Anerkennung der Arbeiterklasse, und selbst die liberalsten Zeitungen schrecken zurück, und das Gespenst Jack Cade's *) steigt vor den Augen der entsetzten Bürger auf. Männer, die in anderen Dingen den freiesten Anschauungen huldigen, wollen nicht sehen, daß der moderne Arbeiter zu dem Kapitalisten in demselben Verhältniß steht, wie der frühere Leibeigene zu dem Landeigenthümer. Der Leibeigene bebaute das Land, das seinem Herrn gehörte, für seinen Herrn. Wenn er sich im Schweiß seines Angesichts ein Leben erarbeiten konnte, annähernd so gut wie das der Schweine, die er hütete, so hatte er Alles, was nach den herrschenden Begriffen für einen Leibeigenen nöthig war. Der heutige Arbeiter ist an die Stelle des ehemaligen Leibeigenen getreten, wie der Kapitalist an die Stelle des ehemaligen adligen Grundherrn. Der adlige Grundherr gab seinem Leibeigenen verachtungsvoll die gnädige Erlaubniß zu leben, weil er das Leben des Leibeigenen für sich selbst brauchte. Aber persönlich hatte derselbe weder Rechte noch Werth. Er war ein Ding. Ebenso macht es heute der Kapitalist. Er gibt seinen Arbeitern nur so viel, als zur Erhaltung ihrer Arbeitskraft erforderlich ist, und nicht einmal das, wenn der Arbeitsmarkt" so überfüllt ist, daß er ohne Mühe Diejenigen, welche austreten, ersetzen kann. Seine Hände" sind blos ein Theil seiner Maschinen. Mit diesen arbeiten sie zu einem bestimmten Zweck: zu dem Zweck, ihn, den Kapitalisten, zu bereichern. Dem Kapitalisten aber ist's ganz gleichgültig, ob die Arbeit mit Kummer verrichtet wird oder mit Freude, ob der Lohn für den Lebensbedarf des Einzelnen ausreicht oder nicht. Sein einziges Geschäft ist, dafür zu sorgen, daß die eisernen und menschlichen Arbeitsmaschinen ihr Pensum Arbeit auch leisten. Es ist wahr, die Arbeit der Welt muß um jeden Preis gethan werden, wenn nöthig, mit Zwangsarbeit; allein dies ist nicht nöthig, und das Kulturziel ist, die Arbeit zu allgemeiner Menschenpflicht zu machen, so daß jeder Mensch Arbeiter, jeder Arbeiter Mensch wird, ein Mensch mit unveräußerlichen Rechten, nicht Stück einer Maschine, das erbarmungslos ausgenutzt wird, wie ein Stück Eisen. Und ein angemessener, gerechter Antheil an dem Ertrage der Arbeit ist eins der Grundrechte des Arbeiters.
Ich spreche so, als spräche ich aus mir selbst, ich wiederhole aber nur, was ich meinen Freund hundertmal sagen hörte.
Selbstverständlich war Josua ein eifriger Republikaner. Muß nicht ein Jeder, der unabhängig denkt, Republikaner sein? Der Republikanismus ist die natürliche Anschauungsweise jedes vernünftigen Menschen. Nicht, daß Josua die regierenden Herrscher durch einen plötzlichen Gewaltakt hätte beseitigen wollen, aber er glaubte, daß die Zeit nahe sei, wo die alten monarchischen Formen mitsammt der aristokratischen Abgeschlossenheit verschwinden würden, nachdem das Wesen der Monarchie bereits längst abgestorben, und daß die Republik unaufhaltsam herankomme, gewissermaßen von selbst komme bank, zum großen Theil, unserer Monarchie selbst,**)
74
*) Jack Cade ( sprich Dschäck Kähd), der bekannteste Führer des englischen Bauernkriegs in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Er war irischer Abkunft und stellte sich in Kent, wohin er übergesiedelt war, an die Spize des unzufriednen Volks. Die Aufständischen bildeten eine Art Parlament:„ die Gemeinen( commons) von Stent", welche in Beschwerdeschriften an die Regierung Abhülfe des tausendfach auf dem arbeitenden Bolt lastenden Drucks forderten. Natürlich erfolglos. Vermehrt wurde die Noth noch durch die damals to benden Kämpfe zwischen den Häusern Lancaster und Vort, die sich gegenseitig die Krone streitig machten ( Krieg der weißen und der rothen Rose so genannt nach den Wahrzeichen der Parteien). Zulegt erhob sich das Volt, und Jad Cade zog mit einem Insurgentenheer 1450 in London ein; durch Verrath wurde dasselbe an der Ausnußung des Sieges gehindert und Jack Cade in der Nähe von London meuchlerisch erschlagen. Einer unparteiischen Geschichtschreibung bleibt es vorbehalten, das Andenken dieses Boltsmannes, der gleich allen besiegten Volksmännern unter einem Berge von Verleumdungen begraben worden ist, von dem Kothe zu reinigen und zu Ehren zu bringen. Auch Shakespeare , der sich in seinen englischen „ Königsdramen" zum Hofdichter herabwürdigte, hat in„ König Heinrich der Sechste"( zweiter Theil) beim Verleumdungswerk wader mitgeholfen.
**) Seit dem Tode ihres Mannes, des Prinzen Albert, hat die ( englische) Königin Victoria sich vom öffentlichen Leben gänzlich zurückgezogen und in wirksamſter Weise die Üeberflüssigkeit des monarchischen Schaugepränges demonstrirt, das beiläufig in runder Summe eine Million Pfund Sterling( das Pfund gleich 20 Mark) kostet. In andern Ländern ist's bekanntlich nicht billiger.
die dem Volke gezeigt hat, daß das Königthum entbehrt werden kann, und daß die Dinge ihren gewöhnlichen Lauf gehen, auch wenn es thatsächlich nicht vorhanden ist. Josua war jedoch keiner der Republikaner , die sich in Phrasen berauschen, auf alles Bestehende blind losschimpfen und von jedem Mitglied der höheren Klassen voraussetzen, daß es wissentlich, wider bessere Ueberzeugung, aus Selbstsucht und Niedertracht Unrecht thue. Er betrachtete die Menschen als das Produkt der Verhältnisse, machte den einzelnen Menschen nicht verantwortlich für die Verhältnisse, und richtete sein Augenmerk vor Allem auf die radikale Umgestaltung der Verhältnisse. Persönliche Angriffe auf politische Gegner, blos weil dieselben politische Gegner, verurtheilte er entschieden, als unwürdig, unflug, und obendrein von Unkenntniß der Verhältnisse zeugend. Dadurch machte er sich viele Feinde und wurde wiederholt der Lauheit für die Sache, ja des doppelten Spiels angeklagt.
-
Ihr könnt mich nicht von meinem Standpunkt vertreiben,', pflegte er zu sagen, wenn er in unserem Club wir hatten in London eine Anzahl von Gesellschaften und Vereinen gegründet- dadurch einen Sturm erregt hatte, daß er den Charakter eines Mannes vertheidigte, dessen Handlungen von ihm selbst vorher angegriffen worden waren. Ich behaupte, daß wir durch diese kindischen Persönlichkeiten unserer Sache schaden und uns selber nur herabsetzen. nur herabsetzen. Was wir zu thun haben, ist, die Richtigkeit unserer eigenen Prinzipien zu beweisen und das Falsche, das Gemeinschädliche der Prinzipien unserer Gegner hervorzuheben. Wir müssen mit ehrlichen Waffen kämpfen und dem ehrlichen, offenen Gegner nicht die Anerkennung seiner Ehrlichkeit verweigern, sie aber auch für uns fordern. Wenn wir in den Augen der herrschenden Klasse Diebe und Räuber sind, und wenn wir unsere Gegner persönlich für Diebe und Räuber halten, wie ist dann eine Verständigung möglich? Wie ist dann der furchtbaren Barbarei eines Vertilgungskampfes auszuweichen?"
Bei einer solchen Gelegenheit kam es zu ernstlichem Streit. L., einer jener fanatischen Menschen, die an die Ehrlichkeit eines Gegners nicht glauben können und deren Eifer sie zu den heftigsten Schmähungen gegen Jeden verleitet, der nicht mit ihnen übereinstimmt, erhob sich, klagte Josua an, ein heimlicher Verräther zu sein und beantragte seine Ausstoßung aus der Gesellschaft. Mehr als Einer aus dem Rath blickte bedenklich drein und schien dem Vorschlage nicht abgeneigt, da erhob sich Flourens und ergriff mit solchem Nachdruck die Partei Josua's, daß die Unzufriedenen zum Schweigen gebracht wurden. Selbst der dünnstimmige kleine Mann, der Josua angeklagt hatte, und dessen Ehrgeiz es war, als als der Robespierre der Gesellschaft angesehen zu werden der ,, Unbestechliche", der weder durch Furcht, noch durch Gunst zu erschüttern war- selbst er verstummte. Denn Flourens war unser Held und er liebte Josua.
-
Das war zu der Zeit, wo er als Flüchtling hier lebte, hauptsächlich mit Studien auf dem Britischen Museum*) beschäftigt, und sich durch seinen Opfermuth, seine Würde, den Ernst seines Lebens die Liebe und Bewunderung Aller erwarb, die ihn kennen lernten. Ich erwähne dies im Vorbeigehen als einen schwachen Protest gegen die Art und Weise, wie man nur zu oft von einem der edelsten Menschen, die jemals gelebt haben, zu sprechen beliebt, einem Menschen, nicht weniger edel als Delescluze, sein Bruder im Märtyrerthum als Protest gegen die Art und Weise, wie selbst Solche reden, die es besser wissen müßten und es auch besser wissen, die es aber für politisch halten, mit dem Strom zu schwimmen und Diejenigen zu verfluchen, welchen das Glück nicht gelächelt hat.
-
Durch seine Stellung in der Internationalen und in andern politischen Gesellschaften, die unter den Arbeitern weit verbreiteter sind, als die oberen Klassen sich es träumen lassen, kam Josua in vertraute Beziehungen zu vielen bedeutenden und mehr oder Es waren Männer weniger vortheilhaft bekannten Männern. von allen Sorten, der läppische, schaumspritzende Phrasendrechsler, dessen Triebfeder Eitelkeit ist; der heißblütige, rücksichtslose Agitator, dem es gleichgiltig ist, wer und was dabei zu Grunde
*) Der Hauptbibliothek Englands.