Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserat übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.

Theater.

Sonnabend, den 19. Februar. Opernhaus. Zar und Zimmermann. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

Anfang 7 Uhr.

Der Burggraf. Uhr.

Uranial

Taubenstr. 48/49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vormittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr. Wissenschaftliches Theater.

-

Invalidenstr. No. 57-62. Täglich abends 7 Uhr: Ausstellungs- Saal und Vorträge. Näheres die Tagesanschläge.

-

-

Freie Volksbühne.

Morgen, Sonntag, nachm. 23% Uhr: III. Abth.( graue Karten) im Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater:

Die lustigen Weiber von Windsor .

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

( Zahlstelle Berlin .)

Branche der Musikinstrumenten- Arbeiter.

Sonnabend, den 19. Februar 1898, abends 8 1hr, bei Möhring, " Märkischer Hof", Admiralstraße 18 c. Sonntag, den 27. Februar, V. Abtheilung( gelbe Karten), Lèssing- Theater: Bartel Turaser". Tagesordnung: 1. Diskussion über die Arbeitslosen- Unterstützung. Neue Mitglieder können sich nur noch bis Dienstag, den 2. Wahl der Kommission. 3. Verschiedenes. Die Kollegen von A. Nieber, Gr. Frankfurterstr. 16, sind hierdurch ein 22. Februar in allen Zahlstellen melden. Eintrittsgeld 60 Pfennig. Sonntag, den 27. Februar: Vorstellung für die IV. Ab- geladen. theilung im Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater: ,, Die Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

Deutsches. Johannes. Auf. 7 Passage- Panopticum. lustigen Weiber von Windsor

Lessing. Jut weißen Röß't. Anfang

71/2 Uhr.

Berliner . Der Veilchenfresser. An­

fang 7 1hr.

Rejidenz.

72 Uhr.

Sein Trick. Anfang

Nenes. Die Schildkröte. Anfang

Uhr.

Oftend. Unter der Polarsonne. An fang S 11hr.

Goethe. Dorf und Stadt. Anfang 712 Uhr.

Schiller. Hans Wurst in Berlin .

Anfang 8 Uhr.

Unter den Linden . Fatiniya. Au­fang 72 Uhr.

Thalia. Endlich. Die kleinen Lämmer. Anfang 7 Uhr.

Central. Die Tugendfalle. Anfang

72 11hr.

#

Quisen. Trilby. Anfang 8 Uhr. Friedrich Wilhelmstädtisches. Die kleinen Bagabunden. Anfang 8 161.

Belle Alliance. Fräulein Gêne. Die Maler. Anfang 8 Uhr. Alexanderplatz . Verlorene Mädchen. Anfang 8 Uhr.

Urania. Taubenstraße 48-49. Naturkundl. Ausstellung v. 10 Uhr vormittags ab. Abends 8 Uhr Wissenschaftl. Theater.

77/15

Verband der in Buchbindereien,

der Papier - und Leder- Galanteriewaaren- Industrie

Deutsch . Metallarbeiter- Verband befchaft. beiter und Arbeiterinnen Deutschlands .

228/12

Im Theatersaal:

Ben Ali Bey

,

der orientalische Magier

und die 8 lustigen

Wienerinnen.

Castan's

Panopticum.

Friedrichstr. 165. Indisch­hindusta­Inische Gaukler

eu!!

<-und­

Schlangen­Beschwörer.

Das BÄREN WEIB.

Invalidenstraße 57/62. Taglio Reichshallen- Theater.

( außer Sonntags und Mittwochs) abends 8 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge.

American. Spezialitäten. Anfang S 11hr.

Apollo. Spezialitäten. Auf. 7, 11hr. Reichshallen. Spezialitäten. An­fang 7 Uhr. Teen- Palast. Spezialitäten. Schiller- Theater

( Wallner- Theater). Sonnabend, abends 8 Uhr: Hans Wurst in Berlin . Sonntag, nachin. 3 Uhr: Die wilde Jagd. Abends 8 Uhr: Der Millionenbauer. Montag, abends 8 Uhr: Der Tugend: wächter. Das Versprechen hinterm Herd.

-

Central- Theater

Alle Jakobfir. 30. Direktion Richard Schultz . Sonnabend, den 19. Februar 1898: Emil Thomas a. G. Bus: 29. Wiale:

Die Tugendfalle.

Burleske Posse mit Gesang und Tanz mit Benutzung eines franz. Sujets von Jul. Freund und W. Mannstädt. Musik von Jul. Einödshofer. Anfang 28 Uhr. Morgen und die folgenden Tage: Die Tugendfalle.

Leipzigerstrasse 77. Das grosse Programm

unter Mitwirkung der 1. Original- Budapester.

Neu! Der Boheme. Neu! Eisenbach Georgette und die lustige Pantomime Ein ruhiges Zimmer

zu vermiethen! Anfang präz. 72 Uhr. Entree 50 Pf. Im Reichshallen-Tunnel: Bockbier- Fest Stangenklettern, humor. Roulette.

Quarg's Vaudeville- Theater

Grand Hotel Alexanderplatz. Heute Sonnabend

geschlossen.

Dafür Gastspiel der 1. Original- Budapester im Reichshallen- Theater.

Der Boheme.

Dazu das großartige aus 30 Nummern bestehende Spezialitäten Programm. Morgen Sonntag bis Sonntag, den 27. d. Mts., finden die Vor: stellungen im Vandeville: Theater statt.

Luisen- Theater Apollo- Theater.

34. Reichenbergerstraße 34.

Abends 8 Uhr:

Trilby.

Schauspiel in 5 Aften n. G. du Maurier

von Richard Mark. Sonntag, nacht. 3 Uhr, fleine Preise: Das Käthehen von Heilbronn . Großes historisches Ritterschauspiel

in 5 2ften von Heinrich von Kleist . Abends 8 Uhr:

Auf goldenem Boden. Boltsstück mit Gesang in 5 Bildern

Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück.

Granto u. Maud. Les Senett's.

La

Love Fuller

The Milons Mr. Arvey

und

von W. Frerking. Musik von Steffens. 30 hervorragende Künstler.

Billets à 60 Pf. zu der Sonntag: Kasseneröffnung 6/2, Anf. 72 Uhr. Nachmittag- Vorstellung in den be tannten Verkaufsstellen.

Ostend- Theater.

Gr. Frankfurterstr. 132. Dir. 6. Weiß. Novität! 8um 4. Male: Novität!

Unter der Volarsonne.

Aktuelles Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Sondermaun und Bischof. Bejangsterte von J. Dill. Musik von Cornelins Schüler. Regie: Jos. Dill. Anfang 8 Uhr.

Jm Tunnel vor und nach der Vor­stellung: Frei- Konzert. Anfang 7 nhr. Sonntag: Unter der Polarsonne. Sonntag Nachmittag, fleine Preise: Ter Pfarrer von Kirchfeld. Circus Busch

( Bahnhof Börse). Sonnabend, 19. Februar 1898, abends 72 Uhr:

Gr. Parade- Gala- Vorstellung

Newsty Malorosiesfy, gr. Quadrille, geritten von 6 Damen und 6 Herren. 8 Ungarn mit ihren unübertrefflichen Springpferden. U. a.: Sprung des Vollblutpferdes Scipsi" über eine 7 Fuß hohe Barrière mit Reiter. Der berühmte Sandorsprung über 3 große Pferde. Geschw. Lorch mit ihren groß­artigen itarischen Spielen zu Pferde. Hippologisches Potpourri von 16 neu dressirten Fuchshengsten vorgef. von Dir. Busch. Auftr. des ausgezeichneten Schulreiters Herrn Foottit- Burghardt. Clown Boganowski als Tanzimitator. Zaragoza .

Orig. Manège: Schaustück des Circus Busch. Besonders hervorzuheben: Die weiblichen Fanfarenbläser. Der Sturz von der 60 Fuß hohen Brüce ins Wasser. Der pompöse grüne Aft. Morgen Sonntag: 2 große brillante Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr und abends 712 Uhr. Zaragoza .

-

Neues

Olympia- Theater.

( Circus Renz .) Karlstrasse. Bolossy Kiralfy's

Konstantinopel .

Grösste Sensation Berlins . Neu!

Im 3. Bild: ,, Alt- Wien" Neue humorist. Spezialitäten­Revue. Auftreten der The

jolly british girls. Sensationell!

Verwaltungsstelle Berlin .

Montag, den 21. Februar 1898, abends 8 Uhr:

Beschließende Versammlung

in Marten's Salon, Friedrichstr. 236. Tages Ordnung: 1. Regelung der Agitation für die Provinzen Brandenburg und Pommern . 2. Bestätigung der vorgeschlagenen Beisiger.

3. An die Verwaltung gelangte Anträge.

Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt! Achtung! Um unsere Verhandlungen rechtzeitig zu beendigen, haben wir den Beginn derselben auf 8 Uhr festgesetzt; wenn alle Kollegen pünktlich erscheinen, kann zur festgefesten Zeit begonnen werden, Wir bitten, dies ganz besonders zu beachten. Es ist an der Zeit, mit dem alten Schlendrian zu brechen, unt jedem die Möglichkeit zu bieten, rechtzeitig den Heimweg antreten zu können.

Bei der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht aller Mitglieder, zu erscheinen. Au diesem Tage bleibt die Bibliothek geschlossen.

Dienstag, den 22. Februar 1898, abends 8% Uhr:

( Zahlstelle Berlin .)

Montag, den 21. Februar 1898, abends 82 Uhr, in Feuerstein's Festsälen, Alte Jakobstr. 75:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Kollegen Otto Sattler über: ,, Asiatische Sitten und Gebräuche". 2. Verbandsangelegenheiten. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Der Bevollmächtigte. 23/13 Sonntag, den 27. Februar, nachmittags 2 Uhr: Besuch des Museums für Bergbau und Hüttenwesen, Invaliden: ftraße 44. Treffpunkt 13% Uhr am Eingang des Museums.

Die fünf neuen Zahlstellen in den verschiedenen Stadttheilen Berlins find von hente ab regelmäßig Sonnabends von 8-10 Uhr abends geöffnet.( Siehe Buchbinder- Zeitung".)

"

Billets zu unserem am 19. März in Stechert's Festfälen, Andreas: straße 21, stattfindenden Stiftungsfest find heute Abend in sämmtlichen Bahlstellen sowie im Burean, Annenstraße 50, zu haben.

Bezirks- Verfammlung für den Often Verband der Vergolder etc.

in Stechert's Saion, Andreasstr. 21. Tages Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Joh. Timm über: Weshalb fehlt den deutschen Gewerkschaften noch eine planmäßige Taktik bei Lohnfämpfen? 2. Disfuffion. 3. Verbands- Angelegenheiten u. Berschiedenes. Die Kollegen und Kolleginnen werden dringend ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. 110/16 Die Bibliothek des Verbandes befindet sich im Restaurant Mörschel, Südenftr. 35. Dieselbe ist geöffnet jeden Abend von 7 bis 9 Uhr. Sonntags geschlossen. Die Ortsverwaltung.

Filiale Berlin . 1898,

abends 8 Uhr, in den ,, Arminhallen, Kommandantenstr. 20:

Montag, den 21. Februar

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. a) Wahl eines 1. Verbands- Vorsitzenden, b) Wahl eines 1. Verbands: 225/2 Raffirers. 2. Verschiedenes und Fragekasten. Mitgliedsbuch legitimirt. Der Vorstand.

Verband der Möbelpolirer. Verein d. Maschinisten, Heizer u. Berufsgenossen

Montag, den 21. Februar, abends 82 Uhr, Andreas- Straße 26:

Versammlung

Tagesordnung:

145/9

1. Die§§ 152 und 153 der Gewerbe- Ordnung nebst dem Posadowsky'schen Grlaß. Referent Kollege Weber. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Ausgabe der Billets zu dem am 19. März in Keller's Festsälen, Koppenstr. 29, stattfindenden Maskenball.

Die Kollegen, welche wissen, wo die Möbelpolirer R. Schwann, Ostar

Berlins und Umgegend. Sonntag, den 20. Februar, nachmittags 5 Uhr, in Cohn's Festjälen, Beuthstr. 19-22:

Versammlung.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Scheel über Stältes erzeugung". 2. Verschiedenes. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 138/3 Der Vorstand.

Thiel, M. Derb, A. Fistel und G. Nerlich wohnen oder arbeiten, Algemeine Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter

werden gebeten, dieses an H. Schulz, Memelerstr. 60a, mitzutheilen. Morgen, Sonntag Abend bei Neumann, Brunenstr. 150: Gemüthliches Beisammensein.

Die Kollegen nebst Familien, fpeziell vom Norden, werden gebeten, zahl Der Vorstand. reich zu erscheinen.

Volks- Theater

im Welt- Restaurant 97. Dresdener Straße 97. Großer Erfolg!

Die Möbelpolonaise.

Urtom. Gejangspoffe von D. V. Roeder. Gust'l Ebner, oberbayrischer Schuhplattler und National Tänzer. Jui vorderen Saale:

Tyroler Sänger Alois Ebner. Anjang: ihr.

Direktion: Gebrüder Herrnfeld.

Sonntags 6 Uhr.

Kaufmann's Variété

Budapester

Possen- u. Operetten- Theater Anfang 8 Uhr.

Das Sensationellste auf dem Gebiete des Theater­lebens und aller Gebr. Herrnfeld'schen Schöpf­ungen ist der mit frene­tischem Jubel- Erfolg auf­genommene Schwank

Von Dreien

der

Glücklichste.

Die gesammte Presse hebt die Originalität her­vor und bekundet, dass Anton und Donat Herrnfeld wirklich einzig in ihrer Art dastehen.

Heute n. folgende Tage: Von Dreien der Glücklichste.

Kaufmann's Variété

Direktion: Gebrüder Herrnfeld.

Im letzten Bilde: Constantinope Maehr's Theater

Feuer- u. Flammentanz, ausgeführt nicht von einer Person, sond. vom gesammten Ballet- Personal.

ca. 1000 Mitwirkende. Anf. 8 Uhr. Sonntags 2 Vorst. Nachm. 1 Kind frei.

Sonnabend, den 19. Februar:

Grosser Masken- Ball

im Stile der berümten Arion­Bälle in New- York mit grossen Aufzügen, Riesen- Ballet, feen­hafter Ausstattung, Bataille des fleurs etc., arrangirt und ent­worfen vom Direkt. Bolossy Kiralfy, persönlicher Leiter der New- Yorker Arion- Bälle. 6 Musik- Kapellen. Restauration: Louis Schaurté, Monopol- Hotel. Julius Schütt, Olympia . Herrenkarten 10 M. Damenk. 5 M. Im Vorverk. Herrenk. 8 M. Es werden auf allgemeines Verlangen eine beschränkte Anzahl Zuschauer- Karten zum Preise von 3 M. ausgegeben. Anfang 10 Uhr.

Oranien- Strasse 24. Täglich: Theater u. Spezialitäten. Novität! Koloffaler Erfolg!

Die Nadel- und Radelmadel,

Volfsstück mit Gesang von Eugen Fredy. Musik v. Otto Tieke. Wochentags 8 1hr.

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Preise der Pläte wie gewöhnlich.

Concerthaus

Leipzigerstr. No. 48 Täglich:

Hoffmann's Quartett

und Humoristen. Sonnabend, 19. Februar: Ballfest

des Prinzen Karneval darstellend die Landung der Deutschen in Kiaotschau arrangirt vom Tyll Eulenspiegel . Dienstag, den 22. Februar:

Fastnachts- Soirée mit Ball. Hierzu sind Billets im Verein junger Kaufleute, Beuthstraße; Kaufm. Hilfs: berein Seydelstraße sowie im Verein der Handl. Kominis, Hamburg 1850, Krausenstraße, zu haben.

Feen- Palast

22 Burgstrasse 22.

Heute wegen Privatfestlichkeit geschlossen.

Morgen und die folgenden Tage

Vorstellung.

W. Noack's Theater

Brunnen- Strasse 16. Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag:

Gr. Extra- Theatervorstellung

Eine Berliner Waschfran oder: Müller u. Müller. Schwank mit Gesang u drei Aften. Vorher:

Versprechen hinterm Herd. Singspiel in einem Aft. Nach der Vorstellung:

Tanzkränzchen. Konzert Sanssouci

haus

Kottbuser Straße Nr. 4a. Sonntags, Dienstags, Donnerstags Im wunderschönen Monat

Mai.

Filiale Berlin 3.

Sonnabend, den 19 Februar 1898, abends 81/2 Uhr, Manteuffelstr. 47:

Mitglieder- Versammlung

Tages Ordnung:

1. Kassenbericht. 2. Bericht der Fünfer- Kommission. 3. Statuten- Be­rathung.( Anträge des Vorstandes.) 4. Kandidatenaufstellung zur General: 119/3 versammlung. 5. Verschiedenes. Pflicht eines jeden Mitgliedes ist es, in dieser Versammlung pünktlich Die Ortsverwaltung. 3it erscheinen.

Nationale Krankenkasse

der Deutschen Gold- und Silberarbeiter

und verwandten Berufsgenossen( E. H.) abends präzise Uhr, Montag, den 21., Februar 1898, im Dresdener Garten, Dresdenerstr. 45:

"

Mitglieder- Versammlung

(§ 24 des Statuts).

Tagesordnung: 1. Rechenschafts- und Kaffenbericht. 2. Diskussion.

3. Wahl der Ortsverwaltung. 4. Verschiedenes.

Die verehrlichen Mitglieder werden dringend ersucht, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. 71/7 Das Kassenbuch legitimirt.

Der Vorstand. J. A.: C. Holtkamp, Vorsitzender, Admiralstr. 18e.

Rixdorf.

Dienstag, den 22. Februar, abends 82 Uhr, bei Gröpler, Bergstr. 147:

Große öffentliche Versammlung

aller Gewerkschaften.

Tages Ordnung: 1. Die Beschränkung des Vereins: und Ver sammlungsrechts und der Pojadowsty'sche Erlaß. 2. Der Streit der englischen Maschinenbauer und welche Lehren ziehen wir daraus. Referent: Reichstags- Abgeordneter Wilhelm Klees- Magdeburg.

Alle Arbeiter, Arbeiterinnen und Einwohner, welche fich für 202/10 die Sache intereffiren, sind hiermit eingeladen.

Gleichzeitig mache ich darauf aufmerksam, daß alle Listen, welche von mir entnommen sind, so bald wie möglich bei mir abgerechnet werden. Der Vertrauensmann der Gewerkschaften Nixdorfs. J. Vieweg.

Liedersp. in 1 Att v. Studenbrod. General- Versammlung

Sperling& Sperber. Lustspiel in 1 Aft von Görner. Neu: Tom& Tam, die lustigen

Chinefen; Brothers Lange, afrovat

Clowns; Linde, Humorist.

Pf.

Entree 30 Pf. Sonntag 50 pr.

Passepartouts

gelten Wochentags. Wochent. Anf. 7 Uhr, Vorst. 8 Uhr. Sonntag Anf. 5 Uhr, Vorst. 6 11hr. Nachher: Grosser Ball.

Alcazar- Theater. Dresdenerstraße 52/53( City- Passage)

Annenstraße 42/43. Direttion: Richard Winkler. Vornehmster Familien Aufenthalt. Bum 2. Male: Die Kunst geliebt zu werden. Liederspiel in 1 Aft von F. Gumbert. Vorher:

Das Schwert des Damokles. Schwank in 1 Aft von G. zu Buttlig. Auftreten sämmtl. Kunst- Spezialitäten. Wochentags 8 Uhr.

Aufang: Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Bf. Dieservirt. Play 50 Bf. Borzugskarten an Wochentagen giltig.

Bitte genau auf Nr. 35

achten.

zu

Jede Uhr

Deutscher

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß

der Vertreter für die Mit- Holzarbeiter- Verband. glieder der Orts- Krankenkasse der Sollege Tischler der Gelb und Zinn

gießer

am Sonntag, den 27. Februar er.! vormitttags 10 1hr,

im Lokale des Herrn Stabernack, Inselstraße 10.

Tages: Ordnung:

1. Vorlage und

Leopold Hentschel

am 16. Februar nach langer Krankheit verstorben ist.

Die Beerdigung findet Sonntag, den 20. Februar, miitags 121 Uhr, vom Trauerhause, Königsbergerir. 1, nach dem Friedhof in Wither- berg statt.

Um rege Betheiligung ersucht Abnahme der 77/17 Die Ortsverwaltung. Jahresrechnung pro 1897. Bericht des Rechnungs- Ausschusses. 2. Decharge- Ertheilung.

3. Verlegung der Kassenstunden der Sonn- und Festtage..

4. Verschiedenes.;

Berlin , 18. Februar 1898.

871b

Der Vorstand.

Todes- Anzeige.

Allen Bekannten zur Nachricht, daß mein Mann, der Tischler Gustav Nürnberg, nach furzem aber schwerem Krantenlager am 16. Febr. im Strantenhause Am Urban storben ist..

ber: 869b

Deutscher Metallarbeiter- Verband

( Verwaltungsstelle Berlin ).

Todes- Anzeige. Am 17. d. M. starb unser Mitglied, der Schloffer

Albert Handtke.

Ehre seinem Andenten. Die Beerdigung findet am Sonntag, Grüner Weg 64, aus nach dem Martus­den 20. d. M., vom Trauerhause, Kirchhof in Wilhelmsberg statt. Um rege Betheiligung bittet Frau Nürnberg und Sohn. 110/17 Die Ortsverwaltung. repariren und reinigen Die Beerdigung findet statt Sonntag, toftet bei mir miter den 20. Februar, nachu. 4 Uhr, auf Für Parquettbodenleger oder Garantie d. Gutgehens dem Kreuz- Kirchhof in Mariendorf . Einsetzer. Gut erhaltenes Werkzeug nur 1 Mart 50 Pf. Für die herzliche Theilnahme und zu verkaufen bei Stanowsky, Lands­außer Bruch, fleine Reparaturen die überaus reichen Kranzspenden, bergerstraße 30 Hof II. billiger. Großes Lager neuer und welche uns bei der Beerdigung unserer Reell und billig gebrauchter Taschenuhren, Regu- lieben Tochter Frida erwiesen latoren und Weder, alle Arten wurden, sagen wir Freunden und Be- fauft man in der Norddeutschen Schuh­Ketten, sowie Brillen u. Pincenez. tannten unsern herzlichsten Dank. fabrit von W. Hitschke, ge: * Carl Lux, hrmacher, Ferdinand Ewald nebst Fran gründet 1872, Stalikerstr. 13, Gde 35 Chauffee- Straße 35. und Kindern. Admiralstraße, am Kottbuser Thor. Bading in Berlin .

Berantwortlicher Debatteur: Qugust Jacobey in Berlin . Für den Juseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druf und verlag von Max

8706