-

Berlin , den 25. Juni 1874.

11

Königliches Polizei- Präsidium. ( gez.) von Madai.

Dinger, Roßlau , Hanau durch Jodry, Hanau durch wen, fit. was? was für Rüdingen, Thorn d. Evers, Güstrow d. Odebrecht, Buntenthorsteinweg, Fri: drichstagen. Nach Leipzig ist Brief abgegangen.

Der in Moskau erscheinende ,, Golos" entrollt in Es wird dieses hierdurch mit dem Bemerken zur Sollte das Erstere der Fall sein, so ersuchen einer seiner legten Nummern ein schreckliches Bild öffentlichea Kenntniß gebracht, daß nach§ 16 des wir die betreffenden Schriftführer, schleunigst das über die traurige Lage der zur Deportation ach Vereinsgefeßes vom 11. März 1850 die Betheiligung Manuscript an das Secretariat senden zu wollen. Sibirien verurtheilten Polen und sonstigen politis an einem auch nur vorläufig geschlossenen Vereine sche Verbrecher. Der Golos" schreibt nämlich als Mitglied mit Geldbuße von 5 bis 50 Thaler In der Hauptstadt des deutsch - anhaltischen Landes über das Moskauer als Deportationsdepot dienende oder mit Gefängniß von 8 Tizen bis zu 3 Mona- Dessau, welche bekanntlich in einigen deutschen Reiche Gefängniß, welches u.. 1873-1874 überhaupt ten zu beftrofen ist. liegt, wurden dreißig deutsche Staatsbürger nicht weniger als 30,000 Sträflinge, politische, gleich­zu je 5 Tagen Haft verurtheilt, weil sie sich als wie gemeine Verbrecher, paffirt haben das Peters­ Ausländer" an einem dortigen Verein" bethei burger paffirten während derselben 3 it 15,000- ligt, der aber nur in der Vorstellung der Richter Folgendes: Dieses Gefängniß dient als Station für existirt, da es Mitglieser des jetzt zu Bremen domis die nach Sibirien und den entlegenen Gouvernements Ja der Vorantersuchung gegen den Vereins- zilirten Allg. deutsch . Arb. Vereins siad. Es geht bestimmten Verbrecher. Aber da gewisse Etappen präsidenten handelt es sich lediglich um die soge- doch nichts über das schöne einige deutsche Reich! auch per Wasser weiter befördert werden, müssen die nannten Zweigvereine" des Allgem. deutsch. Arb. Die Verurtheilten werden selbstoerständlich zu erfah­betreffenden Verurtheilten immer bis zur Eröffnung Vereins und um verschiedene Gewerkschaften, mit ren suchen, was die Richter höherer Instanz von der Schifffahrt, d. 4. manchmal den ganzen Winter welchen der Allg. deutsche Arb.- Verein in Verbindung der Sache denken, und daher appelliren. über, daselbst verbleiben. Oft erceicht die Ziffer der getreten f in soll. Ueberwinternden die Kleinigkeit von 4000 Manu Nun existiren ja sie, Zweigvereine" aur in der Anschau- Parteigesoffe Bielowsky in Stettin ist wegen meist mit Familien und der Aufenthalt in dem Ge- ung einzelner Polizeibeamten und Juriften, während einer Beleidigung, die er gegen den Bachdruckereibe fängnisse ist ein mehr als entfeßlicher. Am Tage fie thatfächlich nicht vorhanden sind. Mit Gewerk- fizer Graßmann angeblich verübt haben soll, vom ift er noch einigermaßen erträglich, indem den Arre- schaften ist der Allg. deutsche Arb.- Verein überhaupt dortigen Kreisgericht zu zwei Monaten Gefängniß stanten gestattet ist, auf dem nicht gerade kleinen und nicht in Verbindung getreten, und wäre er es, so verurtheilt. wenigstens nach Möglichkeit reinem Hofe zu prome- fiele diese Handlung nicht noter§ 8 des Vereinsge­Bon den in voriger Nr. veröffentlichten Orten in Betreff niren. Aber des Nachts, nachdem die Kammern ver- fezes, da die Gewerkschaften keine politischen der Geldsendungen find bis jetzt erledigt: Fischbach durch schlossen, ist die Luft in ihnen eine geradezu töttliche Vereine sind, sondern nur die Unterfüßung ihrer zu nennen. In den sogenannten Rettentabachen, in Mitglieder bezwecken. einer Ausdehnung von 80 Schritt Länge und 20 Schritt Breite, finden bie 1000 Mann Gefesselter und diejenigen in Preußen, welche noch keine Polizei­Die nicht in Preußen befindlichen Mitglieder Plat. Die Enge des Ortes ist die Hauptursache der toloffalen Sterblichkeit und Krankheit, namentlich schwierigkeiten hatten, mögen ruhig, wie bisher, wei­Scorbut in diesem Gefängnisse. Die ganze Masse ter agitiren und sich durch die Vorgänge in Berlin Scorbut in diesem Gefängnisse. Die ganze Masse Arrestanten wälzen sich hier, einer an den anderen nicht beirren lassen; dos brauchen, weil das Bre­gedrängt, in einem Pfühl von Unreinigkeit und wer- mer Bereinsgesetz dies nicht verschreibt, keine den zum Opfer aller möglichen Insekten. In den Mitgliederlisten mehr an das Secretariat eingefandt meiteren Kammern, oder besser Kabachen, wäl, en sich zu werden. Un den Orten aber, wo die Mitglieder als auf Pritschen oder unter ihnen auf der kothigen Erde solche sich nicht versammeln können, möge man durch Hunderte und Tausende des verschiedensten Volkes. den von dem Vereinspräsidenten errannten Beitrag Geschrei, Lärm und Schlägerei dauern bis tief in die Nacht hinein; das Halbdurke, die tödtlich stinkende träge entgegennehmen und sie der Vereinskaffe zu sammler oder sonst einen Vertrauensmann die Bei­Atmosphäre, die die Kabachen durch die Ausdünstung senden lassen. der kothigen menschlichen Körper anfüllt, bringt selbst An der Verwaltung selbst ist nichts geändert.. den noch einigermaßen Gesunden bis zum Wahnsinn. -Das ist echt russische Barbarci. Aber es giebt agitation im Kreise Dortmund und für die Ferner müssen freiwillige Beiträge zur Wahl. jedenfalls auch in anderen Kulturstaaten" Leute, Familien der Gemaßregelten von allen Orten welche eine solche Behandlung den politischen Ge- nunmehr bald eingesandt werden. fangenen, den Social Demokraten wenigstens, von Herzen gönnen würden. Das russische Knutenregi­ment findet ja bei unseren Lastergardisten immer mehr Anerkennung, und sie dürften in mancher Be­ziehung noch Bieles von Rußland lernen.

=

Vereins- Theil.

fi

In Bezug auf einen angeblich in Berlin existi­renden Allgemeinen deutschen Arbeiter Verein hat der Berliner Polizeipräsident in öffentlichen Blättern fol­gende Bekanntmachung erlassen:

Betauntmachung.

Hamburg , 25. Junt.( 3ur Berichtigung der Hom

burger Wahlabrechnung) Das unterz.ichnete Comité bringt hiermit einige Fehler zur Beristigung, welche fich bi der gedruckten Abrechnung eingeschlichen haben, und zwar nachdem von demselben die Bücher 2c. genau mit den ge brudten Gremplaren verglichen sind.

1) Bet der Einnahme von Gewerken 2c. steht von der Mitgliedschaft des Schiffszimmerergewerks durch Hrn, Nümpel 102 Mart; soll heißen 200 Mart.

der Tischlerwerkstelle des Herrn Herist durch Doose 5 Mart, 2) Bei der Einnahme von Tischlerwerkstellen 2c. steht vo soll heißen 5 Mark 4 Schill.

ist bei dieser Rubrif die Zusammenaddirung der einzeln Ferner fehlte die Summe des eingelieferten Geldes au der Eisengießerei des Herrn Albrecht, und zwar 1 M. 2 S.

Poften vergeffen; der n Beirag ist 346 Mart 11 Schill. 3) Bei der Einnahme von Eigarrenfabriken steht unterm 8. Januar: Schwent 1 Mart 5 Schll; soll heißen 1 M. 6 S Außerdem ist ausgelaffen, und zwar weil es rach Be Ueberschus einer Cigarrenarbeiterverf. 5 Nart Schil fertigung der Abrechnung abgeliefert wurde: von Kotikamp von J. de Jongh, s Fabrit 6 Mark 4 Schill.; muß also die Zusammenstellung sein: ftat 516 art 10 Schill.

=

528

8

D

fo

gu 12

2

5

fli

mi

95

auf

Ber

Me

Sig

Tel

Sa

Mob

Eur

bufti

Rech

weni

Aber

beiter

jogen

fo tu

und

bei

mud

Arbei

Wenn

Jeder

ftärkst ein D

foll

muß Ding

foll

cial­größer Mög

noch f

tent.

Der Staatsanwalt Tessendorf hatte bekanntlich Wart 6 Schill. gegen die Audorf'sche Arbeiter- Marseillaise 15. Dezbr., Rothenburgsort , steht 13 art 2 Schill.; 4) Bei der Einnahme von Telle sammungen: Unter bei der am 1. Juni darüber stattgehabten gericht- heißen 13 Wark 7 Schill. Unterin 17. Dezbr., Engl . Tivol lichen Verhandlung gegen den Redakteur des Neuen ſteht 36 Mark 3 Schill.; soll heißen 36 Mart 2 Social- Demokrat" eine Geldstrafe von 200 Thalern, unterm 13. Jan., Engl . Tivoli, steht 123 Mark 10 Shill; event. 3 Monate Gefängniß beantragt; der Gerichts- soll heißen 129 Mark 10 Schill. so die Zusammenstellung anwalt gab sich aber mit diesem Urtheile nicht zu- des Bogens ist angegeben 4 Mart 16 Schill.; soll sein 4, hof erkannte jedoch auf Freisprechung. Der Staats- tatt 2841 Mart 11 Schill.= 2847 Mart 11 hill. 5) Bei der Einnahme auf Sammelbogen: Bei Nr. 176 frieden und hat gegen die Freisprechung appellirt.

Das Manuscript zum Protoll der Gene­ral- Versammlung vom 2. Juni( Dienstag) ist Durch Beschluß der Rathskammer des hiesigen entweder von den betreffenden Schriftführern Königlichen Stadtgerichts vom 23. d. M. ist die nicht an Reimer oder Deroffit abgeliefert, oder bei vorläufige Schließung des Allgemeinen deutschen- der Konfistation aus dem Secretariat mitgenom beiter Vereins hierselbst ausgesprochen worden.

men und noch nicht zurückgegeben worden.

foll

Dea

Agitat Kräfte ausfall Außerd immer Bresla Repe

lid im

Ede be

benen 1

bounir

chem

Do

bd

ext,

6) Bei der Ausgabe für Drucksachen: Unterm 25 tov 150 Aufrufe für Kl Grasbrook, steht 8 Mart 3 Schill.;, heißen 3 Mart 8 Schill. Unterm 11. Dez., 260 Aufzu für Langenfelde, soll heißen 200, und zwar 4 Mart. Unter 27. Des., 8000 Aufrufe, Tittge's Lotal, steht 63 m. 8 S soll heißen 63 Mart Unterm 10. Jan., 15,000 Stimmzette à 1000 3 Wart 8 Schill, steht 57 Mar 8 Schill.; heißen 52 Mart 8 Schill Unterm 14. Jan. ift verge bri den Poften die Zahl der gedrudien Stangenplatate zugeben: es sollen sein 400 Stüd Stangenplafate zu 24 Cäsarenthron bedrohte, wie das Murmeln des Boches zum würdige Familie, tie des alten Ma: quis Rochefort de Luc Donnergesang der Meereswogen. In Miniaturen kann man In ihrem Schoße with'te noch der gewaltige Ringkompl feine Giganten hineinmalen, große Männer hat das zweite verigen Jahrhunderts; die starre unversöhnlichkeit des Der Marquis Henri Rochefort de Luçai weit wieder auf Kaiserreich überhaupt nicht gezeugt, und wem Rochefort gar dalismus verförperte fid) im Manne, die erlösenden europäischer Erde. Vor etwa fünfzehn Jahren verließ er fo flein vorkommt, der vergißt oder hat es nie gewußt, daß der neuen Zeit tamen im Weibe zum Ausdruf; der Soh eine Amtsstube des Pariser Stadthauses, um in die Jeur die Menschen mit ihrer Zeit wachsen und mit ihr zusammenschlug sich auf die Seite der Mutter, und ein junger Gral, nalistit der Hauptstadt hineinzuspringer. Vom Theater an schium; fen. dessen ihnen u ter der Guillotine des Convents gebintet hat gezogen, schrieb er mehrere Jahre hindurch Komödien und Für das Kaiserthum war Rochefort bedeutend genug. ten, ward Republikaner mit dem schlicht bürgerlichen Namen Baudevilles, wohl achtzehn an der Zahl Bald mischte sich Eines Tages überschrieb er einen Bogen Papier und Hestete Henri Rochefo t. Sein politischer Glaube wurzelte zunä bittere Galle in den Wizz, der Humor wurde zur Satyre, ihn in einen rothen Umschlag; da rissen sich 80,000, reim nur im Gefühl; er dachte absolut nicht daran, in dle Streiter igung

Noch einmal Rochefort.

( Aus der N. fr. Presse).

Jacent

thn

der edi

geben

leineswe

ende R

in alter miften la

Perzeit

Den hi

Schweft

Toft fet Im

bfe

der Journalistit ausschließlich anzugehören. Nach kurzem enthalt in Charivari" durchwanderte er eine ganze Reihe vo Redaktione stuben der sogenannten ,, Presse litteraire", ging vom, Nain Jaun" zum Figaro", vom Figaro" zum leil", vom Soleil" zum Evenement", fchrieb fast tägli einen jener Artikel voll Laune und Sarkasmus, en zücce Einen, entsetz'e die Anderen und bewies siebenmal in de Woche die Ohnmacht der Geseze vor einer allusiongewandten Fider. Nebenher verfaßte er, meist in Kollaberation mit de beliebtesten Humoristen des Tages, fleinere und größer Stücke für das Theater, und diese waren im Grunde nichts anderes, als dialogisirte Pamphlite und Satyren. Das Blatt, in dem ochefort schries, war jeweilig gelesenfte von Paris ; seine geisisprühenden Artikel schufen Literarischen Presse" eine Bedeutung, die sie längst mehr verdient, und nicht zum geringsten Thelle war

aud

bas

ber

sidt

egierun Findliche

m tag

to"

acs cic

Kerhöch

erde, i

abe 111

hmm.

thn;

Marität,

ben

be a

dieselbe Feder, der er bis dahin genügt hatte, im Dienste der hinter den Käufern fanden Millionen von Lesern. Man aus der drückenden Stellung im Stadthause sich befreite, Thalia( Theater) zu stehen, gab dem hinster benden Kaiser - möchte das Ganze für Traum halten, wenn man des wilden thume die empfindlichsten Gnadensiöse. Napoleon fiel, dem Fiebers fich erinnert, in welches die Pariser mit der Laterne" Lande Krieg und Bürgerkrieg zum Erbe fassend, und Noche- fich hineinfasen. Bon' Diesen verspottet, von Jenen vergöt fort erflomm den höchsten Gipfel der Macht Nn, tert, für Alle ein Gegenstard gierigster Leftitre, fand dieselbe da er aus seinem neucaledonischen Kerker sich glücklich befreit ihren Weg so gut in die Tuilerien els in die Arbeiterstube. hat und im Begriffe steht, ein neues und schwerlich geräusch- Die Stadt war in jedem Nerv aufgeregt; ein Sturm wider loseres Leben zu beginnen zimt es sich wohl, daß man mit sprechender Empfindungen tobte durch alle Gesellschafteschich. einigen Worten dieses merkwürdigen Menschen gedenke. ten, und ein einzelner Maun war es, der mit der vernichten Rochefort ein merkwürdiger Viensch? Dies ist zwar ein den Gewalt seines Witzes auf Freund und Feind solche Wun­neutrales Prädifat, das weder fob noch Tabel bedeutet, aber der übte. Das sind Thatsachen, die einen frankhaften Zustand dennoch ist mir's, als sähe ich, wie staatsmä nische Nesen sich des Staates voraussehen möge, ihrem Urheber aber das rümpfen und doctrinäre Rücken fich verächtlich in die Höhe Zeugniß sichern, daß er kein bedeutungsloser, sondern ein ziehen. Ein fumes Lächeln voll Hohn und Geringssäßung merkwürdiger. höchst merkwürdiger Mensch sein müsse. gilt ja gemeinhin seitens aller Realtionäre und Nationalser Gwöhnlich glaubt man, Rochefort set über Nat politi­vilen als das auf diesen Menschen einzig passende Urtheil, scher Schriftsteller, sei aus Laune oder Uebermnth Parteimann und gewiffe Leute, die sonst alle Revolutions helden in den geworden. Nich: s könnte unrichtiger sein. Allerdings gehörte selben Trog werfen, glasben schon etwas Uebriges zu thun, er nicht zu jenen ehrgeizigen, in früher Jugend schon nach chuld seiner Laune und feines unverwüstlichen Wises, wenn sie, Rochefort an Denton oder Robespierre messend, politischen Lorbeeren lifternen Figuren; dem zwanzigjährig n Journale vom Schlage des, Figaro, der inzwischen ihre Ansicht beiläufig urmeln:" Datunken sind sie insge Rochefort, der im Stadthause gegen 95 France monatlichen einem Wochenblette politische Tageszeitung geworden wat fammt, aber um wie viel kleiner ist doch der Laternenmann Gehaltes Schreiber dienste that, lag wohl nichts ferner, ale Paris festen Fuß foffen founten. Die Erinn rung als die Wiltheriche der Terr: ur!" Nun hat Göthe schen die Ahnung künftigen politischen Ruhmes, und seine einzige Glanzperiod:, da Rochefort's Sprudelgeist in seinen Spa eindringlich gemahut, daß man die Menschen aus ihrer Zeit Freude war, hie und da eine Theaterplauderei für eine Pa- rumoite, kommt dem Figaro" noch heutigen Tages zu g heraus beurtheilen, nach ihrer Umgebung schätzen müsse. tifer Beltung au sereiben, oder als leider noch laufunfähiger Erschrecklich gar wurde die Zahl der Nachahmer; allüberall Rochefort erfaeint fleiner als Robespierre, well eben seine Zeuge die Buktionen im Hotel Dionet zu verfolgen, wo er erhoben sich sa sche Propheten, erbärmliche Kepisten des Zeit eine fleinere war. Im Lichte der ersten Revolution, die sich in aller Stille zu einem der zuverlässigsten Kunst- und ginals; jede Partei wollte einen Rochefort, jeder Rochefort nicht umsonst die große genannt wird, wafen alle Menschen Antiquitätenfenner von Paris heranbildete. Afer war er eine Zeitung haben. So gründeten sich nach dem Ebenbide Niesenschatten; es war die höchste aller Wel fragen, die 1789 auch frei von politischem Ehrgeiz, so hatte er doch eine poli- des Figaro" der Gaulois", des, Baris- Journal" und

in Gährung fam; crft damals begann eigentlich der offene Krieg der Neuzeit gegen das Mittelalter, und freilich zu solch großartigem Kampsbilde verhält sich die fleinere anf Frant reich lokalisirte Revolution, die späterhin einen wmmßlichigen

tische Ueber ugung, deswegen schen, weil ir politischen Zwic­spalt am häuslichen Heerde fond und frühzeitig sich genöthigt sah, zwischen dem legitimistischen Vater und der republikani schen Mutter seine Wahl zu treffen..... Gewiß eine mert

"

11

an

jene

Dri

dar

nad

dere eine ganz neue Presse. Rochefort sollte feinen Dent für ernten, dieser Presse zur höchsten Blithe verhoffen haben; obald er ihr den Rücken gekehrt, ließ sie nicht ihn zu begeisern. Es gehört zu den Hochgrüssen der Figa

hen 3

ihren

und

einem

Be Gef

Ronfi

fen. 9

Panzig

fet,

Frant

emmte

m mi

ulchret

blötti

ben Br