ithiot

ninnen

ge bie

nan

ben, mit

De

wolebe

ben

wingen,

wistlid mis be uns jed Rüge

e

ten:»

tet bie nblighe

berichtet der Vicekönig: Todesfälle aus Hungersnoth wegung Fleisch und Blut angenommen und sich nicht wehr| System eingerichteten Vereine ein Bild zu entroller, feien ihm bisher( b. b. bis zum 26. März) nur weg läuguen laffe. Redner verweist dann an die ftigen 3de hervorgehobene Glanzseite solcher Bereine in einem fäuse in Paris  . Mac Mahon   gehe daselbst umher wie ein ges vortheilhaften Liste erscheinen läßt. feche angemeldet worden, und zwar vier aus Tirhoot armer Sünder. Der Vortrag wurde oft durch lebhaften Bei Obglei wir von vornherein überzeugt waren, daß und zwei in Monghyr. Lord Salisbury   hat darauf fall unterbrochen; am Schluß ertönte anhaltendes Bravo und liativmittel die Lage d: s Arbeiters nicht dauernd zu bei Sir G. Campbell weiter angefragt, ob er glaube, c8 brachte der Vorsitzende ein dreimaliges Hoch auf die Selim Stande find, so entschloffen wir uns dennoch, dem daß Todesfälle vorgekommen sein mögen, die der Re- den der Paiser Commane aus, in welches die Versammlung Sprache huldigend: Es bleibt nichts unversucht", dies the begeistert einhimmte. gierung nicht angemeldet wurden. Der Bicegouver- floß die Bersammlung. Mit social demokratischem Gruße vercin nach Schulze's Master zu errichten. Ueber die wil Unter dem Gesange der Marseillaise s priesenen Hettungsank: zu ergreifen und einen Konft un neur antwortete darauf nicht mit voller Bestimmtheit, Arnold Kiefert, Schriftführer. nehmlichkeiten und Anfechtungen, welge unserm Be und da bekannt ist, daß die Hindus bei herannahen- Frankfurt   a. M., 20. März.( Resolution) Die heu Seitens aller Gewerbetreibenden und aus den Reih der Noth sich in allerlei Winkel verkriechen, um da- tige zahlreich besuchte Bäck gehülfenversammlung faßte die Arbeiter selbst entgegengestellt wurden nod heute noch w selbst ruhig und einsam zu sterben, läßt sich anneh.solation:" Wir protestiren energisch gegen das im Reiche gehe ich hinweg und will nur in Sachstehendem ber eingebrachte Kontrafibrugesek." Im Auftrage der daß da, wo die Konfamvereine wirksam eingreifen men, daß mancher Tod ohne amtliche Registrirung Mitglieder des Allg. deutsch Bäckavereins: Jacob Brand, gerade durch die schlechte Lage der Arbeiter des Nuz erfolgt ist. Daß natürlich ein solches Elend gerade Präfident. Joh. Ehrhardt, Schriftführer. Null reduzirt bleibt. Es ist weltbekannt, daß die fchfrage die ärmeren Klassen schwer heimsucht, ist selbstverständ­Weber in den drückendsten Loh: verhältnissen schmachte der St lich, und beschleunigt Sterbefälle, ohne daß sich Berlin  , 2. April.  ( Allgem. Tischler-[ Schreiner  -] bei den täglich steigenden Preisen der Bedürfnisse nicht Verein.) Der Strike in Frankfurt   a. M. dauert hartnäckig mal im Stande find, die unumgänglich nothwendige gerade fagen ließe, daß sie aus Hunger erfolgen. Bei fort. Bor Zuzug wird dringend gewarnt. Gleichzeitig for zahlungen in Form von Ersparnissen zu erübrigen, laffen; Erwachsenen möchten solche Fälle zu zählen sein, tere ich die Bevollmächtigten auf, Samm ugen zu veran doch zur gedelblichen Er ftenz eines solchen Vereins esfollte endorf, Greise indessen und Kinder zeigen sich allgemein ent- flat n und die Gelber an Hermann Beyes, alte Mainzer   und zu größeren Einkäufen nothwendig find. Die Commis shen Kousamvereine, von welchen hier die Rede ist, kräftet und frank. Bei Kindern wird die Wirkung gaffe 80, 37 senden. A. Herold, provis. Vorsitzender. des Getreidemangels durch die üble Sitte verschärft, Bere in.) Siermit den Mitgliedeen zur Kenntniß, daß Herr fich gebracht, allein wenn, wie hier die Sache steht, diz Berlin  , 1. April.  ( Allgem. Böttcher.[ Spex-] war felt ihrem Bestehen einige unverkennbare VortheiNadelfo die Kinder erst nach zwei bis drei Jahren von der Sechans, Bernauerstraße 80, 3 Te., in Stelle des Heren täufe nicht einmal baar gemacht werden können, die Mutterbrust zu entwöhnen. Die Eltern geben nicht Sinze, als Schriftführer gewählt wurde. Alle Briefe, die der Mitglieder vielfach mit dem Anwassen des Bere ihre Kinder Preis, um sich selbst zu erhalten, sie sicht das Kaffenwesen betreffen, sind an denselben zu senden. mögens gleichen Schritt halter, so möge uns der Schalze Delitzsch   e'nmal zeigen, welees die glänzene Ech a Im Auftrage des Ausschusses: F. Grapert. scheuen fich indessen, ihre Kinder in den Staats- Hamburg, 1. Apsil.( 3uz Brastung) Da die As- zungenschaften sind und wodurch die Lage der Abeiter hospitälern und Armenhäusern unterzubringen, ob better in trodenen Canavers in der Colelichen Fabrit iu weren soll. Ja, geben Sie eft dem Arbeiter die gleich daselbst nach Möglichkeit allen Wünschen Rech- Samburg mit ihren Fabrianten in Lobudifferenz gerathen dann können Genossenschaften von Erfolg fein. Der Unter diesen Umständen be- fad, so ersuchen wir alle Arbeiter Dents& lands, im Intereffe Bariei zugeworfen wurde, wird wahrlich nach den bis welcher den Arbeltirn zu dem Behufe von der Births nung getragen wird. der gemeinsamen Sache, den Zuzug von Hamburg   fern zu fürchtet Sir G. Campbell troz aller Anstrengungen baiten. Wir bitten alle arbeiterfreundlichen Blätter, dieses Erfahrungen bei jebiger Lage der B.shältuiffe für der Behörden, an denen diese es nicht fehlen lassen, den Arbeitern Deutschlands   zu unterbrelter. Das Comité. ausreichen, vielweniger dazu dienen, die gesteckter nun die Zunahme der Sterblichkeit unter den Schwachen Hamburg  , 1. April.  ( Dez Strite der Former) der erreichen. Wir bestreiten die angeführten Zahlen dicto und Kranken, den Kindern und Greisen. fort. Herru Lohse war es gelungen, einige Leute von außer nützt es aber, wenn das Vereinsvermögen blos anten f * Die ultramontane, Germania  " bringt einen bem biefelben ben wahren Sachverhalt tennen gelernt, haben gemacht werden kann; auch ist in der Folge dasjenie Knoch halb zu gewinnen, welche die Arbeit dost aufnahmen. Nach besteht und zu vortheilhaften größeren Einkäufen 1st nöch von Unsinn strotzenden Bericht über eine von unserm fie jedoch am 28. März die Arbeit wieder verlassen und sind welches bei weiteres Entwickelung von reisen no Parteigenoffen Kersten zu Guben   abgehaltene Bolts, abgereift. Sodann veriuchte Hear Lohse jetzt, einige von den Produktivaffozkationen verwandt werden sollte, it worde versammlung. Das Beste ist darin die Stelle: Gemaßregelten zu gewinnen, um auf diese Weise Zersplitte vorhanden, fondern an Bedürfniffen besbraucht; tefer sehr

man hiez her beordert, um Arbeit zu nehmen, später jebos, dieser Angaben zweifeln sollte, der möge fich perfoald

8.

agen b Febr

B Belt

tüm 8

esftes

offizier

yler febr

ate aber

waltige R

paa

G: ftern( 26. März) fand eine von den Social Demo- ung unter uns hervorzuzufen, ist aber auch hierbei zurüdge- and beweist das Haltlose der angepriesenen Scoldaten w traten ausgeschriebene Volksversammlung flatt, welche einen wiesen worden. Kollegen! Da es vorkommt, daß Leute, die Theorie im Genoffenschaftswesen. Wer an der fenes Beid lier Gefängnißhaft entlaffenen Paul Kersten aus Berlin   sen wollen, ohn: Geldmittel find und dadurch in die bitterfte Herrn Anwalts oder seiner Trabanten sehr lehireideten, abe Socialismus   im Reichstage" anhöiten. Jater Roth gerathen, so ersuchen wie in Eurem eigenen Intereffe, selben sein, fie müßtes, wenn sie rechtdenkend fein den zerba

über den

effantes ist aus diesem Vortrage nicht zu berichten, es waren die alten, verbrauchten focial demokratischen Vhrasen und Brablereien; den größten Beifall fanden die ungemete zücksichtslosen Schmähungen, welche Rednez gegen den anwesenden Besitzer der national- liberalen Gu­

ten Vortrag fortsette.

den Zuzug ffreng abzuhalten. fenten an

Unterfügungen wolle man C. Strathmann  , Kielerfiraße 16, St. Pauli.

enolid, mit be

was ich auch keineswegs bezweifeln will In der Ueberzeugung gelangen, daß, wenn auch el Verein noch so gut und reell geführt wird, ja sell

Toften fie,

Spalten.

E. B

fungswerte, der Verwirklichung des Prinzips unseres Ferdinand Lassalle  .

Bilhelmshöh

Die That

Jhehoe, 31. März.( Allgem. Böttcher.[ Küper-] aus das Brinzip der Brüderlichkeit in demselben henges Baun bener 3te." losließ und ein gewiffer Anton in einem zweierein.) Am 23. dss. hielten wir eine Bersammlung ab, solchen Gegenden, wie die unftige, tein verbefferter Dorf herum, mit der Tagesordnung: ,, Das Bestreben des All. Böttcher, dadurch eintritt, wenn sich die Erwerbequellen nicht Beg famen, Die katholische ,, Germania  " schämt sich also nicht,( üper-) Vereins und die Lage der arbeitenden Klasse." Unser erhöhen, eine solche Erhöhung aber erst dann eine ouden nicht Gewerkschaftsgenoffe, Herr Dentmann aus Hamburg  , refe- wenn dem Arbelter füs die Dauer der volle Arbeilmann, 2 schmähende Behauptung in das Horn der National- mann unseen beflen Dank für den für uns so vortheilhaften aus Eurer Trägheit und helft mitarbeiten an Ealarm mas miserablen zu stoßen, welche sie doch selbst ebenso Besuch; möge derselbe set bal wieder in unserer Mitte gern, wie die Socialisten, fressen möchte. Man scheinen. Mit Gruß und Handschlag fieht auf jeden Fall aus diesem gehäffigen Berichte, daß den Arbeitern gegenüber alle Parteien, gleich viel, welcher Art, ob liberal, ob klerikal, doch nur eine einzige reaktionäre Masse bilden.

Bereins- Theil.

A. Fasse, Bezollmätigter. Hannover  , 2. pril.( Maßregelung.) Im Hanno verschen Gas- und Walzweit, vormals Bernstorf   u. Echwede einige wegen Nichtübereinkommen des Affo bpreises gemaß haben heute sämmtliche Klempner die Arbeit eingestellt, da regelt wurden. Wir ersuchen, den Zuzug fern zu halten, und bemerken, daß Herr Ewere die Hezauziehung fremder Kol­legen beabsichtigt.

Greiffenberg  , 20. ten, weld Arbeiterverhältnisse in Schlesien  die Noth des vierten Standes tobtzuschweigen ode Ate Beweis für die Gewiffenlosigkeit, mit der Aus de zu stellen sachen, will ich über die Arbeiterverkit Rachdem blefiger Gegend einigen Aufschluß geben. Der his man Sämmtliche Kollegen der Fabrit. satz füle einen gewöhnlisen Arbeiter ist 14 Sgr. theilen. Magdeburg  , 2. April.  ( Ein Korbmacher strife) steht to nen beim größten Fleiße nicht mehr als 1 leben. E wegen Abkürzung der Arbeitszeit aub Regelung des Lohn Tag verdienen. Was die Preise der Wohnungenialati ale tarijs in Mustest. Bor 3nzug wird gewarnt. Wir ersuchen ist es fülz elnen gewöhnlichen Arbeiter beinahe urlögle

6. Knopf.

Die Bevollmächtigten, Beitragsammler um die größte Berbreitung. Im Auftrage der Kollegen: und die Parteigenossen überhaupt werden wieder­holt darauf aufmerksam gemacht, daß alle Geld­sendungen an den Vereinskafftrer W. Grüwel zu richten sind;( Vereinsbeiträge, freiwillige Beiträge zur Agitation und für Gemaßregelte, Gelder für Annoncen und Broschüren u. f. w.)

Sprechfaal.

Herr von Unruh,

Tiethe zu erswingen, denn eine ganz ordinär Sta einer fleinen Kammer foftet 24 bis 30 Thalerfär die billigeren Wohnungen find zum Theil fanlig höhlen, aber nicht menschliche Wohnungen. Wide mitteln wird ein furchtbarer Wuch getele.

D

an unb C

rengungen

3 will

unt

perfonil the

In Wah

unfere

ber

Ranbi herrschend

find im Verhältniß zu den Ernteerträgen el 8 durch die Se

D

Der Grund davon ist, daß die Produkte nicht on b anf den Markt gebracht werden, welger sie zeugt ter bekannte Revolutiorär vos 1848, hat sich wieder elu- durch die Händler und Wucherer, die an de Vil Auf dem Koupon der Poftanweisungen mal unsterblich gemadt. Man höre Bor ungefähr vierzehn tagen Aez auf dem Lande auftaufen un daug ist der Zweck anzugeben. Tagen fand eine allwöchentlich wiederkehrende Konferenz der Märkten mit Wucherzinsen wieder vertanf Briefe in allen Bereinsangelegenheiten find an Direktion der Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisen Brod foftet 1 Sgr., 1 Bfund Butter 1 ble den Sekretär Derosst zu adressiren. bahnbedarf" taufmännischer Direttor Herr von Unrub 1 Pfund Fleisch 6 Sgr., de Berliner   Geffel mit den Meistern der Fabrik statt. 1 Thlr. Das Heizungsmaterial ist auchschr

Diesmal war

thend

ble

berntheils mlungen gefchichtex

Eduard Schwenderlig, Färberg

Ernst Kruse.

, Ja wohl, Sle fönnen auch( precken!" 3um Kapitel der Franenarbeit nd der No

ftatifit.

alle Mit robern, I

folg bleibe Als telig

ere Feinbe

ng eine

fomit ni

allchen Sch

auch ge

itre

бол Н

wir im

Cs 1

rife Metim Lotale bri

8. Trots liche Sti bornehmli großes Li gegen

Helfe

Im Wah und Ni besucht

waren.

Social- Demokrat", find an die Redaktion desselben beltes, bei welcher Gelegenheit die Direktion nicht er- befiger verkaufen das Holz im Ganzen andle Händl Einsendungen für das Parteiorgan, den Neuen der Hauptgrund der Konferenz die Lohnfrage der Ar manchmal überhaupt nicht zu haben; benn le groß zu richten. mangelte, den Meistern an Gemüthe zu führen, daß fie ferner diese treiben den großartigsten Wucher dait. D angegebenen Adressen Notizen u. f. w. verfandt, so hen, draußen stehen eine Menge anderer Arbe ter! Werden in einem Briefe an verschiedene der lidhtig, abalehen" und den Afford herabdrücken müßten; deur, ber feine Einläufe nur im Kleinen madh saun, ma so meinte die, humane" Direktion ,, wer niet will, tann ge aus Alles mit Wucherzinsen bezahlen. Arbelte Bon prodattibes Elalommen von 140 Thlen. o Jahr müssen dieselben jede extra auf einen Bettel ge den Meistern wurde eingewandt, daß dieses schlechterdinge hier in Greiffenberg   jährlich 3 Thaler Smmunal schrieben werden. Zur schnellen und exakten Erledi- nicht ginge, denn die Preise seien so gestellt, daß es unmög- zahlen. gung der Geschäfte ist dies dringend nöthig. lich fei, noch ferner Abzüge zu machen. Im Laufe der Kon- So viel über unsere Lage. Die Wingen, Sämmtliche Adressen sind Dresdenerstraße 63. aruh für einen Augenblick um Gehös zu bitten. Ja wohl, Jeder selbst sig ausmalen. ferenz erlaubten sich einige Meister, den gestrengen Herrn von Verhältnisse auf unsern Gesundheitszufud ausüb Berlin  , S. faste der Abgeordnete für Megdeburg, weicher im Reiche iage file Erhöhung der ,, Lehrergehälter" gesprochen hatte. Da Hannover  , 19. März.( Mäszfeiez.) Gestern Abend diese Abstimmung ihn dort teinen Pfennig loftet, da mußte hielten wir hier eine von circa 3000 Maun besuchte Boits et boch wenigstens den Schein der Boltsfreundlich. bersammlung ab mit der Tagesordnung: Der 18. März feit" annehmen. 1871." Ju's Bureau wurden gewählt als Borsitzender Herr Der Melßer seilterte unn die Mißßimmung unter den Mei­Rudolph, als Schriftführer Unterzeichneter. Hers Rudolph stern, eine Folge des zu niedrig n Gehaltes derselben, und wies zuerst auf die Wichtigkeit des Tages hin und eitheilte bat die Direktion, bom etwas die Gehälter derselben aufzn seren Lesern tekannt durch die Ventationsaffalse In einer hiesigen Nabelfabrik, scho von früher dann dem Referenten Herrn Richter das Wort. Ee ist, besser. Sa! hal bal" lachte Herr von Unruh ,,, weiter Schleiferei( Neues Social Demokrate. 139, sagte Redner, eine ruste Feier, die une heute zusammengewollten Sie nichte? O, dann hätten Sie lieber Ihre Worte 29. Nov. 1872, Fabritiuspeitor), mußt, wie es de führt hat. Die Anwesenden befunden ihr Interesse an der sparen können; denn, meine Herren, Sie sind ja nicht ange Tagesordnung ist, Samstag, den 21 Februar, Arbeiterbewegung. Ein Rückblick auf die Arbeiterbewegung leimt!" Es lebe der große Revolutionar von 1848, der Frauen und kleine Mädchen arbeiten. Um der letzten zehn Jahre erzeuge ein Gefühl der Genngthuung. Mann des passiven Widerstandes, welcher sich nur, durch die gaben sich eillche davon nach Hause. Als sie eluig Besondere Denkfeine der proletarischen Bewegung feien aber Macht der Bayonnete bezwungen, aus der Notionalversamm die Chauffee entlang gegangen sind, da felbige Erinnerungstage, wie der heutige, ein Tag, an welchem die lung hinanetragen laffen wollte. etwas außerhalb der Stadt beleger befindet, Männer der Arbeit si choben gegen die Versailler Ord. auf einmal von jungen übermitthigh Commis handen wi mungsbanditen. Referent zeigte nuu die finfenweise Ent­widilung des Socialismus von ihrem Anbeginn bis auf die Gegenwart, indem er die französischen   Socialisten Babouf, St. Simon, Fourler, Broudhon, Louis Blanc   und Albert

11

Mehrere Arbeltes.

Friedrichshain  , 29. März.

Bandt,

bre

gta

Ap

um u

mis an

sten, und

diesem Ke

lauant

W

ba

Did

Von den viehischen Handlungen, we diese Bu Zur Charakteristik der Konsumvereine. den schwachen Wesen nunmehr dezlip, verbletet Der Rellame gegenüber, welche Schulze- Delisse im lichkeitsgefühl, weiter etwas zu fag Reichstage mit seinen Genossenschaften zu machen suchte, fön- mannsbildungsvereine commis wären in Ihrem

charakterisirte; er besprach eingehend die Handlungen der wen wir nicht unterlaffen, aus unserer eigenen Erfahrung fiches roch weiter gegangen; wenn t einige unter zweiten Male öffentlich detemestist ist, daß die Arbeiterbe über ble alfeitigen glänzenden Erfolge der nach feinem worauf die Berbrecher der Sittlicht ihre Opfer lo

Im Wah ngen in D

halb auf!

Durch B

Wabiteell

gen Mang

n. Die B

abbas Sti

Annen.