Nr. 8.

Diese Zeitung erscheint dreima wöchentlich, und zwar:

Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.

Abonnements- Preis:

Für Berfin incl. Bringerlohn vierteljährlich prae­numerando 1 Rm. 95 Pf., monatlich 65 Pf., ein­zelne Nummern 10 Pf.; bei den Bostämtern in Deutschland incl. Berlin 1 m. 60 Pf., frei in's Haus 1 Rm. 85 Pf.

Kreuzband- Abonnements pro Quartal u. Eremplar: Für Deutschland und Desterreich 3 Rm.-Pf. Niederlande und Belgien 3 60

0

England und Frankreich

4

4

50-

50=

Amerika ( Verein. Staaten) 5

Bestellungen auf Kreuzband- Abonnements find nur

bei der Expedition aufzugeben und müssen prae­

numerando gezahlt werden.

Berlin , Sonntag, den 17. Januar 1875.

Neuer

Social- Demokrat

Eigenthum der Lassalleaner.

5. Jahrgang.

Redaktion und Expedition:

Berlin ,

Oranienstraße Nr. 8, SO.

Bestellungen werden bei allen Bostämtern, in Berlin bei der Expedition, sowie bei jedem Spedi teur entgegengenommen.

13

Inserate

( mur in der Expedition aufzugeben) werden pro fünfgespaltene Petitzeile mit 50 Pf. berechnet. Versammlungsannoncen die 5- gespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pf. Sogenannte Reklame- Anzeigen werden nicht aufgenommen.

-

-

Inhalt.

-

bildetes" Jahrhundert anerkennen, daß in alter Zeit ein viel menschenfreundlicherer Geift herrschte, ale jest.

Die communistische Idee. Einäugige und Hinkende. Wenn man unseren katholischen und protestantischen Priestern Politische Uebersicht: Kriegerische Gerichte. Abermalige mit obiger jüdischer Priesteridee oder mit einer ähnlichen Forde­Attentatspläne". Bismard's Strafanträge.- Schluß der diesjährigen Reichstagsfession. Eröffnung des preußischen Landtage. Tod des Churfitr- ung nahe träte, so würde der eine uns augenverdrehend auf Eröffnung des preußischen Landtaget fien von Heffen. Aus Helland.- Spanisches.- Der ,, rothe Becker". den Himmel verweisen, woselbst die ,, blauen Wiesen" alle sieben Deutscher Reichstag . mal sieben Jahre vertheilt und die Lohnsclaven unseres Jahr hunderts dann alle gleich und frei als Englein darüber hinweg­schreiten würden; der andere aber würde uns barsch anschnauzen und uns Umstürzler alles göttlichen und menschlichen Rechts die Thüre weisen.

Korrespondenzen: Glauchau.- Berlin.- Berlin.- Düffel dorf. Frankfurr. Wald. Hamburg .

-

Thomas Münzer.( Fortsetzung.)

Leimruthen.

Bermischres.

Höllenmaschine.

Feuilleton: Zur Geschichte der Mythologie.

Die communistische Idee

ist bekanntlich schon sehr alt; fast bei allen Völkern ist dieselbe zu irgend einer Zeit einmal aufgetaucht. Berwirklicht wurde sie deshalb niemals, weil die Priesterkasten der einzelnen Länder, als Repräsentanten alles geistigen Lebens, fie meistens proflamirten, aber niemals danach handelten.

Auch das Jubeljahr, welches Papst Pius IX. jetzt aus­geschrieben hat, ist communistischen Ursprungs, und doch wird man nicht behaupten können, daß die Päpste nach communistischen Grundsäzen jemals gehandelt hätten.

Das Papstthum hat die Feier des Jubeljahres aber von einer alten Idee der jüdischen Priesterherrschaft übernommen, und so sehen wir, daß das egoistischste aller Völker, das jüdische, in früherer Zeit selbst der Idee des Communismus zugäng­lich war.

Alle fieben mal fieben Jahre sollte nach der jüdischen Prie­steridee die Bestellung des Landes ruhen, der Besitzstand an Grund und Boden sollte wiederhergestellt werden und der Sclave frei sein. Ob nun diese Idee jemals wirklich zur Ausführung ge­kommen ist, das ist unbekannt geblieben; genug, daß diese ideale communistische Idee als Lehr- und Glaubenssaß bestand.

Jedes neunundvierzigste Jahr wurde dadurch für die Menschheit zum Jubeljahr, zum Erlösungsjahr aus langer Pein,

zum Jahr der Freiheit und der Gleichheit.

Selbst ein protestantisches Kirchenblatt lobt die jüdische Priesteridee und meint, daß wenn die Forderung auch am Ende unausführbar gewesen, fie aber von höchst menschenfreundlichem Geifte eingegeben worden sei in einer Zeit, wo viel rohe Ge­waltthat geschah und die Einen auf Kosten der Anderen lebten.

Zunächst ist zu konstatiren, daß in der Frage um Mein und Dein auch gegenwärtig nur die Gewalt, wenn auch nicht immer die der Faust, sondern die des Besitzes herrscht und daß thatsächlich gegenwärtig genau, wie früher ,,, Einer auf Kosten des Andern lebt."-Wenn wir dies, was ja auch wahrlich nicht zu leugnen ist, als feststehend annehmen, so müssen wir zu gleicher Zeit und mit Scham in Hinblick auf unser so hochge­

Zur Geschichte der Mythologie.

( Fortschung.)

Böse und gute Geifter mit den verschiedensten Eigenschaften werden viele angenommen. Die Ersteren, Affurs genannt, stehen unter Anführung des gefallenen Engels Mahishasur, des mächtis gen Fürsten der Hölle", und bekämpfen unabläffig die guten Geister, welche Dewatas heißen, eine Mythe, die ganz und gar identisch ist mit der des Christenthums vom gefallenen Lucifer und seinen Heerschaaren im Kampfe gegen die guten Engel*). Mahishasur erhält auch die Herrschaft über alle abgeschiede­nen Seelen, denen die Freuden des Himmels versagt werden von dem göttlichen Höllenwächter Dschama oder Yama. Derselbe sigt auf einem, aus dem reinsten Feuer gemachten Spiegel, worin er die Thaten aller Menschen sehen und beobachten kann. Die Seelen aller Gestorbenen müssen vor seinem Throne fich ftellen, nm auf einer goldenen Waage, die von seinen Dienern gehalten wird, gewogen zu werden. Die zu leicht befundenen, die Gott­lofen und Ungerechten, werden, je nach dem Maße ihrer Schuld, entweder nach Rarat, dem höllischen Schlangenreiche, verwiesen, oder müssen, gemäß den Gefeßen über die Seelenwanderung, auf die Erde zurückkehren, um in irgend einer thierischen Gestalt einer weiteren Läuterung sich zu unterziehen. Die Gerechten hingegen dürfen eingehen nach Swerga, dem Himmel.

Man nimmt auch ein einstiges Paradies auf Erden an, worin die aus Brama bei der Weltschöpfung entsprungenen zehn Urbramen, oder Uroäter der Menschheit, gelebt haben sollen, und die Erde mit weisen Gesezen beglücken. Das heilige Buch Menus soll in diesen seligen Gefilden ebenfalls entstanden sein. Diefelben find noch jest vorhanden und umfassen das an den mannigfaltigsten Naturschönheiten überreiche Land an den beiden Ufern der Flüsse Jamuna and es oberen Ganges die Land­schaften Matura, Surafena, Curefchetra, Canyacubja und Matsya. Alle zusammen heißen Bramarschlland, oder das wonnige Reich". Dahin wallfahrtet der Indier, wie der Mohamedaner nach Mekka , wie der glaubenseifrige Christ nach Jerusalem zum heili­

-

Ja, unser Jahrhundert ist sehr milde geworden: man zwingt das Volk nicht mehr durch Folter und Peitsche, sondern durch liftige Versprechungen und durch den Hunger.

--

Wir wundern uns thatsächlich über das Bremer Proteftan­tenblatt, seiner humanen Auffassung halber; was die Ausführbar­feit aber anbelangt, so muß allerdings erst jede socialistische Idee in Fleisch und Blut der Mehrzahl des Volles übergegangen sein solche Ideen können nicht einfach, wie einzelne commu­nistische Schwärmer aus dem Jahre 1848 meinten, proklamirt werden. Deshalb ist auch schon der Hinweis nichtig, daß in allen Völkern der Erde zu irgend einer Zeit die communistische Idee als ein, wenn auch kaum zu verwirklichendes Ideal geschlum­mert hat. Durch die vielen Stürme aber, welche über den Erdball seit Jahrtausenden hingebrauft find, ist die schlummernde Idee immer mehr zu einem wachen Wesen geworden, fie bat Gestaltung an­genommen, und Tausende und Abertausende Menschen erblicken das Ideal der Zukunft so frisch, so lebensfroh und bestimmt, daß fie nimmermehr daran zweifeln, daß dieses Ideal einst in das Leben der Menschheit eintritt.

Die alte Briefteridee hat ein anderes Gewand angezogen und durchzieht jetzt schon allmählich die Kulturstaaten der ganzen eit; wir wollen fie immer hüten und ihr weiteren Eingang verschaffen, vor Allem in den Hütten der Armen, wir wollen fie verbreiten von Gau zu Gau , von Land zu Land, daß fle Herr­scherin werde über den Erdkreis.

Dann wird sie ein glückliches gutes Menschengeschlecht. um­

faffen, dann wird unter ihrem Banner die wahre Menschenliebe einziehen auf Erden.

den

-

und sie wird zur Wirklichkeit werden, weil fle die Wahr­Die rein commuftißtis de Idee, sie soll zur Wirklichkeit wer­

heit ift.

Einängige und Hinkende.

, 3h erinnere nur daran, daß ein Einäugiger oder ein Mann, der einen steifen Fuß hat, sehr wohl noch im Land­starm verwerthet werden tann"- so sprach Generalmajor von Beigte- Rheez in der, Sigung des deutschen Reichstages, welche das Landsturmgesetz diskaticte.

Ob jemals schon ein solches Wort zu einem Parlamente ge­gen Grab", um einen möglichst vollkommenen Borgeschmack der erträumten ewigen Seligkeit zu genießen.

Dieses ist der wichtigste Theil der Mythologie- und Religions­geschichte der Indier. Selbstverständlich hat deren Bhantafle noch eine Masse anderer Gottheiten ausgebildet, wie die hier genanu ten. Doch würde es zu weit führen, diese alle hier zu behandeln und in Zusammenhang zu bringen. Nur Einzelne mögen hier noch in aller Kürze angeführt werden.

Wittesa, der Gott des Reichthums; Indra , der Sonnengott, ein Gott zweiten Ranges, der tief unter die Trimurti oder Götter­dreieinheit geftellt war; Durga Boudjah , eine göttliche Jurgfrau, die ebenso muthig als start und schön, einst, in zehn Händen Waffen führend, den bösen Geisterfürsten Mahishasur, welcher den Sonnengott Indra aus seinem Reiche vertrieben hatte, be­flegte.­

Dschäschil, ein vom obersten Gott der Lamaiten, aus einer Bobmoblame geschaffener Buddha, der den Auftrag übernahm, die Welt zu erlösen, und bei seinem Ausgang gelobte, nicht eher zurückzukehren, bis er das Erlösungswert vollbracht habe. Sehne er sich eher in den Himmel zurütd, so solle sein Körper in tau­fend, sein Haupt in zehn fleine Stüde zerspringen. Schon ftans er nahe an seinem Ziel, als er doch, des riesigen Wertes müde und den Wiederabfall der Gebefferten fürchtend, fich in's himm­lische Reich zurüdsehnte. Augenblicklich gescheh ihm nach seinem Swur, der Körper zersprang in tausend, das Haupt in zehn Stüde . Doch der oberste Gott feste feinen Körper wieder zu­sammen und nunmehr galt Dschäfchik als eine Person mit elf Köpfen und acht Händen, in jeder Hand ein Auge tragend.

Bhuta, eine bei den Indiern des tamulischen Stammes ver­ehrte böse Gottheit; Mahabad oder Mahabelt, der Stammvater des nach der großen Sündfluth wiedererstandenen Geschlechts, gleichbedeutend mit dem chriftlichen Noah.

"

-

sprochen worden ist, welches mitten im tiefsten Frieden die bewaffnete Macht festzustellen hatte? Wir möchten es billig be­zweifeln. Aber jetzt ist dies Wort gefallen, und Jedermann mag es hören, denn die preußischen Militärs pflegen ihre Armeen nicht blos auf dem Papier zu verzeichnen, sondern in Wirklichkeit aufzustellen: der Halbblinde und Halblahme ist nicht einmal mehr sicher davor, dem Kriegsgott Opfer bringen zu müssen!

Wenn wir es noch nicht wüßten, daß die Militärmacht bis zur lesten äußersten Auftrengung des Volkes vermehrt werden soll, dann könnten wir es aus diesem Ausspruche des Bertreters der Regierung ersehen. Für une kam es aber nicht überraschend, höchstens das fezte uns in Erstaunen, daß der Re­gierungsvertreter den konservativen, liberalen und fortschrittlichen Herren, welchen die Aufgabe geworden ist, dem Bolle vorzureden, wie selbstverständlich" und leicht zu ertragen" die neue Land­ftermverpflichtung sei, ein solches Verschleiern so außerordentlich schwer gemacht hat, indem er die Aufbietung des legten Mannes, der ein Gewehr zu tragen vermag, in Aussicht nahm, selbst wenn diefer nicht einmal gesande Gliedmaßen hätte.

" 1

Um so erbaulicher wird dies Alles, wenn wir noch dazu be­denken müssen, daß die Anträge, welche bezweckten, den Landsturm nicht in Feindesland zu führen und nicht als direkten Ersatz in die Landwehr einzuschleben, sämmtlich verworfen find; so daß die Einäugigen und Steiffäßigen auch hierauf wenigstens eine fleine Anwartschaft haben! Es wird eben gerüftet, bis vor Rüstung das Bolt unter der Wehrlast selbst erliegt und zum Weiterrüsten ohnmächtig wird.

Dder ist eine solche Ueberanstrengung der Volstraft durch das blutige Kriegshandwerk etwa nicht zu befürchten Nan, es ist wahrscheinlich am Blaze, sich einmal den Siegesrausch aus dem Kopfe zu schlagen und gründlich zu bedenken, was es heißt, wenn eine Politik dahin führte, daß ein Krieg gegen einen europäischen Großftaatenbund erfolgte und ein Aufgebot bis zum Krüppel herab stattfände! Der Graf Moltke hat im vorigen Frühjahr, indem er die Bollewehr mit kurzer Dinstzeit angriff, einige Aeußerungen gethan, die jedenfalls hier viel besser als dort am Plaze wären. Er meinte in Bezug auf den letzten Krieg:

,, Die französischen Mobil und Nationalgarden haben den Krieg um mehrere Monate verlängert, fte haben blutige Opfer geloftet, große Verwüftungen und viel Elend verbreitet, aber fle Frankreich beim Frieden keine befferen Bedingungen verschafft. haben den Gang des Krieges nicht wenden können, sie haben Bollends das Unwesen der Franktireurs hat unsere Operationen auch nicht einen Tag lang aufgehalten."

Nan, wenn erft Einängige und Hinkende als Landsturm ausrüden, wenn Familienväter bis zum 42. Lebensjahre in den Krieg müssen dann wird sich wohl am leichtesten ein solches Bild, wie es der Schilderung des berühmten Feldherrn entspricht, entwickeln, und blutige Opfer"," große Verwüstungen" und viel Elend", werden dann sicherlich nicht ausbleiben.

"

Das ist die Kehrseite der Medaille, auf deren Oberfläche der Siegeslorbeer glänzt.

Leibe trägt. Vielleicht eine, die fünf Erstheile symbolistrende Vorstellung, denn es unterliegt keinem Zweifel, daß der fünfte, von Columbus entdeckte Erdtheil Amerika bereits im granen Al­-Ramdewa, eine mit terthume wenigstens in etwas bekannt war; Göttermacht ausgerüstete Kuh, die jeden Wunsch erfüllt und ihrem Befizer ufcht entrissen werden kann. Sie ward aus dem Milch­meere geboren, als die Götter darin, um Nektar zu bereiten, den Berg Mandar wie einen Kreisel drehten, u. s. w. u. f. w.

Dem aufmerksamen Leser wird es nicht entgangen sein, daß die Religion Buddha durchaus atheistisch genannt werden muß; in ihr schon ist bestimmt ausgesprochen, was die moderne Natur­wissenschaft fich bemüht, festzustellen, daß nämlich die Welt sich felbft regiert nach ewigen und unveränderlichen Gesezen der Na­tur". Was thut man doch eigentlich den Indien für Gutes mit Miffionen und Belehrungsversuchen katholischer- und protestantischer­feite, den Indiern, die der einmal zum Heil der Welt geschehen follenden Fleischwerdung Chrifti nicht weniger wie neun Avatars ihres Wishnu entgegenstellen können, den Indiern, deren Mytho­logie die Quelle der griechischen Mythologie ist und die Schaz tammer der chriftlichen genannt zu werden verdient, die Schaz­tammer, aus der unter egyptischer Vermittelung das Christenthum die hauptsächlichsten seiner übernatürlichen Vorstellungen borgte!? D, du civilifirendes, allein feligmachendes Christenthum!

Die Mythologie der nordischen Bölker.*)

Die Kenntniß über die älteste Mythologie der Völker des nördlichen Europa ift eine mangelhafte, denn diese Bölker er fchienen erst sehr spät, als bereits die Mythologie der Griechen und Römer ihrem Falle zuneigte, auf der Weltbühne. Auch muß angenommen werden, daß die römischen Schriftsteller, u. A. Tacitus, ihre Berichte und Schilderungen vielfach der eigenen Mythologie angepaßt haben; wenigstens findet sich häufig eine mehr als zufällige Aehnlichkeit mit griechisch- römischen Vorstellun­gen. Viele der Sagen reichen hinauf bis in's dreizehnte Jahr­hundert n. Chr. Burden doch um diese Zeit erst die Völker *) Wir überspringen in Nachstehendem Nanm und Zeit und gehen

Rabiler, der Sohn eines von Brama durch eine Bewegung seines Antliges erzeugten Urvaters, Kartamen mit Namen. Der­felbe gilt als einer der größten Weisen und Heiligen; Kama­dewa, der Gott der Begierde", der Liebesgott, ein Sohn des Himmels und der Täuschung; Kali, die böse Hälfte der mit *) Solche Parallelen lassen sich, wie der Leser bereits bemerkt haben Schiwa vermählten Göttin Bhawani, die Rächerin der Sünde, direkt zu den nordischen( germanischen) Völkern fiber, indem wir uns vor­wird, sehr häufig ziehen. Der Berfasser behält jedoch die hauptsächlichsten senschlange, welche wie der Atlas der Griechen die Erde auf ihrem nischen( Aegypter) Bölker zurilczukommen. eine fünftöpfige der und afrika­fich vor bis zum Kapitel über die Mythologie des Christenthume".