Einzelbild herunterladen
 

Nr. 76.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Prets pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­Nummer mit illuftrirter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post Bettungs­Preisliste für 1898 unter Dr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwirts

Berliner Volksblatt.

15. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr

beträgt für die fechsgespaltene Rolonel selle ober deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Mernsprecher: Bmt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Bozialdemokrat Berlin".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Spanien und feine Kolonialpolitik. Wieder ist eine internationale Frage brennend geworden! Während im äußersten Osten das chinesische Problem die schärfste Zuspigung erfahren hat, Rußland seinen märchenhaften Erfolgen in Ostasien bald seinen Triumph in der kretenfischen Frage aureihen dürfte, ist die tubanische Angelegenheit auch zur Entscheidung gereift.

Donnerstag, den 31. März 1898. 1898.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3:

tommende Geschlechter freier Weise wurden die herrlichsten und der Philippinen tann selbst ein optimistischer Spanier Kolonien ausgesaugt und ausgebeutet. Was die Zivilverwaltung nicht mehr glauben. Sind auch diese entrissen, so bleibt von noch schonte, das zerstörte die unduldsame, verfolgungssüchtige dem Weltreiche, in dem die Sonne nie unterging, faft werth­katholische Geistlichkeit; alle Reime fortgeschrittener Kultur der loses Landgebiet, einige Inselgruppen in Asien , wie die Caro­einheimischen Bevölkerung wurden mit Stumpf und Stiel linen und Mariannen und einige kleine Inseln und Länder­ausgerottet. fetchen in Afrika , deren Erhaltung oder Verlust für Spaniens Einnahmen und Weltstellung fast ganz gleichgiltig ist. Die Vertheidigung des Kolonialbesizes hat Spanien in den letzten Jahren faft völlig entkräftet.

Die Kosten Spaniens für die kubanischen Wirren belaufen sich heute auf 32 Millionen Mark monatlich. Die Zahlungs­rückstände aller Art auf Ruba belaufen sich zur Stunde in

Aber auch dem Mutterlande brachten die ungeheuren Ge­biete nicht den erhofften Segen. Spanien suchte bis in die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts jene Kolonien voll Die nächsten Tage müssen Klarheit schaffen, ob Spanien ständig von der Außenivelt zu isoliren. Erst im Jahre 1765 den Rubanern und den Politikern in den Vereinigten Staaten , wurde der Verkehr mit Westindien , der bis dahin nur die die Selbständigkeit Kuba's fordern, Bugeständnisse der von Cadiz ( früher von Sevilla ) vermittelt worden war, Art machen wird, daß das Ende des Aufstandes abgesehen den zwölf vornehmlichsten Häfen des Mutterlandes gegen runder Summe auf 240 Millionen. Der Krieg hat heute werden kann und den Interessenten an der Unabhängigkeit eine Abgabe von 6 pCt. freigegeben. Später wurde diese bereits Spanien über hundert Millionen, oder menn Kuba's der Anlaß zu einem Eingreifen genommen werden Maßregel auf andere Kolonien ausgedehnt, auch durften die man die Zahlungsrückstände hinzunimmt, weit mehr als tann. Nur durch Gewährung völliger Unabhängigkeit, die Kolonien erst seit 1776 unter einander Handel treiben. Obwohl 1200 Millionen Mark gekostet. Das Heer ist auf wenig blos durch eine eine formelle Souveränität des Mutter diese Reformen die Leistungsfähigkeit und Entwickelung der mehr als die Hälfte seines Sollbestandes zusammengeschrumpft. Landes über Kuba eingeschränkt sein dürfte, kann vielleicht Kolonien förderten, so vermochten sie doch infolge der ihnen Die Gefallenen und die an Wunden und Krankheiten seit noch die Annexion durch die Vereinigten Staaten verschoben anhaftenden Halbheit nicht mehr, die in den Kolonien längst Ausbruch der Erhebung Gestorbenen sollen 52 000 Mann be werden. Freilich, ob die spanische Regierung im eigenen Lande gährende Unzufriedenheit zu heben. Es fehlte nur noch ein tragen. Nicht weniger als 47 000 Mann sind als felddienst­start genug ist, dem übertriebenen Nationalstolze nach den äußerer Anstoß, um die auf Unabhängigkeit gerichteten untauglich nach Spanien heimgesandt worden. Die Zahl der unerhörten Opfern an Gut und Blut einen solchen Verzicht Wünsche zur That reifen zu lassen. in den Lazarethen liegenden und sonst dienstuntauglichen zuzumuthen, steht noch dahin. Aber auch über die Ent­Mannschaften auf der Insel wird auf 42 000 Mann an schließungen der Vereinigten Staaten läßt sich nichts bestimmtes gegeben. voraussehen; sollte man selbst den Friedensbetheuerungen Mac Kinley's und seiner Staatssekretäre Glauben schenken wollen was nicht jedermanns Sache ist, so scheint die Majorität der parlamentarischen Körperschaften, gedrängt durch die Boltsstimmung und noch mehr beeinflußt durch groß­tapitalistische Juteressenten, wie z. B. den Zuckertrust, die Ent scheidung herbeiführen zu wollen.

-

-

Das erste Viertel des 19. Jahrhunderts war eine Zeit ununterbrochener Gährung in den spanischen Kolonien, die mit der Unabhängigkeit Merito's, Mexiko's , der der Zeutral- Hierzu kommen noch die immensen Menschenverluste und und südamerikanischen Republiken endete. Aber auch die Be- Kosten für den verunglückten Versuch, den Aufstand auf den freinng brachte den ehemaligen spanischen Besitzungen fein Heil. Philippinen niederzuschlagen. Käme es selbst zu keiner Ent Die Bevölkerung war geistig und körperlich degenerirt. Die scheidung über die fubanische Angelegenheit, müßte Spanien Mischung der Bevölkerung durch unzählige Krenzungen zwischen an den Kolonialaufständen verbluten. Nur unter den schwierigsten weißer, schwarzer und rother Rasse, der geistige Tiefstand, Verhältnissen hat das Mutterland zu den Kolonialkriegen das eine Folge der Macht der Klerisei, die ökonomische Zurück Geld aufbringen können, alle Börsen der Welt sind Spanien Wir stehen vor der Entscheidung; wie fie aber ausfällt, gebliebenheit, verursacht durch die engherzige spanische verschlossen, die ganze Verwaltung liegt darnieder, Rechnungen be­merden erst die nächsten Tage lehren. Wir verzichten, Ver- Verwaltung, der Hochmuth der herrschenden Klassen, zahlt der Staat nicht, die Beamtenbesoldungen bleibt er schuldig. muthungen auszusprechen und begnügen uns, die Vorgeschichte der ein Erbtheil der spanischen Eroberer, all' dies haben im Spanien hat sich nirgends die nothwendigen Mittel verschaffen. gegenwärtigen Berwickelungen mit einigen Strichen zu zeichnen. Vereine mit anderen minder ausschlaggebenden Ursachen können und sie nur in einer verhängnißvollen Zunahme des Als England, Frankreich und Holland noch keine Kolonien Zustände gezeitigt, wie wir sie in den trostlosen Zuständen, den Notenumlaufes gefunden. Nach ihrem Statut war die Bank von besaßen, hatte Spanien schon ein Kolonialreich von unermeß- ungeordneten, verwahrloften Verhältnissen der meisten zentral- Spanien berechtigt, Noten im Betrage von 750 Millionen licher Größe. Faft ganz Westindien , Zentral- und Süd- und südamerikanischen Republiken kennen. Besetas( 100 Besetas ca. 80 Reichsmart) auszugeben. Der amerika , Länder mit den größten Bodenschäßen, theils Das Elend der Kolonien hatte aber nicht einmal für das Staat war genöthigt, diese äußerste Grenze der Emission schon auch mit hochentwickelter, uralter Kultur, fielen den aussaugende und ausbeutende ausbeutende Mutterland irgendwelchen im Jahre 1891 bis auf 1500 Mill. auszudehnen. Am Schlufse blutgierigen Ronquistadoren und den ihnen folgenden dauernden Nugen. Trotz der kolossalen Einfuhr der Edel- des Jahres 1897 hatte die Bank von dieser Berechtigung schon, Priestern der heiligen" Inquisition fast mühelos zu. Wer den metalle und der Naturprodukte aus den Kolonien einen so ausgedehnten Gebrauch gemacht, daß der Notenumlauf heutigen Maßstab des Kulturmenschen, wozu wir die Peters, ging Spaniens Macht und Ansehen seit Philipp II. auf mehr als 1200 Millionen Pesetas gestiegen war und gleich Wehlan, Echröder und Genossen freilich nicht zählen, an die Regierung immer mehr zurück; damals die erste zeitig das Disagio des Papiergeldes sich derart erhöhte, daß Thaten der Spanier des 16. und 17. Jahr Großmacht Europa's , verlor es unter den Nachfolgern des gegenwärtig der effektive Werth des spanischen Geldes sich hunderts anlegt, tann es gar nicht faffen, wie Entels Karl V. , von Jahrzehnt zu Jahrzehnt immer mehr an auf beiläufig zwei Drittel seines Nominalwerthes verminderte. die friedliche und harmlose Ürbevölkerung der ohne Einfluß in Europa ; eine seiner Besizungen verlor es nach der Die spanische Bank hatte dem Staate, wie sich aus diesen jeden ernsten Widerstand eroberten Gebiete fast veranderen, fein Volkswohlstand ging zurück, weite Kreise der Ziffern ergiebt, ungefähr 450 Millionen Pesetas vorgestreckt. nichtet, uralte Kultur, so die der Azteken und Inkas, zerstört Bevölkerung verarmten, weite Landstriche verödeten und die Der auswärtige Kredit Spaniens ist vollständig ruinirt. wurde. Es war kein Fortschritt, den die Spanier jenen herrschenden Klassen, denen der ganze Gewinn der Rolonien 1898 hat Spanien nach Berücksichtigung der schwebenden An­Gegenden brachten. Wohl entwickelte sich der Bergbau und große zu gute fam, entnervten in Ueppigkeit, Lurus, körperlicher leihen eine Schuldenlast von mehr als 61/3 Milliard. Reichsmit. Silberflotten führten Reichthümer aus der neuen Welt nachSpanien. und geistiger Trägheit. So hat Spanien nur ungünstige Die meisten Einnahmen sind verpfändet, der Tabak an Aber weder die Kolonien noch das Mutterland hatten Rückwirkungen aus seiner mit so glänzenden Erfolgen begonnenen eine Tabak- Gesellschaft, die berühmten Quecksilberminen. dauernden Gewinn von dem neuen Zustande. In den Kolonien Kolonialpolitik zu verzeichnen. Sein ungeheuerer Kolonial von Almaden und andere Gefälle. Was verwerthbar ist, ist herrschte rücksichtslosester Raubbau mit dem Boden und besitz ist bis auf unbedeutende Reste zusammengeschrumpft, an die bereits herangezogen worden, um den Abgrund im Budget, den Einwohnern; in gierigster, von jeder Rücksicht auf nach Erhaltung der werthvolleren Kolonien, Kuba's , Portorico's auszufüllen, aber nachdem bei einem Einnahmebudget und das Leben jener Tage: Es zog wie ein warmer Regenschauer über rühmten Brüder Grimm , den Turnvater Jahn , den gemaßregelten Das erste deutsche Parlament. uns hin, wenn die Schaaren neuer Jugend, die Kolonnen von Turnern, Professor Welcker, den Dichter Berthold Auerbach und viele, die Kolonnen von Arbeitern halb luftig, balb drohend aus den viele andere, die in den langen Reaktionsjahren oder auch in den. Ein neuer Erinnerungstag der 1848er Revolutionsgeschichte! Quergaffen hervoiquollen und neue Lieder singend die Beil entlang legten bewegten Wochen dem größeren Bublifum bekannt geworden Heute vor fünfzig Jahren, am 31. März 1848, trat in Frantzogen, trogigen Schrittes; wenn die Flüchtlinge aus aller Herren waren. furt a. M. das erste deutsche Parlament, das sogenannte Vor- Länder auftauchten an den Straßenecken oder in offenen Fiakern, Die Gallerien der Paulskirche waren von einer begeisterten Zus parlament, zu seinen allerdings nur vier Tage währenden die angehalten wurden vom Andrängen und Zuruf einstiger hörerschaft befeßt, und auch die Abgeordneten waren wohl jeder in Sigungen zusammen. Ein deutsches Parlament! Das schien ja Kameraden von Hambach und der Nonstablerwache. Werden es noch seiner Art von Freude und Hoffnung erfüllt. Aber lange sollte die den Deutschen die lange erfehnte Einheit, vielleicht sogar die Kameraden sein, wenn der Firniß des Wiedersehens abfällt? Sie schöne Harmonie nicht anhalten. Nach einigen allgemeinen ein Freiheit zu bringen. Und so war denn die Freude und die Be- tommen aus England, aus Frankreich , aus der Schweiz , fie find leitenden Reden wurde das Programm des von der Heidelberger geisterung in Deutschland groß, als von einer am 5. März in Heidel- unter den verschiedenartigsten Eindrücken Männer geworden; wird Versammlung eingesetzten Siebener- Ausschusses auf die Tages berg zusammengetretenen Bersammlung die Anregung zu dem Vor- das aber ohne große Noth ein Ganzes werden, was jetzt so bunt ordnung gebracht. Und damit war denn der Konflikt parlament gegeben worden war. und hoffnungsvoll auf dem Frankfurter Boulevard, auf der Beil, geschaffen. Die fünftige Verfassung Deutschlands sollte nach diesem Programm den lockeren deutschen Staatenbund in einen festen Bundesstaat verwandeln, an dessen Spize ein Fürst als Bundesoberhaupt mit verantwortlichen Ministern stehen sollte. Die Nation sollte ihre tonftitutionellen Rechte mittels eines in zwei Rammern getrennten Parlaments ausüben. Die Aufgabe des Vor­parlaments follte es sein, auf diesen Grundlagen die Einberufung einer tonftituirenden Nationalversammlung zu veranlassen. Einberufung selbst sollte jedoch durch den Bundestag geschehen. Sofort trat nach Darlegung dieses konftitutionellen Programms der Republikaner Struve in die Schranken und entwickelte in einem formulirten Antrage die Forderungen der Demokratie, die darauf hinaus liefen, die bisherige halbe Revolution zu einer ganzen zu machen, die Monarchie abzuschaffen und Deutschland zu einer Re publit zu machen nach dem Wuster der nordamerikanischen Frei staaten. Außerdem sollte das Vorparlament in Frankfurt beisammen bleiben, bis ein frei gewähltes Parlament die Geschicke Deutschlands leiten würde.

-

"

Die

Echon damals hätten freilich Weiterblickende erkennen können, hin und wiederwogt. Die Frühlingssonne schien luftig darein, es daß von dieser Veranstaltung keine grundstürzenden Thaten zu er war ein glückseliger Anblick um die Mittagsstunde, denn alles liebte warten seien und daß die Bestrebungen der eigentlichen Demokraten sich in dem Getümmel, die Losungsworte waren noch allgemein, also und Republikaner in diesem Parlament feine Stüße finden würden. gemeinschaftlich, die Stich- und Scheideworte waren noch nicht ent: Die in Heidelberg Bersammelten hatten unter anderem deckt, wenigstens noch nicht ausgesprochen, des Vaterlandes große beschlossen, ihre ihre Regierungen aufzufordern, so bald wie Zukunft umschlang noch alle." möglich das gesammte deutsche Vaterland und die Throne" Die Zusammensetzung des Vorparlaments war ziemlich bunt mit dem träftigen Schuywall einer durch das Bolt und willkürlich. Aus Preußen waren 141, aus Desterreich nur zwei gewählten Nationalversammlung zu umgeben. Und einige Tage Bertreter erschienen; Hessen- Darmstadt batte 84, Baden 72, Württem später wurden alle früheren und gegenwärtigen Ständemitglieder berg 52 Vertreter nach Frankfurt gesandt, das Königreich Hannover und Theilnehmer an gesetzgebenden Versammlungen in allen deutschen wiederum nur 9, und was der theils gewollten, theils zufälligen Landen eingeladen, sich am 31. März zu einem Vorparlament Absonderlichkeiten der Zusammenfeßung des wilden Barlaments" in Frankfurt zusammenzufinden, um die Wahl eines deutschen mehr waren. Im ganzen hatten sich nicht viel weniger als 600 Ver­Parlaments zu betreiben. Daß von den liberalen deutschen Bieder- treter in Frankfurt eingefunden. männern, denen es gelungen war, durch die Nege reaktionärster Die erste Sigung fand am frühen Morgen des 31. im Raisersaal Wahlgefeße in die vormärzlichen Ständekammern zu schlüpfen, des Römers statt. Es wurde dort der liberale Heidelberger Profeffor feine thronstürzende Thätigkeit erwartet werden konnte, war Mittermaier zum Vorsitzenden gewählt, der nachher das seine dazu tlar. Und auch die preußischen Stadtverordneten, die zum beigetragen hat, die Konfusion bei den Verhandlungen des Vor- Sicherlich lag Sinn und Verftand in diesem Antrag und er Borparlament nach Frankfurt zogen, da die preußischen Stände parlaments zu vergrößern, und der seine Sache wohl noch schlechter hatte die geschichtliche Logit für sich. Denn wie wollte man damals mitglieder durch den am 2. April erfolgenden Zusammentritt des gemacht haben würde, wenn ihm nicht gelegentlich Robert Blum aus den von drei Dutzend eifersüchtig über ihre Rechte wachenden preußischen vereinigten Landtages am Erscheinen verhindert waren, Leipzig hilfreich unter die Arme gegriffen hätte. Potentaten und Potentätchen regierten Deutschen die heiß ersehnte erwiesen sich als äußerst zahm und waren sicherlich mehr für die Einheit verschaffen ohne die sofortige Proklamirung der " Ordnung" als für die Freiheit begeistert. Allerdings konnten durch die Reihen der präsentirenden Bürgerwehr, unter Glockenläuten Republit, folange eben die Revolution noch Kraft und bei diesem aus der Revolution geborenen Parlament und und Kanonendonner und dem herzlichen Jubel der Frankfurter Be- Schwung all haben schien? Alber ebenso folgerichtig. in der bewegten Strömung der Zeit die bekannteren völkerung in die reich mit schwarz- roth- goldenen Fahnen geschmückte wie der Antrag war, so hoffnungslos war er auch in dieser Vers Demokraten und Republikaner nicht übergangen werden, und so er- Paulskirche, die der Versammlung von der Stadt Frankfurt zur fammlung, in der die echten und rechten deutschen Spießbürger die hielten auch diese ebenso wie eine große Reihe auderer durch das Verfügung gestellt worden war, und deren Inneres man schnell in große Mehrheit befaßen. Diese rühmten sich ja, daß die Stevolution Vertrauen des deutschen Boltes ausgezeichnete Männer" besondere einen Parlamentssaal verwandelt hatte. Tausende bildeten auf den ehrfurchtsvoll vor den Thronen stehen geblieben war. Einladungen zu dem Borparlament. Straßen Spalier, und man zeigte sich mit lebhaftem Antheil die be- Die Radikalen waren sich wohl bewußt, mit welcherlei Gles So strömten denn in den letzten Tagen des März die Theil- tannteren Theilnehmer des Zuges, die Radikalen Hecker und Struve, menten sie in der Paulskirche zu thun haben würden, aber sie hofften, nehmer dieses Stegreifparlaments massenhaft in der alten freien Reichs- die Demokraten Ihstein, Blum, Jacoby, die Märzminister" Gagern die Versammlung inmitten Des revolutionären Schwunges fladt zusammen. Sehr hübsch schildert Heinrich Laube die Stimmung und Römer, den furhessischen Märtyrer Sylvester Jordan , die be- mit sich fortreißen zu können. Einer der wenigen Republikaner, die

Um 10 Uhr vormittags zog die ganze Versammlung vom Römer

"