413

überwinden, siedet es, verwandelt es sich in Dampf, dessen auf-| Hitze Wasserdampf von 2, 3, 4 und mehr Atmosphären*) Span­steigende Blasen jene wallende Bewegung verursachen, die wir mit dem Ausdruck des, Kochens' bezeichnen.

,, So wie nun eine Verminderung des Luftdrucks eine Ver­ringerung der Siedetemperatur zur Folge hat, so erheischt eine Vermehrung des Druckes die Anwendung einer größeren Wärme, um das Sieden des Wassers zu erzeugen, um Dampf zu ent­wideln. Der Dampf zeigt dieselbe Temperatur als das ihn abgebende Wasser, daraus folgt, daß der Dampf, welcher durch eine höhere Siedehizze als die normale aufgetrieben wird, auch diesen höheren Wärmegrad besitzen wird.

-

-

,, Da Sie nun wissen, daß die Wärme die Körper ausdehnt, und umsomehr, je größer sie ist, so wird Ihnen klar sein, daß der heißere Dampf auch eine höhere Expansivkraft Ausdehnungs­fraft entwickeln muß. So kann durch Anwendung größerer luftleeren Rohre bei der Gefriertemperatur des Wassers einerseits und dem bei seiner Siedehize unter gewöhnlichem Luftdrucke andrerseits. Celsius theilt den Raum zwischen diesen beiden Punkten in 100, Réaumur in 80 Theile. Das dritte, das Fahrenheit'sche Thermometer, zeigt den Nullpunki bei einer Temperatur, welche durch eine künstliche Kälte­mischung hergestellt ist. Der Raum zwischen diesem Punkte und dem Stande des Füllungsmaterials bei der Wassersiedehize ist an ihm in 212 Grade getheilt, so daß der Gefrierpunkt des Wassers auf den 32., der Siedepunkt auf den 212. Theilstrich fällt, und 180 derselben 100 des Celsius'schen Thermometers und 80 Réaumur'schen Graden entsprechen.

nung( Expansion, Ausdehnungskraft) entwickelt werden.- Dampf, welcher bei einer Temperatur von 100 Grad C. sich gebildet hat, drückt mit einer Kraft von 1 Atmosphäre, solcher von 120 Grad Wärme mit 2, von ca. 140 Grad mit 4, und bei einer Hiße von 200 Grad überwindet er 16 Atmosphären Widerstand. ,, Der Druck, den der Dampf auf eine Fläche übt, entspricht natürlich deren Größe, und man hat festgestellt, daß Dampf von 1 Atmosphäre auf jeden Quadratcentimeter seiner Umgebung mit einer Kraft von 1033 Gramm drückt. Daraus ist leicht ersichtlich, wie gewaltige Kraftmengen der eingepreßte Dampf von 2, 4 und mehr Atmosphären Spannung auf Maschinen übertragen kann, wenn man seine Wirkungsfläche vergrößert."

*) Unter Atmosphäre versteht man den Druck, den unsere Luft­schicht auf die Erdoberfläche und auf alle auf dieser befindliche Körper ausübt. Dieser Druck ist gleich dem Gewichte der Luftsäule, welche zur Grundfläche die gedrückte Stelle und zur Höhe die Höhe der die Erde umgebenden Atmosphäre hat. Das Gewicht, mit dem die Luft auf jeder Stelle der Körperoberflächen in der Höhe des Meeresniveaus lastet, ist gleich dem einer Quecksilbersäule von derselben Grundfläche und 28 Zoll Höhe. Das Gewicht der Atmosphäre, welche auf eine Quadrat­meile drückt, beträgt, da jeder Quadratzoll mit 16 Pfund belastet ist, 6,783,400,000 Centner. Der Körper eines ausgewachsenen Menschen hat etwa 400 Centner Luft zu tragen. Er vermag diesem ungeheuren Drucke nur dadurch zu widerstehen, daß Luft auch sein Inneres erfüllt, welche mit der äußeren in Verbindung steht, und daß somit auch derselbe Druck von innen nach außen wirkt.

Robert Owen  .

( Fortsetzung.)

An schönen Versprechungen ließen es die Fürsten   und Großen dem Reformer von Lanark gegenüber freilich nicht fehlen. Der russische Kaiser Alexander besuchte ihn höchsteigenpersönlich und war des Lobes voll. Des Lobes voll war auch König Friedrich Wilhelm   III. von Preußen, der höchsteigenhändig an Owen schrieb, das Owen'sche Schulsystem solle, so weit die Verhält­nisse es erlaubten", in Preußen eingeführt werden was auch geschah, nur daß die Verhältnisse" das Beste nicht ,, erlaubten". Was aber gut war in dem vormanteuffel'schen und vorbismarck­schen preußischen Schulsystem, ist wesentlich Owen's Anregung und Owen's Beispiel zu verdanken.

-

3m Jahre 1818 besuchte Owen den Aachener Congreß, um die Unterstützung der dort versammelten Fürsten zu erlangen. Man gab ihm honigsüße Worte, gethan ward aber nichts. Sein Plan war ein internationaler Congreß, zur Berathung und Lösung des sozialen Problems. So weit der Plan den Fürsten  genehm, wurde er auch verwirklicht jedoch erst 64 Jahre später, in dem famosen Stieber- Congreß zu Berlin  . Wem die heutige unmoralische Welt" Vortheil bringt, ist nicht der Mann, sie abzuschaffen. Wer Nachtheil von ihr hat, wird und muß sie begraben.

-

Indeß verließ Owen sich nicht ausschließlich auf die Fürsten  und sonstigen Spitzen der Gesellschaft. Er suchte auch die Ar­beiter für ihre Emanzipation zu begeistern und gründete Pro­duktiv- Assoziationen, die ersten in England und in der Welt. 1812 hielt er in Glasgow   einen Vortrag über die Noth­wendigkeit einer Reduktion der Arbeitszeit( des Normalarbeits­tages) und entwarf 1815 die erste Zehnstundenbill, der er, durch Ueberrumpelung, die Fürsprache des älteren Peel gewann, und die, 1819 in freilich verstümmelter Form vom Parlament angenommen, die Grundlage der englischen Fabrikgefeß­gebung bildet.

3m Jahre 1817 entschloß sich Owen endlich, öffentlich mit der Religion zu brechen. Auf einem Meeting zu London  ( am 21. August 1817) erklärte er, daß die Religion die Wurzel aller Verderbniß und Unwissenheit, und daß für die Menschheit kein Heil sei, ehe sie sich von den Banden der Religion befreit. Die Würdenträger der Kirche, die Owen bis dahin herablassend

auf die Schulter geklopft hatten, traten ihm von nun an mit gehässigster Feindseligkeit entgegen; zumal als er sich auch gegen das Institut der Ehe in ihrer heutigen Gestalt erklärte.

-

-

Owen machte verschiedene Versuche, seine neue moralische Welt" im Kleinen zu verwirklichen. Am berühmtesten ist der mit der Colonie New Harmony  " in den Vereinigten Staaten  . Owen taufte im Jahre 1825 von der Sette der Rappiten ein in Indiana   und Illinois   gelegenes, 30,000 Acer   umfassendes und zum Theil angebautes Stück Land, auf welchem eine Muster­Welt im Kleinen hergestellt und ein handgreiflicher Beweis für die Richtigkeit der Owen'schen Lehren geliefert werden sollte. Das Unternehmen mißlang mißlang vollständig, weil es mißlingen mußte. Die näheren Umstände gehören nicht in den Rahmen dieser Abhandlung genug das Scheitern war un­vermeidlich es war durch die Natur des Unternehmens selbst zur Nothwendigkeit gemacht. Den Hebepunkt, von welchem die heutige Gesellschaft aus den Angeln gehoben werden soll, in die heutige Gesellschaft verlegen, heißt von vornherein sich eine Auf­gabe stellen, deren Nonsens jedem Schulkind durch den bekannten Ausspruch des Archimedes*) klar sein muß,- eine Aufgabe, die ihrem Wesen nach so unlösbar ist, als das zum Mond Klettern Münchhausens   am eigenen Zopf. Owen selbst leugnete sich das Gesammt- Fiasko bis zuletzt, gab bloß das Mißlingen in einzelnen Punkten zu, und erklärte es hier aus allen mög­lichen Zufälligkeiten. Nun waren es nicht diese Zufällig­teiten, so wären es andere gewesen. Die Form, in der sich Ereignisse, geschichtliche und gesellschaftliche Vorgänge vollziehen, ist immer mehr oder weniger zufällig", der Inhalt, der sich je nach den Umständen die verschiedensten Formen wählen kann, ist darum nicht weniger nothwendig. Pascal hat einmal gesagt, wenn die Nase der Cleopatra   ein paar Linien länger oder kürzer gewesen wäre, hätte die Weltgeschichte einen andern Verlauf ge­nommen. Es ist wahr, Antonius wäre dann nicht bei Attium der Nase der Cleopatra   nachgelaufen, den Sieg Oktavian   über­lassend, aber auf den Fäulnißprozeß des Römischen Weltreichs wäre dies absolut ohne Einfluß gewesen.

-

*) ,, Gebt mir den kleinsten Punkt außerhalb der Welt und ich hebe die Welt aus den Angeln."

Nr 43, 1876,