Einzelbild herunterladen
 

ente me s

dailo

Wissen und Schauen

sadaß man der Mutter ein richtiges Verständnis für die Pflege ihres Säuglings beibringt.

Am besten und am wirksamiten aber wird die Volksgesundheit Was it normale" Vorführungsgeschwindigkeit? Der ablau- gefördert werden durch eine hygienische Erziehung in der Schule. fenbe Film soll die dargestellten Borgänge mit der gleichen Ge- Bersuche, folche Unterweisungen durch den Schularzt erteilen zu schwindigkeit zeigen, die sie bei der Aufnahme hatten. Demnach lassen, haben sich nicht bewährt. Der Hygieneunterricht muß daher hätten rund 18 Bilder in der Sekunde als normale Vorführungs- Borbildung der Lehrer voraus. Selter fordert daher, daß die Ver­dem Lehrer übertragen werden, und dies setzt eine gute hygienische geschwindigkeit zu gelten, denn so viele Aufnahmen macht jeder gute fefung über Hygiene sowohl für das Studium der Oberlehrer wie Aufnahmeoperateur in der Zeiteinheit mit größter Genauigkeit auch der Bolksschullehrer zum Pflichtfach gemacht wird. Ebenso muß ohne Geschwindigkeitsmesser. Von Fachleuten ist angeregt werden, der Lehrer auch in der Anatomie und Physiologie eingehendere bei ber Fessehung von Normen für die Kinematographie auch eine Kenntnisse besitzen. Bon jedem gelernten Arbetter," sagt der Ver­Vorführungsgeschwindigkeit, etwa diese 18 Bilder in der Sekunde, fasser, verlangt man, baß er die Maschine, die er bedient, in ihrem als Norm festzulegen. Die Zahl von 18 Bildern in der Sefunde ist nun aber von dem heute üblichen Durchschnitt viel weiter ent- Organismus tennen foll. Dem Lehrer überantworten wir das Kind, fernt als ber Rinobefucher vermutet. In den deutschen Lichtspiel- findlichen Organismus vorausseßt." Man weiß heute, daß das wertvollstes Gut, ohne daß man bei ihm die Kenntnis des theatern dürften 18 Bilder in der Sekunde überhaupt nicht mehr findliche Gehirn fein so einfach gebauter Organismus ist, wie man vorkommen. Vorführer rechnen oft mit 22 Bildern in der Se- früher annahm, und daß die geistigen Fähigkeiten des Schülers in funde, doch trifft auch diese Angabe sehr oft nicht das richtige: 25 hohem Maße von seiner förperlichen Beschaffenheit abhängig find. bis 30 Bilder in der Sekunde sind heute nichts Seltenes, bet Sonn- Der Hygieneunterricht muß in den gesamten Unterricht hineinver­tagsvorführungen noch mehr. Jebermann fann ohne Kinobesuch flochten werden; auf der Oberstufe tönnen besondere Hygienestunden bie üblichen Vorführungsgeschwindigkeiten ausrechnen. Man weiß eingerichtet werden. Bel den Mädchen foll man mit dem Unterricht baß für eine Borstellung( in Berlin ) genau 90 Minuten einschließlich in Haushaltungsfunde gesundheitliche Betrachtungen verbinden und der Pausen laut Polizeivorschrift zur Berfügung stehen. In solchen sie besonders auf ihren Beruf als Mutter vorbereiten. Borstellungen werden 2500 Meter Film, ja mehr vorgeführt blese Zahl fann man aus den Anzeigen der Fachblätter entnehmen. 2500 Meter in 90 Minuten lassen sich aber, wenn man 52 Bilder quf den Meter rechnet, nicht anders als mit 32 bis 33 Bildern in der Sefunde vorführen! Und es werden manchmal noch längere Filme innerhalb der 90 Minuten gezeigt! Der regelmäßige Kino - Ein Wert, das ich jebem Werktätigen in die Hand legen möchte. Fridtjof Nansen : Freiluffleben.( Leipzig , F. A. Brockhaus.) besucher, erst recht der Rinokritifer ist durch die in den letzten Jahren Eigentlich sollte so etwas von Staats wegen verteilt werden. In erfolgte allmähliche Steigerung der Vorführungsgeschwindigkelt an herzbewegend einfachen Worten schildert der große Norweger, mie ble falsche Geschwindigkeit bereits so gewöhnt, daß ihm das Un er lebt. Schlicht, fern von den Kulturfügen, hoch oben in den natürliche ber beschleunigten Wiedergabe nur noch bei gewissen Bergen seiner Helmat, am Rande des Polareises, mit einfachen Bewegungen auffällt. Wer dagegen als seltener Gast ein Kino natürlichen Menschen vergehen feine Tage, in einem Rhythmus, aufsucht, empfindet die Zeitfälschung als sehr störend und ist ge- dessen Bendel immer nur zwischen zwet großen Freuden hin und neigt, wenn er den Zusammenhang nicht fennt, die Erscheinung her geht: zwischen Natur und durch sie froh gemachter Pflicht­als Mangel der Kinematographie an sich aufzufassen. erfüllung.

-

Büchertisch

Zur Produktionsschulet Die Borträge, ble auf der dritten Tagung des Bundes entschiedener Schulreformer vom 2. bis 6. Ofto ber gehalten wurden, liegen jetzt, herausgegeben von Paul Destreich, in Abrissen und Leitfähen gefammelt vor.( Verlag für Sozialwissenschaft, Berlin , Preis 5 M.) Alus Praxis und Theorie ist bier eine Fülle von Anregungen und wegweisenden Ge banken vereinigt, die den verschiebensten Seiten des Problems ge recht wird. Die kleine Schrift wird auf lange hinaus Schulleute und Eltern beraten können.

Der Ruf des Totenkopfes". Daß Schmetterlinge thre Stimme Ganz natürlich sagt er von solchem Leben: Aus dieser Welt erschallen lassen, ist eine jedenfalls nicht alltägliche Erscheinung. einer natureinfachen Kultur müssen die Männer der neuen Zeit ge­Doch gibt es zahlreiche Vertreter dieser Gattung, die mehr oder boren werden, mit den großen einfachen Linten aus einem weniger deutliche Töne erzeugen. Manche Schmetterlinge lassen Guß ohne die Zweibeutigkeit der doppelten Moral. ein eigentümliches Rascheln oder Zischen hören, andere einen schrillen Aus dieser nachtstillen Größe müssen die Gedanken fprießen, Sirpton; doch find all diese Laute schwach und fallen wenig auf. die dem kommenden Geschlecht Geſundung bringen können." Unter den bei uns heimlichen Schmetterlingen gibt es nur einen, Nansen gehört selbst zu diesen Männern der neuen Zeit und dessen Ruf deutlich vernehmbar ist, das ist der größte unserer er fann uns vorbildlich sein. r. f. Schwärmer, der Totenkopf. Das Tier, das schon burch seine an einen Totenschädel erinnernde eigenartige Zeichnung auffällt, hat burch diese Fähigkeit der Tonerzeugung dem Boffsglauben Anlaß zu seltsamen Geschichten und Sagen gegeben. Aber auch von der Bissenschaft ist der Ruf des Totenkopfes fchon seit faft 200 Jahren beobachtet worden. Auf Grund eingehender Studien behandelt diefe Erscheinung nun Heinrich Brell in den Zoologischen Jahrbüchern". Während die Puppen niemals einen Ton von sich geben, lassen die Falter, sobald sie ausgeschlüpft sind, auf jede größere Berührung hin ihren charakteristischen Ruf ertönen. Der gang furze Schrei wird bald mehr, bald meniger rasch und häufig wiederholt; er flingt bei den einzelnen Eremplaren fe ungleich, daß man in der Gefangen. schaft die verschiedenen Falter geradezu an ihrer Stimme erfennen faun. Der Ruf des Totenkopfes ist von den verschiedenen Beob achtern sehr verschieden geschildert worden: als Piepen, Schreien, Fiösen, Zirpen usw. Der Ruf läßt sich bei genauerer Analyse in einen laut fraßenden längeren Hauptton und einen mehr pfeifenden fürzeren Nebenlaut zerlegen. Die Tonitärte ist sehr verschieden, so baß man Tlere mit schriller Stimme schon auf mehrere hundert Meter Entfernung hört, während man bei anderen Faltern nur ein undeutliches dumpfes Fauchen wahrnimmt. Nach den Unter­suchungen Prells ist der Schrei des Totenkopfes eine echte Stimm­äußerung und entsteht bei einer dem Saugafte entsprechenden Tättg­fell durch rhythmische Unterbrechung des Luftstromes. Das Tier saugt die Luft durch einen engen Spalt der Luftröhre ein, und diese wird babel in tönende Schwingungen versetzt, die den bei einer Bungenpfeife vor sich gehenden Bewegungen gleichen. Der Rüssel ist bel der Tonerzeugung mur als Schallverstärker beteiligt.

Erziehung und Unterricht

Schwester Pflanze" nennt Sarl Soffel ein mit wohl tuender Frische geschriebenes Buch, das in der Zellenbücherei er fchienen ist.( Leipzig , Dürr u. Weber; in Künstlerpappbaud" 6,50 M.) Wer unsere Pflanzen nach Aussehen und Namen fenut, wird aus den lebhaften Schilderungen und trefflich gewählten Gleichnissen Freude und vertiefte Erkenntnis schöpfen.

Aus der Praxis

durchschnittlich etwa 55 Gramm wiegen, erreichen die von guten Elerverkauf nach Gewicht. Während die Eier der Landhühner Legerassen ein Gewicht von 65, 70 Gramm und noch mehr. Es ist natürlich ein großer Unterschied zwischen zehn Elern zu je 75 Gramm und zebn Elern zu je 55 Gramm. Bei gleichem Preis liefern die Legerassen dann ungefähr ein Drittel an Gewicht mehr als die Land­hühner. Deshalb wäre es nur recht und billig, wenn für das Mehr gewicht entsprechend mehr bezahlt würde, denn dieses Mehrgewicht muß durch ein Mehr an Fütterung usw. erzielt werden und ergibt außerdem bedeutend mehr Nahrungswert.

Der schwankende Sükungsgrad des Saharins . Bis vor furzer Hygieneunterricht in der Schule. Mehr und mehr bricht sich stoffen beschäftigen, angenommen, dan reinstes. Sacharin( Benzoe Zeit wurde in fachtechnischen Kreisen, die sich mit fünstlichen Süß­die Erkenntnis Bahn, daß die fostspieligen hygienischen Einrichsäurejulfinid) einen unveränderlichen Süßwert gegenüber Zuder von tungen nicht das Wichtigste für die Erhaltung und Verbesserung der 550 Süßeinheiten besine, d. h. daß 550 Gramm Rübenzuderraffinabe Boltsgesundheit sind, sondern daß die Gesundheit eines Volfes in in einem bestimmten Bolumen Wasser gelöst werden müssen, damit letzter Hinsicht von dem Willen des einzelnen Menschen abhängig für den Prüfer die Lösung auf der Rungenfpize geradefo süß schmeckt ist. Die Lehren und Einrichtungen in der Hygiene müssen daher wie eine Lösung von 1 Gramm Güßftoff in dem gleichen Bolumen thren 3wed so lange verfehlen, als ihnen das Volk gleichgültig Besser. In neuester: Zeit von Prof. Th. Paul vorgenommene gegenübersteht. Diefe Totsache befonte der Direktor des Königs Untersuchungen des Süßungsgrades führten jedoch zu ganz anderen berger Hygienischen Inftituts Prof. Selter in einem Auffaß der Gesekmäßigkeiten. So ftellte man unter anderem das überraschende. Deutschen Medizinischen Wochenschrift", in dem er für den Hygiene- Ergebnis fest, daß sich der Süßungsgrad von Sacharinsalzen unterricht in der Schule eintritt. So haben z. B. die teuren Lungen-( Sacharin- Natrium) nicht durch ein unveränderliches Zahlenverhält heilstätten nicht den günstigen Einfluß auf die Tuberkulosesterblich nis darstellen läßt, fondern daß er sich mit deren Konzentration in feit gehabt, den man sich versprach; wertvoller sind die Tuberkulose melten Grenzen, ändert. Mit dieser Tatsache wurde bisher in ter fürsorgestellen, durch die auf die Erfrankten innerhalb ihrer Familie Braris nicht allgemein heredinet. So iwantt er in ben gebräuchlichen birekt eingewirkt wird. Ebenso läßt sich die Säuglingssterblichkeit Ronzentrationen ungefähr 30lichen 200-700( nach friherer Annahme beffer als durch Errichtung von Säuglingsheimen dadurch bekämpfen, 1418-450).