Nr. 38.
Abonnements Bedingungen: Abonnements Prets pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illustrirter Sonntags= Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Gingetragen in der Post- Zeitungss Preisliste für 1898 unter Mr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
15. Jahrg.
Die Insertions- Gebühe
beträgt für die fechsgespaltene Kolonel 19 zeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tst an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Ternsprecher: Rmt I, Mr. 1508. Telegramım Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
ruht
-
Der Bund der Landwirthe
Wir schätzten etwa 2500 Theilnehmer der wie immer trubulösen Versammlung. Es handelt sich bei diesen Zusammens tünften, wie schon gesagt, lediglich um Demonstrationen; es wird dabei absolut nichts gearbeitet, nichts berathen. Die ganze Sache beschränkt sich darauf, daß einige wohl vorbereitete, mehr oder minder gute Reden gehalten werden, die darauf hinaus laufen, zur rührigen Agitation für den Bund und zum fräftigen Geldsammeln anzufeuern.
Dabei ist das Bild einer solchen Generalversammlung nicht uninteressant. Den Eintretenden empfängt ein ungeheures Getöse. Festzeitungen, Flugblätter, die Programme des Apollo- Theaters, des Olympia- Theaters, der Zirkusse und sonstiger Spezialitäten- Theater werden den biederen Bauern", bei denen man doch ein gutgefülltes Portemonnaie vermuthen muß, von allen Seiten aufgedrängt. Vor dem Eintritt in den Zirfusraum muß man noch eine lange Reihe von mit Blechbüchsen bewaffneter Männer paffiren, die eine Papptafel auf der Brust tragen mit der Aufschrift:" Für den Wahl= fonds des Bundes der Landwirthe" und die mit den bereits gesammelten Nickeln in ohrenbetäubender Weise klappern. Drinnen sind die schräg aufsteigenden Sigreihen reich besetzt mit Männern und Frauen, und auch die Manège, wo sonst auf munteren Pferdlein die hohe Schule geritten wird, ist mit Tischen und Stühlen versehen und zu einem Versammlungsraum hergerichtet. Ein wahrer Jahrmarktstrubel herrscht im Raume. Lustig huschen die Sonnenstrahlen über die gebräunten Gefichter und erhöhen noch die hoffnungsvolle Stimmung, die bei Rednern und Theilnehmern
unverkennbar ist.
Dienstag, den 15. Februar 1898.
frieden.
gegen
III. Um bei den nächsten Wahlen folche Mehrheiten zu erzielen, ist der Zusammenschluß aller derer, die auf diesem Boden stehen, dringend erforderlich. Der„ Bund der Landwirthe" richtet deshalb an die politischen Parteien, welche seinen Bestrebungen nahestehen, die Aufforderung, die Politik der Sammlung des Bundes der Landwirthe wirksam zu unterstützen und die bevor stehenden Wahlen nicht durch übertriebene Betonung parteipolitischer Gegenfäße und durch unberechtigten Einbruch in solche Wahlkreise nahestehender Parteien zu gefährden, welche zur Beit im Sinne des Bundes der Landwirthe wirthschaftspolitisch gut
vertreten sind."
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
-
Frisches.
-
-
jekt rund 187 000 Mitglieder zähle, von denen 91 000 östlich der anderer Major aus Posen weist ebenfalls auf die BüchsenElbe, 96 000 weftlich der Elbe wohnen. Davon gehören dem Groß- sammlungen hin. Man solle Silber und Gold, noch besser grundbesitz 1500 an, dem milleren Besit 28 500 und dem keineren Papier geben. Nehmen Sie aber das Portemonnaie gleich hat am Montag Mittag im Zirkus Busch wieder einmal eine Grundbesitz 157 000. Aus diesen Zahlen ergebe sich, daß der Bund keine feiner berühmten Generalversammlungen abgehalten. Wieder oftelbische Eigenthümlichkeit sei und daß sein Schwerpunkt beim Klein- jetzt in die Hand, damit Sie es nicht erst beim Hinausgehen Das ist gerade keine waren einige tausend Landwirthe aus den verschiedenen Theilen besitz liege. Ja, er richte sogar einen Appell an die deutschen Groß in der Tasche zu suchen brauchen!" des deutschen Vaterlandes herbeigeeilt, um auch einmal einer grundbesitzer, dem Bunde in größerer Zahl, als es geschehen fei, allzu glänzende Rolle, zu der sich da preußische Offiziere, wenn beizutreten und die gouvernementalen Rücksichten aufzugeben." sie auch a. D. find, hergeben. der alljährlichen Demonstrationen ihres Bundes beigewohnt zu Herr Hahn ist mit dem, was die Regierung bis jetzt für Die demonstrativen Generalversammlungen des Bundes haben und sich bei dieser Gelegenheit gleichzeitig die schöne die Landwirthschaft gethan hat, noch keineswegs zu der Landwirthe haben ja, wie schon ausgeführt, feine Haupt- und Residenzstadt Berlin recht gründlich anzusehen Daß die Regierung nicht gewillt sei, ihren besondere politische Bedeutung. Aber die siegessichere Stimund sich jetzt wo für den Landmann die Arbeit schönen, glatten Worten immer Thaten folgen zu lassen, mung, die aus allen Reden dieser Agrarier herausklang, einmal recht ausgiebig und großstädtisch zu zeige ihr Verhalten gegenüber der ausländischen: Vieheinfuhr muß dem nichtagrarischen Theil der Bevölkerung und be amüfiren. Dabei soll keineswegs behauptet werden, daß und ihre schlaffe Ausführung des Börsengesetzes. Lassen wir sonders den Arbeitern doch zu denken geben. Der Bund will nur der Großgrundbesitz seine Vertreter nach dem Spreebabel uns also nicht irre machen in der Ueberzeugung, daß die Ver- jetzt energisch in den Wahlkampf eintreten; er hat große Mittel, entsandt hatte. Im Gegentheil, auch die wohlgenährten, tretung der Interessen der Landwirthschaft uns niemals von eine ausgezeichnete Organisation und findet liebevolles Entblühenden Gefichter feruiger Bauerngutsbesizer" sah man in Ministern abgenommen werden können. Wir müssen für uns gegenkommen bei der Regierung. Da ist es wohl angebracht, reicher Menge, wie auch die typischen Erscheinungen wirklicher selbst sorgen, event. auch gegen die Regierung!" daß man in den nichtagrarischen Kreisen diesen bauernschlauen Bauern mit verwitterten Gefichtern und schmutzigen Kniestiefeln, Herr Hahn legt der Versammlung sodann die folgende Herren, die dem Volke das Fell über die Ohren ziehen möchten, mit denen sie noch morgens über den aufgeweichten Feldweg Resolution vor, die die Ziele und die Politik des Bundes recht deutlich die Parole entgegensetzt: geftampft zu sein scheinen. der Landwirthe mit wünschenswerther Deutlichkeit erkennbar Gegen die Brotwucherer! macht: I. Im Gegensatze zu Rundgebungen, welche zu einer Politik Aus England. der Sammlung aufrufen, ohne bestimmte und flare Ziele erkennen Aus dem Parlament. Die Regierung und die Streifflausel. zu lassen, vertritt der Bund der Landwirthe die Politik einer Minister Ritchie über den Maschinenbauerkampf. Oberst Dyer und die Sammlung, welche zur Stärkung Deutschlands im Innern wie angemessenen Aufgaben der Gewerkvereine. Minister Gorst über LohnDie Kosten des Maschinenbauerkampfes. nach außen den Schutz der gesammten vaterländischen schaffenden kämpfe. Die GrafschaftsArbeit Wahlen. Wettbewerb und ausländischen inländische Ausbeutung erstrebt. Er verlangt die Wiedergewinnung London , 11. Februar 1898. einer erträglichen Konkurrenzlage für die deutsche Landwirthschaft Die erste Woche Parlament nach den Ferien ist vorüber. Außer gegenüber dem Auslande und die Wiederherstellung gesicherter den Erklärungen Lord Salisburys über den Stand der ostasiatischen Existenzbedingungen für den in Landwirthschaft, Gewerbe und Frage hat sie nichts von größeren Interesse gebracht. Das Haus Handel in gleicher Weise in seinem Dasein bedrohten Mittelstand. beräth noch, nach ehrwürdiger parlamentarischer Sitte die Antwortsauf die Thiourede, wobei II. Die bisherige unsichere und schwankende Haltung unserer adresse die Mitglieder oder der Opposition Gruppen in Form von Zadelsvoten allerRegierungen in wirthschaftlichen Fragen erfordert mehr als je starfe Majoritäten im Reichstage wie in den deutschen Landes: band Wünsche oder Beschwerden zur Sprache bringen. Co vertretungen, die auf dem Boden einer nationalen Wirthschaftes brachte am Donnerstag der radikale Abgeordnete Pease( Quaker) die politik stehen. Stlavenfrage auf Sansibar vor. Dort ist die Sklaverei zwar gefeßlich abgeschafft, dauert aber als Thatsache fast unvermindert fort, weil die arabischen Beamten alles thun, die Stlaven über das Vors handensein eines Gesetzes, kraft dessen sie sich durch Anmeldung bei der Behörde ihre Freiheit sichern können, in Unklarheit oder Am Freitag brachte der völliger Unwissenheit zu erhalten. Parnellistische Nationalrath John Redmond einen Antrag ein, der ein unabhängiges Parlament für Irland verlangte und mehr darauf berechnet war, den Liberalen und den von John Dillon geführten irischen Nationalisten als der Regierung ein Bein zu stellen. Aber Herr Redmond ist kein Parnell, und sein Manöver wurde dadurch vereitelt, daß die Dillomiten mit der Erklärung, sie würden auch Der Bund der Landwirthe, der sich bisher den Anschein die Liberalen aber mit der Erflärung, sie hielten am Prinzip von mit Homerule unter einem Reichsparlament zufrieden sein, für. gab, nur eine Rolle neben den politischen Parteien spielen zu Gladstone's Homerule- Bill fest, gegen das Amendement stimmten. wollen, tritt damit selbständig in den politischen Kampf ein. Besseren Erfolg hatte ein von 2. Redmond( Bruder des obigen) Und dabei befolgt er eine garnicht ungeschickte Politik. gestelltes Amendement, das„ Wiedererwägung" der Strafen der in Die Bündler wittern Morgenluft. Die Regierung ist den Evangelisch oder katholisch, konservativ, antisemitisch oder englischen Gefängnisfen befindlichen irischen Dynamiter( d. h. deren Agrariern günstiger gesinnt wie je, und diese hoffen, mit dem nationalliberal, das soll alles vollständig gleichgiltig sein. Begnadigung) verlangte. Es ward u. a. von dem soeben in günstigen Winde segeln und in allernächster Zeit ertragreiche Wenn der Kandidat nur auf das wirthschaftlich polis Dort gewählten tonfervativen Admiral Beresford Fischzüge in die Taschen des ihnen tributpflichtigen deutschen tische Programm des Bundes schwört, dann bekommt Liberalen Morton unterstützt und vereinigte, nachdem der Minister Boltes unternehmen zu können. Das klang aus allen Reden er die Stimme der Bundesmitglieder. Es soll damit erreicht des Innern es mehr formell als fachlich bekämpft hatte, blos eine Es soll damit erreicht Regierungsmehrheit von 22 Stimmen gegen fich. Sir Mathew hervor. Der erste Redner war der Vater Plöz". Er führte werden, daß der Bund, ganz abgesehen von der in den ver- White Ridley ließ flar durchschimmern, daß neue Begnadigungen schiedenen Landestheilen vorherrschenden politischen Richtung, bevorstehen. Der Bund habe durch seine Agitation erreicht, daß bis in überall Mitglieder werben und vielleicht sogar Wahlerfolge erzielen Der Versuch, die Marinebehörden darüber zur Rede zu stellen, die höchsten Regierungstreife die Ueberzeugung Play gegriffen habe, kann, wo nur begehrliche Agrarier wohnen. Der Bund der daß sie den Schiffsbau- Unternehmern die Vergünstigung der Streikder Nothstand der Landwirthschaft ist ein fiarter und gefähr Landwirthe," so führte sein Direktor aus," ist weder eine tlaufel zu gute fommen ließ, hat bisher nur soviel ergeben, licher. Es ist zweifellos in höchsten Kreifen ein Umschwung ein Filiale der Konservativen, noch der deutsch - sozialen Reformpartei, daß sich die Behörden wahrscheinlich damit ausreden werden, getreten. Man ist zu der Ueberzeugung gelangt, daß durch 25 pet. der ernoch irgend einer anderen Partei. Wir werden überall bestrebt Unternehmern ausgesperrt wurden, 75 pet. aber auf Veranlassung falsche Wirthschaftspolitik die Landwirthschaft daß erliegen muß. Noch vor zwei sei, in den Wahlkreisen die politischen Gegensätze zwischen der Gewerkschaft in Ausstand treten. Folglich war's au drei Vierteln Jahren nahm es sich der Landwirthschafts- Minister Freiherr den uns wirthschaftspolitisch nahestehenden Parteien zu ein Streit und nur zu einem Viertel Arbeitssperre. Daß der Streit v. Hammerstein heraus, im preußischen Abgeordnetenhause mildern und sie auf unserer Basis, d. h. der Basis des die Folge der Arbeitssperre war, fümmert die Behörden nicht, sie zu sagen: Ich bezweifle, daß ein Noihstand der Landwirthschaft Schutzes der vaterländischen Arbeit, der Erhaltung des Mittel- halten sich an die nackte Thatsache. So lautete dem Geiste nach die vorhanden ist, in meiner Heimathsprovinz Hannover ist davon noch standes und der Wiederherstellung einer günstigen Erwerbs- Antwort, die am Freitag der Regierungsvertreter dem liberalen nichts zu bemerken." Heute bekennen sämmtliche Räthe der Krone, lage für die deutsche Landwirthschaft zu sammeln. In diesem Abg. Robertson gab. Am Montag wird derselbe nun die Frage daß sie sich im Irrthum befunden haben. Trotz alledem dürfen wir gerade jetzt nicht die Hände in den Sinne giebt der Bund für die nächsten Wahlen die Parole direkt an den Minister Goschen stellen. Tags vorher, am Donnerstag, hatte der Minister Ritchie vom Schooß legen, sondern wir müssen mit altgewohnter Energie und der Sammlung aus". mit deutscher Zähigkeit festhalten an unseren berechtigten Forde Nach dem Direktor des Bundes sprach der Chefredakteur Saus zum besten gegeben. Aus Aulaß einer Debatte über die Be Handelsamt seine Meinung über den Maschinenbauer- Kampf im rungen, so lange bis sie voll in Erfüllung gegangen find. Auch der Deutschen Tageszeitung", Dr. Dertel, über die Welt- fämpfung des Exportprämien- Unjugs bemerkte der Minister, deffen im Lande denkt man jetzt anders über uns; feltener hört man anschauung des Bundes der Landwirthe. Er behauptete, wenn Schlichtungsversuche von den Unternehmern erst so ungnädig aufden Vorwurf, daß wir einseitige Intereffenpolitik trieben. Man man auch die Agrarier nimmersatt" und" begehrlich" genommen worden waren, es sei ihm von jemand, der die Sachlage weiß, daß unsere Arbeit nicht nur den Landwirthen, sondern nenne, diese doch von allen politischen Parteien die genau kenne, auseinandergesetzt worden, daß wenn die Unternehmer auch den anderen produktiven Ständen gehört, daß wir für sie idealste Weltanschauung haben. Denn von der Scholle stamme die Freiheit der Betriebsführung gesichert hätten, für welche sie gealle eintreten wollen, um damit dem gesammten Vaterlande zu nüßen. Seit Jahren hat der Bund schon das Bestreben gehabt, alle Kultur, und ohne den soliden, Unterbau der Landwirth- fämpft, und nach seiner des Minifters Ansicht mit Recht ge ernst und friedlich auch die Interessen der Großindustrie zu schaft müsse das ganze tünstliche Gebäude der modernen tämpft hätten, die Produktionskosten in der Maschinen- Industrie fördern, soweit deren Thätigkeit wahrhaft national ift. Und jetzt, Gesellschaft zusammenbrechen. um ungefähr 15 pet. ermäßigt werden könnten. Diesem Ziel müßten Das mag ja sein. Herr die Arbeiter im Verein mit den Unternehmern zuftreben. wo wir vor den Neuwahlen stehen, müssen wir immer wieder Dr. Dertel hat nur vergessen zu beweisen, daß die gesellschaftlich Auch Oberst Dyer hat sich wieder über den Kampf vernehmen betonen, daß bei der neuerdings angebahnten Wirthschafts- Politit nothwendige Funktion des Ackerbanes und der Bund der Land- lassen. In einem Londoner Klub hielt er am Mittwoch einen längeren die Interessen der Juduſtrie ebenso zu fördern sind, wie die der wirthe in der Dessauerstraße zu Berlin dasselbe seien, und Vortrag über die Lehren des Kampfes hinsichtlich der Beziehungen Landwirthschaft, um gemeinsam vorzugehen gegen unsere politischen daß die menschliche Kultur zusammenbrechen müsse, wenn wir zwischen Kapital und Arbeit. Er kam darin auf seine alte Anklage und sozialen Feinde." zurück, daß die Gewerkschaft den Kampf unter falscher Flagge ge= Herr v. Plötz sprach ferner über das Börsen- und das keine Liebesgaben heischenden Junker und Bündler hätten. Margarinegeset, mit dem er sehr zufrieden ist, welche Geseze Reden vom Stapel gelaffen hatten, blieb es zweien Majors die Gewerkschaften zerschmettern, habe ihm bei den Konferenzen mit Nachdem dann noch einige andere Redner unwesentliche führt habe. Während man in der Presse schrie, der Unternehmerbund wolle aber noch straffer durchgeführt werden sollen. Seine Rede vorbehalten, für den Bund eine Reklame zu machen, wie sie den Gewerkschaftsvertretern keiner derselben eine klare und bestimmte flang aus in dem üblichen Hoch auf den Raiser. beffer die Schacherjuden des verflossenen Mühlendammes Auskunft darüber gegeben, was denn die angemessenen Aufgaben Man kann dem Agrarführer nicht unrecht geben, wenn er faum fertig gebracht hätten. 30 bis 40 Sammelbüchsen einer Gewerkschaft feien. Seine eigene Dyers Definition Freudenhymnen ob der Haltung der deutschen Regierung an( durch die man auch beim Hinausgehen wieder Spießruthen dieser Aufgeben sei folgende: Gine Gewerkschaft habe den Arbeiter stimmt. Und in denselben Ton stimmte der neue Direktor des laufen mußte), hätten, so führte Major v. Loen aus, so große gegen jede Art Unterdrückung zu schützen, feine Löhne so viel als es Bundes, Dr. Diedrich Hahn, ein, der über die Organisation Löcher, daß auch ein Fünfmarkstück hindurchgehe. Am die Lage der Induſtrie erlaube, in die Höhe zu bringen und die und die bisherigen Erfolge des Bundes referirte. Er 28. Februar müsse auch wieder der alljährliche Bundes- möglichst günstigen Arbeitsbedingungen für ihn zu erwirken. Dazu führte aus: Die Betriebsführung aber müsse dem Unternehmer bleiben." Der Bund habe, trotzdem vielfach Mitglieder gezwungen Stat" gespielt werden, dessen Ertrag der Bundestaffe fönne man noch die Funktionen einer Unterstüßungstaffe fügen, So der englische Stumm", was er gegen die Lehre vorbrachte, feien, aus Anlaß der schlechten Zeiten mit ihren Beiträgen im zu überweisen sei und bei dem man nicht zu niedrig spielen Die Betriebsführung aber müsse dem Unternehmer bleiben." Rüdftande zu bleiben oder gar aus dem Bunde auszutreten, solle.„ Trinken Sie den Monat zwei Glas Bier weniger und daß lediglich die Arbeit Werth schaffe, ist hier gleichgiltig. Bon gleichwohl Grfaz erhalten und weitere Vermehrung seines Mit- schwören Sie mir, auf das Berliner Blatt"( einen Ableger dem Führer des Unternehmerbundes ist die vorstehende Definition gliederbestandes um reichlich 3000 Mitglieder erreicht, so daß er der Deutschen Tageszeitung") abonniren zu wollen!" Ein der Gewerkschaftsaufgaben immerhin interessant.
unter anderem aus:
eine
Konkurrenz des Ausspolitit
"
"
#
"
3
-
und dem
der Gewerkschaftsmitglieder VOR? den
www.
-