1 dürfen. Aber dieser Beschluß bildet nur ein kleines Gegenmittel, wenn unmittelbar an der Zonengrenze unbeschränkte Jagd auf den Hering gemacht wird. Eine reichsgefeßliche Regelung wird sich nicht umgehen lassen.
-
die Fische in die Kisten und stauen sich auf dem bereitstehenden Lastauto, das sie sofort nach der Lübecker Markthalle oder an die Bahn abliefert. Auch in den Räuchereien Schlutups und Lübecks gibt es dann flott zu tun. Lübeck verfügt über 35 Räuchereien und Marinieranstalten, deren einzelne in der Hochsaison bis zu 600 Arbeitskräfte beschäftigen. Schon wenige Stunden nach dem Fang liegt die zubereitete Ware versandtbereit da. Lübecks Industrie sorgt auch für die Herstellung von Konservendosen.
In einem westlichen Winkel des Baltischen Meeres liegt der Die Fangergebnisse werden sämtlich in Travemünde gelöscht, hübsche Vorort Travemünde . Als Badeort hat er sich einen wo der lübsche Staat alle Einrichtungen getroffen hat und weiter beachtenswerten Platz errungen, als Fischerplah sieht er auf eine ausbauen wird. Behntausende von Risten sind längs des Ufers alte Bergangenheit zurück. Im Winter lag Travemünde bisher aufgestapelt eine laufige Heringsfifte notiert jetzt einen Wert von verlassen da, und selbst die Lübecker erinnerten sich seiner nur, wenn 20 bis 25 M. Kommen die übervollen Boote heran, treten geschäfts. die Fischerfähne die Trave hinauffuhren und mit silberglänzenden bereite Hände in Tätigkeit, mit wenigen Schaufeln ist der Korb ge Fischen an den Travebrücken landeten. In Vorfriegszeiten foftete füllt. Flint gleitet er über die Wage, mit 4 Pfund Uebergewicht jede Schaufel voll frischer Heringe einen Groschen, und damit hatte( für Auswiegeverlust und Langfinger an anderen Orten) glitschen die Hausfrau genug für ihre hungrige Gesellschaft. Das war einmal. Wer heute in Wintertagen nach der Lübecker Bucht kommt, findet hier ein kaum geahntes Leben und Treiben. Der einst so ruhig seinem Beruf lebende Fischerstand hat einen Zug ins große angenommen, der auch die alten lübschen Fischermeister in den Strudel gerissen hat. Eine ganz gewaltige Konkurrenz hat sich breitgemacht, und man ist darauf aus, dem Hering mit allen Schikanen nachzujagen. Dazu bedient man sich der sogenannten Ring wade ( Beutelnet), die hauptsächlich in Schweden verwandt wurde. Die Der Heringsfang dauert gewöhnlich nur die ersten drei Monate Blockade und die Hungerjahre ließen es geraten erscheinen, einige des Jahres. Während dieser Zeit werden, wenn der Fang gut einMitglieder des Lübecker Fischereivereins nach Schweden zu entschlägt, in Travemünde und Lübeck viele Millionen umgesetzt. Da senden, um diese Art Fischerei fennen zu lernen und durch ein ver- lebt auch der stille Fischersmann auf. Er ist für leben und leben bessertes Verfahren den schwankenden Heringsfang ergiebiger zu lassen. Nur wenn der Hering billiger werden soll, fommt er aus machen. Nach anfänglichen Fehlschlägen ist nun der Bersuch ge- feiner Ruhe. Aber was hilft's: der Hering muß billiger lungen, und zwar in so hohem Maße, daß man bereits Besorgnisse werden. um die Zukunft des Herings hegt. Burden schon im vorigen Jahre mit den wenigen Ringwaden Riefenfänge gemacht, so hofft man dieses Jahr den Trumpf auszuspielen. Denn die Millioneneinnahmen setzten die Fischer in den Stand, sich mit den neuesten Ausrüstungen wollte man diese Zahl ausschreiben, so müßte man hinter eine Unsere Erde wiegt rund sechs Quadrimillionen Kilogramım. zu versehen, und heute sind bereits etwa 40 Ringwaden in Trave - Sechs 24 Mullen seyen. Und wenn man die Maßzahl in die gemünde verfammelt. 13 gehören der Lübecker Fischergenoffenfchaft, läufigere Milliarde von tausend Millionen übersehen wollte, so er 6 den sogenanntent fapitalistischen Genossenschaften und 20 find aus gäbe sich, daß eine Milliarde Williarden erst eine Trillion aus Warnemünde , Riel, Eckernförde , ben oftholsteinischen Fischereien macht. Das Gewicht der Erde in Kilogrammen ist aber sechs und selbst von der Schlei im Schleswigschen eingetroffen. millionenmal so groß!
Der gewogene Erdball.
Ein ungemein anziehendes Bild bietet sich bem Beschauer, wenn Wie hat man das Gewicht der Erde gefunden? Man fann fich weit draußen auf der See die Fischerflottille silhouettengleich awwar nicht die Erde auf eine Wagichale legen, wohl aber ein am Horizont abzeichnet, oder wenn sich die ganze Flottille in Trave - Städchen davon, etwa einen Liter; die Größe der Erde ist durch münder Fischereihafen versammelt. Bem es vergönnt ist, einmal sprechend zu vervielfältigen? Dies Verfahren ist zu roh, denn Messung bekannt dann hätte man also nichts nötig, als ent eine Fahrt mitzumachen, wird einen bleibenden Eindruck mitnehmen. man weiß ja nicht, ob eine Probe, die man an der Erdoberfläche Auf den Kuttern wimmelt es von Menschen, denn etwa 25 gehören entnimmt, nicht wesentlich leichter oder schwerer als der Durch mit zur Partie. In leichter Entfernung vom Motorfutter treiben drei Männer in einem Beiboot. Der eine sentt ein leichtes Lot an langem Draht ins Wasser und harrt einer zitternden Bewegung, des sicheren Zeichens eines Heringsschwarms. Fährt ber Arm hoch oder wird der Südwester geschwungen, dann ist Beute in Sicht. Auf dem Motorfutter wird es lebendig. Die etwa 400 Meter lange Wade gleitet über Bord, der durchschnittlich 20 Bferdekräfte starke Schiffsmotor pruftet und treibt so schnell wie möglich das Boot im Kreise herum. Denn sobald der Fisch das Reghindernis fühlt, sucht er zu entweichen. Die mit motorischer Kraft arbeitende Winde schließt den Ring, zieht das Netz zusaminen, es wird allmählich hochgezogen und ausgeletschert. Das Beiboot füllt sich mit den filberglänzenden Fischen, deren oberste Schicht zudt und zappelt und die Schwänze zum letzten Male spielen läßt. Besondere Motorschlepper fahren mit dem Fang dem Hafen zu, mitunter bis zu acht Boote hinter sich herziehend. Die wetterharten Fischer aber schlagen die Arme übereinander und rüsten sich zu neuer Arbeit. Leicht ist sie nicht. Bei tollftem Better müssen sie im falten Wasser patschen und fich vom Sturm, Regen und Schnee durchpeitschen lassen.
schnitt ist. Tatsächlich wiegt ein Liter Erde von der Erdoberfläche zwischen zwei und drei Kilogramm, und wenn man diese Sahl als Durchschnitt annehmen wollte, ergäbe sich ein viel zu niedriger Wert, Das liegt daran, daß die Erde in Innern viel dichter ist als an der dünnen Oberflächenschicht, die allein genau befannt ist. Andere Verfahren sind es, die zu einer richtigen. Wägung des Erdballes führen.
Was heißt eigentlich wägen, und was bedeutet wiegen" und schwerjein"? Eine Anschauung von diesen Begriffen gibt die Federwage. Hängt man ein Gewicht an sie, so wird sie gedehnt, und Hinzufügung weiterer Gewichte führt zu ihrer weiteren Dehnung. Der Zug nach unten, die Anziehung durch die Erdmasse wird so effenbar. Aber die Federwage ist auch ein zu grobes Werkzeug, als daß man mit ihrer Hitfe bie Dichte beren Nachweis die Federivage nicht erbringen fann, zeigt dagegen der Erdkugel genau bestimmen könnte. Winzige Anziehungskräfte, bas Lot, in seiner einfachsten Form ein Faden, an dem ein Gewicht hängt, Ein solches Lot foll lotrecht" hängen, d. b., die Richtung nach dem Erdmittelpunkte zeigen. Bereits im 18. Jahrhundert er fannten aber die Gelehrten, daß das Lot von der astronomisch be ftimmten sentrechten Lage Abweichungen zeigt, wenn es unter dem Einflusse schwerer Massen steht. Solche Wirkung können beispielsBullantegeln der Hawaiischen Infelgruppe, die mitten aus dem weile große Gebirge baben, und bei Messungen an den riesigen Meere aufragen, erreichen die Abweichungen vom wahren Lote zwei Bogenminuten! Das Lot wird wieder übertroffen vom Bendel, das in feiner Urform nichts anderes darstellt, als ein aus der Rubelage gebrachtes Lot, das schwingt. Seine Schwingungszahl, die ein Maß für die Erdanziehung ist, swingt um fo schneller, je näher es dem Erdmittelpunkte ist. Ein Berg ist imstande, durch feine Masse den Gang des Pendels zu beschleunigen. Das vollformenste Werkzeug, das die Physiler zur Bestimmung des Erdgewichtes lennen, ist die Drebwage, die eigentlich nichts anders ist, als ein horizontal schwingendes Bendel. An einem Faden hängt ein leichter, aber starrer Stab, der an beiden Enden fleine Augeln trägt; die geringste Kraftwirtung genügt zu feiner Drehung, und Unter fotanen Umständen ist es nicht verwunderlich, wenn eine wenn man in beiden Endlugein gleichzeitig awei dide Bleilugeln gewiffe Haft einreißt, die allen schadet. Gelingt ein guter Bug, näbert, io erzeugt die Schwereanziehung wirklich einen megbaren dreht schnell auch ein anderer bei und versucht einen Reißer zu Ausschlog. Mit Hilfe der Drehwage und neuerdings auch mit Hilfe machen. Dadurch wird der Hering verjagt. Ob er troß seiner un- bon Ballenwagen, die die allerwinzigsten Kräfte au messen geftatten, geheuren Bermehrung das Weibchen legt ja bis zu 60 000 Eier haben die Phyfiler die Dichte der Erde ermittelt. Die mittlere dem erst in den Anfängen stehenden Raubbau standhält, wäre fläche. Sie beträgt nämlich 5,5, und wenn man diese Bahl mit der Dichte der ganzen Erde ift erheblich größer als die an der Obernoch besonders zu erwägen. Das deutsche Parlement hat erst fürz Makzahl des Ramminbaltes verbielfältigt, ergibt sich das eingangs fich unter Einverständnis der Travemünder Fischer beschlossen, daß angeführte Gewicht. Die Erde ist 6 mal so fchiver wie eine gleich zurzeit nur fünf Ringwaden in den Hoheitsgewässern tätig sein große Masse aus Wasser.
Die Fischer verdienen Geld, viel Geld, das ist richtig, aber sie erleiden auch mitunter große Berlufte. Kommt eine Ringwade zur Unzeit zurück, dann weiß jeder, daß sie Bech hatte und ein zerriffenes Netz mitbringt, das sofort geflict wird. Trotzdem macht fich der Fischfang bezahlt. Der Großfapitalismus hat sich deshalb denn auch seiner bemächtigt. Die eingangs erwähnte fapitalistische Genossenschaft besteht aus Kreisen, die ihre Haut nicht selbst zu Markte tragen, sondern andere Leute für sich arbeiten laffen. Man findet unter ihnen die meisten Travemünder Hotelbesitzer, Ziegeleibefizer, Direktoren großer Werfe; ehemalige Staatsbeamte, fogar Generäle haben Anteile. Die fapitalistischen Genossenschaften stellen den Fischern das Material zur Verfügung und nehmen für sich 15 Barten in Anspruch.
-
-