Parteigenossen!

Denkt an die Gemaßregelten. Mittel sind erschöpft!

An die Parteigen offen.

B

des

wie ja Nachri ins Le dert,

Auch

fuchen, ibre W

Franz

Alle 1

laben.

Ne

indert

daten und Bourgeois in die Farben des Verbrechens Brandenburg, 15. Juni.  ( Polizeimaßregeln.) Am Die gekleidet, während die Communards verherrlicht und 13. d. wurde hier den Mitgliedern des Aug. deutsch  . Arb. Berb Vereins, des Unterst. Verbandes, des Maurervereins, ihre Thaten gepriesen würden. Der Artikel betreffe Böttcher- und Küpervereins die Ankündigung gemacht, da Berhältnisse aller Kulturstaaten, somit liege eine ihre angeblich bestehenden Zweigvereine polizeilich geschloffen Anreizung der deutschen   Arbeiter gegen die deutsche feien. Den Mitgliedern ist es somit verwehrt, fich zu ver sammeln. Bourgeoisie zu Gewaltthaten vor und dieserhalb J. A.: A Altenkirch Von der General- Versammlung zu Hannover   zum werde eine Geldstrafe von 200 Thlr., event. 50 Tage Kaffirer und Expedienten des Neuen Social- Demokrat" Saft über den Kageklagten verhängt. Die Berliner   Da mit dem 1 Juli ein neues Quartalsabonnement auf Hamburg  , 16. Juni.  ( An die Parteigenossen!) ernannt, wird es nunmehr auch mein eifrigftes Be Beitungen äußern bei Besprechung dieser Anklage, Barteiorgan beginnt, fo ersuche ich die Hamburger Bart streben sein, daß mir anvertraute Amt nach besten daß es jedenfalls die höchste Geldstrafe gewesen ist, genossen und Abonnenten, für die Verbreitung des Blatte Kräften zu verwalten; hauptsächlich werde ich mein welche bisher gegen einen Preßfünder" staatsanwalt- besseren Waffe wird. Nothwendig ist es, daß wir in diese Augenmerk darauf richten, Unregelmäßigkeiten u. f. w lich beantragt worden ist. wie sie hie und da in der Kaffenverwaltung vorges,

"

Staatsanwalt zu Leibe geht!

"

2

8 ta

Ab

erftr

irbel

D

Da

8 E

"

Sorge zu tragen, damit dasselbe für uns zu einer imma Jahre es bis auf 3000 Abonnenten bringen. Auf die heuti gen Verfolgungen ist die immer größere Verbreitung unsered kommen sind, für die Zukunft gänzlich zu vermeiden d. Berlin  , 17. Juni.  ( Parteiversammlung.) An- Blattes die wirksamste Antwort. Zugleich ersuche ich die und zu beseitigen. Doch die Kraft eines Einzelnen läßlich der letzten Vorkommnisse in Berlin   hatte der Vereins- etwa säumigen Zahler, das Abonnementsgeld für das zweite ist nicht immer hinreichend, alle Mißstände, wie wün- präsident auf gestern Abend sämmtliche Laffalleaner Berlins   Quartal spätestens bis zum 24. d. M. zu entrichte.: aud mina schenswerth, zu verhindern, sondern der Einzelne muß zu einer Versammlung eingeladen. Trotz des firömenden bitte ich diejenigen Abonnent: n, welche quartalsweise im Bov unterstützt werden von der Gesammtheit, und das daß das Lokal in der Wollandsstraße zum Erdrücken vol damit wir in den Stand gesetzt werden, zum 1. Juli All Regens hatten sich dieselben auch so zahlreich eingefunden, aus bezahlen, bis zum 24. d. ihre Beiträge zu entrichtebrig Jur B fordere ich auch von Euch, Parteigenossen, hauptsäch- war. Safen clever gab zunächst einen Ueberblick über den befriedigen zu können. Also Parteigenossen, thut zum zweite ogen a lich aber von den einzelnen Bevollmächtigten und Stand der Partei im Augemeinen und speziell über den Allg. Quartal Eure Pflicht. Der Bevollm.: C L. Bater, Hinter den Hütten 35. durchau fonftigen Parteibeamten. Wenn diese letzteren eine entsch. Arb.- Verein, welcher jetzt 11 Jahre besteht, und zwar schon 6 Jahre mit dem Site in Berlin  , ohne daß man bis Hannover  - Linden, 16. Juni.  ( 3ur Beachtung.) Der He forrette Handhabung der Geschäfte führen, so schaffen dato auf die Entdeckung gekommen, daß derselbe nicht dem mit dem 1. Juli ein neues Abonnement auf den ene leht, d fte mir dadurch eine wesentliche Erleichterung und Vereinsgeses gemäß eingerichtet sei. Der Redner wies darauf Social Demotrat" beginnt, so ersuchen wir die Parteigenoffe tragen somit dazu bei, daß Ordnung in jeder Weise hin, daß schon vor dem Allg. deutsch  . Arb.- Verein andere für die größtmögliche Verbreitung desselben thätig zu fein geschaffen wird. Hauptsächlich haben die Einsender Vereine, auf demselben juristischen Boden fußend, exisirten, ein Jeder muß es sich zur Pflicht machen, wenigstens einen enn a von Geldern darauf zu achten, daß sie die Coupons daß es jemals einem Staatsanwalte eingefallen wäre, die- wird, da das Blatt ohne Preiserhöhung um ein wie der Natio: alverein und der pr. Bolksverein, ohne neuen Abonnenten zu gewinnen, was jetzt um so leichter fein Beit ui der Anweisungen eben so ausfüllen, wie die Anwei- felben als nicht zu Recht bestehend anzusehen. Selbst im deutendes vergrößert wird. Also thue ein Jeder seine Sul fung selbst, die Summe muß auf dem Coupon ange- gegenwärtigen Augenblicke exiflirt ein derartig organisirter digkeit. Diejenigen Abonnenten, welche mit ihren Abo geben sein, ebenfalls deutlich Name und Wohnort des Verein der Nationalliberalen, Deutscher Verein", genanntmentsbeiträgen noch im Rückstande sind, möchten wir et Absenders und der Zweck, für welchen die Gelder do soll es uns wundern, ob man diesem auch Seitens des hen, bis spätestens den 28. d. M. sie zu entrichten, dan teine Stockung eintritt. Die Kommission zur Berbreitung eingesandt. Dies ist wichtig, denn nicht immer kom- Redner gab sodann einen Ueberblick über die Partei seit des Neuen Social- Demokrat men die Briefe oder Abrechnungen gleichzeitig mit der vo: jährigen und über die wichtigsten Beschlüsse der letzten Effen, 16. Junt.( An die Abonnenten des Neuc den Anweisungen an meine Adresse; wenn dann auf die Mittel, um die Partei trotz aller Verfolgungen hoch zu Quartalsabonnement begint, so werden die Abonnenten Generalversammlung  , sowie über die letzten Ereignisse und Social Demokrat") Da mit dem 1. Juli ein neue den Anweisungen der richtige Vermerk fehlt, kann ich halten, und machte besonders darauf aufmerksam, daß vom beten, die Abonnementsgelder frühzeitig zu entrichten, damit lid die Beträge nicht regelrecht eintragen. Es muß auch i Juli au, im Falle der Borstand seine Zustimmung gege keine Unterbrechungen staufinden. Auch werden die Abo In Jeder genau darauf achten, daß sämmtliche Gelder in ben, monatlich eine Laffalle'sche Westentaschen- Zeitung" im neuen darauf aufmerksam gemacht, daß Reiner das Parte mo fr Parteiangelegenheiten, gleich viel für welchen Zweck Berlage und unter Verantwortung von Rackow erscheint, organ erhält, wenn er nicht vorher die Abonnementsgelden Ho welche jährlich 6 Sgr. foftet und weiter nichts enthält, entrichtet hat. Desgleichen bitten wir, darauf zu achten, dieselben bestimmt find, an mich adressirt werden, ale die Abrechnung der Partei, soweit sie für die Deffentlich nur gegen Quittung die Zeitungsgebühren einem Kommen e Bun ebenfalls solche Briefe an das Parteiorgan, welche feit bestimmt ist, sowie fuize Mittheilungen der Parteileitung. fionsmitgliede einzuhändigen sind. Diejenigen Abonnenten eife b nur Annoncen enthalten. Weiter mache ich darauf Der Zweck dieses Blättchens sei aus seiner ganzen Einrich- welche vom zweiten Quartal noch Gelder rückständig find aufmerksam, daß ich über alle mir zugesandten Gelder, tung zu erkennen und solle daffelbe hauptsächlich auch nur werden aufgefordert, ihre Abonnementsgelder zu entrichten. über deren Verwendung ich nicht flar bin, im Brief- Arb.- Bereins verhindert seien, sich als solche zu versammeln. dort gelesen werden, wo die Mitglieder des Allgem. deutsch. Für die Zeitungskommission: A. Kremer Osnabrück  , 15. Juui. taften anfragen werde, und ersuche deshalb, immer Diese Nachricht wurde von der Versammlung mit leb- Osnabrücks.) Wir sehen wieder vor Beginn eines neu ( An die Parteigen offe genau auf den Briefkasten zu achten. hafter Zustimmung aufgenommen. Bäthte und Reimer gaben in Kürze einen Ueberblick Quartals, wo Euch die beste Gelegenheit gegeben ist, En Thätigkeit zur Verbreitung des Neuen Social Demokrat über die Arbeiten der Generalversammlung und verwiesen in ausgedehntester Weise zu entfalten. Ich brauche wohl betreffs der speziellen Ausführungen auf das Protokoll derselben. nicht besonders hervor zu heben, daß es jetzt mehr den Am 16. Juni hatte die VII. Kriminaldeputation Amt des Kassirers übernommen, weil die Generalversamm- Ideen mehr unter den noch im Finstern wandelnden Arbel Rackow ergriff das Wort, um zu erklären, daß er das erforderlich ist, durch Verbreitung unseres Parteiorgans unser des Berliner   Stadtgerichts gegen den verantwortlichen lung ihn einstimmig auf diesen Poften berufen. Er wies so tern Eingang zu verschaffen. Die Verfolgungen, die in Redakteur unseres Parteiorgans, C. Becker, wegen dieselben die Bewegung erst in Gang gebracht haben, und lehter Zeit auch hier zu heil geworden sind, sollen für dreier in Nr. 32, 38 und 40 des Parteiorgans ent- hofft, daß auch die etwa in Berlin   eintretenden Verfolgungen verdoppelten Maße anstrengen müssen und durch keine Berto haltener Leitartikel Anklage erhoben. Die Staats- die Hauptstadt des deutschen Reichs endlich einmal ganz aus dem folgung uns zurückschrecken lassen. Wir dürfen in dieser Zel berb anwaltschaft hatte in denselben, deren Ueberschriften Schlummer rütteln und Veranlassung zu einem großen Auf-| wo die Parole Kampf gegen Lüge und Finsterniß" für und Tauteten: Zur Gedächtnißfeier der Pariser Com- schwung geben würde. mune" Die Civilehe im deutschen   Reichstage" Zum Bevollmächtigten von Berlin   wurde provisorisch O. Rei­

"

Heinr. Rackow,

Berlin   S., Dresdenerstr. 63.

-

" 1

-

"

dann auf die Verfolgungen in Schleswig- Holstein   hin, wo

2

baf

Her

ischen

Woh

halb

anft

gte

t die

Piter d

inen b

Men Lieb

hauptet

ird, an

zuftell

reins gef

uns

im

Zeit

une

bout

lizei!

Das

fon

rläfft Dres

jenes

mehr denn je am Blaze ist, nicht lässig werden, indem unsere Gegner alle die ihnen zu Gebote stehenden Mittel mer vorgeschlagen. gegen Ostern" die Kriterien des bekannten Reichsstraf­in Anwendung bringen. Durch die Schließung der Witglied Die Versammlung hat wieder einmal reges Leben unter schaft des Aug. deutsch. Arb.- Bereins, glaubte man gefeßparagraphen 130 erblickt. Staatsanwalt Schüß die Partei enoffen gebracht, und Jeder wird jetzt alles en gegnerischer Seite, daß es vorbei mit unerer Partei wärt plaisirte als öffentlicher Antläger und beantragte, in wenden, um in feinen Kreiſen zu wirken und nene kämpfer als man uus an verschiedenen Orten die Lokale zur Abha Rüdficht auf die wegen Breßvergehen gegen den An- der großen Sache zuzuführen. tung von Bersammlungen verweigerte. Beweisen wir burd welche geklagten bereits mehrfach verhängten Vorstrafen, für 6. Juni fand hier eine Volksversammlung mit der Tagesord- daß all diese Berfolgungen uns zum Wachsthun unse Minden  , 12. Juni.  ( Boltsversammlung.) Am eine noch größere Verbreitung des Neuen Social Demokrat jeden der Artikel aus§ 37 des alten Preßgefezes nung: Die Thätigkeit des deutschen   Reichstages während sei- Partei gedient haben. Jeder muß es sich zur Aufgabe mach cine Geldstrafe von 300 Thlr., in Summa Neun- ner letzten Session, statt, worüber Herr Reinders aus Breslau   für das nächste Quartal einen neuen Abonnenten zu gew hundert Thaler. Das Gericht erkannte wegen der zu allgemeiner Zufriedenheit referirte. Der bekannte Führer neu. Dadurch wird im Kurzen am hiesigen Orte beiden letztern Artikel auf Freisprechung, erkannte der Zünstler, Herr Todt, der sich zur Diskussion gemeldet Idee noch mächtiger werden und die Verjolgungsluft u hatte, wurde vom Referenten gründlich heimgeleuchtet. Die Gegner wird zerschellen an dem selsenfester, furchtlosen Cha jedoch in dem ersten Artikel eine Gefährdung des Bersammlung schloß unter dem Gesange der Marseillaise. ter der Social- Demokratie. Mit social- demokratischem Gruß Mit focial- demokratischem Gruß

öffentlichen Friedens. In demselben seien die Sol­

Zum französischen   Communismus.

Ditsch.

Franz Kluth

" 1

gegen

erfo

Mer

bert

Finbete.

Die

ausich

Ben Be

Liebe

den ,, Humanitaire" begründet hatte, begegnet sich in meht führ ren Puntten mit Desamy. Die erste Nummer des Huma etlich nitaire" sprach sich mit einer großen Eutschiedenheit die Ehe und Familie aus. May entwickelte, daß jed Mensch das Recht haben müsse, seine Fähigkeit zu entwickeln Die erste Bedingung hierzu sei die sociale Einheit. Einheit sei aber nicht Anderes als Gütergemeinschaft, we diese allein nur Gleiche fenne.

Die

fet,

Fung

b

ommun

mit

Beuren  

möglic

Welche

zab

Sym

als

wir

Bufam

Fami

und d

geben

habe

fid

er R

folgt

Wellest

( Aufhebung der Familie und Ehe, des Eigenthums, des Luxus und der Städte) alle erforderlichen Aufschlüsse, und man er Den wichtigsten Einfluß auf die Arbeiterbewegungen in fuhr unter And rem, daß dieselben Nationalwerkstätten be­Frankreich haben von 1830 bis 1848 die communistischen gründen wollten, in denen ein jeder Arbeiter acht Stunden Systeme ausgeübt. Cabet, Proudhon und andere hervor- des Tages zu arbeiten haben würde, was ein Fortschritt im ragende franzöfifche Socialisten und Communisten find an Vergleich zu dem ersten Communismus Baboeuf's war. dieser Stelle schon einer eingehenden Schilderung gewürdigt Henry Cellier, Th. Ferd, Felix Avril,&. Cahaigue, S. worden. Unterlassen wir es aber doch nicht, auch einen Blick Bonnias u. s. w. suchten, nachdem diefer Prozeß die Anf­auf die Systeme jener bekannten Communisten Frankreichs   merksamkeit der Republikaner   auf die Communisten gezogen So weit gingen die Humanitaires   Hand in Hand zu werfen, deren Thätigkeit sich mehr in Clubs und geheimen hatte, deren Führer G. Cavaignac, V. Schölcher und einige den Bavouvisten, insofern beiden Systemen diefelben Theorie Gesellschaften äußerte. andere Mitarbeiter der Révue du Progrès zu einer Koalition in Bezug auf Gemeinschaft der Güter, der Arbeit, der Die communistische Bewegung entstand in Frankreich  , zwischen den Communisten und den Republikanern zu bewe- ziehung u. f. w. zu Gründe lagen. Aber die Humanitaire nachdem alle rein politischen Insurrektionsversuche niederge- gen. Cellier veröffentlichte ein Buch unter dem Titel: Le dehnten den Communismus noch viel weiter aus, indem schlagen worden waren. Im Mai 1839 hatte man den poli- devoir des Revolutionaires( die Aufgabe der Revolutio- auch die Weiber in diesen Kreis zogen. Es ist dies die ein tischen Gefangenen in der Paistammer communistische Ten- näre), durch welches die junge Demokratie ,, jeune démocra- Seite des Systems, die wir nicht weiter zu entwickeln brau denzen vorgeworfen, und nach diesem letzten Prozesse wegen tie" begründet werden sollte. Celliers wiederholte in diesem hen. Blos zwei Summern des Humanitaire erschienen, stattgefundener Insurrektionsversuche, warf sich die ultra- Buche den Grundgedanken Rousseau's  , daß jeder Mensch auf die dritte erscheinen sollte, wurden alle Humaniai revolutionäre Partei auf die communistische Agitation. Es Alles einen Anspruch erheben könne, was ihm nothwendig res verhaftet, vor Gericht gestellt und verurtheilt. Nur Ma gehört nicht hierher, eine Geschichte der geheimen politischen sei. Thoré ging noch weiter; er publizirte eine Broschüre, fonnte sich nach England retten, aber auch er farb auf eine Gesellschaften zu geben; es genügt anzuführen, daß dieselben in der er offen mit der Demokratie brach und im Gegensatze elende Weise; denn er wurde zwei Jahre darauf, weil er einen großen Einfluß auf die Arbeiter ausgeübt haben, und zur politischen und bürgerlichen Gleichheit, welche dieselbe an- dem Militärdienst entzogen hatte, verhaftet und nach Algeri daß sich auf ihren Trümmern die communistischen Setten strebe, die sociale Gleichheit verlangte. geschickt. Da er daselbst erkrankte, so tchrte er nach Fran begründeten, welche diesem Einflusse eine andere Richtung Ein weiterer Schritt zur Entwidlung dee Communismus reich zurück, um einen Stellvertreter zu finden, aber er ha geben. Philippo Buonarotti, ein Greis, welcher in seiner wurde durch ein von Pillot, Desamy und Dutilloy organi- taum den Hafen von Toulon   erreicht, als er starb. war um die Zeit gestorben. Jugend in die Verschwörung Baboeuf's verwickelt gewesen, firtes communistisches Banquet gemacht. Zwölfhundert Com- ihn besonders bemerkbar macht, ist nicht sein Plan der Einige Exemplare feiner Ge- muniften waren auf diesem Banquet gegenwärtig, und nie gemeinschaft, sondern daß er der Erste gewesen, welcher schichte der Verschwörung Baboeufs, welche er in Brüssel   zuvor hatte das Proletariat fühnere An pride an die Gesell- Abschaffung aller Regierung und allen Regierens vorschlug veröffentlicht hatte, waren zufällig in die Hände einiger der schaft erhoben, als es bei dieser Gelegenheit durch die Reben, welcher forderte, die demokratische Einrichtung der Geſellſcha politischen Verschwörer gefallen, und bald hatten die com- welche gehalten wurden, geschah. Defamy war der vorzüg- müsse anarchiſch sein, d. h., daß die Republik   ohne Präsidenten, muftischen Traditionen neue Formen gewonnen. Von diesem lichste Führer dieser communistischen Arbeiter. Er schrieb in ohne Diftator, Exekutivgewalt, ohne eine parlamentari, che Zeitpunkte, nämlich von dem Maiprozesse des Jahres 1839 seinem Buche an, der durch den socialistischen Aufftand der societé des der Gemeinschaft) alle bitteren Klagen des Proletariats nie- meinden sich selbst zu regieren hätten und der individuell saisons veranlaßt war, datirt der Bruch zwischen dem Ar- der und dekretirte die Gleichheit, ohne sich damit abzugeben, Wille dadurch am Besten zum Ausdrucke kommen werde worden ist. Die Attentate von Darmès auf den König und Mittel, die er vorschlug, waren in dem von ihm begründeten Resultate der Februar- Revolution wieder begegnen. Aber von Geneffet auf die königlichen Prinzen veranlaßten Pro- Journal des droits de l'homme" verzeichnet und bestan- lag schon im Keime in den Betrachtungen, welche May zeffe, welche die Bourgeoisie in die Welt des Communismus den in Vorschlägen einer progressiven Besteuerung der Kapi- die Reform der Gesellschaft auſtellte. blicken ließ. Genèffet, der selbst zu der Gesellschaft der taliften und namentlich einer Steuer von 50 Prozent auf alle Travailleurs égalitaires, gehörte, gab über deren Programm an Seitenverwandte fallende Erbschaften.

Unter Denen, welche May folgten, befand sich Gay ,,

und

Paterni

und

Burde,

jebe

fügun

inen

9

Konfe

an der

er bea

Ver

fic

itter

in bi

De Gei

ten ft

olution

Hiche

ard de

Her Se

mel

J. I. May, der cher ein eigenes Journal unter dem Titel Le Communiste"