Einzelbild herunterladen
 

und

"

uf die zahlreichen Mißstände in unserem Bolksschulwesen, auf die 100 000 Arbeiter in einem 6 Rilometer langen Zuge, in dem I agrar- politischen Forderungen denn doch nicht so weit, wie die fiberfüllten Klaffen, die sogenannten fliegenden Klassen u. dergl. hin- 200 Kränze getragen wurden, defilirten gestern, am Gedenktage der Leiter des Bundes der Landwirthe, während sie andererseits weiter zuweisen, oder die eigenthümliche Art zur Sprache zu bringen, wie gehen als die mitunterzeichneten Nationalliberalen. Auch dieser namentlich in letzter Zeit wiederholt Lehrer während der Unterrichts- Wiener Revolution, durch drei Stunden vor dem Grabe der März. Theil der Sammlungs". Politiker wird daher seine Vorbehalte stunden politische Reden gegen die Sozialdemokratie gehalten haben. gefallenen, an dem Reden in allen Sprachen Desterreichs gehalten machen, wie die anderen Theile es schon gethan haben. Im Derartige Vorkommnisse erscheinen den Vertretern der Geldsacks wurden. Die ernste Feier spielte sich in den würdigsten Formen ab; Hinblick auf die politische Seite der Miquel'schen Sammlung" aber bielten sie sich wieder einmal stundenlang über die feindselige Weise den nnvergeßlichen Gedenktag. intereffen im preußischen Landtag zu unwichtig. Statt deffen unter auch in der Provinz beging das Proletariat in der großartigsten bleibt angesichts der Unterzeichnung des Aufrufes durch die Leiter der genannten Vereine nur die Alternative, daß dieselben entweder Haltung der Schule gegenüber der Kirche und über andere Fragen, Weife den nnvergeßlichen Gedenktag. die darin für den Bestand der Zentrumspartei liegenden Gefahren an denen die Mehrheit des Volkes tein Interesse hat. Das Zentrum nicht erkennen, was wir bis auf weiteres annehmen möchten, oder wiederholte seine bekannten Wünsche auf Auslieferung der Schule an gewillt sind, aus wirthschaftlichen Erwägungen eine gegen den Bestand die Kirche, verlangte eine weitere Herabsehung der Schulpflicht und der Zentrumspartei gerichtete Attion mitzumachen. In legterem ftellte andere ähnliche Forderungen zur Verdummung des Volkes auf. Falle würde, davon sind wir überzeugt, die große Mehrheit der Daneben brachten die Polen ihre bekannten Klagen über die Ver­nachlässigung des polnischen Unterrichts in Westpreußen und Posen Mitglieder der Bauernvereine jedenfalls für die Sammlung" nicht zu haben fein." zur Sprache. Auch von dem im vorigen Jahre angenommenen Bon anderer Seite wird übrigens behauptet, daß der agrarische Lehrerbefoldungs- Gesetz war hin und wieder die Rede, ohne daß Zentrumsmann Graf von Hoensbroech den Aufruf unterzeichnet jedoch ein Mitglied es für nöthig hielt, die eigenartige Behandlung habe. zu kritisiren, die manche Gemeinden ihren Lehrern zu theil werden laffen. Die Durchführung des Gesetzes bezeichnete der Kultusminister Dr. Boffe im allgemeinen als eine gelungene. Unsere Bolts­Schullehrer find vielfach anderer Auficht.

Da die Verhandlungen des Etats nicht von der Stelle kommen, findet heute eine Abendfizung statt.-

"

Zur Flottenvorlage ist neues von Bedeutung heute nicht zu vermelden. Die Germania " die Annahme einiger Blätter zurück, daß der Besuch des Fürstbischof Ropp beim Bapst irgend etwas mit der Haltung ihrer Partei zur Flottenvorlage zu thun habe. Der Besuch verfolge lediglich firchliche Zwecke und sei schon seit langem geplant gewesen. Von anderer Seite verlautet, es handle sich um die tatholischen Missionare in China .

Die Zentrumsfraktion wird ihre Berathung am Dienstag fortsetzen. Sobald der Bundesrath sich über seine Stellung nahme zu den Anregungen aus der Budgetkommission über die Kostendeckung entschieden hat, wird diese Kommission wieder zusammentreten. Die Köln . Volfsztg." nimmt an, daß die zweite Lesung des Flottengesetzes im Plenum garnicht mehr vor Ostern vorgenommen werden wird. Dagegen scheint man in Bentrumstreifen den Marine- Etat für das Jahr 1898/99 noch vor Ostern erledigen zu wollen. Einige linksstehende Zentrumsblätter fahren fort, scharf gegen die, Bewilligungsmeister" ihrer Fraktion zu polemisiren. Die badische- offiziöse Süddeutsche Reichs- Korrespondenz" in Karlsruhe bringt eine Auslaffung über die Stellung der Regierungen zur Deckung der Flottenkosten. Ihre Ausführungen gipfeln in folgender Ankündigung:

In Wien tam es nach der Feier zwischen czechischen Anarchisten Polizisten zu einem übrigens unerheblichen Scharmützel. Die extremen Deutsch- Nationalen brachten ganze 800 Mann ihrer ersten Märsfeier, der diesjährigen, zufammen. Die Deutsch- Liberalen gaben sich ein Festbankett, das mit einem natürlich begeistert aufgenommenen Hoch auf den Raiser er­öffnet wurde!-

su

Deutsches Reich .

en

"

Der

China . Aus Peking wird gemeldet, Frankreich beab­- Nationalliberale Wahlvorbereitungen. Die fichtigt Leistschau in der Provinz Kwantung als Flotten- Nationalliberale Correfp." schreibt:" Wenn auch der Tag, an stützpunkt zu besezen. Die Provinz Kwantung ist die südlichste welchem die Reichstagswahlen stattfinden sollen, noch nicht feststeht, Provinz China's und grenzt mit einem schmalen Streifen so muß doch mit der Thatsache gerechnet werden, daß die maß­an das französische Tongking. Tongking, eine Lei tschau liegt auf gebenden Stellen dahin einig sind, die Wahlen mit oder unmittelbar einer großen Halbinsel,[ die fich der Insel Hainan entgegen- nach Ablauf des Mandats des gegenwärtigen Reichstages vor­streckt, und dann halbwegs von Tongting bis Hongkong . nehmen zu laffen. Aus äußeren Rücksichten wird als Termin In Korea scheint die russenfeindliche Stim- ein Tag der dritten Juni woche angefekt werden, damit Stim- ai thaleritten mung zur Zeit die Oberhand zu behalten. Es wird aus die Schulferien beginnen. Unter diesen Umständen sind die Wahl­Söul telegraphirt: Das foreanische Rabinet notifizirte dem vorbereitungen nun schleunigst zum Abschluß zu bringen, so daß russischen Gesandten am 12. d. M. seine Absicht, die russischen nach Ostern der Wahlkampf auf der ganzen Linie aufgenommen werden Militär- Instrukteure und den russischen Finanzbeirath zu fann. Die Zentralleitung der nationalliberalen Partei entlassen.- hat demgemäß Vorkehrung getroffen, daß alsbald nach Ostern der allgemeine Delegirtentag veranstaltet werden faun, welcher das Wahlprogramm der Partei zu beschließen hat. Der Zentralvorstand der Partei ist auf nächsten Sonntag einberufen, um Vor der Sammlungspolitik wird im Rheinland die endgiltigen Beschlüsse darüber zu fassen. Der zur Vorbereitung entschieben gewarnt. So schreibt am Schluffe längerer Ausführungen des Delegirtentages bereits im Spätherbst v. J. eingefeßte Ausschuß wird als Termin den Sonntag nach Ostern und als Ort für die die nationalliberale Röln. 3tg.": " Die Agrarier des nächsten Reichstags tönnten in fünf langen Abhaltung des Delegirtentages Berlin in Vorschlag bringen. Jahren der Industrie böse Ueberraschungen bereiten. Wir beneiden Ausschuß zur Vorbereitung des Delegirtentages hat in einem Rund­alle die Herren, die jetzt so hoffnungsfreudig und leichtgläubig der schreiben bereits aufgefordert, daß jeder Obmann in seinem Reichs­eigenartigen buntfchillernden Fahne folgen, um in ihrem politischen tags- Wahlkreise unverzüglich die Wahl der Delegirten herbeiführen Optimismus, der fie treibt, einen dunkeln Weg einzuschlagen, der möge. Der Ausschuß betont in dem Rundschreiben ausdrücklich, wie durch das Licht der gegebenen Thatsachen faum eine Spanne breit dies a u d) 1896 schon geschehen ist, daß auf das preußische erleuchtet und darüber hinaus in tiefster Finsterniß verhüllt liegt. Wir Vereinsrecht strengstens Rücksicht zu nehmen sei, weshalb er würden einen solchen Sammelruf mit Freuden begrüßt und unterstützt felbst nur mit Personen, und zwar in jedem Reichstage­haben, sobald dieser Weg ausreichend beleuchtet und genügend deutlich wahlkreis nur mit je einem Obmann, in keiner Weise aber mit erkennbar wäre. Dazu gehört aber vor allem, daß wir mit Zuversicht Vereinen oder sonstwie mit Organisationen der Partei in Verkehr ermitteln könnten, wohin denn die Wirthschaftspolitik treibt, welche treten könne. Wir unterstützen den Wunsch des Ausschusses, daß die die zur Zeit in dieser Frage ausschlaggebenden Staatsmänner der von ihm zugezogenen Obmänner sich unverzüglich in geeigneter Wir glauben Au wissen, daß die verbündeten Regierungen gegenwärtigen Regierung einzuschlagen beabsichtigen. Ueber diese und durch das Gesetz gestatteter Weise" mit anderen Gesinnungs­geneigt sein dürften, eine Erklärung dahin abzugeben, daß die Absicht aber herrscht zur Zeit naturgemäß noch volles Dunkel. Wir genossen innerhalb ihres Wahlkreises in Verbindung setzen, um die Beschaffung der Kosten für die Flottenvermehrung in teinem stehen erst am Anfange der ersten Vorbereitungen. Es sollen erst Delegirten zu benennen, und wir hegen das Vertrauen, daß die mit Falle durch Erhöhung der bestehenden oder die nothwendigsten Grundlagen zu statistischen Vorarbeiten und dem Delegirtentag bezweckte Sammlung und Kräftigung der national Einführung neuer indiretter Steuern erfolgen Ermittelungen gemacht werden. Ganz flar find dagegen liberalen Partei in vollkommener Weise erfolgreich durchgeführt die Absichten der Agrarier, die den nächsten werden kann." Die indirekten Steuern sollen nicht erhöht werden. Die Reichstag und damit die wichtigsten wirthschaftspolitischen Nach den großen Differenzen, die der Sammlungsaufruf in den birekten will man nicht erhöhen. Was bleibt da übrig, wenn Entscheidungen beherrschen möchten. Die Industrie und der Reihen der Nationalliberalen ganz aufgedeckt hat, kann der Parteitag die Einkünfte aus den jetzigen Einnahmequellen nicht zu Handel haben von diesen Absichten nur Unheil recht interessant werden.- reichen? Die 8Bölle auf Getreide und sonstige au erwarten; fie müssen also unbedingt verlangen, daß die- Die Postdampfer Borlage zieht ihre Ronsequenzen. unentbehrliche Lebensmittel! Zu gleicher Zeit Träger dieser Absichten in die Ecke geftellt werden. Wir möchten Mach Meldung der Samb. Börsenhalle" schweben Verhandlungen follen die Arbeitenden und Armen den Agrariern höhere Korn wünschen, daß die Herren, welche jetzt vorzeitig den Ruf zum zwischen der Packetfahrtlinie und der Kingfiulinie, die auf Ver­Sammeln erlaffen baben, nicht dereinst, wenn es sich um Lösung schmelzung beider Gesellschaften bingielen. Während bisher preise und dem Staat höhere Einnahmen zur Bezahlung der praktischer Fragen handelt, die Erfahrung jenes Hirten machen innerhalb je vier Wochen drei Verbindungen mit Ostasien Flottenpolitik leisten!- werden, der vorzeitig über den Wolf gezetert hat. Die Herren bestanden, die einmalige Berbindung des Lloyd und die zwei­mit ihrem übereilten Die Militär- Strafprozeß- Ordnung wird in zweiter haben und unzeitgemäßen Vorgehen malige Verbindung durch die Kingfinlinie, würden künftig Lesung am Dienstag im Reichstag begonnen werden. Von eine schwere Verantwortlichkeit auf sich genommen. Wir würden innerhalb je vier Wochen nur zweimal Berbindungen mit Oft innerhalb je vier Wochen nur zweimal Verbindungen mit Ost­sozialdemokratischer Seite sind eine große Anzahl von Ab- uns freuen, wenn die Zukunft uns belehren sollte, daß in dem asien übrig bleiben. Die Erhöhung der Subvention des Reiches änderungsanträgen eingebracht worden, welche die Vorlage, fei, die auf eine Sammlung der gemeinschaftlichen Interessen in lands mit Ostasien zur Folge haben. Ohnedies ist angesichts der jetzigen Sammelrufe eine Unterstützung derjenigen Politik zu finden würde also geradezu eine Einschränkung der Berbindungen Deutsch wie sie aus den Berathungen der Kommission hervor Landwirthschaft, Handel und Gewerbe hinausläuft." gegangen ist, wenigstens einigermaßen mit dem bekannten Ver­Und ihre feindliche Schwester, die fleritale Köln . Bolts- 3tg.", Dampfervorlage schon vor kurzem die Hickmerslinie in die Packet­sprechen des Fürsten Hohenlohe in Einklang sehen sollen. Ob dies ge- fchreibt, nachdem sie festgestellt hat, daß weder Graf Hompesch noch fahrt- Linie übergegangen. Die Rickmerslinie hatte seit einiger Zeit auch eine regelmäßige Verbindung mit Ostasien unterhalten. Man lingen wird, ist allerdings sehr zweifelhaft, da selbst die ein anderes parlamentarisches Mitglied der Zentrumsfraktion den ersieht auch daraus, bemerkt die" Freif. 3tg.", wie die Ausdehnung bayerischen Zentrums- Abgeordneten unter Gröber's Führung Aufruf unterzeichnet hat: für die minderwerthigen Kommissionsbeschlüsse eintreten werden. Von den Leitern des Westfälischen und des Rheinischen Bauern des Subventionssystems statt fördernd gerade einschränkend auf die Neugierig fann man sein, wie weit die freisinnige Volkspartei vativen Parteien, den Antisemiten und der Hälfte der National Bereins, welche geglaubt haben, in Verbindung mit den fonfer. nationale Seeschifffahrt wirken kann.- Wieder ein neues tleines Mittel für die fich von ihrem Vertreter in der Kommission, dem Abg. Lenz- liberalen den Sammlung"-Aufruf unterzeichnen zu können, wird nothleidenden Agrarier. Die Berl. Pol. Nachrichten" mann, absagen wird. Von konservativer Seite liegen einige man annehmen müssen, daß sie unter der Sammlung" wirth schreiben offiziös: d Verschlechterungsanträge, die zum theil die Regierungsvorlage schaftlich wieder etwas anderes verstehen, als diese Parteien. Nach Infolge von Anträgen des deutschen Landwirthschaftsrathes ist wiederherstellen wollen, vor.- ihren bisherigen Rundgebungen gehen dieselben z. B. in ihren der Reichstanzler schon vor einiger Zeit wegen anderweiter Res

werde."

Minister v. Bodelschwingh über den 18. März.

Der 18. März ist unseren Staatsmännern ein höchst unan­genehmer Tag. Anstatt dieses große hiftorische Datum fachlich und objektiv zu begreifen und aus den Vorgängen jener Zeit zu lernen, fuchen sie trampshaft allerlei zusammen, um den Revolutions Gedenktag und seine Helden zu schmähen. Kreuz- Zeitung " und Reichsbote" haben selbst lyrische Schimpfgedichte losgelassen, um den 50 jährigen Jubiläumstag herabzusetzen.

Jnmitten dieser Bemühungen ergeht es den Feinden einer freiheit lichen Boltsentwickelung aber gar sonderlich. Während sie sonst sehr unzufrieden sind mit den Ergebnissen der 48 er Erhebung, der Ein führung der Konstitution, der Breßfreiheit 2c., während die Kreuz- 3tg." aufs lebhaftefte bedauert, daß die Regierung damals weichlich nach gegeben habe, statt" start" au bleiben, findet sich jetzt plöglich eine ganz andere Lesart in den Reaktionsorganen. In irgend einer Art muß man den Versuch machen, die Feier des Gedenktages zu be einträchtigen freilich ein fruchtlofes Beginnen!

wird.

-

erforderlich war, um die Entschließungen des Königs herbei­zuführen. Er war etwas Ueberflüffiges, und das Blut, welches er getoftet hat, ist für andere Zwecke und Pläne als zur Erlangung einer Verfassung in Preußen vergoffen worden. Die Regierung Friedrich Wilhelms IV. war vor dem Kampf am 18. zur Ein­führung der Verfassung entschlossen und nach dem Siege der Truppen auch am 19. vollkommen start genug, um jede Konzeffion zu versagen, wenn der König es gewollt hätte."

"

-

Zwei Tage später, am 16.( Mära) trafen die Nachrichten von dem Umsturze Wiens in Berlin ein. Die Lage der Dinge war total verändert, es mußte ganz anders operirt werden.

Sodann schildert Bodelschwingh den Beginn der Straßenunruhen und die Absicht der Bevölkerung, dem Könige durch eine Massen petition ibre Forderungen zu überbringen; er fährt dann fort:

..

"

Ich glaubte ihnen zuvorkommen zu müssen, weil selbst Also Bismarck . Nebensächliche Umstände verhinderten dann die ein Versuch schon den Schein des Ertrogens habe, dadurch Veröffentlichung des Bodelschwingh'schen Briefes, der jenen Beweis jedes Gesch entschwächen müsse. Darum schrieb ich in der angeblich erbringen sollte. Während die Kreuz 3tg." gegen die Nacht vom 17. bis 18. das Patent vom 18. und fandle Boten ab Revolution setert, weil sie das Blatt Papier zwischen König und an den Oberbürgermeister, den Stadtverordneten Vorsteher, den Volt" geschoben hat, soll nun die Berliner Erhebung gänzlich un- Polizeipräsidenten mit der Weisung, alles aufzubieten, damit keine nöthig und überflüssig gewesen sein. Alles was gemeiniglich als Aufwiegelung stattfinde. Es sei der Tag erschienen, Erfolg des Aufstandes gilt, wollte die Regierung freiwillig geben; wo durch großartigen Entschluß des Königs Deutschland und hätte sie es nicht geben wollen, so wäre sie start genug gewesen, um Preußen in eine neue Phase treten werde. Jede bedeutende die Maffen in den Straßen zu zerschmettern. Der Abzug der Truppen, Demonstration. könne diesen Schritt unmöglich machen oder den Zweck vereiteln die Bewilligung der Verfassung, der Gruß der Todten vom Balton des Schlosses alles freiwillig gegeben. Folglich ist es ganz unnöthig, Deutlicher fann der Stand der damaligen Dinge nicht ge. Der Regierungspräsident v. Diest veröffentlicht eine Kleine die Märzgefallenen zu feiern. Vielmehr sollte man Friedrich zeichnet werden. Aber eine Freiwilligkeit" auf Seiten der Regierung Schrift, in der das Verhalten seines Onkels, des Staatsministers Wilhelm IV. feiern. Dies die Logik und die Konsequenzen der und eine Ueberflüssigkeit" des Straßenkampfes ist daraus nicht v. Bodelschwingh, der bis zum 18. März das preußische Bismarck'schen Auslegung des Bodelschwingb'schen Briefes. All ersehen. Bodelschwingh selbst ist der Meinung, daß eine Ministerium leitete, auf grund von Briefen desselben dargestellt Nun ist allerdings der Bodelschwingh'sche Brief, datirt vom Ronstitution u vermeidlich geworden war. Warum unvermeidlich? Es handelt sich dabei hauptsächlich um die Frage, 30. März 1848 und an einen Freund gerichtet, ein werthvolles Infolge der Pariser Februarereignisse und ihrer Folgen in den wer den Abzug der Truppen am Morgen des politisches Dokument. Nicht weil er zeigt, daß nicht v. Bodelschwingh deutschen Ländern. Aber nicht etwa infolge der töniglichen Frei­19. März aus Berlin veranlaßt und wver den Aufruf den Abzug der Truppen und den Aufruf an meine Berliner ver- willigkeit; den König an diesen Gedanken zu gewöhnen, war viels bes Königs An meine lieben Berliner" veranlaßt habe. Die anlaßt hat, oder auch nicht, weil er die Beranlassung zu jenen mehr nicht leicht". Dann waren es wieder die Wiener Eingriffe, Schuld" hieran wurde vielfach dem Minister v. Bodelschwingh bei- Schritten anderen Personen und besonders dem König selbst beimißt, welche die Lage der Dinge total veränderten" d. h. außerordentlich gemessen, während die Briefe v. Bodelschwingh's zeigen, daß der sondern weil er sehr schön darlegt, wie die preußische Regierung, beschleunigten und ihre Führung im Sinne der Voltsforderungen Verlauf ein anderer war. Diese Frage ist an sich nicht un- Bodelschwingh eingeschlossen, teineswegs freiwillig, sondern unumgänglich machten. Freilich, auch der Minister v. Bodelschwingh intereffant, weil sie Streiflichter wirft auf die Psychologie der gedrängt und gezwungen durch die Voltsbewegung, wie spricht von einem Geschent", das der König gemacht habe. leitenden Personen des Staates in jenen kritischen Tagen. Aber den fie fich seit langem schon entwickelt hatte und sich in den Märztagen Aber er zeigt zugleich in föstlicher Aufrichtigkeit, daß man das wollte, daß es Gegnern der Revolution soll die Erörterung zu einem ganz anderen immer fräftiger erhob, den Rückzug vom Absolutismus antreten Geschent" geben mußte, wenn man nicht Zwecke dienen, als festzustellen, wie es kam, daß die Regierung mußte. Wir brauchen aus dem umfangreichen Schreiben v. Bodel- im nächsten Augenblic genommen werden würde. Also ein zurückwich. schwingh's nur einiges zu entnehmen, um die Situation klar zu nichts weniger als freiwilliges Geschenk. Db irgend ein einzelner Aft in einem Geschichtsverlauf etwa stellen. Bodelschwingh schrieb: Ats nach der Pariser Revolution auch in Deutschland im so oder anders oder gar nicht hätte sein brauchen, das ist hernach Laufe weniger Tage ein Land nach dem anderen seine unblutige ein febr müßiges Gerede. Gewiß spielt der Zufall" eine große " Zufällig" gingen ja auch die beiden Revolution machte, erkannte ich bald, daß auch bei uns ent: Rolle in der Geschichte. scheidende Schritte geschehen müßten, daß namentlich in unserem Schüsse los, welche den Hauptkampf in den Berliner Straßen hervor Verfassungswesen die Linie nicht einzuhalten sei, riesen. Aber nichts alberner, als deshalb ein oder das andere Ers welche der König im verflossenen Jahre als un eigniß, weil es nicht gefällt, au eliminiren und zu sagen: die überschreitbar so laut bezeichnet hatte und Sache wäre auch ohnedem gegangen.

"

blieb

"

Der wichtigste der Briefe des Ministers v. Bodelschwingh Tag im Jahre 1889 schon einmal dem Fürsten Bismarck vor, der die Veröffentlichung wünschte- welche allerdings dann doch unter­weil sie sich aus politischen Gründen empfehle". Welches waren die wichtigen politischen Gründe", zu denen Bismarck den Brief Bodelschwingh's ausnutzen wollte? Er schrieb an den Pastor v. Bodelschwingh, den Sohn des Ministers, Gründer der befannten Anstalt zu Bethel bei Bielefeld :

Dasselbe liefert weiteres Beweismaterial, um die Legende z1: zerstören, als ob es der Märzrevolution bedurft habe, um ben König Friedrich Wilhelm IV. zum Erlaß der Verfassung zu bestimmen. Ihr Herr Vater ist ein klassischer Zeuge in allen Fragen, welche unsere innere politische Entwickelung in den 40er Jahren betreffen, und es ist daher von hohem Interesse, aus seinem Schreiben zu ersehen, daß bereits jahrelang vor den Märztagen des Jahres 1848 die Regierung des Königs fich von der Nothwendigkeit überzeugt hatte, die Verfassung des Landes in tonstitutionellem Sinne auszubauen, und daß der Barrikadenkampf, dev man Märzrevolution nennt, nicht

"

die ich zu vertheidigen berufen gewesen war, daß mit Mit weit mehr Recht tönnte man dann das Gegentheil be einem Worte eine sogenannte Konstitution bei un 3 haupten; man tönnte sagen, das Blut der Märzgefallenen hätte unvermeidlich geworden sei. Natürlich war es allerdings nicht fließen müssen, wenn die Regierung sich zeitiger in nicht leicht, den König, noch schwerer, einige meiner Kollegen an die Nothwendigkeiten der Zeit, in die Forderungen des Boltes ge diesen Gedanken zu gewöhnen, doch war er bereits durch fügt hätte. gedrungen, als mit Aussicht hierauf der allgemeine Landtag auf Der neue Fälschungsversuch, als hätten die Kämpfer des Den 27. April berufen wurde. Früher fonnte er damals nicht be: 18. März ihr Blut ganz unnöthigerweise vergossen, ist ebenso un rufen werden.... Schon im vorigen Herbst( 1847) wurde es bei historisch als plump. Auch diese Methode, dem Volte die Erinnes uns als nöthig anerkannt, daß zur Wiederherstellung oder vielmehr rung an seine Todten zu vergällen, wird jeden Erfolges ledig zur ernsten Belebung des Deutschen Bundes entschiedene Schritte bleiben. geschehen müßten....