neue Kinderlieder landauf landab. In all' diesen lehnt sich Hoffmann eng an das Volkslied an. Einfach im Strophenbau, lebhaft im Rhythmus, schlicht und treuherzig in Stoff und Sinn, sind sie durchweht und durchduftet wirklich und wahrhaftig vom Hauche der Rosen, der Veilchen, der Wiesen, der Berge, der Blumen, Bäume und Landschaften, die sie wiederspiegeln, milde durchleuchtet von der Innigkeit und Wärme eines liebevollen kräftigen Mannesgemüthes und ausgestattet mit treuen Bildern aus dem Gemüths- und Geistesleben des Volkes. Sein Leben beschloß er auf Schloß Korvei an der Weser als Bibliothekar des Her
336
Die Hussiten( Bild S. 328). Auf einer Wiese bei Constanz steht ein epheuumrankter Granitblock, ein sogenannter Findling, mit der lakonischen Inschrift: Johannes Huß Hieronimus von Prag ." Es ist zugleich ein Denkmal männlicher Entschlossenheit und ein Pranger wortbrüchiger Tücke. Johannes Huß, Professor der prager Universität und Freund des englischen Reformators Wikleff, des Vaters des Puritanismus, hatte den Muth, eine Rekonstruktion des argverlotterten Christenthums anbahnen zu wollen. Wie Melanchthon ein stiller Gelehrter, arbeitete er mit seinem jüngeren und thatkräftigeren Genossen Hieronimus von Prag seine Reformthesen aus, um sie dem Papst zur Approbation zuzusenden. Das war aber im Jahre 1412 nicht so leicht, denn die Christenheit beglückten zu jener Zeit zwei Unfehlbare, die sich gegenseitig erkommunizirten. Der Eine fluchte in Avignon und der andere in Bologna . In Rom wurde ausnahmsweise gar nicht geflucht. Um diesem Unwesen, wie sich damalige Geschichtsschreiber ausdrücken, zu steuern, wurde ein Konzil nach Constanz berufen, dem sich beide Päpste und Johannes Huß stellen sollten. Das Schicksal des Arnold von Brescia , Giordano Bruno und Savonarola machten den böhmischen Reformator mißtrauisch; erst ein mit Staatssiegeln versehener Geleitschein zur Wahrung von Freiheit und Leben", von Kaiser Sigismund unterzeichnet, lockte Huß und Hieronimus ins Garn. Die Constanzer Stadtchronik, gewiß eine lautere Quelle, erzählt haarsträubende Ausschweifungen der Pfaffen in Purpur und härenem Gewande; unter anderem die Anwesenheit von über tausend Freudenmädchen. Die ,, frommen" Konzilväter seẞten brevi manu beide Päpste ab und wählten einen dritten, der nichts eiligeres zu thun hatte, als Johannes Huß zum Scheiterhaufen zu verdammen. Des Kaisers Gewissensbisse. wegen des Geleitscheins beschwichtigte der Papst mit dem Ausspruch: ,, Kezern braucht man kein Wort zu halten." Als die Flammen, von Mönchen geschürt, den stillergebenen Huß umzüngelten, rief er den höhnisch lachenden Kardinälen zu: Jetzt bratet Ihr eine Gans( Hnß heißt im Böhmischen eine Gans), aber nach mir kommt ein Schwan, den werdet Ihr nicht mehr braten!" Ergrimmt über den ruhigen Tod des sittenreinen Dulders, schändeten die verbuhlten Pfaffen seinen Staub, warfen ein verendetes Maulthier in die Flammen und streuten die so vermischte Menschen- und Thierasche in den Bodensee . Ein Jahr später ereilte Hieronimus dasselbe Schicksal. Des Böhmenvolkes Wuthgeschrei war die Antwort auf diese Schandthat. Adel und Priester, Bürger und Bauern spalteten sich in zwei Parteien, Hussiten und Katholiken, welche der Trunkenbold Wenzel, der auf dem böhmischen Throne saß, auf einander hetzte, statt sie zu versöhnen. Die bisherigen stillen Anhänger des Huß, die sich im Freien zur Absingung von Psalmen versammelten, wurden zu blutdürftigen Hyänen. Des Aufruhrs Flamme loderte im ganzen Land, und wer nicht den Kelch, d. h. das Abendmahl, unter beiden Gestalten( sub utraque specie) nahm, mußte es mit dem Tode büßen. Der größte Stratege seiner Zeit, der einäugige Ritter Zischka von Trognow, übernahm ihre militärische und der Burggraf Nikolaus von Huß ihre staatliche Organisation. Als Zischka am 11. November 1424 von der Best hingerafft wurde, trat der Mönch Prokop der Große an seine Stelle und trug den Ruhm und den Schrecken der Hussiten über die Landesgrenze. Die Spaltung seines Heeres in Taboriten und Horebiten barg den Todeskeim des Hussitismus. Wie der harte Diamant nur durch den Diamanten zerrieben werden kann, so unterlagen in der Schlacht bei Lipan am 30. Mai 1434, also gerade 20 Jahre nach Hussens Tode die Taboriten den Horebiten oder Utraquisten. Brokop der Große wollte die Schmach nicht überleben und stürzte sich in das wildeste Kampfgewühl, wo er seinen Tod fand. Krieger und Priester zugleich, sieht man ihn auf unserm Bilde vor der Schlacht bei Eisek dem Prokop dem Kleinen segnend den Kelch reichen. Neben Prokop dem Kleinen knieen Nikolaus von Huß und Johann von Zbirov, die einzigen zwei Edelleute, welche sich dieser religiös socialistischen Bewegung angeschlossen haben. Wie unter Menschen einen Göttersohn, sieht man den einäugigen Führer, Zischka von Troßnow, die kelchgeschmückte Fahne in der Linken, all seine Mannen überragen. Fanatismus und Energie sprechen aus den scharfen, aber edelgeformten Zügen. Ihm zur Rechten kniet, auf eine Streitagt gestüßt, seine von einem Priester geschändete Schwester. Die fromme
M
Hingebung in den wetterharten Gesichtern der sturmgewaltigen Krieger und ihre natürliche Haltung sind historisch korrekt. Im Hintergrunde sieht man den Tabor( das Lager) und die gefürchtete Wagenburg. Dr. M. Trausil.
Aerztlicher Briefkasten.
Dortmund . R. Nehmen Sie wöchentlich ein warmes Bad und
waschen Sie jeden Morgen den Oberkörper, namentlich aber den Rücken bis zum Kreuz mit kühlem Wasser; nachher kräftige Frottirung der gewaschenen Theile.
Dresden . Reinhold R. Das zweckmäßigste Mittel gegen Madenwürmer ist der Knoblauch. Man hackt ein Loth davon ganz sein, kocht es mit 4 Liter Milch auf und verwendet lettere, nach dem Abseihen des Knoblauchs, zu klystiren.
Braunschweig . W. U. Wir sollen Sie von Ihren Kopfschmerzen befreien? Das sollte gern geschehen, wenn wir wüßten, welche Ursachen denselben zugrunde liegen, denn der Kopfschmerz ist stets ein Symptom einer anderweiten Störung oder Folge einer fehlerhaften Lebensweise. Sie müssen also einen dortigen Arzt konsultiren.
Beuthen.-6- In den 30er Jahren stehen, ledig sein, und dann einen rein physiologischen Vorgang für krankhaft halten und die verschiedensten Kurmethoden dagegen gebrauchen?!? Da gibt es kein anderes Mittel als heirathen, denn die Natur läßt sich keinen Zwang anthun. Dr. Resau.
-
Redaktions- orrespondenz.
Berlin . Hrn. Sm. Ihre astronomische Arbeit ist trefflich zu gebrauchen und wird spätestens in Nr. 31 abgedruckt. Senden Sie mehr dergl.! A. Th. Weisen Sie dem Menschen, der Ihnen mit der Behauptung, Sie hätten Anlage zur Lutrehzia Borgeja", schmeicheln" wollte, einfach aber energisch die Thür, falls Sie nicht etwa Grund haben zu der Annahme, der Mann wisse zuweilen selbst nicht, was er sagt. Lutretia Borgia, so schreibt man den Namen richtig, ist nicht wegen ihrer Gesangskunst berühmt, sondern wegen ganz anderer Dinge im höchsten Grade berüchtigt. Auf eine kurze Lebensbeschreibung" dieses Weibes mögen Sie getrost verzichten.
"
Bartschin. M. N. Solche Wünsche sind an die Expedition, nicht an die Redaktion zu richten. Im übrigen ist geschehen, wie Sie wünschen!
Hirschberg. K. B. Der Dr. Jäger, welcher die Schlosser'sche Weltgeschichte bearbeitet hat, hat mit dem ehemaligen Reichstagsabgeordnetes für Reuß i. 2. nicht mehr als den Namen gemein. Ersterer ist ein tüchtiger Philologe, letterer, soviel uns bekannt, Advokat und Bürgermeister.
Spandau . R. R. Wir verweisen Sie auf die erste Korrespondenznotiz der vorigen Nummer.
Freising . A. T. Wie wir es anfangen sollten, zwischen Ihnen und Ihrer Frau Frieden zu stiften", ist uns ein wenig unklar. Sie theilen uns ja nicht einmal mit, warum Sie sich beständig in den Haaren liegen. Sie halten uns wohl für Herenmeister?
"
Chemnių. R. Sch. Den Zweck, Sie ,, in's Bodshorn zu jagen", hatte die Ihnen von uns zutheil gewordene Antwort in einer der vorhergehenden Nummern natürlich nicht im mindesten, und es freut uns, daß Sie den Entschluß gefaßt haben, durch stilles Arbeiten Ihr Wissen zu vermehren und Ihren Charakter zu stählen. Soweit wir Sie darin unterstüßen können, thun wir es jederzeit gern. C. G. V. Der Mangel an naturwissenschaftlichen Kenntnissen verschuldet, daß Sie meinen, der Geist habe erst die Stoffe gemacht, ehe er(!) sie zu Körpern verbinden konnte." Der Geist", lieber Herr, das ist das Dentvermögen, und das Denken ist garnichts weiter als eine Art ( die höchste uns bekannte) der Thätigkeit des Stoffes. Wer sich zu dieser naturwissen schaftlichen Erkenntniß emporgeichwungen, der tann natürlich nicht auf den Gedanken verfallen, daß der Geist den Stoff gemacht hat. Wenn wir bei früherer Gelegenheit äußerten, dieser gedankenlose Gedanke" stamme aus derselben Fabrik, in der die Teufelsidee gedrechselt" worden sei, so suchten wir Sie nur darauf aufmerksam zu machen, daß die bewußten Taschenspieler, welche dem Bolte unter allerlei Hokuspokus die Fata morgana eines besseren Jenseits vorgaufeln, während sie einen beträchtlichen Theil des Boltserwerbs in ihren weiten Aermeln spurlos verschwinden lassen, auch die Erfinder oder eifrigen Kolporteure der höchst rentablen Schnurre von der Schaffung des Stoffes durch den Geist waren. Wenn Sie der Ansicht sind, Sie wären ganz auf eigne Faust auf diese sublime Jdee gekommen, so thun Sie Sich schnödes Unrecht: wenn man dieselbe Ihnen, Ihren Eltern und Lehrern und allen Leuten, die auf Ihre geistige Ent
-
wicklung Einfluß geübt, nicht mit größter Anstrengung eingebläut hätte, so wären Sie in Ihrem ganzen Leben nicht darauf gekommen dazu sind Sie viel zu vernünftig! Kreuz( Kroatien ). 2. U. T. Wenn Sie uns einen Artikel über die Verhältnisse in Kroatien einsenden wollen, so wird uns das sehr freuen. Die Mühe, ihn stilistisch zu verbessern, werden wir uns nicht verdrießen lassen, wenn der Inhalt nur gut ist. Frbl. Dant für das rege Interesse, welches Sie an der ,, N. W. " nehmen.
Heiligenhafen . Frau A. St. Ob wir, Erzählungen von der See" bei Gelegen heit bringen tönnen, wollen wir sehen. Ihren andern Wunsch, wir möchten Ihnen schreiben(!) ,,, wie der Roman, Der verlorne Bosten endigt," tönnen wir leider nicht erfüllen. Sie müssen das eben abwarten andern Rath wissen wir nicht. Wer wird auch so neugierig sein?
Solingen . J. D. Die Komposition der Arbeitermarseillaise, die nach derselben Melodie gesungen wird, wie die eigentliche Marseillaise, ist zu haben bei Kausse, Restau rateur in Blagwig bei Leipzig . In der N. 8." erscheinen nur neue Kompositionen, nicht solche, die schon fast überall bekannt sind.
Hamburg . Frau Auguste Sch. Der Name des von Ihnen verehrten Schriftstellers, den Sie, wenn auch nicht mit goldnen, aber mit dicken Lettern" in Ihr Tagebuch schreiben werden, lautet Hasenclever. Freund H. hat uns ausdrücklich die Erlaubniß ertheilt, Ihnen das zu verrathen.
Elbingerode . Schmied R. V. Oberried ist ein kleiner Ort in der Nähe von Frankfurt aM . Die Niederlegung der Königskrone seitens des Königs Amadeo von Spanien geschah am 12. Febr. 1873. Als Grund gab Amadeo die unaufhörlichen inneren kämpfe an, die er nicht zu verhindern vermöchte. ( Schluß der Redaktion: Sonntag, den 31. März.)
Inhalt. Ein verlorener Posten, Roman von R. Lavant ( Forts.). Die Sandwich- Inseln, von F. Rz.( Schluß). Die Bedingungen der Ernährung, von Alfred Lange. Komödiantenfahrten im Kaukasus , von Dr. Max Trausil( Schluß). Hoffmann von Fallersleben ( mit Porträt). Die Hussiten, von Dr. Traufil( mit Illustration). Aerztlicher Briefkasten. Redaktionskorrespondenz.
-