Befan

verein

Emmt

r. 59.

Pete Beitung erfoeint brei Mal

Gentlich und zwar: Dienkage,

Donnerstage

n. Sonnabenbs Abenbs.

Abonnements- Preis Berlin incl. Bringerlohn viertel pränumerando 17, Sgr., mo 6% Sgr., einzeln Nummern aßba; bei den Bostämtern in Brenßer Sar, bei ben außerpreuß. Boftam

rwe

-Berei ereind

Witt

itage

in Deutschland gleichfalls 16 Sg

( 58 Kreuzer fibb. währ.)

Berlin , Sonntag, den 24. Mai 1874.

Neuer

Social- Demokrat

Eigenthum des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

4. Jahrgang.

Rebaltion a. Expedition Berlin , Dresdenerfraße Nr. 68,

Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Be in in der Expedia tion, sowie bei jedem Svebitent, ents gegengenommen.

Faferate( in ber Expedition aufzugeben werben pro breigespaltene Petit- Belle ober beren Naum mit 4 Sgr beregnet Arbeiter- Annoncen bie breifpaltige Beile oder beren Raum 2 Sgr:

Des Pfingstfestes halber fällt eine Zorn in fich, welcher den frei Denkenden und edel nannten höheren Kreisen über die Bedeutung der enden Rummer des Blattes aus und es er: Fühlenden durchglüht, wenn er ein fittenloses 3- it- jeßigen Krisis denkt, mag der Ausspruch des preußi­emde cheint die nächste somit am Donnerstag. alter bell Unterdrüdang und Erbärmlichkeit durchschaut. schen Handelsministers bekunden, der im Abgeordneten Wer dann schwach ist, der möchte in die Ein- bause sagte, daß wir erst am Anfange und Tomi Für den Monat Juni fann jest aus- ben, oder ftill als ein Unbeachteter und Ungehaßter Solchen Krisen aber kann man durch eine gute Ge samkeit fliehen, fich in philosophischer Arbeit vergra- nicht am Ende der Krisis uns befänden. bärts bei sämmtlichen Post- Anstalten leben. Allein wer als Mann handeln will, der seßgebung vielfach vorbeugen; dieselben lassen sich ulung den darf nur einen Entschluß faffen; er muß träftig allerdings nicht dadurch heben, wenn mad Männer, and an's Wert legen, er muß die Art gegen den faulen Baum erheben; er muß in die Stürme des Parteikampfes sich hineinstürzen; er muß leben un leiden für das Heil der Menschheit und er muß als einzige Belohnung das Gefühl betrachten, seine Pflicht gethan zu haben!

E,

Teuft

der

wefe

om

r bel

ert au

bei

1

-

werden die Wogen des Hasses zusammenschlagen. Wer so denkt und so handelt, freilich über den Man wird den Apostel" verlachen oder verflachen;

welche die Ursachen unerbittlich bloßlegen und die Wege zur Abänderung zeigen, in's Gefängniß wirft. Je länger übrigens solche Krisen dauern, desto mehr Klarheit tommt in die sociale Frage, leider aber auch nur durch den intensiven Hunger des arbeitenden Volkes.

Vereins- Theil.

Neuen Social- Demokrat" bonnirt werden. Auch für Berlin beginnt ein onatsabonnement, und nehmen alle Spedi­e und die Expedition des Blattes Bestellun­entgegen. Wir ersuchen daher die De teigenoffen, diese Gelegenheit zu einem glichst zahlreichen Abonnement zu benutzen Saften, um Irrthümer der Postbeamten zu vermei- wenn er geächtet ist und darben muß, dann höhnt sind an die Vorstandsmitglieder und fämmtliche Be Die Abrechnungen für den Allg. deutsch . Arb- Verein en, ausdrücklich den Neuen Social- Demo- man ihn aus, er sei arbeitsscheu; wenn er in den vollmächtigte abgegangen. Bei Nichteintreffen bitte ich at" in Berlin zu bestellen. Kerker wandert, dann geschieht es dem Aufrührer fofort unter Angabe der ganz genauen Adresse bei mir zu reklamiren. recht! Wahrlich, Nichts bleibt dem Geächteten, welcher eine Befferung des moralischen und physischen Elendes der Menschheit will, als sein gutes Ge­wissen und die Liebe seiner spärlichen Mit tämpfer.

efale

azin

Die Redaktion. ße

), Nieder mit den aufrührerischen ma Reiseaposteln!

Verel

. Bud

ang

Auf

diel

thre

Tento

ich

6,

Bia

-

"

Grüwel. Als Delegirte zur Generalversammlung sind ferner angemeldet: D. Leber für Effen; Keller für Görlig, Baußen und Bittan; S. Heinzel füte Kiel; Th. Rothermuad für Barmbed, Eppendorf Hamm- Horn; Hartwich für Cassel und Helmare hausen; D. Steffens für Harburg ; K. P. Rein­erschallt das Wuthgeſchrei jezt durch ganz Deutsch - dere Interessen verfolgt, ale ideale, der bleibe fern heim; C. Seelig fitr Dortmund und Hörde; C. Meyer für Doch wahrlich, das ist auch genug! Wer anders: Breslau ; Böttcher für Lüneburg ; A. pähl für Mann­Sie verführen das Bolt zur Rebellion! Sie unserem Bruderbunde; wer Schäße sammeln, wer Finsterwalde ; Arohme und E. Fleischmann für Frankfurt Neue Mandate haben erhalten: Dohne für Delitzsch , zu Haß und Verachtung auf! Sie find Säa Erenpoften erjagen will, der gehe hin zu den Mam- am Main ; Th. Schwarz für Lübeck . und Faullenzer! Also fort in den Kerter, hin monsknechten und den eitlen Geden, aber er winter für Pinneberg , Uetersen , Glückstadt , Barmſtedt und nicht mit seiner unfauberen Person die Alveslobe.

land.

zeljen

Jee

ans in die Berbannung mit den Social- Demo­

raten!

defe

Wir brauchen wahrlich nicht erst eine Blumen.

Reiben der Socialisten.

Als der große Saint- Simon auf dem Sterbe­

Der Delegirte für Brandenburg heißt nicht Weigel,

sondern Werily.

Anzustellen, um Belege für solche Aeußerungen noch eins: nur mit Begeisterung kann Großes bette lag, da rief er seinen Schülern zu: Bedenket Banan, 22. Mai. ( Für die Abonnenten des Wuth aus der für uns feindlichen Breffe zu vollbracht werden! meln; zu Hunderten bieten sich uns auf den erften So ist es, nur mit einer lid die Beweise dar. Und was an Flüchen und Begeisterung, die allen Haffes und aller Verfolgungen ommen Wünschen der Preßbandit verschweigt, das spottet, nur mit einer Begeisterung, die, den Koth rb.tfährt sicherlich dem nationalen und liberalen der Welt verachtend, sich allein dem erhabenen Ziele bilifter auf der Bierbank. Die Demagogenhete weiht, werden wir den Socialismus und die Men­in schönster Blüthe! schenrechte uns erringen tönnen.

cher

B8.

chen.

daß

traf

Jub

en

end

ild\

"

Neuen Social Demokrat.) Unseren Parteigenoffen in Hanau und Umgegend hiermit zur Kenntniß, daß das Bartei­organ, der Neue Social Demokrat", bei folgenden Gast­uno Schankwirthen aufliegt: Herren Schmidt Reichstrone". Bauer, Schwedischen Krone". Haun, Stade Fran furt". Kleinböhl, Bum goldenen Rad". Weißmantel's Bierbrauerei. Müller, am Maintanal. Gatterdamm, im ,, Deutschen Kaifer". Kohn. Schomann, Jüdengasse. Schien, in der früheren Stüc'schen Wirthschaft 3ur Schanz". Mildenberger's

H

Ein klägliches und widerliches Schauspiel ist das Die Ideen, welche verfolgt und verspottet wur- Brauerei. Währ," Hessischer Hof". Parteigenossen, berück hrlich, und selbst dann, wenn nicht unsere Partei den und deren Borkämpfer dennoch unerschütterlich sichtigt diese Wirthscha ten, indem thr ort verkehrt. Es liegt häre, welche unter den schmachvollen Ausbrüchen ihre Begeisterung bewarten, die haben noch immer im Interesse der Sache, denn dadurch erhält des Partei latt Mehrere Parteigenossen. gefiegt. zu hat, Feiern Hunderte von Millionen immer weitere Verbreitung. Aide Entrüftung uns erregen würde, wenn wir Menschen nicht am morgenden Tage das Pfingst Parteigen offen! Auch hier find die Wirthe beeinflußt worden, ( An die Parteigenossen.) fende fo mancher Arbeiterfamilie das Brod rauben Gedächtniß an Reiseapostel", die verböbnt und lungslokal ist uns auch jetzt entzo en worden uns die Lofale zu verweigern. Unser bisheriges Ber amm

Rewol

Both

witn

Leben,

wie mit raffinirter Bosveit die Socialisten- fest? Was ist dies Pfingstfest denn anders, als das

felbft dann müßte uns der tiefste Elel befchleierfolgt, eingefertert und ermordet worden find! Höhn­

ob des Egoismus und der hinterliftigen Nieder- ten nicht die Pharifäer jene poft l aus:" Sie find 3. ftat, welche nackt in die Deffentlichkeit treten. süßen Weines voll!" Bedrohte fie nicht der Beherrscher Im Mai schmüden sich Felder und Wälder mit von Jerufalem: daß sie nicht magen follten, die focia undlichem Grün; die erwachte Natur lacht den liftische Lehre des Ucchriftenthums zu verkünden!- enschen an und bietet ihm bereitwillig ihre Gaben und doch beugen fich Hunderte von Millionen heute Und der Mensch selbst? Berkommen in er- brer Lehre nur deshalb, weil fie, obfchon von gleiß­mlicher Mißgunft, herabgewürdigt zur Knechtsfeele nerischen Auslegern schmachvoll verfälscht, noch die verderbte Sitten, unsauberen Leidenschaften sich Bruderliebe verkünder!

Mai

Y au

de

age

Di

40. R

feinem

teigen

am 2

Be Ge

mich

mir

id

wengl

7: 8

After

6. 9

it jepa

Samb

Stage

in

in Ba

ch

-

Thue also

Jeder doppelt seine Schu digkeit. Vor Allem aber mögen die Bartelgenoffen für die weiteste Verbreitung des Neuen So­cal- Demokrat" Sorge tragen. Carl Reinwarth.

Kiel , 19. Mai. ( Bolts versammlung) Am 26. d. fand hierfelbst im Englischen Garten eine Boltsversammlung statt, worin die Herren Hörig und Matthach über die Ver­folgungen der Social Demokratie und die Generalversamm­lung des Allg. deutsch . Arb.- Vereins referirten. Mit focial­demokratischem Gruß

J. Pöhlsen.

Hannover , 21. Mai. ( Schuhmacherstrike.) Wir ersuchen sämmtliche Kollegen Deutschlands , da der Strike isgebend sucht der Eine nur den Andern aus- Aus diesem geschichtlichen Ereigniß mag der hier unverändert fortdauert, den Zuzua von Hannover streng beuten, will jeder Mensch nur für sich leben jenige, welcher heut zu Tage als Reiseapostel" dem fern zu halten und uns nach Säften zu unterstützen. genießen; verhöhnt er die edle Idee, daß sein Wuthausbruch seiner Feinde preisgegeben ist, eine Unterfügungen wolle man senden an Carl Buffe, Neueftr. 22. Mitmensch das unveräußerliche Recht auf seine Bharifäer toben und fluchen, wir feiern mit feftem Mögen unsere modernen Briefe und Anfragen an Wilhelm Dormann, Neueftraße 22. derliche Liebe besitzt. Und Webe einem Jeden, welcher von diesem Roth Bertrauen auf den Sieg der guten Sache unser menschlichen Geist reinigen will, welcher die socialistisches Pfingsten!

heit und Brüderlichkeit erstrebt, welcher in der

a freien Natur auch eine so öne, freie Mensch­

bill, die das Gemeine abstreifend, edelen Zielen

adjagt!

Wehe Jedem, der so denkt und seiner

berzeugung gemäß bandelt! Der Haß aller Derer

ibm

Politische Nebersicht.

Berlin , 23. Mai.

Das Stii ecomité.

Aus dem gesegneten Holstein. Seit der Wahlbewegung, wo unsere Gegner so recht die Macht unserer Partei und die zunehmende Erkenntniß des Arbeiterstandes über seine Klaffen­lage erkannt haben, find wir Social Demokraten aran gewöhnt, zu hören, wie allerlei sociale Die gegenwärtige Handels- und Arbeits- Quadsalber sich marktschreiend aufwerfen, um mit gewiß, die Knechte ihrer Leidenschaften find; trise, die auch in Deutschland schon ein Jahr lang ihren Giftpillen und Pflastern die bedenklich erschei­Muthigen, welcher fühn für neue Ideen ein- beftigen Druck auf die Bevölkerung ausübt, nimmt nenden Symptome der socialen Krankheit zu vera muß der Sclave des Alten, der Knecht einen stabilen Charakter an. Entstanden ist dieselbe treiben. Egoismus bassen; wer mit offenem Herzen und bauptsächlich durch die planlose Produktions- Trauriger Weise sind dies oft Leute, welche ge­Hand fich dem Mitmenschen nabt, muß der weise. Es ist deshalb Pflicht aller Socialisten, rade am meisten am Hungertuche nagen, wie z. B. Demjenigen ein Gräuel sein, deffen einzige gerade in der jezigen Zeit die Bedeutong des Nor einige der Elementar- und Volksschullehrer. die Wichtigkeit deffelben immer näher zu führen. f- lichaftsrettenden Bocksprünge, wenn nicht einen Die Welt ist vollkommen überall, wo der Mensch Der Ueberproduktion, welche die Krisen bauptsächlich flingenden Dant, so doch ein etwas reichlicheres Mt­hintommt mit feiner Dual- diefe Worte veranlaßt, wird durch den Normalarbeitstag vielfach tagamahl von ihren Gönnern zu erlangen hoffen, großen Dichters faffen so recht den heiligen die Spize abgebrochen werden. Wie man in soge- loder ob es die Ausbrüche der ihnen innewohnenden

ener

at

Bonne es ist, aus fremder Haut Riemen zu malarbeitstages flar zu legen, um dem Volke dieses daher kommt, daß jene Herren durch ihre ge

neiden!

t

Meres