Einzelbild herunterladen
 

Mr. 42.

Abonnements- Bedingungen:

=

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Ginzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. Nummer mit illustrirter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post: Zeitungs­Preisliste für 1898 unter Mr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

15. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene stolonel­zeile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Kernsprecher: Hmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, 23enth- Straße 2.

Das Grubenunglück bei Bochum

Sonnabend, den 19. Februar 1898.

bei einem

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Hierauf brachte Genoffe Kunert Klagen und Beschwerden der Militärarbeiter zur Sprache, sowie das Unwesen, daß, Militär­Lieferanten die Arbeiten au Hausindustrielle unter schlimmsten

3u lange Arbeit und leberhaftung bei der Genosse Bebel tehrte heute die Waffen um und bewies Arbeit, um nur den geringen Lohn nicht noch geringer werden an einer Reihe drastischer Fälle, daß Mißhandlungen von ist eines der fürchterlichsten unter den zahlreichen und schweren zu lassen, veranlassen den Bergmann zu nicht immer genügender Soldaten, die von den Militärbehörden auf grund statt­Unglücksfällen, welche die deutschen Bergarbeiter in neuerer Beobachtung der nöthigen Vorsichtsmaßregeln. Du mußt gehabter Untersuchungen geleugnet wurden, später, als die Zeit heimgesucht haben. Bis Freitag Mittag waren auf verdienen; du darfst nicht um dich schauen; Weib und Kind Soldaten dem Drucke der Kaserne entzogen waren, gerichtlich der Zeche Vereinigte Karolinenglück" 110 Todte gewarten auf den färglichen Groschen-mag der Tod dich festgestellt wurden. Auch dem Generalauditeur Itten­borgen, und von den 46 Verletzten, die im Laufe dabei niederwerfen! Das ist des Bergmannes täglicher ba ch wies Bebel einen thatsächlichen Frrthum nach, wie er des Donnerstag aus der Tiefe heraufgeholt wurden, find Wahlspruch. zwei bereits gestorben. Bis Freitag Mittag war aber noch so hoch gestellten Beamten ausgeschlossen Vor allem aber mangelt es noch immer in den Gruben an fein sollte. Des weiteren nicht ermittelt, ob sämmtliche Verunglückte, seien sie den erforderlichen Schutz vorrichtungen und an einer hin- noffe erging sich unser Ge­in längeren höchst interessanten Ausführungen lebend oder todt, zu Tage gefördert waren. Es ist also mög- reichenden Inspektion. Vielerlei hat der Erfindergeist über die Vortheile des Milizsystems gegenüber dem stehenden lich, daß die Zahl der Opfer noch größer ist. Die des Technikers erdacht, aber der Grubenbesiger macht teinen Heere. Persönlichkeit der Todten kann in vielen Fällen nur durch Gebrauch davon, denn sein Betrieb ist auf den Profit Der Herr Kriegsminister deckte sich mit dem bekannten die Kontrollmarten ermittelt werden, da die Leichen gestellt und Schutzvorrichtungen fosten Geld, schmälern die Hinweis, daß ihm die Einzelfälle unbekannt seien. Herr zum theil verkohlt oder sonst schrecklich entstellt sind. Dividende der Herren Aktionäre. Ist das Unglück geschehen, ttenbach mußte seinen Frrthum zugeben, was ihm In den Zechengebäuden liegen die Todten in langen dann freilich jammert man und veranstaltet Sammlungen, hoffentlich für die Zukunft eine Lehre sein wird, nicht mehr Reihen aufgebahrt, alt und jung, Vater und Sohn. Die von durch welche den Hinterbliebenen knapp über die erste Beit so von oben herab zu urtheilen, wenn anderen einmal ein der Explosion selbst nicht getroffen wurden, sondern durch die ihres Leidens hinweggeholfen wird. Vorher aber war die kleines Versehen unterläuft. Nachschwaden erstickten, zeigen, wie berichtet wird, den Aus- Dividende, das Heiligthum der kapitalistischen Industrie, ge­druck friedlichen Schlafes. fährdet, wenn es galt vorzubeugen und Menschenleben zu er Einzelne Familien sind von der Katastrophe besonders halten. heimgesucht. So ist ein Bergmann namens Bohnenkamp Die Berginspektion ist bei uns geradezu kläg- Lohndrückereien weiter geben. Kunert stand ein reich­mit seinen beiden Söhnen ums Leben gekommen. Die Familien lich. Nicht nur daß die Zahl der Inspektoren unzureichend haltiges Material zur Verfügung, auf das er seine energischen Leiterholt und Brandenbrüder verloren ebenfalls ist, vor allem ist zu bemängeln, daß der Berg- Beschwerden stützte. Weiter rügte der Redner theils aus per je zwei Söhne. Unter den Todten befinden sich auch eine arbeiter selbst, der den Betrieb aus praktischer sönlicher Erfahrung, theils geftigt auf fremde Mittheilungen, Anzahl Steiger. Erfahrung genau fennt, nicht zur Inspektion heran- Uebelſtände, unter denen die Soldaten zu leiden haben wie Die Szenen am Schauplatz der industriellen Tragödie sind gezogen wird. In anderen Staaten, in England, Frank- unnüßer Sonntagsdienst u. s. w. In dieser Beziehung schrecklich. Hier, so schildert der Berichterstatter die traurigen reich und Belgien , werden Bergarbeiter als Assistenten bestehen zwar sehr schöne Verordnungen, aber man Szenen, jammert eine Wittwe um den Verlust ihres der Inspektionsbeamten berufen, eine Einrichtung, die sich im fümmert sich nicht darum. Gatten und ihrer Söhne, dort steht ein kleiner Knabe und hohen Maße bewährt hat. Aber in Deutschland , dem ge- Der Vertreter des Kriegsministers bestritt natürlich die schluchzt: Mein Vater, mein Bruder!" Ein Greis, gebeugt lobten Lande der Sozialreform", kann man sich nicht zu Berechtigung der vorgebrachten Beschwerden, auch solcher, die von der Last seiner Jahre, hat sich auf seinen Krücken zur solchen selbstverständlichen Maßnahmen zum Schuße der Ge- der Vorwärts" aus Spandau berichtet und auf die Kunert Unglücksstätte begeben, um Nachricht über seinen Sohn, seinen fundheit und des Lebens der Arbeiter aufschwingen! einzigen Ernährer, zu erlangen. Stunden lang steht er schon verwiesen hatte. Die Militärverwaltung habe nur Wohlwollen Möge das Grubenunglück in Hamme bei Bochum , der Tod für die Arbeiter. Schade, daß lettere dies nicht einsehen da, bei jedem Rauschen der Maschine, das den Aufgang des von mehr als hundert braver Bergleute, die Thränen und das wollen. Förderkorbes anzeigt, bang neue Kunde erwartend. Und als Unglück zahlreicher Wittwen und Waisen das Gewissen der ihm auf alle seine Fragen ein Achselzucken zu theil wird, da maßgebenden Kreise aus der trägen Ruhe aufpeitschen und subventionsvorlage. Morgen 2 Uhr Fortsetzung der Debatte über die Dampfer­vergräbt er fein Gesicht in den Händen und weint. Während über die Ursache der Explosion etwas Wacht steht, dem täglich im Angesicht des Todes arbeitenden rathung des Etats des Ministeriums des Junern fort und bewilligte Anlaß werden, daß endlich, soweit es irgend in menschlicher Das preußische Abgeordnetenhans fetzte heute die Be­einigermaßen zuverlässiges noch gar nicht angegeben werden Bergmann Hilfe und Schuh geschaffen werde. tannt, stellt ein Theil der Presse schon die tecke Behauptung Mit den zum großen Theil veralteten Bestimmungen der erwartet hatte, daß es zu großen Auseinandersetzungen kommen nach fast sechsstündiger Debatte das Gehalt des Ministers. Wer auf, ein Bergmann habe durch unerlaubtes Deffnen einzelstaatlichen Gesetzgebung muß aufgeräumt werden. Die würde, wurde arg enttäuscht. Die häufigen Berstöße von Beamten einer Wetterlampe bas Unglück verursacht. Aehn- Hekatombe von Menschenopfern in der Bochumer Katastrophe gegen das Vereinsgeseh, ungerechtfertigte Auflösung von Ver­liche Erklärungen der Bergwerks- Katastrophen werden muß die Reichs- Gesezgebung veranlassen, nunmehr fammlungen und andere wichtige Fragen, die wohl einer eingehenden aber bei jedem Grubenunglück versucht, und zum Schluß sich auf ihre Pflicht und Schuldigkeit zu befinnen! muß dann die amtliche Untersuchungskommission gewöhnlich feststellen, daß die Ursache nicht ermittelt werden kann. Go wird es wohl auch in dem vorliegenden Falle kommen.

Politische Mebericht.

Berlin , 18. Februar.

"

-

Erörterung werth gewesen wären, wurden kaum gestreift, geschweige denn, daß ein Mitglied den Muth gefunden hätte, den Minister darüber zu interpelliren, wie es mit der versprochenen Aufhebung des Verbindungsverbots politischer Vereine steht. Die Herren haben sich gestern Man kann aber den Bergleuten nicht zumuthen, daß sie einmal etwas oppositionell gezeigt, fie glauben damit ein Helden. sich auf die Dauer mit dem Troste begnügen sollen, Gruben­stück begangen zu haben und heute auf ihren Lorbeeren ausruhen zu explosionen seien Elementar Ereignisse, die sich ebensowenig fönnen. Auf die polizeilichen Mißgriffe tamen nur die Aus dem Reichstage. Die zweite Lesung des Militär- Abgg. Dr. Langerhaus( frf. Vp.) und Rickert( frs. Vg.) verhüten ließen, als etwa ein Sturm auf dem Meere. Etats brachte zunächst Herrn Lingens auf die Tribüne, von zurück; ersterer gab der Polizei den Rath, lieber zehn Dirnen laufen Derartige entsetzliche Borkommnisse wie das jetzige zwingen wo aus er seine alten Klagelieder über mangelnde Frömmigau laffen, als eine anständige Dame zu unrecht zu arretiren, und vielmehr, alles, was in Menschenkräften steht, aufzubieten, um feit beim Militär wieder einmal unter allgemeiner Un- Rickert empfahl dem Minister, in einem Zirkular seinen Beamten möglichste Verminderung derselben zu erzielen. Und unendlich aufmerksamkeit zum Vortrag brachte. Mit ein paar beruhigen- die Lektüre von Knigge's Umgang mit Menschen" ans Herz zu wenn wir nicht in einer Gesellschaft lebten, für die Arbeiter zufrieden, obwohl festgestellt ist, daß Kavallerie an hohen des Verhaltens der drei Landrathe in Hannover viel läßt sich da thun und würde schon längst gethan sein, den Worten des Kriegsministers gab sich übrigens das Zentrum legen. Die Angriffe auf die Presse wiesen beide scharf zurück. Einen großen Spielraum nahm in der Debatte die Kritik leben eine quantité négligeable, etwas Nebensächliches und fatholischen Festtagen zum Mistfahren geschritten und ein ein, die bekanntlich einen Wahlaufruf zu gunsten des Bundes der Gleichgiltiges ist, das alle Tage in Masse wieder ersetzt werden katholisches Blatt, daß sich darüber beschwerte, auch noch an- Landwirthe unterzeichnet und ihre amtliche Stellung zu Wabl kann, bilden. getlagt und natürlich verurtheilt wurde. beeinflussungen benutzt hatten. Da sich der Aufruf namentlich gen

Der Bürgerkönig.

start.

-

"

"

"

1836 wurde von der Polizei eine geheime Pulverfabrik Auch sonst erfreute diese sich nicht des besten Leumundes. Die entdeckt und die Organisation der Gesellschaft bloßgelegt. Sie hatte Habsucht des Königs war sprichwörtlich, sein unaufhörliches bereits eine Anzahl Offiziere der Pariser Garnison gewonnen und Petitioniren bei den Kammern wegen Ausstattung seiner Kinder wollte mit Hilfe des Militärs und der Arbeiter die Republik ein- machte ihn verächtlich. Die ganze Regierung war torrumpirt und Wenige Tage noch trennen uns von dem 50 jährigen Jubiläum führen. jenes berühmten 24. Februar 1848, an welchem Tage das Pariser in ein schmähliches System der Bestechlichkeit verwickelt. Zudem 1887 gründeten die mittlerweile begnadigten Blanqui und Barbès schwenkte der allmächtige Minister Guizot immer unverblümter ins Proletariat den Thron des Bürgerfönigs Louis Philipp auf dem eine neue Gesellschaft, die Jahreszeiten", die eine entschieden reaktionäre Fahrwasser ab. Reformen wurden höhnisch verweigert, Bastilleplay verbrannte und zum zweiten Mal in der Geschichte sozialistische Färbung hatte. Ihr Zweck war eine foziale und radikale sodaß das Bürgerthum, das einen stärkeren Antheil an der Regierung Frankreichs die Proklamirung der Republik erzwang. Republit, die alle Vorrechte der Geburt und des Bermögens ab. des Landes verlangte, rebellisch zu werden begann. Die bürgerliche Der Bürgerkönig Louis Philipp, der eigentliche Leibtragende der schaffen und die Gleichheit einführen sollte. Um einen wirklichen Kammeroppofition verlangte Wahlreformen". Der Zenfus, der die Februar- Revolution, würde jedem deutschen Thron der damaligen Klaffengegensatz zwischen Kapitalisten und Arbeitern handelte Wahlfähigkeit verlieh, sollte von 200 Frants auf 100 Frants herab Zeit zur Zierde gereicht haben und als ein Muster von Liberalität, es fich dabei freilich nicht. Je 6 Mann Gerechtigkeit, Mäßigung und Friedensliebe angestaunt worden sein. fchaft bildeten der Gesell gefeht werden, so daß also ein größerer Prozentsaz des Bürgerthums eine Woche", an Seine ganze Bergangenheit wies ihn ja auch darauf hin, nicht den tag" stand. 28 Mann bildeten einen Monat" und 352 Mann Beamten nicht wählbar sein sollten, durch welche Maßnahmen man deren Spitze ein Sonn- wahlfähig werden sollte. Auch verlangte man, daß die abhängigen Tyrannen, sondern den liberalen, verfassungsmäßigen König zu ein Jahr" oder Bataillon. Jedes Mitglied tannte nur seinen uns die Guizot'sche Rammermajorität zu brechen hoffte. spielen. Sein Bater, ein Herzog aus dem Hause Bourbon, hatte sich mittelbaren Vorgesezten. Alles Schriftliche wurde streng vermieden. der großen französischen Revolution angeschloffen, war Jatobiner Die Musterungen fanden auf offener Straße statt und zwar so, daß konnte natürlich die Opposition mit diesen Forderungen nicht durch Ju der Kammer selbst mit ihrer regierungstreuen Majorität und nannte sich schlechtweg Philipp Egalité, was ihn freilich nur die Führer um die Gegenwart ihrer Leute wußten, die sich unter bringen. Und nicht davor bewahrte, später auf dem Konkordeplatz seinen Kopf einander völlig unbekannt blieben. Raum tausend Mann waren an indem so wandte sie sich all das Land selbst, fie den unter das scharfe Messer legen zu müssen. Auch Louis Philipp, sein der Verschwörung betheiligt; aber man hoffte, daß sich beim Aus- Dieser bestand darin, daß an zahlreichen Orten des Landes sogenannten Bankett- Feldzug" unternahm. Sohn, war Anhänger der Revolution gewesen. Er war hinter- bruch eines Aufstandes viele Tausende aus dem Bolte anschließen Festlichkeiten einander Herzog, Jakobiner, Kavallerie General und Schulmeister. würden. An einem Sonntag im Mai 1839 gelang es den Verschworenen, hervorragenden Wähler und sonstige bekanntere Persönlichkeiten veranstaltet wurden, zu denen man die Als später die Julirevolution von 1830 die legitimen Bourbonen fich des Stadthauses zu bemächtigen und eine provisorische Re- heranzog und durch Tischreden und dergleichen Stimmung für die mit den drei Lilien im Wappen hinweggefegt hatte, war ihm- dem gierung einzusehen. Aber Proletariat, das die Republik verlangte, zum Troß es ist jetzt eine banale Phrase die Krone Revolutionen laffen sich sich nicht machen. Die Masse des zugespielt worden, und seitdem hatte er die 18 Jahre hindurch den Volkes blieb theilnahmslos. Um 10 Uhr abends war alles erstickt. verfaffungsmäßigen Bürgerkönig gespielt. Die Theilnehmer wurden zum Tode verurtheilt und zu lebensläng Freilich nicht ohne Anfechtung. Die Vertreter der legitimen lichen Gefängniß begnadigt. Mit den Verschwörungen war es nun Bourbonen hatten nicht geruht, Aufstände anzuzetteln. Die Bona- auf eine Reihe von Jahren vorbei.. partiften pflanzten im Stillen die ruhmreichen Traditionen Der Sozialismus in seinen verschiedenen Systemen verschwand der glänzenden Napoleonischen Zeit fort. Andererseits bestand aber nicht mehr von der Tagesordnung, und ebenso machte die neben der bürgerlichen Opposition der Kammer eine radikale, soziale Frage den berrschenden Gewalten immer mehr zu schaffen. republikanische Partei, und auch die sozialistischen Ideen gewannen 1847 gab es infolge ungewöhnlich schlechter Ernten vielfach Blünde­immer mehr an Ausbreitung. rungen von Getreidelägern und Bäckerläden. Hungersnoth und Im Sommer 1835 war von Barbès und Blanqui eine geheime Theuerung führten Verbindung, die" Familie" gegründet worden, die besonders in der Krise Handelsstockung und wirthschaftliche herbei. Ein Banterott jagte ben anderen. Die rbeiterbevölkerung Anhang besaß. Je fünf Männer bildeten eine kleine Bourgeoisie erlitt fchwere Verluste, während die milie, deren Haupt allein ihren Namen fanute und mit den Ber- Finanz- Aristokratie und die Geldinstitute, deren Weizen über etern des Zentralausschusses verkehrte. Alle Befehle wurden münd haupt unter dem Bürgertönig blühte, fich den herrschenden Rothstand die aus Anlaß der Thronrede ausbrechende berühmte Adreßdebatte lich gegeben. Jeder war angewiesen, seine Flinte und seine Patronen zu nutzen machten und ihre Reichthümer noch zu vermehren ver- trug wesentlich dazu bei, das Land in die revolutionäre Stimmung b.reit zu halten. Ende 1835 war die Familie 1200 Mann standen. Die Aufregung gegen die Regierung wuchs. au versehen.

-

eine

-

-

Wahlreform machte. Dieser Feldzug war den ganzen Sommer 1847 fortgefegt worden. Im Februar 1848 war das Berbot eines solchen Banketts in Paris die indirekte Ursache des Ausbruches der Revolution. Vorläufig waren die Kammern Ende 1847 eröffnet worden, und die Regierung zeigte sich den Reformen abgeneigter als je. In der Thronrede hieß es über die Heformbewegung:

" Jnmitten der Aufregung, welche feindliche und blinde Leidenschaften angestiftet haben, belebt und stützt mich die Ueberzeugung, daß wir in der tonftitutionellen Monarchie, in der Einheit der großen Staats­gewalten die sichersten Mittel besitzen, alle Hindernisse zu über­winden und allen geistigen und materiellen Intereffen unseres theuren Baterlandes zu genügen."

Diese Wendungen erregten die Entrüstung der Opposition, und