's Vaudeville- Theater

Grand- Hotel Alexanderplats. Letter Monat des Gastspiels der 1. Orig.- Budap. Nur noch kurze Zeit!

Das Armband. Das Modell.

In Vorbereitung: Der Beheme

bon Malvine Müller.

Wilde Jagd

bon L. Haskel.

Avis! Sonnabend, 12. Februar, bleibt das Vaudeville Theater geschlossen. Dafür Gastspiel im Reichshallen Theater.

Neues

-Riesen­Theater. ( Circus Renz .) Karlstrasse. Bolossy Kiralfy's

Olympia

Konstantinopel.

Grösste Sensation Berlins . Neu!

Im 3. Bild: ,, Alt- Wien" Neue humorist. Spezialitäten­Revue. Auftreten der The jolly british girls. Sensationell! Im letzten Bilde: ,, Constantinopel": Feuer­und Flammen- Tanz, ausgeführt vom gesammten Ballet- Personal.

Anf. 8 Uhr. Sonntags 2 Vorst. Nachm. 1 Kind frei.

Am Sonnabend, den 19. d. M.:

I. gr. Masken- Ball.

( Ein Blumenfest in Nizza .) Bestellungen auf Billets werden von heute ab im Bureau angenommen. Entree 8 M.- Damenkarte 3 M.

Letzte Woche

Hasen sirschfleisch 30, 40, Blatt

50 Pf., Seule 70, 80 f., Gänse, Hühner, Euten, Tauben. Wild und Geflügel Handlung A. Ritschl, Dresdenerstr. 61.

Alte Jakobstr. 30. Direktion Richard Schultz . Freitag, den 11. Februar 1898: Emil Thomas a. G. Bum 21. Male:

Die Tugendfalle.

Burleste Posse mit Gesang und Tanz mit Benuzung eines franz Sujets von Jul. Freund und W. Mannstädt. Mufit von Jul. Einödshofer. Anfang 28 Uhr. Morgen und die folgenden Tage: Die Tugendfalle.

Feen- Palast

22 Burgstr. 22. Das neue riesengroßer Februar- Programm: Jackson, Akrobatentruppe, Barna, der Rattenkönig, Thomas, b. Meister- Jongleur. Remy Boriska, Dähn u. Walde. Ting u. Tang, Frid Frid, Cabaret. Lebende Photographien.

Um 8 Uhr: Novität: Richard Winkler it. Wilhelm Fröbel in der unvergleichlichen Operette

der

Circus Busch

Börse).

Zimmerer Deutscht.( Zahlft. Berlin Breitag, den 11. Februne 1898,

u. Umgegend.) Sonntag, den 13. Februar, vormittags 10% Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20:

Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Wie erzielen wir bessere Erfolge im Kampfe gegen das Unternehmer: thum? 2. Die Einrichtung unseres örtlichen Fonds. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht 254/5

அவர்

Der Vorstand.

Allgemeine Orts- Krankenkasse gewerblicher Arbeiter und Arbeiterinnen zu Berlin .

abends 7 Uhr:

Humoristischer Abend. Musikanten, ausgeführt v. d. Troupe

8um 1. Male: Die fidelen

Perez", 100 Klowns, männliche und weibliche, darunter 20 der besteit Parterrespringer. Elephant u. Pferd, dreff. u. vorgef. v. Herrn Tercy. Der neu dress. Elephant, höchst tomische Episode. Alligator, ostpreuß. Hengst, ger. von Mdme. Maria Doré. Die vorzügl. Freiheitsdressuren des Dir. Busch. Außerdem: Auftreten aller neu engagirten Künstler: Geschw. Lorch mit ihren ifarischen Spielen zu Pferde. Jimm& Jamm sowie sämmtl. Klowns

u. Augufte mit ihren neuesten Späßen. Zaragoza .

Orig. Manège- Schaustück des Circus Busch. Besonders hervorzuheben: Die weiblichen Fanfarenbläser. Der Sturz von der 60 Fuß hohen Brücke ins Wasser. Der pompöse grüne Aft. Morgen 7 Uhr: Parade- Gala- Vor­stellung.

Mitglieder! Am Sonntag, den 13. Februar, vormittags von 9 bis 12 Uhr, findet in der 1. und 2. Abtheilung eine Delegirten- Nachwahl statt. Es sind zu wählen in der 1. Abtheilung 10, in der 2. Abtheilung 11 Dele­girte. In der 1. Abtheilung haben zu wählen alle großjährigen Mitglieder, welche im Süden und Süd- Osten beschäftigt sind, bei Graumann, Naunyn straße 27; in der 2. Abtheilung alle die im Zentrum, Westen und Süd: Westen beschäftigt find, im Englischen Garten, Aleranderstr. 27c. Mitglieder, feiner vergesse, sich am Sonnabend sein Kaffenbuch geben zu lassen, um sein Wahlrecht ausüben zu können. Die Listen der Dreizehner- Kommission fangen mit den Anfangsnamen an, in der 1. Abtheilung Julius Schmidt, in der 2. Abtheilung Georg Busch. Diese Delegirten verpflichten sich, die wahren Interessen der Mitglieder zu vertreten, und die freie Arztwahl hochzuhalten, darum laffet Euch nicht irreleiten von unseren Geguern und gebt Gure Cigarren- u. Briefmarken.

Das radelude Berlin Stimme den Delegirten der Dreizehner- Kommiſſion. Mitglieder! Friſch auf

Anfang 71% Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Bf. bis 1,50 m.

Neu eröffnet!

Handlung

zur Nachwah!! Reiner darf fehlen, damit auch diesmal der Sieg der Wilhelm Cohn

unsrige wird!

265/9 Die Dreizehner- Kommission. J. A.: E. Skerl, Uferstr. 14d.

Maehr's Theater Beerdigungsverein Berliner Zimmerleute. Sammlungen jederzeit

Oranien- Strasse 24. Täglich: E

Theater- u. Spezialitäten­

Vorstellung.

Neu! Der liebe Onkel. Nen! Schwank.

New!

Der

gerade Weg.

Schwank.

New!

Wochentags 8 Uhr..

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Preise der Plätze wie gewöhnlich. In Vorbereitung: Die Nadel- und Radelmadel, Boltsstück mit Gesang von Eugen Fredy. Mufit v. Otto Tieke.

Victoria- Brauerei

Lützow- Strasse 111/112.

Heute

sowie jeden Freitag und Montag:

Stettiner Sänger

( Weysel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl, Schneider

und Schrader.)

Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 f. Jeden

Dienstag: Böhmisches Brauhaus.

Reichshallen- Theater.

Leipzigerstrasse 77. Brillantes Programm! Grösster Beifall! Professor Ordep's Hunde- Circus. Die vorzügl. Kopf- Equilibristen fin de siècle The Menados. Die reizenden Soubretten Flora Fleurette

und

Hella Collier. Die neue Ausstattungspantomime Ein ruhiges Zinimer Zu

vermiethen!

( Zum Todtlachen!) der J. Pawell- Company.

30 Kunst- Kräfte. Anfang 3/8 Uhr. Entree 50 Pf. Im Reichshallen- Tunnel: Konzert und hum. Soirée.

Konzert- Sanssouci

haus

Rottbuser Straße Nr. 4 a. Dienstag, den 8. Februar:

Der Stabstrompeter.

Boffe mit Gesang v. Mannstädt. Musit v. Steffens. Auftreten von

Spezialitäten nur ersten Ranges. Anfang des Konzerts 5 Uhr, der Borstellung 6 Uhr. Entree 50 Pf. H. Pierry.

W. Noack's Theater

Brunnen- Strasse 16. Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag: Theater- Vorstellung. Ihre Familie. Boltsstück mit Gesang in 3 Aften von

Stinde und Engels. Musik von Michaelis. Nach der Vorstellung: Tanzkränzchen. Concerthaus

Leipzigerstr. No. 48 Täglich:

Hoffmann's Quartett

und Humoristen. Stürmischer Lacherfolg von Bimmel's

Spezialitäten.

Sonntag, den 13. Februar, nachmittags präzise 5 Uhr, Grenadier: straße 33, bei Buske,

Dersammlung.

Jerusalemerstr. 1. NB. Ankauf von Briefmarken­[ 12/18 Fabriken, Werkstätten etc. Tiefere ich:

275 40/2 Flasch. Export- Weißbier

Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Achtung! Achtung!

Drücker und Gürtler!

Am Sonnabend, den 12. Februar, abends 1hr, findet in den Arminhallen, Kommandantenstraße, die Konferenz der Wertstellen- Ver: trauensleute statt. Wir ersuchen sämmtliche Kollegen, aus ihren Wert­stätten einen ihrer Kollegen dorthin zu entsenden. 115/5

Der Vertrauensmann.

Korbmacher Berlins !

Freitag, den 11. Februar, abends 8 1hr, Oranienstr. 180:

ohne Wasserzufat für 3 k.

40 Flasch. helles Bairisch- Bier

von welcher Brauerei gewünscht wird 43082* für 3 Mt.

A. Seidler Berliner Export- Weißbier

Brauerei,

Schöneberg - Berlin W., Sedaustraße 82. Fernsprecher: Amit Schöneberg Nr. 92.

Die Kinder strotzen

von Gesundheit, welche mit Carl Koch's Rährzwieback genährt sind. Derselbe bildet den Kindern ge und

Oeffentl. Derlammlung. wegen feines hoßen Nährwerthes

Tages Ordnung:

1. Das Verhalten der Kollegen der Firma R. Schmidt& Co., Strautftr. 6, gegenüber den Beschlüssen der Magdeburger Konferenz. 2. Verschiedenes. Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen. Der Einberufer.

98/6

Bauhandwerker- Krankenkasse

Folgen fehlerhafter Ernährung, als: geeignet, Strophulose, Drüfen, Darme fatarrh, Rachitis, Kuschenkrank: heiten u. f. w. zu schützen.

In Badeten und Düten zu 10, 20, 30 und 60 f. beim 11/12 Bädermeister Koschick, Kottbuser Damm 12a, und in Carl Koch's Nährs

für Berlin ut ingegend zwiebac Fabrik, Halle a..

( Eingeschriebene Hilfskaffe Nr. 118).

Den Mitgliedern zur Kenntniß, daß der Vorstand nach dem General: Versammlungsbeschluß vom 6. Februar 1898 aus folgenden Mitgliedern

besteht:

1. Vorsitzender: Heinr. Mette; 2. Vorsitzender: Hermann Jänsch; 1. Kassirer: Wilh. Karpe; 2. Kassirer: Albert Schacht; Beisitzer: Christian Pfister, Wilh. Roll, Wilh. Beiersdorf . Als Publikations- Organe find der Vorwärts" und die Einigkeit" be: stimmt. Das Burean der Kaffe ift Gipsstraße 16, parterre und ist wochen:

ophastoffe

auch Relfe in Rips, Damast, Crêpe,

40252*

Phantasie, Gobelin und Plüsch spottbillig! Proben franko!

nachmittags 5 Uhr. In dieser Zeit Läuferstoffe

werden sämmtliche Kaffenangelegenheiten geregelt. Ferner wird in folgenden Bahlstellen Sonnabends von 8-10 Uhr faffirt:

Westen: Süd- West:

Süd- Ost:

Often: Norden:

"

Wedding : Moabit :

Heideprim Jäd

Glaser

Bodemann

Fürstenberg

Weiße Lutz

bei Behrend, Blumenthalstr. 5. Briese, Mittenwalderstr. 43.

"

"

Lobbe, Waldemarstr. 61.

"

Böhl, Rüdersdorferstr. 8.

"

Montags

"

"

"

"

9. Centrumt: Bahnke Charlottenburg: Beyer In folgenden Ortschaften wird von 8-10 Uhr kassirt: Rixdorf: Berndt Friedrichsberg: Laurisch Bankow:

38/2

Kot

Geite, Swinemünderstr. 26. Zeidler, Tresckowstr. 54. Maltofsti, Weddingstr. 9. Holzbächer, Thurmstr. 84. Blaurock, Gipsstr. 16.# Beyer, Wallstr. 96.

jeden Sonnabend nach dem 1. und 15.

bei Thomas, Bergstr. 162.

"

» Lange, Wartenbergstr. 67.

Gauert, Schönholzer- u. Wollant: straßen- Ecke.

Der Vorstand. J. A.: H. Metzke.

Ferner geben wir bekannt, daß der Ausschuß sich konstituirt und zum Vorsigenden Herrn Carl Blauroc, Gipsstr. 16, gewählt hat, an

31 Fabrikpreisen. Berlin S., Oranienstr.

Emil Lefèvre, s

Nr. 158.

Fahrräder

Stets großes Lager erstklaff. Fabri­tate auf

Theilzahlung

ohne Preiserhöhung zu den koulantesten Zahlungsbedinungen. Reparatur- Anstalt.

Adomeit& Landau,

Lothringerstraße 48 I,

dicht am Rosenthaler Thor.

u richten find. welchen alle Beschwerden und Streitföne der Mitgliever gegen den Vorstand Betten 10,12,50, 16,50,30,-, Bett­

D. O.

federn, Daunen, Bettwäsche, Steppd.spottb.BettenhausNeanderstrs.

Freitags, Sonn­

Achtung!! Wedding- Gesundbrunnen. Gr. Bereinszim. Bits,

Grosser öffentlicher

Vortrag

abends u. Som tags frei Simeonstr. 23, lid.

Möbl. frdl. Zimmer z. 1. März billig

für Damen und Herrens. verm. Noftigstr. 17, vorn 1 Tr. links.

int Heilverein Kube

im Rösliner Hof", Berlin N., Röslinerstr. 8.

Sonntag, den 13. Februar 1898, nachmittags 4 Uhr, spricht

Fräulein M. Kube, Katurheilkundige Arbeitsmarkt.

über

Berufs- Krankheiten"

speziell Rheumatismus und Gicht. Erkältungskrankheiten.

2636

Mamfells auf Jadets u. Kostüme verl. Lehmanu, Boechstr. 75, part. Einpacker für Goldleisten verlangt Barthels, Gr. Frankfurterstr. 84. Vergolder auf Kanten u. Farbig

Nach dem Vortrage: Tanz- Kränzchen.bel. Natow, Friedrichstr. 105a. Mitglieder und Freunde des Naturheilverfahrens werden hierdurch ge­beten, recht zahlreich zu erscheinen.

Künstl. Zähne

Der Vorstand.

2 M. an, Plomben 1 M. an, schmerzloses Zahn: ziehen 1 M. Willy Reinhard, Prinzenstr. 103, Ece Wafferthorstr. Spr. 8-8, Sonnt. 9-2. Kollegen, Freunden und Bekannten zur geft. Nachricht, daß ich

Staligerstraße 106, nahe Manteuffelstraße,

*

eine Restauration mit gr. Frühstücks, Mittags: und Abendtisch eröffnet habe und bitte um geneigten Zuspruch. 42939 Richard Thate, früher Dresdenerstr. 110.

Basten- Garderobe. Für 2-3 Mark

*

Größte Auswahl. Billigste Preise. Reste sehr groß, zu Senabenanzügen, Verein. Preisermäßigung. Reste zu Herrenanzügen, schöne Muster 7-10 M. Für 12 W. ff. Cheviot auch Kammigarnreste, Baletot und Hofenrefte solange der Vorrath reicht

Fr. Panknin,

Oranienstraße Nr.178, II. Adalbertstraße 91, Ecke Oranienstraße .

im Riesenstofflager

Klavierspielerin verlangt im Re 2746 staurant Stralauerstr. 56. Kleibchen Näherinnen verlangt Schröder, Kaiser Friedrichstraße 19, Bankow .

Berfekter Papierzuschneider,

dauernde Stelle, wird in einer startonfabrik verlangt. Offerten unt. A. II. an die Grp. d. Bl. 2596 Tücht. Farbigmacher verl. Barthels, Goldleistenfabr., Gr. Frankfurterstr. 84.

Goldleisten.

deutsche Arbeit sucht Einen tüchtigen Beleger für seine 265b Oscar Liepmann, Sönigs- Wusterhausen.

Tüchtige Belegerinnen auf Gold: leisten gesucht Liegnizerstraße 15. Karton Arbeiterinnen, geübte Selbständig arbeitend. Zackirer Steppd., Gard., Regulatoren, für Fahrräder gesucht. Dauernde

w.u. Schöneberg ! Zur Auf. v. Kransenstr. 14, I., tein Laden. vert. Wolff, Neue Friedrichſtr. 48. Marie Werbach, Hauptstr. 139. Betten, Remont.- Uhren, Steiſetoffer, Stellung bei hohem Gehalt. Ber­

Damen- u. Kinder- Garderobe empf. sich

31

Lene, liebe Lene. Bluthänflinge 1,50, bußenbweise Winter Paletots, Anzüge, spottbillig finer Farbenfabrik, Charlotten­Anfang 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr. billiger. Sager, Andreasstr. 39. Pfandleihe Neanderstr. 6. burg, Kantstr. 65. [ 12/17 Druck und Verlag von Wag Bading in Berlin .

Berantwortlicher Vedakteur: August Jacobey in Berlin .

Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin .