10 gilt dies he Erfahr 1 ja die D ichtlich d Anlage ir bet tei
13
36
Samma 24 1/2 292 15
Nähere Bezeichnung der Naturalien.
1. Wohnung( Banemiethe) 2. Bros incl. Weißored 3 Butter 4. Fleisch
5. Ftt, Spid u. 1. w. 6. Mebl
II Beckenstedt aus 5 Personez best
worden ist. Die beflamatorischen Gesten des Abg. 1Bartelen stellen, has lehrt die Statistit, indem fie| 27. Steuern und Ab: ab- n Hasselmann verfamäbend, prach er craft und rable; nachweift daß 87 Millionen der germanischen Race An 28. Rcantes. zc Raffenbeiträge aber gerade ble schandose Et fachget seines Borte ficherte gehörige 81 Müionen der romantichen und 81 millonen 29. Abnutzung der Sou gesäthe then die achtungsvolle afmerksamkeit des Haafce nn den europäis- flavischen Races Angehör gen gegenüber 30. Dottor und Aporbeter theilweise selbst Be fall Die Bartel darf ihm zu sehen, und daß die romaniseen Stämme, worantz der an 31. Unvorhergesehene Ausgaben feiner Jongfer rede Glück wünschen. gebliche deutiche Erbfein, teine besonderen Sympathi n fäc Dieser Hieb auf Hasselmann, der den Na- sie Germanen bezen. Daß baher im Falle eines Roa lition weit eber der fästere Theil auf jener Selze tionalliberalen ein Dorn im Auge ist und fast ist, liegt zu Tage, und für dieser Fall würden stets unter ihrem lauten Wuthgebeul sprach, fiu- Sie alle tampffábigen Germanen unter affer det sein Gegenfüd in gewiffen Sticheleien jener u stellen haben, um den Böltersturm abzuwehren. Motteler'schen Rede auf die extremen Socia- Ich esinuere einfach hier an das Wort tes Abge reneten Erbleedt, der feiner Zeit anszief: Wir haben in Europa listen", welche dem Herrn denn auch den gerühmten Niemand weiter zu Feuden, als die wabren Gegner des KulBeifall der Nationalliberalen und die lobende Er- tar, als den zweitöpfigen Adler im Often, der lüfera ben wähnung des Abg. Dernburg eintragen. Uns einen seiner Röpfe nach dem civilifizten Südw ften herberliegt es natürlich fern, uns auf solche Reibereien ein- fchet, und wir haben gegen diefen nur gerüttet sein, und zulaffen; die focial- demokratischen Arbeiter werden das find Sie nur im Stande durch die Boltsbewaffauna, nat durch einen Bräsensstand von 400,000, nicht der 1 schon selbst wissen, was sie von Hasselmann's Millionen gedrifter Soldaten und Landwehren 2c. Um die Reden zu halten haben. Angriffe der Untultur aufzuhalten, müssen Sie Doch, um jeden Vorwurf zu vermeiden, als woll- oie Civilisation bewaffnen.) ten wir Motteler's Rede entstellen, geben wir 1) Nicht die wirths@ aftlichen, fonbern gerade bie pogenau nach dem Wortlaut des stenographi - itifden Schäden, welche der Militarismus erzeugt, fiab schen Berichtes jene Stellen nochmals wieder, die Hauptfase, weswegen wir ihn bekämpfen. Die Sun welche gegen unsere Abgeordneten gerichtet waren, dexte von Mllionen Thalern, welche die stehens en Deeze oder mit welchen jene nicht übereinstimmen konnten, toften, find verschwindend gegen die Taufende son Millio nen, welche die befißende Klaffe als Rapitalgewian in des sowie diejenige, worauf der Volksstaat" Bezug felben Zeit an fiicht. Der Mord auf blut gen, fultur feindligen Schlachtfeldern und die Bedrohung der Boll- fret bett durch Staatsstreiche ist bei Weitem das wichtigste Motio gegen den Militarismus.
nimmt:
7. Raztoffeln
8. Süliesfrüchte und Gemüſe 9 Reis, Graupen u. f. w. 10. Kaffee uns Cichorien 11. Sal 12. Seife
böl
13 Rabolan!! 14 Betroleum cred 15. Bler( Hanstrant)
Es ist von verschiedenen Rednern dieses Hauses darauf hingewiesen worden, daß die politischen, wir hschaftlichen und 2) Wir betrachten bas deutsche Reich, woraus zehn Mil. finanziellen Beofirfnisse bei dieser Gesez svorlage in erster Linie in Betracht kommen, Dabei fiad die sogenannten fonen Deutsch Desterreicher ausgefaloffen find, feineswege politischen Bedürfalßfragen indeß weit erschöpfender bo als ein nationales Ganzes"; bas überlaffen wir den allen Seiten behandelt worden, als die wirtschaftlichen, die Nationalliberalen. Wir wollen das ganze Deutschland , nach unserer Auffassung die entsaieben wichtigeren welches freilich nur in der Freiheit einig werben fann. 3) Wasrend dieses Theile der Rebe, welcher- wie es allfind. Ich will mich nicht damit beschäftigen, abwehrend aufzutreten gegenfiber fenen Einwendungen, die gemacht wur- gemein aufgefaßt wurde gegen Haffeimann' Borgehen ge den denjenigen entgegen, die vom politifden Standpunkte richtet war, esschallte lautes Bravo der Nationalliberalen. 4) Der Maffenmord scheint une denn doch an feußlich ane fich gegen das Militärgeses wansten. Die social- demo trattiche Arbeiterpartei erfreut sich ja auch der Ebre, eine der als daß socialistische Arbiter, felbft bel einem gerechten Berthetbestgebaßten Parteien im Hause zu sein; ihre Angehörigen digungskriege, mittausend Freuden" zur Waffe greifen wir en werden na bem politischen Standpunkte, den ft. einnehmen, 5) Der Ausdrud„ Untultur" bericht fich beznach allervon gewiffer Selte eingereiht in die Kategorie der Reihs. dings auf das zuffisse Reich. Bahlteich's Correspondenz felube, Feinde des Vaterlandes und Feinde des it banach an bezistisen. Wir bemerken übrigens, daß wir Staates gauz insbesondere... an einen solchen Racentries des verbündeten slavischen und
Ein Beweis des socialen Nothstandes,
16. Branntwein 17. Tabat 18. Mud 19. Buder 20. Feuerung
21. Reibung und Wälde 22. Schubmacherarbeit 23. 3wirn, Garu, Rasela 24. Sand, Besen, Wichfe
25. Schreibmaterialien, Bücher
26 Sulgeld
27. Steuern und Abgaben 28. Ranten c. Raffenbeiträge 29 Abnutzung der Sansgazdihe 30. Dottor und Apotheker 31. Unvorhergesehene Ausgaben
Bedarf pro Jahr
zu hoch lebrig ge
n durch Behe ich llgemein
pro Tag fgz. pf. tbl. faithfel wisb
111432
3 15 6
56 23
Kinder
Wir h
entlichen
18 Go int
2 18 als Be
8
5
41 17
oft ba id
2
26 10 10
affen habe
9
3
lang anf
8
8
lem be
6
2
4
4
1
Soweit
41
73%
7 15 1
15
1 28
4
2
2
2 13 5 อ 1
10%
12
5
24/
216
10
<-15 1
10 1 22
1
18
2 1
25 10
1
3
eherne
-
33
28/1
15%
2
2/
fo oft d, so ift alaffig. Es wi
welche
5rigen L derlich Be
15 14
8 14 2. 18 122
2
2 13
Diebtabl best fe Beſchin jung
der
die Be
der Felddie
-
8
8 18
6
6
6
2
Summa 24 51, 297 10
Nähere Bezeichnung
bes Naturalien.
1. Wohnung( Bausmiethe) 2 Beoo incl. Weißbrob 3. Bater 4. Felsch
5. Fett Spid u. f. w. 6. Mebl 7. Kartoffeln
8. Hülsenf üchte und Gemüse 9. Rio, Gaupen u. f. w. 10. Raffee und Cichorien
III Langela
ans 7 Bassonen befte derselbe
Bedarf pro Ja
pro Tag fgr. pf. tbl. gr. 11 11 19
3 6 43 13
1
-
8 20 23
3 8 45
4415 5
81 3 11 11% 12
1
th des
Hen
ere Theil ganz Was ist fein olg nenn
er traurig
mit dem
on ben u
uiffen
2 16 und die
nd das
2/2
4%
4
12
2% 2
10
4
4
7% 7 13
18
rrätten.
mu
fe fürate
ebern
mit Red
wa
5/12 17 29
4
1 50
1
51 17
die W Die Bo
1
1
1
1½ 1
2% 2
Wenn wir speziell von anderer Seite von uns als Geg- romanischen Bölfer gegen die germanischen keineswege glauben. nern des Reiches spreden hören, so ist dies so allgemein siel eher wäre während eines focialen Umgeftaltung Eiropa's gegeben, daß, wenn man das Wort hört, man felbft als ein vom raffischen zaren gegen ble Böifer Frankreiche, Social Demotrat, wenn man nicht lächeln müßte, darüber Deutschlands und Bolens geführter Reaktionstrieg brukbar. erschreden töaste. Wir ftad Gegner des Reiches, insofern bas Relch bestimmte Einrichtungen repräsentist, unter denen wir uns gebrüdt fühlen, unter denen wir leiden; wis find abes nicht Gegner des Reiches als eines solchen, als eines der kaum anzufechten sein dürfte, wird, vielleicht wieder nationalen), als eines staatlichen Ganzen, sondern Willen, von dem bekannten Nationalökonom en Prowir flub Gegaer fener Einrichtungen im Reich, die uns am feffor von der Golz geführt. Derselbe giebt nämmelften beschweren, die uns am gewaltig n bitden. Meine Herren, die wirthschaftliche Frage ist entlich eine Statistik über Einkommen und nothwendige 11 faleden die wichtigste und ich mei e daher auch nicht Unterhaltsloften von ländlichen Arbeitern und 12. Seife unter laffen zu tönnen, bei dieser Gelegenheit baran au erin niederen Beamten und tommt dann zu der Schluß- 13 Rttoöl nern, daß die Schwierigkeiten der Lösung des in der Militär folgerung , welche das eherne Lohngefeß schlagend 14 troleum 15. Bier( Hanstrant) gefeßgebungsvorlage gegebenen Prob eme, die nun durch den Kompromis exfolgt ist, von vor über einem Jahrzehnt h bestätigt und ihn selbst böchlichst in Erstauen fett, 16. Branntwein batiren, in welchen man, von ganz gleichen wirthleaftlichen daß das durchschnittliche Einkommen nich 17.£ abat Grandfäßen ausgehend, feitens der preußischen Fortschritte ausreicht, um auch nur die nothwendigsten Be 18. Milch partei und der liberalen Bartel getämpft und operirt bat. dürfnisse einer solchen Familie zu bestreiten. 19 Buder Bom Jahre 1862 aufwärts batirt der preußische Militär 20 Feuerung Wir lassen den in der„ Concordia" veröffentlichten 21. Kleidung und Wäsche tonflikt, und, meine Herren, co ist uns derselor überfommen 22. Schmacherarbeit mit fo mander wohlthätig gerühmten Institution des interessanten Artikel hier folgen. Er lautet: preußischen Staates, Sie haben thu durch die Annahme In dieser 3- itschrift ist wiederbolt darauf bingewiesen wor- 23 win, Garn, Wabels diefes Kompromiffes auf fieben Jahre nur vertagt; aufgeben, wie wichtig für eine fidere Beurthe lung der Lage der 24. Sand, Besen, Wichse schoben aber, meine Herren, ist nicht aufgehoben! Ja wünschte arbeitenden Kleffe es fel, genan zu wiffen, wie viel eine 25. Schreibmaterialien, Bücher ale Socialist, daß es in dieser Seifion schon gelungen wäse, beiterfamille zur Befriedigung ihrer Lebensbedli fu ffe brauche. besonders aus wirthschaftlichen Gründen, den Knoten zu Regierungsdirektor von Hoff in Wernigerode bat fich nun im lösen, denn wir sind bei weitem nicht so destruktions- oerflossenen Jahre dea da fenswe then Müthe unter ogen, das Inftig, wie man es uns unterschieben möchte, und ich be- u gabebudget einer größeren Aazahl von Arbrite familien danere, daß besonders in der Presse nicht Leidenschafts ans der Grafschaft Wernigerode auf Grund to gfa tiger Er lofigkeit genug beobachtet wird, daß ganz besonders in dem mittelungen, welde sowohl bei den betreffenden Familien Berkehr anderer Parteien mit der unfeigen ganz felbst, als auch bei anderen unbeth- iligten Berfosen gemod daff ibe waltet, so daß wir häufig verhindert sind, die Earwurden, tabellarisch zusammenzustellen, mir auch bereitwill liteit unserer Absichten genügend darzulegen. Jamitten eftattet, die gewonnenen Refulsate zu veröffentli& en. jeder Bartel giebt es erireme Köpfe, voraustürmende, die fich wenig darum fümmern, was aus den hinter ihnen kommenden wird; Niemandem ane unserer Partei wird es indeß einfallen, allen Parteigenoffen einen Vorwurf barane zu machen, wenn ein einzelner vorgeschrittener Führer falsche Anordnungen getroffen bat; aber ebenso er achten wir es für recht, und in diesem Hause möchten wir es für recht erachtet wissen, nicht verant ortlich gemacht zu werben für Thorheiten, die allerdings gel genili unter unserer Firma fo gonz im Allgemeinen gemacht werden.³) Unsere Bewegung ist noch so jang, daß man überhaupt noch nicht die volle Klarheit Aller verlangen tann
Bow
dieser Erlaubniß Gebrauch machen, laffe ich nachfolgend dae Ausgabebudget von dret ländlichen Arbetsfamilien folgen wobei ich lich eitig bemerke, daß in der mir vorliegenden Tabelle die Einbeis äge pro Tag ausgeworfen und daß nas denselben der Bedarf pro Tag für die einzelnen Naturali.n von mir berechnet worden ist.
26. Schulgeld
27. Steuern und Abgaben 28. Kanken. 2c. Raffenbeiträge 29. Abnutzung der Hausgeräthe 30. Dotcor uns Apo heter 31. Unvorhergesehene Ausgaben
Laubliche Nebelterfamilien auf Domainen. L. Schmalzfelb, Nähere Bezeichnung ans 5 Berfonen bestehend, Bedarf pro Tag pro Jahr fgr. pf. tbl. for. yf.
ber
Naturalien.
1. Wohnung( Bausmiethe) 2. Bob incl. Weißbrob 3 Batter 4. Fleisch 5. Fett, Sped n.[. w. 6. Mehl 7. Kartoffeln
Der Herr Abg. Graf v. Moltke hat unter Anderem ferner gefagt: er meine, daß Jeder, und sei es auch das Ger ngfte, für den Staat steuern müsse, und wäre es aus nur, daß er nicht vergißt, daß es einen Staat giebt, der für thn sorgt, der ihn schützt, und daß er ihn wiederum zu schifz n berufen ift. Mit tausend Freuden würden unsere Mannschaften zur Waffe greifen), wenn der Satz des 8. Hülsenfrüste und Gemüse Herrn Abg ordneten volle und ganze Wahrheit wäre, indeß, 9. Reis, Granp n u. s. w. wie wir die Berhältnisse betrachten, so finden wir, daß dae 10. Kaffee und Cichorien möglicherweise auf einer irrigen Auffaffung oder einer 11. Saiz Läuschung, einer falschen Aushanung der Berhältniffe beruht. 12. Selfe Wir mechen daher auch dem Herrn Abgeordneten 13. Rüböl feinen Vorhalt..... 14 Be roleum
19. Budr 20. Fenerung
Wir haben es gesehen, wie welt die Staaten es gebracht 15 Bez( Daustrand haben, wie Spanien , wofelbft eine Militäs revolusion die 16 Bravutwein andere schlägt. Und, meine Herren, wir wollen nicht win 17. Tubat schen, daß es auch bei uns einst so tomme, aber, wenn Sie 18 Witch in Ihrer blutigen Politik zu Eade gelangen, wenn sie foge naunte nat onale Polizit fiegt, welche eine Nation gegen die andere bewaffnet, welche als verführerisch zum Kelege zu be- 21. Kleidung und Wäsche zelnen ist, dann, meine Herren, haben wir webes e'nen 22. Schuhmacherarbeit nationalen, noch einen zeligiösen kulturkampf, teine Socia 23. 3wiza, Garn, Nadela listen oder Demagogenheze mehr, wir haben dann einfaa 24. Sand, Besen, Wichle einen Racentrieg zu gewärtigen, und zwar einen sehr ge- 25. Schreibmaterialien, Bücher waltigen, und wie sich in diesem Racentampfe diel 26. Suigeld
63.000
Es beläuft sich also:
9% 9
6
6
6
-
35%
3.26
Summa 25
31 307 21
der tägliche Bedarf auf: der jährliche Bedarf ad I: 24 gr. 1/2 Pf. 292 yir. 15 Sgt.
ad II: 24 ad III: 25
Duraichnit
" "
52/"
3 M
297 307
10
" "
21
bon I bis III: 24 gr. 7% Pf. 299 Thlr. 5 Sgt.
9
Ra herm Bor
biel,
nift
don de
aufzuf
Otto S
it dem Bor
Revifion T
Der Bräf
Parteig
en Babl f
Um diesen Bedarf zu decken, würe bei 300 Arbelort blei
der ta liche Verdienst nahezu einen Thaler betragen
no
A ßer dem Ausgabebudget jener drei Familien
tege
Barteigen
Kriminal
von elf anderen Familien die Ausgabebuget felben Quelle stammend, und nach denfeloen Bringipangniß v
Schlußsummen derselden her aufzuführen.
de an egebenen, berechnet, vor. Ich begnüge mich dam
I Chauffeeaufs Wenzel II Chauffewärter Dippe III. IV.
V.
H
"
H
E
317 10
Beaf. Sgr. Pf. Thir 5 261
7 27 12 Swannede 4 24 1 Bildner 4 25 Boges
VI 2ändl. Arb. Baddens
-
arz in der
88 11 Roken ba Jahr Gefä
Milung
39
293
304
5 30%
365
21
N. N.
5 199
240
5
24
-
292
5
24 2
294
16
4 24 91
301
5 26 32
19 81112 240
VIIL Fabritarb. a. Jlsenburg
X. Ber werksarbeiter 05
XI. Waldar better
Durchschnitt von L. bie XL
94/5
48
35
9 28 1 56 23 4 41 17 1
23
27 11 3
9 39
8 34
6 26
4 18
VII.
5 21
8 34
IX.
17/10
1 21 82
3
3
13
3
1 3
3
1 3
5
2 1
12
5
3
13
8
34
-
1
1
5
1 3
15
6 3
21
1 3
8
15 3
63
13
2
2
10
2
-
10
2
10
-
25 10 5
-
-
319
24 771 299
Des jährliche Bedorf für alle Familien normit auch hier w der im Duzaschnitt auf ca. 300 bl Samme einem sälchen Bierdienst von einem Epal
Arb its ag ratipsicht
nt.
des
De Bebo
aftet.
1.
Um 2.
2.9
gen eines
Ner
afgefetzes Staatsa
etersen, 4
Toat ahli vrient nun der Mann in dortige infl
entg er als einen Thaler pro Tag; es besteht eine
ab,
Borboang
renz zwischen der Summe des wirkite en konung uflarea, febt uns das Moterial; aber auch an t der Joce er Arbeiter und ihrem Lohnverdienst Dietelb Stelle diese Autlärung zu verschaff n, möchte nicht gan fein, da die Daillen des Nebenerwerbee der Arbeit mannigfaltig und oft sehr schwer nachweisbar find
Nach der
Lellerfamm