1, erkannte der Fußfäger die Bescheinigung nicht fir zu Recht bestehend
"
sondern sagte noch obendrein, bies wäre blos eine Bescheinigung, we
er die Bersammlung angemeldet fel, aber feine Betätigung at ihrer haltung. Auch fühlte er sich bewogen, die Bescheinigung an fich zu neh en. Freund Sandmann aus Dessau , der als Referent anwesend war, ante uns daher nur im geselligen Kreise unterhalten. Ott focial- demostischem Gruß C. Pohliz.
1
Bornheim , 27. Dez.( Herr Emil Fleischmann) ist auf den Januar wegen Berstoßes gegen§ 131 vor die hiesige Straftammer laden. Dies den Parteigenoffen zur gefälligen Kenntnißnahme.
Kiel , 19. Dez.( Bersammlung.) Die heutige Versammlung Kiele flärt: Ju Anbetracht der heutigen Verhältnisse, ist es nicht blos eine othwendigkeit, sondern die Pflicht aller deutenden Arbeiter, mit allen ihnen Gebote stehenden Kräften und Mitteln für die Bereinigung der beiden cial- demokratischen Fraktionen einzusehen. Die Bersammlung erwartet im teresse der Arbeiter, eine baldige Kösung der Einigungsfrage. Mit focial
mokratischem Gruß
J. A.: S. Heinzel. Duisburg , 28. Dez.( An die Zaffalleaner des Kreises Duis 1* 8.) Wieder ist ein Jahr verfloffen, ein Jahr der Berfolgung, wie es dh nie gewesen. Auch wir hier im Duisburger Kreife haben von der erfolgung gelitten, indem unsere Mitgliedschaft schon vier Monate geloffen und unsere Thätigkeit lahm gelegt ist. Darum rufe ich Euch, faileaner bes Krelfes Dinsburg, zu, verliert trotzdem den Math nicht, in unfere gerechte Sache sie wird nud muß stegen. Das Parteiorgan ist genblicklich unser bester Agitator und wir haben jest am Orte eine vettable Auzahl von Abonnenten. Außerdem möchte ich den hiesigen, wie hden auswärtigen Laffalleanern empfehlen, daß sie nur bei den Wirthen fehren, wo anfer Bartelorgan ausliegt. Es find dies die Herren A. nggs, Wilhelmstr.; A. Krienbrick, Kragerupiucken; G. Bigs, F. Rabe, Monteubent, Crefelderstr.;. Citershoff, Wwe. Sohenschu, Damafte; Stern, Unterstr.; J. Esch, Kaiserstr.; Deutschmann, Baermann, Domi tus, Sagelsgäßchen; A. Koppenburg, Sochfeld; S. Roßkothen, Siegen as; J. Bringmann, Kceuzweg; Morschen , Bultanweg. Und nun frisch *, Laffalleaner, fite's neue Jahr. Mit social- demokratischem Gruß
Andreas Pianetamp.
Eimsbüttel 27. Dez.( An die hiesigen Lassalleauer.) Freunde Jahr ist bereits verstrichen, wo wir auch in Eimsbitttel es uns zur Aufgabe chten, uns als Eaffalleaner zu organisiren. 16 Mann zeichneten fich am ersten ge in die Partei ein unb, mit bald 200 haben wir das alte Jahr beendet. in fieht, wie wir vorwärts gekommen find, und so können wir mit suden das neue Jahr begritßen. Drum, vorwärts, agitiet für unses Drumt, vorwärts, agitiet für unser arteiorgan, den„ Nenen Social- Demofrat", fowie für die„ Social- politi Blätter", benn dies find Hauptagitatoren, die uns zu unserem Ziele Theodor Walterling.
Wenn nns'te Töchter um's Glück fich ranfen, Ench in die lüßternen Arme zu laufen, Wenn die Mütter die eigene Beat verkaufen, Daß Gott , daß Gott erbarm,
-
Dann fürchtet nimmes der Bäter Nache, Berloren und faul ist unsere Sache, Slagt auf die weithin schallende Bahn! Denn warum find wir arm? Denn
-
-
warum find wir arm?
Die zwölf Actikel des Bauernkrieg es.
Im ersten Viertel des Jahres 1525 catftand in Oberschwa ben eine Meine Reihe von bauerschaftlichea Forderungen, die sich unter dem Namen der zwölf Artikel" berühmt machten; gebracht verbreiteten sie sich seit dem Monat März trop des Berbots in Bayera und Desterreich, mit Bligesschnelle durch ganz Deatsch land; die gedruckten Exemplare wurden als ein allgemeines Manifest des gemeinen Mannes balo von allea Bauerafchaften augenommen und gaben dem Gange der großen Boltsbewegung eine bestimmtere Richtung auf ein gemeinsames Ziel, den zerstreuten Gemeinden ein religiös- politisches Glaubensbekenntniß in die Hand, um welches file fich vereinten.
Die Ueberschrift ocffelben lautet:" Die gründlichen und rechten Hauptartikel aller Bauerschaft uns Hinterjassea der geistlichen und weltlichen Obrigkeiten, von welchen ste sich beschwert vermetnen." Darauf folgt eine Einleitang: Dem christlichen Leser Friede und Gaade Gottes darch Chriftum."
-
Erster Artikel.
19
" Zum ersten ist unfere Bitte uns Begehr, auch unser Aller Wille und Meinung, daß wir nun fürhia Gewalt and Macht haben wollen, eine ganze Gemeinoe foll einen Pfarrer selbst erwählen und liesen( 1. Timoty. 3). auch Gewalt haben, denselben wieder zu entfigen, wenn er sich ungebührlich hielte( Tit. 1). Der erwählte Pfarrer soll uns das Toangelium lauter und flar predigen, ohne allen menschlichen Zusag, Menschenlehr und Gebot( Apoft. 14). Denn daß, daß aus der wahre Glaube stets bertandiget wird, giebt uns eine Ursache, Sott um seine Gaade zu bitten, daß er uns denselben lebendigen Glauben einbilde und in uns bestätige( 5. Mos. 17, 2. Mos. 31). Denn, wenn seine Guade in uns nicht eingebildet wird, so bleiben wir stets Fleisch * Am 29. Dezember 1874 fand wieder einmal auf Anord- und Blut, das dann nichts nuz ist( 5. Mof. 10, Jog. 6), wie ag der Staatsanwaltschaft dar den Kriminalbeamten Bid lärlich in der Schrift steht, daß. wir allein durch den wahren ie Haussuchung in der Expedition des" Neuen Social- Demo- Glauben zu Gott tommen töanea, und allein durch seine Barmit" statt, angeblich, um nach Material gegen die„ Westentaschen- herzigkeit selig werden müssen( Sal. 1). Dacam ist und ein tang" zu suchen. folcher Vorgeher und Pfarrer ooa Nöthen, und in dieser Gestalt in der Shrift gegründet. 3weiter Artikel.
ren.
"
* Parteigenosse nader in Hagen schreibt uns zu Haret's neuem arbeiterspiegel", daß derselbe in der Fabrit sa Funte und Dad in Hagen allea darin beschäftigten Arbeitern 6ft einem Thaler als Weihnachtepräsent überreicht worden ist. ist dies dieselbe Fabrik, sest Freund Anacker hinzu, in der reinigen Wochen den Arbeitern ein Lohaabzug von 15 pt. nacht worden ift. Wir werden in der zweitnächsten Nummer .crn Harkort's fängstes Kind näher beleuchten.
Warum find wir arm?
The fizet, im Glanz und in Ehren geboren, Und spielt mit Dutaten und Louisd'oren; Wir schenern die Wappen an Cueen Thoren In Hunger und in Harm,
In Hunger und in Harm.
Wie werben um Retten und neunen's Erwerben. Sa, trinkt und schlagt die Gläser in Scherben! Ha, laßt uns sterben, und laßt uns verderben! Дени warum find wir arm? warum find wir arm?
Denn
-
Ihr Seligen fönat Euch pflegen und mästen. Wir späben fite Each nach Kohlen und Resten, Wie frieren und hacen vor Euren Palästen, Doch Euch ik wohl und warm, Doch Exch ist wohl und warm. Ihr habet Orden and enter und Pfründen, Wir leben, um Enter Los zu verkünden, Wir schmeicheln Euren Launen und Sünden, Дени warum find wir arm? warum fub wir arm?
Denn
-
Großes Sylvester- Fest
im Königsstädtischen Theater, Bundes halle) Wallnertheaterstraße Nr. 15. Theater und Ball. Raffenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Entrée à Berson 5 Sgr. Das Nähere befagen die Programme. Billets, à 5 Sgr., find zu haben bet den sen: Maltowi, Borfigftr. 2, 1 Tr.; WinLottumstraße 26, 4 Tr.; Frische, Monuplas 12 im Cigarrenladen; Bimmer in, Lothringeoftr. 40, of: Nadow, Oraftraße 8, 1 Tr.; O. Kapell, Waldemarge 56, 3 Tr.; Thierstein , Kaiserfte. 48 rmacherladen); Bant, Brinzenstraße 71 im ler; Kraft, Reftaurateur, Elsafferstraße 57;
Zum Andern, nachdem der rechte Zeheat aufgefezt ist im alten Testament und im neuen als erfüllt, wollen wir nichts desto minder den rechten Kornzebent gern geben, doch wie es sich ge bührt. Demnach man solle ihn Gott geben und den Seinen mittheilen( Hebräerbrief. Psalm 109). Gebührt er einem Pfarrer, der klar das Wort Gottes verkäneet, so find wir Willens: es sollen hinfür diesen Zehent unsere Kirchpröbste, welche oann eine Gemeine fest, einsammela and etunehmen, davon einem Pfarrer, der von einer ganzen Gemeinde erwählt wird, seinen ziemlichen genügsamen Unterhalt geben, ihm und den Seinen, nach Erkenntniß einer ganzen Gemeinde, und was überbleibt, soll man armen Dürftigen, sa ta demselben Dorf vorhanden sind, mittheilen, nach Gestalt ter Sache and Erkenntniß einer Gemeinde ( 5. Mos. 25. 1. Timoth. 5. Matth . 10 and Cor. 9). Was übrig bleibt, soll man behalten, für den Fall, daß man voa Landesnoth wegen einen Kriegszug machen müßte; damit man teine Landesstener auf den Armen legen dürfte, foll man es von diesem Ueberschuß ausrichten. Fände es fish, daß eines oder mehr Dörfer wären, welche den Zehenten selbst verkauft hätten, etlicher Noth halber, soll der, welcher von selbigem zeigt, daß er ihn in der Gestalt von einem ganzen Dorf hat, solches nicht entgelten, sondern wir wollen uns ziemlicher Weise nach Gestalt der Sache mit ihm vergleichen( Luca 6. Matth. 5), ihm solches wieder mit ziemlichem Ziel und Zeit ablösen. Aber mer von feinem Dorfe folches erkauft hat, and deffen Vorfahrea sth selbst solches zage eignet haben, denen wollen and sollen wir nichts weiter geben, find thnen auch nichts weiter schuldig, als wie oben steht, unsere erwählten Pfarrer damit zu uaterjalten, nachmals ablösen, oder den Dürftigen mtttheilen, wie die heilige Schrift enthält. D6 Geist
Empfangsfeier
Mentag, den 1. Jannar 1875,
Annoncen.
im Lotal d. Hrn. Lieber, Elsasserstr. 14/15., irtther Thorstraße,
arrangirt vom Berliner Maurer- Bund, zu Ehren unseres Freundes Fr. Harlemann,
bestehend aus Vocal- und Juftrumental Concert, unter Leitung des Herrn Wolf, so wie unter gütiger Mitwirkung des GesangBereins ,, Lieberhain".
Nachher Ball bis zum frühen Morgent.
lichen oder Beltlichen, den fleinen Zehent wollen wir gar nicht geben. Denn Gott der Herr hat das Vieh frei dem Menschen erschaffen( 1. Mos. 1). Diesen Zehent schäßen wir für einen unziemlichen Zehent, den die Menschen erdichtet haben; darum wollen wir ihn nicht weiter geben.
Dermischtes.
*( Noch nicht dagewesen.) Ein Herr Emannel Faltenßein in Frankfurt a. M. empfiehlt in einem Blalat, welches den dertigen Anzeigeblättern belgelegt ward, alle Sortex Schuhwaaren für Herren, Damen und Kinder, welche in föniglichen Strafauftaltex fabrizirt werden!!? Wenn die Stiefel diefes Heren Fallenßein von der Qualität seines Styliftit find, dürften sie selbst den billigten Preis night werth sein.
*( Die Kirche hat einen guten Magen), das ist eine befaante Geschichte, daß fie aber auch eine gute Revie hat, idustriet neuerdings wieder folgende Thatsache. Bet Räumung des Klosters Marienftein in Solothuen wies das aufgestellte Hasbudget an verbrauchten Getränken auf den Ropf eines einzelnen Mönches 14 Maß Wein nud 1½ Maß Bier tägliches Darchschnittssumme noch nicht festgestellt werden konnte. Nun begreift¸man Ronfume, nicht mit inbegriffen eine sebeutende Quantität Shnapps, deren die Anhänglichkeit solcher Mönche an ihre flöfterliche Einsamkeit."
12
Durch die Expedition des Neuen Social Demokrat" find folgende Broschüren zu beziehen: ( Reichswährung.) Lassalle: 6. Pf. 13 19
P
19
Offenes Antwortschreiben Arbeiter Lesebuch Arbeiter- Brogramm
Ads Rousdorfer Rede
Baftiat- Schulze
•
Wissenschaft und Arbeiter
Töld:: I. Theil
•
8
19
8
"
45
•
"
10
12
18
Feste und Presse
10
"
"
Kleinere Auffäße
20
19
PP
Jadirette Steuern
23
9
"
5
"
19
65
33
•
19
33
60
•
"
45
45
11
13
•
" P
19
•
"
23
19
40
#
II.
Fremdwörterbuch des„ Bollsstaat":
gebunden
broschirt
Bauerakciege von Fr. Engels
A.-B.-C. des Wiffens von Dr. Douay Commanistisches Manifest von Carl Mary Unsere Ziele von Gebel
"
Kalender pro 1875 bes Reuen Social- Demotrat", pr. Stüd Bei Abnahme von 50 Exemplares tritt bei den Kalendern 33 pet. Rabatt ein.
Bestellungen auf einzelne semplare ber hier noticten Brofahren, versenden wir nur gegen Einsendung des Kreuzbandporto's.
Brieftaten.
ber c. 149 4 a. 20 Bf. Berlia, Stoller, greiser 1 m. 30 Bischuldig. Altona , Geaßnaua 5 Ra. 40 Bi faisly. Cothea Shlesis 1 Rm. 20 Bi. schuldig. Sambarg, Maurer. Rothenburgsort , Sadow nur no 40 Bf.
Folgende Annoucendepots find schöpft: Bcemea, Haß, nach Abang ia
Carlson, betrifft nicht St. Carlson, Altone, sondern eines anderen gleichen Carlson, betrifft nicht A. Carlson, Altons, sondern eines anderen gleichen
Die Aufforderung von Eimssättel, betreffe des Besshilceahändlers
amens.
Bürger, Beaunschweig. Bei uns ist am 22. Desbr. 1874 weder- nouce, noch Bestellung eingegangen, also haben wir auch kein Gelo von Shnen, was wir zur heutigen anonce verwenden tönnten. Bauhofftraße 462 d. X. X. Osnabrid, Klate, dolphßtraße. Nindea in W, 2. Domeyer,
Serra Belland in polba. Dee an Sie abrefftete Bclef ist retour gekommen, trotzdem die Adresse Nenewelt richtig angegeben war. Sie erhalten ben Belmorgen noch einm el. H. Lange.
A 28. Dezember habe die Blatate verfenbet; ich bitte, dieselben selbst An die Bevollmächtigten und Vorsitzender der Shahmahervereine. auf Bappe za tleben, da es sonst an viel Porto beim Bersenden geloftet hätte. Diejenigen Dete, welche noch Blalate wiches, wollen sth an folseade Adresse wenden. B. Midge, Rasema hergang 58, III. Etage, Hamburg Sämmtliche Briefe and fouftige Angelegenheiten ftab vex jest an wieder an meine Adresse zu senden. Ernst Steeder, Jädescaße 13, Göttingen. talstraße 43, 2 r., Leipzig . Seit dem 5. Dezember lastet melae Adresse: Heiaci Dohne, Hospi
8
bei Herru Bahr, Bridenste. 10a,
Gemüthliche
Abend- Unterhaltung, Deklamationen, Gesang ze. des Vereins der Sattler und Berufsgen. zahlreich einzufladen.
Sarburg.
Sonntag, 10. Jan., Naghm. 4 Uhr,
im folal zur Stadt Kiel , Hohe Bleichen 30, auf der Serberge, St. Bault, Fischerstr. 35, Bersammlung
sämmtl. Eisens and Metallarbeiter. Alle, die Intereffe an der Sage haben, werden ersucht, zu erscheinen. Der Bevollmächtigte.[ 1,60] Sonnabend, 2. Jan.,
Die Mitglieder werden gebeten, fich recht Hamburg . abends 84 ubr
Gäste find willkommen. Koenen, Bertrauensmann.[ 2,60]
Der Meinertrag ist zu einem der Hamburg . Borläufige Anzeige.
Arbeiterfache nützlichen Zwecke bes stimmt.
Billets, für Herren 5, für Damen 2
Den 23. Januar, in Klett's Gesellschaftsgarten,
Concert und Ball,
caede, Roftiafiz. 17a, rechts 3 Ex.; Uecker Sgs, find vorher in allen Bersammlungen des Social- demokrat. Arb.- Bereins.
un, Blonierftr. 11 C.; Dietmann, Neue tigeftr. 59, Hof, links, 8 Sr.; Schnabel , . Audreasstr. 21, 4 T., rechts; 6. Eds, e Jakobftr. 26, im Cigarrenladen. Das Comité. 15,00 Bersammlungen Berliner Zimmererbundes:
atag, den 4. Jannar , Abends 8 Uhr, ** Lokale des Hrn. Bogel, Alexanderstr. 31. Bortrag des Herrn Mar Stöhr. tag, den 5. Jan., Mocubs 8 Uhr, im totale des Hrn. Carius, Prinzenftr. 72. Vertrag des Unterzeichneten.
Otto Rapall.[ 2,001 Dienstag, den 5. Januar, 6. 8 Uhr, Sandebergerstr. 15, Verfammluns Allg. Böttcher-( Küper-) Bereins. .D.: Unsere Organisation. 8. Gragert. Diese Bersammlungen finden bis auf Wei1. feden Dienstag statt.
[ 1,40]
zu haben.
Raffenöffnung Abends 6, Aufang 7 Uhr, aicht", wie auf dem Billet, 8 Uhr.
Freunde der Arbeiterfache socialistischer Stichtung sind uns herzlich willkommen. 3. A. des Comité's: ilb. Lange.[ 5,20]
Berlin . Sonntag, 3. Januar, Borm
9 Uhr, Rene Grünstraße 28, Generalversammlung
Heftrede, gehalten von Hrn. W. Liebknecht. Brolog, gefprochen von Herrn Geib. Karten, an der Kaffe 8 Schill., im Vorans 6 Shill., find zu haben bei den Herren: 2. Geib, Redingsmartt 12; Schulz; Schütze; Reefer; Mertz und bei den Comitémitgliedern. Alle übrigen Bestanfsstellen werden noch bekannt gemacht. Das Comité.[ 8,00] J. A.: J. Kremer. Sonnabend, den 2. Jan.,
Eagetorgn.: Ramenverfchung berjenigen Altona . abends präcife& ur,
Kollegen, welche für die Hamburger freiwillig gesteuert haben und welche Summe bis dato bou Jebem geftenert ist. F. Gragert.[ 1,60] Sonntag, ben 3. Jan., Borm. 10% br, in Ettge's Salon, Balentinstamp 41, Gefchloffene Mitgliederversamml. des Allg. d. Schiffszimmerervereins
Hamburgs und Umgegend. Tagesordnung: Der Berets Robeutsche Schiffsbaumeister. Berschiedenes.
im Englischen Garten, Große öffentliche
Volksversammlung.
Tagesordn.: Die Geschichte der Arbeiterbeweguna in Deutschland bis zum Auftreten affale's.- Referent: A. Geib, Reichstagsabgeordneter. Gundelach.[ 2,00]
Bielefeld . Sangen, ben 2. Jan., Abends, bet Kahl, $. Groß.[ 1,80]| Gemüthl. Beisammensein.[ 0,60]
bei Herrn chart, Schoppenfteel 29, Gescht. Mitgliederversammlag des Berbandes der Klempner RD verwandten Berufsgenossen. Tagesordn.: Abrechnung und innere Ber einsangelegenheiten. [ 2,00] Der Bevollmächtigte. Freitag, 1.
Barmen. Stubigere. Bei Ben Berger, Rödigerfer, Concert, deklamatorische Berträge und Zanzkränzchen. Entré à Berson 2 Sgr. Herren, welche am Tanz theilnehmen, zahlen 24 gr. extra. Zu zahlreichem Befu ladet ein W. Gießler.
bel Herrn Hellig,
Generalversammlung
des Neepschlägervereins für Ham burg und Umgegend.
TO.: brehuung und Bahl eines Nexen Raffirers. Unterzeichnetes bittet, rest zahlreich zu er feinen. Stataten müssen vorgezeigt werden. C. Herwig, Borf.[ 2,60] Sonnabend, ben 2. Januar, pr. 8 Uhr b., in der Tonhalle,
Versammlung.
Tagesordn.: Die Bereinigung.
6. Heinzel.[ 1,20 Sonnabend,
bei Fischer, Brachther Nr. 5, Sigung der Beitungskommiffion. Alle Laffallenner werden dazu eingeladen. Bürger.[ 1,20] Meinen geehrten Barteig noffen empfehle mein Uhrmachergeschäft. Cylinderuhren ven 4 h. an. Für sämmtliche von mir getaufte Uhren, sowie auf Reparaturen, [ 4,00]
Gemütht. Zusammenkunft. elf 2 Jahre reelle Garantie.
Montag, 4. Jannar , benks 8 er, bel Hrn. F. Berger,
Volksversammlung.
Tagesordn.: Bertrag des Hrn. 2olf. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Adolf Gleßlex.[ 4,40] 34 empfehle mein Hate, Wagon and Pelzwaarengeschäft. [ 1,50] 6. Planihaber, Hamburg , 1. Brandstwiete 6.
D. inghausen, Uhrmacher. Alegandroste. 44, Ede ber Landsbergerstraße.
1 Saleff. 1. v. Bimbohr. Admiralstr. 7.[ 0,50] Dead and Berlag von E. Thring Rigs. . Bezein) in Balin. Berantworte fe Rebsttion:
2. fer in Rufin,