She
wen
a del
zagt Swed
3 ftat
Sprechfaal.
Zur Kenntnißnahme.
dergelegt haben, so erfuchen wir, Zuzug von hier fernzuhalten. I muß man sogar auerufen: Ihm is's wohl und nns it's branch der wirthschaftlichen Freiheit herauzubilden und damit at Mit social- demokratischem Gruß beffer!" natürli unter der Boransfeßung, daß durch Auf- den wirthschaftlichen Frieden als das größte Wert des fact b J. A: W. Flachsbarth, Nenerwall 17. tlärung über ihre Klaffenlage ein fester Zusammenhalt unter menfálichen Berstandes" daneznd bei uns zu befestigen. Deffan, 13. April. ( Schuhmacherftrife.) Da in den Arbeitern geschaffen wird. Aber Eins werden die Az- Was wir hier gesagt haben, ist wohlgemeint und wohland Deffan ein Stelle der Schuhmacher beoorsteht, so ersuchen beiter aus diesem Borgange lernen, nämlich, daß selbst die überdacht und steht es nun bei jedem Einzelnen, daraus zu ige wie fämmtliche Kollegen Deutschlands , den Zuzug nach hier Fabritenten von einem Siedsgerichte nichts mehr wissen entnehmen, was ihm für sich zukommt. eng fern zu halten. Das Strifecomité. wollen, sobald daffelbe nur im Geringften Miene macht, ste daran zu hindern, eine ihnen gita ftige Lage auf dem ArbeitsHierdurch erlauben wir uns, zur Kenntniß der Herren Ar marite auszunützen. Möchten deswegen die Arbelter, and be beitgeber in landwirthschaftlichen, faufmännischen uns infouders die Partefeuillearbeiter Offenbachs, endlich einmal er- duftetellen Keeisen zu bringen, daß durch Zeichnungen tennen, daß es tein anderes Mutel glebi, ihre Lage wirklich in wesentlis praktischen Geschäftstreifen Fonds 3 berbeffera, als die Gesetzgebung, und demgemäß and han zuz Herausgabe eines größeren voltswirthschafte deln. Allerdings laffen sich auch einige Vortheile durch Kor- lichen Journals aufgebracht worden sind. poratiovereine innerhalb der Grenzen der heutigen Produktion Wir verfolgen eben den Zweck, auf volkswirthschaftlichem exringen; allein der Muth und die Ausdauer, welche in erster Gebiet allen denjenigen Interessen Vorschub zu leisten, welche inte zu einer solchen Ation gehören, find wieder nur von geeignet sind, das allgemeine Woht an fördern. Frei von solchen Arbeitern zu erwarten, welche ein volles Berständniß politischem wie kirchlichem Bartelwesen, unbetimmert auch um sonstige Zwiespältigkeiten des öffentlichen Lebens, wollen wir uns den nationalen Handel und Wandel heben und un ihrer heutigen Klaffeniage haven.
Di u da
lig
am
Ri
ht.)
це
Ein Bröben ristlicher Liebe.
In der Frankfurter Straße steht ein Hospital( Nicolaus Bürgerhospital), an deffen Borderseite die Inschrift Den würdigen Bürgern im hülflofen Alter der Stast Berlin " fi befindet. Es rubt die Berweltang dieser Anstalt ganz in thodox evangelischen Händen, und nachstehender Borfall die dazu dienen, einen die Leitung dieses Jaßtituts be nem Geißte chrifticher Biebe darauf zu werfen, von was fills welt ist. Jeben Dienstag Bormittage 11 Uhr wird nämlich diesem Hause eine Andacht abgehalten, wozu fich sämmtliche
den.
ez
en der
Sert
odenn
ou
P
In
Geheime Umtriebe unserer Gegner. feren Nationalwohlstand befähigen, in witesige Konfarrens Ein höchst interessantes geheimes Circular mit den handelspolitisch vorgeschrittenen übrigen Nationen tre
le fagenoffen einzufinden baben. Wer gegen dieses Gebot Geldbuße beftraft. Man muß in der That herz'ich beweist, daß unsere Feinde über die Ausbreitung der„ Der Volkswirth, Zeitung für Handel, Gewerbe und die Nachen, wenn man bedenkt, wie das Christenthum feine Be- Social- Demokratie in den ärgsten Schrecken gerathen gesammte Bodenproduktion". er zum Gottesdienste zwingt. In einer der letzten find und daß sie daher alle Parteiunterschiede fallen des in enftagsaada& ten trug fish nun der folgende Fall zu. Ein 72jähriger Greis weigerte fi, Unwohlfeins halber, die laffen, um gemeinsam auf Miitel zu finnen, die bacht zu besuchen. Da er nun auf verschiedene Aufforde- Arbeiter hinter's Licht zu führen. gen des Hausvaters hin nicht Folge leiftete, wurde ez
ten zu können. ößt, wer also an dieser Andacht sich nicht betheiligt, wird ist uns in die Hände gekommen, welches schlagend Es wird demnach jest nach Ostern zu erscheinen beginnen:
g,
tz.
Segu
immu
tob
Gleichzeitig haben wir befchloffen, im Anschluß an die es handelspolitische Organ ein Volksblatt herauszugeben, welches sich die besondere Aufgabe stellt, den bösen Einflüssen der social- demokrati Das betreffende Circular trägt einträchtiglich die ichen Partei ein Gegengewicht zu bieten. Wir find am Arme gefaßt ein träftiger Mann von 42 Jahren, Unterschriften konservativer, national- liberaler und uns der Schwierigkeiten dieser Aufgabe wohl bewußt: der = mit als 70jährigen Greis aliger Schußmann, benahm fich derartig gegen einen Arbeiter ist mißtranis gegen alles ihm vom Ar- jedoch die Thei.nahme an der fortschrittlicher Parteiführer und entwidelt einen beitgeber Empfohlene und liebt besonders solche baht war nicht zu erzwingen. Blan, nach welchem ein mit dem Gelde der Kasettüre, welche bösen Leidenschaften entgegen am folgenden Sonnabend den Hospitaliten ihr Mo- pitalistentlasse in's Leben gerufenes Blatt tommt. Mit Ausdauer indeß und verständnißvollen Ein
mit
alige
manege macher
mögl
bert
de Lage
ala
Schuhe Strafsumme ist, da das Monatsgeld nur 3 Thlr. Coulissen steckt, in die Falle gehen und von dem in die Arbeiterkreise zu dringen, machen das energise
Ing
der
n ihre
Derartige
b verabreicht wurde, fand man es daher für gut, dem den Arbeitern in die Hände gespielt werden soll, da- gehen auf die naheliegenden Bedürfnisse des Arbeitnehmere ext wegen feines Nichttheilnehmens an der Andacht 2 Thlr. mit dieselben, da sie nicht wissen, wer hinter den Eben diese Schwierigkeiten, welche zu überwinden find, um Cafe abzuziehen. Man muß bedenken, was dies für werden wir wohl gute Früchte zu zeitigen hoffen dürfen. 6. beträgt und dafür' eidung, Wäsche und Betöfi- Socialismus fern gehalten werden. Mitthun der Arbeitgeber nothwendig und müssen ste mit Ausnahme des Mittagstisses, bestritten werden Wir sind nun freilich der festen Ueberzeugung, beranlaffen, für eine Zeit Opfer nicht zu schenen, un nliche Färbung. So z. B. haben die Katholiken, falls daß dieses Manöver nicht glücken wird, denn den die gute Saat einer gedeihlichen wirthschaftlichen Bresse erst festen Boden gewinnen zu lassen. weigern, an dem Dienstagsgottesdienst theilzunehmen, Arbeitern gehen die Augen auf trotz aller Verkleifterend der Abhaltung des Gottesdienstes Stubevarreft, rungsversuche. Aber lehrreich ist es jedenfalls für ihr Zimmer also nicht verlassen. Jedoch ist es ihnen manchen Arbeiter, die Tücken seiner Feinde zu durch, während dieser Zeit Bier, Branntwein, Kaffee u. f. w. Danevates zu tanfen, ber dadurch einen ganz profitablen schauen, und deswegen drucken wir den Hauptinhalt betreibt, ohne Gewerbesteuer zu entrichten. Beschwerdes geheimen Circulars nachstehend wörtlich ab:
mache
in das
Sche
Der v
Metall
bel
andh gegen den Hansvater einzubringen, wagt Niemand.
Aufforderung.
Bas ist das für ein Lebensabend für die armen hilf( Nicht für die große Deffentlichteit bestimmt und
cret v Greife!
ng bon
die
V.
uzu
St.
Sorfize
he wird ben Barteigenoffen nicht unbekannt sein, daß im
eil ihre Forbe
barum vertraulich zu gebrauchen.)
Das Bottsblatt muß in den verschiedenen Ganen Dentsche lands verbreitet werden, wenn es wirksame Kraft üben soll; es muß fernes billig, fein, damit es mit der Belt von dem Arbeiter selbst gehalten werde.
gen.be 1871 ein Strite der Portefeuillearbeiter hier stattfand, genden Raftengeiftes in den Kreisen der Arbeitgeber nicht ginnen gehofften Anklang, und lanfen die Abonnements in
Des
en find ift, da
beltezeit
Wir selbst vermögen das Rifiko der Herausgabe des Boltsblatts vorweg nicht auf uns zu nehmen, sondern müssen an die Unterstüßung der Arbeitgeber appelliven, was um so verzeihlicher, da die letzteren ja genugsam Bor theile aus unseren Bestrebungen in den wohlthätigen Wir Der Ausfall der jüngsten Wahlen zum deutschen Reiche- tungen auf die Arbeiterteeise ziehen. tage hat ein bedeutsames Wachsen der Social De Dieserhalb ersuchen wir, für eine Zeit hindurch, durch motratie in Deutschland tonstatirt. Wenn einerseits dieser Massen abonnements auf den ,, Volksfreund, Organ Erfolg der extremen Arbeiterparteien wegen des oft under für sociale Fragen" das Erstehen und den guten Fort zehlichen Juvifferentismus oder einseitige Intereffen verfol- gang unseres Unternehmens zu erleichtern. Findet unser Be derungen Lohnerhöhung und Abkürzung der überraschen darf, so ist doch andererseits mit Eenft die gegen befriedigender Zahl ein, so wird unter nachfolgenden Be welcher damit endete, daß die Herren Fabrikanten diese Zukunft unseres Baterlandes zu erwägen. Wer da meint, die erscheinen. an maßgebender Stelle tein Gehör fanden, wärtige Situation und die daraus resultirende wirthschaftliche zugsbedingungen der Volksfreund" noch im Laufe des April die Lierungen im Brinzip anerkannten, die eigentlichen Aus- socialistische Arbeiterbewegung habe nunmehs ihren Höhepunkt Berlin , Ende März 1874. Dm wurden, welches aus vier Asbeitgebern, vier Arbel- unter habt überhaupt die gesammte Bartcitattil Die Herausgeber und verantwortlichen Rebattente: Dr. Adolph Sulz. Dr. E. Wiß. und drei unparteiifchen Bürgern bestehen und auch in dieser Agitation. Wer im Bertrauen auf die Wachsam- Berlin, Lützowstraße 106. ft in Kraft bleiben sollte, um die geflörte Harmonie feit der Staatsanwaltschaft, auf die Strenge der Strafgesetze Westend bei Charlottenburg. nterfüße Fabrikant und Arbeiter wieder herzustellen. Groß und den Arm der bewaffneten Macht gleichgültig dem Sich ein so verzweifelter Angstschrei aus dem gepreßten Der Beginn der vorstehenden Aufforderung ist ble Hoffnungen, die von allen Seiten auf dieses In- abspielen der Thatsachen zuschauen oder wohl gar vornehm ein so verzweifelter Angstschrei aus dem gepreßten lefett, felbft außerhalb Offenbachs; glaubte man doch verächtlich über das Trelben der Social- Demokraten die Ah Herzen der Kapitalistenpartei, wie wir uns ihn nicht eMixtur fertig zu haben, welche vor ähnlichen Urbex feln auden wollte, vessäumt seine Pflicht der Nächstenliebe beffer wünschen können. gen bewahren sollte; fogar von unseren höchsten Staats- als Mitglied der bürgerlichen Gesellschaft. Wer mit Gewalt geheimen Schrift doch so ganz anders, als der in Wie klingt der Ton dieser wurde daffelbe anderen Korporationen fofort als Ideen und deren Eräger, felbst wenn sie an sich abstruse und Mittel angepriesen, welches ihnen wieder Ruhe und verwerflis find, zu unterdrücken hofft, schwingt unwirtsame den öffentlichen Blättern übliche. Hier sind auf llung ihrer gerechten Wünsche?) Ja, selbst die Mehrzahl und Lohnempfänger zu erhalten ftrebt, dasf behaupten, den Leute von einem Charakter", der Furcht und mit ihren Arbeitgebern gewähren würde.( Ob auch Waffe. Wer den segnenden Frieden zwischen Unternehmer einmal die Arbeiterführer", die vielgeschmähten, Bortejmillearbeiter hatte, in der Hoffnung auf Gewäh Weitergang des Bewegung so, wie er in Wirklichkeit geschehin somit auch Achtung abzwingt; fie agitiren mit ge
n.
ug
DOI
Campfe
12.
Die bora
a
ererseits
bel
ib zu
Wir
refen:
Beiten, was
5pulm
erhaupt
ichen ung gethan wird.
ge
11
"
17
en gres S weld im allerdings nur aus dem Grunde gesehen konnte, Rühren sich die Arbeitgeber nicht, verabsäumen wohnter Kühnheit c."; kurz, hier. wo die Führer Bortefeuillearbeiterverein garnichts und in Offenbach fie ihre Pflichten, stellen sie fich gar feindlich ihren Lohn- der Kapitalistenpartei ihrem Publikum derbe die nur sehr wenig für wirkliche Aufltärung in dieser empfängern gegenüber, so wird die Social Demokratie extenfio Wahrheit sagen müffen, ist ihr vornehmes Achselnno intenfio wasen, und ermuntert durch den gehabten zucken zu Ende. gerechtfertigt waren, und angleich, welchen Werth die und gewohnter Kühnheit nicht ermüden, einen Stein
dadu Beschä
wuss
chlechte
ter
m nun zu zeigen, ob die Erwartungen der Portefeuille Erfolg, werden ihre Agitatoren mit Rüdsigtslojigfeit
Und nun der Plan selbst! Er ist wahrlich ein
tehr geriate im Intereffe der Arbeiter überhaupt haben, um andern, wenn auch langfam, zu ihrem Fundament au solcher, daß Jesuiten seine Erfinder beneiden können. en wir nur furz einige Thatsachen anzuführen. Um die fügen. Die Bewegung wird geradezu unheilvoll für Unter dem gleißnerischen Namen„ Volksfreund" foll machten Arbeitspreise festzuhalten, draugen die Arbeites den gesunden Fortgang unseres Wirthschaftslebens ansschlagen
bulb bil
it bork
te folge
e tieine
und wi
Buta
efem
and in
that.
ois
de Gam
3 fte,
üsten.
beiter,
6
, um
Anderm darauf, daß die Arbeitgeber ein Berzeichniß in dem Maße besonders zoch, wenn es ihr gelingt, in die den Arbeitern ein Wochenblatt geboten werden, wel Breise im Geschäfte auflegten, damit sich jeder Arbeiter ländlichen Arbeiterkreise einzudringen und dort ches anscheinend ihre Interessen vertritt. ab 1871 befchloffen.( Aber die Ausführung?) Diese en tönne: Dies wurde auch in jenem Schiedsgezichte sich einzunisten. Erst, nachdem die Arbeiter an dem Köder angebissen
lo
Will man die elementaren Gewalten erst fich entfeffein und abonnirt haben, will man fle langsam durch gewiffenhafte, daß sich das Shiedsgericht im laffen, die Wohnftätten menschenveredelnder Kultur zufammen
1872, ein Jahr später, genöthigt sah, die Herren Fastürzen sehen? Fast scheint es so; denn bisher hat man die diese Zeitung verloden und auf Irrwege leiten, so
th
aufzufordern, dem von ihnen selbst acceptisten Be- Arbeitnehmer wehrlos den social demokratischen Agitatoren daß sie ihr eigenes Wohl und Wehe außer Augen nachzufommen, well in dieser Hinsicht immer wie Brels gegeben, man überläßt letteren als eine ihnen zuge verlieren. Natürlich appelliren diese sauberen Soldgen die Gewohnheit eines Zhelles der Fabrikanten play wilder Aufzeigungen gegen die Heiligkeit des
Man
Man
lamationen eingelaufen waren; dieser Beschluß schien hörende Domäne die Gemüther der Arbeiter zum Tummelschreiber an den Geldbeutel der Bourgeoisie und, wie 5. 3oen, bay im Jahre 1874 in demselben Schiedsge- Eigenthums, des Gesetzes und der guten Sitte. Und Loch in dem Circular zu lesen, ist bereits ein „ Rep= Reffelloffen werden mußte, daß die Arbeitergeber endlich vergeffe man nicht, daß die revoltirenden Interessen Elemente tilienfonds" zu diesem Zwecke gesammelt worden. abre 1871 gefaßten Beschluß nachzukommen hätten, unseres Boltes, lebendige Theile des Gesammtinteresses find, Ebenso interessant, wie dieses, ist nun das Amen, bon un hatten aber die Schiedsrichter die Rechnung ohne lungen fich bewußt, sondern durch die Rührigkeit der social calen und Forschrittspartei dazu sprechen. eine Kontrole durch eine Kommission stattfinden daß die wenigsten Einzelnen der Berderblichkeit ihrer Hand welches die Führer der konservativen, national- libegemacht, denn die Sache tam anders. Hic Rhodus! Auf Erdemokratischen Presse verführt sind. gestützt, welche die Arbeiter während aus dem verabsäume nicht, fenen verführerischen Journalen eine gesunde höre: Birten im Schiedsgericht gezogen, glaubten die volkswirthschaftliche Presse gegenüber zu stellen. Nicht zu übersehen! belben eine andere Organisation desselben mehr zu er So lange der Krieg zwischen Arbeitgeber und Nebeitneh Wir unterzeichner machen die Herren Arbeitgeber auf fellten einen diesbezüglichen Antrag; des Fabri- mer im Vorbereitungsstabium nur mit dem Wort ge- die Wichtigkeit des vorliegenden literarischen Unternehmens einfach, daß das Schiedsgericht in eine Lage Man hat vom erlösenden Wort" gesprochen. Ja, wo es firie ihrerseits eine fräftige Unterstützung verdient; wir selbst bel der sich eine ersprießliche Thätigkeit deffelben dem Worte gelingt, mit überzeugender Kraft ftreitende In- wünschen dem Unternehmen guten Fortgang und werden mehr erwarten ließe, und fie zögen hiermit das tereffen zu einigen, da hat es in Wahrheit erlösende Kraft dieser Sache mit unserem Stathe auch sonst zur Seite stehen. Delegirten zurütd, und löften damit dasselbe und wird zur erlösenden That. Berlin , im März 1874. auf; man glaubt sich ja boch sicher, well die Ar- Es möge in Arbeitgebertrelsen die Nothwendigkeit anerDr. R. Brann, higer Zeit machtlos find. Auch mag die Hoff fannt werden, daß Etwas zur Hebung der volkswirthschaft Mitgl. des Reichstages u. d. preuß. Abg.- Hauses. Berlin . Dr. Friedr. Kapp, ite in gehabt haben, in welcher man ja Mittel zu praktische Versuch sodann, die gerügten Lücken in der deutschen Mitgl. des Reichstages u. d. preuß. Abg.- Hanses. Berlin . an send durch welche man den eigentlichen Zwed leich Breffen auszufüllen, wohlwollenben Entgegentom
allarte
er in aber, die jetzige Geschäftslage in Betracht zie führt wird, ist das Wort auch das Mittel der Versöhnung. aufmerksam, das bei der gegenwärtigen Lage unserer Indu
vage,
auch
be
Teesbo
Di
ohudiffe
)
bitten
ern zu
en, wo
8.) D
Samiebe
Thres
Die
neue
nun weiter nicht schlimm, ja, wenn man bedenkt,
mens Seitens der Industriellen sich zu erfreuen haben.
W. von Kardorff- Wabnik, Milgl. des Reichstages u. d. preuß. Abg.- Hansee. Dr. B. Loewe,
Arbeiter in dem Glauben, durch Schiebegerichte ihre in den breiten Kreisen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer Ein Mitgl. des Reichstages u. d. preuß. Abg.- Hauses. Berlin . genügend wahren zu können, fich weniger um das gang gefunden haben wird, ist das untrügliche Mittel le Arbellame Mittel, die Gesetzgebung, filmmern, dann gefunden, um unser deutsches Bolt für den würdigen Ge Mitgl. des Reichstages n. d. prenß. Abg. Hauses. Berlin .
Ludolf Barisins,