einstiger Koncurrent des Herrn Krapp zu konstatiren, daß Herr schmale Bissen, wenn der Herr Fabrikant Löhne und Preise| Kämpfe mit Arbeitern liefern uns"- fo heißt es in dem W Krapp in den Befits eines Monopols für die Lieferung von r- ausgleichen" will. Dort die Aussicht, mit einer Million im tilleriebedarf gelangt set und daher Millionen meh an feinen Laufe einer kurzen Spanne Zeit zeha Millionen gewinnen zu Gußstablgeschüzen verdiene, als irgend ein senger Gußßtahl- fönnen. fabrikant berechnen würde. Bie entnehmen den stenographischen Bericht folgende Stelle aus Herrn Berger's Rede:
-
the
Ein recht erbauliches Bild!
Darum hoch das heilige" Eigenthum!
"
Politische Uebersicht.
-
-
nifeft den Beweis, daß wir über furz oder lang gezwung fein werden, uns zu vereinigen. Was wirklich Noth that, ein Verband der Bereine, die bereits auf foliden Brinzipien arganifirt flad, zu dem Behufe der Schöpfung eines Fonds, der in jedwedem wichtigen Strikekampfe für gegenseitige Unterstützung verfügbar ist. Der Gegenstand wird in dem in Liverpool ab zuhaltenden nächsten Gewerkvereinafongreffe zur reiflichen Erörte rung gelangen. Was sagen dazu die Harmonicapostel?
-
Nach minem Dafürhalten hätte die preußische Regierung wohl gethan, wenn fie felbft eine Gußßtahlfabrit etabliet hätte, ba fie dazu bie bartrefflichste und billigste Gelegenheit auf dem eben erwähnten föniglichen Hüttenwerk zu Sayn besaß. Wollte fie dazu aber nicht übergehen, so war benn bas Raheliegendßte, eine Gustahlfabrit mit der großen Geschilsgießerei zu Spandau zu verbinden. Damals hätte eine Anlagesumme von * Die Anschauung im preußischen Minifterium, daß es am einer halben bis höchstens einer Million solltemmen ausge. Bismard foil feine Rosaten beffer inftruiren" richtigsten fei, wenn bei jeder Berurtheilung der betreffende Abreicht, um den Anforderungen der Artillerieverwaltung zu genügen und diese Summe, das tann ich als Sachverständiger versichern, wurde im so schrieb der Graf Arnim auf eins der Altenstücke, welches geordnete fein Mandat verliere, gewinnt aus in fonservativen und Laufe der seitdem verflossenen Jahre mindestens zehnmal ver- von den offiziösen Soldschreibern handelte. Und in der nationalliberalen Kreisen an Boden. Dadurch wäre allem Streite bient worden sein! Die Regierung ging indeffen nicht zu dem Sykem That, die ,, Rafalen" find jest wieder einmal außer Rand und über den Artikel 31 der Verfeffang ein Ende gemast und es der Selbßfabrikation über, fie glaubte ihre Unabhängigkeit au wahren zu Band und leiften in Bezug auf den Staatsstreich in Spanien fonate niemals wieder ein Majunte den allmächtigen Reichskanzler Tönnen, wenn sie den Gußßtahl von Brivatfabrikanten bezog. Meine Herren, Die Boff. 3tg." macht sich darüber in seiner Stellung erschüttern. Bena Bismard wirklich ernste wenn fie aber das that, bann mußte doch die Regierung verhändigerweise den schöaften Blödsinn. alle Privatfabriken, die damals im Lande riftirten und hinsichtlich der mit Recht luftig und schreibt: In keinem Lande der Welt wird haft eine dahin gehende Nenderung der Verfassung mitaschte, Qualität ihres Materials genügende Garantie boten, zu diesen Lieferungen gegenwärtig so viel Geld auf die Pflege der offiziösen Preffe, and gewiß würde der gegenwärtige Reichstag durch seine Majorität beranziehen. Anfänglich that sie das auch. Es existen zu jener Beit Ende der funfziger und Anfang der sechziger Jahre in Breußen vier überhaupt die Beeinflussung der Presse, gewandt, als in Deutsch ganz geharsamft gebunden und gefesselt sich zu Füßen des Kanzberartige leißurgsfähige Etablissements, 2 größere und 2 teluere, an deren land, aber trotzdem giebt es airgend und wir wollen dies zum lere legen. Spize Herr Kenby stand. Es wurden Bersuche mit Kanonen aus allen guten Zeichen nehmen eine unges hidtere and talent- Bismard genirt sich doch am Ende vor den anderen Natio vier Berken gemacht, und es wird eine dem Herrn Regierungskommiffarine Lafere offiziöse Presse, ale in Deutschland , was freilich zuun nen. Die Ausführung der bekannten Hoverbed'schen Resolution bekannte Thatfache sein, wie diese Bersuche ergaben, daß das Material fämmtlicher Fabriken ben geftellten Kuforderungen vollkommen entsprach. guten Theil auch der Leitung und den Stellen zur Laft fällt, die aber wird vom Bandesrath ganz bestimmt abgelehnt werden. Es wurden auf Grund dieses Resaltate aus die beiden kleineren Werke ihr die Direktive zu geben haben. Jetzt also haben die deutschen Der preußische Justizminister beruft sich auf England, daß auch neben dem größeren Etablissement des Herrn Krupp mit Lieferungen betraut, Offiziösen die Aufgabe, zu beweisen, da die gegenwärtig im Wer- dert das Mandat des Abgeordneten nur gegen Schuld. nud Unindeffen hatte das bald ein Ende, da die eine der beiden kleineren Fabriken den begriffene Umwandlung des Provisoriums in Spa- tersuchungshaft ſchüße. a finanziellen Gründen nicht mehr leistungsfähig blieb und die andere ausgeschlossen wurde, well einer der Betheiligtex politif mis der früheren aien zu einer fonftitutionellen Monarchie im Wesentlichen den Berwaltung des Kriegsministerinms night harmonizte. I laffe aber diesen Bemühungen der deutschen Reichsregierung für die euroGegenstand ale nicht hierhergehörig bei Seite. Es blieben nunmehr die päische Anerkennung der Serrano'schen Regierung zu verdanbelben großen Werte allein brig, nämlich jenes des Herrn Krupp und tea set. Meinen die Offiziösen und ihre Leiter wirklich, dar die fast ebenso große Sufſtahlfabrik zu Bochum . Die lettere war al die Propagandirung dieses subtilen Gedankens dem Ausehen der ftänbig leistungsfähig; fie ist die erste gewesen, welche fiberhaupt Gußstahl zu Geschützen verwendet hat, ob das bem Herrn Regierungstemmisarine deutschen Reichsregierung zu dienen? Und weiter wissen sie bebekannt ist, weiß ich nicht, aber es ist eine Thatsache, welche ih in der reits zu melden, daß man in den deutschen Regierungstreifen er Lage bin, zu bewelfen, und dieses Etablissement wurde, trotz seiner Lei- warte, der junge König von Spanien werde in firchlicher Bezie. ftungsfähigkeit und trotzdem es wiederholt sich zu Lieferungen( und zwar au billigen Preisen) erbet, nicht zur Renfarrenz herangezogen. Sers hung einen Standpunkt annehmen, auf welchem sich bei uns die Krupp in Effen erlangte dadurch ein fattises Monopol, welches um fogenannten Staatstatholiken halten. Diefer Unsinn grenzt so färker wurde, als ber Fistus im Jahre 1865 that die für die Artillerie an's Unglaubliche, lag aber gefters, blau auf weiß als durchgeso wichtige Sütte zu Sayn um billiges Geld und unter Ausschuß ex fchrieben, als die neueste effigiöse Weisheit vor uns. Gett be derer Reflektanten verkauft hatte. Und was war nun die Folge diefes so ganz und gar falschen und verkehrten Syftemes? Die unvermeidliche wahre den deutschen Reichstanzler ver den Folgen des ReptilienFolge war, daß jet ble Artilleriewerwaltung dem Inhaber des Monspals fonds!" Je, Herr Reichskanzler, Ihre Rosaten find gar zu Preise zahlen mußte, welche allee früher Dagewefene übertrafen. slecht inftruirt! Es ist aus wirklich zum Lachen, den erzlatho3 behaupte und würde, wenn die Regierung mir das betreffende Atten lishen Silphonse, der so ultramentan gefinnt ist, daß er beim material zur Verfügung stellen wollte, im Stande sein, zu beweisen, daß durch dieses monopolistische, ganz und gar verkehrte System die Finanzen Regierungsantritt den Papst sofort um seinen Segen bittet, zum des preußischen Staates und späterhin des deutschen Reiches nicht um Gun- lttatholitex" machen zu wollen. Die Kaltwasserstrahlderttausende, nein, um millionen von Thalern geschädigt worden find. politit" hat eben Schiffbruch gelitten, and dann heißt es, wer Meine Hesren. wenn es sich hier um das Retablissement, respektive um die im Glashause fist, darf nicht mit Steinen werfen, sonst, wenn Renbeschaffung von 2000 großen und einen Gußßablgeschützen mit az die Rojalen allzu plump find, tritt das Flasko zu deutlich zu gehörigen Lafetten handelt, so schließt das einen Ausgabebetrag von vielex Minionen in fich. 3 behaupte ferner, daß, wenn die Regierung ein an- Tage. beres System befolgt hätte, ale dasjenige, welches sie wirklich durchführte, wenn sie die übrigen leißungsfähigen Fabrikanten zu einer sachgemäßex Ronkurrenz herangezogen hätte, so würden an diesen vielen Millionen, welche man fit biefes wichtigste Artilleriematerial ausgegeben hat und noch aus man fit dieses wichtigste Metieriematerial ausgegeben hat und noch aus geben muß, mindestens einige Millionen erspart werden felu!
-
-
Soweit der Abgeordnete Berger über die Krupp'schen Kas nonen und Krapp'schen Profite, die, wie man sieht, nicht übel find, denn Herr Berger, selbst ein Gußstahlfabrikant, berech net ja ausdrücklich, daß im Laufe von circa zwanzig Jahrev, mit einer Million Thaler, welche in die Sußstablindufirie hinein gefterkt wäre, mindestens zehn Millionen Thaler hätten verdient werden können, und daß selbst das, am welches Krupp's Gußflahlpreise höher waren, als die anderer tonkarrirender Fabritanten, Millionen von Thalern ihm eingebracht hat.
Und tros alledem heißt es für Krapp's Arbeiter: Nicht gemadt, die Löhne werden gedrückt, oder Ihr kommt aus der Arbeit!-
limb die Arbeiter? Nun, unter dem Druck der Handelskrisis müssen sie ft ja alles gefallen lassen, was man von ihnen verlangt, denn Taufende und Abertausende stnd schon brotlos.
Wir haben hier ein sehr charakteristisches Spiegelbild unserer Gellschaftszustände. Wo bleibt da Freiheit, Selbstbeim mungsrecht und Wohlergeben der Arbeiter, wenn viele TauJende sich blindlings dem Befehle eines Einzelnen zu beugen haben, selbst wenn ihr farger Loha noch weiter gekürzt werden soll, selbst der leisefte Widerspruch als Hochverrath gegen die Allmacht des Kapitals gedeutet wird! Solcher Druck auf der einen Seite, solches Trogen auf den Geldsack auf der anderen! Hier ein Leben vell Mühe und Arbeit und doch kein anderer Gewinn als die nackte Existenz und
-
Götter; die sechste huldigt zwar dem Schtwa unter dem Namen Mahadewa, erklärt ihn jedoch für vollständig machtlos und Alles dem Zufall auheimgegeben. Die fiebente opfert der Göttin der Liebe, dem weiblichen Prinzip Maja oder Bhawani, und die achte Sekte, die ausgebreitetfte und gegenwärtig eigentlich herrschende, hat sich dem Baddha geweiht.
H
Aber selbst die so zahme Kölnische Zeitung " tritt diesen Ansauungen entgegen und meint, daß in Bezug auf Verurtheilungen wegen politischer Bergehen der Unterschied zwischen England und Deutschland doch so groß fel, daß man gar keine Barallele ziehen könne zwischen beiden Ländern. Seit einem Menschenalter sei in England fein politischer Preßprozeß angeftrengt worden, deshalb sei es auch überflüssig, einen besonderen Verfassangsparagraphen dieserhalb zum Schuße der Parlamentsmitglieder während der Seffionen zu machen.- Ja Deutschland aber regne es noch immer von politischen und Preßproz ffen, und alle inhaftirten deutschen Reichstagsabgeordneten scien wegen politischer Bergehen verurtheilt.
Wir wollen noch hinzufügen, daß in der englischen Berfasfang Schuld- und Untersuchungshaft als Gegensatz zur Haft für gemeine Berbrechen hingestellt ist, während, wenn man den § 31 der deutschen Reichsverfassung ebenfalls nur auf laterfachungshaft ausdehnt und sich dabei auf die englische Verfaffung beruft, man dann ganz gewiß die Absicht hat, die politischen Ver gehen zu gemeinen Berbrechen zu ftempeln. Bir haben in Preußen und Deutschland allerdings Bersonen, welche den Wunsc haben, daß politisch Andersdenkende mit Feuer und Schwert ver folgt würden, doch das Bolt in seiner großen Maff troßdem es noch so wenig aufgeklärt ifthat so viel Chrgefühl, daß es sich niemals an den Shandpfahl solcher Wasche und Anfchanungen schmieden läßt.
"
--
-
Ueber die angebliche Verhaftung eines Mitgliedes der Pa riser Commune berichten die Zeitungen Folgendes: Theiß, der ehemalige Generalpoftdirektor der Commune, ist von der Bariser Bolizei la einem Haufe der Rae Caftine in Montmartre , wo er * Es ist unseren Lesern noch erinnerlich, daß der Abgeordnete schon seit einiger Zeit unter frembem Namen lebte, entbedt und verhaftet worden, um den Kriegsgerichten zur Verfügung gestellt Lasker einftmals einige Gründerreden" gehalten hat, die eigent zu werden. Eine Frauensperson, mit der er ein Liebesverhältnißlich nur den Fehler hatten, daß sie zu spät tamen und daß fie unterhielt, soll ihn in einem Anfalle von Eifersucht angegeben finit auch an die Adresse von national- liberalen Gründern habez. Theiß selbst hat, wie man versichert, in der letzten Zeit und Schwindlern wandten. Bei einer Rede wurde dem Herrender Pariser Polizei, natürlich unter einem anderen Namen, als bansmitgliede und Fürsten Putbus, Eisenbahngründer 2c. c. sehr gehrimer gent gedient. Ferner wird mitgetheilt, daß die Ber - arg mitgespielt, nad Laster triumphirte, da Putbas nur eine failler ihn nach der Bewältigung des Aufstandes mit einem Ge grobe, aber feine fich rechtfertigende Antwort gak. Alle Welt leitshein in's Ausland entlassen hätten; man werde daher aus glaubte den Fürsten Putbus für immer diskreditirt. Derselbe ist auf neue Berfolgungen gegen ihn verzichten. Die Sache wandte si aber an einen Ehrenrath in dieser Angelegenh it, and i augenscheinlich sehr dunkel. Sollte Theiß vielleicht gar schon dieser hat nun nach der„ Kreuzzeitung " ein einftimmiges freie zu Zeiten der Parifer Commune ein Spion der Versailler ge- sprechendes Erkenntniß gefällt; der Kaiser hat ferner dies Erwesen sein, oder sollte er sich auf seine Geschicklichkeit, die fran- tenntniß durch eine Cabinetsordre beftätigt. Armer Laster! Wiederum einmal fleben Ellen umsonst gezösische Polizei zu hintergehen, so weit verlassen haben, daß er direkt sich in die Höhle dis Löwen begeben hätte?
Die englischen Trades Unions than belehrt durch die jest endlich entschiedene Folgen der lezten Handelstrife Schritte, um sich zu centralificen. An die Eisen- und Banarbeiter im ganzen vereinigtes Königreiche ist soeben ein Manifeft ergangen, in welchem die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit eines Verbandes der verschiedenen organisirten Trades Unious gelenkt wird, die zum Zwed haben foll, den reichen, mächtigen und ein. flußreichen Verbindungen, welche die Kapitalisten gebildet haben, entgegenzutreten. Der Kapitaliften magtige Organisationen and Bersicherungsgesellschaften zum Schuß von Arbeitgebern, deren Wie dieser, war auch Buddha eine geschichtliche Person, welche der fromme Wahn später zum Gott machte.
redet!
* Ein sehr sprechendes Zeichen für die gegenwärtig herrfchende gesellschaftliche Ordnung" bilden die vielen Selbstmorde. Se hört man, daß Wien niemals so viele Selbstmorde gesehen bet, ale im Jahre 1874; es find ihrer 216 touftatirt. Wie es fich aus dem Krachjahr erklärt, ist ihre Mehrzahl auf zer rüttete Vermögensverhältniffe" zurückzuführen; dann kom men die häuslichen Zerwürfnisse" und weiter fast lanter Deppelfelbstmorde wegen unglüdlicher Liebesverhältnisse. Wenn der Socialismus die Eigenthumsverhältnisse ändern will, wenn Alle Dinge vergehen aus dem Nichts hervorgerufen worden. and erneuen fich unaufhörlich; Tod und Wiedergeburt machen das Ganze aus; mit der Entstehung der Welt find auch jegliche Uebel entstanden und die Befreiung davon, aber die einstige Seligfeit, barnst darauf, daß alles dahin zurücklehrt, von woher es gekommen. Das Böse und das Gute ist das Etwas und das Nach einem flebenNichte: Beides liegt in ewigem Rampfe. fachen Kreislaufe von Berkörperungen oder Wiedergeburten gelangen alle leben.en Wesen, nad Millionen von Jahren, wo sie Baddha's oder Burchanen( unfehlbare Geifter and wandellofe Seilige) geworden find, ca das von der Religion vorgezeichnete Sie werden nämlich ein einziger Buddha oder ein zuEadziel. fammengeflossenes 3ch, roelches sich darauf in bas abfolute Richte auflöst, das den ursprünglichen Weltbestand ausmacht. Um diefe fiebente Stufe zu erreichen, müssen die auf und abwandelnden Seifter bei den vorhergehenden sechs Stufen threr Läuterung und Berwandlung getreu den Geboten des Buddha nachleben und die Sünde meiden.
Buddha foll, allerdings wenig zuverlässigen mündlichen Ueber. lieferungen zufolge, im Jahre 1029 vor Chr. in einer Kleinen Stadt Indiens geboren sein; fein Auftreten fällt aber beftimmt in die Zeit um 1000 v. Chr. Die Mythe erzählt, er gabe fich, Auf ihre, durch ihren Ursprung aus dem Haupte Brama's in die Gestalt des Elephantenkönigs Arashawardan verwandelt, entstandene Bevorzugung halten die Braminen so sehr, daß der nach Magada in Mittelindien begeben, wo dazwanal der Rönig ärmfte Bettler unter ihnen erhabener und angefehener dafteht, ale Sfodadani herrschte. Die Gemahlin dieses Letzteren, die schöne der größte König, und daß die Tochter eines Braminen, würde Machchamaa, wählte er zu seiner Erzeugerin. Um in deren Rörfie einen König heirathen, sich mit unauslöschlichem Schimpf be- per zu gelangen, zog er als glänzender fünffarbiger Lichtstreif decken würde. Es befizt auch kein Fürft die geringste Gewalt durch ihre Augen, worauf er, in dem Luftwäldchen Lomba, aus über fie, da alle Braminen, vom Augenblicke ihrer Geburt an, der rechten Armhöhle der Königin, als schöngestaltener Knabe, der betrachtet werden als höhere Wesen, denen selbst die Götter ihre Buddha genannt wurde, wieder zum Berschein tam. Wie andere Ehrfurcht nicht versagen, geschweige denn die Menschen, die ihnen Knaben erzogen und unterrichtet und im 16. Jahre vermählt, auf jeden Wint gehorchen and fie göttlich anbeten müssen. Da- auch mit einem Sohne beschenkt, that und erfahr er nicht eher gegen steht der Bramine hoch über allen ftaatlichen Gefeßen; er etwas Wanderbares, als bis er das 29. Jahr erreicht und sich darf fich jede Handlung, die bei einem Andern als Berbrechen dem Stande der heiligen Büßer zu weihen beschlossen hatte. Da 3ur gemeingültigen Richtsunr hat der Stifter folgende fünf geahndet wird, erlauben, und ist die härteste Strafe, die ihn da geschah es, daß die vier großen Geistertönige ihn durch die Lüfte - nicht stehlen; für treffen könnte, Landesverweisung, doch därfen seine Güter nicht tragen, in den allerheiligsten Tempel Jadiens brachten und zum Gebete aufgestellt: man soll nicht tödten; angetastet werden. Selbst gestohlene Habe darf ihm nach der Priester weiheten. Nach sechs Jahren reifte in ihm der Entschluß, nicht fremde Frauen berühren; nicht lägen und fich nicht be Entbedung nicht wieder abgenommen werden; wollte ein Rönig ein Belliger zu werden; er fastete fteben Tage und Nächte lang raushen, fet es durch Wein oder Opium oder sonstige geiftige Das Berbot des Tödtens erftredt fich auch auf jeg oder Beamter sich einen berartigen Eingriff in das braminische und schlag ein Heer feindlicher böser Seister, die ihn in seiner Getränke. Eigenthumsrecht erlauben, es wirbe sein augenblickliches Berderben tiefen Selbstbetrachtung ftörten, während der Nacht auf den ach- liches Thier, vom größten bis zum kleinsten. fein. Die Ermordung eines Braminen gar ist ein so unerhörter ten Morgen in die Flucht. Diefer Sieg machte ihn sofort zu Es giebt zehnfache Art von Bersündigung, nämlich rel Fall, daß man dafür, wie bei einigen alten Böllern für den einem vollständigen Heiligen, zu einem Gotte, in welcher Eigen- Thatsünden, wenn man gegen die drei ersten der genannten Ver Vatermord, teine Geseze erlassen hat. schaft er von seinem 35. bie 80. Lebensjahre für die Ausbreitung bote handelt, vier Bortfünden, wenn man lägt, zanft, zärnt Es muß nun zunächst Buddha und der Buddhaismus be- der neuen Religion thätig war. Als er hierauf seine irdische oder Thorhetten spricht, und drei Gedankensünden, die man handelt werden. Geftalt wieder ablegte, theilte er einem seiner Jünger die Grund- begeht, wenn man das Out seines Nächsten begehrt, feinen Tob Wie wir oben gesehen, ftellen sich die Indier unter der Erzüge seiner Lehre mit und machte ihn zum ersten Patriarchen des wünscht, oder an andere Götter glaubt. scheinung Buddha's die neunte Avatara oder Verkförperung Wisch- Buddhaismus; diefer wählte wieder einen Nachfolger and so fort, nu's bor, bestimmt, die perunfaltete Religion wieder zu bessern so daß 33 Patriarchen fich an einander reihten. und die Menschheit auf den Weltuntergang vorzubereiten.
Diese Mythe hat zur Urfase, eben so gut eine geschichtliche Thatsache, wie die Mythe des Christenthume von der Fleischwerdung, der Berkörperang Chrifti, des sogen. Sohnes Gottes.
Dis Buddha Lehre läßt sich furz folgendermaßen zusammen faffen: Es giebt feinen Urgott, also auch keine göttliche Schöpfung. Die jetzt bestehende Belt ist vielmehr durch anabänderliche Naturgefeße, welche pngblässig herrscher und lenken,
-
-
Kaum war Buddha mit dieser Lehre aufgetreten, als aud schon über ihn und seine Anhänger die von den Braminen aus gehende Berfolgung hereinbrach. Baddha hatte nämlich auch di Aufhebung der Raften gefordert und gelehrt, daß der Fromm und Gerechte über dem Reichen stehe. Damit fonnte er jeto felb