tat wat

Welt. 47.

mann, -ant da täzif diesem Ki

tes groß

es Gef

Telte enti

Bleje Beitung erfcheint brel Mai and zwer: Dienkage,

dur erage u. Sonnabenbe bends.

geiftige

Die

Abonnements- Bret

Berlin incl. Bringerlohn viertel Händig pränumerando 17 Sgr., ma ter. 6% Sgt, einzela Summer

en Auge berneme Gavea Dußend

ftrebt

Colonel blaffen re Gefia Sien die

nb und h

Te jählig

blelt

; bei den Bostämtern in Brenses

, bei den außerpreuß. Bokass

in Denti land gleichfalls 16 Sge ( 88 Strenger fubd. Währ)

Berlin , Freitag, den 24. April 1874.

Neuer

Social- Demokrat

Eigenthum des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Bereins.

Zur Nohheitsstatistik. In der vorigen Nummer brachten wir nach den und weilautenden Angaben der meisten Berliner Blätter| Rachricht, daß auf einem Baue in Charlottenburg Maurerpolier mit dem Revolver auf drei nach fragende Gefellen geschossen und einen dersel­berwundet hat.

ir einen

fannten

Süße hwäche,

mehr

d

tbeit

Vicker

4. Jahrgang.

Redaktion n. rpedition Berlin ,

Dresdenerirane Mr. 68,

Bestellungen werben auswärts bei allen Bostämtern, in Be in in der Expebie tion, fowie bei jeden Soebiteur, ent gegengenommen.

Inserate( in der Expedition aufzugeben werden pro breigeipaltene Betit- Zeile ober beren Raum mit 4 gr beregnet Arbeiter anoncen bie breispaltige Beile oder besen Raum 2 Sgr

Wenn Sie die Verheira.hung inhibizen, so werden Sie besökaren; das wird das Eube vom tese sein. I night int

Kampfe begangen werden, richtete, um dem socialen Kampfe die Spitze abzubrechen. Und wenn nun die nichte an eres thun, as die Proft tucion uns Gurfitt ichang Gerichte wirklich glauben, daß dies möglich ist, dann Jahre 1870 ein entrüstung schrei durch Deutschland g flungen, liegt aber hier ein Fall vor, der zu solchen Experi- als es damals bleß, daß die Enen berjenigen Oft, lere nicht menten mehr als geeignet ist.

als redt gittig anerkannt werden sollten, welche die Geneb Hier haben wir eine Gewaltthat im socialen mitgnag bis Königs niet eingeholt hatten? Also wenn sich Kampfe, wie fie taum noch vorgekommen ist; bier bon, glaube id, it es hier gewiß nicht am Blake, wiederum damals schon die E trüftung gesen leles ausgesprochen hat, bie th Es drängt sich nun zunächst die Frage auf, ob fönnte auch erforscht werden, ob durch Aufreizungen derartiges Gefes zu schaffen. Auch bei dem Cholla feb ließen.önlicher Gaß oder Rothwehr die Motive zu gegen die Arbeiter der Polier zu seiner fluchwürdigen sehen wir, daß barin ein mizelalterlich Biersefoß fleckt, egen That waren. Bir müssen Beides verneinen. That angeftachelt worden sei; hier könnte die Staats. denn die unehelichen Kinder werden nicht mit den chellaen rei Gesellen waren dem Polier nur oberfläch. anwaltschaft und das Gericht wesentlich helfen, da- Antheil an dem Nachlasse ibres Baters haben, gleichgestellt, fle haben tein volles Rd, wie fie ja auch teluen annt und hatten dieselben gegen den Bolier mit die gebässige Aufreizung gegen die ar­Dengriffe mit Worten gemacht, da er fle auf ihre beitende klasse von Seiten der macht haben. Defen fee nah Arbeit barsch und schnöde abfertigte. den Klassen durch energische Strafe in Schrauten gehalten würde.

en B

Men

leitete.

r

Defenden lbe im Damit no

Es

müffen also andere Motive gewesen sein, die Bolier veranlagt haben, den geladenen Revolver and ma em Baue in der Tasche herumzutragen. uweis Der Haß gegen die arbeitende Klaffe, welche ihre trugen Forderungen in Bezug auf Lohnerhöhung

auch

ß etwa

gefud

Arbeitszeitverminderung in Berlin theilweise gesetzt hat, ist in den anderen Gesellschaftsklaffen

Der Person halber wünschen wir keine allzu ftrenge Strafe, aber dem Uebermutbe, der in den befizenden Klassen immer mehr überhand nimmt, thäte eine derbe Hächtigung noth.

Db fie ertheilt wird, darüber können wir erst be­richten, wenn der Fall gerichtlich entschieden ist. Schulze- Delizich rief einmal in Hinblick auf die

Wir sehen also, daß dieses Gefeß erlich der luftttlichkeit Borsub leißet und ferner die Geburten nuehelicher Kinder her vermehren, als eine Abnahme derselben sch ffen wird, usb ba wir weiter sehen, daß den unehelichen Kindern teine Rechte zustehen, so würde durch die unsere des Gesches or Unftlichkeit Thor und Thite geöffnet und die Barios im Staare wellesra vermehrt werden, di jenigen, welche fein Recht an demjenigen haben, den sie ihren Erzeuger nevnen tönnen. Stoffe gewiß, Sie werden auf diese Weise nicht mittel­alterliche Zutause heraufrufen wollen. Nebera da, vament­ich bet sen freien Städten, wo die Brzhrizathung so schr eingeschränft war, finden wir, daß fit in die nächste Mähe dieser Städte das Betariat hingezogen hat, weil man fich

ngleid, daß es gegenwärtig Mode geworden Arbeiter im preußischen Abgeordnetenhause: Ente innerhalb der Städte nicht verheirathen touute; dort studen Revol man gegen die Arbeiter den rauheften Ton an­

mehr

, geggt; es ist fast eine Ehre geworden, wenn man fesseln Sie die Bestie nicht!" wäre es nicht rich Arbeiter, besonders des Baagewerks, die nun ein- tiger, wenn er jest in Hinblick auf solche Vorkomme jur Secial- Demokratie gehören, mit allerlei nisse feinen Bourgeoisfreunden diese Worte zurufen in fein eiten verbächtigt, fle verabscheut und verfolgt, mit den gemeinsten Ausdrüden

Breiche

der

the

wur

Ritteln.

bar

Die

und

Bubigen arbeitslosen Belt ebenfalls den übermüthigften| an, ohne zu bedenken, daß in späteren Seiten Berevanche erfolgen kann und bei einem solchen erwartemen auch erfolgen wird.

sogenannten Arbeitgeber schlagen in der

u

ein neus solchen Zuständen tann nur die Möglichkeit Die bestehen, daß ein Anfseher, der dem Winte feines Rifle beitsherra" gehorcht, der genau auf deffen Stim fidtigt

a

würbe?!

Doch nein, es wäre zu spät, denn die Bestie ift entfeffelt!

Auträge zum Reichsmilitärgesez.

Bu ben§§ 33 und 44 batten te Abgrockneten bis ent ch. Urb.- Berrine Koträge geßellt, und war zu§ 33 saß bei Militärperfo un die Erlaubniß der Barael- sten sam Siraha fortfallen jolle; za§ 44, baß ben Soldaten as beibigte beide Antage; wie lassen die betreffenden Reden Rech: zum Wählen ist genommen werde. Abg Reimer hier folgeu.

.

Sie dabez ble Waffenarmuts angehäuft.

Solden Bastund der finlichkeit spät xhia durch das

efetz au veszindern, in niat möglich; sie witben nur was Schlimmeris erzeugen. Deshalb era che ich Sie, meine

Herren, von allex Bartelen für unseren Antrag sich an ent­ichzien; ich glaube, daß jeae Partei ohne Ucterichid dafür nimmen fann. Es durf nicht von der Genehmigung der Doeren abhängen, ob fi eixe Miluärperfos verheirathen ann, sondern es muß eine einfache Anzeige genügen, wenn fich eine Militärperson verheirathen will.

Meine Herren! Nach der Erfahrung, die ich bel§ 38

gemacht habe, glande l, es wäre wohl uunity, wenn ich unferen Antrag hier weiter motiviren wollte. Deshalb möchte man einen Varastapsen mit einer derartigen Bestimmung ich aur fontairen, was namentlch baju beigetragen hat, daß hier ei gefügt hat, wodurch den zum aktiven Heere gehörigen Militärs auch nes das Wabirecht für die Zanorsvertretungen nung on achtet, mit einem Revolver auf dem Arbeits- daß der von uns griebte atrag gewiffermaßen den ganzen facial- demokratlisen gitation.( Lachen.) Meine Meine Sevren, der Herr Referent hat sehr zichtig betont, genommen wird. Das ist einfach die Furcht vor der Auf berumlänft, jedenfalls um die arbeitslose Ra- Jubalt des von des Rommsflon wie von der Regierung vor. Derren, Sie mögen wohl lachen; dennoch dies wahr. In Dann, wenn fie fich zeigt, in Raison zu fezen. Brlegten Baragraphen andern rollebe, und das ist auch natür den Kommissionssigungen wurde ausdrücklig betont: baser vorliegende Fall ist so ernster Natur, daß ich unser Wille gewesen. Es handelt sich bei diesem Antras man wolfe die focial.bemokratife aber SHasen­noch näher besprechen müffen; das Tragensen er spricht füs fly feb. Urbexall, wosin wir jewiß nicht darum, ihn durch eine lange Rede zu eröstern, clever'sche Agitation aicht in den Kasernen haben. Her na jo bez sleich das Bereine und Beriammlungerecht frei geben und wintür abhängig gemacht hat, flechte Folgen stenben, ine regelredte Agitat on oulsen. Meine Herzen, es wird Ihnen wenig augen, ob Ste

un, бав

und

in de

ibn

eg

Bladenen Revolvers auf einem Baupias, ift buda, fa, wo man bas zatürliche Meufch necht and Benu man kas Bahlrecht frei gabe, mitßte man ja auch z

unerhörtes Ereigniß, daß von vorn herein die

ozef thung nahe liegt, daß der Betreffende auch das sehen wir auch hier, wenn die Genehmigung der Ovesen

tafter.

DA

m.

11

felige

Le Ges bonten gaben,

brauch von der Waffe machen will.

ber das Strafgesetz wird bei diesen socialen bfen oft und strenge gehandhabt, und zwar mit

dan nothwendig ist, daß fi eine Militärperlou verheirathen dieses Nicht den oldaten freigeben aber nicht. Unsere Agi Gründe für die Borenthaltung der Genehmigung ta vlele Jahe zu Jahr mehren, denn alles das, was durch Zwang tavu. Meine Herren, wentystens hätte ich erwartet, daß die tation ist bereits in dex Rasernen, und wirs sie von forlage eingefügt worden wesen, aber es flub für die erhalten wird, muß in sich felbft sergehen. Deshalb wird Boresthaltung des Heirath Confenfes durchaus telue Gettube auch nicht auf die Dauer bestehen können, daß Sie auf solche ang fübt Diefelbe llegt also vollfemmes in der Willtu Welle nus entgegentveten.

Brim Mistäs glaubt man noch immer,

mußerung zugegen gewesen wären, so hätten Sie hören kön

New Die socialen Kämpfe der Gegenwart, die fis Stlinge mal in Strifes und anderen fleinen Zwiftig stadt beeff tonn an der Oberfläche zeigen, haben bis jgt der bere gebung noch teine Beranlaffung gegeben, ein­Belt in eiten, damit die Ursachen erforscht und Gerech- Balammeuses- ang das deutschen Wearce, glaube ie, if es doch weit gekommen, daß man si fagt, es geh: niat Alles durch der betreffenden Borgeseßten, und, meine Herren, nach der Sie sehen ja, im bürgerligen Leben ist man berette so Sen, if it geübt werde. lue eigenthtimliche Sache, wenn dies so ganz nud gas in die 3wang, wens auch die Maßr sein noch so scharf sind; man Gäude der Bo- griezten gegeben werden soll. Sie wiffen ja, iagt, wir wollen die Sache besser machen und mit Beichven­polnil as siele Salbatu und untere Charsiste im Beivatiebenen Art kein wirken. Saweit ist man nereits im bürgerlichen äulichen otelleicht eine ga eigenthümliche Stellung zu ihren Oberen Leben gediehen. , befsdrücklichen, ausgesprochenen Tendenz, da einnehmen, von denen sie fich ate Genehmigung zur Heirats burde vang fänne man verhüten, daß die Agitation in bie diefen Rämpfen ein Ende zu machen. Daß hofen sollen and is siesem Falle, siaube ich, baben scha Staseran hineinfomme. tine Unmöglichkeit ist, daß man Niemanden fät- oftmals is, Weißgift oder ifrucht eine große Rolle ge Meine Serren, wenn Sie einmal bei einer Rekruten benn man ihm Brägel anstatt Brod reicht, dar- folet( Gelächter. Stimmen: Eifersucht?) Ja, meine fangen brauchen wir wohl weiter kein Wort zu verbann, glaube ich, wie auch die sielgen- tel- ne testplix ba wird, aus die Relentes schon ſecial- demokratisch angeft. ckt Serzen, te sest, es ist dies boch wohl eft antreffens. Als men, wie boat schon die Arbeitermarseillaise gefungen durch gelockert, wenn fort und fort in Mann, der durch fetae fub. Also auf die came Weise in der Fortschritt es Das Strafgesen wird aber nun am meisten und Doeren ble Genehanigung nicht erlangen fans, auf dieſe wer Socialismus nicht insibixen. Im Uebrigen wiffen Sie ersten engsten angewandt gegen diejenige Klasse imine Belle feinen U wilden fundgi bt und vielleicht Beschwer in and, as im Jahre 1848 bas Willi är, trobem es an ffel nie en Stampfe, welche so schon von der Kapital- für meter: Militärpesonen ist, Beschwerden höhten Dits aande gegangen ist. dru bögeren Orts maides will; wir wissen, wie schwer 18 Bersammlungen niet Theil xehmen konnte, mit dem Bürger­gedrückt ist, und zwar deshalb, weil gegen fie bringen; Sie alle werden mtz zugeben Sie haben es ja Dice wollte to nur fonftatiren, obwohl ich glaube, Ste Daeiften Denunzistionen gemacht werden, da fie in der vorigen sis ng van em rex Abgeordneten Easter werden fich file ex utreg gewiß nicht metr intereift en Kampf in Folge der großen Anzahl ihrer An- shärt baß 8 durchaus nicht gefastoffen ist, daß in wie für den Antrag in§ 88, von bem i erwartet hätte, auf de den öffentlich führen muß und dann auch, weil is the 2- ute willfite ich bausetz. Alles das fetzt man sier le cines aroßen Theiles gefunden hätte. der mee seltst so o geschten Rehheiten verübt werden, daß es bei Ihnen, wenn nicht allfettig Anuasme, so soch Mögen Ste felifam elfach diejenige Bildung fehlt, die erforderlich dem natületen Mensenrecht gegenüber, während des gewiß für leſen Antreg Aimmen oder nicht, es wird das. jones, her and bei solchen Kämpfen dicht an der Grenze des ieder. Sol at beredtist if, fich in vshetrathen. Oder wollen was Sie bezweden wollen, wenig helfen. Sie den Beweis belbringen, daß sie Bezhe ratecten sale@ tere efezes vorbeizuschweifen. follte nun meinen, daß in diesen Women Fall f, wire es natürlich für den Baragraphen sprechen. Sorbetes find als die lave helathein? Wenn dies dec loerungsgründe für die Betroffenen liegen er ich g'autre, die Saladten, die sesla, en finb, haben die Staatsanwalte und Gerichtsbehörden überall bewiesen, daß sesade tie Landwehrleute bie, wie es gegenwärtig gerade den Miderungsgrund birß, für Frau nad Kiss" läpftes, fi am tapfaßten be­» dort babre. so karin Heg fex Gus, daß man dir

feltem

Shm, d

anders

die aan

ginnt b

flebt

en;

behnen. nen fteen

be, G

erwegs.

Politifche Uebersicht.

Berlin , 23. April.

In der Sigung des deutschen Reichstags vom nuiweil der betreffende Arbeiter, der sich gegen das Besherathung an eine Gevesmiguus fufpft. haben wir 21. April fand die erste Berhandlung über das fo genannte Kirchendienergefes statt, nach welchem die renitenten Bischöfe des Landes verwiesen werden lön­Die National Liberalen, die Konservativen und auch die Fortschrittler sprachen sich durch den Mund ihrer Redner für dies Ausnahmegesez aus,

efes vergangen, ein socialistischer Rämpfer für si eit nicht schauergeschichten geseg gebäi von de jenigen, erstellung der Lage der arbeitenden Klaffe sei. na die Ehe sewalefam voren halten is? wollen Sie diele ein) in Bir mellen nun aber auch annehmen, das die Sarge te- noch in der ärmee fich vermehren laßen? einen Schärfen der Gerichte fich lediglich deshalb su iszem Rechie gelangen wish Bomullie, we to vlde här die Bergehen und Berbrechen, welche im socialen tige fange Leute zusammen ftad.( Heiterkeit.)

daß

z muß, namentlid,

neu.

-