fion to

jamma Ma

Str. 40.

undle Rettung erscheint brei Mal ger Mentlich und zwar: Dienstags, nerflage n. Sonnabends Abends.

51, Ba

Abonnements- Preis traße. Berlin incl. Bringerlohn viertel­pränumerando 171 Sgr., mo­6 Sgr., einzeln Rummern bei den Bostämtern in Breußen , bei ben außerpreus. Poftam

altu -Verein

in Deutschland gleichfalls 16 Sgt.

( 56 Kreuzer fübb. währ.)

Berlin , Sonntag, den 5. April 1874.

Neuer

Social- Demokrat

Eigenthum des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

4. Jahrgang.

Rebaktion n. rpebition Berlin , Dresdenerstraße Nr. 63.

Bestellungen werben auswärts bet allen Bostämtern, in Be in in der Erpebi tion, sowie bei jeben Spebiteur, ent gegengenommen. Inferate( in der Expedition aufzugeben werben pro breigespaltene Petit- Belle ober beren Rauni mit 4 Sgr. beregnet Arbeiter- Annoncen bie breifpaltige Beile ober beren Raum 2 Sgr

Kr.

5. Pri

college

Gesam

0.

Ball,

ftern.

Benne

Lidgen

"

-

"

Die Mittwochs: Nummer fällt der ein Sohn, wenn die sogenannten Christen die Kern- In der Provinz Bosen sputt gegenwärtig wie­iertage halber aus. Die nächste Num= sprüche der frohen Botschaft" auszulegen" ver- der einmal die alte Seeschlange über eine den jezi­Derscheint deshalb am Freitag nach suchen. Was machen sie aus den Worten: Cher gen Verhältnissen entsprechende Erhöhung der Leh­wird ein Kameel durch ein Nadelöhr gehen, denn ein rergehälter. Jedoch heißt es weiter, es feien die Reicher in's Himmelreich!" Gieb Dein Geld den Schulgemeinden im Großen und Ganzen außer Armen und folge mir nach!" ,, So Einer nicht Stande, die zu einer solchen Gehaltsaufbefferung er­Oftern, will arbeiten, der soll auch nicht essen!" Ber- forderlichen Mittel aufzubringen, und auch der Staat Uhr Fest der erwachenden Natur, welche bisher in wässert, nein geradezu verfälscht wird diese Lehre, und sei schwerlich in der Lage, die dazu für die ganze en einem Winterschlafe gebannt, durch die wärmende aus dem kernigen Urchristenthum, welches als zün- Monarchie nothwendigen jährlich auf mindestens 3 erregt wird zu neuem Leben und Blühen, ist dender Funke alle Völker entflammte, wird ein flag bis 4 Millionen Thaler anzuschlagenden Mittel ganz tommen. Wie ist es doch tief begründet im menschlicher Extrakt bereitet, um den hungernden Arbeiter herzugeben." und wie sollen nun die armen ung Veiste, daß er das Aufwachen des Lebens im durch Vertröftung auf den Himmel davon abzuhalten, Lehrer Verbesserung ihrer Lage erwarten? Frühling durch die Feier der Tage, an welchen seine daß er nach Brod und Gerechtigkeit heischt. Ueber eine arge Wahlbeeinflussung wird der fen Spuren es verkünden, mit einem Merksteine Aber mag auch tausendmal das grade Wort ver- Staatsbürger- 3tg." aus Papenbruch Folgendes be­eht! Kaum ist ein Volk der Erde so wild und dreht werden, mag man auch mit tausend Schleiern richtet: Bei der am 26. v. M. hier stattgefundenen daß es nicht Sinn hätte für diesen wichtigen daß es nicht Sinn hätte für diesen wichtigen die Wahrheit verhüllen, sie dringt dennoch durch. Wahl des Gemeindevorstandes wurde der bisherige indeprukt des Jahres. So feierten nicht nur die und die Saat, welche der große Nazarener streute, Gemeinvorsteher nicht wieder gewählt, obgleich er b.- Bereturoiller des Alterthums, sondern auch unsere ist aufgegangen trotz aller Tücke der Bolksverdummer. alle ihm zu Gebote stehenden Hebel dazu in Be­her Vorfahren in dieser Frühlingszeit ein Jubel- Freilich, was heutzutage von den Kanzeln herab wegung gesezt hat. Ein Fabrikbefizer aus Mittstod, be welchem fle die Saat des Getreides, die gepredigt wird, das gleicht dem Urchriftenthum nicht der als Befißer eines Grubenwerkes hierfelbft ftimm­ereinigung des Kornes und ihr Erwachen zu späte- felten wie die Diftel der Kornähre, das scheint oft berechtigt ist, zwang seine Arbeiter, indem er ihnen Bichsthum und Leben mystisch darstellten. Das wahrlich ein direkter Abkömmling des Pharifäer- und Bettel mit dem Namen des bisherigen Schulzen ab­de Saat war das deutsch - heidnische Fest der Schriftgelehrtenthums zu sein. Die wirkliche Frucht zugeben befahl, für denselben zu stimmen, falls fie jenes echten Christenthums, das ist das heilige Prin- nicht aus der Arbeit entlassen sein wollten. Der ara, und seinen Namen trägt es bis heute. Degestalt ist das ursprüngliche Osterfest; dasselbe zip des Socialismus, die Gleichheit, die Gemein- Büdner Runge, der dem Bauern Frieffe als Schäfer dient, wurde von seinem Herrn, obgleich er ein alter Mann ist, sofort entlaffen, da er trotz des Befehls des Frieffe nicht zur Wahl gegangen war. Der alte

en

Das N

mma

thr,

enmartt

r die

girten,

nfang

itten

Helt jedoch durch das Urchristenthum eine wesent- schaft, die Brüderlichkeit.

teber Sleifen

nese Gestaltung.

Einftmals nannte man sie Christen; Jest nennt man fle Communiften.

ben 2 ner dem graufamen Drude des römischen aiferides, ausgesogen durch unermeßliche Steuer­gewordenen Berfe. Ja, die Aehnlichkeit ist vollkom- in feine Niederlage finden, denn es werden die Leute, Biter des Jordanthales, die Fischer von Galilän men. Hier wie bort find es die Armen und Ent- die, wie er weiß, gegen ihn gestimmt haben, von le Einwohner von Jerusalem die erhabenen erbten einer auf Ausbeutung beruhenden korrumpirten ihm auf's Gröbfte gemaßregelt." Hoffentlich wird n, welche ihnen der Lehrer von Nazareth pre- Gesellschaft, welche das gefunde Boltselement darin eine energifche Untersuchung stattfinden. itter it Begierde auf. Die brüderliche Liebe, bie bilden und daher einem befferen Prinzip über den Der Jubel, der sich der liberalen deutschen, wie ätter i hit in der Gemeinde und die gemeinsame Ar- Egoismus zum Siege verhelfen wollen. Hier wie österreichischen Breffe wegen der kürzlichen parlamen­orden. be gemeinsamem Gute, das waren Lehren, dort predigen fie die wahre Humanität und Men- tarischen Niederlage der ultramontanen Fraktionen achten. ohl angethan waren, die Hungernden und schenwürde, Bruderliebe Aller, Gleichheit und Geim österreichischen Abgeordnetenhause bemächtigt enen zu erquicken, die Traurigen zu trösten rechtigkeit. Hier wie dort wollen fie Gemeinsamkeit hatte, macht jeßt einer unangenehmen Ernüchterung bie feuerige Sehnsucht nach dem Reiche Jesus der Arbeit und Brot für Alle. Hier wie dort wer- Platz. Das Resultat der gewaltigen siebenständi­aga atzüben, in welchem an Stelle der bisherigen den sie verläumdet und gehezt; ihr Lohn ist Hunger gen parlamentarischen Schlacht", welche die Austrei­bertecht und Ausbeutung jene großen Prinzipien und Elend, Kerker und Schaffot. bung der Jesuiten aus Desterreich einleiten sollte, ift Denfenliebe und Gerechtigkeit herrschen sollten. Deshalb können auch wir Socialisten des neun die etatsmäßige Erhaltung der Innsbruder Jesuiten­ter Berdruck wider die Verderbniß des ersten zehnten Jahrhunderts ein Osterfest feiern, das heißt, fakultät, also eine Niederlage des liberalen Brinzips, Beltreidet erzeugte den ersten Socialismus, das eine Gedächtnißfeier aller der Märtyrer des Socia- zumal nicht einmal eine jener Resolutionen, die seit lismus, welche durchglüht wird von dem Gedanken, 4 oder 5 Jahren regelmäßig dem Bestande der ge­Doch nht genug Lebenskraft und revolutionärer daß dieser Saat die rafche, fruchtbringende Ernte dachten Hochschule zu Leibe gingen, angenommen war i den zerrütteten und geknechteten Bolts- folgen muß.

So heißt es treffend in einem zum Sprüchwort Ortsvorstand kann sich vor Wuth immer noch nicht

nen eröff

24.

züge

gend. awab

opiwa

irt a.

hriftenthm.

ift

jenerzeiten vorhanden, um im Sturme die

Adressthetene Erde.

ledschaft

renz,

noffen

Das ist der Socialisten Ostern.

-

"

Der Gemeindeausschuß beauf­

tragte deshalb den Gemeinderath, die Anzahl der be­schäftigungslosen Fabrikarbeiter zu ermitteln und be­züglich der Ausführung öffentlicher Erdarbei­ten und dergleichen baldigst zu berichten. Es ist wieder der alte Kohl, der durch öffentliche Erdar­beiten und dergleichen" aufgewärmt wird. Freilich, der heutige Staat ist nicht fähig, socialistische Maß­

wurde. Wie muß dies unsere nationalliberale Wir bedürfen der Mystik nicht mehr, wir rechnen Preffe berühren? Glaubt sie wirklich schon über alle ble Bung de Menschheit zu erringen. Die Cohorten mit der Wissenschaft; wir bedürfen des Hoffens und ihre Feinde endgültig triumphirt zu haben? anf de Gewalthier erdrückten roh die ersten Regungen Aus Brünn wird über die Arbeiternoth Folgen Glaubens Euterbter und unter dem Hohn und Spott der Volkskraft der europäischen Arbeiter. Deshalb nimmt des geschrieben: In der heute stattgehabten vertran­tigen un Reichen erlitt der Prediger der Liebe auch diese unsere Osterfeier einen energischeren Cha- lichen Sigung des Gemeindeausschusses wurde eine Wohnfrenzesto; unendliche Ströme von Märtyrer­rafter an, als ein Orient Buschrift Statthalters, mit welcher giöses Fest. Wir gedenken unserer Brüder, die für auf die Noth der arbeitenden Klassen hingewiesen und Die blute Saat aber war nicht vergebens; den Socialismus gelitten und fich geopfert haben; die Gemeinde aufgefordert wird, derselben nach Thun­18 ein eilige Je, für welche man leidet ohne Bagen, wir geloben uns, als Fahneneid, für fie die Lücken lichkeit abzuhelfen. je mehr lutzeugen, je mehr Verbreitung, und der Kämpferreihen zu füllen; und wir schreiten dann breitete s denn unaufhaltfam die neue Lehre fort, fest und entschlossen, mag kommen, was da will, Brüderlicht über alle Bölker. Keine Noth den sicheren Sieg vor Augen. Befahr schend, zogen die Apostel derselben von Ischau Stadtvon Land zu Land, bald den Samen Social Borte autreuend, bald das Feld mit ihrem düngend. Da war der Vergleich mit dem gefefte hl am Blaze! Wie der Samen Ader fgenommen wird, so nimmt den werkstätten mit unproduktiver Arbeit, wie in Paris hingembeten Lehrers die Erde auf, damit 1848. Niemals aber kann er den traurigen und und fältig die aat emporsprieße und der Triumph Chriften allen Geschäftskrisen ausgesetzten Arbeiterverhältnissen un Socialistengemeinde das Ende der schiedene Festungen der preußischen Monarchie wird ein Ende machen. witung fei; ward das Mysterium des Oster- noch ununterbrochen fortgesetzt. In Posen werden Der neueste amtliche Bericht des Vicekönigs über zum Myfium des Auferstehungsfestes; so im Laufe dieses Jahres wieder 3 Forte, bei Swier- die Hungersnoth in Ostindien, welcher nach London aus der treidefaat die geistige Saat; so zewo, Junitowo und Eduardsfelde, in einer Entfer- telegraphirt wurde, ist vom 28. März datirt. Da aus der Et: die Erlösung der darbenden nung von 3/4 Meilen von der Stadt auf Anhöhen, nach wäre die Lage im Wesentlichen unverändert Sbeit! welche das Vorterrain nach Südwesten dominiren, schlimm. Der Andrang zu den Nothstandsarbeiten elfach verdielt und entstellt ist im Laufe der angelegt. Ebenso soll die Absicht, Hannover zu ist im Wachsen. Aus allen Distrikten laufen noch isters.sende dielehre des großen Nazareners. einem größeren Waffenplage zu machen, feftftehen. ununterbrochen Nachricht über die ungeheure Noth ein. haben lifti Pfaffen ihre gewichtigsten Grund- In diesen Tagen, so schreibt die Weser- 3tg.", wur- Die Kommission zu Mudhoobnnee berichtet über eine die Brüderlkeit, die Gleichheit und die ge- den auf der sogenannten Bult die Plätze zu 3 neu außergewöhnliche Zunahme der Noth; die Vorräthe Arbeit derselben hinwegzudeuteln ge- zu erbauenden Kasernen besichtigt, welche zu den 10, sind beinahe zu Ende. Auch aus Seetana wird arge Auf nichts din gelaffen, als eine nüchterne welche Hannover bereits besitzt, neu hinzu treten Noth in einem Kreise des Bezirks gemeldet. mit mystisch Wesen. Es flingt heute wie sollen. eine besondere Anfrage des Londoner Staatssekretärs

1.

den Bo inem b

feld.

e

19, 2

bet H.

Fönnen helmerg

April

eppen.

in) in

in B

II.

De

ame

and

Politische Uebersicht. regeln zu ergreifen. Er errichtet höchſtens National

Berlin, 4. April.

Die Errichtung detachirter Forts um ver­

99