Daß
viel
en
n,
hol
res
auf
gel
Die
can
en
en
or
Cr
per
em
nd
er
Be
d
ng
( r=
zu
n.
ß
es
ch
Cer
en,
3= 0
It,
11,
ge
e=
iz
ſe
ge
11
u
m
t=
g
n
t=
it
ch
ent
t=
S
пе
BERPFER
t,
Lere= 2xne
d
e
22
9
t
t
i
Der innere Feind", das sind natürlich die Arbeiter!!
-
fratische, sondern eine äußerst loyale Verbindung, die ihre Versammlungen anfangs vielleicht mit einem Hoch auf den Und diese Sybariten, die blos von Wein und Liebe zu Kreis, Freiherr v. Hate, ist gestorben. Es ist Der Reichstags- Abgeordnete für den Hildesheimer Herrn Minister begonnen und mit einem solchen auf den singen wissen und vor den Herrschenden der Gegenwart auf demnach eine Neuwahl nöthig. Bei der Hauptwahl im Landesherrn geschlossen hätte. dem Bauche liegen, haben allerdings allen Grund, den Jahre 1890 errang unsere Partei 5457 Stimmen, das Der Grundgedanke, welcher die Anregung zur Bildung inneren Feind mehr zu fürchten als den äußeren. Ihr Fell Zentrum 6614, die Welfen erzielten 6804 und die Nationaldes Verbandes gegeben hatte, war nämlich der, den Lohn- müssen sie ja gegen den äußeren Feind nicht zu Markte liberalen 8129 Stimmen. In der Stichwahl siegten die schreibern etwa eine gleiche Stellung mit den etatsmäßigen tragen und die Geschichte lehrt, daß deutsche Barden Welfen mit 12 650 Stimmen über die nationalliberale Kanzlisten zu verschaffen, welch letztere einen festen Gehalt dem Zar oder Napoleon die gleichen Lobeshymnen gesungen Partei, für welche 10 552 Stimmen abgegeben wurden. beziehen, während die Lohnschreiber nach der von ihnen ge- haben, wie sie später zu Ehren des Heldengreises erklangen. lieferten Schreibarbeit bezahlt werden. Aber der Gedanke Die Zeiten, wo Bodenstedt für Völkerfreiheit, Völker- Der chilenische Staatsstreichler Balmaceda hat der Vereinigung ist's, der das Mißfallen der Aufsichtsbehörde verbrüderung, Aufhebung der Grenzen und ähnliche Jugend- sich letzten Sonnabend im argentinischen Gesandtschaftserregt; man denke nur an den Verband der Post- efeleien" die Harfe schlug, waren eben auch nicht so ein- gebäude zu Santiago durch einen Revolverschuß getödtet, Assistenten, dem Herr Stephan durch Versetzung der träglich, wie es die Gegenwart für diese Nabelphilosophen nachdem verschiedene Versuche, aus dem Lande und zu seinen Beamten, die Vorstandsstellungen bekleiden, glücklich ist.-
zu lesen."
-
-
-
-
,, Mit meinem Eigenthum tann ich machen was ich will"-antwortete, wie der schwedische Afrikareisende West mart erzählt, ein afrikanischer Häuptling, der seine Frau verspeiste, dem Missionär, welcher ihm Vor
-
-
gestohlenen Silberbarren nach London zu entkommen, fehlden Todesstoß versetzt hat. Um aber vor der Außen- Ju Bern wurde heute der internationale Kongreß für gegnerischen Presse gar keiner Entrüstung über den Diebstahl welt dieser Abneigung gegen den Gedanken der Ver- Arbeiterunfälle eröffnet. Bisher find 300 Theilnehmer ein- des Staatsschayes, und welch Geschrei würden heute, nach geschlagen waren. Merkwürdigerweise begegnen wir in der einigung ein Mäntelchen umzuhängen, schreibt ein offiziöser geschrieben, darunter 137 Franzosen, 92 Schweißer, 31 Deutsche , 21 Jahren, noch unsere Gegner erheben, wenn 3. B. die Leibhusar: Jedenfalls muß anerkannt werden, daß die 18 Belgier, 11 Desterreicher, 8 Italiener. Der Präsident Pariser Kommune Regierung so wenig Respekt vor dem Lage der Lohnschreiber in den letzten Jahren erheblich(!) des deutschen Reichs- Versicherungsamts Dr. Bödiker und Nationaleigenthum bezeugt hätte! Freilich, jenes war aufgebessert ist. Bei guter Arbeit() ist es der deutsche Reichstags- Abgeordnete Möller sind anwesend. eine Proletarier- Regierung, Balmaceda gehörte zur Boureinem Lohnschreiber jetzt bei angestrengtem Die Eröffnung erfolgte durch den Bundesrath Droz. Fleiße(!) wohl möglich, im Monat 140 M. und geoisie. darüber zu verdienen." Eine Friedensrede, die gegen das fäbelraffelnde Nur schade, daß er vergessen hat zu sagen, wie lang Renommiren gewisser Politiker vortheilhaft absticht, hat die tägliche Arbeitszeit sein muß, wenn ein Lohnschreiber Carnot, der Präsident der französischen Re- bach's fragt uns die Magdeburger Volksstimme", was wir Aus Anlaß unserer Notiz über die Erklärung Auer im Monat 140 M. und darüber verdienen will. Oder publik legter Tage bei einem Bankett in Rheims ge- mit der„ versteckten Anspielung auf die„ vielseitige" Thätighat das offiziöse Reptil geglaubt, Lohnschreiber und Sold- halten und dabei noch schärfer als einige Tage zuvor in Vitry feit der Genossen Lux und Auerbach meinen". Die Frage, schreiber sei ein- und dasselbe! Daraus könnte man sich gegen das Revanche geschrei, das nicht blos an der war überflüssig, denn die Redaktion erklärt selber sofort: schließen, der Reptilienfonds sei gleichfalls dem Zug der Seine tobt, ausgesprochen. Carnot hob hervor, Frankreich Zeit: Lohnreduktion gefolgt! Aber solche Leistungen habe seine Stellung in der Welt wiedererrungen, seine vielseitige anderweitige Thätigkeit verrathen, wie wir vor Wir wollen unseren Lesern, unseren Freunden, die find freilich das Geld nicht mal werth! Armee wieder hergestellt. Die Erinnerungen an und auf dem Kongresse sie Jedem, der es irgendwie hören In daffelbe Kapitel gehört folgende, durch die Tages- heute schwinden. Frankreich wünsche, daß die Re- stimme", für ein in Wien , für ein in Zürich erscheinendes die Kämpfe vergangener Tage müßten wollte, mitgetheilt haben: Wir haben für unsere Boltspresse laufende Notiz: " Die amtliche Bevormundung der Postbeamten auf poli publik die lebendigen Kräfte des Landes sammle und einige, Organ bürgerlicher Richtung, und für ein Telegraphentischem Gebiete geht so weit, daß es ihnen, wie aus einem um einer festen und liberalen, ruhigen und entschlossenen, bureau in Kopenhagen gedrängte Berichte( daß sie objektiv in Provinzialblättern mitgetheilten amtlichen Anschreiben würdigen und friedlichen Politit zu folgen, deren gewesen sind, haben wir für unsere näheren Freunde nicht ersichtlich wird, nicht einmal gestattet ist, von irgend welcher Erfolge ersichtlich seien. Die Wünsche des Landes gingen nöthig, zu betonen geliefert; eine Thätigkeit, in der uns oppositionellen Zeitung etwa bewilligte rei- Exemplare auf Beruhigung und Vertrauen. Das hindert natürlich die die hervorragendsten Sozialisten vorangegangen sind, die. anzunehmen. Dabei darf nicht etwa vorausgesetzt werden, professionellen Bölterverheher nicht, das Geschrei einer augenblicklich noch eine ganze Anzahl mit uns theilen, und es handle sich hier um sozialistische oder ähnlich geartete Sandvoll bezahlter Tröpfe und einer Handvoll exaltirter bie wir in keiner Weise zu verdecken und zu vertuschen Organe. Selbst fonfervative Blätter freilich solche, die mit Köpfe als den Ausdruck der Stimmung des französischen Willens gewesen sind und noch sind." der jetzigen Regierung wenig zärtlich verfahren sind durch Bolts und der republikanischen Regierung hinzustellen. dieses Verbot betroffen worden. Der neueste Ukas aus dem Mit Verlaub, die Sache ist doch ein klein wenig Reiche des Herrn Stephan wird neben den Maßregelungen des Veränderte Zeiten. Als im Jahre 1867 Floquet, anders. Wir machen den beiden Genoffen keinen Vorwurf Postaffiftenten- Vereins dem Reichstage hoffentlich Veranlassung der nachmalige Minister und heutige Kammerpräsident dem daraus, daß sie für bürgerliche Blätter- nicht blos bei dieser geben, dem Leiter des deutschen Postwesens gebührend den Text Baren Alexander II sein historisches:" Es lebe Polen !" Gelegenheit, sondern vielleicht regelmäßig arbeiten, aber es Oder auch nicht! Mit welchem Rechte kann übrigens entgegenrief als Minister war er bekanntlich feige genug, fommt doch schließlich auch darauf an, für welche Blätter die Bourgeoispresse, die dem Vorgehen der Kühnemänner es leugnen zu lassen- da ward Floquet der Held des man arbeitet. Das" Wiener Blatt bürgerlicher Richtung" aus innerstem Herzen zustimmt, davon reden wollen, Tages! Nun hat am Sonnabend ein in Frankreich natus ist nämlich mit Respekt zu sagen, die Neue Freie einem Minister in solcher Angelegenheit ralisirter Pole dem gegenwärtig in Paris befindlichen Presse", mit das unsauberste und anrüchigste aller Wiener und in Preußen- und speichelleckerisch gefeierten russischen Großfürsten Alexis Börsenblätter. Man braucht über das Blatt nur das Deutschland gebührend den Text lesen" zu wollen. Das hat Bismard der deutschen Bourgeoisie so gründlich beim Verlassen eines Boulevard- Reſtaurants den gleichen Urtheil unserer Wiener Genossen zu hören. abgewöhnt, daß sogar der Reptilienfonds- Bötticher zu solcher Polizei und führte ihn ins Gefängniß. Und das daß Delegirte, die das ihnen von den Genossen übertragene Ruf entgegengeschleudert. Aber siehe, da packte ihn die Was wir aber für ganz ungehörig halten, ist, Radomontade lachen kann!- Bourgeois- Publikum, dessen Väter Floquet vergöttert hatten, Mandat zum Zweck der Berichterstattung für solche Blätter war sofort eifrigst beslissen, dem russischen Prinzen eine ausnügen, sich in das Bureau des Rongresses Ovation zu bringen! Eine jämmerliche Gesellschaft, diese wählen ließen. Sie hatten die Pflicht, bei den VorBourgeoisie, allüberall!- schlägen die deutschen Genossen von dem eigentlichen Zweck Genosse Aveling wurde letzten Donnerstag von ihrer Mandatsausübung in Kenntniß zu setzen, und ob würfe darüber machte. Was der Miſſionär einwendete, ob dem Polizeigericht von Nord- London wegen Ueberfalls" dann gerade die Berichterstatter der Wiener er überhaupt etwas einwendete, wird nicht gesagt. Jeden- und" Mißhandlung" des Ehrabschneiders Gilles zu änischen Telegraphenbureaus zu diesen Vertrauensämtern Neuen Freien Presse" und des unbekannten falls ist der Satz vom Standpunkte des auch in der soge- 40 M. Buße verurtheilt. Da der Richter von vornherein berufen worden wären, darf billig bezweifelt werden. Wir nannten zivilifirten Welt herrschenden Eigenthumsbegriffs jeden Versuch abivies, die Beweggründe der Büchtigung und find vielmehr der festen Ueberzeugung, daß die Genossen in absolut unanfechtbar. Das Eigenthum ist, nach den Beweis, welch nichtswürdiger Verleumder Gilles sei, der Berurtheilung solcher Berquickung von Parteidelegation der bekannten klassischen Definition: das Recht des Gebrauchs vorzubringen, sondern die Verhandlung auf die Frage be- und Bourgeois- Reporterthum einig sind. Wir möchten nur oder Mißbrauch 3( jus utendi et abutendi) und das schränkte, ob der„ Ueberfall" stattgefunden habe oder nicht, hören, wie die Herren von der Opposition- und Genosse Recht des Mißbra u ch 3 ist dem Eigenthumsbegriff sogar so war die Verurtheilung selbstverständlich, daß sie Auerbach zählt ja zu ihr noch wesentlicher als der des Gebrauchs, welches das so niedrig ausfiel, beweist, wie gering der Richter von dem würden, wenn ein" Alter" sein Brüsseler Mandat dazu be Auerbach zählt ja zu ihr-- über Korruption flagen persönliche Eigenthum nicht zur nothwendigen Voraus Kläger dachte. Gleich zu Beginn der Verhandlungen hatte würden, wenn ein„ Alter" sein Brüsseler Mandat dazu befehung hat. Der Bächter eines Grundstücks z. B. hat er den Genossen Aveling aufgefordert, Abbitte zu leisten, mußt hätte, Berichte für sagen wir das Berliner für die Dauer des Pachtvertrages wohl das Recht des Ge- dann sei die Sache erledigt. Natürlich lehnte Aveling Tageblatt" zu liefern! Und wir möchten nicht behaupten, brauchs aber nicht das des Mißbrauch 3, welches dies ab. daß diese Klage dann unberechtigt wäre! allein dem Eigenthümer zusteht. Abgesehen davon, daß die Menschenfresserei in der direkten, realistischen Gilles besch wor nämlich: er habe den Artikel, Bitte um Aufnahme eine Erklärung, die, soweit sie sachUebrigens dürfte die Sache noch ein Nachspiel haben. Herr Teiftler sandte uns vor einigen Tagen mit der Form, wie sie bei den afrikanischen Eigenthums- Anbetern der die bekannten Verläumdungen enthielt, weder verlichen Inhalts, mit der Erklärung des Gen. Ernst in geübt wird, bei uns verboten ist und nur in der indiretten, faßt noch inspirirt." Nun ist aber erwiesen, daß Nr. 214 unseres Blattes erledigt und, soweit sie die persön drum aber auch um so ausgebildeteren Form des öko- Gilles dem Verfasser der Notiz, dem Korrespondenten der liche Meinung des Herrn Teistler über unsere Notiz entnomischen Aufsaugungs- und Aufspeisungs- Kölnischen Zeitung", diese Verleumdungen mitgetheilt. hält, überflüssig ist, da wir dieselbe weder erbeten haben, Prozesses fich gefeßlicher Anerkennung und gesetzlichen Die gleichen Verleumdungen theilte er zwei anderen noch zu akzeptiren gewillt find. Herr Teistler wünscht weiter Schutzes erfreut, hat der afrikanische Häuptling durchaus Rorrespondenten bürgerlicher Blätter mit; einem derselben die Aufnahme einer spaltenlangen Erklärung in Sachen forrekt im Sinne des modernen kapitalistischen Eigenthums: gegenüber erklärte er sich sogar zu dem Bubenstück bereit, die feines Streites mit den Dresdener Genossen. Wir wollen begriffes gesprochen. Mit meinem Eigenthum kann ich Infamien, die später in der Rhein . Westfäl. Zeitung" aber auch hiermit unsere Leser verschonen. Die Frage, wer machen was ich will", sagt sich der christlich- germanische und im„ Tageblatt" reproduzirt wurden, schriftlich zu in diesem Streite Recht hat, war für Parteigenossen Junker, der auf seinem Grundstücke Kartoffeln notiren, wenn der betr. Korrespondent sie nur in die in dem Augenblick entschieden, als Herr Teistler den Muth zieht, um Echnaps สิน brennen und das Volk deutsche Presse lanziren wolle. zu vergiften. Mit meinem Eigenthum kann ich Bruhns und Megger gegenüber hatte er diese in einem Geldgeschäft auszunützen. Es ist ein in der Auch den Abgeordneten hatte, eine im Dienste der Partei erlittene Gefängnißstraße machen, was ich will", sagt sich der rheinisch- west- famen Verleumdungen als erwiesene Thatsachen hingestellt. Parteigeschichte bisher unerhörter Skandal, daß fälische Eisen und Kohlenbaron, und schränkt und angesichts dieser, von all' den Genannten mündlich ein lediger Genoffe, der für die Dauer seiner Gefängnißdie Eisen- und Kohlen- Förderung ein, um eine Eisen- und und schriftlich bestätigten Thatsachen beschwört der Kohlennoth zu erzeugen, und die Preise in die Höhe zu Gentleman Gilles, er sei nicht der Veranlasser dieser 18 M. weitere Entschädigung fordert, und dann die Stirn strafe sein volles Gehalt bezieht, auch noch pro Woche treiben. Haben die Herren doch sogar offen gedroht, falls Schufterei. Wahrhaftig, gegen Gilles sind Buttfamer's hat, zu erklären, er sei weder rechtlich noch moralisch versie für ihr“ Eisen und ihre" Rohlen nicht Monopolpreise Nichtgentlemen Märtyrer der Wahrheit und der Inbegriff pflichtet, irgend eine Gegenleistung zu liefern, weil diese beziehen können, den ganzen Betrieb einzustellen und das der Ehrenhaftigkeit. Volt ohne Eisen und Kohlen zu lassen. Denn:„ mit meinem Summen nur die Entschädigung für die bereits geleistete Eigenthum kann ich machen, was ich will" ich kann es daß das Berliner Tageblatt", das seinerzeit mit Behagen für'3 Gigen". Nicht unerwähnt wollen wir bei dieser Gelegenheit lassen, Arbeit seien, mit anderen Worten: die Bezahlung zerstören, wenn es mir Spaß macht und wenn ich die schmußigen Lügen seinem sensationslüsternen Publikum damit auch die Lebensquellen des Volkes zerreproduzirte, heute als Anlaß der Züchtigung blos zu hinzuweisen, die im Dienste der Partei ins Gefängniß geWir brauchen nicht auf die Hunderte von Genossen st öre. Also lehrt es das Evangelium des heiligen Privat- schreiben weiß:" In der deutschen Presse erschienen Artikel, wandert sind, nicht nur ohne daß ihr Gehalt weitergelaufen, eigenthums. welche Dr. Aveling's Benehmen als Sozialist und Arbeiter sondern die auch alle aus der Gefängnißhaft entstandenen Und wenn unsere sämmtlichen Herrn Großgrundbesizer, führer scharf geißelten. Dr. Aveling hielt Gilles für den Existenzschädigungen ohne jedes finanzielle Aequivalent auf Rohlen- und Eisenbarone sich dazu entschließen würden, dem Verfasser und beschloß, sich an ihm zu rächen." Es wäre sich nehmen mußten und in fenen Zeiten der Parteideutschen Volk gar tein Rorn, teine Kohlen und natürlich von den Leuten des Berliner Tageblattes" zu verfolgungen und Partei- Armuth auch als selbsttein Eisen mehr zu liefern- ihre" Gruben zu er viel verlangt, daß sie der Wahrheit die Ehre geben und verständliche Parteipflicht auf sich genommen haben. Wer fäufen" und ihre Felder ausschließlich der Schnapskultur zu jene durch sie verbreiteten Verleumdungen als solche zu widmen, so hätten sie dasselbe Recht wie der afrikanische gestehen sollten! Was liegt den Leuten an der Ehre eines Häuptling, der seine Frau aufspeiste, zu sagen: Mit Anderen! meinem Eigenthum tann ich machen, was ich will".-
-
-
-
"
-
zu
•
-
-
einen Standpunkt einnimmt, wie Herr Teistler in seinen Erklärungen, beweist damit nur, daß seine journalistische Thätigkeit nicht der Ausdruck seiner inneren Ueberzeugung, Lorenz Brentano , der mit seinen halben und schwäch sondern daß er diese Bethätigung auffaßt unter dem Gelichen Maßregeln von vornherein das Scheitern, der revo- fichtspunkt des Landsknechts der Feder, der wie der Söldner ,, Die Politik verdirbt den Charakter", war das lutionären Bewegung 1849 in Baden verursacht hatte, ist sein Schwert, so seine Feder dort verkauft, wo er sie am Motto, das Bodenstedt, der Dichter des Mirza Schaffy , letzter Tage im Alter von 80 Jahren zu Chicago verstorben. Er vortheilhaftesten anzubringen wähnt. Für solchen Zuwachs der von ihm herausgegebenen Rundschau" vorfekte. So war einer der Ersten, die 1864 ihren Frieden mit Preußen hat die Partei allen Anlaß, sich zu bedanken, und die Gealbern das Wort in seiner Allgemeinheit ist, wie sehr es machten und 1866 amnest irt wurden. Er behielt aber seinen noffen allerorten werden daher gut thun, in künftigen Fällen auf ihn zutrifft, beweist der Schlußvers seines politischen Wohnsitz in Amerika und wurde 1872-76 unter der Re- alle jene Elemente, die zur Sozialdemokratie erst kommen, Gedichtes:„ Von der Weltbühne", das er soeben im deutschen gierung Grants amerikanischer Konsul in Dresden . Auf nachdem sie in ihrer bürgerlichen Stellung Schiffbruch geDichterthum veröffentlicht. Derselbe lautet: feine Thätigkeit als" Diftator" von Baden brauchen wir litten haben, sich erst genau zu besehen und ihnen Verhier nicht einzugehen; Thatsache ist, daß viele der badischen trauensämter der Partei erst dann zu übergeben, wenn sie Revolutionäre nicht blos an seiner Fähigkeit zweifelten, Gelegenheit gehabt haben, sich als Genossen zu bea sondern auch den Mangel eines ehrlichen energischen Willens währen.- tadelten, und sein Verhalten unserem Genossen J. Ph. Becker gegenüber war allerdings, wie in dessen Geschichte der Mai
Noch mehr als der äußere Feind Bedroht heut' der inn're das Land:
Er schlingt schon, in Massen vereint,
Um das Volk ein verderbliches Band.
Doch deutsche Treue wird siegen Und einst am Entscheidungstag Der innere Feind ihr erliegen, Wie längst ihr der äuß're erlag.
revolution zu lesen, nichts weniger als dazu angethan, diese
Annahme zu zerstören.-