Einzelbild herunterladen
 

Nr. 70.

Abonnements- Bedingungen:

=

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustrirter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Posts Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post Bettungs Preisliste für 1898 unter Mr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Monfage.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

15. Jahrg.

Die Insertions Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel­zeile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, fomte Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Ternsprecher: Rait 1, Dr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, 28euth- Straße 2.

Vaterlandsloles Gelindel.

Donnerstag, den 24. März 1898.

-

Pflichtgefühl, so wie sie beides predigen und wären die

-

--

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:

Herr v. Leve how erklärte namens seiner konservativen Freunde, für die Vorlage zu stimmen.

den

be=

nehmer gemeint sein kann, das liegt auf der Hand, das sagt das Wort und das sagt der einfache gesunde Menschenverstand. Als ein Nachwort zum englischen Maschinenbauerkampf wird flausel in den Verträgen zwischen der englischen Admiralität und Jeder Zweifel wird beseitigt durch den Wortlaut der Streik Als hierauf unser Genosse Schoenlant das Wort er­uns geschrieben: Die englischen Maschinenbauer haben das 2003 aller Besiegten den Schiffsbaufirmen. In der Kontrafiklausel 17, der sogenannten griff, schienen sich die Rechte und ein Theil des Zentrums das oder Nichtsiegreichen zu theilen: sie werden für den Mißerfolg ver- Streiftlaufel, heißt es ausdrücklich, daß bei Nichteinhalten der Lie Wort gegeben zu haben, diesen Redner nicht zu Ende sprechen antwortlich gemacht, und je nach der Persönlichkeit des Kritikers ferungszeit blos im Falle von Strifes and Standouts der zu lassen. Schon nach den ersten Sägen, die allerdings in ge­mit überlegenen Klugmeier Phrasen oder verleumderischen Be: Arbeiter", durch welche Strifes and Standouts" die Arbeiten pfefferter Weise dem Zentrum seine jetzt beliebte Schaufel­schimpfungen überhäuft. Für fleinliche Philister, die Großes nicht der Firma lahm gelegt werden, die sehr hohen- Rontraventional politit vorhielten, begannen die Ochsengrafen ein Ge­fassen, und für brutale Feinde, in denen Haß und Selbſiſucht alle ſtrafen wegfallen. Der Wortlaut ist ebenso tiar als der Sinn. Und heul und Gebrüll, wie es im Reichstag nicht so bald ge­anderen Gefühle ersticken, ist der Heldenmuth nicht vorhanden, mit ba die politische Lage zu äußerster Beschleunigung der Arbeiten für hört worden ist. Das hinderte zwar unseren Redner nicht, den hunderttausend Arbeiter fammt ihren Familien fieben Monate lang die Flotte drängte, so waren die englischen Maschinenbauer wohl Herren noch eine Anzahl recht derber und treffender Worte au dem Hunger getrost haben, obgleich dies eine größere That ist und berechtigt, diesen Faktor in ihre Berechnungen zu ziehen. Und hätte den Kopf zu werfen, aber hunderte können lauter schreien wie mehr Muth und Opferwilligkeit heischte, als wenn diese hundert das Unternehmerthum auch nur einen Funken von Patriotismus oder einer und so tritt Schoenlant ab, nachdem er in den tausend Arbeiter Soldaten gewesen wären, und den ruhm- Regierungen Vertreter und wahrer des von ihnen befürworteten Grundrissen unseren Standpunkt dargelegt hatte. vollsten" Kriegs- und Mordfeldzug bestanden hätten. Das Beschimpfen und Berleumden der englischen   Maschinen- Staatsinteresses, statt simple Geschäfts- und Polizei- Freiherr von Hertling, der bayerische   Hofkatholik, bauer wird allerdings nur im Auslande besorgt, mir meinen: Agenturen für das Unternehmerthum, die englischen Maschinen übernahm dann die Aufgabe, den widerstrebenden Zentrums außerhalb Englands. In England hüten die Herren Kapitalisten bauer hätten nach zweimonatlichem Ausharren glänzend gesiegt. Wählern plausibel zu machen, daß sich für seine Partei die warum. Auch in Frankreich   und den Bereinigten Staaten von Arbeiten dringen müssen, und für die Herren Unternehmer wäre Windthorst, wenn er noch lebte, den Moment ergriffen haben Nordamerika   verhält die Bourgeoispresse sich maßvoll und anständig. nichts übrig geblieben, als ihrem kapitalistischen Größenwahn Zügel   würde". Ob er viel Gläubige finden wird, werden die Am rohesten und dummften benimmt sich, wie in der Regel, die anzulegen und den Lockout einzustellen. Daß in Süddeutschland   die deutsche Kapitalistenpresse, die im Dienste der Stumm und Kon- Die Unternehmer waren aber Unternehmer, das heißt nächsten Wahlen zeigen. sorten steht und im Geist und mit dem Geist dieser Sippschaft Menschen, die Geld machen wollen, die aufs Vaterland pfeifen, die Schwenkung nicht auf die Wähler rechnen kann, die Rede des Herrn Dr. Schädler, der ihre Frohnarbeit für die gnädigen Herren Geldsäcke verrichtet. Bu für Rußland   Schiffe bauen so gut wie für England, die den Russen, wies seiner Partei diefem Geift" gehört aber die ganze Riesensumme von Unwissen: selbst wenn Krieg mit Rußland   ist, Schiffe bauen, gerade so gut, für die Minderheit seiner ablehnenden heit, die unseren Stumm und Konsorten eigen ist, und ohne die sie wie sie den indischen Grenzvölkern Waffen gegen die englischen Standpunkt vertrat und dabei als" Nichteingeweihter" einige nicht wären, was sie sind. Soldaten liefern. Um die Arbeiter, aus deren Schweiß und Mart recht spite Pfeile auf seine Parteifreunde um Lieber und Herr v. Stumm hat vermuthlich seinen Freund Siemens nicht fie ihren Reichthum ziehen, zu besserer Ausbeutung besser unterdrücken Hertling herum abschoß. gesprochen oder sonst nicht von ihm gehört, seit derselbe im Winter 3 fönnen, begannen sie den Vernichtungsfrieg gegen die Arbeiter- Entschieden lehnten ab die Redner der Volkspartei, zu dem famosen Familienfeste hier war. Er würde dann von ihm organisation, und verriethen die Intereffen Englands an den Galler, und für die Polen   und Polen   und Welfen Fürst erfahren haben, daß dessen Versuche, die Stumm'schen Rathschläge Landesfeind Rußland. Und die englische   Regierung? v. Radziwill und Göz von Olenhusen. Ganz und das Stumm'sche Attionsrezept zu befolgen, ihm- dem Reserve- ruhig zu. lieutenant Siemens seitens feiner englischen Kollegen die Doer nein, wie jetzt auf Anfrage eines liberalen Oppositions- feelig im Bewilligen war Rickert, der aber die Ents schwersten Borwürfe eingebracht und dazu geführt haben, daß er mitgliedes im Unterhaus seitens der Admiralität erklärt ward- schuldigung für sich hat, daß er von jeher ein Flotten­als enfant terrible von der Leitung des Fabritanten- Lockouts entfernt sie wandte sich an ihre Kronjuristen, und von diesen erhielt sie schwärmer war. worden ist und jetzt mit seinen rückständigen Ideen in England un- den Bescheid, im Jahre 1876 sei ein ähnlicher Fall vorgekommen; Die Debatte soll morgen um 11 Uhr fortgesetzt werden. gefähr eine ähnliche Rolle spielt, wie ein beliebiger König Bell aus eine Firma habe infolge eines 2ock outs nicht rechtzeitig geliefert, Bon der Opposition werden Bebel und Richter sprechen.- Kamerun in Deutschland   spielen würde. Die englischen Bourgeois und obgleich die Streitklausel nicht von Lockouts spricht, sondern nur tennen die Macht der Arbeiter beffer als die deutschen   Schlotjunker von Streiks und Standouts( wörtlich unser Ausstand"), habe das Das preußische Abgeordnetenhaus fegte gestern Abend und mit ihrem Jbeenhorizont des Reservelieutenants: fie wiffen, daß die mals das Gericht entschieden, da der Lockout der Firma die Folge heute die Berathung des Eisenbahn- Etats fort und erledigte nach Arbeiter ein Machtfaktor find, mit dem man flug und manierlich eines Streits gegen die Firma gewesen sei, und da der Firma belanglofer Debatte die Einnahme und einige Titel der Ausgaben. umgehen muß. Und sie wissen, daß die Gesellschaft der Maschinen- teine mala fides teine Böswilligkeit nachzuweisen sei, so müsse Aus der Abendsizung ist nur die Erklärung des Ministers bauer, wenn auch deren Borstoß zur Eroberung des Achtstunden- die Streitklausel in Anwendung kommen. Thielen erwähnenswerth, daß die Regierung zum 1. Oktober eine tages für diesmal abgeschlagen ward, in ihrer Kraft und Disziplin Allein und das wurde auch im Unterhause geltend gemachtdurchschlagende Ermäßigung der Stückguttarife, namentlich auf ungebrochen dafteht, und daß sie sehr bald in der Lage sein wird, der jezige Fall liegt ganz in weite Entfernungen, einzuführen beabsichtige und sich des. den Kampf wieder aufzunehmen. Da schimpft man nicht Frage stehenden Firmen ist nicht durch einen Streit ihrer halb bereits mit anderen Regierungen in Verbindung ge­im Stile eines Stumm oder Heyl. Arbeiter" hervorgerufen worden- im Gegentheil, ihre Arbeiter" fetzt habe. Heute drehte sich die Debatte in der Haupt­Es ist Thatsache: die Organisation der englischen Maschinen wollten unter den alten Bedingungen weiter arbeiten, und sie wurden fache um die Frage der Gehaltserhöhung verschiedener Beamten­bauer ift ungebrochen, und brauchen sie auch, um sich finanziell zu durch den Lockout, dessen einziger Zweck es war, die Gesellschaft der fategorien. Da wir kurz vor den Wahlen stehen, so hielten erholen, eine längere Waffenruhe, so hat doch der englische   Maschinenbauer zu zerschmettern"( to smash), gegen ihren Willen es etwa 40 Redner für angebracht, einige Reden zum Fenster hinaus Gewerkschaftsführer fich feiner Uebertreibung schuldig gemacht, der an der Arbeit verhindert. zu halten und ihrem Wohlwollen gegen die Unterbeamten Ausdruck dieser Tage erflärte: Die englische   Gewertschafts- Nun zu Ende ist die Sache noch nicht. Das Unrecht der zu geben. Nach den Wahlen werden zum theil dieselben Herren Organisation im allgemeinen ist heute stärker Unternehmer und der ihnen Vorschub leistenden Regierung ist so das Vorgehen von Beamten, die etwa um eine Gehaltsaufbefferung als vor Beginn des Streits und 2odouts der offenbar, und der Einfluß der Arbeiter bei den nächsten Wahlen so petitioniren, nicht scharf genug verurtheilen können. Hoffentlich Maschinenbauer." groß, daß die Opposition, um Arbeiterstimmen zu angeln, die An- werden sich die Eisenbahnbeamten aber durch schöne Worte nicht gelegenheit nachdrücklich verfolgen wird. Und auch die Regierung blenden laffen. kann den Arbeitern nicht ins Gesicht schlagen, ohne sich selbst start zu schädigen; und so hat sie sich denn vorbehalten, die Streiftlaufel vielleicht doch noch in Anwendung zu bringen.

"

-

Gewiß ift: tame es zu einem neuen Konflikt, so würde eine gemeinschaftliche Aktion der englischen   Trades- Unions nicht lange auf sich warten lassen.

.

-

Sie sah

anders. Der Lockout der

Morgen wird die Berathung fortgesetzt. L

fei

3entrumstreisen erwartet hatte. Es ist daher auch

"

,, Das katholische Volk wird wild!" Die Germania  " be Die englischen Fabrikanten haben aber noch einen anderen Grund, über den Mißerfolg des Maschinenbauer Vereins nicht zu jubeln. wieder gut zu machen. Die englische Kriegsmarine hat auf die erste Lesung der Vorlage stattfand, das Ergebniß nicht Aber was nutzt das? Der Schaden ist geschehen und nicht spricht den bisherigen Verlauf der Berathungen über das Flotten­Sie giebt selbst zu, daß sich, als anfangs Dezember Sie wiffen, daß ihr der Fabrikanten- Sieg nicht mit ehr lichen Waffen erfochten ward. Die legten Debatten im Unter den Privatwerften, deren fie für ihre Arbeiten bedarf, weil die voraussehen ließ." Sie giebt weiter sogar au, es haus haben diese für den Patriotismus der Bourgeoisie so charafte- Staatswerften nicht ausreichen, fieben Monate verloren nicht zu bestreiten, daß die Lieber'schen Abänderungsvorschläge ristische Episode, die bisher nur wenigen bekannt war, an das Licht ein Drittel der voriges Jahr beschloffenen Schiffsbauten ist nicht dem entsprochen hätten, was man in weiten der Oeffentlichkeit gezogen( S. unfere englische   Korrespondenz in nicht fertig geworden. voriger Nummer), und zu dem unerschöpflichen Thema vom vater. Ein englisches Blatt sucht die Handlungsweise der englischen nicht zu verwundern, daß sich vielfach lebhafter Widerspruch erhob." lanoslosen Gesindel einen neuen und sehr lehrreichen Bei- Regierung damit zu beschönigen, daß sie zwar den betreffenden Dann kommt das große Aber der Germania  ": Die Aende trag geliefert. Firmen nach der Streitklausel Geld hätte abziehen können, daß fie rungen, die Lieber in den Entwurf hineingebracht habe, seien Als vorigen Sommer die Gesellschaft der Maschinenbauer in jedoch nicht im stande gewesen wäre, die raschere Förderung der doch nicht so werthlos und die Abgeordneten, welche für die Arbeit zu erzwingen. Dummes Zeug! Ein träftiges Wort und Sen Streik für den Achtſtundentag eintrat, hatte sie vorher alle die Firmen hätten sich gebuckt! Und wenn nicht- nun hatte die Borlage stimmen wollen, seien doch keine leichtfertigen Leute, sondern Chancen genau berechnet, das Für und Wider sorgfältigst abgewogen. Regierung nicht das Recht, im Nothfall und ein solcher war hier handelten aus bester Ueberzeugung. Und die Rechnung hat in allen Punkten aufs beste gestimmt in Was es mit dem Werthe der Lieber'schen Abänderungen auf allen mit Ausnahme eines einzigen. Und dieser eine war: das vorhanden die Privatwerften in Staatsverwaltung zu fich hat, haben wir genügend dargelegt und charakterisirt sich aufs " Nationalgefübl", der Patriotismus" der englischen Maschinen- nehmen, und die Regelung der Gigenthumsfrage 2c. den Gerichten beste durch die Thatsache, daß diese Abänderungen den Segen der fabrikanten und der englischen   Regierung. zu überlassen? Die Arbeiter hätten gejubelt. Und betrübt ge- Ronservativen und Nationalliberalen gefunden haben und zum theil Bergegenwärtigen wir uns die Lage in bezug auf diesen ent, wesen wäre blos das vaterlandslose Gesindel". unter der Firma Bennigsen- Lieber geben. Und aus bester Ueber­zeugung"! Wer wollte daran zweifeln? Das ist eben das charak teristische in der Entwicklung der Zentrumspartei  , daß ihre Ueber zeugungen" immer mehr sich den Ueberzeugungen" der einseitigsten Vertreter der herrschenden Klassen annähern.

England und Rußland   suspißt.

genommen; und

-

Politische Uebersicht.

Berlin  , 23. März.

scheidenden Punkt. Seit einigen Jahren fühlt die englische Supre matie zur See fich bedroht; bie russische Diplomatie, im Eifer des traurigen Wettfriechens von der deutschen   und französischen  Politik in jeder Weise bedient und gefördert, bedrängte mehr und mehr den englischen Einfluß in der Türkei  , in Indien   und nament­Der Artikel der Germania  " hat aber nicht in erster Linie die lich in Oftafien, wo alles sich zu dem unvermeidlichen, nicht mehr Aus dem Reichstage. Zwar ist das Schicksal der Abficht, das Verhalten der Mehrheit ihrer Reichstagsfraktion zu lange hinauszuschiebenden Krieg um die Weltherrschaft zwischen Flottenvorlage durch die Schwenkung der Mehrheit des beschönigen, sondern soll hauptsächlich den durch das Aus­Die englische Regierung hatte, um für jede Möglichkeit gerüstet Bentrums bereits entschieden, trotzdem erscheint das Interesse einandergehen in der Flottenfrage drohenden Riß zu ver tleistern suchen. In den liebenswürdigsten Formen zu fein, vor mehreren Jahren schon eine bedeutende Ber  - an den Verhandlungen im Publikum ein sehr großes zu sein, wendet sich die Germania  " an die der Flottenvorlage gegnerische mehrung der Flotte in Angriff im wenigstens tann man zu diesem Schluffe kommen, wenn man minorität der Fraktion und Partei: Ein Theil des Zentrums vorigen Sommer war es ein öffentliches Geheimniß, daß eine den Andrang des Publikums zu den Tribünen heute sah. Und bleibt bei seiner ablehnenden Haltung, und auch seine Ueberzeugung noch weitere Vergrößerung der Flotte, als der vom Unterhaus zwar gilt das für alle Tribünen, für die der Diplomaten muß man ehren." Das Blait malt dann in schwarzen Farben, beschloffene Flottenplan bestimmt, sich nach Ansicht der Regierung sowohl wie auch für die des großen Publikums. Auch die welch Unglück es für das katholische Volt" werden müßte, wenn nothwendig machen würde. Eine große Anzahl von Kriegsschiffen Abgeordneten haben sich zahlreich eingefunden, so daß an der seine Bertreter sich im Parlamente in mehrere Frattionen zersplittern war im Bau begriffen, eine größere Anzahl foute in Bau gegeben Beschlußfähigkeit fein Zweifel ist. Besonders start war das würden. werden, und der Bau hatte Gile. Aus alledem blickt die Furcht hervor, daß der überzeugungs­Sierauf rechneten die Maschinenbauer. Sie wußten wohl, daß die Bentrum vertreten, während auf der rechten Seite sich manche treue" Uebergang ber Fraktionsmehrheit ins Lirpiklager boch bie Fabrikanten bis zu einem gewiffen Punkt durch die Streitklausel böseften Folgen für den Zentrumsthurm" haben könnte. Um gedeckt waren. Allein diese Deckung wurde ihnen dadurch genommen, Eröffnet wurden die Verhandlungen durch ein etwas sehr das zu verhüten, bringt es bringt es die Germania  " fertig, auch daß die Gesellschaft der Maschinenbauer den Kampf um den Acht- lang gerathenes Referat des Abgeordneten Dr. Lieber, das, benen keinen Vorwurf" machen zu wollen, welche gegen stundentag auf London   beschränkte und gegen die für den Schiffsbau entsprechend den Beschlüssen der Kommissionsmehrheit, einen das Flottengefeß stimmen wollen, dessen Ablehnung doch nach der in Frage fommenden Firmen feinen Streit erklärte. sehr flottenfreundlichen Anstrich hatte. Ueberzeugung" derer, die es bewilligen, eine Gefahr für die ganze vaterländische Entwickelung bedeuten soll. Wenn es dem Zentrum gelingt, folche Gegenfäße dauernd unter einen Hut zu bringen, so wäre das allerdings ein ansehnliches Kunststück.

-

Lücke zeigte.

Diese Firmen waren es, die ihrerseits den Streit vom Nach dem Referenten verlas Graf von Hompesch als Zaun brachen und gegen die bei ihnen arbeitenden Maschinenbauer Vorsitzender der Zentrumsfraktion eine Erklärung, wonach ein den Lockout- die Aussperrung verhängten. Aussperrung und Theil seiner Partei für die Vorlage stimmen werde, weil Ausstand Lockout und Streik find diametral entgegengefeßte durch die Regelung der Deckungsfrage die ursprünglichen Be Handlungen jener eine Angriffshandlung der Unternehmer gegen die Arbeiter, dieser eine Angriffehandlung ber Arbeiter gegen die denken gefallen seien, ein kleinerer Theil des Zentrums bleibe Unternehmer. Und daß mit der Streit flausel, wie schon ihr Name aber auf dem verneinenden Standpunkte stehen und zwar aus es bezeichnet, nur eine Angriffs handlung gegen die Unter- etatrechtlichen Gründen.

-

"

"

Artikel auslaufen in dem Versuch, ihre Anhänger von der Marine­Um dies Kunststück zu vollbringen, läßt die Germania  " ihren vorlage ab und auf die Fragen hinzulenten, welche bisher ber schwarzen Partei die Einheitlichkeit gegeben haben. Unvermittelt schließt sie ihre Ausführungene