Die macht mir höchlich bang. Bekommen sich Die Beiden, dann bin ich verloren. Mutter Und Tochter öffnen ihm die blöden Augen So gründlich dann, daß er schnurstraks mich drauf Zum Teufel jaget. Und wo nehm' ich meinen

-

Entbehrungslohn dann her, he?

( Streicht sich mit ängstlicher Miene den Bauch und drückt die Flasche liebkosend an die Brust.)

Oder er

Behandelt mich vollends nach den Verdiensten

Die ich um ihn mir hab' erworben und

-

( Macht die Geste des Kopfabhackens.) Brr! Oder gar das Schrecklichste von Allem Er zwingt am End' mich selbst zu arbeiten!

Haarsträubender Gedanke das! Drum sei

Dem nun für immer vorgebeugt! Mein muß

Das süße Püppchen werden, Tropf, nicht dein! Dergleichen ist für dich wahrhaftig viel

Zu gut und wir verstehen uns weit besser

Darauf. Doch frisch an's Werk nun!

-

( Geht, die deutsche National- Hymne: Hirsch in der Tanzstunde" vor sich hinträllernd und dazu lustig kankanirend, nach dem Hinter­grund und flopft an der Thür des Hauses der Scientia an.) Seid Ihr wohl

Zu sprechen, Frau Scientia?( Horcht.)

Dritte Scene.

267

Parafitus. Scientia.( Eine ernste Erscheinung in antifem Gewand von weißer Farbe. Tritt nach einer Pause aus der Thüre.)

Scientia. Wer ruft

Nach mir?

Parasitus. Ich bin's, der reiche Parasitus.

Ihr habet doch ein Viertelstündchen für

Mich übrig, wie?

( Beide gehen während dieser Worte nach dem Vordergrunde.)

Nicht sein, da nehmt,

-

Es soll auch Euer Schaden

( holt aus der Westentasche ein Goldstück hervor und reicht es ihr herablassend) ich weiß, Ihr könnt es brauchen,

Und ich protegire gerne die

Berühmten Leute. Nun, ich hab's ja, Gott Sei Dank, ich hab' es ja!

( Schüttelt mit Goldstücken in den Taschen.) Scientia.( Mit verächtlichem Blick.) Behalte nur Dein Geld! Parasitus.( Sieht sie groß an.) So? Auch gut! ( Steckt das Goldstück rasch wieder ein.) Nun, wie geht's Euch sonst

Denn, he?

Scientia. Wie anders fann's Scientia Ergeh'n, als schlecht, wo du gebietest!

Parasitus. Also

-

-

Noch immer denn die alte Feindschaft! Wodurch Ich sie um Euch verdient bei meiner Bildung Sei es geschworen! mir ist's nicht bewußt. Schrei' ich nicht immerfort nach Bildung, nach Mehr Bildung? Stehe ich nicht immerfort Im Kampf für die Kultur? Ja, sende ich Nicht jetzt gar eigens wohlbezahlte Boten Aus, die üb'rall hin Euern Ruhm verkünden? Sagt, was verlangt Ihr mehr noch?

Scientia. Du vergissest,

So scheint's, zu wem du sprichst. Die Welt magst du

Mit deinen hohlen, lügnerischen Phrasen,

Bei welchen ich nur Eins bewundere: Die eh'rne Stirn, mit welcher du sie immer

-

Und immer wieder vorzubringen weißt Wohl jetzt noch täuschen-( mißt ihn verächtlich)

-

Verstehst, und was in deinen Schulen und Durch deine Sendlinge du ehren lässest, Weit mehr ist's danach angethan, dem Sinn Der Menschen mich nur vollends zu entfremden, Als Ehr und Anseh'n mir bei ihnen zu Verleihen. Denn kein ander Ziel verfolgst du Bei deinem gar so menschenfreundlichen Gebahren, als die Geister alle nur

Nach deinem Sinn zu drillen, daß gleich Jeder Von Kindesbeinen an hübsch einseh'n lerne, Wie er auf dieser Welt im Grunde ja Nur einen Zweck hat: dich zu nähren!

( Parasitus ißt grade mit vollem Munde.) Ja

Wahrhaftig, weit, weit höher schätz' ich mir den Natürlichen, geraden Mutterwitz,

Wie ihn ein Jeder auf die Welt mitbringt, Und der die Dinge so zeigt, wie sie sind, Als deine ,, Bildung", die gewaltsam jenen Nur unterdrückt und jegliches gesunde Urtheil vernichtet. Jene Wenigen Jedoch, die dir zum Trotz die goldne Saat Der Wahrheit auszusäen streben, die Von dir sich nicht erkaufen lassen, treu Unwandelbar zu meinem Banner steh'n- Für die hast du Verfolgung nur, Verbannung, Elend und Kerker und wenn's gut kommt

-

Kugeln!

Parasitus. Ab, Ihr meinet jene Schreier, jene Wühler, Und jene höchst gefährlichen Subjekte,

Die gern das Oberfte zu unterst kehren möchten! Verführer sind es, Unruhstifter und

Aufwiegler, die man gar nicht streng genug

Behandeln kann. Schon neulich wollte ich Meine Utase gegen sie verschärfen,

Doch ließ ich es aus ganz besondrer Gnade

-

-

-

Over vielmehr,( vertraulich) es bleibt doch unter uns, Weil es zu kurze Zeit nur noch bis zu Den allgemeinen Wahlen war, zu welchen Ich mich dem Pöbel gerne liberal Zu zeigen pflege vorläufig noch bei Den alten ach, so milden!- Paragraphen. Doch laßt das nur vorbei sein! Fertig hab' Ich's schon, das neue, passend're Gesetz. Es ist zwar nur ganz kurz und klinget auch Sehr einfach wirken wird es und Die Wühler still machen für alle Zeit Und Ewigkeit. Doch hört nur selbst.

-

aber

( Holt aus der Tasche eine Rolle hervor.) Nein, das

Ist das Gesetz über Kontraktbruch, das Kommt auch noch dran.( Holt eine andre Rolle hervor.) Dies hier ist das über

Den Kauf der Eisenbahnen. Ein gar fein Geschäftchen wird das werben, ei!

( Schmunzelt vergnügt. Dann holt er wieder eine andre Rolle hervor.) Das ist

Das letzte Militärgesetz. Ho, lauter

Gar prächt'ge Sächelchen!( Wieder eine andere.)

Und das? Das ist

Die nächste Kriegserklärung.

( Den Finger auf den Mund legend, zu Scientia .) Pst! Sie dürfen

Jetzt noch nichts merken! Es ist leider noch Nicht ganz so weit. Doch steht das liebe Kriegchen Jeden Moment ,, in Sicht". Es läuft ja ohn'hi Jetzt so viel überflüss'ges, hungriges

Gesindel in der Welt herum, daß es

Wohl führst

Zeit wird,' mal wieder gründlich aufzuräumen. Auch wird, so lange wir nicht Krieg gehabt,

aber mich? Du ewig ,, Bildung" und Kultur" im Munde, Wohl schichst du deine Bildungsprediger doch was du unter jenen Worten

Hinaus

-

Mit den Geschäften es nicht besser; die